Browsed by
Kategorie: Ratgeber

Susanne Fehrmann: Nahrungsmittelallergie – was nun?

Susanne Fehrmann: Nahrungsmittelallergie – was nun?

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Was kann dahinterstecken, wenn bestimmte Nahrungsmittel nicht vertragen werden? Dieser Frage geht die Ernährungswissenschaftlerin Susanne Fehrmann nach. Sie erklärt was Allergien sind, wie diese entstehen und sich bemerkbar machen. Dabei werden die Vorgänge im Körper genau erläutert bis hin zur allergischen Reaktion. Die verschiedenen Allergietypen werden aufgezeigt. Allergieauslöser werden im Buch benannt. Man erfährt auch, wie unsere Lebensgewohnheiten hier möglicherweise hineinspielen.

Danach werden die Nahrungsmittelallergien erläutert. Hier erfährt man Näheres über die verschiedenen Symptome. Man kann nachlesen, wie der Arzt die Diagnose stellt. Auf welche Veränderungen man sich nach Bestätigung des Verdachtes bei der Ernährung einstellen muss, wird aufgezeigt. Auch Pollen-Allergiker müssen möglicherweise auf ihre Ernährung achten, insbesondere was Kreuz-Allergien betrifft.

Im Verlauf des Buches geht es dann ins Detail. Milcheiweiß-Allergie, Hühnerei-Allergie, Getreide-Allergie, Allergien gegen Nüsse usw. werden gesondert behandelt. Es folgen die Pseudo-Allergien und dann die Lebensmittel-Intoleranzen wie Laktose-Intoleranz und auch die Histamin-Intoleranz.
Man erfährt, wie man sich trotz Einschränkungen gesund ernähren kann. Die Autorin macht entsprechende Vorschläge und schlägt einige Rezepte vor. Hier muss man aber selbst noch einmal hinsehen, ob wirklich alle Zutaten verträglich sind. Bei den histaminarmen Rezeptideen beispielweise findet man Essig in der Zutatenliste, der eher als unverträglich gilt.

Man wird gut informiert, wobei es natürlich schwierig ist, ein so umfassendes Thema in einem so kleinen Büchlein abzuhandeln. Andererseits wird man nicht überfordert, wenn man sich erstmals hier einliest. Das Buch ist gut strukturiert und damit übersichtlich. Die Texte sind verständlich geschrieben und interessant zu lesen. Man kann einen direkten Nutzen daraus für sich ziehen, so dass der Umgang mit Nahrungsmittelallergien und Unverträglichkeiten etwas erleichtert wird.

Rezensionen von Heike Rau

Susanne Fehrmann
Nahrungsmittelallergie – was nun?
Unverträglichkeiten verstehen – Allergene meiden – Alternativen nutzen
176 Seiten, broschiert
Knaur, MensSana
ISBN-10: 342687444X
ISBN-13: 978-3426874448
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Inna Segal: Die verborgene Sprache des Körpers – Das Handbuch zur Symptomdeutung und Selbstheilung

Inna Segal: Die verborgene Sprache des Körpers – Das Handbuch zur Symptomdeutung und Selbstheilung

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Heilerin Inna Segal sieht den Grund für Beschwerden und Krankheiten in ungesunden Emotionen, die man verdrängt hat. Macht man sich diese bewusst und arbeitet diese auf, kann man auch wieder gesund werden. Jeder Mensch trägt diese göttliche Heilintelligenz in sich, ist also in der Lage sich mit der richtigen Anleitung selbst zu heilen. Wie man die Selbstheilungskräfte aktiviert wird genau beschrieben.

Das Buch hat seine Grenzen. Man liest das gleich auf der ersten Seite. Den Ratschlägen zu folgen, heißt nicht, auf ärztliche Hilfe zu verzichten oder eine verordnete Medikamenteneinnahme zu unterlassen. Auch eine gesunde Lebensführung ist wichtig.

Im Grunde geht es darum, bewusst etwas für sich zu tun. Dass heißt auch, eine Krankheit nicht einfach hinzunehmen, sondern gegenzusteuern. Die Autorin zeigt, wie man die Wahrnehmung für Vorgänge im Körper schärft und das allgemeine Körperbewusstsein stärkt. Wie fühle ich mich und warum fühle ich mich so, ist die zentrale Frage. Zu erkennen, was krank macht an Gedanken und Empfindungen, ist ein erster Schritt zu einem besseren Körpergefühl.

Mit den gewonnenen Erkenntnissen kann man dann weiterarbeiten und herausfinden, was die eigene Gesundheit fördert. Das geschieht zum Beispiel durch Auflösung negativer Gefühle, Heilübungen, durch Visualisierung der Vorstellung von Gesundheit und Anwendung einer Farbtherapie.

Dazu eine göttliche Heilintelligenz anzurufen und diese praktisch in Form eines Gebetes um Heilung zu bitten, mag auf manche Menschen befremdlich wirken, gehört aber zum Gesamtpaket.
Sich mit ungesunden Emotionen auseinanderzusetzen und stattdessen gesunde Emotionen zuzulassen, ist natürlich immer hilfreich. Es ist eine Form des positiven Denkens. Auch die Farbtherapie ist nicht unbekannt und kann natürlich unterstützende wirken. Viele, teils auch heftige Schmerzen können durch Verspannungen entstehen. In solchen Fällen ist das Buch hilfreich.

Eine gesunde Skepsis solchen Heilmethoden gegenüber ist dann aber doch nicht von der Hand zu weisen, auch wenn die Autorin sich sehr bemüht diese zu zerstreuen. An etwas fest zu glauben, kann tatsächlich Veränderungen hervorrufen. Das wissen wir. Im Buch werden aber selbst als unheilbar geltende Krankheiten dargestellt und Wunderheilungen als sehr gut möglich betrachtet.

Rezension von Heike Rau

Inna Segal
Die verborgene Sprache des Körpers
Das Handbuch zur Symptomdeutung und Selbstheilung
Aus dem Englischen von Diane von Weltzien
400 Seiten, gebunden
Knaur MensSana
ISBN-10: 3426656779
ISBN-13: 978-3426656778
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Marianne Koch: Das Herz-Buch

Marianne Koch: Das Herz-Buch

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Unser Herz steht im Mittelpunkt dieses Buches. Medizinisches Wissen wird hier auf leicht verständliche Weise vermittelt. So wird zunächst erklärt, wie das Herz arbeitet, wie es funktioniert. Leider drohen unserem Herzen einige Krankheiten. Typische Beschwerden einzelner Krankheitsbilder werden genannt und Untersuchungsmethoden aufgezeigt, um diesen auf die Spur zu kommen. Man erfährt, wie eine Herzschwäche behandelt wird, wie defekte Herzklappen repariert werden und welche Medikamente zum Einsatz kommen.
Die Autorin spricht über Herzrhythmusstörungen und erklärt, wann man sofort zum Arzt sollte, bzw. wann man von einer Notfallsituation ausgehen kann.

Manchmal macht das Herz auch Probleme, wenn seelischer Kummer besteht. Langfristig gesehen, kann auch dies das Herz krank machen. So wird die interessante Frage beantwortet, ob man an gebrochenem Herzen sterben kann. Bestimmte Signale müssen also in jedem Fall ernstgenommen werden. Es ist wichtig, auf sich zu achten, sich auch einmal Gutes zu tun. Stress und Überforderung sind auch für das Herz nicht gut. Auch darauf wird im Buch eingegangen. Man bekommt wertvolle Ratschläge, die helfen, Herz und Seele in Einklang zu bringen.

Mitunter besteht akute Gefahr für das Herz. Der Herzinfarkt gehört dazu. Man erfährt hier alles über Warnzeichen, Diagnostik, Behandlung und Rehabilitation. Aufgezeigt wird, was bei Eingriffen am Herz vor sich geht, wie man sich Operation oder Kathederbehandlung vorstellen muss.

Gegen viele Krankheiten kann man vorbeugen, gerade auch dann, wenn Risikofaktoren eine Rolle spielen. Ins Blickfeld rücken Vorerkrankungen und Lebensumstände. Hoher Blutdruck, Diabetes, Rauchen, Übergewicht, Bewegungsmangel und Ernährungsfehler gehören dazu. Wer gesundheitsbewusst lebt, verschafft sich Vorteile. Und das ist gar nicht so schwer, beherzigt man die Ratschläge der Autorin.

Es ist ein sehr leicht zu lesendes, gut verständliches und auch sehr spannendes Buch. Vorwissen wird nicht vorausgesetzt. Das heißt aber nicht, dass Fachbegriffe ausgespart werden, vielmehr werden diese gleich erklärt. Medizinisches Wissen wird auf eine sehr persönliche Art von der Autorin vermittelt, die ihre Erfahrungen auf unterhaltsame Weise weitergibt. Man fühlt sich direkt angesprochen. Manchmal, wenn man medizinische Ratgeber liest, bekommt man es ja direkt mit der Angst zu tun. Das ist hier überhaupt nicht der Fall. Die Autorin geht sehr einfühlsam vor. Aufgelockert wird das Thema durch eine kleine Kulturgeschichte des Herzens durch die Jahrhunderte.

Rezension von Heike Rau

Dr. med. Marianne Koch
Das Herz-Buch
240 Seiten, broschiert
Dtv – Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 342324870X
ISBN-13: 978-3423248709
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Margarete Dreßler: Die unbekannten Kräfte der Blaubeere

Margarete Dreßler: Die unbekannten Kräfte der Blaubeere

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Blaubeeren sind gesund, keine Frage. Es kann also nicht schaden, sich mit den kleinen Beeren einmal näher zu befassen. Man erfährt zunächst, wo die Blaubeeren vorkommen und wie Kulturblaubeeren angebaut werden. Im Buch werden Wild- und Kulturheidelbeeren hinsichtlich ihrer Gesundheitswirkung betrachtet, wobei Früchte und Blätter Beachtung finden. In der Volksmedizin wird die Blaubeere wegen ihrer bekannten Wirkung schon lange eingesetzt. Interessant sind aber vor allem neuere Erkenntnisse.

Die Inhaltsstoffe der Blaubeere werden aufgezeigt und hinsichtlich ihrer gesundheitsfördernden Wirkung beschrieben. Dabei geht es dann ins Detail.
Betrachtet werden verschiedene Krankheitsbilder und die positive Wirkung die der Verzehr von Blaubeeren hier erzielen kann. Es werden verschiedene Studien herangezogen und noch einmal von der Autorin ausgewertet. Bei den Krankheitsbildern geht es beispielsweise um Harnwegsinfektionen, Sehstörungen, Diabetes, Demenz und Alzheimer. Gerade bei Letzterem gibt es interessante Neuigkeiten.

Klar wird, dass Blaubeeren sehr gesund sind. Aber das ist nichts Neues. Und das trifft sicher auch auf andere Beeren zu.
Trotzdem ist natürlich spannend zu lesen, was es speziell zur Blaubeere zu sagen gibt. Immerhin füllt Wissenswertes hier ein ganzes Buch.
Damit sollte die Aufmerksamkeit der Verbraucher hinsichtlich der Blaubeere wachsen. Vielleicht kann der eine oder andere die Wirksamkeit gegen Krankheiten und auch das Potenzial der Blaubeere, die entzündungshemmend, gefäßstärkend, immunstärkend und krebsvorbeugend wirkt, gezielter einsetzen.

Mit im Buch sind Rezepte. Auch mit rohen Beeren, so dass alle Inhaltsstoffe erhalten bleiben. Auch Erzeuger, bei denen der direkte Einkauf von Blaubeeren möglich ist, werden genannt. Außerdem gibt es ein Glossar mit Erklärungen zu medizinischen Fachbegriffen.

Rezension von Heike Rau

Margarete Dreßler
Die unbekannten Kräfte der Blaubeere
Wirkstoffe und Anwendungsmöglichkeiten
212 Seiten, broschiert
Knaur – MensSana
ISBN-10: 3426875411
ISBN-13: 978-3426875414
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Andrea Lienhart: Respekt im Job

Andrea Lienhart: Respekt im Job

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wenn das Betriebsklima nicht stimmt, bleibt die Freude an der Arbeit auf der Strecke. Durch einen Mangel an Wertschätzung und Respekt unter den Kollegen wird der Arbeitsablauf gestört. Sogar gesundheitliche Probleme unter den Mitarbeitern kann das mit sich bringen. Gute Arbeit kann so nicht geleistet werden und beruflicher Erfolg bleibt aus.

Die Autorin, Management Trainerin und Business Coach, macht zunächst eine Bestandsaufnahme und zeigt, vor welchen Schwierigkeiten Unternehmen hinsichtlich der Zusammenarbeit der Belegschaft stehen. Sie zeigt auf, wie der Umgang zwischen den Kollegen sich gestaltet und wie ein Mangel an Respekt sich auswirkt.

Wer das Buch zur Hand nimmt, erhofft sich Hilfe im beruflichen Alltag, wünscht sich von seinen Kollegen respektiert zu werden. Doch man muss zuerst auf sich selbst schauen. So geht es zunächst um den Respekt sich selbst gegenüber. Veränderung kann nicht nur von anderen ausgehen, auch man selbst hat die Möglichkeit Einfluss zu nehmen. Das eigene Verhalten zu analysieren, einmal zu schauen, wie man sich verhält, auch sich selbst gegenüber, kann hilfreich sein. Denn wie man auf andere wirkt, hat Einfluss auf das Miteinander. Die Autorin gibt hier Denkanstöße. Ihre Fragen helfen dabei, Klarheit zu schaffen, was letztendlich zu einer Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit führt.

Will man selbst respektvoll behandelt werden, setzt das natürlich voraus, dass man auch seinem Gegenüber Wertschätzung entgegenbringt. Das ist nicht immer leicht. Denn man arbeitet auch mit Menschen zusammen, die nicht gerade als angenehmen Zeitgenossen zu bezeichnen sind, für die Freundlichkeit möglicherweise ein Fremdwort ist. Aber auch hier zeigt die Autorin, das die Situation nicht eskalieren muss, wenn man Gelassenheit zeigen und andere auch einmal so akzeptieren kann, wie sie sind mit ihren Schwächen und Fehlern, wie man selbst. Man muss nicht alles persönlich nehmen.

Auch wer in einer Führungsposition arbeitet, muss sich Respekt erarbeiten und mit seinem Team einen entsprechenden Umgang pflegen. Auch hier geht es um Selbsteinschätzung und die daraus resultierenden möglichen Veränderungen. Anerkennung, Achtung, Rücksichtnahme und Gleichberechtigung sind wichtige Punkte. Auch der Umgang mit Lob und Kritik wird erläutert. Die Autorin führt auf, welche Möglichkeiten man in einer Führungsposition hat, die Mitarbeiter entsprechend zu motivieren, zu lenken und zu fördern, so dass die Zusammenarbeit klappt und von Erfolg gekrönt wird.

Das Buch ist vor allem auf Bürojobs ausgerichtet. Aber grundsätzliche Punkte sprechen jeden an. Gutes Benehmen sollte selbstverständlich sein. Und dazu gehört auch ein respektvoller Umgang mit jedem Kollegen im Team.
Die Realität sieht oft anders aus. Aber die Autorin ist überzeugt davon, dass sich das ändern lässt. Und damit kann man bei sich selbst beginnen. Das Buch gibt Anleitung dazu.

„Respekt im Job“ ist ein Arbeitsbuch. Die Mitarbeit des Lesers wird direkt eingefordert. Man geht nach der Lektüre mit einer anderen Meinung zur Arbeit. Natürlich darf man nicht gleich zu große Erfolge erwarten. Es ist ein Prozess, der in Gang gesetzt wird. Aber hat man erst einmal auch andere Kollegen überzeugt, wird sich das Betriebsklima nach und nach bessern.

Rezension von Heike Rau

Andrea Lienhart
Respekt im Job
Strategien für eine andere Unternehmenskultur
176 Seiten, Klappenbroschur
Kösel Verlag
ISBN-10: 3466308879
ISBN-13: 978-3466308873
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Yvonne Ginsberg: Fastenwandern mit Leib und Seele

Yvonne Ginsberg: Fastenwandern mit Leib und Seele

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Gründe für das Fasten gibt es verschiedene. Man verspricht sich Vorteile für die Gesundheit oder beginnt eine Ernährungsumstellung auf diese Weise, verabschiedet sich also von alten Gewohnheiten. Manche wollen den Alltag hinter sich lassen und eine Auszeit nehmen. Andere brauchen eine Zeit ohne Ablenkung, um gedanklich Klarheit zu schaffen und um ungestört an der Bewältigung von Konflikten zu arbeiten. Das Fastenwandern kann auch spirituell-religiös orientiert sein.

Wichtig ist es aber auf alle Fälle, gut informiert zu sein. Das genau ist das Anliegen der Autorin Yvonne Ginsberg, die Heilpraktikerin ist. Sie leitet seit vielen Jahren hauptberuflich Fastenwandergruppen an.
Zunächst werden die Hintergründe zum Fastenwandern erklärt. Es geht darum, das Fasten als etwas Natürliches darzustellen, als eine Fähigkeit, die der Mensch besitzt um Notzeiten zu überbrücken. Heute steht Nahrung ganz selbstverständlich jederzeit zur Verfügung. Nur hat das auch Nachteile, wie jeder weiß. Wohlstandskrankheiten breiten sich aus.

Favorisiert wird im Buch die Fastenmethode nach Dr. Otto Buchinger in Verbindung mit dem Fastenwandern. Diese wird genau umschrieben. Man erfährt dabei auch, was im Körper vorgeht. Gesundheitliche Aspekte sind zu bedenken. Hierauf wird eingegangen. Auch andere Methoden werden aufgezeigt.
Das Fastenwandern sollte den eigenen Neigungen, Bedürfnissen und Interessen entsprechen. Auch hierzu findet man Ausführungen im Buch und kann dann genau planen.

Beim Fastenwandern geht es um Verzicht und Rückbesinnung. Die Motive sind unterschiedlich. Mit ihren Zeilen hilft die Autorin Klarheit in die Gedanken zu bringen, Ziele zu definieren, Halt zu finden. Es gibt nicht nur Passagen im Buch, die man vor dem Fasten lesen sollte, sondern auch solche, die währenddessen hilfreich sind. Diese Denkanstöße sind sehr motivierend, auch weil diese beim Durchhalten helfen. So findet man im Buch Achtsamkeitsübungen, Meditationsübungen und erfährt etwas über die heilende Kraft des Singens oder die Wirkung von Gebeten.

Am Ende des Buches wird gezeigt, wie eine Fastenwanderwoche oder ein Fastenwanderwochenende aussehen könnten. Im Anhang findet man hilfreiche Adressen, Checklisten, Reisetipps und Vorschläge zu weiterführender Literatur.

Rezension von Heike Rau

Yvonne Ginsberg
Fastenwandern mit Leib und Seele
163 Seiten, broschiert
Patmos Verlag
ISBN-10: 3843600201
ISBN-13: 978-3843600200
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Annette Kretzschmar: Die Wildfrüchteküche

Annette Kretzschmar: Die Wildfrüchteküche

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Beim Thema Wildfrüchte muss man sofort an Waldheidelbeeren, Holunder oder Hagebutten denken. Aber natürlich gibt es viel mehr Früchte, denen man Beachtung schenken sollte, können diese doch unseren Speiseplan bereichern. Im Buch werden siebzehn davon vorgestellt. Das mag wenig erscheinen. Aber dafür werden diese Wildfrüchte in aller Ausführlichkeit beschrieben.

Man bekommt also nicht nur einen kurzen Steckbrief der Pflanzen, sondern einen ausführlichen Text geboten. Das ist das Besondere am Buch. Und so sieht man Wildfrüchte, an denen man bisher vielleicht vorübergegangen ist, bald mit anderen Augen. Dazu gehören Berberitze, Felsenbirne, Kornelkirsche und Maulbeere.

Man erfährt alles über Aussehen und Anbau (vieles lässt sich ja auch im Garten kultivieren) der Pflanze, die Verwendung in der Küche und der Naturheilkunde. Dazu kommt noch ein Abschnitt mit Wissenswertem. Der Schreibstil der Autorin gefällt ausgesprochen gut. Sie weckt Interesse, sich näher mit den Pflanzen zu beschäftigen. Ihre Begeisterung für die Natur und die Schätze die diese zu bieten hat, springt auf den Leser über.
Die Anleitungen zu den Rezepten sind gut nachvollziehbar, wirken aber doch etwas beengt dargestellt auf den Seiten.

Die Rezepte sind nicht alltäglich. Gerade wer Lust hat Neues zu probieren, kommt hier voll auf seine Kosten. So gibt es Rezepte für Brombeerketchup, Hagebuttenlikör, Kandierte Kornelkirschen, Feine Biskuittorte mit Quittencreme oder Sanddornsahne und viele mehr. Selbst althergebrachte Rezepte zeigt die Autorin in interessanten Variationen. So findet man im Buch also auch Himbeeressig, hier mit Apfelessig, Balsamico und Kräutern. Oder Holunderbeerensirup, aromatisiert unter anderem mit Sternanis, Koriander, Kardamon, Zimt und Ingwer. Man darf sich also auf geschmacklich Außergewöhnliches freuen.

Das Buch ist mit Fotos der Autorin geschmückt, mache davon nehmen eine ganze Seite ein. Selbst die Vor- und Nachsatzblätter sind aufwändig gestaltet. Das ist ein schöner Anblick.
Im Anhang gibt es noch Sammel- und Küchentipps und eine praktische Erntetabelle für Wildfrüchte. Außerdem Webadressen zur weiteren Information und Bezugsquellen für Saat- und Pflanzgut.

Rezension von Heike Rau

Annette Kretzschmar
Die Wildfrüchteküche
109 Seiten, gebunden
Thorbecke Verlag
ISBN-10: 978-3799535687
ISBN-13: 3799535683
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Fiona Hunter und Heather Whinney: Das Kochbuch für Diabetiker – Rezepte aus aller Welt

Fiona Hunter und Heather Whinney: Das Kochbuch für Diabetiker – Rezepte aus aller Welt

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die Empfehlungen für die Ernährung von Diabetikern Typ 2 hat sich verändert. Längst sind die Diätvorschriften nicht mehr so streng. Ein Verzicht auf bestimmte Lebensmittel ist nicht mehr nötig. Vielmehr gilt, was im Grunde für jeden ratsam ist: Die Ernährung sollte gesund, ausgewogen und abwechslungsreich sein.

Der Informationsbedarf, wenn man erkrankt ist, ist hoch. Das vorliegende Buch ist daher nicht ausschließlich ein Kochbuch, sondern auch ein Ratgeber. Zunächst wird erklärt, worauf man beim Essen achten sollte. Hier wird gezeigt, wie die Lebensmittel den Blutzuckerspiegel beeinflussen und welche daher bevorzugt werden sollten.

Aufgestellt werden vier Gesundheitsziele, darunter ein akzeptables Gewicht zu erreichen und den Blutzuckerspiegel in einem gesunden Bereich zu stabilisieren.
Der Speiseplan beruht auf fünf wichtigen Punkten. Zum Beispiel mehr Obst und Gemüse zu essen und die Zuckerzufuhr zu reduzieren.

In den Rezepten spiegelt sich eine Ernährung mit Vollkornprodukten, Kohlenhydraten mit niedrigem Glykämischen Index, magerem Fleisch, fettarmen Milchprodukten und viel Gemüse und Obst wider.
Man erfährt, was man beim Einkauf beachten sollte und auch was wichtig ist, wenn man unterwegs isst. Um zu kontrollieren, was man zu sich nimmt, kann man ein Ernährungstagebuch führen. Ein entsprechender Vordruck ist vorhanden.

Zu jedem Rezept im Buch gibt es dann eine kleine Übersicht. Hier kann man auf einen Blick sehen, ob eine Speise hinsichtlich GI, Kalorien, gesättigten Fettsäuren, Zucker- und Salzgehalt in Ordnung ist.

Die Rezepte im Buch sind vielfältig. Zum Frühstück könnte es beispielweise einmal „Müsli-Pfannkuchen mit Beerenkompott“ geben. Wer eine Zwischenmahlzeit braucht, sollte einen Vorrat an Sesam-Hafer-Keksen haben. Wenn eine Suppe zum Mittagessen gekocht werden soll, könnte es die „Marokkanische Hähnchen-Kichererbsen-Suppe“ sein. Man kann aber auch einen Salat zum Mittagessen servieren. Vielleicht den „Salat von zweierlei Bohnen und Ziegenkäse“. Wer ein vegetarisches Abendessen bevorzugt, sollte „Gefüllte Paprika auf türkische Art“ probieren und wer etwas mit Fisch bevorzugt, „Würzige Makrele und Rote Bete aus dem Ofen“. Wer Fleisch mag, kann „Rindfleisch mit Zimt, Ingwer und Nudeln“ oder „Cajun-Hähnchen mit Mais-Salsa“ probieren. Auch Desserts fehlen nicht, wobei dann, wenn etwas mehr Süße gebraucht wird, der Zucker gegen Süßstoff, Ahornsirup oder Fruchtzucker ausgetauscht wird. Rezepte findet man unter anderem zu „Zuckerfreiem Pfirsichsorbet“ oder „Apfel-Walnuss-Strudel“.

Man hat also Kochbuch und Ratgeber zugleich. Das macht sich gut, weil man so alles über gesunde Ernährung erfährt, insbesondere hinsichtlich Diabetes 2, und sein Essverhalten dann sofort, indem man die Ratschläge und Rezepte nutzt, umstellen und verbessern kann. Der Text ist sehr verständlich gehalten und mit übersichtlichen Tabellen und Grafiken versehen.
Die Rezepte sind international. Man kann sich hier herrlich ausprobieren und auch einmal noch unbekannte Gerichte testen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen sind gut nachvollziehbar. Zu vielen Gerichten gibt es ein Foto. Diese Fotos sind ausgesprochen schön anzusehen. Da bekommt man direkt Appetit.

Es fällt allerdings auf, dass es keine Angaben zu den Broteinheiten, wie in Deutschland üblich, gibt. Man muss also selbst die angegeben Kohlenhydrate umrechnen. Bei der Zusammenstellung des Tagesplans muss man darauf achten, welche Speisen man auswählt. Die Kohlenhydrate variieren doch stark. Frühstücksgerichte beispielsweise liegen nach Umrechnung zwischen 0,3 und 4,3 BE. Es entstehen also auch noch Kommastellen, die die Berechnung der gesamten BE, die für den Tag erlaubt sind, komplizierter machen. Somit muss man an jedem Tag neu mit den Kohlenhydraten jonglieren, damit die Rechnung zum Schluss aufgeht.

Rezension von Heike Rau

Fiona Hunter und Heather Whinney
Das Kochbuch für Diabetiker – Rezepte aus aller Welt
256 Seiten, gebunden
DK – Dorling Kindersley Verlag
ISBN-10: 3831018421
ISBN-13: 978-3831018420
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Christine Wilde: Zwerghamster

Christine Wilde: Zwerghamster

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Hamster sind als Haustiere sehr beliebt, natürlich auch die kleinen Zwerghamster. Im Buch werden Roborowski Zwerghamster, Chinesische Zwerghamster, Dsungarische Zwerghamster und Cambell Zwerghamster vorgestellt.

Zunächst wird geschaut, wie Zwerghamster ihre Umwelt erleben. Aus ihrem Verhalten und der Körpersprache kann man nämlich einiges herauslesen. Für welchen Tierfreund Zwerghamster infrage kommen, wird im nächsten Kapitel besprochen. Hier wird auch der Punkt geklärt, inwieweit Kinder in die Betreuung des Tieres mit einbezogen werden können.

Zwar mag ein Zwerghamster auf den ersten Blick preiswert erscheinen, das Zubehör ist es nicht. Das muss man einplanen. Der Tier sollte am besten in einem naturnah gestalteten Gehege leben können, das nicht zu klein ist. Man kann im Buch verschiedene Vorschläge ansehen, vom Gitterkäfig bis zum Holzgehege. Vor- und Nachteile werden aufgezeigt. Wer handwerklich begabt ist, kann auch selbst ein Gehege bauen. Bevor der Zwerghamster hier hinein kommt, muss dieses ausgestattet werden. Besondere Aufmerksamkeit kommt dem Boden zu, also der Einstreu, wobei hier die Vorlieben sich nach Hamsterart unterscheiden. Außerdem wird Material für das Auspolstern des Schlafhäuschens benötigt. Was der Hamster sonst noch braucht, vom Sandbad bis zum Laufrad wird beschrieben. Vieles, was den Hamster beschäftigt hält, kann man auch selbst bauen, wie etwa ein Kartonlabyrinth.

Der Betreuung des Zwerghamsters wird im Buch viel Raum gelassen. Man erfährt, wie man mit dem Tierchen umgeht und wie man bestimmte Verhaltensweisen zu deuten hat. Man erfährt, welche Bestandteile das Futter des Zwerghamsters enthalten muss und wie man für Abwechslung sorgen kann. Futtersuche ist auch Beschäftigung. Weiterhin erfährt man, was man bei der Reinigung des Käfigs beachten muss.

Der Gesundheit des Zwerghamsters ist ebenfalls ein Kapitel gewidmet. Hier lernt man einzuschätzen, ob es dem Hamster gut geht. Sollte das nicht der Fall sein, muss man einen Tierarztbesuch in Erwägung ziehen. Wie man sich diesen vorstellen muss, wird beschrieben und auch, wie man dem Hamster im Krankheitsfall nach den Anweisungen des Tierarztes wieder gesund pflegt.

Das Buch ist inhaltlich überzeugend. Alle wichtigen Punkte also Anschaffung, Haltung, Pflege, Ernährung, Verhalten, Gesundheit undNachwuchs werden aufgegriffen. Der Text ist gut verständlich und übersichtlich strukturiert. Die Autorin schreibt mit viel Sachkenntnis und Begeisterung von den kleinen Tierchen. Dazu gibt es sehr viel Bildmaterial. Der Fotografin ist es gelungen, die kleinen Tierchen perfekt einzufangen, so dass man sich ein Bild von ihrem Wesen machen kann.

Rezension von Heike Rau

Christine Wilde
Ihr Hobby: Zwerghamster
Fotos: Ulrike Schanz
79 Seiten, gebunden
bede bei Eugen Ulmer Verlag
ISBN-10: 3800157993
ISBN-13: 978-3800157990
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Stephan Krauth: Selbstgemacht – Kulinarische Mitbringsel

Stephan Krauth: Selbstgemacht – Kulinarische Mitbringsel

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Geschenke zu kaufen, ist manchmal nicht das Richtige. Wenn es etwas Persönliches sein soll, etwas, das von Herzen kommt, dann ist ein selbstgemachtes Mitbringsel die bessere Wahl. Im Buch findet man 40 Ideen zu kulinarischen Köstlichkeiten, die man zu einer Einladung, einem Abendessen oder einer Feier mitnehmen kann.

Unter „Aromatisches für Kreative“ findet man „Apfelchutney“, „Schwarze Nüsse“, das ist ein Rezept mit unreif eingelegten Walnüssen, und „Rhabarbersirup“.
Auch „Originelles zum Würzen“ ist dabei, darunter „Essig aus Gartenkräutern“, „Holunderbeerkondiment“ und „Rosmarin-Zitronen-Salz“.
Wer jemanden beschenken möchte, der Süßes mag, kann „Verführerisches zum Naschen“ mitbringen, beispielsweise „Schokoladentrüffel mit Kaffeenote“, „Sahne-Karamellen mit Meersalzkick“ oder „Krokantmandeln“.

Nur 40 Rezepte findet man im Buch, aber dafür sind die alle klasse. Man kann das Passende nach zeitlichem Aufwand und Verfügbarkeit der Zutaten aussuchen. Da manche der frischen Zutaten nur in bestimmten Jahreszeiten zu bekommen sind, findet man am Ende des Buches einen Saisonkalender.
Auch mit wenig Geld ist man dabei. Denn Hagebutten, Walnüsse oder Holunderblüten kann man direkt von einem Spaziergang mitbringen.

Anregungen, wie man sein Geschenk ansprechend verpackt, bekommt man ebenfalls. Die schönen Fotos im Buch dienen der Inspiration. Ein schönes Glas oder eine ansprechende Flasche ist manchmal alles, was man braucht.
Die Raffinesse der verschiedenen kulinarischen Köstlichkeiten, darunter auch regionale Spezialitäten, spricht für sich. Auch Einfaches wir gekonnt in Szene gesetzt.

Das Buch ist sehr ansprechend gestaltet. Die Übersichtlichkeit der Rezepte macht das Nachkochen leicht. Wie man die Geschenke verwendet, ist im Grunde klar. Man bekommt aber auch interessante Vorschläge zusätzlich. Eine Hagebuttenmarmelade macht man natürlich auf das Frühstücksbrötchen, aber auch herbstliche Salatdressings lassen sich damit abschmecken. Man kann also hier trotz der Vorgaben auch eigene Ideen verwirklichen.

Rezension von Heike Rau

Stephan Krauth
Selbstgemacht – Kulinarische Mitbringsel
40 Trend-Rezepte
Fotos von Cornelis Gollardt und Stephan Krauth
87 Seiten, gebunden
Egmont Vgs
ISBN-10: 3802537394
ISBN-13: 978-3802537394
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen