Ulla-Lena Lundberg: Eis

Ulla-Lena Lundberg: Eis

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Mitte der 1940er Jahre kommt der Pfarrer Petter Kummel mit seiner Frau Mona und der kleinen Tochter Sanna auf die Örar-Inseln zwischen Finnland und Schweden. Das Ehepaar ist begeistert von der kargen Landschaft, ihrem neuen Zuhause auf der Kirchinsel und den Bewohnern, die ihnen durchweg freundlich gegenübertreten. Die Fischer und die Bauern auf ihren Höfen sind sofort fasziniert von dem junger charismatischen Pfarrer, der noch nichts weiß von den Konflikten zwischen den östlich und den westlich gelegenen Dörfern. Er begegnet allen Bewohnern unvoreingenommen und versucht so, die Gemeinschaft wieder zu stärken.

Petter und Mona wachsen in ihrem neuen Umfeld weiter zusammen. Dennoch wird ihre Ehe einer harten Prüfung unterzogen, denn der Pfarrer ist viel unterwegs und hat kaum Zeit für Gemeinsamkeiten. Die gesamte Haushaltsführung obliegt Mona. Jede Minute, die frei ist, genießt die kleine Familie deshalb doppelt. Ein weiteres Kind wird geboren. Traditionen und Kirchliches sorgen für Gemeinschaft zwischen den Höfen und bilden ein Rhythmus, nach dem gelebt wird. Die Pfarrersfamilie ist trotz der harten Arbeit glücklich. Aber mit dem Glück ist das so eine Sache. Man soll sich nie zu sicher fühlen. In der Abgeschiedenheit der wenig besiedelten Inseln mit ihren unwägbaren Wetterphänomenen, mit Stürmen, Eis und Schnee ist stets Vorsicht geboten. Doch lässt das der Pfarrer außer Acht.

Erzählt wird eine alltägliche Geschichte von Liebe, Glück und Leid. Das Leben der Familie Kummel wird beschrieben, mit allen Höhen und Tiefen, die der schwierige Alltag so mit sich bringt. Die Autorin stellt das auf eine sehr sensible Art und Weise dar, aber ohne zu beschönigen.
Es ist ein schwieriges entbehrungsreiches Leben und es ist ein Kampf ums Vorwärtskommen. Aber es ist auch voller glücklicher Momente, Hoffnungen und Pläne, die sich erfüllen, und deshalb hält die kleine Familie daran fest.
Als Leser wir man in die Lage versetzt, sich in das Geschehen hineinzuversetzen, mitzufühlen, ganz nah dran zu sein. Was ist wichtig im Leben? Was macht überhaupt ein Leben aus? Auch mit diesen Fragen setzt sich der Roman auseinander und auch damit wie zerbrechlich das Glück und wie verletzlich ein Mensch ist.

Rezension von Heike Rau

Ulla-Lena Lundberg
Eis
Übersetzt von Karl-Ludwig Wetzig
528 Seiten, gebunden
Mareverlag
ISBN-10: 386648206X
ISBN-13: 978-3866482067
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Elizabeth Strout: Bleib bei mir

Elizabeth Strout: Bleib bei mir

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Elizabeth Strout ist eine Meisterin von Sozialstudien über das Miteinander im Kleinstadtleben. In ihrem neuen Buch „Bleib bei mir“ beweist sie ihre Kunst grandios aufs Neue.

Pastor Tyler Caskey lebt mit seinen zwei kleinen Kindern in West Annett, einer kleinen Stadt in Maine hoch im Norden Amerikas. Seine Frau ist kürzlich verstorben.

Der Pastor kam zunächst gut an in seiner Gemeinde. Doch wo jeder jeden beobachtet, bleibt auch nicht die geringste Regung verborgen.

Als er mit seiner jungen Frau in die Stadt kam, war man des Lobes voll über ihn. Seine Frau wurde eher argwöhnisch beäugt. Sie war modebewusst und wirkte leicht überheblich. Sie blieb unter den Kleinbürgern der Stadt eine Außenseiterin.

Mißtrauisch beäugten die Gemeindemitglieder den Pastor nach dem Tod seiner Frau: den so bescheidenen wie liebenswerten Mann folgten nun die Blicke auf der Suche nach möglichem Fehlverhalten.

Wie geht er mit der kleinen, schwierigen Katherine um, wie begegnet er den Menschen, die Rat bei ihm suchen, und wie kommen seine Predigten an?

Er ist körperlich ein großer, starker Mann mit einer Neigung zur Melancholie.

Wie passte seine Frau überhaupt zu diesem zurückhaltenden und nachdenklichen Mann?

E. Strout bietet mit ihren gewohnt scharfen Blicken eine Studie, in der die menschlichen Unzulänglichkeiten der Gemeinde- und Familienmitglieder den gütigen Blicken des Pastors gegenüber stehen. Er ringt um seinen Glauben, in dem ihm Dietrich Bonhoeffer Stil und Richtung vorgibt.

Klatsch und Tratsch machen die Runde und bringen den ernsthaften Pastor um seine Reputation.

Ergreifend kann E. Strout die Entwicklung des Pastors zum Ausdruck bringen. Kein menschliches Gefühl ist ihm fremd. Er muss seinen Weg der Ehrlichkeit und seine Gläubigkeit in harten Prüfungen bestehen. Die Erzählung rührt an die Gefühle des Lesers. Sie vermittelt mit vielfarbigen Charakteren einen Eindruck von der menschlichen Niedertracht, der Reue, aber auch der Freundlichkeit und Güte bei der Suche nach dem rechten Weg. Die Bürger der Stadt haben alle mit ihren eigenen Unzulänglichkeiten zu kämpfen. Dass das Leben als eine ständige Suche nach Wahrhaftigkeit auf dem Umweg über Irrwege verlaufen kann, wird glaubhaft dargestellt. Elizabeth Strout kann mit ihren Geschichten fesseln und überzeugen. Ihre Charaktere sind nur allzu menschlich, so dass man tief mit ihnen mitempfindet. Das Versöhnliche Element ist anrührend und gibt der Geschichte ihren besonderen Reiz.

E. Strout ist eine der großen amerikanischen Erzähltalente, was erneut aufs schönste mit diesem Roman bewiesen wird.

Elizabeth Strout
Bleib bei mir
336 Seiten, gebunden
Luchterhand Literaturverlag, Juli 2014
ISBN-10: 3630874452
ISBN-13: 978-3630874456
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Keine Angst, es ist nur Liebe. (Buchvorstellung)

Keine Angst, es ist nur Liebe. (Buchvorstellung)

Im Rahmen des FeuerWerke Verlags erscheinen ausgewählte Romane aus Leselupe-Kreisen als Taschenbuch und eBook. Den zweiten Roman möchten wir Ihnen hier vorstellen:

Anna hat Angst vor so ziemlich allem, besonders vor der Liebe. Dieser hat sie eigentlich bereits abgeschworen – sie hält nichts mehr von rosaroten Brillen, Bauchkribbeln oder schmachtenden Blicken. Bloß nicht! Doch plötzlich ist da Matts. Er vertraut auf sein Gefühl und bittet Anna, sieben erstaunliche Angstbewältigungsaufgaben zu lösen. Denn er vermutet, dass es nur die Angst ist, die ihr im Wege steht. Überraschenderweise ist Anna einverstanden und begibt sich mit kleinen Schritten, die von ganz alleine immer größer werden, auf die befreiende Suche nach sich selbst – und damit auch auf die Suche nach der Liebe ihres Lebens…

Begleiten Sie die tollpatschige & sarkastische, aber gerade deshalb irrsinnig liebenswerte & lustige Anna auf ihrer aufregenden Entdeckungsreise zurück zu sich selbst und hin zur Liebe. Die perfekte Sommerlektüre 2014 für heimliche Angsthasen und einfühlsame Superhelden jetzt bei Amazon.

„Warum muss ich, Anna Maria Elisabeth Rogner, nur immer so unglaublich oberangsthasenmäßig sein? Ich habe nämlich Angst vor so ziemlich allem – besonders vor der Liebe. Aber nun ist da Matts, der mein Leben ziemlich durcheinander wirbelt. Sieben erstaunliche Angstbewältigungsaufgaben hat er mir gestellt, mit denen ich mich auf die Suche nach mir selbst begebe – und letztendlich auch auf die Suche nach dem Mann, den ich liebe…“

Titel: “Keine Angst, es ist nur Liebe.”
Autor: Marlies Zebinger
Genre: Roman/Liebe/Humor
Verlag: FeuerWerke Verlag
Jahr: 2014
ISBN eBook: 978-3-945362-03-7
ISBN Taschenbuch: 978-3-945362-04-4
Leseprobe: PDF
Kaufen: Amazon.de

Gewinnspiel zum Kinostart von „Hectors Reise oder Die Suche nach dem Glück“

Gewinnspiel zum Kinostart von „Hectors Reise oder Die Suche nach dem Glück“

HECTORS REISE ODER DIE SUCHE NACH DEM GLÜCK – ab 14. August 2014 im Kino!

Der Londoner Psychiater Hector (Simon Pegg) ist vielleicht ein bisschen exzentrisch, aber im Grunde einfach liebenswert. Nur ein Problem wird er nicht los, dabei gibt er sich wirklich die größte Mühe: Seine Patienten werden einfach nicht glücklich. Eines Tages, von kindlicher Neugier gepackt, nimmt Hector all seinen Mut zusammen und beschließt, London, seine Praxis und seinen Alltag hinter sich zu lassen, um sich nur noch dieser einen Frage zu widmen: Gibt es das wahre Glück? Und das auch für ihn? So begibt er sich schließlich auf eine weite, gefährliche, aber vor allem auch sehr lustige und emotionale Reise um den ganzen Erdball.

Mit seinem kurzweiligen Roman „Hectors Reise oder Die Suche nach dem Glück“ gelang François Lelord ein Weltbestseller. Die Verfilmung glänzt jetzt mit einem Starensemble: Der britische Comedian Simon Pegg (STAR TREK, NEW YORK FÜR ANFÄNGER) verkörpert den schrulligen Psychiater Hector, dem seine behagliche Welt zu klein wird. Seine Freundin Clara spielt die bezaubernde Rosamund Pike (AN EDUCATION, JACK REACHER). Oscar®- Preisträger Christopher Plummer (VERBLENDUNG, EIN RUSSISCHER SOMMER), Stellan Skarsgård (MAMMA MIA!, VERBLENDUNG), Toni Collette (LITTLE MISS SUNSHINE, MURIELS HOCHZEIT) und Jean Reno (LEON – DER PROFI, THE DA VINCI CODE – SAKRILEG) treten als Hectors Reisebekanntschaften auf den Plan. Veronica Ferres (KLIMT, RUBINROT) ist in einer Nebenrolle zu sehen. Mehr auf http://www.hectorsreise.de/ und www.facebook.com/HectorsReiseFilm

Gewinnspiel zum Film “Hectors Reise oder Die Suche nach dem Glück”

Mitmachen und gewinnen! Pünktlich zum Kinostart von “Hectors Reise” verlosen wir drei Filmpakete bestehend aus einem Filmplakat und einem Buch zum Film von François Lelord aus dem PIPER Verlag. Wer gewinnen möchte, teile / veröffentliche diesen Beitrag hier als Link auf Facebook / Twitter oder Google+ und schreibe einen kleinen Beitrag, warum er gewinnen möchte, hier in den Kommentaren. Einsendeschluss ist der 31.08.2014!

Trailer vom Kinofilm “Hectors Reise oder Die Suche nach dem Glück”

Susanne Riha: Komm mit hinaus! – Die Natur im Jahreslauf

Susanne Riha: Komm mit hinaus! – Die Natur im Jahreslauf

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die Natur kennenzulernen, ist für Kinder sehr spannend, denn im Verlauf der Jahreszeiten gibt es viele Veränderungen. Kinder können das schon auf dem Cover sehen. Anhand eines Kastanienbaumes wird das deutlich gemacht.

Ins Detail geht es dann im Buch. Jeder Jahreszeit ist ein eigenes Kapitel zugeordnet, das wiederum in die verschiedenen Monate aufgeteilt ist.

Eingestimmt wird zunächst auf die Jahreszeit mit einem kindgerechten, nicht zu langen, aber dennoch sehr informativem Text, zu dem ein sehr detailreiches und großformatiges Landschaftsbild gehört. Im Frühlingsbild stehen die Kühe auf der Weide, Rapsfeld und Kastanienbaum blühen, die Häsin hat Junge. Kinder können zur nächsten Jahreszeit blättern, das Bild vergleichen und sehen, was sich verändert hat. Die insgesamt vier Jahreszeitenbilder gibt es aber noch einmal auf einem zum Buch gehörenden Poster, sodass Kinder die Bilder auch zusammenhängend betrachten können. Auf der anderen Seite dieses Posters ist das Coverbild großformatig zu sehen. Das ist eine tolle Sache!

Auf den Seiten, die den Monaten zugeordnet sind, erfahren Kinder, welche Pflanzen blühen und was die Tiere machen. Spannendes und all das, was Kinder bei Spaziergängen beobachten können, wird gezeigt. Dabei kommt auch dem Naturschutz Beachtung zu. Kinder erfahren, was sie für ihre Umwelt tun können. Das sind ganz einfache und kinderleicht nachvollziehbare Dinge. Außerdem werden bestimmte Themen gesondert aufgegriffen und ausführlich erklärt. Dazu gehört zum Beispiel „Der Kreislauf des Wassers“.

Das Buch überzeugt durch seine Vielfalt. Die Texte sind kurz und verständlich gehalten. Bildmaterial, in Form von detailreichen Zeichnungen, ist reichlich vorhanden. Kinder werden zum Sehen, Staunen und Fragenstellen eingeladen. Das Buch ist ein Begleiter durch das ganze Jahr, kann Beschäftigungsbuch und Nachschlagewerk sein.

Rezension von Heike Rau

Susanne Riha
Komm mit hinaus! – Die Natur im Jahreslauf
48 Seiten, gebunden
Annette Betz Verlag
ISBN-10: 3219116043
ISBN-13: 978-3219116045
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Charles Frazier: Ins Dunkel hinein

Charles Frazier: Ins Dunkel hinein

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Luce lebt als Hausmeisterin in einer abgelegenen Lodge, die nun nach dem Tod des Besitzers vollkommen leer steht. Luce ist einfach dageblieben, denn niemand ist gekommen, um ihr zu sagen, dass sie gehen soll. Als ihre Schwestern Lily von ihrem Mann ermordet wird, nimmt sie die Kinder, die nicht von Bud, sondern aus einer früheren Beziehung stammen, zu sich. Die Kinder sind die einzigen Zeugen. Sie haben das Drama hautnah miterlebt und sind traumatisiert. Sie verhalten sich nicht, wie Kinder ihres Alters es tun.

Luce nimmt das aggressive und selbstzerstörerische Verhalten der Kinder nicht hin, hat aber keine Chance hier schnell etwas zu ändern. So lebt sie Normalität vor, führt einfache Regeln ein, erzählt Geschichten und lässt die Kinder die Natur erleben. So hofft sie Schritt für Schritt näher auf die beiden eingehen und ihr Verhalten positiv beeinflussen zu können.

Bald taucht Bud in der Gegend auf. Er versucht an die Kinder heranzukommen, um die Zeugen aus dem Weg zu räumen. Außerdem vermutet er hier die Beute aus einem Raub, der möglicherweise im Gepäck der Kinder war, als diese zu Luce gebracht worden.

Mit Stubblefield taucht zudem der Erbe der Lodge und dem weitläufigen Land auf. Er könnte alles verkaufen, tut es aber nicht. Er nähert sich Luce an, die er von früher kennt, und beginnt, sich ein wenig mit um die Kinder zu kümmern, obwohl die Kleinen diese Fürsorge nur sehr zögerlich zulassen.
Bald ist Luce froh, Stubblefield an seiner Seite zu haben. Sie und die Kinder werden von Bud massiv bedroht. Die Kinder gehen dann allerdingst einen ganz eigenen Weg, sich dieser Gefahr zu entziehen. Vielleicht ist es ihr Glück, dass sie nicht rational handeln.

Charles Frazier ist ein sehr beeindruckendes Buch gelungen. Die Sprache ist recht einfach gehalten. Sätze sind manchmal nur Bruchstücke oder Gedankenfragmente, aber solche, die Eindrücke auf interessante Weise verstärken.

Die Figuren im Buch sind lebhaft beschrieben. Es sind Sonderlinge, Menschen die ihre ganz eigenen Vorstellungen vom Leben haben, im positiven wie auch im negativen Sinne.
Luce lebt sehr zurückgezogen, abgeschieden von der Außenwelt, und ist glücklich damit. Das klingt sehr glaubhaft durch.

Der Schauplatz, diese alte Lodge mit den vielen ungenutzten Zimmern, hat immer noch einen ganz besonderen Charme und fügt sich perfekt in die wilde Landschaft ein. Das ist eine ganz besondere Kulisse und wird auch als solche ausführlich beschrieben.

Nach und nach entwickelt sich das Buch zum Krimi. Die Spannung steigt. Bud ist ein unberechenbarer Mann, der vor nichts zurückschreckt. Er räumt aus dem Weg, was ihm nicht passt und seine Freiheit gefährden könnte. Aber zwischen den Menschen, zwischen Luce, Stubblefield und einer ebenfalls allein lebenden Nachbarin, findet eine Annährung statt, die in bedingungslosen Zusammenhalt mündet. Die Gefahr wächst dennoch. Der Autor beschreibt das auf eine fesselnde Art und Weise. Als Leser kann man nicht erahnen, wie das Drama enden, sondern nur hoffen, dass es gut ausgehen wird.

Rezension von Heike Rau

Charles Frazier
Ins Dunkel hinein
Aus dem Amerikanischen von Annette Grube
352 Seiten, gebunden
Zsolnay Verlag
ISBN-10: 3552056912
ISBN-13: 978-3552056916
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Peter Engel: Mit dem Rad zum Opa

Peter Engel: Mit dem Rad zum Opa

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Der kleine Junge liebt sein Fahrrad. Er kann damit überall hin fahren. Und das jeden Tag. Es wird nie langweilig, denn immer kommt jemand mit. Der Käfer mag die Klingel sehr. Sie hat eine Form, die der seinen ähnelt. So gefällt es dem Krabbeltier Runden auf den bunten Blumenwiesen zu drehen.

Fährt der Junge bergauf, kommt es ihm vor, als würde ein Bär mitfahren, der für zusätzliches Gewicht sorgt. Den Wald hinauf zu fahren, mit einem Bären auf dem Gepäckträger, erweist sich dann tatsächlich als zu beschwerlich. Da kehrt er lieber um.

Der Fisch, der in der Wasserflasche steckt, träumt vom Meer, weil er das Wasser mag und es zum Leben braucht. Diesen Traum kann der Junge wahr machen. Der Fisch braucht es nicht länger in der engen Flasche auszuhalten. Denn auch ans Meer, das in der Ferne zu sehen ist, kann er mit dem Fahrrad fahren.

Das ist meine Interpretation einiger Bilder und der dazugehörigen sehr kurzen Verse. Es hat Spaß gemacht, sich damit auseinanderzusetzen und den Gedanken freien Lauf zu lassen. Jedes Kind wird seine eigenen Vorstellungen mit den Bildern verknüpfen und Geschichten erfinden.

Das Buch regt die Fantasie an. Es ist herrlich unkonventionell. Die Bilder sind nicht realistisch. Sie bringen zum Staunen und zum Wundern. Alles, was passiert ist reine Erfindung und dient als Anregung für eigene Fantasiereisen.

Kinder werden das Buch nicht einfach durchblättern, sondern auf jeder Seite längere Zeit verweilen. Man muss schon ein wenig über das nachdenken, was hier an Sonderbarem geboten wird. Die Fantasie des fahrradfahrenden Jungen, der letztendlich mit allen Tieren zum Opa fährt, wird sich doch übertreffen lassen!

„Mit dem Rad zum Opa“ ist ein sehr ansprechendes Buch. Witzig und außergewöhnlich. Richtig gut für Kinder mit Fantasie! Und denen, die glauben, keine zu haben, wird ordentlich auf die Sprünge geholfen.

Rezension von Heike Rau

Peter Engel
Mit dem Rad zum Opa
32 Seiten, gebunden
Lappan Verlag
ISBN-10: 3830312202
ISBN-13: 978-3830312208
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Stewart O’Nan: Die Chance

Stewart O’Nan: Die Chance

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ehe auf Abwegen…

Unheilschwanger beginnt die Geschichte von Marion und Art Fowler.

Sie sind auf dem Weg zu den Niagarafällen in Wiederholung ihrer Hochzeitsreise vor dreißig Jahren. Bald schon merkt man, dass es um ihre Ehe nicht gut steht. Sie sind pleite und wollen sich einen letzten glücklichen Ausflug zusammen gönnen.

Unbeholfen versucht Art, um seine Frau zu werben, denn er war ihr nicht immer treu – sie auch ihm nicht, wie wir bald hören werden. Das hat Blessuren hinterlassen.

Dieser Abend in einem angesehenen Hotel verspricht wie die Ehe zur Pleite zu werden. Ihr letztes Geld wollen sie auf der Suche nach dem Glück verspielen. Wie wird das Abenteuer ausgehen?

Die Spannung zwischen den Eheleuten ist zum Greifen nahe. Beide haben ihre Verfassung nach dreißig Jahren Ehe satt. Wie ein unsichtbares Band zieht es sie von einander weg und wieder zusammen. Sie feiern, trinken, ergötzen sich am Schauspiel der Niagarafälle und erleben ihre Nähe und Distanz mit wehmütigen und kritischen Blicken. Kann Ehe so enden?

O’Nan ist einer dieser wunderbaren amerikanischen Erzähler, der seinen Figuren auf unnachahmlich Weise Leben einhaucht, so dass man sich mitten in ihrer Wirklichkeit als Teilnehmer fühlt.

Ohne Pause sieht man sich dem Sog der Geschichte verfallen, in der es um verlorenes und neu zu entdeckendes Glück, um Vergangenheit, Gegenwart und die Zukunft geht. Unauffällig führt uns Stewart O’Nan hinein in das Seelenleben seiner Figuren. Sie sehen sich ihren schwankenden Gefühlen ausgesetzt. Ihr Verhältnis wirkt zerbrechlich und nur noch von dünnen Stricken gehalten. Ob sie einen Neubeginn schaffen werden?

Der Leser kann sich ganz dem Paar widmen, da andere Figuren nur sehr am Rande mitwirken. Es ist ein Zwiegespräch mit unterschiedlichem Tenor. Tiefenscharf und einnehmend zeigt uns der Autor die innere Blöße und die Skrupel der beiden, die außerdem den eigenen Fantasien ausgeliefert sind.

O’Nan ist ein angesehener Autor. Seine Themen umkreisen das Innere seiner Figuren und liefern lebensnahe Eindrücke. Das gibt seinen Geschichten Glaubwürdigkeit und lässt einen tief eintauchen in das Geschehen. Sehr lesenswert!

Stewart O’Nan
Die Chance
224 Seiten, gebunden
Rowohlt, Juli 2014
ISBN-10: 3498050427
ISBN-13: 978-3498050429
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jean Luc Seigle: Der Gedanke an das Glück und an das Ende

Jean Luc Seigle: Der Gedanke an das Glück und an das Ende

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
In diesem Roman geht es um Erinnern und Durchhalten.

Dem Leser wird ein Blick in eine Familiengeschichte in Frankreich im Jahr 1961 gestattet. Die Familie Chassaing erwartet den ersten Fernseher im Dorf! Alle werden sich um das Gerät versammeln, um eine Reportage über die Soldaten im Algerienkrieg zu sehen. Der älteste Sohn von Suzanne und Albert ist als Soldat in diesem Krieg. Bei Albert weckt die Reportage Erinnerungen an seine eigene Kriegsgeschichte im Zweiten Weltkrieg.

Henri ist Suzannes Lieblingssohn, und er soll in dieser Sendung zu sehen sein. Das Paar hat noch einen jüngeren Sohn, der sich an der Grenze zur Pubertät befindet. Er ist ein Büchernarr und Einzelgänger.

Die Familie lebt in einem Industriegebiet. Das Land wurde früher von Bauern bewirtschaftet. Albert geht seiner Arbeit in einer Reifenfabrik nach, und Suzanne führt den Haushalt und kümmert sich um Alberts alte und demenzkranke Mutter. Freudige Ereignisse sind rar. Das Feuer in der Ehe von Suzanne und Albert ist schon lange erloschen. Suzanne ist hübsch und lebenslustig und verliebt sich in einen anderen.

In zahlreichen Szenen aus dem Alltag der Familie kristallisiert sich ihr tägliches Leben heraus. Albert findet mit seinem Sohn Gilles Kontakt zu dem pensionierten Lehrer Antoine, der in der Nachbarschaft wohnt und dem Jungen die Bücherwelt erschließt. Vielleicht kann er ihm auch bei seiner Rechtschreibschwäche helfen!

Nachdenklich und tiefschürfend geht Jean-Luc Seigle den Gedanken der Protagonisten nach, und man erfährt, wie es innerlich um sie bestellt ist. Der intime Umgang mit dem Körper seiner Mutter löst bei Albert eine besondere Traurigkeit aus“ sie erlaubte für den Bruchteil einer Sekunde den Schleier zu zerreißen, hinter dem sich eine Wahrheit versteckt, die uns zwingt, die kleine Welt um uns herum mit einem schonungslosen Blick zu betrachten“.

Alberts Traurigkeit überschattet das Ehe- und Familienleben. Er hat im Zweiten Weltkrieg viel gelitten. Seine Erfahrungen verdunkeln sein gesamtes Leben. Häufig denkt er an das „Schlussmachen“, und man muss besorgt sein um diesen Mann.

Es geht um das Glück und um das Ende derer, die im Leben schwer Fuss fassen.

Jean-Luc Seigle hat einen wunderbaren, leicht melancholischen Familienroman geschrieben. Das Ende überrascht, und war wohl ursprünglich nicht diesem Roman zugeordnet. Es verdeutlicht noch einmal den Zeitenwandel im Rückblick auf einen Krieg, den die Franzosen nicht gewinnen konnten. Das Trauma des Verlierens bleibt bei jenen, die diesen Krieg überlebt haben.

Jean Luc Seigle
Der Gedanke an das Glück und an das Ende
224 Seiten, gebunden
C.H.Beck, 2014
ISBN-10: 3406667554
ISBN-13: 978-3406667558
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Asle Skredderberget: Painkiller

Asle Skredderberget: Painkiller

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Von einem Zufall kann wohl nicht ausgegangen werden. Die norwegische Pharmaforscherin Ingrid Tollefsen ist gewaltsam zu Tode gekommen, genau wie ihr jüngerer Bruder zwei Jahre zuvor. Zunächst ist kein Zusammenhang erkennbar. Aber die Polizei ist misstrauisch und schickt Milo Cavalli, Spezialist für Wirtschaftskriminalität, nach Rom, um den Kollegen dort auf die Finger zu schauen. Wie sich herausstellt, ist der Halbitaliener der richtige Mann für den Job. Es geht ihm nicht um Ansehen und schon gar nicht ums Geld, denn davon hat er genug. Er will wissen, warum Ingrid Tollefsen und ihr Bruder Tormod ermordet wurden und vor allem von wem, denn der Mörder Tormods wurde nie gefasst.

Möglich wäre, dass seine Schwester auf eigene Faust Ermittlungen angestellt hat und so zur Zielscheibe geworden ist. Und so schaut er genauer hin als andere und findet recht schnell die Hinweise, die Ingrid Tollefsen versteckt hat. Die Spur führt zur Pharmafirma, für die Tollefsen gearbeitet hat. Milo Cavalli stößt hier auf Schweigen und Misstrauen, während eine Zeugin, die den Mord an Tormod Tollefsen beobachtet hat, scheinbar aus Selbstschutz der Polizei nicht die ganze Wahrheit erzählt hat. Allerdings hatte sie Kontakt zu Ingrid Tollefsen.

Der Krimi ist nicht besonders leichtgängig, aber sehr spannend gemacht. Milo Cavalli ist ein guter Ermittler, aber damit es vorwärts geht, wird schon mal der Zufall bemüht. Ermittlungsarbeit und Privatleben von Cavalli vermischen sich. Im Beruf ist er unschlagbar. Im Privaten hat er aber familiäre Probleme. Und seine Freundin scheint ihn, was seine Bindungsfähigkeit betrifft, auch nicht zu durchschauen. Cavalli liebt seine Freiheit. Da bräuchte der Ermittler unter Umständen psychologische Hilfe, aber für ihn ist die Beichte das Mittel der Wahl, sein Gewissen zu erleichtern.

Es ist ein bisschen viel, was der Autor in den Krimi gepackt hat. Aber das, was dahinter steckt, ist hochbrisant. Es geht der Pharmaindustrie und ihren Interessen an den Kragen. Das ist ein wirklich interessantes Thema.

Rezension von Heike Rau

Asle Skredderberget
Painkiller
Aus dem Norwegischen von Ulrike Nolte
384 Seiten, broschiert
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423215208
ISBN-13: 978-3423215206
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen