Anna Walker: Hilde

Anna Walker: Hilde

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Das Huhn Hilde lebt in einem kleinen ruhig gelegenen Haus, vielleicht am Rande einer Kleinstadt. Auf der Wiese wachsen Sonnenblumen. Hilde hat einen angenehmen Alltag. Oft spielt sie im Garten oder beobachtet die Tauben. Es geschieht nichts wirklich Aufregendes. Dann eines Tages, an einem stürmischen Morgen, wird sie von einem Sturmwind erfasst. Zusammen mit Blätter und Zweigen wird sie fortgetragen. Bis in eine sehr große Stadt hinein.

Sie landet zwischen Schirme tragenden Menschen, die irgendwo hin wollen und spaziert ebenfalls los. Der Regen macht ihr nichts aus. Es gibt so unglaublich viel zu entdecken. Selbst in ein Kaufhaus verschlägt es Hilde, wo sie auf dem Handlauf der Rolltreppe von einer Etage in die nächste kommt und Außergewöhnliches entdeckt. Später findet Hilde sogar ein gemütliches Plätzchen, das an zu Hause erinnert und wo sie sich ein wenig von ihren Abenteuern ausruhen kann.

Hilde bekommt Heimweh. Da sieht sie eine Frau, die einen Strauß Sonnenblumen trägt und folgt ihr. Sie fährt ein Stück mit dem Zug, verliert beim Aussteigen die Sonnenblumen aber aus den Augen. Stadtdessen sieht sie die Tauben. Hilde weiß, dass die Vögel den Weg nach Hause kennen.

Die Geschichte ist sehr fantasievoll geschrieben. Die Illustrationen sind mit viel Aufwand erstellt worden. Auf den Seiten findet man kleine Bilder mit Alltagsszenen, aber auch Zeichnungen, die über die ganze Seite gehen und bestimmte Eindrücke vermitteln. Die Farben sind sehr dezent und dunkel gehalten. Es herrscht Regenwetter und das spiegelt sich auch in der Farbwahl wider.

Die Geschichte wird von leisem Humor getragen. Die Erlebnisse, die das Huhn in der Stadt hat, können so von Kindern gut nachvollzogen werden. Es ist ein Buch für Kinder mit Abenteuer- und Reiselust, die trotzdem auch gerne zu Hause sind.

Rezension von Heike Rau

Anna Walker
Hilde
32 Seiten, gebunden
Lappan Verlag
ISBN-10: 3830312199
ISBN-13: 978-3830312192
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Phil Hogan: Die seltsame Berufung des Mr Heming

Phil Hogan: Die seltsame Berufung des Mr Heming

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Als William Heming wegen diverser Vorfälle von der Schule verwiesen wird, vermittelt ihm seine Tante einem Sommerjob bei einem weitläufigen Verwandten, der eine Immobilienfirma besitzt. Für Heming ist das ein Glücksfall. Er erweist sich als ein sehr interessierter Schüler. Der Job gefällt ihm sofort und er beschließt zu bleiben. Denn jetzt kann er seinen Studienobjekten, den Menschen, noch viel näher sein. Ohne dass diese seine Anwesenheit bemerken. Viele Jahre später hat er das zur Perfektion gebracht. Von den Häusern, die über die Immobilienfirma, die nun in seinem Besitz ist, hat er immer Schlüsselkopien anfertigen lassen. So kommt er in fast jedes Haus in der Gegend. Immer wieder stattet er den Bewohnern, meist in ihrer Abwesenheit, Besuche ab. Er stöbert herum. Er schaut, er liest, er schnüffelt. Manchmal isst er eine Kleinigkeit. Informationen sammelt er nur für sich. Er ist ein diskreter Makler. Er hinterlässt keine Spuren.

Doch dann begeht er zwei Fehler. Er regt sich zu sehr über ein Hundehäufchen auf dem Gehweg auf und er beginnt, sich für eine junge Frau zu interessieren. Damit kommt er aus dem Tritt. Er reagiert über, interpretiert Geschehnisse falsch. Und er wird aus einem Versehen heraus zum Mörder. Dem perfekten Mörder. Denn wie sollte ihm die Polizei auf die Schliche kommen? Er ist es, der Spuren verwischen, verändern und neu legen kann.

Dieser Mr Heming ist ein ganz raffinierter Mann. Ihm gelingt es, ein abartiges Hobby auszuleben, ohne damit aufzufallen. Als Ich-Erzähler vermittelt er dem Leser, was ihn an seinen heimlichen „Hausbesuchen“ fasziniert. Man kann es nachvollziehen. Wer würde nicht gerne einmal unbemerkt Mäuschen spielen auf verbotenem Territorium. Mr Heming hat in diesem Fall allerdings kein Unrechtsbewusstsein. Zum Selbstschutz ist er bereit, alles zu tun. Auch das ist wieder etwas, was man ihm anfangs nicht zugetraut hätte. Der Autor hat hier eine sehr widersprüchliche Figur ersonnen, die an ihren zweifelhaften Aufgaben auch noch wächst. Dies wird dazu noch untermalt mit dunkelschwarzem Humor. Das ist doch wirklich mal etwas anderes!

Rezension von Heike Rau

Phil Hogan
Die seltsame Berufung des Mr Heming
Aus dem Englische von Alexander Wagner
367 Seiten, gebunden
Kein & Aber
ISBN-10: 3036957049
ISBN-13: 978-3036957043
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Vincent Cuvellier: Ben ist heute unsichtbar!

Vincent Cuvellier: Ben ist heute unsichtbar!

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Der kleine Ben mag keinen Spargel essen. Auch nicht mit Sahne, Käse und Schinken, so wie ihn seine Mutter zubereitet hat, um ihm das Gemüse schmackhaft zu machen. Da beschließt Ben, lieber unsichtbar zu sein. Obwohl er den Schokoladenpudding, den es zum Nachtisch gibt, schon gerne hätte. Aber dann fällt ihm ein, wenn er unsichtbar ist, kann er den Pudding bestimmt essen, ohne dass es seine Mama ihn bemerkt. Schließlich kann sie ihn nicht sehen. Niemand kann ihn sehen! Und doch wird er auf der Stelle erwischt. Er überlegt und kommt zu dem Schluss, dass er einen Schokoladenbart haben muss. Den kann seine Mama natürlich sehen. Der ist nicht unsichtbar. Aber auch als er zum Wasserhahn geht und den Schokoladenbart abwäscht, bekommt seine Mama das mit. Sie freut sich und lobt ihn, weil er sich vor dem Essen die Hände wäscht. Tja, entweder kann seine Mutter auch unsichtbare Menschen sehen oder es liegt an der Kleidung, die Ben anhat.

Schlaue Kinder durchschauen den Gedankenfehler natürlich sofort. Aber gerade deshalb macht das Buch so viel Spaß. Unsichtbar zu sein und zu tun und zu lassen, was man will, wünscht sich sicher jedes Kind. Verstecken zu spielen ist ja auch eine spannende Sache. Und so wird sicher jedes Kind, die kleine Geschichte, die sich wunderbar vorlesen lässt und die sehr schön illustriert ist, mit viel Interesse verfolgen. Besonders spannend wird es, als auch noch eine Freundin zu Besuch kommt. Nackt gesehen werden möchte Ben von ihr dann doch nicht. Aber er braucht sich nicht zu schämen, er ist ja unsichtbar! Die Reaktion der Freundin ist nur an der Mimik und Gestik abzulesen. Kinder können also selbst anhand der Bilder erkennen, was die Freundin von Bens Verhalten denkt. Das ist gut gemacht. Situationen einzuschätzen, müssen Kinder schließlich lernen. Es fördert ein gutes Miteinander.

Rezension von Heike Rau

Vincent Cuvellier
Ben ist heute unsichtbar!
Mit Illustrationen von Ronan Badel
32 Seiten, gebunden
Lappan Verlag
ISBN-10: 3830312172
ISBN-13: 978-3830312178
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Paul Auster und J. M. Coetzee: Von hier nach da

Paul Auster und J. M. Coetzee: Von hier nach da

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Reflexionen über die eigene Arbeit und die Welt. Ein Gedankenaustausch.

Von hier nach da wandern die Gedanken zweier hoch renommierter Autoren.

Paul Auster und J. M. Coetzee haben von 2008 – 2011 einen intensiven Briefaustausch gepflegt. Beide Autoren sind einer breiten Leserschaft durch ihre Bücher gut bekannt. Sie fühlen sich offensichtlich seit ihrer ersten Begegnung in herzlicher Freundschaft verbunden. Coetzee ist hier der Ältere und Scheuere von beiden. Er hat sich in der Öffentlichkeit bisher immer sehr zurückgehalten. Umso erstaunlicher sind seine Offenbarungen über kleine lässliche Sünden wie stundelange Sportschauen und seine Begeisterung für das Schachspiel.

Es ging den beiden Autoren insgesamt um Reflexionen grundsätzlicher Art wie die über Freundschaft, Mann und Frau, Befinden, Lesungen, Reisen und vieles andere mehr. Sie gestatten hier einen kleinen Blick in ihre Gefühlswelt.

Ihr Gedankenaustausch dreht sich weiter um die Bedeutung von Sport im allgemeinen, um Politik und um die Bedeutung des Sprache für den Schriftsteller. Wie etwa findet man die richtigen Namen für die Romanfiguren?

Auster und Coetzee sprechen die gleiche Sprache, mit der sie sich über diverse Themen unterhalten. In zahlreichen Fragen herrscht Einigkeit, in anderen geht es darum, sich gegenseitig zu ergänzen. Selten schreiben sie von persönlichen Dingen aus dem Alltagsleben. Doch die intensive Freundschaft, die sie verbindet, findet man fast in jedem Wort und Satz. Sie geben sich gegenseitig Trost, wenn z.B. Leser in kritischen Briefen monieren, dass die behandelten Themen nicht den anerkannten ethischen Regeln entsprechen. Ob Antisemitismus oder Mord im Krimi: im Roman versucht der Autor eine fiktive Geschichte zu schreiben, die nicht immer der Auffassung des Dichters entspricht. Oder müsste man etwa den Mord im Krimi als vom Autor gebilligt betrachten, weil er darüber schreibt?

Der Gedankenaustausch erfolgt auf hohem Niveau und bringt einem das Leben als Schriftsteller näher. Da gibt es durchaus Zweifel und immer wieder auch den Arbeitsstress, mit dem man sich über die eigene Arbeit austauscht.

Angeregt legt man das Buch aus der Hand, bereichert durch den Ideenreichtum, mit denen Schriftsteller ihre Welt und Umwelt betrachten. Es ist gut, einmal hinter die Kulissen zu schauen, um zu erfahren, wie Dichter leben, womit sie sich befassen und wie schwer es ist, ein richtig gutes Buch zu schreiben!

Paul Auster und J. M. Coetzee
Von hier nach da
288 Seiten, broschiert
FISCHER Taschenbuch, Mai 2014
ISBN-10: 3596196876
ISBN-13: 978-3596196876
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Michael Sears: Tödliche Option

Michael Sears: Tödliche Option

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Nach „Am Freitag schwarz“ folgt nun der zweite Fall mit dem ehemaligen Finanzmakler Jason Stafford. Diesmal soll eine große Geldsumme auftreiben, die ein New Yorker Investmentbanker verschwinden lassen hat. Von Becker kommt wegen des Betrugs ins Gefängnis, ist aber bald tot. Ob es Mord oder Selbstmord war, kann noch nicht gesagt werden. Die Familie engagiert Jason Stafford. Hauptauftraggeber ist der Sohn des Toten, Virgil von Becker.

Stafford, der sich auch noch um seinen autistischen Sohn kümmern muss, beginnt mit den Nachforschungen. Er muss schnell sein, denn auch das FBI ist hinter den verschwundenen Millionen her. Er ruft seine Kontakte auf den Plan und er prüft Unterlagen. Die Möglichkeiten, Geld verschwinden zu lassen, sind ihm nicht fremd. Schließlich saß er selbst schon wegen Betruges hinter Gittern. Nur soll jetzt, auch wegen des kleinen Sohnes, seine Weste sauber bleiben.

Unmerklich setzt Jason Stafford etwas in Gang. Da scheint jemand über Leichen zu gehen, um ihm zuvorzukommen oder zumindest zu beeinflussen. Bald sieht Stafford sich genötigt, Bodyguards für seinen Sohn zu engagieren. Er ermittelt weiter und versucht vorzutäuschen, unwissend und erfolglos zu sein.

Was für ein spannender Krimi! Der Autor baut den Fall langsam und mit Bedacht auf und erhöht dabei Stück für Stück die Spannung. Puzzleteile werden zusammengetragen, doch es ist eine Menge Denkarbeit für Jason Stafford, die richtigen Schlüsse zu ziehen. Der Autor zieht den Leser in seinen Bann, immer weiter, immer mehr. Man ist ganz nah dran an Jason Staffords Ermittlungsarbeiten, der praktisch jeden Gedanken mit dem Leser teilt und dessen Leben und das seines Sohnes immer mehr in Gefahr gerät. Es droht alles zu kippen, weil die Gegner skrupellos in ihrem Handeln sind. Diese Spannung überträgt sich beim Lesen.

Ein wirklich gut ausgeklügelter Krimi! Einfach grandios!

Rezension von Heike Rau

Michael Sears
Tödliche Option
432 Seiten, broschiert
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423215135
ISBN-13: 978-3423215138
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Marie Velden: Sommer in Sepia

Marie Velden: Sommer in Sepia

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Liebe, Glück und Leid!

Dieser leicht beschwingte und zugleich melancholische Ehe- und Liebesroman lässt keine Wünsche offen, was die Gültigkeit der beschriebenen Gefühle anbelangt.

Thomas und Veronika haben die besten Jahre ihrer Ehe schon hinter sich. Beide sind Mitte vierzig mit Haus und Garten, Sohn und Tochter, die sich beide auf dem Absprung aus dem Elternhaus befinden. Die Zeiten, “in deren Glücksgehalt das Herz erwärmt“, wenn denn die Kinder sich noch rein und unschuldig ganz in die Geborgenheit ihrer elterlichen Obhut befinden, sind vorbei. Die Phasen elterlichen Glücks „rann einem wie Sand durch die Finger. Nüchtern betrachtet war es mit dem ersten Schultag vorbei.“ Wie wahr!

Nun, was macht diesen Roman so lesenswert?

Es ist die Mischung aus Gegenwart und Vergangenheit. Aus der innigen Liebe der ersten Jahre ersprießt mit der Zeit Gewöhnung, Langeweile und Überdruss. Thomas müsste wissen, was ihnen da geschieht, denn er ist Therapeut in eigener Praxis. Doch wie immer können Therapeuten sich selten selber aus dem Geflecht ihrer wirren Gefühlswelten befreien! Was Wunder, dass ihm in einem Baumarkt plötzlich im Angesicht von Florentine, einer Floristin, die Augen übergehen, und er sich heftig in sie verliebt!

In der Folge erleben wir die Protagonisten in ihren Ambivalenzen als wahr und betroffen. Eine Entwicklungsgeschichte nimmt ihren Lauf, in der es um Liebe, Glück, Vergänglichkeit und die Bewältigung von unerwarteten Schicksalsschlägen geht. Die Erzählung rührt an Gefühle, die nicht ganz ohne sentimentale Passagen auskommt.

Begleitet wird die Erzählung von der Musik von Michael Jackson, der 2009 unerwartet verstarb! Die achtziger Jahre erfüllten die Diskos mit seiner Musik, und Thomas erinnert sich wehmütig, wie gut und schön sie es früher mit einander hatten!

Was am Ende bleibt? Man lese und staune, wie die Wege des Menschen in ganz unterschiedlichen Formen verlaufen!

Marie Velden
Sommer in Sepia
344 Seiten
Deutscher Taschenbuch Verlag, Juli 2014
ISBN-10: 3423215186
ISBN-13: 978-3423215183
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Laura Walden: Korallenherz

Laura Walden: Korallenherz

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Nach dem Tod ihrer Mutter werden Lucy und Miranda Clayton ins Kinderheim abgeschoben. Hier beginnt für die Mädchen ein unerträgliches Leben unter strenger Aufsicht. Es gelingt ihnen nicht, sich dem unterzuordnen. Als sie durch Zufall aus den Heimunterlagen erfahren, dass sie noch einen Vater haben, entschließen sie sich zur Flucht, auch wenn die Reise bis an ihr Ziel viele Tage dauern wird.

Auch Mandu, ein verschleppter Mischlingsjunge, hält es auf der Farm, auf der er arbeitet, nicht mehr aus. Als er des Mordes bezichtigt wird, obwohl es ein Unfall war, flieht auch er. Er hat eine Ahnung davon, wo er seine Mutter finden kann. Das ist sein Ziel.

Ebenfalls unterwegs ist auch der junge Neuseeländer Brian Milton. Er wurde von seiner Familie nach Australien abgeschoben, wie es scheint. Die Gründe dafür, behält er für sich. Sein Onkel, bei dem er unterkommen sollte, ist jedoch aus beruflichen Gründen nun an einem anderen Ort und Brian muss ihm auf eigene Faust hinterher reisen.

Lucy und Miranda begegnen den beiden. Sie schließen sich zu einer kleinen Gruppe zusammen und wollen gemeinsam nach Cairns reisen.

Die vier Jugendlichen haben kaum etwas gemeinsam. Außer Brian sind sie praktisch auf der Flucht. Während die Heimleiterin natürlich versucht, ihre Schützlinge wieder in ihre Obhut zu bringen, wird Mandu von einem Kopfgeldjäger verfolgt.

Eigentlich ist das Stoff für eine wirklich spannende Geschichte, die im Jahre 1897 in Australien spielt. An Tiefgang fehlt es jedoch. Die Autorin setzt auf Unterhaltung. Die jungen Leute, außer vielleicht Nandu mit seiner bewegenden Vergangenheit, nehmen die Dinge nicht allzu schwer. Sie vertrauen auf ihr Glück. Und die Autorin gesteht es ihnen zu. Es geht tatsächlich alles gut und das auf eine doch eher unglaubwürdige Weise. Die Mädchen haben nebenbei noch viel Zeit sich zu verlieben, als würden sie keine Existenzängste plagen.

Das Buch ist unterhaltsam, spannend und es liest sich auch gut, so wie man es von einfacher Unterhaltungsliteratur für die Zielgruppe von Kindern ab 12 Jahren erwarten kann.

Rezension von Heike Rau

Laura Walden
Korallenherz
400 Seiten, gebunden
cbj, München
ISBN-10: 3570156192
ISBN.13: 978-3570156193
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Elisabeth Wetsch: Stricken lernen mit EliZZZa

Elisabeth Wetsch: Stricken lernen mit EliZZZa

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wer hin und wieder strickt oder es lernen möchte, muss die Grundlagen kennen. Die Autorin kennt sich bestens mit dieser Art Handarbeit aus. Sie betreibt eine Website zu den Themen Stricken und Häkeln und präsentiert ihre Anleitungen auch in Form von anschaulichen Videos auf YouTube.

Das Buch führt in das Thema ein. Hier kann man sich eine Übersicht verschaffen und erfährt alle über Wolle, Stricknadeln, Maschenanschlag und das Stricken. Schnell geht es ans Maschenaufnehmen und das Üben der rechten und linken Maschen.
Aber es ist, wie es ist, die Bilder sind doch recht klein. Hier die Anleitungen nachzuarbeiten, ist nicht ganz einfach. Da ist es gut, dass auf der Verlagsseite die entsprechenden Videos zu finden sind. So geht das Lernen und in Erinnerung rufen der einzelnen Maschenarten etwas leichter von der Hand. Hier blättern auch keine Seiten zurück, wie es beim Buch der Fall ist, auch wenn man es noch so niederzudrücken versucht.

Mit im Buch steht auch, wie man Strickanleitungen liest. Wenn die Grundlagen erst sitzen, kann man beginnen, die verschiedenen Strukturmuster zu stricken.
Auch Strickmodelle gibt es, die man gleich nacharbeiten kann, darunter Babyschühchen, ein Kinderpulli, eine Kurzjacke, Handstulpen und ein Neckwrap. Alle dazu anfallenden Arbeiten, wie Maschen zu- und abnehmen, Muster einbinden, Teile zusammennähen usw. werden erklärt.

Mit dem kleinen Büchlein werden die Grundlagen des Strickens gut erklärt. Wer sich dennoch damit schwertut und besser durch Zuschauen lernt, kann der Autorin in den Videos, die es auf der Verlagsseite gibt, und die dort frei verfügbar sind, über die Schulter schauen. Zum Auffrischen einzelner Arbeitsschritte reicht das Buch dann aber aus. Die Anleitungen sind verständlich geschrieben und gut strukturiert. Dass man das Gelernte dann gleich anwenden und ein Modell nacharbeiten kann, gefällt gut.

Rezension von Heike Rau

Elisabeth Wetsch
Stricken lernen mit EliZZZa
112 Seiten, broschiert
Perlen-Reihe
ISBN-10: 399006021X
ISBN-13: 978-3990060216
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Rax Rinnekangas: Der Mond flieht

Rax Rinnekangas: Der Mond flieht

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Sommer, Sonne und das Grauen.

Wenn man liest, dass die vorliegende Geschichte auch als „Sommergeschichte“ bezeichnet wird, könnte man zu falschen Schlüssen kommen. Es ist eine Sommergeschichte: allerdings eine der besonderen Art.

Hoch oben im Norden Finnlands lebt eine kleine Gemeinde bigotter und spartanisch orientierter Menschen. Lauri verbringt dort seine Sommerferien bei seinem Onkel und der Tante auf dem Hof Latvala. Dort fühlt er sich im Wald und Feld und am Fluss wie zu Hause.

Sein Cousin Leo und die Cousine Sonja sind eine eingeschworene Zweiergemeinschaft, in die sie Lauri bald mit einbeziehen.

Nach einer langen Einleitung, in der man viel von der herben und trüb-frommen Lebensweise der Bewohner dieser nördlichen Gefilde erfährt, nähert man sich dem eigentlichen Gegenstand der Erzählung: drei pubertierenden Jugendliche im Alter von 13 – 14 Jahren. Sie öden sich in der langweiligen Gegenwart und bauen sich eine eigene fantastische Welt. In ihr spukt es von verschwundenen Seelen und der Freiheit des Fliegens und des Geistes. Sie erklimmen eine sehr hohe Fichte und simulieren sich eine himmlische Welt, in der sie frei und ungebunden ihr eigenes Leben gestalten können. Eingebunden sind die Ereignisse in das Flimmern sommerlicher Hitze, Erntewagen, Regen und Sonnenschein.

In einer Mischung aus Fantasie und realen Vorstellungen versteigen sich die drei Jugendlichen Sonja, Leo und Lauri zu sexuellen Handlungen, die sie, angeführt von Sonja, verwirrt und erschreckt. Heimlichkeiten erhöhen noch den Genuss des Verbotenen.

Onkel und Tante sind des Sonntags im Gottesdienst und ahnen nichts von der geheimen Welt der Kinder.

Man wird nach und nach in den Sog einer unheimlichen Geschichte hineingezogen, in der sich die Grenzen zwischen Gut und Böse verwischen. Archaische Denkweisen sind Teil der bäuerlichen Einwohner in der Region, in deren Tagesablauf strenge Lebensregeln gelten.

Die Dramaturgie der Geschichte ist perfekt in der Steigerung einer Handlung, die immer dramatischer und düsterer anmutet.

Die einzelnen Charaktere der Erwachsenen sind einzigartig in ihrer Verbohrtheit und Unzugänglichkeit. Die Atmosphäre von Schuld und Sühne gekoppelt an die Unbeschwertheit einer nach Identität suchenden Jugend ist gekonnt eingefangen.

Rax Rinnekangas ist ein begnadeter Erzähler, Filmemacher und Künstler, dem man die Geschichte als wahre Begebenheit abnehmen könnte.

Dramatisch, düster und faszinierend sind seine Figuren gezeichnet.

Dass sich die Geschichte zu einem Horror ausweitet, tut der literarischen Qualität keinen Abbruch. Ein spannendes und abstruses Szenario tut sich am Ende auf!

Rax Rinnekangas
Der Mond flieht
160 Seiten
Graf Verlag, Juni 2014
ISBN-10: 3862200345
ISBN-13: 978-3862200344
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jessica Keener: Schwimmen in der Nacht

Jessica Keener: Schwimmen in der Nacht

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Scheinbar heile Welt…
…doch leider ist das eine Täuschung!

In einer Vorstadt von Boston ist Sarah Kunitz in einer vornehmen jüdischen Familie aufgewachsen. Ihr Vater war Literaturprofessor, die Mutter den schönen Künsten zugeneigt. Sarah lebt heute mit ihrem Mann und Kindern in Boston, als sie eines Nachts durch die Mail eines ehemaligen Nachbarkindes in ihren Erinnerungen zu ihrem Leben in den siebziger Jahren von damals findet.

Das vergangene Familienleben mit Eltern und Brüdern kehrt noch einmal zu ihr zurück.

In den siebziger Jahren war sie 15 Jahre alt. Der Vater hatte unbeherrschte Wutanfälle, und die Mutter, eine ätherische etwas weltferne Schönheit, widmete sich gerne dem Sommer, den Rosen und ihren gesellschaftlichen Verpflichtungen, um ihrer Depressionen Herr zu werden. Man beschäftigte Dienstpersonal und gab Gesellschaften. Es wurde viel getrunken. Alles schien so sonnig und schön. Doch im Elternhaus herrschte ein unterschwellig angespanntes Klima zwischen den Zornausbrüche des Vaters und den ständigen Streitereien der Eltern untereinander. Unter diesen Bedingungen verlief auch die Erziehung der Kinder nicht reibungslos. Die Eltern schienen allen nicht so richtig gewachsen.

Als die Mutter bei einem Autounfall ums Leben kommt, müssen die vier heranwachsenden Kinder ihr Leben selber in die Hand nehmen.

Eine Familiengeschichte von seltener Empfindsamkeit und destruktiven Handlungen entfaltet sich, in der jedes Kind einen eigenen Weg nimmt. Peter flieht schon bald aus dem nach dem Tod der Mutter verwaisten Elternhaus. Zurück bleiben Sarah und die beiden jüngeren Brüder. Sie alle haben eigenwillige und ausgeprägte Charaktere, die in ihrer Verlorenheit anrührend sind. Sarah erlebt die erste große Liebe und wird Sängerin.

In diesem Roman bestimmen Kummer und Leid, Einsamkeit und Verlassenheit das Familienklima. Doch bietet der Alltag mit Freunden auch berührende Momente.

Mit zartem Gespür für Stimmungen und Situationsaktualitäten vermittelt Jessica Keener in ihrer poetischen Sprache ein Bild zwischen Aufruhr, Verzweiflung und Zukunftsvisionen. Der entwicklungsbedingte Aufruhr findet keinen klärenden Widerspruch.

Stimmungsschwankungen sind den Jahreszeiten angepasst. Jessica Keener mit ihrer feinen und differenzierten Sprachkraft vermittelt den Glanz und Niedergang einer Mittelstandsfamilie. Sie bietet Einblicke in das typisch amerikanische Gesellschaftsleben mit allen Einschränkungen und Defiziten, die das Leben der Menschen hier wie dort ausmacht.

Die Autorin hat 18 Jahre an dem Roman gearbeitet. Er ist ihr wohl gelungen.

Jessica Keener
Schwimmen in der Nacht
335 Seiten, gebunden
C.H.Beck, Januar 2014
ISBN-10: 340665939X
ISBN-13: 978-3406659393
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen