John Banville: Im Licht der Vergangenheit

John Banville: Im Licht der Vergangenheit

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wie in seinen früheren Romanen sind es wieder Themen von Liebe, Schmerz, Abschied und Tod, die den Autor John Banville in seinem neuen Roman umtreiben!

Sein Held Alex Cleave ist ein älterer Schauspieler mit nur noch seltenen  Engagements, als ihn unverhofft ein Angebot für eine neue Rolle erreicht.

Er lebt mit seiner Frau Lydia in einer leidenschaftslosen Beziehung, die durch den Tod der gemeinsamen Tochter Cass noch beschwert ist. Er kann es nicht verstehen, warum diese vor zehn Jahren für immer aus ihrem Leben geschieden ist. Die Trauer der beiden Eheleute über den nie verwundenen Tod der Tochter ist groß.

Doch mit der neuen Rolle über den Kritiker Axel Vander stellen sich bei Cleave Erinnerungen ein, Erinnerungen an seine erste Liebe ausgerechnet mit der Mutter seines besten Freundes! In langen Passagen erinnert er sich an die glückseligen Stunden mit der 35 Jahre alten Mutter von Bill. Mit diesen Erinnerungen scheint er der bedrückenden Gegenwart entkommen zu können.

In einem lange dahin mäandernden Geschehen spielt Alex eine Filmrolle, erlebt seine Mitstreiter in ihren Rollen und Vergangenheit und Gegenwart vermischen sich. Der Tod seiner Tochter harrt für Alex Cleave der Aufklärung, und die Rolle des Kritikers Axel Vander hat mehr mit seinem vergangenen Leben zu tun, als er ahnt.

In poetischen Bildern mit zahlreichen erinnerungsträchtigen Erscheinungen nähert sich John Banville dem „Licht der Vergangenheit“ seines Hauptprotagonisten. Es zeigt sich am Ende, wie sehr wir uns in den Abläufen der Vergangenheit täuschen können. Die Realität und das Erinnerte sind nicht immer konform.

Man folgt den Spuren seiner Erfahrungen, die uns vom Glück über das Unglück bis zu seinem Lebensanfang zurückführen.

Ein rührender, liebenswerter, leicht und schwebend daher kommender Erzähler beglückt uns erneut mit den einfallsreichen und verschlungenen Entwicklungen seiner Protagonisten. Dieses Buch liest sich ruhig und gibt besonnen Auskunft über die Beziehungssonderbarkeiten seiner Figuren. Schicksale ereignen sich häufig, ohne dass man ihnen ausweichen könnte.

John Banville
Im Licht der Vergangenheit
336 Seiten, gebunden
Kiepenheuer & Witsch, Februar 2014
ISBN-10: 3462045954
ISBN-13: 978-3462045956
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Peter Schwindt: Ich bin dein, du bist mein

Peter Schwindt: Ich bin dein, du bist mein

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Der Briefumschlag kommt anonym. Die Fotos verstören Judith zutiefst, zeigen sie doch ihren Freund Jan mit einem andern Mädchen. Es ist Zoey, eine Mitschülerin. Zu dieser Zeit, mitten im Gefühlschaos, lernt Judith durch Zufall, wie sie meint, Gabriel über das Internet kennen. Sie weiß nicht wirklich, wer er ist. Aber seine Art zu schreiben, gefällt ihr. Und es ist tröstlich für sie, mit jemandem über ihre Probleme sprechen zu können. Beim ersten Treffen sitzt ihr dann allerdings ein merkwürdiger Typ gegenüber. Er ist seltsam gehemmt und seine eisigen Augen verstören Judith, so dass sie einfach geht.

Doch Gabriel ist nach wie vor über alle Maßen verliebt in Judith und macht ihr das sehr deutlich. Immer wieder schreibt er sie an und dringt immer tiefer in ihr Leben ein bis für Judith kein bisschen Normalität mehr herrscht.
Mit Jan spricht Judith sich aus. Er hat vor, mit Zoey Schluss zu machen, auch wenn diese gedroht hat, sich dann umzubringen. Wenig später ist Zoey tatsächlich tot. Es liegt kein Selbstmord vor, sondern Mord und tatverdächtig ist Jan.

Im Buch geht es um einen Stalker, der Judith das Leben schwer macht und auch nicht vor drastischen Maßnahmen zurückschreckt, um Judith gefügig zu machen. Die Polizei tut nicht wirklich ihre Arbeit, wie es scheint, und kommt ihm nicht auf die Spur. Seine wahre Identität bleibt im Dunkeln.
Das Buch ist spannend geschrieben. Inhaltlich ist es aber nicht unbedingt überzeugend. Der Plot bietet nicht Neues, sondern folgt eher üblichen Klischees. Der Verlauf des Krimis für Jugendliche ist daher wenig überraschend. Das Ende wirkt konstruiert, weil doch zu sehr der Zufall bestimmend ist.
Geschrieben ist das Buch in einer leicht lesbaren Sprache. Die 250 Seiten mit recht großem Schriftbild mit ordentlichem Zeilenabstand sind schnell gelesen.

Rezension von Heike Rau

Peter Schwindt
Ich bin dein, du bist mein
256 Seiten, Klappenbroschur
Ravensburger Buchverlag
ISBN-10: 3473400831
ISBN-13: 978-3473400836
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Saita Shah: Ziemlich nah am Glück

Saita Shah: Ziemlich nah am Glück

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Leben mit Behinderung.

Es ist eine Sache, sich ein Kind zu wünschen und eine andere, ein behindertes Kind innerlich anzunehmen. So geht es Anna und Tobias: nach lange ersehntem Kinderwunsch stellte sich Freya ein.
Die kleine heiß ersehnte Tochter wirkt süß und zart, als man den Eltern eröffnet, dass dieses Kind mit schwerem Hirnschaden geboren wurde. Es wird viele Einschränkungen in der Entwicklung geben, und mit Sicherheit wird Freya ein schwer behindertes Kind bleiben.

Was tun? Ausgesetzt ihren irrlichternden Gefühlen können die Eltern keinen eindeutigen Standpunkt entwickeln. Tobias mehr noch als Anna wollen über all’ diesen Schwierigkeiten sich selber nicht verlieren. Doch ein schwerer Weg liegt vor ihnen. Sie wagen den Schritt nach Frankreich ins Languedoc. Es ist die einzig erschwingliche Gegend für sie, die karg und unwirtlich wirkt. Anna und ihr Mann erwerben ein herunter gekommenes Anwesen in der Hoffnung, hier ein neues Leben zu beginnen. Freya kommt mit!

Sehr einfühlsam und plausibel lässt uns die Autorin an den Wirrnissen der Gefühle und Ambivalenzen ihrer Protagonisten teilnehmen. Wie soll man sich wohlfühlen mit einem Kind, das keine normale Kontaktaufnahme ermöglicht? Wie wird die zukünftige Entwicklung auf die Eltern rückwirken? Freya hat Krampfanfälle und Erstickungsnöte und bedarf der Intensivpflege.

Anna und Tobias gehen durch tiefe Täler der Entfremdung zwischen sich und dem Kind. In Frankreich an ihrem bäuerlichen Ort im Languedoc finden sie Kontakte zu Menschen, die ihnen Hilfe und Rat in alltäglichen Lebensfragen anbieten. Die Gegend mit ihren eigenbrötlerischen Menschen umgibt die Geschichte mit dem besonderen Reiz des Außergewöhnlichen.

Saira Shah hat einen afghanischen Vater und eine indische Mutter und wuchs in England auf. Mit einem Dokumentarfilm über Afghanistan hat sie 2001 Aufsehen erregt und einen angesehenen Preis dafür gewonnen. Sie vermag sich gut in die Mentalitäten verschiedener Kulturen und Herkommen hinein zu versetzen.
So gelingt ihr auch mit diesem, ihrem ersten Roman, Einblicke in unterschiedliche Befindlichkeiten mit deren Folgen für die Menschen. Man liest das Buch angerührt und mit anhaltender Aufmerksamkeit.

Saita Shah
Ziemlich nah am Glück
384 Seiten, broschiert
Kiepenheuer & Witsch, Februar 2014
ISBN-10: 3462045628
ISBN-13: 978-3462045628
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Annelie Wendeberg: Teufelsgrinsen

Annelie Wendeberg: Teufelsgrinsen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Atmosphärisch dicht und gut nachempfunden befindet man sich in London zu einer Zeit, als die Hygiene noch im Argen lag und vielfältige Krankheiten der Bevölkerung zu schaffen machten. Anna Kronberg ist Bakteriologin und Epidemiologin und untersucht Leichen auf ihre Todesarten hin. Sie wird ungewollt in eine Handlung mit Bakterien und deren Anwendung in krimineller Absicht hineingezogen.

Ihre Doppelrolle als Frau und als Mann steigert die Spannung, mit der man dem unheimlichen Geschehen im ausgehenden 19. Jahrhundert folgt. Die Straßen und Gassen, die Armut und Rechtlosigkeit der Armen machen einen gut’ Teil der Handlung aus. Der Schauplatz ist das feuchte und nebelige London. Das Klima trägt zu den Erkrankungen bei. Die ärztliche Wissenschaft mit ihren kriminellen Vertretern beherrscht das Treiben. Man sucht Opfer, die sich zu Medizinversuchen eignen. Auch Anton (Anna) erliegt der Versuchung, sich an derlei Experimenten zu beteiligen wenn auch in lauterer Absicht. Die gruseligen Details sind fein ausgedacht.

Sherlock Holmes ist Annas stiller Helfer, als es darum geht, den Ärzten mit ihren bösen Absichten auf die Spur zu kommen. Die beiden verbindet mehr als nur eine gute Freundschaft!

Ein rundum gelungener Krimi, bei dem es neben der kriminellen Handlung auch um die gelungen dargestellte Atmosphäre und die geheimnisvollen Absichten aller Beteiligten geht.

Annelie Wendeberg
Teufelsgrinsen
240 Seiten, broschiert
KiWi-Paperback, Februar 2014
ISBN-10: 3462046438
ISBN-13: 978-3462046434
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Hildegard Möller: Restlos! – Clever kochen mit Resten

Hildegard Möller: Restlos! – Clever kochen mit Resten

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Reste fallen in jeder Küche an. Mal ist der Salatkopf zu groß, Obst und Gemüse bleiben übrig und oft auch einige Scheiben Brot. Meist verschätzt man sich und hat dann zu viel an Nudeln, Reis und Kartoffeln gekocht. Eine clever Planung und gute Rezepte für die Resteküche machen es möglich, dass auch diese Lebensmittel noch verbraucht werden können.

Zunächst gibt es Tipps zur Vorratshaltung. Denn auch wer Reste noch verbrauchen möchte, benötigt weitere Zutaten, damit daraus etwas Leckeres werden kann. Um die Haltbarkeit besser einschätzen zu können, wird auch hierzu etwas gesagt. Oftmals können Lebensmittel eingefroren und so die Haltbarkeit verlängert werden.

Im Inhaltsverzeichnis sieht man, dass das Kochbuch gut sortiert ist. Je nach dem, was man übrig hat, schlägt man das entsprechende Kapitel auf. Hilfreich in dem Sinne ist auch das Themen-Register.

Schauen wir einmal in das Kapitel „Gemüse“ hinein. Der übrig gebliebene Kopfsalat kommt in die „Kopfsalatsuppe mit Ingwer und Limette“. Zwei Scheiben altbackenes Brot finden hier auch noch Verwendung.
In die „Kohlrabisuppe aus Blättern“ kommt nicht etwa Kohlrabi, sondern wie man dem Rezeptnamen schon entnehmen kann, die übriggebliebenen Blätter vom „Kohlrabigratin mit Basilikum“. Die verwendeten Semmelbrösel sind natürlich aus trockenen Brotresten selbst gemacht.
Für die „Currymöhren mit Koriander-Couscous“ braucht man geschälte Möhren. Aus den Schalen wird noch ein Süppchen gekocht. Auch kann man die Schalen frittieren. Wobei die Frage ist, warum die Möhren dann nicht gleich ungeschält verwendet werden, wenn diese in Ordnung sind.
Gemüse, das als Rohkost nicht mehr verwertet werden kann, kann zum Beispiel zu einer „Gemüsetarte mit Feta und Kräutern“ werden. Die übriggeblieben Kräuter werden in Öl eingelegt.

Die Rezepte im Buch sind teilweise sehr fantasievoll. Aber diese Art von Fantasie ist es ja, die für eine kreative Resteküche gebraucht wird. So gibt es immer wieder Anregungen zum Variieren eines Gerichts und immer auch Tipps für die Verwertung kleiner Reste. Damit ist das Buch wirklich gut gemacht.

Die Rezeptzeiten sind übersichtlich gestaltet und die Anleitung gut verständlich. Zu jedem Rezept gibt es ein großes Bild mit dem fertigen Gericht. Hier kann man sich Inspiration zum Anrichten holen.

Ein wirklich überzeugendes Kochbuch für alle die sparen und Reste auf leckere Art und Weise verwerten wollen!

Rezension von Heike Rau

Hildegard Möller
Restlos! – Clever kochen mit Resten
Fotos von Rogge & Jankovic
144 Seiten, broschiert
Franckh-Kosmos Verlag
ISBN-10: 3440139476
ISBN-13: 978-3440139479
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Andrew Motion: Silver – Rückkehr zur Schatzinsel

Andrew Motion: Silver – Rückkehr zur Schatzinsel

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die Geschichten, die der Vater zu erzählen hat, sind spannend. Aber die Abenteuer auf hoher See sind Vergangenheit, auch wenn drei Männer auf der Schatzinsel zurückgeblieben sind und auch Teile des Schatzes.
Die Führung des Wirtshauses „Hispaniola“ verlangt Vater und Sohn einiges ab. Der junge Jim Hawkins tut, was sein Vater ihm sagt.
Eines Tages wird die Eintönigkeit durch ein junges Mädchen mit eigenwilligen Plänen gestört. Natty ist die Tochter von John Silver. Sie und Jim haben also Abenteurer als Väter. Es ist spannend für Jim, nun auch John Silver kennen zu lernen, auch wenn eine Absicht dahinter steckt.
Es soll noch einmal eine Schatzsuche stattfinden. John Silver ist dafür zu alt, seine Tochter wird ihn vertreten, so der Plan. Doch die Karte, die den Weg zeigt, ist im Besitz von Jims Vater, die diese auf keinen Fall auf Nachfrage herausgeben wird. So soll es Jims Aufgabe sein, die Karte zu beschaffen.
Die Abenteuerlust packt nun auch den jungen Jim. Ein Schiff mit Besatzung ist längst organisiert. Es liegt also nur an ihm, ob die Reise stattfinden wird.

Es ist, als würde man nicht einfach nur lesen, sondern beobachten. Die schöne Sprache, derer sich der Autor bedient, gefällt von Anfang an. Als Leser wird man hineingezogen in ein Abenteuer, das allerdings bald ganz anders verläuft, als vom Kapitän und seiner Mannschafft erhofft. Es wird ausgesprochen spannend.
Ganz nebenbei scheint sich eine Liebesgeschichte zwischen Natty und Jim zu entwickeln. Die allerding erst einmal unterdrückt werden muss, weil Natty sich auf dem Schiff als Junge ausgeben muss.
Natty und Jim wollen nicht so sein wie ihre Väter und treten doch in ihre Fußstapfen. Es geht also um Träume, Wertvorstellungen und ums Erwachsenwerden. Das alles versinkt jedoch bald im Chaos. Denn was die Reisenden auf der Insel erwartet, verkündet Unheil. Es muss Stellung bezogen werden. Aber auch hier entwickelt sich bald ein Selbstlauf, der kaum freie Entscheidungen zulässt, als Natty einen waghalsigen Plan umzusetzen versucht, der scheitert. Aus dem Abenteuer wird ein Kampf um Leben und Tod, der sehr emotional vom Autor beschrieben wird, sodass man als Leser regelrecht mitfiebert und sich beizeiten fragt, ob diese Geschichte gut ausgehen kann. Das Ganze spielt in einer Kulisse, die nicht besser beschrieben sein könnte.

Der bekannte Klassiker lebt hier wieder auf. Es ist eine überzeugende Fortsetzung, kann aber auch gut als eigenständige Geschichte gelesen werden.

Rezension von Heike Rau

Andrew Motion
Silver – Rückkehr zur Schatzinsel
Aus dem Englischen von Klaus Modick
480 Seiten, gebunden
Mareverlag
ISBN-10: 3866481888
ISBN-13: 978-3866481886
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jacques Berndorf: Eifel-Krieg

Jacques Berndorf: Eifel-Krieg

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Der im vorigen Herbst erschienene Berndorf-Krimi aus der Eifel ist wieder ein klassischer „Berndorf“ und widmet sich dem Thema der rechten Szene. Etwa zehn Stunden Hörmaterial mit der faszinierend dunklen Stimme des Autors selbst.

Mit einem Toten in der Eifel beginnt auch dieser Roman. Siggi Baumeister, der ermittelnde Journalist, bekommt was auf die Mütze noch ehe der Roman so richtig begonnen hat. Kurze Zeit später wird sein Freund Hauptkommissar Rodenstock nach einem sehr schweren Überfall im Krankenhaus ins Koma gelegt. Seine Überlebenschancen sind extrem gering. Währenddessen ist Rodenstocks Frau Emma mit einer Tante aus Australien in Polen unterwegs. Die Tante ist auf der Suche nach ihren Wurzeln (und nicht abgeneigt, sich bei ihren Verwandten in der Eifel einzunisten).

Schützenhilfe bei den Ermittlungen gibt die Staatsanwältin Tessa. Alle Ermittlungsansätze scheinen auf einem Bauernhof, genannt der Eulenhof, zusammenzulaufen. Von außen betrachtet wird er als Hotel für Geschäftsleute und Jagdgemeinschaften betrieben. Doch die Leute in der Gegend glauben, dass es sich bei den Betreibern um Neo-Nazis handelt. So manch ein Nachbar berichtet von unliebsamen Begegnungen. Die blutige Nase, die sich Baumeister dort geholt hat, zeugt auch nicht gerade von guten Manieren. Die auf dem Hof aufwachsenden Mädchen und Jungen sind brutal und schlagen gerne mit einem Baseball-Schläger auf Schulkameraden ein. Aus dem Hinterhalt wird auf Jäger geschossen. Die Kripo und Baumeister sind sich einig: Ein Sniper läuft durch die Eifel. Die Zeit beginnt zu laufen, denn einen weiteren Toten wünscht sich keiner. Doch wird das so einfach sein?

Berndorf hat erneut viele Fährten ausgelegt, die man zunächst nur mühsam zusammenhalten kann. Das organisierte Verbrechen taucht dieses Mal in Form der Neo-Nazis auf, die auf vielfältige Weise an Geld herankommen müssen. Kein Wunder, dass leichte Hiebe auf den NSU-Prozess ausgeteilt werden. Doch weisen einzelne Ermittlungsphasen immer wieder in das private Milieu mancher Figuren. Das macht den Roman spannend und lässt dem Hörer/Leser Freiraum zum „eigenen“ Ermitteln. Das Hörbuch besticht aber nicht nur durch seine spannende Handlung, sondern auch durch den Vortrag des Schriftstellers selbst. Es gibt diverse Hörbücher zu den Berndorf-Romanen mit unterschiedlichen Sprechern. Doch die Stimme Berndorfs selbst ist die angenehmste von allen.

Gehört zum Jahreswechsel hat es mir viele schöne Stunden bereitet. Ich kann dieses Hörbuch sehr empfehlen. Wiederholungstäter wissen, was sie an Berndorf haben. Und wer bislang noch nicht auf (oder in) die Eifel gekommen ist, kann sich hiermit ein kleines Bild davon machen. Nur geschossen wird nicht so häufig in der Realität.

Jacques Berndorf
Eifel-Krieg
KBV-Verlag, Hillesheim
ISBN-10: 3942446979
ISBN-13: 9783954411429

© Detlef Knut, Düsseldorf 2014
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Val Sidal, ZEIT.E – Voicings (Buchvorstellung)

Val Sidal, ZEIT.E – Voicings (Buchvorstellung)

Im Rahmen der Edition Leselupe bieten wir Autoren die Möglichkeit, ihre Bücher als Taschenbuch und Hardcover zu veröffentlichen. Die aktuellen Veröffentlichungen stellen wir Ihnen natürlich auch auf dem Blog der Leselupe vor.

Ob in der Steinzeit, heute oder im Jahr 2222 – Val Sidals Geschichten beobachten ihre Protagonisten an Wende(zeit)punkten ihres Lebens: Angst und Lust, Freude oder Not – und die Liebe entscheidet. Lakonisch, gelegentlich ironisch, aber immer einfühlsam führen sie den Leser aus dem Komfort der Normalität hinaus, halten jedoch zum Zeitpunkt der oft überraschenden Zwickmühlensituationen keine vorgefertigte Zukunft bereit. Es bleibt dem Leser vorbehalten, die Lebensläufe der Figuren fortzuführen.
Wie unterschiedlich das Leseerlebnis sein kann, zeigen zwei Kommentare zu „Die Schweiz im Garten“: „…der Text SCHREIT nach einer Fortsetzung!“ und „…mein Eindruck nach intensivem Lesen: Ein fertiger, abgeschlossener Text!“ Kräftige Konturen, wie in „Has’n Euro?“: „Sie wurde nicht zum Leben gefickt. Sie wurde gemixt, sagte sie, keine Frucht einer Befruchtung. Ein Früchtchen, verfaultes Fallobst, ein Remix.“, wechseln sich mit leisen Tönen ab: „Wenn der Zug im letzten Bahnhof vor der Endstation hält, wird mein Gegenüber von einem Jungen erzählt haben, den er mal kannte“, wie in „Hängepartie“ – Lesermeinung: „…schrecklich brillant!! Ich ziehe meinen Hut. …stilistisch, politisch, philosophisch, soziologisch und poetologisch ausgezeichnet“. ZEIT.E legt dem Leser fünfzehnmal kurze Prosa und fünfmal „geometrische“ Lyrik (Fraktalette) zum Nachdenken, Innehalten und Entspannen vor.

Val Sidal
ZEIT.E – Voicings
Gebundene Ausgabe: 136 Seiten
Verlag: Edition Leselupe (20. Januar 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3849573850
ISBN-13: 978-3849573850
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon oder direkt in der Edition Leselupe bestellen.

Ole Kristiansen: Das Feuer bringt den Tod

Ole Kristiansen: Das Feuer bringt den Tod

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die Journalistin Katja Jakobs interessiert sich für die Schließung des Atomkraftwerkes in Güstrin. Sie beabsichtigt eine Reportage darüber zu schreiben und auch ihrem Onkel Frieder, der hier zu Hause ist und im Atomkraftwerkt gearbeitet hat, einen Besuch abzustatten.
Bei ihrer Ankunft wird der tote Onkel gerade aus dem Haus getragen. Es hat einen Brand gegeben. Doch es war kein Unfall. Frieder Jakobs ist, bevor er verbrannt wurde, gefoltert worden. Es war also Mord. Und bei diesem einen Fall bleibt es nicht. Der Blick richtet sich aber auch in die Vergangenheit, denn ein weiterer Freund und Kollege des Onkels ist kürzlich ums Leben gekommen. Der Unfall könnte ebenfalls ein getarnter Mord gewesen sein. Katja legt ihre Reportage auf Eis. Sie will wissen, wer ihren Onkel auf dem Gewissen hat und aus welchem Grund. Dabei gerät sie mit dem leitenden Ermittler aneinander. Hauptkommissar Lukas Möhrs verbittet sich jede Einmischung. Doch Katja denkt gar nicht daran. Unterstützung erhält sie von ihrem Patenonkel Bernd Bauer, der mit angereist ist, um als Fotograf die eigentlich geplante Reportage zu unterstützen. Die beiden sind „Hirschhof“ bei Veronika Möllner unterkommen. Von hier aus beginnt Katja mit ihren Nachforschungen und dringt immer weiter ein in einen Freundeskreis aus Männern, die ein unfassbares Geheimnis haben.

Durch den Tod ihres Onkels kann Katja Jakobs ihrem Plan, über das stillgelegte Atomkraftwerk zu schreiben, nicht mehr nachkommen. Als Journalistin hat sie aber das Gespür, für nicht stimmige Situationen. So gelingt es ihr sehr viel schneller als der Polizei, ein mögliches Tatmotiv auszumachen. Dass die ländliche Idylle trügt, ist ihr schnell klar. Und als Leser folgt man gerne ihren Gedankengängen und Ideen, spürt die wage unterschwellige Gefahr, die aber erst sehr spät derart gesteigert wird, dass man von einem Thriller sprechen kann.
Was der Krimi drauf hat, ist im ersten Drittel also nicht ersichtlich. Auf eine überzeugende Art und Weise in den Fall oder vielmehr in die Fälle hineinzuführen, ist dem Autor nicht gelungen. Die Spannungskurve geht erst später hoch und nach und nach wird offenbart, was und wer hinter den Morden stecken könnte. Und da erst wird das Buch wirklich interessant und die Spannung wird bis zum Ende gehalten, auch weil der Leser manche Überraschung erlebt. Es lohnt sich also, die anfängliche Durststrecke zu überwinden.

Rezension von Heike Rau

Ole Kristiansen
Das Feuer bringt den Tod
Thriller
464 Seiten, broschiert
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423214929
ISBN-13: 978-3423214926
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Satgyan Alexander: Zeit für Kundalini (Buchvorstellung)

Satgyan Alexander: Zeit für Kundalini (Buchvorstellung)

Im Rahmen der Edition Leselupe bieten wir Autoren die Möglichkeit, ihre Bücher als Taschenbuch und Hardcover zu veröffentlichen. Die aktuellen Veröffentlichungen stellen wir Ihnen natürlich auch auf dem Blog der Leselupe vor.

Sechs Lebensgeschichten der Gegenwart entfalten sich aus unter-schiedlichen Erzählperspektiven auf 296 Seiten in Monologen und Dialogen, als Erinnerungen und in einer Biographie im PDF-Format.
Im ersten Teil begegnen sich die Protagonisten auf der Suche nach Ablenkung und Kontakten zufällig in einem Szenelokal, tauschen An-sichten und Erinnerungen aus, erörtern politische Fragen und verlie-ren sich zuweilen im intellektuellen Smalltalk.
Markus, einer der Erzähler, Ende 40, Angestellter der Finanzbehörde, trifft Hans, einen Mittsiebziger, von zweifelhaften Vermögen und Erinnerungen an seine Spekulations- und Pornogeschäfte, der auf der Suche nach Abwechslung mit Andro, einem jungen Androgynen durch die Nacht zieht.
Die geklebte Brille, Freddy, Mitte 40, ein insolventer Immobilienmak-ler, findet in Markus ein offenes Ohr für sein Los, muss sich aber dafür Philosophisches über die Griechen anhören.
Irene, Ende 40, die frühe Liebe von Markus, der damals noch Georg hieß, taucht eines Abends überraschend auf. Für die Begegnung mit ihrem Georg, ihrer ersten Liebe, hat sie weite Wege zurückgelegt und wird schmählich abgewiesen.
Alles ändert sich, als Marga, alters- und faltenlos, genannt Pony-glatze, eine intuitive Tantra- und Kundalini-Künstlerin, die Szene be-tritt und die Fäden zu einem Netz zusammen knüpft.
In einer 300 Quadratmeter großen Etage, die dem alten Hans als Vermögensrest blieb, verabreden die sechs ein gemeinsames Experi-ment. Sie wollen, frustriert von den gewohnten Ablenkungen, eine lustbetonte Lebensgemeinschaft wagen, die intensive Erfahrungen verspricht.
Im zweiten Teil der Geschichte werden die Sehnsüchte der Teilneh-mer von Kundalini angefacht und individuell unterschiedlich erfüllt.
Marga präsentiert sich als erfahrene Kennerin der spirituellen Wege und führt die Gefährten durch verschiedene Meditationen zur inne-ren Kraftquelle. In regelmäßigen Sitzungen lernen sie neue Seiten von sich kennen und erleben unbekannte Ebenen der Existenz. Die Diskussionen und Auseinandersetzungen stärken das persönliche Vertrauen zueinander und den Mut, verdrängte Gefühle zu akzep-tieren und sich zu outen. Verhaltensweisen werden entlarvt und verlieren ihr Geheimnis. Sie beginnen sich zu verstehen.
In diesen Prozess bringt Verena, Anfang 20, die neue Freundin von Freddy, unbefangen und mit Berliner Schnauze, kreative Unruhe. Sie mischt als schräge Type aus der hippen Generation die gewohnten Konventionen der Gruppe auf.
Im Laufe von Monaten genießen die sechs ungleichen Lebensab-schittspartner immer mehr den gemeinsamen Alltag, erleben ihre heterogenen Gefühle, die kleinen Eifersüchteleien und auch medita-tive Ekstasen bis unvorhergesehen einige der Gefährten, abrupt und so zufällig wie sie zusammen kamen, der neuen Häuslichkeit den Rücken kehren.

Satgyan Alexander
Zeit für Kundalini
Taschenbuch: 296 Seiten
Verlag: Edition Leselupe (28. November 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3849570770
ISBN-13: 978-3849570774
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon oder direkt in der Edition Leselupe bestellen.