Tomi Ungerer: Der Nebelmann

Tomi Ungerer: Der Nebelmann

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Und immer wieder Neues von Tomi Ungerer…

Mit seiner klaren Sprache und mit Geschichten, die zu Herzen gehen, hat Tomi Ungerer schon viele Kinder- und Erwachsenenherzen erfreut!

„Der Nebelmann“ ist wieder einmal eine dieser Geschichten: einfach strukturiert und mit wunderbaren Bildern versehen erzählt T. Ungerer von zwei Kindern, die mit ihren Eltern hoch im Norden Irlands am Meer wohnen.

Finn und Cara sind Bruder und Schwester. Sie hüten die Lämmer auf der Weide. Ihre Eltern gehen der Hauswirtschaft und dem Fischen nach. Mützen und Schals weisen auf die Kälte hin, die zu der kühlen Landschaft gehören. Pferd und Kuh, Schwein, Katze und Hund gehören auch dazu. Am Abend versammeln sich die Kinder mit ihren Eltern in der warmen Stube. Man liest, strickt und plaudert zusammen. Es ist richtig gemütlich!

Die Bilder zeigen eine karge Landschaft mit Felsen, wenig Grün und dem unendlichen grauen Meer.

Natürlich gehört zu dieser Geschichte auch ein ungewöhnliches Abenteuer. Der Vater hat den Kindern ein Boot gebaut, mit dem sie sich aber nicht so weit vom Ufer entfernen sollen. Er warnt sie vor dem Nebelmann, der draußen auf einem schmalen Stein im Meer sein Unwesen treibt.

Wie es das Schicksal so will, geraten die Kinder eines Tages bei einem ihrer Ausflüge aufs Meer hinaus und verirren sich auf die gefährliche Insel. Die Abenteuer, die sie da erleben, bleiben ihr Geheimnis, welches wir auch hier nicht verraten wollen.

Mit den gedämpften Farben, mit denen T. Ungerer die Menschen, die Landschaft, Haustiere und Vögel malt, zeigt er uns eine stille und ruhige Welt. In ihr ist alles überschaubar und schlicht. Doch mit dem Gesichtsausdruck seiner Figuren kann er Freude, Unglück, Sorge und Überraschung ausdrücken. Mit einer heiteren Fischergesellschaft wird das Glück vermittelt, das die wohlbehaltene Heimkehr der Kinder aus Seenot für alle bedeutet. Hier ist die Welt noch voller Zauber und Überraschungen, die der Nebelmann in das geheimnisvoll entlegene Land bringt.

Wie immer kann man Ungerer als Kinderbuch feiern, an dem doch auch die Erwachsenen ihre Freude haben.

Tomi Ungerer
Der Nebelmann
44 Seiten, gebunden
Diogenes; September 2012
ISBN-10: 3257011342
ISBN-13: 978-3257011340
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Robin Sharma: Die geheimen Briefe des Mönchs der seinen Ferrari verkaufte

Robin Sharma: Die geheimen Briefe des Mönchs der seinen Ferrari verkaufte

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Jonathan Landry lebt getrennt von seiner Frau, die er eigentlich über alles liebt. Er hat einen Sohn, ist aber kein guter Vater. Er hat nicht genügend Zeit, weil seine Arbeit als Elektroingenieur ihn völlig einnimmt und stresst. Aber er ist nicht bereit, etwas zu ändern. Er ist gefangen in einem enttäuschenden Leben.
Jonathans Mutter macht sich Sorgen. Und so schmiedet sie einen Plan, um ihrem Sohn zu helfen. Sie bringt ihn mit ihrem Cousin zusammen, der Jonathan dann in geheimnisvoller Art um die Erfüllung einer Aufgabe bittet. Julien gibt vor, jemandem helfen zu müssen, doch dafür braucht er die Talismane, die über die ganze Welt verstreut sind, sich in der Obhut von Hütern befinden und die nicht über einen Paketdienst geschickt werden können.

Trotz aller Zweifel und Bedenken lässt Jonathan sich auf diese unglaubliche Geschichte ein. Er reist von Kontinent zu Kontinent, Land zu Land und Stadt zu Stadt um die Talismane einzusammeln. Dabei begegnen ihm interessante Menschen, die seine Einstellung zum Leben und zu sich selbst ändern.

Es ist ein Buch, für das man Zeit braucht. Es steckt voller Lebensweisheiten, die in die Geschichte, die Jonathan Landry erlebt, eingewoben sind. Wer unzufrieden ist mit seinem Leben, findet reichlich Stoff zum Nachdenken. Es geht darum, zu erkennen, was wichtig ist im Leben und wie man es schafft, Zufriedenheit zu erlangen. Jonathan gewinnt Erkenntnisse und Einsichten auf seiner Reise, das eigene Selbst betreffend. Nur kommt das alles ein wenig seltsam rüber. Es ist fast nicht zu glauben, dass ausgerecht Jonathan, der ein intelligenter und gebildeter Mann ist, derart Nachhilfe in Lebensführung braucht.

Das Buch ist verständlich und in schon zu einfachen Worten geschrieben. Dadurch scheint es, als halte der Autor seine Leser für sehr unbedarft. Das schlägt sich im Schreibstil nieder, der wenig ansprechend ist. Wirklich neu sind die im Buch dargestellten Lebendweisheiten auch nicht gerade.
Das Buch ist daher eher für Menschen geeignet, die sich erstmalig mit dem Thema Selbstfindung beschäftigen.

Rezension von Heike Rau

Robin Sharma
Die geheimen Briefe des Mönchs der seinen Ferrari verkaufte
Aus dem Englischen von Hans Freundl
288 Seiten, gebunden
Pattloch Verlag
ISBN-10: 3629130070
ISBN-13: 978-3629130075
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Ingrid Noll: Über Bord

Ingrid Noll: Über Bord

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Zunächst zum Inhalt dieses kleinen Büchleins: Ellen lebt in einer renovierungsbedürftigen Villa im Odenwald zusammen mit ihrer Mutter und einer ihrer beiden Töchter. Sie ist geschieden, hat eine wenig herausfordernde Stelle im Einwohnermeldeamt und sie hat Geldsorgen. Die Villa ist in der Gegend als das „Nonnenhaus“ bekannt, weil keine der Bewohnerinnen, abgesehen von der 24 Jahre jungen Tochter Amalia, Wert auf Männerbekanntschaften legt. Rosig sieht Ellen ihre Zukunft nicht gerade.

Da taucht plötzlich ein gut aussehender Mann auf. Ellen und Amalia sind erschüttert, als er ihnen offenbart, Ellens Halbbruder zu sein. Damit Oma Hildegard nicht der Schlag trifft, denn diese Tatsache würde bedeuten, dass deren Mann, also der bereits verstorbene Opa, etwas mit einer anderen Frau gehabt hatte, verschweigen sie ihr zunächst das Auftauchen des Fremden mit seiner Behauptung. Ellen verweigert sich rigoros einem DNA-Test, doch deren Tochter Amalia schickt dem neuen Onkel eine Speichelprobe in der festen Überzeugung, ihn nach dem Test ein für alle Mal los zu sein, weil sich seine Behauptung als unhaltbar erweist. Derweil erzählt Ellen den vier Geschwistern von dem neuen Halbbruder. Der älteste Bruder Matthias sucht den Fremden auf. Als beide zufällig vor einer Spiegeltür stehen, bleibt ihnen ihre Ähnlichkeit nicht verborgen. Matthias lässt sich von den Fotos und Schriftstücken überzeugen, dass der Fremde sein Halbbruder ist. Er willigt sofort in einen DNA-Test ein. Doch das Ergebnis aller drei Proben ist erschreckend. Das Chaos nimmt seinen Lauf …

Wortgewandt, gespickt mit vielen Bildern, erzählt Ingrid Noll eine Geschichte, die sich in einer x-beliebigen Familie so abspielen könnte. Der Leser taucht ab in das etwas chaotisch wirkende Leben der Tunkels, die nach außen den Anschein einer ehrbaren Familie erwecken. Doch bald wird klar, dass vieles in der Familie tabu war und nie an- geschweige denn ausgesprochen wurde. Lange muss der Leser allerdings warten, bis aus der Geschichte ein Krimi wird. Es wird dann auch kein Krimi im klassischen Sinne, nach dem üblichem Strickmuster „Ermittler jagt den Täter“. Der hier geschilderte Kriminalfall wirkt viel subtiler und überrascht am Ende umso mehr. Mit viel Spaß blättert man von einer Seite zur nächsten und genießt zusammen mit den Figuren eine Kreuzfahrt auf dem Mittelmeer.

Ein sehr unterhaltsamer Roman, humorvoll und spannend, der die verschlungenen Wege im Leben und in den Lieben einer im Hier und Heute angekommenen Unternehmerfamilie aufzeigt.

Ingrid Noll
Über Bord
331 Seiten, gebunden
Diogenes, Zürich
ISBN-10:3257068328
ISBN-13: 978-3257068320

© Detlef Knut, Düsseldorf 2012
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Kristina Strand: Apfelrot und Birkenweiß – Weihnachtsdeko aus dem Norden

Kristina Strand: Apfelrot und Birkenweiß – Weihnachtsdeko aus dem Norden

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
In der Weihnachtszeit ist der Wusch besonders groß, die Wohnung zu dekorieren. Kristine Strand gibt mit ihrem Buch Anregungen dazu. Dabei setzt sie auf dezente Farben wie Weiß, Gold, Silber und als Kontrast dazu Rot- und Grüntöne. Verwendet werden vor allem Naturmaterialien, die man bei einem Spaziergang finden kann. Eine gut ausgestattete Kiste mit weihnachtlicher Dekoration ist natürlich von Vorteil. Aber meist hat man ohnehin über die Jahre einige Schätze gesammelt.

Für die Autorin gehören auch Blumen mit zu Weihnachten. Zu nennen sind hier die Christrosen und weiße Hyazinthen. Die im Buch vorgestellten Dekorationsideen sind recht einfach gehalten, aber sehr geschmackvoll und schön anzusehen. Man muss kein Bastelprofi sein, um den Anleitungen folgen zu können, Freude am Gestalten und Dekorieren reicht aus.

Gut gefällt zum Beispiel die „Winterweiße Blumenpracht“. Ein weißer Korb wurde hierfür mit einem weißen Spitzendeckchen ausgekleidet. Drinnen stehen weiße Hyazinthen und Christrosen in kleinen Töpfen nebeneinander. Die Freiräume sind mit silbergrünem Moos ausgepolstert.
Gut gefällt auch „Der schönste Tischkranz“. Er besteht aus Zweigen von immergrünen Pflanzen, Weißmoos, getrockneten Hortensien und Tannengrün. Aufgesetzt sind vier weiße Kerzen.
Sehr dekorativ ist auch der „Leuchtend rote Apfelkranz“. Hierfür werden Äpfel und Zieräpfel auf einen festen Draht gefädelt.
Die „Stimmungsvollen Laternen in Rot“ sehen besonders gut aus. Milchkartons werden dafür in Form gebracht und mit roter Sprühfarbe versehen.
Sehr kreativ ist die „Eisige Winterschönheit“. Das sind gefrorene Dekorationen in Herz- oder Sternform für draußen zum Aufhängen.

Mit im Buch sind auch einige Rezepte, zum Beispiel zu Eiskonfekt, würzigem Glögg und süßem Nusskuchen.

Wer also nach eher einfachen und dezenten Dekorationsmöglichkeiten sucht und gerne Blumen in die Dekoration mit einbeziehen möchte, findet im Buch viele Ideen. Es ist auch immer möglich, die eigene Kreativität mit einzubringen. Für Weihnachtsstimmung lässt sich so ganz einfach sorgen.

Rezension von Heike Rau

Kristina Strand
Apfelrot und Birkenweiß – Weihnachtsdeko aus dem Norden
120 Seiten, gebunden
Jan Thorbecke Verlag
ISBN-10: 3799507590
ISBN-13: 978-3799507592
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Edward Lewis Wallant: Mr Moonbloom

Edward Lewis Wallant: Mr Moonbloom

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Mikrokosmos einer engen Gemeinschaft

In gemächlichem Ton und mit prägnanten Eindrücken wartet der vorliegende nachgelassene Roman von Edward Lewis Wallant auf.

Norman Moonbloom ist der Mieteintreiber für seinen wohlhabenden Bruder Irwin. Jede Wohnung, in die er hineinschaut, bietet unterschiedliche Lebensläufe, Gewohnheiten und Lebensstandards.

In den recht verkommenen Wohnblocks in Manhattan lauert so manch‘ bedauernswerte Kreatur auf den Mieteintreiber, dem sie mit ihren Lebensgeschichten Mitleid abzuluchsen versuchen. Da wird getrunken und gelitten; Erinnerungen aus dem KZ treiben den einen um, während die anderen sich mühselig durchs Leben schlagen. „Karloffs Dauerwut schien ein wenig zerfasert;“ und „Mit seiner mächtigen gebeugten Gestalt hatten seine ( Kratz‘) Bewegungen die furchteinflößende Erhabenheit eines verletzten Elefanten“. In dieser Weise und so fort beschreibt Norman seine Eindrücke der zahlreichen verkrachten Existenzen, die Irwins Mietshäuser bevölkern. Er nimmt einen jeden ernst und versucht dennoch, seine Arbeit zu vollbringen. Dass einem bei so viel Armut und Einsamkeit nicht gerade froh zumute ist, beweist Norman mit einer müde resignierten Lebenshaltung. Doch auch er ist ein Einsamer, dem man etwas mehr Lebensmut und Zuversicht wünschen würde. Er aber bleibt der ärmliche Versager und ein vom Glück Benachteiligter. Sein Bruder ist der „Macher“, der den kleinen Bruder mit Verachtung und Schikane behandelt. Der ganze Roman endet mit einer fast surrealen Szene, die dem makabren Ganzen die Krone aufsetzt. Hier haben wir es wirklich mit einem bedauernswerten Individuum zu tun, dessen Leben sich in den Niederungen menschlichen Seins verirrt zu haben scheint.

E.L.Wallant zeigt in seinem vorliegenden Roman, wie in jeder Wohnung und in jedem Leben eine ganze eigene Welt an Empfindungen aus Kreuz und Leid zu finden ist. Norman hat ein Ohr für jeden. Doch ist die Last des Lebens schon für ihn selber schwer. Um wie viel schwerer wiegt die zusätzliche Last so vieler anderer Schicksale, denen er die Miete für die ärmlichen Wohnungen abverlangen muss. Minutiös wird aus jedem Leben ein Roman, wenn man denn die Geduld und Sensibilität aufbringt, sich für das Schicksal jedes einzelnen zu interessieren!

Der Autor ist ein früh Vollendeter. Schon mit 36 Jahren verstarb der 1926 geborene Schriftsteller an einem Hirnschlag und hinterließ nur wenige Romane. Er wird in einem Atem genannt mit Saul Bellow, Philip Roth und Norman Mailer. Der vorliegende Roman wurde erst nach seinem Tod 1963 erstmals veröffentlicht. Dem Berlin Verlag gebührt das Verdienst, den Roman in der Übersetzung von Barbara Schaden vorzustellen.

Noch eine Anmerkung sei hier gestattet: es gibt Bücher, die als eBook gut zu lesen sind. Es gibt aber Bücher, die unbedingt als gebundene Ausgabe gelesen werden müssten. Dieses Buch gehört dazu, weil nur diese Form der altmodischen und detaillierten Erzählweise und dem literarischen Wert des gelungenen Werks gerecht wird.

Edward Lewis Wallant
Mr Moonbloom
288 Seiten, gebunden
Berlin Verlag, Oktober 2012
ISBN-10: 382700974X
ISBN-13: 978-3827009746
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Mark A. Reinecke: Das kleine Anti-Angst-Buch – Die Notfallapotheke für Angstsituationen

Mark A. Reinecke: Das kleine Anti-Angst-Buch – Die Notfallapotheke für Angstsituationen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ängste können sehr belastend sein und das Leben stark einschränken. Vor allem dann, wenn Ängste wenig realistisch sind. Manchmal sind angstauslösende Geschehnisse auch nicht zu ändern und müssen bewältigt werden. Wenn diese Ängste dann mit unseren Gedanken noch angefeuert werden, wird es schwierig, diesem Kreislauf zu entkommen.

Das vorliegende Buch ist keine Notfallapotheke für angstbesetzte Situationen. Der deutsche Titel ist etwas ungünstig gewählt. Vielmehr ist es ein Prozess, eine Therapie, die hilft, mit Ängsten umzugehen.

Der Autor beschreibt in seinem Buch, wie Ängste entstehen und wie ängstliche Menschen damit umgehen. Wenn man erkannt hat, dass man es selbst ist, der die natürlich auftretenden Angstgefühle noch anheizt und ausufern lässt, ist ein erster Schritt getan.

Das heißt aber nicht, dass Angst ausgeschaltet werden soll. Angst kann ja durchaus auch eine hilfreiche Warnung sein. Aber diese unnütze, unrealistische Angst, diese wenig förderlichen Gedanken, die immer wieder um ein und dasselbe Thema Kreisen, die werden unter die Lupe genommen.

Das Buch liest man also nicht in einem Rutsch und ist dann angstfrei. Vielmehr muss man sich mit den Ängsten beschäftigen und sie analysieren, die Gedanken in den Griff kriegen, es sich nicht selber noch schwerer machen. Das erfordert Mut und Ausdauer. Aber Schritt für Schritt, Kapitel für Kapitel kann man vorwärts kommen und Ängste bewältigen lernen. Im Buch werden entsprechende Übungen vorgestellt und Handlungsanweisungen gegeben, die hilfreich sein können.

Der Autor geht einfühlsam auf Ängste und Symptome der Angst ein. Er gibt dennoch klare Anweisungen, mit deren Hilfe man Ängste und körperliche Symptome ein Stück weit abbauen kann. Aber wie gesagt, es erfordert Arbeit und es ist ein langer Weg. Aber ich denke, das Buch ist alltagstauglich, bei leichten Ängsten. Bei stärkeren Problemen kann es ein guter Therapiebegleiter sein.

Rezension von Heike Rau

Mark A. Reinecke
Das kleine Anti-Angst-Buch – Die Notfallapotheke für Angstsituationen
Aus dem Amerikanischen von Christoph Trunk
116 Seiten, Klappenbroschur
Patmos Verlag
ISBN-10: 3843602166
ISBN-13: 978-3843602167
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Olga A. Krouk: Im Visier des Todes

Olga A. Krouk: Im Visier des Todes

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Am Tag der Trauerfeier bringt der Postbote eine Sendung mit Fotos, die zutiefst verstörend wirken. Es sind Fotos von Leahs ermordeter Schwester Céline. Leah ist einer Ohnmacht nahe, doch ein Fremder fängt sie auf. Kay Gordon scheint etwas über die Bilder zu wissen, doch helfen will er nicht. Leahs Fragen bleiben unbeantwortet.

Überraschenderweise hat Céline nicht allein in ihrer Wohnung gelebt, wie von Leah angenommen. Es gibt zwei Untermieter, Nathalie und Thessa. Leah erfährt, dass Céline einen Freund hatte. Es ist nicht Poul, wie sie dachte, sondern ein Fotograf. Offenbar wollte Céline mit seiner Hilfe ihre Karriere als Model vorantreiben.

Leah will mehr wissen über das Fotostudio Dream Impressions und den Fremden, der etwas über die Bilder wusste. Tatsächlich arbeitet er hier, nachdem ein anderer gehen musste.

Leah wird gewarnt. Es würde Konsequenzen haben, wenn sie weiter nach dem Mörder ihrer Schwester sucht. Doch sie denkt nicht daran aufzugeben und wird von Kay erwischt, wie sie vertrauliche Infos stielt. Dennoch ist es der Beginn einer leidenschaftlichen Liebe. Doch ganz vertrauen kann sie ihm nicht.

Das Buch ist sehr spannend und das von Anfang an. Es ist diese unheimliche Stimmung, die neugierig macht. Der Mord an Céline gibt Rätsel auf. Es muss etwas mit ihrer Arbeit als Model zu tun haben, viel mehr weiß man nicht. Der Mörder könnte jeder sein. Das Motiv ist völlig unklar. Selbst der charismatische Fotograf Kay Gordon könnte in die Geschehnisse verwickelt sein. Doch Leah will ihm vertrauen.

Leah geht auf eigene Faust den Spuren nach. Sie wirkt relativ unerschrocken und mutig, aber dennoch vernünftig. Sie riskiert nicht alles und um jeden Preis. So kommt sie als Figur sympathisch rüber und vor allem glaubhaft.

Der Spannungsbogen ist perfekt aufgezogen. Als Leser wird man immer wieder auf die falsche Fährte gelockt. Agierende Personen haben ihre Geheimnisse. Es ist die Undurchsichtigkeit, die fasziniert. Das Ende überrascht. Man wird mit einem Täter konfrontiert, mit dem man nicht gerechnet hätte. Obwohl die Szenen, die aus der Sicht des geheimnisvollen Mörders, ein Hinweis sein könnten. Aber das erkennt man erst zum Schluss.

Rezension von Heike Rau

Olga A. Krouk
Im Visier des Todes
340 Seiten, Klappenbroschur
Egmont Lyx
ISBN-10: 3802586409
ISBN-13: 978-3802586408
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Glutenfrei kochen & backen

Glutenfrei kochen & backen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wenn die Diagnose Zöliakie gestellt wird, ist es für den Betroffenen nicht leicht, die Ernährung umzustellen. Selbst wenn man glutenhaltige Getreidesorten meidet, sind es viele verarbeitete Lebensmittel oder Fertiggerichte, die diese in der Zutatenliste ausweisen oder die durch den Verarbeitungsprozess zumindest Spuren von Gluten enthalten. Dennoch ist es möglich, sich auch mit Glutenintoleranz gut und ausgewogen zu ernähren.

Im Buch wird zunächst erklärt, was eine Glutenintoleranz ist und welche Beschwerden diese verursacht, die dann nach und nach durch eine glutenfreie Ernährung zum Abklingen gebracht werden. Es werden aber noch weitere Krankheiten benannt, die sich durch eine glutenfreie Ernährung bessern können.
Was Gluten ist und in welchen Getreidesorten es enthalten ist, wird aufgezeigt.
Auch in welchen Lebensmitteln sich Gluten als Zusatzstoff verstecken kann, wird erklärt. Man erfährt wie man glutenhaltige Mehle durch glutenfreie ersetzen kann und hört von Glutenfrei-Symbol, das Sicherheit gibt. Natürlich werden auch von Natur aus glutenfreie Nahrungsmittel benannt.

Mittlerweile gibt es einiges an glutenfreien Lebensmitteln, auch Brot und Kuchen, Pizzaböden und Nudeln. Selbstgemachtes schmeckt natürlich besser Aber beim Kochen ist zu beachten, dass auch Spuren von Gluten Probleme machen. So muss man zum Beispiel beim Schneiden von glutenfreiem und glutenhaltigem Brot getrennte Brettchen und Messer verwenden.

Die Rezepte im Buch sind sehr abwechslungsreich. Dabei wird auch der Blick auf Zutaten gerichtet, die möglicherweise bis jetzt keine Beachtung gefunden haben, zum Beispiel Buchweizen, Quinoa und Hirse.
Unter „Frühstück und Snacks“ findet man ein „Müsli mit Kokosnuss“, „Buchweizenpfannkuchen mit Orangen“, „Kartoffelbrot“ und „Frühstücksriegel mit Früchten und Nüssen“.
Weiter geht es mit „Vorspeisen, Partyfood und Dips“. Hier sind „Käsestangen mit Tomaten-Basilikum-Dip“ und „Gemüse-Frühlingsrollen“ zu finden.
Unter „Suppen und Salate“ sieht man „Fenchelsuppe mit Parmesankräckern“ und „Salat mit rotem Reis, Kichererbsen und Artischocken“.
„Nudeln und Reis“ ist ein weiteres Kapitel mit „Ricotta-Kürbis-Ravioli“ und „Thai-Auberginencurry“. In weiteren Kapiteln geht es um „Fleisch und Fisch“, „Vegetarische Hauptgerichte“, „Brot und Pizza“, „Pikante und süße Tartes und Pies“ und „Desserts, Kuchen und andere süße Verführungen“.

Es wird schnell klar, dass die Diagnose Glutenintoleranz nicht heißt, auf geliebte Gerichte verzichten zu müssen, wenn Zutaten geschickt ausgetauscht werden. Man muss wieder mehr selbst kochen und backen. Doch auf Fertiggerichte zu verzichten heißt auch, sich gesünder zu ernähren.
Viele der Rezepte im Buch sind raffiniert in der Zubereitung und interessant gewürzt. Manche Zutaten sind nicht im Supermarkt zu bekommen. Es gibt aber oft einen Hinweis, wo diese erhältlich sein könnten, dann muss man auf Entdeckungstour gehen. (Ich kannte zum Beispiel den roten Camargue-Reis nicht.)

Das Buch kann als Standardwerk verstanden werden. Es wird gut und richtig über Zöliakie aufgeklärt und man erfährt, was zukünftig bei der Ernährung zu beachten ist. Man kann gut für die ganze Familie kochen, die meisten Rezepte sind für vier Personen konzipiert. Manches lässt sich auf Vorrat zubereiten und zum Beispiel einfrieren. Rezepte, die gut für Kinder geeignet sind, haben einen Vermerk. Nährwerte sind immer angegeben und dann noch der Zeitbedarf, den ein Gericht für die Zubereitung braucht. Die Rezepte sind übersichtlich strukturiert und gut nachvollziehbar, wenn man durchschnittliche Erfahrungen in der Küche hat.
Es wird, wie gesagt, Wert gelegt auf eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung. Das schließt aber nicht aus, sich auch ab und zu ein Stück Kuchen oder ein Dessert zu gönnen.
Zu vielen Rezepten gibt es schönes Bildmaterial des fertigen Gerichts. Damit gefällt auch die Gestaltung des Buches sehr gut.

Rezension von Heike Rau

Glutenfrei kochen & backen
256 Seiten, gebunden
Dorling Kindersley Verlag
ISBN-10: 3831021902
ISBN-13: 978-3831021901
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Rita Falk: Grießnockerlaffäre

Rita Falk: Grießnockerlaffäre

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Eigentlich wollte der Barschl ja den Eberhofer umbringen. Angedroht hat er es jedenfalls und das in vollem Ernst. Aber es kommt alles ganz anders. Die letzte Begegnung des Dorfpolizisten aus Niederkaltenkirchen und seinem Landshuter Vorgesetzten gibt es auf der Hochzeit eines Kollegen.

Am nächsten Tag steht das SEK auf dem Hof der Eberhofers und lässt sich auch nicht von der Oma, die beherzt einen Schrubber schwingt, vertreiben.
Gekommen sind die Männer um den Eberhofer zu verhaften. Wegen Mordes. Man hat den Barschl mit durchgeschnittener Kehle auf dem Polizeihof gefunden. Ermordet mit einem Hirschfänger, der auf der Hochzeit die Runde gemacht hat, weil das Fleisch ein bisschen zäh war. Kurz und gut, es ist Eberhofers Messer, auch wenn der nicht weiß, wo das mittlerweile geblieben ist. Es ist, wie es ist, der Eberhofer ist der Letzte, der den Barschel lebend gesehen hat.

Zum Glück legt der Bürgermeister seine Hand für den Eberhofer ins Feuer, so dass der nach der peinlichen Verhaftung schnell wieder nach Hause kommt.
Und weil die Landshuter Polizei sich völlig unfähig zeigt bei den Ermittlungsarbeiten, versucht der Eberhofer selbst, den wahren Mörder zu finden. Keine leichte Arbeit, wenn seine Hauptverdächtige die hübsche Witwe ist. Er fühlt ihr ein bisschen zu sehr auf den Zahn und kommt dadurch in eine noch misslichere Lage.

„Grießnockerlaffäre“ ist der vierte Fall um den Dorfpolizisten Franz Eberhofer. Und wieder ist der Autorin ein sehr guter und unterhaltsamer Krimi gelungen. Diesmal steht der Eberhofer selbst unter Verdacht, einen Mord begangen zu haben, wenn ihm auch keiner wirklich so eine Gewalttat zutraut. Zwar sitz ihm seine Dienstwaffe immer ein wenig zu locker und er hat ein loses Maul, aber wirklich gefährlich ist der Eberhofer ja nun nicht, meistens jedenfalls. Manchmal ist er sogar recht empfindlich und dann schnell beleidigt. Er kann eben gut austeilen, aber schlecht einstecken.

Mit eingebunden ist wieder das halbe Dorf und Eberhofers Familie mit Oma, Papa, seinem ungeliebtem Bruder und dessen Familie, seiner Freundin Susi, die wiedermal nichts zu lachen hat, ihrem Franz aber alles verzeiht, und einem neuen Familienmitglied, dem Paul, einer alten Liebe der Oma.

Mit viel Wortwitz und unter Bedienung aller Klischees, die man aber hier unbedingt erwartet, führt Rita Falk durch den spannenden Krimi und einen Mordfall, der es wirklich in sich hat.

Rezensionen von Heike Rau

Rita Falk
Grießnockerlaffäre
Ein Provinzkrimi
240 Seiten, Klappenbroschur
Dtv – Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423249420
ISBN-13: 978-3423249423
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Emmanuel Carrére: Limonow

Emmanuel Carrére: Limonow

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Russland der letzten achtzig Jahre war unter Stalin von krassen politischen Unwägbarkeiten gezeichnet und zeigte nach seinem Tod politische Umbrüche, die immense Anforderungen an alle jene stellten, die in dem System überleben wollten.

Eduard Sawenko war einer dieser Lebenskünstler. Er wurde 1942 geboren. Als Sohn eines KGB Offiziers und einer Historikerin  wuchs er in der ukrainischen Stadt Charkow auf. Aus dem eher verschreckten und ängstlichen Kind wurde ein Heranwachsender, den seine eigene Unbedeutendheit kränkte, so dass er sich früh in Künstlerkreise Eingang verschaffte. Aus einer Laune heraus wechseln die Mitglieder dieser Künstlergemeinschaft eines Tages ihre Namen. Eduard nennt sich beziehungsreich Ed Limonow in Anlehnung an Zitrone und Handgranate. Er lebte seit Mitte der sechziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts in Moskau, wo er sich als Arbeiter und Schneider verdingte. Erst später entdeckte er seine schriftstellerischen Fähigkeiten.

Mit feinem Gespür für die jeweiligen turbulenten politischen Absurditäten im Sowjetsystem weiß Limonow die Gunst der Stunde für sich zu nutzen. Von Charkow und einer eher unansehnlichen Geliebten, mit der er es immerhin sieben Jahre lang ausgehalten hat, findet er in Moskau die richtigen Leute und ergeht sich in einer neuen Liebe, während er die alte nach Charkow abschiebt. Immer auf der Suche nach Abenteuern findet er Menschen, die ihm bei seiner Suche behilflich sind. 1974 wurde er aus Russland ausgewiesen und lebte fortan in New York. Von dort geht es über Frankreich nach der Perestroika zurück nach Russland.

Emmanuel  Carrére ist ein begabter Erzähler, der hier als Icherzähler fungiert. Limonow ist sein kumpelhaftes Gegenüber. Mit seinen kritischen Anmerkungen versehen erlebt man das zerrissene Russland mit den nach Stalins Tod wechselnden politischen Systemen, der Korruption, dem Beziehungsklüngel und der Fantasiewelt, in die sich der eine oder andere flüchtet. Limonow schlägt sich wacker durch, immer auf der richtigen Seite und doch auch gegen sie. Seine politische Haltung wechselte von links bis rechts. Mehrfach saß er im Gefängnis und kämpfte in Jugoslawienkrieg auf der Seite des Kriegsverbrechers Karadzic. Überall lebte er sein vitales und an Abenteuern und verrücktem Liebesleben reiches Dasein.

Sehr konzentriert geht Carrére seine Romanbiographie über den wirklichen Limonow an. Er kennt die Namen einflussreicher Künstler und die Mitglieder dieser Gesellschaft aus Hasardeuren, Angebern, Erfolgreichen und Verfolgten. Man taucht tief ein in das russische Gesellschaftssystem, das zwischen Verfolgung und Bewunderung für den rasanten Lebenskünstler Limonow mit seinen wilden Exzesse und Allüren schwankt.

Carrére endet seine Romanbiographie über Limonow mit der Vision eines friedlichen Lebens mit sicherer Rente und Wohlleben für den aufrührerischen Dichter. Dieser jedoch zöge wohl eher das anonyme, entbehrungsreiche Leben in Zentralasien einem friedlichen Leben in einem schönen Park vor.

Carrére behandelt eine Vielzahl von Erlebnissen, rasanten Perspektivwechseln und immer neuen Lebenseinsichten des russischen Dichters. Man steht verwirrt und ratlos vor dieser Romanbiographie mit überreichen Eindrücken. Ein großartiges und wildes Leben hat in Emmanuel Carrére seinen ausgezeichneten Biographen gefunden.

Emmanuel Carrére
Limonow
414 Seiten, gebunden
Matthes & Seitz, August 2012
ISBN-10: 3882219955
ISBN-13: 978-3882219951
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen