Browsed by
Autor: unbekannt4750

Wilder Mann

Wilder Mann

« Anywhere out of the world »
Jürgen Cleffmann: Wilder Mann. Erzählungen
Allitera, 2006

Leise und ohne Werbetrommel erschien vor einigen Tagen ein Erzählband. Sein Autor ist Jürgen Cleffmann und es scheint, als möchte er nicht als sondern mit „Wilder Mann“ ins Rampenlicht treten. Eine Metapher, die auf das berufliche Umfeld des Autors hinweist. Hat er sich die Kunst der kleinen Form, der Kurzgeschichte zur Aufgabe gemacht, weil sie an Szenen aus einem Theaterstück erinnert? Oder war es innerer Zwang, der den Inhalten die Form vorschrieb?

Wie auch immer, eines wird schnell klar. Dosierung ist unumgänglich, denn der Leser stößt bald an Grenzen der Belastbarkeit. Da sitzt er vielleicht in seiner Reihenhausidylle und möchte zur Entspannung einen Cleffmann lesen. Trügerische Idylle. Der Bissen bleibt im Hals stecken und der Leser schließt das Buch. Aber nur für den Moment.

Denn es geht in den Kleinstudien nicht um das Vordergründige, zum Beispiel U-Bahnfahren in Sturzgeburt, Geburtstag in Die Umarmung, oder Müllabfuhr in Glück und Glas. Es ist offensichtlich auch nicht Absicht des Autors, den Leser zu hoffieren, ihn sich in den Stories einrichten zu lassen. Die Handlungsstränge in manchen Episoden geben den zerrissenen Zustand der Figuren wieder. Alles Sinnsuchende, die umherirren, vernichten, wegwerfen, klären oder von vorne anfangen. Das Hamsterrad quietscht und entmutigt.

Auch den Leser. Irgendwann stellt er sich die Frage: Warum weiterlesen? Gibt es einen Hoffnungsschimmer? Entlässt Cleffmann vielleicht den Hamster aus seinem Rad? Leider nicht. Nur an wenigen Stellen werfen Tagträume einen gnädigen Schleier über die alltägliche Trostlosigkeit. Deshalb auch die Notwendigkeit der Dosierung. Und genau darin liegt der Impetus, das Buch am nächsten Tag wieder aufzuschlagen, weiter zu suchen nach dem einen Sonnenstrahl, der das Elend durchbricht.

Und er findet ihn. In einem Schmetterling. Eine Frau weint: „Weint sie? Kotzt sie? Hat sie eine Fehlgeburt?“ Das Absurde scheint auf. Aber die Frau ist zartfühlend, mit schlanken Fingern? So eine weint und kotzt doch nicht. Nein, sie hält einen Schmetterling. Aufatmen, wenigstens für einen Augenblick. Schmerzhaft und wehmütig in Jäger, Sammler, Fallensteller.

In einer Sprache, die mit minimalen Mitteln auskommt, gelingt es Jürgen Cleffmann, seine Ohnmacht begreifbar zu machen und sich von den Gespenstern zu befreien, die ihn jagen. Er muss sie loswerden, um atmen zu können. Dass dafür der Leser in Atemnot gerät, spricht für diesen Autor, den die SZ eine Entdeckung nennt und sich fragt, warum man von ihm bisher so wenig gelesen hat. Baudelaire mag einem einfallen, der in einem seiner Petits Poèmes en Prose sein Herz befragte, wo es leben möchte, wenn es frei wäre, sich einen Ort zu wünschen. Und das Herz antwortete nach langem Schweigen: Anywhere out of the world.

Rezension von Dorothea Gilde

Über den Autor:
Jürgen Cleffmann, 1956 in Hamburg geboren, lebt in München, arbeitet am Theater. Er schreibt Theaterstücke, Erzählungen und Hörspiele. Veröffentlichungen (Auswahl): »Das Bunt« (Hörspiel BR, 2000), »Irgendwo hört der Spaß aber doch auf« (Prosa, 1999), »Nie wieder spielen« (Hörspiel, BR/ORF, 1997).

Jürgen Cleffmann
Wilder Mann
Jürgen Cleffmann: Wilder Mann. Erzählungen
ISBN:3865201709
Bestellen

Storys aus dem Baguette

Storys aus dem Baguette

Liebesgeschichten und andere Ungereimtheiten

„Johann Willibald Sentega schreibt Geschichten, die so merkwürdig sind, dass die Leute den Kopf schütteln. Meine Damen und Herren möchte ich rufen“ – das mag stimmen, aber nicht nur er. Ich kenne da noch einen – „was sind schon die Sonette eines Shakespeare, die Arien eines Puccini, die Farben eines Chagall“ gegen seine Storys aus einem Baguette, die von Liebesgeschichten und anderen Ungereimtheiten berichten?

Wobei die Ungereimtheiten überwiegen. Oder haben Sie schon mal einen Zettel aus einem Baguette gezogen, darauf eine Geschichte stand? Sehen Sie, ich auch nicht. Merkwürdig und ärgerlich dazu. Vielleicht nur deshalb merkwürdig, weil es mir bisher nicht widerfuhr. Was meinen Sie?

Ich denke mir meinen Teil und lese weiter. Von Rinaldo, der auf einem Platz so laut und mit melodischer Betonung Attenzione ruft, dass ein Mädchen auf dem Fahrrad seinen Kopf dreht. „Ihr Blick folgt den Bällen, die von seinen Händen zum Himmel steigen und vom Himmel in seine Hände fallen. Ting-ting, ting-ting. Wie an der Schnur eines Jojos geht der Blick der Radfahrerin hoch und runter. An der nächsten Kurve fährt sie geradeaus und landet kopfüber im Gras.“ Schön und gut, das kann jedem passieren. Ich muss sogar gestehen, dass ich schadenfroh gelacht habe bei der Landung im Gras, denn schließlich lag ich auch schon im Dreck, nicht nur im Gras. Neugierig will ich wissen, wie es weitergeht. Und was muss ich da erfahren? Dass dieser Rinaldo selbst mit Sternen jongliert und auch der Mond nicht sicher ist vor seinen Händen. Und das soll ich glauben? Nichts als Tagträume und Nachtgespinste!

Da wende ich mich doch lieber dem Fräulein Fabienne zu, die einer vernünftigen Arbeit nachgeht. In einem Call Center sitzt sie an der Hotline für unzufriedene Kunden. Alle Achtung, wie sie das meistert. Gekonnt pendelt ihre Aufmerksamkeit zwischen der Stimme von „Kasimir Kern, der offenbar allen Grund hat, sich zu beschweren“ und der Mappe mit Tipps hin und her. Fabienne macht alles so wie im richtigen Leben. Erst ist sie unbeteiligt freundlich, dann etwas lauter und schließlich sagt sie dem Herrn die Meinung. So kenne ich es auch, wenn ich mich beschwere über die Verspätung oder falsche Lieferung meiner Bestellungen. In das Fräulein vom Dienst hab ich mich aber noch nie verliebt, wie Kasimir Kern es tut. Dabei kennt er doch nur ihre Stimme. Hm, vielleicht ist er Stimmenfetischist. Möglich ist alles, und dennoch merkwürdig, nicht wahr?

Stundenlang könnte ich Ihnen von Ungereimtheiten berichten, die mir in dem Buch begegnet sind. Von Onkel Timo zum Beispiel, der im Lotto gewonnen hatte. Ein glückliches Leben war der Hauptgewinn. Neidisch? Fehlanzeige, denn Onkel Timo hat den Gewinn nicht gewürdigt. Er hat weder Luftsprünge vollführt, noch Wahnsinn gerufen, wie in solchen Augenblicken üblich: „Die Aussicht auf ein glückliches Leben ist allerdings nicht jedermanns Sache. Ein Cabrio oder ein Rasenmäher hätten dagegen einen praktischen Nutzen“ für diesen komischen Timo.

Eines möchte ich Ihnen unbedingt verraten: das Buch ist trotz der „Ungereimtheiten“ bezaubernd im wahrsten Sinne. Ach, Sie meinen, es bezaubert wegen und nicht trotz der Merkwürdigkeiten. Da ist was dran. Peter Pan für Erwachsene, würde ich sagen. Kleine Skizzen, mit leichter Hand gezeichnet. Das Bemerkenswerte daran ist, dass es Detailskizzen sind. Erst zusammen entfalten sie ihre Wirkung. Im Konzert hört man die feinen Töne der einzelnen Geschichten heraus. Das Sammelsurium an Menschlichem und Skurrilem wird durch die Wiederholung sichtbar. Die Brechung des Plausiblen und seine Umkehr ins Irrationale, Wundersame erzeugt Spannung und Staunen. Bei manchen Geschichten geht dem Autor die Lust am Schreiben durch wie wild gewordene Gäule. „und spürte, wie das Licht und die Farben des Tals ihn in einen Rausch versetzten, der eine Schwindel erregende Leichtigkeit erzeugte und ihn für Augenblicke eins mit der flirrenden Sphäre der Landschaft werden ließ.“ Genau das ist es, was ich beim Lesen empfinde: Leichtigkeit, Virtuosität, ein sprühender Wortreigen, der fasziniert.

Ich kann Ihnen das Buch zwar empfehlen, für Risiken und Nebenwirkungen aber wenden Sie sich an des Autors Schalk und Ironie.

Rezension von Dorothea Gilde

Andreas Heidtmann
Storys aus dem Baguette
127 Seiten gebunden
Athena Verlag 2005
ISBN 3-89896-239-3Bestellen