Browsed by
Kategorie: Belletristik

Milan Kundera: Das Fest der Bedeutungslosigkeit

Milan Kundera: Das Fest der Bedeutungslosigkeit

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Betrachtungen mit philosophischem Hintergrund.

Milan Kundera hat uns 15 Jahre auf seinen neuen Roman warten lassen. Der letzte erschien im Jahr 2000 unter dem Titel “Die Unwissenheit.“ Am bekanntesten ist der Roman von der „…unerträglichen Leichtigkeit des Seins“. Wie die Titel seiner Werke schon erkennen lassen, sind seine Erzählungen durchdrungen von tiefenpsychologischen und philosophischen Fragen über das Wesen des Menschen und seiner Abgründe.

In seinem neuen Roman begegnen wir vier Freunden unterschiedlichen Alters, die sinnierend ihrem Alltag nachgehen.

Der eine und andere spaziert durch den Jardin du Luxembourg in Paris; Charles, einer der Haupterzähler, amüsiert mit Anekdoten aus dem Leben Stalins; Alain denkt über die Beziehungen zum weiblichen Geschlecht nach, Caliban, der Schauspieler, schlüpft gerne in fremde Rollen. Ramon schließlich, der Älteste von allen, sieht dem Treiben seiner Freunde zu. Ihre Gespräche zielen immer auf Fragen nach dem tieferen Sinn des Lebens, sind zuweilen schwierig meist jedoch leicht und humorig in ihrer Diktion. Wie tief ihre Gedanken bei ernstem Hintergrund verweilen, besagen Aussagen wie diese, die Charles aus einem Buch von Chruschtschow zitiert:

“Die Zeit rennt. Dank ihr sind wir zunächst Lebende, was bedeutet: Angeklagte und Verurteilte. Dann sterben wir und bleiben noch ein paar Jahre bei denen, die uns gekannt haben, aber sehr bald folgt eine andere Veränderung: Die Toten werden alte Tote, niemand erinnert sich mehr an sie, und sie verschwinden im Nichts; nur einige, sehr, sehr wenige, hinterlassen ihren Namen in den Gedächtnissen, verwandeln sich jedoch, ohne jeden authentischen Zeugen, jede echte Erinnerungen, in Marionetten….“

Um Alains Geburt gibt es ein Geheimnis. Die imaginären Gespräche mit seiner Mutter, die ihn gleich nach seiner Geburt verlassen hat, führen zu der Erkenntnis, dass Geborenwerden und Sterben nicht unserem Willen unterworfen sind. Auch die Individualität des Menschen unterliegt eigenen Gesetzen; ist sie vielleicht nur eine Illusion?

Die vorgetragenen Thesen spiegeln zahlreiche Fragen, mit denen sich unsere Helden beschäftigen.

Ein wenig schaut die Sinnlosigkeit aus allen Ecken, und doch hört man dieses: wir leben! Als Tenor der Gespräche.

Selten habe ich ein so hintergründiges, tiefschürfendes und gelegentlich verrücktes Buch gelesen wie dieses.

Kundera bezieht sich in seinen Betrachtungen über das Leben auf Philosophen wie Schopenhauer, Hegel und Kant.

Die Handlung besteht aus Episoden. Zeit und Orte wechseln. Man erfährt aber genug, um von jedem einzelnen der Protagonisten einen Eindruck zu gewinnen. In den Gesprächen geht es immer wieder um die Frage unserer menschlichen Bedeutung für heute und immer. Als Fazit kann man konstatieren: wir haben keine!

Zuletzt ist es die Comédie Humaine im Sinne Balzacs, die dieser Roman zeigt: wir alle sind Spieler in dem großen Lebensspiel, in dem jedem seine besondere Rolle zugedacht ist.

Für anspruchsvolle Leser ist die Lektüre ein Gewinn!

Milan Kundera
Das Fest der Bedeutungslosigkeit
144 Seiten, gebunden
Carl Hanser Verlag, Februar 2015
ISBN-10: 3446247637
ISBN-13: 978-3446247635
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Julia Jessen: Alles wird hell

Julia Jessen: Alles wird hell

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Oda hat eine große Familie, die sie von Kindheit an trägt. Mit allen Höhen und Tiefen. Sie nimmt, was das Leben für sie bereit hält, ohne nach Konsequenzen zu fragen. Vor allem, als sie jung ist. Sie entscheidet unkonventionell und auch mal jenseits von Moralvorstellungen. Es ist so schwer, anerkannt zu werden und Liebe zu finden. Aber es geht nicht immer nur nach ihren Vorstellungen. Die Menschen in ihrem Umfeld sind, wie sie sind. Ihre Denkweisen und Handlungen nachzuvollziehen, ist nicht einfach. Ein gewisser Abstand muss also immer gewahrt werden. Oftmals wird Nähe aber auch gar nicht erst zugelassen. Diese Oberflächlichkeit ist für Oda nicht leicht zu ertragen.
Mit ihrem Partner ist sie glücklich. Mit ihm und dem kleinen Sohn lebt sie in einem schönen Haus. Auch beruflich läuft alles bestens. Es ist also alles gut, bis sie sich ein zweites Kind wünscht, das ihr Mann nicht haben will. Für Oda steht eine Entscheidung an. Sie könnte Ulf heiraten oder ihn verlassen oder beides tun.

Julia Jessen beschreibt in ihrem Buch ein ganzes Leben. Als Leser begleitet man Oda auf diesem Weg und nimmt Anteil. Denn nicht immer ist das Glück auf ihrer Seite. Nicht immer kann sie ihre Vorstellungen vom Leben verwirklichen und dennoch muss es immer weitergehen. Mit viel Gefühl und auf eine tiefgehende Art und Weise entwickelt die Autorin diese Geschichte, die immer wieder auch sehr traurige Züge annimmt. Das ist sehr ergreifen und lässt natürlich auch über das eigene Leben nachdenken und den Umgang mit den Belastungen, die es so mit sich bringt, die unausweichlich sind, was immer man auch tut. Oda zumindest nimmt die Dinge mit dem Älterwerden und der wachsenden Lebenserfahrung nicht mehr ganz ernst, findet zu mehr Gelassenheit, und das tut ihr gut.
Es steckt viel in diesem Buch. Schließlich umfasst es die Spanne eines ganzen Lebens.

Rezension von Heike Rau

Julia Jessen
Alles wird hell
304 Seiten, gebunden
Verlag Antje Kunstmann
ISBN-10: 3956140249
ISBN-13: 978-3956140242
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Wie ich aus Versehen eine Bank ausraubte (Buchvorstellung)

Wie ich aus Versehen eine Bank ausraubte (Buchvorstellung)

Im Rahmen des FeuerWerke Verlags erscheinen ausgewählte Romane aus Leselupe-Kreisen als Taschenbuch und eBook. Den dritten Roman möchten wir Ihnen hier vorstellen:

Nach den Bestsellern „Vincent will Meer“ und „Ein Tick anders“ folgt mit „Wie ich aus Versehen eine Bank ausraubte“ nun ein dritter großer Roman, der sich auf liebevolle und unterhaltsame Weise der Thematik Tourette widmet. Unterstützt wird das Buch vom „InteressenVerband Tic und Tourette Syndrom e.V.“, dem 10% der Bucheinnahmen zu Gute kommen.

Jan ist verliebt in Laura. Ein Teufelsweib! Sie macht die lustigsten Grimassen, schreit die tollsten Ausdrücke und mit ihr kann man einfach Pferde stehlen gehen. Und Geld. Denn mit der jungen Frau raubt Jan „unfreiwillig“ eine Bank aus. Unfreiwillig, weil Laura unter dem Tourette-Syndrom* leidet und manchmal Worte ausstößt, die sie weder so meint noch kontrollieren kann. Doch der manchmal leicht begriffsstutzige Jan liebt sie gerade dafür.

Das ungleiche Paar macht sich mit der Beute auf eine verrückte Reise durch halb Europa. Dabei lernen sie nicht nur Paris, London, Brüssel und Mallorca kennen, sie beginnen auch zu verstehen, was es heißt, zu vertrauen. Und was es heißt, wenn gegenseitiges Vertrauen missbraucht wird. Doch am Ende wird (fast) alles gut und für Jan und Laura geht es um die große Frage nach der Liebe…

Ein unterhaltsamer, Mut machender, humorvoller und sensibler Entwicklungs- und Reiseroman über zwei unendlich liebevolle Protagonisten, die gemeinsam ihre eigene Welt entdecken und im Leser so Verständnis, Mitgefühl und Nächstenliebe wecken. Seit dem 19.02.2015 als Taschenbuch und eBook im deutschen Buchhandel erhältlich. Mit 10% ihrer Einnahmen unterstützen der Verlag und Autor den „InteressenVerband Tic und Tourette Syndrom e.V.“.

Titel: “Wie ich aus Versehen eine Bank ausraubte”
Autor: Simon Bartsch
Genre: Roman/Humor/Reise
Verlag: FeuerWerke Verlag
Jahr: 2015
ISBN eBook: 978-3-945362-05-1
ISBN Taschenbuch: 978-3-945362-06-8
Leseprobe: PDF
Kaufen: Amazon.de

Matthew Thomas: Wir sind nicht wir

Matthew Thomas: Wir sind nicht wir

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Familiengeschichte in Amerika.

In einem breit angelegten Epos wird hier über die Geschichte einer irischen Einwandererfamilie in Amerika berichtet. Die Zeit umfasst beinahe ein halbes Jahrhundert: von 1941 bis 2000.

Beginnend mit dem Jahr 1952 erzählt Matthew Thomas die Geschichte der Familie Tumulty und hier insbesondere der Tochter Eileen. Sie wurde 1941 in die ärmlichen Verhältnisse, in denen ihre Eltern lebten, geboren und verbrachte intensive Jahre mit ihrem Vater, den sie sehr verehrte. Doch steht es nicht zum Besten mit der Ehe der Eltern. Der ewige Geldmangel und der Alkohol nehmen allmählich alle Kräfte gefangen. Eileen hat nur den einen Wunsch: diesem Elend zu entkommen! Sie ist intelligent und fleißig und schafft es bis zur Pflegedienstleiterin als Krankenschwester.

Erst als ihr der sensible und feinfühlige Ed Leary begegnet, hofft sie auf bessere Zeiten. Zunächst sieht es auch danach aus. Doch Eileen muss feststellen: Leary lebt nur für seine Wissenschaft. Selbst Aufstiegaussichten und Beförderungen lassen ihn kalt. Für die Bedürfnisse seiner Frau und später seines Sohnes zeigt er nur wenig Einfühlungsvermögen und Sinn.

Das Auf und Ab der Zeiten, Hochzeiten, Geburten und Sterbefälle bestimmen das Geschehen. Matthew Thomas weiß seine Geschichte nachhaltig mit Leben zu füllen. Motiviert durch seine detaillierte Erzählweise vertieft man sich ganz in das beschriebene Mittelschichtmilieu. Die Lebensweisen sind geprägt vom Arbeitsalltag und von losen und unverbindlichen Freundschaften. Mit den Augen von Thomas durchdringt man die Welt der einfachen Leute, die sich durch die Zeiten quälen, immer in der Sorge um das Fortkommen und das Geld. Der gemeinsame Sohn von Ed und Eileen durchlebt seine Kindheit und Jugend, ohne dass die Eltern etwas von seinen kleinen oder großen Nöten ahnen. Hier wird über die Geschichte eines Alltags berichtet, den jeder aus einer anderen Perspektive und unter unterschiedlichen Zielsetzungen und Hoffnungen erlebt. Wunderbar eingängig ist dieses Amerika mit seinen Möglichkeiten aber auch Einschränkungen.

Die Stärke des Romans beruht auf den Details amerikanischer Kleinbürgerlichkeit. Immer fehlt etwas zum vollkommenen Glück. Auf irgendeine Weise scheitern die Personen an ihrer eigenen Unzulänglichkeit. Eileen, Ed und ihr gemeinsamer Sohn Connell wachsen dem Leser ans Herz und man verfolgt ihre Schicksale mit angehaltenem Atem. Ob sie alle ihr Glück finden werden? Die Hoffnungen sind groß, doch die Realität zeigt sich von einer unerwartet grausamen Seite. So ist das Leben! Und wie immer sind amerikanische Erzähler Meister in ihrem Fach: Leben mit allen seinen Brüchen und Glücksmomenten festzuhalten!

Matthew Thomas
Wir sind nicht wir
896 Seiten, gebunden<
Berlin Verlag, Februar 2015
ISBN-10: 3827012066
ISBN-13: 978-3827012067
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jonathan Evison: Umweg nach Hause

Jonathan Evison: Umweg nach Hause

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Roadtrip mit skurrilen Erlebnissen…

Schon bei den ersten Zeilen dieses Romans wird man sehr plötzlich in ein Geschehen hineingezogen, das sich erst allmählich enträtseln lässt.

Mit Einfühlungsvermögen und Sachverstand erzählt Jonathan Evison die Geschichte eines Scheiterns. Scheitern einer Ehe, eines Familienlebens und Scheitern eines schwer kranken Jungen, der nie gesund werden wird.

Ben, der unbekannte Held in diesem Roman, bewirbt sich als Krankenpfleger, da er sonst nichts mit sich anzufangen weiß und außerdem pleite ist. Der Patient, um den er sich kümmern wird, hat eine seltene Krankheit, die ihn als Krüppel in den Rollstuhl gezwungen hat. Trevor ist ca 19 Jahre alt.

Der Ton, in dem die Erzählung daher kommt, ist leicht selbstironisch, ein wenig sarkastisch, immer aber auf eine gewisse Weise humorig. Der Humor überdeckt jedoch nur eine ziemlich traurige Geschichte, in der Ben gefangen ist.

Anlässlich einer abenteuerlichen Autoreise von Washington nach Salt Lake City auf der Suche nach Trevors Vater trifft Ben mit seinem Schützling einige Anhalter, die den Unterhaltungswert der Erzählung aufmischen. Dot, Peaches und Elton haben selber kein besonders glückliches Leben. Doch für Trev und Ben sind sie liebenswert und ihrer Fürsorge wert.

Landschaftsbeschreibungen und diverse Attraktionen unterwegs geben den nötigen Pep, der die leicht melancholischen und doch so lebens- und liebeshungrigen Protagonisten aus ihrem tristen Alltag löst. Bens tragische Geschichte wird allmählich erst in groben Zügen deutlich und lässt den Leser nicht los.

Tragik und Komik liegen dicht beieinander. Es ist ein lesenwerter Roman für diejenigen unter den Lesern, die eine tragische Geschichte des Lebens lieber nicht zu dick aufgetragen erleben möchten. Doch sie rührt in ihrer Treuherzigkeit ans Herz!

Es geht um Freundschaft, Liebe, Sehnsucht und letztlich auch um die Akzeptanz der Realität.

Jonathan Evison lebt in Kalifornien und wurde für seinen ersten Roman “Alles über Lulu“ mit dem Washington State Book Award ausgezeichnet.

Jonathan Evison
Umweg nach Hause
384 Seiten, gebunden
Kiepenheuer&Witsch, Februar 2015
ISBN-10: 3462046594
ISBN-13: 978-3462046595
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Ernest van der Kwast: Fünf Viertelstunden bis zum Meer

Ernest van der Kwast: Fünf Viertelstunden bis zum Meer

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Am Strand von San Cataldo wagt Ezio Ortolani das Unglaubliche. Völlig aus dem Gleichgewicht gebracht, weil sie einen zweiteiligen Badeanzug trägt, spricht er Giovanna Berlucchi an, und setzt gleich darauf zum Rückzug an. Er glaubt sofort, zu viel gewagt zu haben. Doch sie lässt ihn nicht entkommen. Sie fordert ihn heraus. Ezio verliebt sich unsterblich, während Giovanna ihn immer ein bisschen auf Abstand hält. Zwei Heiratsanträge, die er ihr im Laufe des Sommers am Meer macht, beantwortet sie nicht. Ezio erträgt es nicht, er flieht. So verlässt er die Heimat und Giovanna, die eigentlich möchte, dass er bleibt. Vergessen kann Enzio sie keinen Tag und keine Nacht. Als Apfelpflücker und mit dem Melken von Kühen verdient er seinen Lebensunterhalt in Südtirol. Einmal noch schreibt er ihr, doch es kommt keine Antwort. Sechs Jahrzehnte vergehen insgesamt, bis Giovanna Kontakt aufnimmt und endlich Worte für das findet, was sie fühlt.

Was für ein wundervolles Buch! Was für eine wunderschöne, zu Herzen gehende und zu Tränen rührende Geschichte! Eine unerfüllte Liebe begleitet zwei Menschen Jahrzehnte lang. Und macht sie unglücklich. Obwohl sie kaum mehr etwas voneinander wissen, bleibt die Sehnsucht. Das Herz schmerzt. Aber Giovanna kann sich nicht eingestehen und nicht in Worte fassen, was Ezio längst weiß. Vergangenheit und Gegenwart vermischen sich. Die Zeit läuft. Entscheidungen bestimmen den Lebensweg. Wer mag schon sagen, wie sich alles entwickeln wird und wann es gut ist.
Der Autor findet Worte, die nahe gehen. Gefühlvoll und in sanfter Melancholie beschreibt er Gefühle. Er lässt nicht zu, dass Erinnerungen verblassen. Nicht an die Liebe, nicht an diesen einen Sommer und an das Meer. Auch die Hoffnung trägt die Geschichte voran. Der Blick auf das, was vielleicht doch noch kommen mag.

Rezension von Heike Rau

Ernest van der Kwast
Fünf Viertelstunden bis zum Meer
Übersetzt von Andreas Ecke
96 Seiten, gebunden
Mare Verlag
ISBN-10: 3866482051
ISBN-13: 978-3866482050
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Helen Brown: Glück mit kleinen Fehlern

Helen Brown: Glück mit kleinen Fehlern

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Am Tag ihres fünfzigsten Geburtstages erfährt Lisa Katz vor versammelter Familie, dass ihr Mann nicht treu ist. Der riesige und ausgesprochen teure Blumenstrauß ist nicht für sie bestimmt, sonder sollte an die Geliebte ihres Mannes geschickt werden. Jake gibt sich geschlagen und verlässt die Wohnung. Lisa, die vom Bücherschreiben lebt, fängt sich schnell. Sie beschließt, nicht in New York zu bleiben. Sie wagt einen Neuanfang und kehrt nach Australien zurück. Hier lebt eines ihrer erwachsenen Kinder, ihr Sohn Ted, und auch ihre Schwester Maxine, bei der sie unterkommt, bevor sie Tumperton Manor, das herrschaftliche Haus ihrer Vorfahren, kauft.

Das Anwesen ist heruntergekommen und seltsame Geschichten werden darüber erzählt. Es muss sehr viel getan werden, um das Haus bewohnbar zu machen und es wieder in seinem alten Glanz erstrahlen zu lassen. Um die nötigen finanziellen Mittel zur Hand haben zu können, schreibt sie weiter an ihrer Romantrilogie, von der sich das erste, bereits erschienene Buch gut verkauft. Sie bekommt außerdem Hilfe von Scott, der ein Landschaftsgärtner ist und der weitere Unterstützung durch die Grey Army veranlasst. Die Handwerker im Ruhestand legen sich mächtig ins Zeug bei den Renovierungsarbeiten.

Das Buch unterhält sehr gut. Die Geschichte ist leicht zu lesen und so kann man Lisa Katz auf ihrem Weg ins Glück gut folgen. Probleme werden ohnehin immer als Chance gesehen. Und Stolpersteine auf ihrem Lebensweg lösen sich allezeit schnell in Wohlgefallen auf. Immer ist ein Retter in brenzligen Situationen zur Verfügung oder ein entgegenkommender Helfer und wenn das Geld nicht reicht, stirbt eine reiche Tante und dann gibt es eben eine Erbschaft. Die Liebe kommt natürlich auch nicht zu kurz. Das Buch erfüllt also alle Anforderung an gute Unterhaltungsliteratur.

Rezension von Heike Rau

Helen Brown
Glück mit kleinen Fehlern
Aus dem Englischen von
Andrea Stumpf und Gabriele Werbeck
384 Seiten, gebunden
Deuticke Verlag
ISBN-10: 3552062777
ISBN-13: 978-3552062771
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Anne von Canal: Der Grund

Anne von Canal: Der Grund

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wie das Leben so spielt…

Dieser besondere Roman beschreibt das Leben von Laurits Simonsen. Beginnend mit den sechziger Jahren führt der Roman in verschiedenen Zeitebenen bis in das Jahr 2005.
Rückblendend erfahren wir von seiner Kinder- und Schulzeit und von den musikalischen Ambitionen des Helden, denn er ist ein ausgezeichneter Klavierspieler. Erzählt wird auch von seiner ersten großen Liebe und seinem Kind Liis.
Neugierig folgt man ihm auf seinem Lebensweg.
In einem wohlhabenden Elternhaus in Stockholm aufgewachsen muss er sich in allen wichtigen Entscheidungen dem autoritären Vater beugen, einem Chirurgen von untadeligem Ruf.
Erst spät wird man über den inneren Zustand der elterlichen Ehe aufgeklärt. Hier finden sich die Ursachen für den unsicheren und zweifelnden Charakter des Helden.
Er wird Arzt, wie es der Vater gewünscht hat. Mit seiner Frau Silja verbindet ihn eine innige Liebe, und seine Bahn ist vorgezeichnet. Doch dann erfolgt ein Einbruch, der alle bisherigen Bezüge ins Wanken bringt.

Abenteuerlich ist sein weiterer Weg. Er birgt eine Menge Geheimnisse, die sich dem Leser erst allmählich erschließen.
Zuerst bleibt man als Leser ein wenig ratlos, denn immer wieder beginnt die Geschichte in einem neuen Umfeld und zu einer anderen Zeit. Einmal befindet man sich in dem großbürgerlichen und kalten Elternhaus des Helden. Dann erleben wir den erwachsenen Arzt und liebenden Familienvater. Zuletzt ist er Klavierspieler auf einem Kreuzfahrtschiff. Auf diese Weise steigert die Autorin die Spannung, mit der sich die einzelnen Schilderungen zu einem schlüssigen Ganzen zusammenfügen. Zuletzt sind die Wege des Menschen doch nicht so unergründlich, wie es zunächst erscheint. Es gibt Ursachen und Wirkungen für Entwicklungen, die ganz eigenen Regeln zu folgen scheinen. Und dann gibt es immer einen GRUND, warum dieses oder jenes Ereignis erfolgt.

Ein lesenswerter Roman mit zahlreichen freudigen aber auch sehr erschütternden Begebenheiten.

Anne von Canal
Der Grund
272 Seiten, gebunden
Mare Verlag, Juli 2014
ISBN-10: 3866481969
ISBN-13: 978-3866481961
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Ian McEwan: Kindeswohl

Ian McEwan: Kindeswohl

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Recht, Gesetz und die Liebe…

In diesem neuesten Roman von McEwan erfährt man einiges über Richtersprüche, Gesetzt, Moral und Schuld.
Fiona ist eine erfolgreiche Richterin am High Court in London, die sich mit schwierigen Rechtsfällen befasst. Sie trachtet danach, nur nach rechtlichen Grundsätzen zu urteilen und allgemeine moralische Wertungen außer Acht zu lassen. Das ist besonders schwer, wenn in Streitfällen weltanschauliche und religiöse Begründungen vorgetragen werden. Da geht es um die Zeugen Jehovas, die keine Bluttransfusionen akzeptieren; oder kann im Falle von siamesischen Zwillingen bei einer operativen Trennung der Kinder der Tod des einen Zwillings in Kauf genommen werden? Auch die Frage jüdischer Erziehung in säkularen Schulen kann zwischen Paaren zu Rechtsstreitigkeiten führen.

Mit zahlreichen schwierigen Fällen befasst ist es Fiona ganz entgangen, dass sich ihr Mann Jack inzwischen nach anderen Frauen umsieht. Schockiert wird sie mit der Tatsache konfrontiert, dass er mit ihrer Zustimmung eine Affäre beginnen will. Er stellt sich nur eine Sexpartnerschaft vor, denn in dieser Beziehung ist bei den beiden Endfünfzigern nicht mehr allzu viel los. Jack schwört seiner Frau zugleich, wie sehr er sie liebt. Auch Fiona geht nicht unangefochten aus den vielfältigen Begegnungen, die ihr Berufsleben mit sich bringt, hervor.

McEwan hat sein Thema weit gefasst. Die zu bearbeitenden Rechtsfälle sind gekoppelt an die persönlichen Schwierigkeiten seiner Hauptprotagonisten. Mit feiner und sorgfältiger psychologischer Tiefenschärfe werden die über Jahre entstandenen ehelichen Konflikte abgehandelt. McEwan versteht sein Handwerk und kann mit ausgewiesen fachlichen Analysen aufwarten. Der Leser ist fasziniert und fühlt eigene Betroffenheit, wenn er sich in die Lage der Figuren hineindenkt. Selbstverständlich sucht jeder seine eigene Position zu den aufgeworfenen Fragen.

Der Roman erfüllt in überzeugender Weise die Kriterien, die einen guten Roman auszeichnen, in dem er Spannung erregt und zum Nachdenken ermuntert. Hervorragend sind die Abhandlungen über Recht und Moral, die sich durch die gesamte Lektüre ziehen. Daneben aber beweist McEwan wieder einmal sein psychologisches Feingefühl, mit dem er eine langjährige Ehe mit ihrer Tristesse, dem Verlust der Leidenschaft und der Verführung durch mögliche äußere Versuchungen beschreibt. Er wäre nicht Ian McEwan, wenn seine Geschichte nicht einen tiefen Einschnitt für alle Beteiligten bereithielte. Der Bogen zieht sich über ein langes Leben, und dem Autor gelingt eine Abhandlung, die fast aus dem wahren Leben zu stammen scheint.

Das gelungene Werk wird seine Leser wie immer begeistern!

Ian McEwan

Kindeswohl
224 Seiten, gebunden
Diogenes, Januar 2015
ISBN-10: 3257069162
ISBN-13: 978-3257069167
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Bruno Hollnagel: Das LESEBUCH (Buchvorstellung)

Bruno Hollnagel: Das LESEBUCH (Buchvorstellung)

Im Rahmen der Edition Leselupe bieten wir Autoren die Möglichkeit, ihre Bücher als Taschenbuch und Hardcover zu veröffentlichen. Die aktuellen Veröffentlichungen stellen wir Ihnen natürlich auch auf dem Blog der Leselupe vor.

In diesem Buch befinden sich Erzählungen zum Schmunzeln wie zum Nachdenken.
Zum Beispiel die Geschichte von einer Welt, die dreieckig ist. Oben auf der Spitze, sitzt ein König. Weil es so unangenehm ist, auf einer Spitze sitzen zu müssen, will niemand König sein. Der Rat entscheidet deshalb, dass der reichste Bürger König wird. So kommt es, dass niemand reich sein will. Das ist ein Problem, denn Geld zu verschenken wird mit einem Batzen Geld bestraft. … Es geht eben verrückt zu, auf der Welt, die dreieckig ist, so verrückt, dass man aus dem Staunen nicht herauskommt.
Eine andere Geschichte handelt von einer Welt, die rund ist und sich dreht und dreht, dass einem schlecht dabei wird. Durch das Gedrehe sind auch die Gehirnwindungen durcheinandergekommen. Da ist es kein Wunder, wenn alles aus dem Ruder läuft. Wie das wohl enden wird?
Doch finden sich in dem Buch noch weit mehr Geschichten. Die vom Cornelius Hagemann etwa. Er war ein Sängerknabe mit herausragenden Talenten. Doch mit dem Stimmbruch änderte sich alles. Wie er dann doch noch zu seinem großen Auftritt kommt und sein Schicksal gestaltet, steht im Buch.
Und was ist bloß mit dem vergessenen Kuss geschehen? Wie hieß das verlorengegangene Wort, deren Fehlen so traurig macht? Was hat das Glück mit einem schäbigen Papierkorb zu tun, der so gänzlich unbeachtet neben dem edlen Schreibtisch steht? Was geschieht wohl mit dem Gerücht, dass sich aus einem achtlos dahingeworfenen Halbsatz entwickelt? Warum misslang die großartig angekündigte Rede des Herrn Ministers völlig?
Was soll ich dazu sagen? Es steht ja alles und noch viiiiiel mehr in dem Buch. Es eignet sich zum Vorlesen und ist als Reise- sowie Bettlektüre bestens geeignet.

Bruno Hollnagel: Das LESEBUCH
Als Taschenbuch & Hardcover erhältlich
Gebundene Ausgabe: 300 Seiten
Verlag: Edition Leselupe (2. Dezember 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3732309754

-> Dieses Buch jetzt bei Amazon oder direkt in der Edition Leselupe bestellen.