Browsed by
Kategorie: Ratgeber

Andy Puddicombe: Meditier dich schlank – Wer den Kopf frei hat, kann besser auf den Bauch hören

Andy Puddicombe: Meditier dich schlank – Wer den Kopf frei hat, kann besser auf den Bauch hören

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Übergewicht ist weit verbreitet. Dabei gibt es Diätratgeber ohne Ende. Nur bedeutet eine Diät immer Einschränkungen. Man hat sich nach strengen Plänen zu richten und Verzicht zu üben. Wenn die Diät zu Ende ist, kehrt man in die alten Muster zurück, nimmt wieder zu und wiegt dann irgendwann unter Umständen sogar mehr als vor der Diät. Es ist ein ewiger Kreislauf, der sehr frustrierend sein kann.

Andy Puddicombe möchte mit seinem Buch einen anderen Weg gehen. Es ist kein Diätratgeber im herkömmlichen Sinne. Zwar werden die Grundregeln einer gesunden Ernährung mit vermittelt, aber Einkaufslisten und Rezepte findet man hier nicht. Es geht hier vielmehr um eine Änderung des Lebensstils.
Achtsamkeit ist das Zauberwort. Als würden wir im Alltag nicht darüber nachdenken, was wir essen und wie wir essen … Wir tun es natürlich schon. Aber mit dem falschen Ansatz und eben auch nicht überlegt und schon gar nicht mit innerer Ruhe.

Der Anfang des Buches ist recht langwierig. Der Autor redet, redet und redet. Aber diese anfängliche Ungeduld löst sich interessanter Weise bald auf. Die Worte bewirken etwas und führen zu einer Einsicht. Man beginnt Vorstellungen zu entwickeln, was bisher schief gelaufen ist, und wie der Lebensstil zu ändern sein könnte. Es geht gar nicht nur um das Essen, sondern insgesamt um das Gefühl für sich selbst. Durch die Meditation stellt sich eine Leichtigkeit in den Gedanken ein und Klarheit folgt. Wer immer mit sich selbst hadert, sich selbst kritisiert und Vorwürfe macht, sich mit Gewissensfragen plagt, stets unzufrieden ist und oft schlecht gelaunt, kann aus dem Buch einen großen Nutzen ziehen. Aus Frust zu essen oder unüberlegt irgendetwas in sich hineinzustopfen, wird wohl dann nicht mehr vorkommen. Außerdem lernt man, sich nicht mehr irgendwelchen Idealen zu unterwerfen und Werbeversprechen zu folgen. Man lernt sich selbst mit seinen Bedürfnissen zu sehen. Die Ernährung erhält einen anderen Stellenwert.

Rezension von Heike Rau

Andy Puddicombe
Meditier dich schlank – Wer den Kopf frei hat, kann besser auf den Bauch hören
Aus dem Englischen von Henning Thies
304 Seiten, Klappenbroschur
Knaur MensSana
ISBN-10: 3426657309
ISBN-13: 978-3426657300
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Bernhard Moestl: Der Weg des Tigers – Erkenne und nutze deine innere Kraft

Bernhard Moestl: Der Weg des Tigers – Erkenne und nutze deine innere Kraft

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Jeder Mensch hat besondere Stärken und Talente. Die eigene Persönlichkeit richtig einzuschätzen, fällt aber oft schwer, denn dafür wird Selbstbewusstsein benötigt, Selbstzweifel dagegen nicht. Doch wie schafft man Klarheit? Wie geht man mit sich selbst um, um Stärke zu entwickeln und zu zeigen und aus dieser zu schöpfen? Dem Weg des Tigers zu folgen, ist der im Buch beschriebene Weg. Das kraftvolle Tier, das all seine Ressourcen nutzt, dient als Symbol.

Bernhard Moestl gibt Denkanstöße. Verschiedene Lebensbereiche finden Beachtung. Das eigene Verhalten und Denken wird überprüft. Denn wer ärgert sich nicht immer wieder über sich selbst und über andere und schießt über das Ziel hinaus? Spontane Reaktionen, Handlungen und Denkabläufe kommen auf den Prüfstand. Andere und vor allem bessere Wege mit Situationen umzugehen, werden aufgezeigt. Zielgerichtet und mit Plan im Kopf wird dem begegnet, was das Leben mit sich bringt.

Es muss nicht sein, dass man sich selbst das Leben schwer macht. Dabei wird das positive Denken nicht in dem Sinne verstanden, sich Probleme schön zu reden, sondern vielmehr realistisch zu betrachten. Es macht keinen Sinn, Kraft zu verschwenden, durch ein gedankliches Dramatisieren. Es hilft nicht, sich aufzuregen, zu schimpfen oder den Rückzug anzutreten. Diese Energie lässt sich in Stärke umwandeln, die dann viel besser zur Lösung des Problems eingesetzt werden kann.

Das Buch ist ein Arbeitsbuch. Eingefordert wird eine eingehende Beschäftigung mit den einzelnen Kapiteln. Betrachten, auseinandersetzen, überdenken und schlussfolgern braucht Raum. Es gelingt nicht in kurzer Zeit und kann auch nicht nebenbei erledigt werden. Aber Bernhard Moestl ist ein sehr motivierend auftretender Autor. Er belehrt nicht, er gibt vielmehr Denkanstöße und das auf eine sehr sensible Art und Weise.

Rezension von Heike Rau

Bernhard Moestl
Der Weg des Tigers – Erkenne und nutze deine innere Kraft
224 Seiten, gebunden
Knaur Verlag
ISBN-10: 3426655314
ISBN-13: 978-3426655313
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Marianne Willamson: Lebensmitte – Zeit für Wunder

Marianne Willamson: Lebensmitte – Zeit für Wunder

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Als Lebensmitte bezeichnet die Autorin die Jahre ab dem 50. Geburtstag herum. Mit ihrem Buch möchte sie also Personen, vor allem Frauen, dieser Altersklasse ansprechen. Auf direkte Ansprache verzichtet sie allerdings, sie verallgemeinert lieber in der Wir-Form und so wird sich nicht jeder mit diesem Buch identifizieren können.
Ich hatte ein hoffnungsvolles Buch erwartet, dass Lust darauf macht, auch in der Lebensmitte das Leben zu genießen und vielleicht noch mal was Neues anzufangen. Aber die Grundstimmung ist eher drückend. Das Buch vermittelt keine Freude und keine Zuversicht, es demotiviert, statt zu motivieren
Die ganzen Ängste, die ein Mensch haben kann, werden heraufbeschworen und zerpflückt. Die Vergangenheit wird noch einmal durchgekaut, Generationenkonflikte kommen auf den Tisch, Versäumnisse werden benannt und das Frausein an sich, scheint auch in jedem Fall mit Problemen behaftet zu sein. Hier hat eine intensive Auseinandersetzung auf spiritueller Ebene zu folgen, die eben eine gewisse Reife und auch reichlich Lebenserfahrung braucht. Und deshalb scheint das nur ab dem mittleren Lebensalter möglich zu sein.
Spiritualität wird mit Gottvertrauen, Sinnsuche, Demut, Dankbarkeit und Glaube an die Wiedergeburt verbunden. Die Texte sind mit vielen Gebeten ergänzt. Es geht hier also nicht um praktische oder psychologische Hilfe in einem für schwierig gehaltenen Lebensabschnitt, sondern um die zweitaufwendige, vielleicht über Jahre dauernde, tiefgreifende innerliche Auseinandersetzung. Die Autorin macht es vor, anhand ihres eigenen Lebensweges. Hier erklärt sich dann auch diese Ernsthaftigkeit, mit der das Buch einhergeht.
Vielleicht ist der Titel da etwas irreführend. Leider geht aber auch der Klappentext am eigentlichen Buchinhalt vorbei. Ich habe jedenfalls etwas anderes erwartet.

Rezension von Heike Rau

Marianne Willamson
Lebensmitte – Zeit für Wunder
Veränderungen zulassen – dem Leben neu begegnen
224 Seiten, broschiert
Knaur MensSana
ISBN-10: 3426874725
ISBN-13: 978-3426874721
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Dr. med. Ulrich Strunz: Vitamine – Aus der Natur oder als Nahrungsergänzung – Wie sie wirken, warum sie helfen

Dr. med. Ulrich Strunz: Vitamine – Aus der Natur oder als Nahrungsergänzung – Wie sie wirken, warum sie helfen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Schlägt man das Buch auf, fällt ein Lesezeichen mit Werbung für Vitamine heraus. Sofort weiß man, Dr. Strunz vertreibt selbst Nahrungsergänzungsmittel. Man könnte einen Interessenkonflikt vermuten oder aber, dass der Autor sich auf diesem Gebiet besonders gut auskennt. Na, sehen wir mal.

Erklärt wird im Buch erst einmal, was Vitamine überhaupt sind, warum wir sie brauchen und wie sie wirken. Danach geht es den vielen Studien an den Kragen, die immer wieder durch die Medien geistern und oftmals auch für Verunsicherungen sorgen. Da ist es gut, dass der Autor hier mal Licht ins Dunkel bringt und die wirklich wichtigen und auch glaubwürdigen Aussagen herausfischt.

Dass wir Vitamine brauchen, ist klar. Dr. Strunz plädiert auch für eine Ernährung mit reichlich Obst und Gemüse. Und er ist auch nicht für eine wahllose Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln auf die bloße Vermutung hin, dass dem Mensch irgendetwas fehlt. Liegt ein Verdacht vor, sollte der Weg zum Hausarzt führen, der eine Blutmessung durchführt, um Klarheit zu erhalten und der dann bei einem nachgewiesenen Mangel die entsprechende Dosierung festlegt. In diesem Zusammenhang wird auch erklärt, welche Symptome und Krankheiten sich überhaupt entwickeln können, wenn ein Vitaminmangel vorliegt. Mit dem gezielten Einsatz von Vitaminen können daher auch Krankheiten behandelt werden. Auch hierzu gibt es wirklich interessante Informationen. Zum Schluss geht es noch einige Vitamin-Irrtümern, sodass auch letzte Fragen ausgeräumt werden.

Dr. Strunz schreibt in gewohnt euphorischer Art und Weise. Seine Begeisterung für die Vitamine wirkt ansteckend, auch wenn er schon bisschen wie ein strenger Lehrmeister daher kommt. Er bemüht sich eben, mit seiner Meinung zu überzeugen. Man wird gut informiert und erhält sehr viel Hintergrundwissen. Alles ist recht einfach erklärt und so dargestellt, dass es verständlich ist. Ein bisschen Skepsis bleibt, gerade auch weil Vitamine zu wahren Wundermitteln hochstilisiert werden. Und so manche Aussage steht ohne Begründung da und ist dann nicht ausreichend nachvollziehbar. Aber es gibt am Ende des Buches noch eine sehr ausführliche Literaturliste. Wer mag, kann also noch ein bisschen weiterforschen.

Rezension von Heike Rau

Dr. med. Ulrich Strunz
Vitamine – Aus der Natur oder als Nahrungsergänzung – Wie sie wirken, warum sie helfen
256 Seiten, Klappenbroschur
Wilhelm Heyne Verlag
ISBN-10: 345320039X
ISBN-13: 978-3453200395
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Dr. med. Michael Feld: Gesundheitsdschungel – Der ultimative Wegweiser durch das Medizin-Dickicht

Dr. med. Michael Feld: Gesundheitsdschungel – Der ultimative Wegweiser durch das Medizin-Dickicht

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Den Durchblick zu wahren, unser kompliziertes Gesundheitssystem betreffend, ist nicht ganz leicht. Ein Wegweiser ist also keine schlechte Sache. Dr. med. Michael Feld versucht mit seinem Buch auf einfache Art, Licht ins Dunkel zu bringen. Und tatsächlich ist der Ratgeber sehr gut verständlich, auch weil der Autor mit Bildern und Vergleichen arbeitet und dafür tief in den Dschungel eintaucht. Er hat einen ganz eigenen Blickwinkel, bringt seine Erfahrungen und damit auch seine eigene Meinung ein, und das auf eine humorvolle Art und Weise, die aber natürlich nicht frei von Kritik ist. Dabei bleibt er recht umgangssprachlich. Niemand muss sich mit Fachausdrücken herumschlagen. Bei der Vielfalt an Themen ist eine Erörterung bis ins kleinste Detail natürlich nicht möglich ist. Es geht hier mehr um grundlegendes Wissen, das vermittelt werden soll.

Alle Themen, die von Interesse sind, werden aufgegriffen: Krankenversicherung, die allgemeine Gesundheitsversorgung samt Vorsorgeuntersuchungen, Arztwahl, häufig auftretende Krankheitsbilder, Diagnosestellung, Behandlungsmethoden und Therapien, Krankenhausaufenthalt und Reha und vieles mehr. Aber auch die Selbstbehandlung bei leichten Befindlichkeitsstörungen wird thematisiert.
Der Arztberuf selbst wird ebenfalls durchleuchtet. Das Gesundheitssystem mit seinen Möglichkeiten wird auch einmal aus der Sicht des Arztes dargestellt. So bleibt der Blick nicht einseitig. Und die Handlungsweise des Arztes wird besser nachvollziehbar. Denn auch er muss sich mit Problemen herumschlagen.

Da heute jeder Patient vielfältige Möglichkeiten hat, sich auch im Internet zu informieren, greift der Autor auch dies auf. Allerdings wird doch sehr schnell klar, dass hier nicht zu viel erwartet werden darf. Den Gang zum Arzt kann das Internet bei Krankheit nicht ersetzen. Dennoch, ein gewisses Maß an Mit-Verantwortung für die eigene Gesundheit ist nach Ansicht des Autors natürlich immer gut. Dass Buch zu lesen ist da natürlich schon ein Schritt in die richtige Richtung.

Rezension von Heike Rau

Dr. med. Michael Feld
Gesundheitsdschungel – Der ultimative Wegweiser durch das Medizin-Dickicht
256 Seiten, gebunden
Südwest Verlag
ISBN-10: 351708963X
ISBN-13: 978-3517089638
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Stephen Grosz: Die Frau, die nicht lieben wollte

Stephen Grosz: Die Frau, die nicht lieben wollte

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Seelische Wunden, Verletzungen und ihre Folgen.

Der englische Psychoanalytiker Stephen Grosz hat in loser Folge über Fälle berichtet, die ihm in seiner Praxis begegnet sind.

Natürlich wird in den Geschichten über das wahre Leben berichtet!

Und natürlich sind Menschen neugierig und möchten mehr über das erfahren, was nicht offen nach außen dringt, sehr Privates also und gelegentlich natürlich auch sehr Intimes.

Grosz’ Geschichten gehen dem Unbewussten im menschlichen Leben auf den Grund. Psychoanalytiker lernen in langen Sitzungen, hinter die Fassade des nach außen getragenen Verhaltens zu schauen. Das macht sie in der Fantasie ihrer Klienten zu allmächtig Wisssenden, denen gelegentlich fast eine magische Wirkung zugeschrieben wird.

Doch wir alle wissen, dass es Dinge gibt, die man nicht jedem zugänglich machen möchte, oder über deren Ursprung man sich gar nicht im Klaren ist. Kleine Lügen etwa oder versteckte Lüste und Genüsse, aber auch Handlungsweisen und Erfahrungen im Alltag, die uns quälen oder bedrängen, gehören dazu. In seinen Berichten deckt der Psychoanalytiker Grosz auf, in welchen Verkleidungen Ängste, Sehnsüchte und ungewöhnliche Verhaltensweisen daherkommen können. Die Psychoanalyse ermöglicht im besten Fall das Aufdecken unbewusster Gefühle und macht sie verstehbar. Anhand zahlreicher kurzer Fallbeispiele aus der Praxis von Stephen Grosz bekommt man Einblicke in das verdrängte Geschehen, das allzu häufig zu Leid und Unglück bei den Betroffenen und zu seelischer Not führt.

Da geht es z.B. um Wiederholungshandlungen mit ungewissem Hintergrund und um verleugnete Erkenntnisse über die Liebe zwischen Eltern und Kindern. Auch ungewöhnliche sexuelle Verhaltensweisen können einem tieferen Verstehen zugänglich gemacht werden. Das Verdrängte soll einen schützen vor allzu traurigen Erinnerungen. Wenn es aber zu lebenslangem Leid in Form von Traumata führt, die den seelisch Erkrankten bedrängen und geradezu foltern können, ist die Hilfe zum Verstehen angesagt. Zwangshandlungen und Vermeidungsstrategien können einem das Leben sehr schwer machen!

Mit seinen Fallbeispielen deutet uns Stephen Grosz die Vielfalt menschlicher Tragödien im Seelenleben seiner Klienten. Seine Geschichten lesen sich schnell, sie sind informativ, und sie befriedigen die Neugierde nach innerseelischem Befinden und ihren Folgen bei sich und anderen.

Stephen Grosz
Die Frau, die nicht lieben wollte
240 Seiten, gebunden
S. FISCHER, 2. Auflage, August 2013
ISBN-10: 3100287150
ISBN-13: 978-3100287151
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Polly Campbell: Lebe lieber unperfekt – Anleitung zum Unvollkommensein

Polly Campbell: Lebe lieber unperfekt – Anleitung zum Unvollkommensein

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Es ist anstrengend, perfekt sein zu wollen. Trotzdem streben wir das an. Wahrscheinlich, ohne das Ziel jemals zu erreichen. Dafür stehen wir ständig unter Druck und orientieren uns an andern, statt uns selbst zu vertrauen. Vielleicht ist es besser, zu akzeptieren, dass Perfektion nicht möglich ist und dass auch Schwächen und Fehler durchaus zum Menschsein gehören.

Die Autorin zeigt in ihrem Buch verschiedene Lebensbereiche auf, dazu gehören Familie, Berufsfeld und Freundeskreis. Sie erklärt, wie wir uns selbst unter Stress setzten, nur um einem unerfüllbaren Ziel nachzujagen. Es geht viel besser und viel entspannter, das Unperfekte mit Gelassenheit zu sehen. Sich glücklich und zufrieden zu fühlen, lässt sich ohnehin nicht erzwingen. Es ist eine Frage, wie wir zur unserer Unvollkommenheit stehen und wie wir zu uns stehen. Sich ständig kritisierend zu beobachten, ist eher ein Hemmnis. Wer mag schon Neues ausprobieren, wenn er davon ausgeht, ohnehin zu versagen?

Die Autorin spricht aus Erfahrung. Dass sie über ihre eigenen Fehler und Unzulänglichkeiten spricht, macht sie sympathisch. Viele Begebenheiten können auf das eigene Leben übertragen werden. Sie akzeptiert ihre Fehler und macht einfach das Beste aus ihrem Leben, ohne Perfektion anzustreben. Die Gedanken, die Polly Campbell darlegt, können vom Leser ebenfalls überdacht werden. So findet man bei sich selbst die Gelegenheiten, bei denen man sich selbst unnötigerweise unter Stress setzt. Es gibt eine ganze Anzahl von Übungen im Buch, die Unterstützung geben bei dieser psychologischen Arbeit. Denn mit dem Lesen des Buches, auch wenn gute Anregungen gegeben werden, ist es natürlich nicht getan. Eine Änderung der Lebenseinstellung lässt sich nicht von heute auf morgen umsetzten. Aber mit dem Buch kann man einen guten Anfang machen!

Rezension von Heike Rau

Polly Campbell
Lebe lieber unperfekt – Anleitung zum Unvollkommensein
Aus dem Englischen von Rita Hörner
272 Seiten, Klappenbroschur
Knaur MensSana
ISBN-10: 3426657333
ISBN-13: 978-3426657331
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Tobias Müller und Anja Grambihler: Teestunde! – Lieblingstees aus Kräutern, Früchten & Co. selbst mischen

Tobias Müller und Anja Grambihler: Teestunde! – Lieblingstees aus Kräutern, Früchten & Co. selbst mischen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Tees sind immer für eine Pause gut. Dass die richtige Mischung Kraft und Energie gibt, wissen Teetrinker längst. Und diese Mischungen kann man auch ganz leicht selbst nach eigenen Bedürfnissen und Geschmack zusammenstellen. Die Kräuter dafür müssen nicht alle gekauft werden. Vieles lässt sich in der Natur sammeln.

Die Autoren bringen ihre Erfahrungen ein. Beide sind Apotheker, Anja Grambihler hat eine Zusatzqualifikation für Homöopathie und Naturheilverfahren, und Tobias Müller vertreibt über eine Online-Teemischplattform Tees, für die er im Buch auch immer wieder Werbung macht.

Zunächst gibt es allgemeine Informationen über Teekräuter und das Sammeln und Trocknen dieser und Hinweise zu den im Buch vorgestellten Teemischungen, die in zwei Rubriken, die Wellnesstees und die Gesundheitstees, untergliedert sind.

Die Wellnesstees sollen für Entspannung und Wohlbefinden sorgen. So gibt es hier zum Beispiel einen Entspannungstee mit Lavendelblüten, Melissenblättern, Hopfenzapfen, grünem Hafer und Griechischem Bergtee. Ganz anders ist der frische Früchtetee mit Granatapfelschalen, Hagebuttenfrüchten, Holunderbeeren, Heidelbeeren und Berberitzenbeeren. In diesem Kapitel findet man auch einen Männertee mit interessanter Rezeptur.

Bei den Gesundheitstees stehen Kräutermischungen im Vordergrund, die heilsam sind. Auch hier kann man sich heraussuchen, was gebraucht wird. Das kann ein Bronchialtee sein oder ein Magen- und Darmtee.

Es macht Spaß, sich mit dem Buch zu beschäftigen. Es ist sehr ansprechend mit Fotos illustriert. Die Texte sind gut und verständlich geschrieben. Es sind nicht nur Teesorten aufgeführt, die jeder kennt, sondern schon einige mehr. Wobei die Erklärungen im Buch zu diesen eher unbekannten Wurzeln und Kräutern schon etwas knapp gehalten sind. Aber das ist dann wiederum auch eine Anregung hier weiter zu recherchieren, wenn Bedarf besteht.

Zu jedem Tee gibt es Hinweise für Kräutersammler. Mit diesen ersten Informationen und einem guten Pflanzenbestimmungsbuch kann man sich dann auf in die Natur machen und Kräuter selbst sammeln.

Es lässt sich gut mit dem Buch arbeiten, das informativ und inspirierend zugleich ist. Sehr praktisch ist es, dass auch gleich noch diese zwei Teefilterhalter mit zum Set gehören. Sie haben, und das ist sehr witzig gemacht, die Form einer klassischen Teekanne und decken Tasse oder Kanne beim Ziehenlassen des Tees gut ab.

Rezension von Heike Rau

Tobias Müller und Anja Grambihler
Teestunde! – Lieblingstees aus Kräutern, Früchten & Co. selbst mischen
Set mit Buch und 2 Teefilterhaltern
64 Seiten, gebunden
Südwest Verlag
ISBN-10: 3517089672
ISBN-13: 978-3517089676
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Bernardo Stamateas: Toxische Typen – Wenn andere Gift für uns sind und was wir dagegen tun können

Bernardo Stamateas: Toxische Typen – Wenn andere Gift für uns sind und was wir dagegen tun können

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Es gibt Menschen, die können uns zur Verzweiflung bringen. Sie machen uns das Leben schwer und lassen einfach nicht locker. Es sind Kollegen, Familienangehörige oder andere Menschen aus dem näheren Umkreis. Man müsste auf den Mond auswandern, um ihnen zu entfliehen.

Vielleicht wird es auch etwas einfacher, wenn man Bernardo Stamateas‘ Buch liest und sich einmal ausführlich mit diesen Charakteren beschäftigt. Der Autor hat die toxischen Typen in bestimmte Gruppen unterteilt. Der Schuldzuweiser, der Manipulator, der Jammerlappen, das Klatschmaul, der Neurotiker und andere nervige Zeitgenossen werden charakterisiert. Ihr Verhalten wird analysiert und bewertet. Es wird sozusagen hinter die Kulissen geschaut. Daraus ergibt sich dann, wie mit diesen Menschen umgegangen werden sollte, damit einen so wenig wie möglich von ihrem Gift trifft.

Auch das eigene Verhalten kommt auf den Prüfstand. Anfangs eher unauffällig, dann immer deutlicher, denn in jedem von uns stecken möglicherweise auch Charaktereigenschaften, die ein Miteinander mit anderen erschweren. Nicht selten gießen wir dann mit unserem eigenen Verhalten noch Öl ins Feuer. Es geht im Buch auch nicht darum, die anderen, die uns das Leben schwer machen, zu ändern. In seltensten Fällen fruchten diese Erziehungsmaßnahmen. Es geht vielmehr darum, einen anderen Umgang zu finden und Verletzungen, Beleidigungen und verbale Attacken nicht mehr an sich heranzulassen.

Das alles ist nicht einfach. Das Buch stellt Charaktere und Verhaltensmuster auch nur allgemein dar. Aber es bietet zahlreiche Denkansätze, die sich vertiefen lassen. Und damit ist das Buch sehr empfehlenswert für alle, die bereit sind, sich mit dem Thema intensiv auseinanderzusetzen. Mit dem Lesen des Buches ist es natürlich nicht getan, aber es kann damit gearbeitet werden.

Rezension von Heike Rau

Bernardo Stamateas
Toxische Typen – Wenn andere Gift für uns sind und was wir dagegen tun können
Aus dem Spanischen von Luis Ruby
240 Seiten, Klappenbroschur
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423249781
ISBN-13: 978-3423249782
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Holm Friebe: Die Stein-Strategie – Von der Kunst, nicht zu handeln

Holm Friebe: Die Stein-Strategie – Von der Kunst, nicht zu handeln

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Manche Dinge erledigen sich von selbst. Es ist im Grunde nicht erforderlich, zu handeln, schon gar nicht vorschnell. Dennoch können viele Menschen in bestimmten Situationen eben nicht stillhalten. Sie können es nicht ertragen, nicht einzugreifen. So entsteht Stress, der eigentlich vermieden werden könnte. Und das Ergebnis ist auch nicht immer das erwünschte. Durch unüberlegtes Handeln spitzt sich die Lage nicht selten sogar dramatisch zu.

Der Autor stellt dar, wie sich das Problem durch ganze Wirtschaftzweige und auch die Politik zieht. Dieser Zwang sofort zu handeln, immer zu schauen, was verändert werden und besser gemacht werden kann und sich ständig zu rechtfertigen, bringt meist keinen Vorteil mit sich. Besser ist es, Ruhe zu bewahren und den Dingen auch mal ihren Lauf zu lassen.

Von der Kunst Seiten zu füllen, ohne viel zu sagen … Der Autor scheint, die Stein-Strategie auch auf dieses Buch angewendet zu haben, denn inhaltlich überzeugt es nicht ganz. Zwar kann man nachlesen, wann sich die Methode, insbesondere im großen Rahmen, bewährt hat, aber ob man da groß Voraussagen treffen kann, oder ob hier nicht eher der Zufall mitgespielt hat, lässt sich nicht immer feststellen. Natürlich ist es wichtig, mit Bedacht zu handeln, statt kopflos und unüberlegt. Aber ist diese Erkenntnis neu?

Tatsache ist, dass es mit der Umsetzung der Strategie oft hapert. Also ist es sicher nicht schlecht, mit dem Buch die Stein-Strategie wieder ins Bewusstsein zu rufen, sich auf Bewährtes zu besinnen, statt dem Fortschritt nachzujagen, Ruhe zu bewahren, statt vorschnell und unüberlegt zu handeln und zu schweigen, wo es nichts zu sagen gibt. Das dürfte tatsächlich für mehr Ruhe, Gelassenheit und weniger Stress sorgen. Und damit für eine Entschleunigung der Zeit. Vielleicht ist dann auch wieder mehr Platz für die schönen Dinge im Leben.

Rezension von Heike Rau

Holm Friebe
Die Stein-Strategie – Von der Kunst, nicht zu handeln
216 Seiten, gebunden
Carl Hanser Verlag
ISBN-10: 3446436774
ISBN-13: 978-3446436770
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen