Daniel Schreiber: Allein

Daniel Schreiber: Allein

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Eine Philosophische Abhandlung über das Leben mit seinen zahlreichen Facetten im Zusammen- und Alleinleben.

In den Schriften von Daniel Schreiber geht es darum, wie wir in der Welt verortet sind.
Schon in dem Buch „Zuhause“ ging es um sehr persönliche Fragen dieser Denkrichtung.
In dem jetzt erschienenen Buch „Allein“ stellt der Autor die gleichen Fragen nun aber bezogen auf sein Dasein als Schriftsteller.
Er bezieht Stellung zu seinem Alleinsein und sucht die Gründe für das Leben ohne Liebe oder eine Zweisamkeit. Wie und auf welche Weise lebt man überhaupt in den Beziehungen zu anderen Menschen?

Dass die Liebe und die Gemeinschaft mit anderen unser soziales Leben bestimmen, ist unleugbar.
Nicht jedem aber ist es vergönnt, eine anhaltend gute Beziehung in der Zweisamkeit zu finden.

Für uns Menschen können Freundschaften einen großen Teil sozialer Einsamkeit abdecken. Für seine Freundschaften ist D. Schreiber ausdrücklich dankbar und definiert genau, wo Freundschaften anfangen, und wie es um Bekanntschaften steht, und wie verschieden Beziehungen sein können. Unwillkürlich denkt man an den jungen Pianisten Igor Levit, der in allen Gesprächen betont, wie wichtig ihm Menschen, gute Freunde und Freundinnen sind, auch und gerade in schwierigen Zeiten, wichtiger sogar als die Musik!

Daniel Schreiber entwickelt seine Ideen, in dem er u.a. auf die Aussagen bekannter Schriftsteller und Philosophen zurückgreift. Er bleibt in der Erzählung jedoch bei sich, denn die Reflexion eigener Erfahrungen werden zur Grundlage für seine Theorien über das Alleinsein.

Die Natur als Entdeckung und Horizonterweiterung wird von ihm unglaublich einfühlsam beschrieben. Er war zu einem Literaturaufenthalt in der Schweiz eingeladen. Sehr lustlos hat er die Reise angetreten, um dann in Schnee, Kälte und einsamen Wanderungen die Befreiung seiner Seele zu erleben. Das ist hinreißend geschildert.

In weiten Teilen greift Schreiber die Wochen und Monate der Pandemie auf, um anhand der Lebensformen, die uns alle betreffen, über Isolation und Einsamkeit nachzudenken.

Zwischen den Reflexionen über sein Leben zitiert Schreiber unzählige Autoren und Philosophen, die ihm bei seinen Einsichten Stützpfeiler zur Selbsterkenntnis waren.

Das Buch mit seinen Essays regt zum Nachdenken an. Die Abhandlungen sind intensiv und einprägsam.

Die Denkschrift von Daniel Schreiber ist nicht unterhaltsam. Sie enthält eine Analyse wichtiger Stadien menschlichen Seins im Sozialgefüge menschlichen Zusammenlebens am Beispiel seines eigenen Lebens. Dabei eröffnet sich auch für uns Lesende der Horizont in Richtung Kontemplation und Begreifen. Eine sehr empfehlenswerte und erhellende Studie ist Daniel Schreiber mit seiner Schrift gelungen.

Im Anhang findet man eine lange Liste zitierter Schriften und Autoren.

Daniel Schreiber
Allein
Hanser Berlin, 6. Auflage September 2021
160 Seiten, gebunden
ISBN-10: 3446267921
ISBN-13: 978-3446267923
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Dr. med. Marianne Koch: Unser erstaunliches Immunsystem

Dr. med. Marianne Koch: Unser erstaunliches Immunsystem

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Unser Immunsystem schützt uns vor Viren und Bakterien, die uns krank machen können. Gerade jetzt in der Corona-Pandemie kommt ihm eine besondere Bedeutung zu. Allgemeines Wissen zur Körperabwehr und auch seine Schwächen ist von großer Bedeutung für die Gesundheit. Viele Themen, das ist zu sagen, werden eher nur kurz angerissen, aber eben so, dass sich ein rundes Bild ergibt und alles für den Laien verständlich bleibt.

Dr. med. Marianne Koch erklärt im Buch, wie das Immunsystem funktioniert. Sie geht dabei auf das angeborene und das erworbene Immunsystem ein und zeigt auf, was die Abwehr leistet, wenn der Körper mit Krankheitserregern in Kontakt kommt.

Vorbeugung ist hier ein bedeutender Aspekt. Die wichtigsten Tipps, wir haben sie mittlerweile alle drauf, werden genannt und begründet. Aber es geht noch weiter, denn auch eine gesunde Lebensweise kann helfen, das Immunsystem zu stärken und Krankheiten zu vermeiden. Und natürlich Impfungen. Darüber gibt es ebenfalls viel zu erfahren. Als das Buch erschien, gab es jedoch noch keine gegen Corona. Das hat sich mittlerweile geändert.

Dass sich das Immunsystem auch mal irren kann, wird im nächsten Kapitel aufgezeigt. Hier ist beispielsweise von allergischen Erkrankungen wie Heuschnupfen, allergischen Kontaktekzemen oder Allergien gegen Medikamente und Insektengift die Rede. Therapiemöglichkeiten werden aufgezeigt. Weiter geht es mit den Autoimmunkrankheiten und was die medizinische Forschung darüber mittlerweile weiß.

Doch nicht immer ist ein starkes Immunsystem erstrebenswert. Bei Organtransplantationen beispielsweise muss es sogar heruntergefahren bzw. unterdrückt werden. Und auch um den Fortschritt neuer Immuntherapien bei Krebs geht es im Buch.

Sehr spannend! Der Autorin gelingt es gut, die Funktionsweise des Immunsystems im Wesentlichen zu erklären und auch etwas komplizierte Sachverhalte verständlich darzustellen. Sie bedient sich dabei einer bildhaften Sprache und entsprechenden Vergleichen, was mir sehr gut gefallen hat. Immer wieder greift sie Fragen auf, die der Leser haben könnte und tritt auf diese Weise gefühlt in direkten Kontakt. Es lassen sich viele wertvolle Tipps für die Gesundheit entnehmen.

Rezension von Heike Rau

Dr. med. Marianne Koch
Unser erstaunliches Immunsystem
Wie es uns schützt, wie es uns heilt – und wie wir es jeden Tag stärken können
208 Seiten, gebunden
dtv Verlagsgesellschaft, September 2020
ISBN-10: 3423282274
ISBN-13: 978-3423282277
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Edgar Selge: Hast du uns endlich gefunden

Edgar Selge: Hast du uns endlich gefunden

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
In der Autobiographie des bekannten Schauspielers Edgar Selge kann man die schrecklichen Zustände in einer bürgerlichen Nachkriegsfamilie nach dem 2. Weltkrieg kennenlernen. Wir schreiben das Jahr 1960.

Der Icherzähler ist 12 Jahre alt und lebt mit seinen drei Brüdern und den Eltern in einem Haus des Gefängnisdistrikts von Herford. Sein Vater ist dort Gefängnisdirektor.

Die Eltern betreiben Hausmusik in großem Rahmen. Mutter spielt Geige und Vater Klavier. Auch ausgewählte Gefangene dürfen gelegentlich an den in großen Räumen stattfindenden Hauskonzerten teilnehmen.

Maßgeblich im Hause sind die strengen Regeln des Miteinanders. In der Wahrnehmung eines 12Jährigen sind die häuslichen Lebensformen ein Schrecken ohne Ende. Mit ängstlichen Augen beobachtet der Junge, was um ihn her vor sich geht. Er kennt die Regeln, will sich aber nicht einfügen. Er übertritt ganz bewusst immer wieder die väterlichen Gebote, klaut und lügt, was ihm schreckliche körperliche Züchtigungen einträgt. Das Prügeln hat System. Die frömmelige und fast bigotte Atmosphäre trägt erschreckend sadistische Züge.
Man kennt alles das aus der schwarzen Pädagogik des 19. Jahrhunderts.
Die ängstliche Mutter und der alles dominierenden Vater bieten das Bild einer Gemeinschaft, in der der Vater das Sagen hat.

Im Gegensatz zu seinem Schauspielerkollegen Joachim Meyerhoff, dessen Bücher vor Witz und Komik sprühen, wirkt bei Edgar Selge alles strenger, kälter und abschreckend.

Selges Erinnerungen sind ernst, und man fühlt als Leser:in einen Schauer der Einsamkeit. Die älteren Brüder legen sich mit den Eltern an, kritisieren ihre deutschtümelnden Verhaltensweisen und das verklemmte, nationalsozialistische Gedankengut.

Die alles überragende Strenge beim Lernen, Musikspielen und im Umgang mit den Lehrern ist wahrlich bedrückend.

Edgar Selge muss eine schreckliche Jugend gehabt haben. Das sensible und still beobachtende Kind wittert überall die Gefahr der Bestrafung. Vor lauter Angst kann der Junge beim Lernen nicht folgen. Er flüchtet sich in Fantasiespiele, in denen er seinen Frust auslebt.

Beeindruckend ist die nüchterne Darstellung, in der alles so wirkt, als passiere es gerade jetzt.
Insofern ist die Geschichte literarisch gut erzählt.
Das Buch liest sich in weiten Teilen wie die Inkarnation eines deutschnationalen, judenfeindlichen Bürgertums.
Einziger Lichtblick ist die Musik, die breiten Raum einnimmt, und der man sich mit Hingabe widmet.

Edgar Selge
Hast du uns endlich gefunden
Rowohlt Buchverlag, 4. Auflage, Oktober 2021
304 Seiten, gebunden
ISBN-10: 3498001221
ISBN-13: 978-3498001223
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Mattias Edvardsson: Die Bosheit

Mattias Edvardsson: Die Bosheit

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Mikael und Bianca sind mit ihren Kindern nach Köpinge, einer Kleinstadt Südschwedens, gezogen. Hier hoffen sie auf ein ruhiges Leben. Mit den Nachbarn wird es sicher keine Probleme geben, denn die beiden haben vor, Abstand zu wahren. Doch ist das schwierig, da es zwischen den vier Einfamilienhäusern einen gemeinsamen Innenhof gibt. Die Nachbarn erwarten außerdem, dass sich die Neuen an gewisse Traditionen halten.

Das Buch beginnt dramatisch. Bianca muss nach einem schweren Unfall, der direkt an der Einfahrt zum Hof passiert, ins Krankenhaus. War es tatsächlich ein Unfall oder wurde sie mit Absicht angefahren?

Die Antwort auf die Frage ist in der Vergangenheit zu suchen. Und so wird zurückgeblickt und erzählt, was sich seit Mikaels und Biancas Einzug zugetragen hat. Wie sich die Nachbarn verhalten haben, wie man zusammengewachsen ist und wie sich das auf die beiden ausgewirkt hat. Man hat versucht, ein bestimmtes Bild eines freundlichen Miteinanders zu wahren. Doch ist das nichts als Schein. Jeder hat mit Problemen zu kämpfen oder etwas vertuschen. Wenn man so dicht beieinander lebt, ist es jedoch schwierig, Geheimnisse zu wahren. Es wird unauffällig beobachtet, spioniert, nachgeforscht und durch Tratsch manipuliert und beeinflusst. Man spielt sich gegeneinander aus. Unheimlich ist das.

Das Buch ist drei Erzählstränge aufgeteilt. Der Autor lässt abwechselnd Mikael, die Nachbarin Jacqueline und deren Sohn Fabian erzählen. Das sind also die Schlüsselfiguren. Und jede hat ihre eigene Sichtweise. Zwischenmenschliches wird genau beleuchtet.

Nun, nach dem Unfall, steht die Schuldfrage im Raum. Hat man dazu gelernt? Verstellt man nicht länger den Blick auf die wahren Probleme? Rauft man sich zusammen? Oder akzeptiert man einfach das Augenscheinliche, um sich nicht mit den eigenen Unzulänglichkeiten, Irrtümern oder Fehlhandlungen auseinanderzusetzen zu müssen?

Der Autor schafft eine Stimmung, die weiteres Unheil verspricht. Es gelingt ihm sehr gut, die Spannung immer weiter auszubauen, die vor allem von Emotionen getragen wird. Ich habe mich von dem flüssig geschriebenen Roman perfekt unterhalten gefühlt.

Rezension von Heike Rau

Mattias Edvardsson
Die Bosheit
Deutsch von Annika Krummacher
448 Seiten, Klappenbroschur
Limes Verlag, November 2021
ISBN-10: 3809027227
ISBN-13: 978-3809027225
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Dr. med. Anne Fleck: Energy! in 5 Minuten – Gesünder Tag für Tag mit der Doc-Fleck-Methode

Dr. med. Anne Fleck: Energy! in 5 Minuten – Gesünder Tag für Tag mit der Doc-Fleck-Methode

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Auf „Energy!: Der gesunde Weg aus dem Müdigkeitslabyrinth“ folgt nun „ENERGY! in 5 Minuten: Gesünder Tag für Tag mit der Doc-Fleck-Methode“. Es ist ein aufwendig illustriertes Mitmachbuch, mit dem es noch einfacher ist, Gesundheitsratschläge in den Alltag einzubauen. Man kann es komplett durcharbeiten oder zunächst ein oder zwei Kapitel, die derzeit besonders relevant sind.

Ohne Motivation geht nichts, viele wissen das aus Erfahrung. Aber Dr. med. Anne Fleck gelingt es sehr gut, mit ihrer zugewandten und freundlichen Art, den Leser zu begeistern.

Wir beginnen mit einem Warm-up. Sich besser kennenzulernen und ehrlich mit sich zu sein, ist der Schlüssel zum Erfolg. Also dann: Vertrag unterschreiben und los geht es! Die Bestandsaufnahme erfolgt mit einem Fragebogen sowie einem Ernährungs- und Bewegungsprotokoll, die zeigen, wo man steht. Wo die Baustellen liegen, die angegangen werden müssen, wird auf diese Weise schnell deutlich. Daraus entsteht eine Motivation, die das Vorhaben voranbringt.

Die verschiedenen Kapitel beschäftigen sich mit Ernährung, Verdauung, Bewegung, Entgiften, Stress, Schlaf, mit Gewohnheiten und dem Lebensrhythmus. Die Autorin zeigt, was gut für die Gesundheit ist und vor allem auch, was es bringt, ihre Ratschläge zu beherzigen. Sie vermittelt hilfreiches Wissen, erklärt Zusammenhänge verständlich und regt zum Nachdenken an. Zwischendurch wird immer wieder Bilanz gezogen. Es ist viel Platz im Buch für eigene Notizen, Erkenntnisse, Ziele, Erfolge und Affirmationen zur Selbstmotivation. Es macht Spaß, mit dem Buch zu arbeiten.

Jeden Tag kann ein Praxistipp ausprobiert werden. Und ja, manchmal ist es nicht mit 5 Minuten getan. Es geht hier vor allem darum, gesündere Gewohnheiten zu etablieren, wodurch weniger gesunde automatisch verdrängt werden. Hat man das geschafft und folgt einer gewissen Routine, spielt der Zeitfaktor keine Rolle mehr. Etwas für die Gesundheit zu tun, fällt mit dem Mitmachbuch nicht schwer.

Rezension von Heike Rau

Dr. med. Anne Fleck
Energy! in 5 Minuten
Gesünder Tag für Tag mit der Doc-Fleck-Methode
Ein Mitmachbuch, das Ihr Leben verändert
Illustrationen von Katharina Fleck
256 Seiten, gebunden
dtv Verlagsgesellschaft, November 2021
ISBN-10: 3423283092
ISBN-13: 978-3423283090
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Elizabeth Strout: Oh William!

Elizabeth Strout: Oh William!

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wieder geht es in diesem Roman um Lucy Barton, die schon aus einigen früheren Romanen bekannt ist.

Heute ist sie schon fortgeschrittenen Alters.
Ihr zweiter Mann David ist tot, und sie lebt alleine.
Zu William, ihrem ersten Mann, einem Biologieprofessor, hat sie den Kontakt nie verloren.

In kurzen Episoden erinnert sie sich an das Leben, das sie als glückliche Familie mit ihren zwei Töchtern und William einst gelebt hat.
Wir erfahren, warum sie ihn verließ, und wir hören, wie innig ihre Beziehung zu ihren Töchtern ist, die inzwischen längst verheiratet sind, und an deren Leben sie lebhaft Anteil nimmt.

Inzwischen ist Lucy eine gefeierte Schriftstellerin.
Sie ist eine sehr gefühlvolle Frau, die gute wie schlechte Zeiten in ihrem Leben erlebt hat.
Die Nähe und das Heimatgefühl, das sie bei William immer gefühlt hat, das hat sie nie vergessen.
Die beiden sind Freunde fürs Leben geworden. In schwierigen Momenten suchen sie immer Kontakt zu einander. Jetzt ist es so weit: auch Williams dritte Frau hat ihn verlassen.
Die Sprache, die die Eheleute mit einander sprechen, lässt auf eine tiefe Vertrautheit schließen.

Elizabeth Strout hat die besondere Gabe, sich ihren Figuren mit sehr viel innerer Wärme zu nähern und auf diese Weise den Leser*in ganz in den Bann ihrer Erzählung zu schlagen.
Sie ist den beiden Hauptprotagonisten so nah, dass man fast meint, es hier mit einer Biographie zu tun zu haben.

Der Roman ist ein wenig episodenhaft aufgebaut. So hört man einmal, wie es früher war, um dann wieder im Heute anzukommen. Es sind die feinen kleinen Details, die uns immer wieder begeistern.
Die Nachbarn, Freunde, das tägliche Leben oder auch Landschaftseindrücke: wir dürfen an allem teilnehmen.

Strouts Protagonistin Lucy, die in der Ichform erzählt, ist ausgesprochen reflektiert in ihren Überlegungen; dass sie aus sehr armseligen und lieblosen Verhältnissen stammt, kann man fast nicht glauben. Ihre traurige Kindheit und Williams liebevolle Mutter, die allerdings ein Geheimnis mit sich trägt, sind ebenso Gegenstand der Erzählung, wie die momentanen Gefühlszustände ihrer Hauptpersonen: Lucy und William.
Ein ganzes Leben mit Höhen und Tiefen erschließt sich vor dem Auge des Lesers/ Leserin.

Da allgemeine Lebenserfahrungen zur Sprache kommen, lassen sich Parallelen zum Leben des/der Lesenden durchaus herstellen. Tiefe Erkenntnisse und Einsichten bringen uns immer wieder zum Nachdenken.

Weisheit bietet das Ende des Romans, in dem es heißt: „Wir sind alle gleich unerforschlich. Das ist die einzige wirkliche Wahrheit, deren bin ich mir ganz sicher.“

Elizabeth Strout ist eine Meisterin der Innenschau, der psychologischen Beobachtung und der unendlichen Suche nach dem Kern der Wahrheit unseres Selbst. Sie spürt feinste Unterschiede zwischen den Charakteren ihrer Hauptfiguren auf und blickt mit überzeugender Menschenkenntnis hinter die nach außen gezeigten Fassaden.

Ihr Roman gehört zu den Büchern, die man nicht aus der Hand legen will.

Elizabeth Strout lebt in Maine und in New York City.

Elizabeth Strout
Oh William!
Luchterhand Literaturverlag, November 2021
224 Seiten, gebunden
ISBN-10: 3630875300
ISBN-13: 978-3630875309
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Wendy Walker: Herzschlag der Angst

Wendy Walker: Herzschlag der Angst

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Der überaus heftige Sturm verhindert das Molly Clarke mit ihrem Auto weiterfahren kann. Aber ohnehin ist das Benzin ausgegangen. Die Tankstelle in Hastings ist geschlossen, was dem Wetter geschuldet ist. Doch hat sie Glück, es kommt jemand vorbei, der sie mit seinem Auto mitnimmt.

Verzweifelt suchen ihre Familie und die Polizei später nach Molly. Ein Brief, der in einem nahe gelegenen Hotel aufgefunden wird, zeigt, dass sie hier war. Durch dieses Schriftstück wird klar, dass sie ihre Familie verlassen hat. Das ist nicht unbedingt verwunderlich, denn die Familie hat eine Tragödie zu verkraften und drohte zu zerbrechen.

Nach zwei Wochen kommt Mollys Tochter Nicole zurück nach Hastings. Es gibt Neuigkeiten. Eine Zeugin hat sich gemeldet, die sich gerne die ausgesetzte Belohnung verdienen möchte. Sie berichtet glaubwürdig, dass sie Molly Clarke am Tag ihres Verschwindens gesehen hat. Nicole will hier ansetzen, denn an das freiwillige Verschwinden ihrer Mutter glaubt sie nicht, wie groß die familiären Probleme auch sein mögen.

Der Thriller hat zwei Erzählstränge. Einer ist aus der Sicht Mollys in der Ich-Perspektive geschrieben. Der andere schaut auf die Suche Nicoles nach ihrer Mutter. Man hat also umfassenden Einblick, weiß aber nicht, wer die Fäden zieht. Man erfährt, wie Molly sich aus ihrer schlimmen Lage befreien will und kann versuchen abschätzen, ob ihr Tochter auf der richtigen Fährte ist und den richtigen Personen vertraut. Hastings wird als seltsamer Ort beschrieben. Noch seltsamer aber sind einige Mitbewohner. Das hört bei den Polizisten der Gemeinde nicht auf. Entsprechend unheimlich wird es. Und die Zeit läuft.

Falsche Fährten und interessante Wendungen schaffen eine ungeheure Spannung. Auch der Schreibstil gefällt mir. Tiefgründig wird die Handlung vorangetrieben. Nur mit einigen Szenen am Ende des Thrillers kann ich mich nicht anfreunden. Hier wird es noch einmal richtig kompliziert. Es kommt ein Aspekt dazu, mit dem nicht zu rechnen war und der die Handlung im Nachhinein in ein etwas anderes Licht rückt.

Rezension von Heike Rau

Wendy Walker
Herzschlag der Angst
Deutsch von Susanne Goga-Klinkenberg
dtv Verlagsgesellschaft, Oktober 2021
352 Seiten, Klappenbroschur
ISBN-10: ‎3423263059
ISBN-13: 978-3423263054
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jonathan Franzen: Crossroads

Jonathan Franzen: Crossroads

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Dieser Roman des amerikanischen Autors Jonathan Franzen ist eine in epischer Breite angelegte Familiengeschichte. Es handelt sich um eine Pfarrersfamilie, die in einem Vorort von Chicago lebt. Marion und Russ Hildebrandt, die Eltern, haben vier Kinder, die sich alle in eigenwilliger Weise entwickeln.

Wir befinden uns im Jahr 1971. Christliche Gemeinden spielen eine wichtige Rolle im amerikanischen Gesellschaftsleben. Hier schaut jeder auf den anderen, und alles wir genau registriert. Moralische Tugenden sind das Ziel allen Handelns.

Marion und ihr Mann befinden sich in der Midlife – Crisis. Für Russ kommt erschwerend hinzu, dass ihm ein jüngerer Kollege mit modernen Formen des Miteinanders, die fast therapeutische Dimensionen annehmen, Konkurrenz macht. Besonders die Jugend fühlt sich zu dem jüngeren Pfarrer hingezogen.

Bei den diversen Aktivitäten der Figuren geht es immer um das rechte Verhalten, um Anstand und Ehrlichkeit. Marion und Russ verhalten sich beide nicht danach!
Sie hängt vergangenen Sünden nach, und Russ sucht Trost bei einer jüngeren Witwe, die zur Kirchengemeinde gehört.

Die Kinder werden selbständig, beobachten ihre Eltern, merken, dass da nicht alles stimmt und sind entsprechend verunsichert.
Clem, der älteste Bruder, verlässt irgendwann die Familie, um in den Krieg ziehen. Er will nach Vietnam, weil er das seinen Altersgenossen schuldig zu sein glaubt.
Becky leidet unter den Druck der Eltern so sehr, dass sie sich schließlich abwendet, um einen sehr eigenen Weg zu ihrem Glück zu finden.
Perry gerät vollends auf Abwege und wird krank.
Der jüngste Bruder spielt die unscheinbarste Rolle und kommt gar nicht zu Wort.

Über lange Strecken der Geschichte wird man Zeuge von gedanklichen Skrupeln der Eltern und ihren inneren Selbstvorwürfen. Unter den Geschwistern herrscht ein reichliches Durcheinander in ihrer Gläubigkeit. Sie suchen auf unterschiedlichen Wegen den Zugang zu Gott oder entziehen sich ganz.
Die Anklagen, Selbstbeschuldigungen, die unheimliche Dynamik zwischen den Familienmitgliedern und der innere Druck in Fragen eines tugendhaften Lebens wirken zuweilen erdrückend.

In dem Roman stimmt alles. Die Familiengeschichte ist realitätsnah geschildert. Leider aber hat der Roman unendliche Längen.
Jeder einzelnen Person werden lange Seiten in ihrem Sein und Werden gewidmet. Rückblicke und momentanes Handeln wechseln in der Erzählung ab. Jonathan Franzen scheint sich hier zuweilen zu verzetteln.
Zum Ende hin wirkt alles sehr schlüssig, und das ist die Stärke des Romans.

Es ist die Akzeptanz des Unabänderlichen, die beeindruckt. Und es ist die klare Haltung, mit der Becky ihr Leben in die Hand genommen hat, um ihr Glück vor den Forderungen der Familie zu schützen. Alle anderen scheinen nicht so weit gekommen zu sein.

Der Roman ist ein großartiges Zeitgemälde der siebziger Jahre, einer Zeit, in der verlogene Moral und nebulöse Tugenden die Menschen in ständige Konflikte mit sich und mit ihrer Umwelt brachten.
Wie wird das alles wohl weitergehen?

Jonathan Franzen hat mit dem Roman „Korrekturen“ Weltruhm erlangt und wurde vielfach ausgezeichnet. Er lebt und arbeitet in Santa Cruz, Kalifornien.

Jonathan Franzen
Crossroads
Rowohlt Buchverlag, Oktober 2021
832 Seiten, gebunden
ISBN-10: 3498020080
ISBN-13: 978-3498020088
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Dr. med. Franziska Rubin: Die bessere Medizin für Frauen

Dr. med. Franziska Rubin: Die bessere Medizin für Frauen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ist es tatsächlich so, dass Frauen anders krank sind als Männer und es auch Unterschiede bei der Verträglichkeit und Wirkung von Medikamenten gibt? Dr. med. Franziska Rubin wartet in ihrem Buch mit Zahlen, Fakten und Erfahrungen auf. Es gibt hierzu nämlich bereits viele Erkenntnisse aus der Geschlechterforschung, die das untermauern. Daraus ergibt sich, dass Symptome anders gedeutet und Behandlungen angepasst werden müssen.

Dr. med. Rubin ist auch Expertin für Naturheilkunde und ganzheitlich orientiert. Bei gesundheitlichen Problemen rät sie zur Hochschulmedizin und naturheilkundlichen Therapien. Wie dieser moderne Behandlungsansatz aussehen kann, wird nach einem Theorie-Teil, der dem besseren Verständnis dient, nach Krankheitsbild aufgezeigt, darunter Herzkrankheiten, Muskel-Skelett-Erkrankungen und Krankheiten des Verdauungstraktes.

Behandlungsansätze zu überdenken, kann sich lohnen, vor allem, wenn die Naturheilkunde, TCM oder Ayurveda, selbstverständlich ergänzend zur Schulmedizin, ins Spiel kommt. Zu jedem Krankheitsbild wird deshalb aufgezeigt, wie eine ganzheitliche Therapie aussehen und wie sie den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen kann. Die Naturheilkunde bietet viele ergänzende Therapien. Hier macht die Autorin passende Vorschläge.

Es ist kein Geheimnis, dass viele Krankheiten mit einer entsprechenden Lebensstiländerung verhindert werden können. Auch das wird im Buch sehr ausführlich besprochen. Hier geht es beispielsweise um die Ernährung, Bewegung und der Umgang mit Stress.

Es ist schon erschrecken, wie viele Krankheiten im Buch aufgelistet sind. Aber das Buch muss auch vollständig sein und die wichtigsten aufzählen. Nach dem Durchsehen der verschiedenen Krankheitsbilder kann es ein Nachschlagewerk sein. Und hier kann sich jede Frau dann zielgerichtet mit den individualisierten Möglichkeiten auseinandersetzen, ob nun präventiv oder heilend.

Das Buch ist verständlich geschrieben und perfekt strukturiert. Es ist ein Praxisbuch, das erklärt, Verständnis schafft und anleitet.

Rezension von Heike Rau

Dr. med. Franziska Rubin
Die bessere Medizin für Frauen
Ganzheitlich und individuell – der Schlüssel zu Ihrer Gesundheit
208 Seiten, Klappenbroschur
Knaur MensSana, Oktober 2021
ISBN-10: 3426658682
ISBN-13:‎ 978-3426658680
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Bernhard Schlink: Die Enkelin

Bernhard Schlink: Die Enkelin

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
In dem neuen Roman von Bernhard Schlink werden wir in eine Ehe hineingezogen, die von der langsamen Verwahrlosung einer Frau berichtet. Einer Frau, die von ihrem Mann Kaspar unverbrüchlich geliebt und umsorgt wird.

Wie ist es dazu gekommen?
Birgit, die Frau von Kaspar, ist Schriftstellerin. Nie aber kommt ein Roman von ihr zustande.
Nach ihrem Tod findet Kaspar ein Manuskript und beginnt zu lesen.
Nun erfährt er und auch wir Leser*innen ihre ganze Geschichte.

Bernhard Schlink hat einen Blick für die Untiefen im Menschen. Er zeigt uns in seinem Roman, wie die Nachfahren der Nazizeit im geteilten Deutschland das Leben erfahren haben. Birgit ist in der DDR aufgewachsen, Kaspar im Westen. Sie lernen sich 1964 auf einem Jugendtreffen in der geteilten Stadt Berlin kennen und lieben. Birgit trägt ein Geheimnis in sich, das ihre Liebe zu Kaspar nicht stören soll.

In den Gesprächen unter den Studenten erfährt man, wie das System DDR funktionierte, und wie sich Freiheit im Westen anfühlte. Die beiden sind jung und verliebt und überwinden alle Hürden.
Mit jugendlichem Mut wechseln sie die Seiten und leben schließlich in Westberlin.

Atmosphärisch dicht und von poetischem Reiz sind Schilderungen der Landschaft auf dem Darß, einer Halbinsel zwischen Ostsee und dem Bodden, auf dem Birgit noch als Studentin einige verträumte Monate in den Semesterferien verbringt.
Kaspar, der sensible Buchhändler, beglückt seine Frau bei passender Gelegenheit mit herrlichen Gedichten. Es entsteht eine differenzierte Betrachtung der Erlebnisse, die seit dem ersten Kennenlernen der beiden stattgefunden haben. Die Ehe wird durch einen unguten Keim belastet.
Es folgt u.a. eine Abrechnung mit der DDR, ein Entblößen dessen, was mit denen geschieht, die unter der Aufsicht einer „hässlichen, kleinlichen, engstirnigen, bevormundenden, erniedrigenden und lähmenden“ ( S.129) Regierung aufwachsen müssen.
Birgit durchläuft im Laufe ihrer Ehe schlimmste Zustände, die im Alkohol ihren Anfang und Fortgang finden.

Es geht hier um ein Stück politischer und gesellschaftlicher Zeitgeschichte: Leben im Osten und im Westen und sektenähnliche Gruppierungen, die dem Völkischen frönen. Wir begegnen Holocaustleugnern, Entfremdungen zwischen Familien und mühsamen Versuchen der Annäherung. Dass Kasper nach langer Suche eine Enkelin und diese einen Großvater findet, gibt dem Ganzen einen zutiefst menschlichen Anstrich. Herz und Sinn finden zusammen.

Die Geschichte ist zugleich anrührend und aufklärerisch. Der Autor zeigt uns die Folgen starrer Ideologien und die Schwierigkeiten zwischen Menschen unterschiedlicher Geisteshaltungen.
Dramatische Ereignisse um Kasper und seine Frau Birgit, die späte Kenntnis von einer Enkelin, die in einem ganz und gar fremden Milieu aufgewachsen ist, erzeugt eine unglaubliche Spannung, die den Leser*in überhaupt nicht mehr loslässt.
Es ist eine ereignisreiche, mit zahlreichen Details ausgestattete, intelligente und weise Erzählung. Man kann die Lektüre nur empfehlen!

Bernhard Schlink ist als Autor durch seinen Roman „Der Vorleser“ wohl bekannt.
Er lebt in Berlin und New York.

Bernhard Schlink
Die Enkelin
368 Seiten, gebunden
Diogenes, Oktober 2021
ISBN-10: 3257071817
ISBN-13: 978-3257071818
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen