Browsed by
Kategorie: Jugendliteratur

Kathleen Vereecken: Eine größere Welt

Kathleen Vereecken: Eine größere Welt

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Mitte des 18. Jahrhunderts lebte es sich als armer Mensch in Frankreich noch schwer. Der Adel beherrschte das gesellschaftliche Leben, und die Armut unter dem dienenden Volk war groß.

Weitab von zivilisatorischen Bequemlichkeiten und den Segnungen eines heutigen Sozialstaates wurden Kinder aus Armut häufig ausgesetzt, hier auch als Findelkinder bezeichnet und, je nach Unterbringung, war ihr Tod schon bald besiegelt.

Leon ist ein solches Findelkind. In einer bettelarmen Familie mit einer Reihe eigener und fremder Kinder wuchs er bei Annette und Henri auf. Die beiden brachten sich mühsam als Waschfrau oder mit Holzschlagen als Tagelöhner durch. Die Kinder mussten so bald wie möglich mit anpacken, um das Überleben aller zu sichern. Méline, die älteste Tochter der Familie, kümmerte sich liebevoll um Leon, der als Esser am kärglichen Mittagstisch eher als Belastung von der Mutter angesehen wurde. Méline aber kommt eines Tages auf erschütternde Weise um, und Leon beschließt, sich nach Paris durchzuschlagen, um seine Mutter zu suchen. Das einzige Lebenszeichen von ihr war eine Karte in seiner Windel, die er fortan mit sich führt.

Paris ist eine große und unüberschaubare Stadt. Mit dem Verkauf von Kräutern und kleinen Helferdiensten schlägt sich Leon tapfer durch. Er wächst heran, wird groß und stark und bringt sich selber das Lesen und Schreiben bei. Als Schreiber im Dienste von Analphabeten kann er schließlich sogar seine Existenz verbessern. Bis dahin aber hat er noch eine weite Strecke in Armut und im Überlebenskampf vor sich. Er ist nicht frei von Anfechtungen und natürlich begegnet er der Liebe!

Kathleen Vereecken beschreibt das Leben in seiner ganzen Erbarmungswürdigkeit. Niemand kann sich heute mehr ein Bild davon machen, wie schmutzig, unhygienisch, armselig und Hunger leidend die einfachen Leute leben mussten. Reichtum und Armut standen im krassen Gegensatz zu einander. Wer überlebte, hatte oftmals besondere Gaben und Kräfte.

Alles sollte sich zum Ende des Jahrhunderts mit der französischen Revolution vermeintlich zum Besseren verändern!

Die Autorin erwähnt Philosophen und Dichter mit Namen wie Voltaire oder Rousseau, die mit ihren Schriften den Nährboden für diese entscheidende Revolution boten. Als deren Ziele galten neben vielen anderen Aufrufen die Losung von der „Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit“. Das Zeitalter der Aufklärung nahm damit seinen Anfang. Rousseau hat mit seinen pädagogischen Schriften wie z.B. „Emile oder über die Erziehung“, in denen er für eine modernere Form von Erziehung plädiert, das Denken zu dieser gravierenden Zeitenwende beflügelt. Seine eigenen Kinder aber hat er ins Findelhaus gegeben. Er soll in diesem Roman keine ganz unbedeutende Rolle spielen!

Wunderbar nachvollziehbar beschreibt K. Vereecken die damaligen Zustände mit ihren Unbilden, der Armut und Bedürftigkeit. Mit Spannung folgt man der Suche Leons nach seiner Mutter, die ihn zu ungewohnten Begegnungen und an geheime Orte führt. Die Atmosphäre in den Straßen und Gassen mit ihren Gerüchen und dem einfachen Leben sind überzeugend eingefangen. Seltene Zeichen von Liebe, Zuneigung und Hilfsbereitschaft bieten Leon immer wieder Halt zum Überleben.

K. Vereecken malt ein getreues Bild des 18. Jahrhunderts.

Man darf das Buch für Jugendliche ab 13 Jahren uneingeschränkt empfehlen!

Die Autorin lebt in Antwerben und wurde für dieses Buch mit dem belgischen „Boekenleeuw“ ausgezeichnet.

Kathleen Vereecken
Eine größere Welt
360 Seiten, gebunden
Bloomsbury Kinderbücher & Jugendbücher, April 2012
ISBN-10: 3827054575
ISBN-13: 978-3827054579
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Josephine Mint: Smalltown Girls – Der Tod kommt selten allein

Josephine Mint: Smalltown Girls – Der Tod kommt selten allein

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Jacob, der Bruder von Lu, ist tot. Niemand außer Charlie weiß, dass Jacob vor seinem Tod einen Traum hatte. Eine Prophezeiung. Er wusste, dass er sterben würde und er wusste auch wie. Charlie sollte ihm versprechen, mit niemanden darüber zu reden. Doch gilt dieses Versprechen auch über den Tod hinaus? Für Charlie nicht und so erzählt sie es ihrer Freundin, die mitten in der Trauer um Jacob gefangen ist und Charlie nicht glaubt.
Es vergeht Zeit. Das Leben geht weiter. Charlie beschäftigt sich mit ihrer Band und bereitet ein Konzert vor, das im Gemeindehaus stattfinden soll. Und Lu verliebt sich in Linus.

Doch dann während einer Zugfahrt mitten im Gewitter hat Charlie diesen Traum. Auch sie träumt von ihrem eigenen Tod. Später stellt sich heraus, dass auch Lu in diesem Zug war. Sie hatte den gleichen Traum. Es war noch ein weiteres Mädchen anwesend, das beide erst später kennenlernen: Sunshine. Sie wird später die neue Sängerin in Lus Band, weil Charlie, die sonst gesungen hat, den Auftritt im Gemeindehaus verpasst hat.

Der Traum macht allen drei Mädchen Sorgen. Jede geht anders damit um. Man kann einfach ignorieren, was passiert ist. Man kann auch versuchen, das Schicksal abzuwenden. Oder man muss den Mörder finden und seinen Plan vereiteln. Charlie hat es lange für sich behalten. Doch sie hat den Mörder im Traum gesehen. Als sie endlich darüber redet, ist es noch nicht zu spät, die Erfüllung der Prophezeiung aufzuhalten.

Was für eine abgefahrene Geschichte! Ganz plötzlich ändert sich das Leben von Charlie, Lu und Sunshine. Sie glauben, und das nicht ohne Grund, an die Erfüllung einer Prophezeiung, die ihren Tod bedeuten würde. Dass alle drei Mädchen diesen Traum hatten, macht die Sache doch ein Stück weit glaubhaft. Man weiß trotzdem nicht, was man von diesem Buch halten soll. Es lässt sich nicht einordnen. Das macht es spannend.

Die Mädchen halten Regeln nicht ein, trinken, rauchen und nehmen Drogen. Die Eltern treten hier nicht als Erzieher auf. So wirken Charlie, Lu und Sunshine ein bisschen allein gelassen. Ihre Freundschaft rückt dadurch in den Mittelpunkt. Keine einfache, sondern eher eine schwierige Freundschaft, die manchmal zur Zerreißprobe wird. Denn die drei Freundinnen sind sehr unterschiedlich in ihrer Art, Dinge zu handhaben. Aber natürlich will keine von ihnen sterben. Das Spannende ist, wie sie mit diesem Probleme umgehen.

Das Buch ist nicht eben dick. Die rund 250 Seiten sind schnell gelesen. Und trotzdem war es ein außergewöhnlich intensives Leseerlebnis. Das Ende bleibt offen und man darf gespannt sein auf den nächsten Teil.

Rezensionen von Heike Rau

Josephine Mint
Smalltown Girls – Der Tod kommt selten allein
256 Seiten gebunden
Beltz & Gelberg
ISBN-10: 3407811063
ISBN-13: 978-3407811066
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Kathy Reichs: Virals 2 – Nur die Tote kennt die Wahrheit

Kathy Reichs: Virals 2 – Nur die Tote kennt die Wahrheit

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die Viren haben eine genetische Mutation hervorgerufen. Tory, Ben, Hiram und Shelton verfügen nun über außerordentliche Fähigkeiten, die sie allerdings noch nicht im Griff haben. Doch das alles ist ihr Geheimnis.
Mit Bestürzung reagieren sie auf die Ankündigung, dass das LIRI dichtgemacht werden soll. Das heißt auch, dass die Eltern ihre Arbeit in der Forschungsstation verlieren. Alle Familien müssten hier wegziehen, weil Loggerhead Island und Morris Island verkauft werden würden. Doch trennen wollen und dürfen sich die Freunde auf keinen Fall. Es muss also eine neue Möglichkeit der Finanzierung gefunden werden, damit alles so weiterlaufen kann, wie bisher.

Im Palmetto Club sieht Tory ein Gemälde der legendären Piratin Anne Bonny. Sie hört von dem Schatz, der nie gefunden wurde und hat eine Idee. Ein Piratenschatz, der Millionen wert sein soll und auch noch hier in Charleston versteckt sein könnte, käme nämlich wie gerufen, um die finanziellen Probleme zu lösen und die Forschungsstation weiterlaufen zu lassen. Die Freunde finden heraus, dass es sogar eine Schatzkarte gibt, doch um in ihren Besitz zu kommen, müsste man sie stehlen.

Nach „Virals – Tote können nicht mehr reden“ folgt nun Band 2 der Serie um die junge Tory Brennan und ihre Freunde. Diesmal geht es auf die Jagd nach einem Piratenschatz. Von Anfang an wird man völlig gefangen genommen von dieser Geschichte. Den Piratenschatz zu finden, ist natürlich keine einfache Sache und eigentlich nur möglich, weil die Freunde durch das Virus über außergewöhnliche Fähigkeiten verfügen, die bei jedem mehr oder weniger ausgeprägt sind, so dass sich die Freunde also nicht nur in ihrem Charakter, sondern auch in ihren Möglichkeiten unterscheiden. Unfehlbar ist jedoch keiner. Die durch das Virus entfachten Kräfte sind nicht immer berechenbar oder verlässlich. Dennoch sind die Freunde zusammen ein unschlagbares Team.

Es ist sehr spannend, zu verfolgen, wie die Freunde nach und nach bei der Schatzsuche weiterkommen. Sie recherchieren und tragen Anhaltspunkte zusammen, so dass nach und nach die Geschichte Anne Bonnys zusammengesetzt werden kann.
Allein sind die Freunde bei ihrer Suche jedoch nicht. Auch andere suchen nach dem Schatz, verhalten sich skrupellos und sind bereit, für ihre Ziele zu töten. Die Handlung gestaltet sich also mehr als abenteuerlich, bis hin zum gut gemachten Ende dieses Buches.

Rezension von Heike Rau

Kathy Reichs
Virals 2 – Nur die Tote kennt die Wahrheit
Aus dem Amerikanischen von Knut Krüger
512 Seiten, gebunden
cbj, München
ISBN-10: 3570153665
ISBN-13: 978-3570153666
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Heike Eva Schmidt: Purpurmond

Heike Eva Schmidt: Purpurmond

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Es ist ein Streich, den die die Mädchen ihrer neuen Mitschülerin spielen. Die kleine Party im Keller des Trudenhauses endet damit, dass Caitlyn hier eingesperrt wird. Gespenstig ist es. Die Kerzen werden bald verlöschen. Verzweifelt sucht Caitlin nach etwas, mit dem sie sich befreien könnte. Das kleine hochgelegene Kellerfenster ist kaputt. Mit einem Stein aus der Mauer könnte sie die Reste des Glases zerschlagen und sich vielleicht hindurchzwängen.

Tatsächlich entdeckt sie einen losen Backstein. Dahinter ist zu ihrer Überraschung ein Hohlraum. Hier findet sie in einem wachsgetränkten Tuch ein ledernes Schriftstück und einen Halsreif aus Kupfer, den sie probeweise anlegt. Sie liest noch einmal das Gedicht auf dem Leder und plötzlich ist nichts mehr, wie es eben noch war.

Caitlin kommt in einer Gasse in der Nähe des Bamberger Marktplatzes wieder zu sich. Alles hier sieht merkwürdig verändert aus. Als sie Zeugin einer Hexenverbrennung wird, überkommt sie eine weitere Ohnmacht. Dann ist sie wieder zu Hause. Caitlin glaubt zunächst geträumt zu haben. Doch der Kupferreif ist noch da und lässt sich nicht entfernen. Wie eine Fessel liegt das Schmuckstück um ihren Hals.

Von einem Geschichtsdozenten erhofft sich Caitlin Näheres zu erfahren über die Zeit, in der sie war. Sie erfährt, dass es noch eine echte Hexe in Bamberg geben soll und macht diese ausfindig. Margret Hahn glaubt, dass der Kupferreif von einer Frau mit magischen Kräften mit einem Bann belegt wurde und dass dies die Ursache für die Zeitreise sein könnte. Um den Fluch zu lösen, muss Caitlin diese Frau finden. Sie muss also wieder in die Vergangenheit reisen.

Es geht im Buch darum, in das Schicksal einzugreifen und Geschehnisse der Vergangenheit in andere Bahnen zu lenken. Caitlin lässt sich auf diese Rolle ein. Sie hat keine Wahl, wird sie doch von dem immer enger werdenden Halsreif gedrängt zu handeln.

Die Geschichte ist äußerst spannend gemacht. Sie ist geheimnisvoll und unheimlich zugleich. Der historische Hintergrund ist perfekt eingearbeitet. Das historische Bamberg zur Zeit der Hexenprozesse bildet die Kulisse. Es ist eine gefährliche Zeit. Das bekommt Caitlin auf sehr dramatische Art und Weise zu spüren.

Die Hauptdarstellerin ist sehr sympathisch. Es ist interessant zu sehen, wie Caitlin sich als Frau im Mittelalter gibt. Verständlicherweise hat sie Mühe, sich in die Gepflogenheiten der damaligen Zeit hineinzufinden. Hier ergeben sich auch einige lustige Momente, in dem doch sehr ernsten und zeitweise traurigen Buch.
Die Geschichte ist also gut gemacht. Fesselnd und unterhaltsam zugleich. Die Autorin versteht es, spannend zu erzählen.

Rezension von Heike Rau

Heike Eva Schmidt
Purpurmond
352 Seiten, gebunden
PAN-Verlag
ISBN-10: 3426283662
ISBN-13: 978-3426283660
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Anika Beer: Als die schwarzen Feen kamen

Anika Beer: Als die schwarzen Feen kamen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Marie ist sehr überrascht, als sie in der Schule von Daniel angesprochen wird. Er lädt sie zu einem Kaffe ein am Samstag, um sich einmal richtig mit ihr unterhalten zu können. Dabei interessiert sich ihre Freundin Theresa für Daniel. Trotzdem trifft Marie sich mit ihm. Daniel versucht Marie zu warnen, er glaubt, sie würde verfolgt werden. Das verschlägt Marie die Sprache. Er zeigt ihr eine Zeichnung und sie erkennt, was darauf zu sehen ist. Auch Daniel kennt also die geflügelten Wessen, die für Marie die schwarzen Feen sind.

Dann passiert etwas mit Maries Mutter. Die Ärztin spricht von einem Schwächeanfall. Doch Marie sieht die Schatten, die von ihrer Mutter Besitz ergriffen haben, die sie umschließen wie eine dunkle Aura und sie lähmen. Marie glaubt, dass nur Daniel ihr helfen könne. Tatsächlich kann er ein Tor in Maries Schatten erkennen. Durch dieses könnten die Feen die Grenze zwischen den Welten überschreiten.

Es ist ein sehr bewegendes Buch. Die Geschichte führt Marie und Daniel zusammen, die so wunderbar zueinander passen. Sehr gefühlvoll treten die beiden in einer ungeheuer spannenden Handlung auf. Das Buch ist außerdem sehr flüssig zu lesen und so wird man als Leser hinweg getragen von dieser Geschichte, kann völlig darin eintauchen.
Es geht im Buch für Marie darum, erwachsen zu werden, sich von der Oberflächlichkeit ihrer Freundinnen abzugrenzen, ihre Kindheit aufzuarbeiten.

Denn es gibt diese andere Welt, die Schattenwelt. Ein Königreich der Kindheit. Ein Zufluchtsort, der nicht mehr länger einer sein kann, weil er in die Welt der Erinnerungen gehört. Das ist eine interessante Sichtweise, die man aber gut annehmen kann, weil sie so harmonisch in die Handlung eingebaut ist.
Es ist keine Geschichte, die sich aufdrängt, sondern vielmehr eine, die die Fantasie des Lesers nicht begrenzt. Das ist etwas ganz Entscheidendes und es macht den wunderbaren Charme der Geschichte aus.

Rezensionen von Heike Rau

Anika Beer
Als die schwarzen Feen kamen
448 Seiten, broschiert
cbj, München
ISBN-10: 3570401472
ISBN-13: 978-3570401477
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Janet Clark: Schweig still, süßer Mund

Janet Clark: Schweig still, süßer Mund

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ella und Jana sind beste Freundinnen. Sie sind eng verbunden miteinander, teilen ihre Gedanken und auch Geheimnisse. Als Ella nicht zur Theaterprobe erscheint, ohne Bescheid zu geben, sorgt sich Jana, auch weil ihre Freundin nicht über das Handy zu erreichen ist.
Ihre Mutter und ihre Schwester Miriam teilen ihre Sorge allerdings nicht. Von einem Nachbarn Ellas holt Jana sich die Wohnungsschlüssel. Doch Ella liegt nicht, wie befürchtet, hilflos in ihrer Wohnung. Die Eltern Ellas sind nicht zu erreichen, sie sind auf Weltreise.

Jana bekommt es immer mehr mit der Angst zu tun, Zeit vergeht, ohne dass sie von Ella hört. Und da ist so ein Gefühl in ihr. Sie glaubt zu spüren, dass etwas passiert ist. Wenigstens steht ihr Fabian, ein Schulkamerad und guter Freund, zur Seite. Auch Miriam kann noch überzeugt werden. Weil die Polizei vorerst nichts unternehmen will, Ella ist schließlich volljährig, werden Flugblätter in Umlauf gebracht. Auch wird eine Website gestaltet. Hier können sich Leute melden, die Ella gesehen haben.

Jana fragt jeden, der etwas über Ella wissen könnte und stellt bald fest, dass die Freundin Geheimnisse vor ihr hatte, dass es für Ella ein Leben gab, außerhalb ihrer Freundschaft zu Jana. Ein scheinbar gefährliches Leben.
Außerdem stellt sich heraus, dass noch ein weiteres Mädchen verschwunden ist.

Die zunächst noch harmlos wirkende Geschichte wird sehr schnell unglaublich spannend und entwickelt sich schließlich zum packenden Thriller.
Man muss Jana für ihren Einsatz gegenüber ihrer Freundin bewundern. Sie macht weiter, obwohl an einem bestimmten Punkt angekommen, alles gegen Ella spricht, die in vielen Belangen gelogen haben muss. Das drückt Jana auch in E-Mails aus, die sie an Ella schreibt, auch wenn diese die Freundin natürlich nicht erreichen können. Jana macht dieses Gespinst aus Lügen schwer zu schaffen und dennoch hält sie daran fest, die Wahrheit herauszufinden zu wollen.

Auch wenn Jana schnell die Sympathie des Lesers auf ihrer Seiten haben müsste, handelt sie teilweise sehr naiv. Gerade das bringt die Handlung zwar voran, aber eben auf eine etwas unglaubwürdige Art und Weise.
Auch nicht zu glauben ist, dass Ellas Eltern auf ihrer Weltreise über eine lange Zeit unerreichbar sind.
Das sind aber die einzigen Kritikpunkte. Man liest schnell hinein in das Buch und wird gefangen genommen von der gut geschriebenen Geschichte, die perfekt zugeschnitten ist auf die Zielgruppe Jugendlicher und junger Erwachsener.
Kleine, unheimlich wirkende Zwischenspiele, scheinbar wahllos in die Handlung eingestreut, zeigen, dass Ella tatsächlich in Gefahr ist. Die Zeit läuft also.
Jana findet immer mehr Hinweise, macht Verdächtige in ihrem Umfeld aus. Für andere mag es wirken, als steigere sie sich in etwas hinein. Aber als Leser weiß man es besser. Und so bleibt das Buch spannend bis zum schlüssigen Ende.

Rezension von Heike Rau

Janet Clark
Schweig still, süßer Mund
Thriller
349 Seiten, Klappenbroschur
Loewe Verlag
ISBN-10: 3785572743
ISBN-13: 978-3785572740
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Heike Eva Schmidt: Schlehenherz

Heike Eva Schmidt: Schlehenherz

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Zur Schulparty am Abend wollten die beiden Freundinnen zusammen gehen. Doch Lila wartet vergeblich auf Vio. Sie geht auch nicht an ihr Handy. Dann kommt Vio doch noch. Sie hatte Ärger mit ihrer Mutter und nun eigentlich Hausarrest. Es kommt zum Streit zwischen den beiden, weil Vio dennoch auf die Party möchte. Vios Plan, um doch noch an der Party teilnehmen zu können, will Lila allerdings nicht stützen. Vio stürmt davon und Lila geht allein zur Party. Vio riskiert den Ärger mit ihrer Mutter und taucht später auch noch auf. Sie amüsiert sich mit Till, einem Jungen von dem sie weiß, dass Lila ihn mag. Vielleicht ist das ihre Art, sich an Lila zu rächen.

Am nächsten Tag wartet Lila auf ein Zeichen von Vio und natürlich auf eine Entschuldigung. Als ihre Mutter dann in ihr Zimmer kommt, um ihr zu sagen, dass Vios Mutter angerufen hat, weil Vio nicht nach Hause gekommen ist, ist sie entsetzt. Hat Vio bei Till übernachtet? Der Gedanke bricht ihr fast das Herz. Und doch ist da auch irgendwo die Ahnung, dass Vio etwas passiert ist. Lila soll rechtbehalten. Ihre Freundin wird tot aufgefunden unter einem Schlehenbaum. Lila versinkt in ihrer Trauer. Und doch will sie auch alles daransetzen herauszufinden, wer ihre Vio ermordet hat.

Die Geschichte erzählt von den Freundinnen Lila und Vio, die ein Streit auseinanderbringt. Nichts kann wieder gut gemacht werden, denn bevor es zu einer Versöhnung kommen kann, wird Vio ermordet. Von dieser Tragik wird die Geschichte getragen. Lila wird von einer ungeheuren Trauer gepackt, die in ihrer Intensität auch auf den Leser übertragen wird. Gefühle überschatten die Handlung für eine lange Zeit. Bis dann der Thriller zum Tragen kommt. Denn Lila bemüht sich auch um die Aufklärung des Mordes an ihrer Freundin, da die Polizei nach ihrer Meinung nicht genug tut.

Es ist ein gefährliches Spiel, denn es zeichnet sich ab, dass sie möglicherweise einen Serientäter sucht. Sie vermutet ihn direkt im Umfeld, versucht ihn über SchülerVZ ausfindig zu machen. Denn hier war auch ihre Freundin oft online. Ihr Misstrauen jedem gegenüber, führt zu sehr aufregenden Momenten. Bald liegen die Nerven blank. Ein unglaubliches Tempo kommt in die Geschichte, das dann auch bis zum äußerst spannenden Ende gehalten wird.

Rezensionen von Heike Rau

Heike Eva Schmidt
Schlehenherz
Thriller
238 Seiten, Klappenbroschur
Verlag Carl Ueberreuter, Wien
ISBN-10: 3800056704
ISBN-13: 978-3800056705
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Marcus Sedgwick: Weiße Krähe

Marcus Sedgwick: Weiße Krähe

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Das Mädchen, das neu in die Stadt gekommen ist, interessiert Ferelith. Gleich bei ihrer ersten Begegnung an den Klippen erschreckt Ferelith Rebecca jedoch so sehr, dass diese ohnmächtig wird. Ihre erste Unterhaltung verläuft dann auch recht holprig. Ferelith bietet Rebecca ihre Freundschaft an, erntet aber Ablehnung. Dennoch finden die beiden später zueinander und werden Freunde. Rebecca wäre sonst allein. Winterfold ist nämlich ein Zufluchtsort, nachdem ihr Vater die Folgen einer beruflichen Fehlentscheidung zu tragen hat. Vater und Tochter kommen nicht gut miteinander klar. Um sich die Zeit zu vertreiben, trifft Rebecca sich also doch mit Ferelith, auch wenn diese sehr befremdlich und undurchschaubar auf sie wirkt. Ihr Hang, oft über den Tod zu sprechen, macht es nicht besser.

Durch Ferelith lernt Rebecca Winterfold kennen. Eine Stadt, die dem Untergang geweiht ist durch die immer weiter voranschreitenden Abbrüche an der Steilküste. Eines Tages wird der Ort nur noch von Legenden leben. So wird auch sicher die unheimliche Geschichte vom alten Herrenhaus bleiben, die Ferelith ihrer Freundin nicht vorenthält.
Gemeinsam bestehen die beiden einige Mutproben, bis Ferelith zu weit geht. Und doch, um wieder mit Ferelith zusammen sein zu können, akzeptiert sie die vorher abgesprochene Strafe, die im alten Herrenhaus vollzogen werden soll. Rebecca ahnt nicht, in welche gefährliche Lage sie sich begibt.

“Weiße Krähe” ist ein sehr beeindruckender Mystery -Thriller. Von Anfang an liegt eine unheimliche Stimmung über den Geschehnissen. Das mag am grusligen Ort Winterfold liegen. Aber auch an Ferelith, die sich sehr absonderlich gibt. Sie ist die Geheimnisvolle im Buch, die Unnahbare. Ihre wahren Ziele deckt der Autor erst nach und nach auf. Das führt zu einigen Überraschungen. Man glaubt, dass Ferelith böse Absichten hat, ohne das direkt an etwas festmachen zu können. Selbst Rebecca fühlt Unbehagen. Ihr Instinkt warnt sie. Aber eine andere Freundin wird sie in Winderfold nicht finden.

Der Autor führt unablässig hinein in die Geschichte. Sein Schreibstil ist einzigartig. Das Gänsehautgefühl wird immer stärker. Man spürt das Unheil kommen.

Neben der Geschichte, die in der Gegenwart spielt, gibt es noch einen zweiten Erzählstrang. Es sind alte Tagebucheinträge aus dem Jahre 1798, geschrieben vom Pfarrer des Dorfes. Diese zeugen von gespenstigen Vorgängen im Herrenhaus, von Experimenten, deren Beobachter er ist. Als Leser weiß man also, dass die Legende um das alte Haus auf wahre Begebenheiten beruht, die jetzt in die Gegenwart übertragen werden. Das alles zusammengenommen macht das Buch sehr spannend.

Thematisch dreht sich die Geschichte um die Frage, ob es ein Leben nach dem Tod gibt. Das will auch Ferelith wissen und geht dabei abenteuerliche Wege. So ist auch das Ende des Buches einfach nur unglaublich.

Rezension von Heike Rau

Marcus Sedgwick
Weiße Krähe
Aus dem Englischen von Renate Weitbrecht
Gothic Thriller
280 Seiten, Klappenbroschur
Dtv – Deutscher Taschenbuchverlag
ISBN-10: 342324884X
ISBN-13: 978-3423248846
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Ursula Dubosarsky: Nicht jetzt, niemals

Ursula Dubosarsky: Nicht jetzt, niemals

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Elf Mädchen sind in der Klasse von Miss Renshaw. An einem denkwürdigen Tag geht die Lehrerin mit den Kindern in den Ena Thompson Memorial Garden, um ihnen über den Tod nachzudenken. Die Mädchen glauben aber vielmehr, sie wolle den Gärtner besuchen. Miss Renshaw scheint beeindruckt von ihm, auch weil er ein Dichter ist. Sie glaubt, dass auch die Mädchen Gedichte schreiben können. Der Garten vermittelt zumindest die perfekte Stimmung dafür. Und sie stellt den Kinder Morgan vor, der die Schülerinnen ein Stück weit anleiten kann. Die Mädchen sollen niemandem von den Treffen mit dem Gärtner erzählen. Nicht den Eltern, nicht anderen Lehrern. „Nicht jetzt, niemals“. Es ist ein Geheimnis.

So gehen die Mädchen mit ihrer Lehrerin und dem Gärtner an einen geheimen Ort. Es ist eine Höhle, in der sich Höhlenmalerei finden lassen soll. Sie liegt an der felsigen Küste. Den Mädchen gefällt es nicht in der Höhle, es ist ein unheimlicher Ort. Die Faszination ihrer Lehrerin können sie nicht teilen. So geht die kleine Gruppe Mädchen ohne Erlaubnis wieder hinaus. Miss Renshaw und der Gärtner lassen auf sich warten. Niemand von den Mädchen will wieder hinein in die Dunkelheit, um nach den beiden zu sehen. Als die Flut kommt, gehen sie zurück in den Garten, warten vergebens und beschließen zur Schule zu laufen.
Dass Miss Renshaws fehlt, wird natürlich wenig später bemerkt. Doch von den Mädchen sagt niemand etwas. So lautete die Anweisung. Das Geheimnis aufzudecken, wagt keine. Und so bleibt Miss Renshaw verschwunden.

Die Geschichte, die in Australien im Jahre 1967 beginnt, ist eine Überraschung. Inhaltlich und auch stilistisch. Sie zeigt, welche Macht eine Lehrerin über ihre Schüler haben kann, wenn sie ihre Vorbildfunktion und das in sie gesetzte Vertrauen gnadenlos ausnutzt. Ihre vermeintliche Unfehlbarkeit als Respektsperson wird auch im Schreibstil widergespiegelt. Wie sie mit ihrer Beeinflussung die Kinder manipuliert, die dem nichts entgegenzusetzen haben, wird klar vermittelt, so dass man nachvollziehen kann, warum die Mädchen schweigen. Es ist hart, das zu lesen. Die Wirkung ist unbeschreiblich.

Fast gespenstig wirkt die Geschichte, unheimlich, fast schon verstörend, extrem. Der Preis, den die Mädchen für ihr Schweigen bezahlen, ist hoch und wird sie, das ist absehbar, ein Leben lang verfolgen. Im Verlauf des Romans wird die Spannung ständig gesteigert. Man weiß nicht so genau, was wirklich vorgeht, was die Lehrerin beabsichtigt, die sehr genau um ihre Macht weiß. Dass es eine Inszenierung ist, wird schnell klar. Doch zu welchem Zweck nicht. Das außergewöhnliche Buch ist sicherlich nicht nur für die Zielgruppe der Jungendlichen interessant, sondern auch für Erwachsene.

Rezension von Heike Rau

Ursula Dubosarsky
Nicht jetzt, niemals
143 Seiten, gebunden
Verlag Carl Ueberreuter, Wien
ISBN-10: 3800056763
ISBN-13: 978-3800056767
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Katja Brandis und Hans-Peter Ziemek: Schatten des Dschungels

Katja Brandis und Hans-Peter Ziemek: Schatten des Dschungels

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Es ist ein Traum von Katharina De Vries, genannt Cat, einmal den Amazonas-Regenwald zu sehen. Als sie Falk kennen lernt, in den sie sich verliebt, scheint dieser Wunsch für die junge Umweltschützerin erfüllbar. Gerne würde sie mit ihm an der Expedition von Living Earth nach Guyana teilnehmen. Ein vorbereitendes Praktikum soll den Weg ebnen. Denn Cat ist klar, dass sie noch eine Menge lernen muss. Auch weil Falk die richtigen Leute kennt, geht der Plan schließlich auf.

Die beiden reisen mit weiteren Naturschützern nach Guyana in die unberührte Wildnis. Vor Ort beschäftigt sich die kleine Gruppe mit Artenzählungen und Amphibienforschung. Cat ist fasziniert von dem, was sie hier im Dschungel erlebt. Es sind vielfältige Eindrücke, die hier auf die junge Frau einstürmen. Doch mit der Zeit keimt Misstrauen in ihr. Sie merkt, dass etwas nicht stimmt und dass es Geheimnisse gibt, die auch Falk ihr nicht anvertrauen will. Bald hat Cat den Verdacht, unter Biopiraten zu sein. Doch es sind Naturschützer. Allerdings sind sie bereit, ihre Ziele mit radikalen Mitteln durchzusetzen. Cat ist hin und her gerissen, bis sie erkennen muss, wie gefährlich es ist, was die jungen Leute tun. Sie muss sich entscheiden hier mitzugehen oder die Gruppe zu verraten.

Der Roman spielt im Jahr 2025. Man hat keine Mühe, sich in diese Zeit hineinzudenken. Es ist ein interessanter technische Fortschritt zu erkennen, der auch den Alltag verändert hat. Die Abholzung des Regenwaldes ist besorgniserregend vorangeschritten. Unberührte Natur gibt es kaum noch. Der Schutz der noch vorhandenen Wildnis hat für die Umweltschützer Priorität.
Auch Cat zeigt hier große Einsatzbereitschaft. Die Gründe für ihr Engagement werden im Buch nachvollziehbar dargestellt. Überhaupt kommt man ihr als Leser sehr nahe. Man lernt ihre Familie kennen, ihre Freunde und erlebt hautnah mit, wie sie sich in den etwas älteren Falk verliebt, der ihr sehr unkonventionell erscheint.

Im Dschungel dann entwickelt sich das Buch zum Umwelt-Abenteuer, zum überaus spannenden Thriller. Es ist ein sehr aktuelles und wichtiges Thema, das hier aufgegriffen wird. Für die Umweltschützer läuft die Zeit davon. Da es verschiedene Standpunkte gibt, wie die Abholzung des Regenwaldes zu verhindern ist, gerät Cat in einen Gewissenskonflikt, der sehr nahegehend deutlich gemacht wird. Als Leser wird man zum Nachdenken angeregt und kommt nicht umhin, sich mit dem Thema näher zu befassen. Das Nachwort ist in dieser Hinsicht auch eine gute weiterführende Quelle für Informationen.

Rezension von Heike Rau

Katja Brandis und Hans-Peter Ziemek
Schatten des Dschungels
412 Seiten, gebunden
Beltz & Gelberg
ISBN-10: 3407811071
ISBN-13: 978-3407811073
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen