Anu Stohner: Neues von den Weihnachtsmäusen

Anu Stohner: Neues von den Weihnachtsmäusen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Immer am 1. Dezember beginnend, versammeln sich die Tiere auf der Lichtung im Wald, um die 24 Adventskalendergeschichten zu hören. Erzählt werden diese von der Stadtmaus. Doch dieses Mal warten die Tiere vergeblich. Die Geschichtenerzählerin erscheint nicht. Die Tiere machen sich Sorgen, der Stadtmaus könnte etwas passiert sein.
Schließlich bringt die Kirchenmaus Nachricht. Die Stadtmaus ist beim Schlittschuhlaufen gestürzt und hat sich den Knöchel gebrochen. Und weil ein Unglück selten allein kommt, gab es auch noch einen zweiten Sturz im Käseladen, bei dem die Stadtmaus sich beinahe die Nagezähnchen abgebrochen hätte. Nun muss sie nicht nur ihren Fuß schonen, sondern auch noch schweigen.
Die Adventskalendergeschichten wird es trotzdem geben. Jeden Tag will die Stadtmaus einen Brief mit einer Geschichte schreiben, den die Kirchenmaus überbringen und vorlesen wird.

Die Kalendergeschichte beginnt unheilvoll. Der Oberweihnachtsmann kann es nicht abwarten, auf dem eben erst zugefrorenen See Schlittschuh zu laufen. Als er übermütig versucht, einen Rittberger zu springen, stürzt er und ein heftiger Schmerz fährt ihm in den Knöchel. Die anderen Weihnachtsmänner stürzen herbei, um zu helfen. Doch diese Last vermag das noch dünne Eis nicht zu tragen und schon stehen alle Weihnachtsmänner bis zum Bauch im eiskalten Wasser. Zwei Jungweihnachtsmänner helfen dem Oberweihnachtsmann, während die anderen Weihnachtsmänner nach Hause eilen, um sich zu trocknen und mit Blaubeertee mit Honig aufzuwärmen.
Der Weihnachtsmanndoktor schaut schon mal nach, ob er genug Schnupfentropfen und Kratzehalspastillen im Arzneischrank hat, denn er befürchtet eine Schnupfen- und Kratzehalswelle.
Wenig später bringen auch schon die Jungweihnachtsmänner den Oberweihnachtsmann, der mittlerweile eingefroren ist.

Das ist die Zusammenfassung der ersten drei Adventskalendergeschichten. Mehr soll an dieser Stelle nicht verraten werden. Es geht aber ebenso spannend weiter.
Nicht nur, dass die Geschichten von der Stadtmaus vorgetragen wird, sie wird auch von den zuhörenden Tieren kommentiert, die regen Anteil an den Geschehnissen nehmen. Die Stadtmaus macht es nämlich ordentlich spannend. Die Geschichten enden Tag für Tag abrupt an der interessantesten Stelle. Aber so groß die Neugier auch ist, man muss warten bis zum nächsten Tag, denn erst dann liest die Stadtmaus weiter.

Die Geschichte in ihrer Gesamtheit ist sehr kindgerecht geschrieben. Sie ist überaus witzig, lebt vor allem von der Komik der einzigartigen Figuren und ist damit sehr unterhaltsam. Die mit sehr feinem Strich gezeichneten Illustrationen gefallen ausgesprochen gut.
Damit ist das Buch als Adventskalender sehr gut geeignet, um die Zeit bis Weihnachten ein wenig zu verkürzen.
Die Geschichte eignet sich für größere Kinder zum Selberlesen, für kleinere zum Vorlesen. Wobei das Vorlesen sicher sehr viel mehr Spaß macht, denn der Text dürfte eine Bereicherung für die ganze Familie sein.

Rezension von Heike Rau

Anu Stohner
Neues von den Weihnachtsmäusen
Eine Adventskalendergeschichte
Mit Bildern von Reinhard Michl
139 Seiten, gebunden
ab 6 Jahren
Carl Hanser Verlag
ISBN-10: 3446235957
ISBN-13: 978-3446235953
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

James Hamilton-Paterson: Vom Meer

James Hamilton-Paterson: Vom Meer

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die Faszination, die vom Meer ausgeht, ist für jeden spürbar. Es hat etwas Anziehendes, etwas Geheimnisvolles.
Auch der Autor ist fasziniert vom Meer. Im Buch geht es aber nicht, um die romantischen Gefühle und die traumhaft schönen Vorstellungen, die man mit dem Meer verbindet. Vielmehr ist es ein realistischer Blick, der hier zum Tragen kommt.

Der Autor ist oft außerhalb der Saison unterwegs. Er wandelt eher selten auf Touristenpfaden. So räumt er auf mit Klischees und Illusionen.
Er schreibt über Kur- und Badeorte im Wandel der Zeit, aber auch über Fischerdörfer, die ums Dasein kämpfen.
Er schreibt über Piraten, abseits von Legenden und über vermeintliche Meeresungeheuer, die keine sind.
Man erfährt, welche ökologischen Auswirkungen Umweltverschmutzung, Überfischung und unsere Lust auf kulinarische Köstlichkeiten, wie Kaviar, haben.
Für die verschiedensten Phänomene werden Erklärungen bereit gehalten. Manche Erkenntnis ist überraschend.
Besonders aber sind es die ganz persönlichen Begegnungen des Autors mit dem Meer und seinen Bewohnern, die tiefste Gefühle widerspiegeln.

Das Buch ist damit ganz anders, als erwartet. Selbst der Sonnenuntergang wird entmystifiziert. Aber auch wenn die eher unbekannten Seiten vom Meer gezeigt werden, die echte Faszination bleibt.
Das Buch ist ausgesprochen lesenswert. Der Autor schreibt nicht nur über das Thema, er setzt sich damit tiefsinnig auseinander. Der Blick kommt von verschiedenen Seiten. Das Geschriebene besticht durch die Vielfalt, die vom Meer gezeigt wird. Unterhaltsam, lehrreich und bedenkenswert zugleich ist das Buch.

Die Texte, die zunächst in Zeitungen und Zeitschriften erschienen sind, wurden für die Zusammenstellung im Buch aktualisiert. Es sind sehr ernsthafte, ausdrucksstarke Essays. Es wird angepackt und analysiert, was manchmal gern verborgen bleibt. Diese Ehrlichkeit entzaubert manches, anderes wird in seine Tragweite aber auch erst bewusst.

Rezension von Heike Rau

James Hamilton-Paterson
Vom Meer
Über die Romantik von Sonnenuntergängen,
die Mystik des grünen Blitzes
und die dunkle Seite von Delfinen
Aus dem Englischen von Thomas Bodmer
240 Seiten, gebunden
Mareverlag, Hamburg
ISBN-10: 3866481195
ISBN-13: 978-3866481190
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Thomas Nicolai und Kai Pannen: Tischlein, deck dich!

Thomas Nicolai und Kai Pannen: Tischlein, deck dich!

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Alfons und Felix, die beiden Märchenmäuse, lieben Märchen. Felix trägt diesmal die Geschichte „Tischlein, deck dich!“ vor. Ein Märchen der Gebrüder Grimm.
Es handelt von einem Schneider, der mit seinen drei Söhnen Hans, Klaus und Wilhelm zusammen lebt. Täglich muss die Ziege auf die Weide geführt werden.
Hans übernimmt das gerne. Er läst die Ziege fressen, bis sie satt ist. Was die Ziege selbst bestätigt. Doch als die beiden wieder zu Hause sind und der Vater die Ziege ebenfalls fragt, ob sie genug gefressen hat, behauptet sie, noch Hunger zu haben. Empört jagt der Vater seinen Sohn in die Welt hinaus.
Klaus übernimmt es, die Ziege auf die Weide zu führen. Ihm ergeht es ebenso. Obwohl die Ziege gut gefressen hat, behauptet sie vor dem Vater, nichts abbekommen zu haben.
Wilhelm muss ebenfalls gehen, denn auch bei ihm lügt die Ziege. Der Schneider muss fortan die Ziege selbst zur Weide führen. Da erst merkt er, wie verlogen sie ist, und bedauert, seine Söhne vertrieben zu haben.
Die Brüder machen in der Ferne ihr Glück. Jeder von ihnen macht eine Lehre und bekommt zum Schluss seinen Lohn. Hans, der eine Schreinerlehre abgeschlossen hat, bekommt ein Tischlein, das sich von selbst mit allen gewünschten Speisen deckt. Doch ein betrügerischer Wirt, tauscht den besonderen Tisch heimlich durch einen nutzlosen aus. Man kann nur hoffen, dass es den beiden anderen Brüdern besser ergeht. Doch das soll jeder selbst nachlesen.

Felix liest das Märchen nicht nur vor, es wird auch von den beiden Märchenmäusen auf lustige Art und Weise kommentiert. Weniger bekannte Wörter, die in der Geschichte vorkommen, werden erklärt. Die Nacherzählung gefällt ausgesprochen gut. Es ist eine etwas kürzere, aber sehr aufwändig und wunderschön illustrierte Fassung.
Die ausführliche findet man auf der Hörspiel-CD. Hier wird das Märchen mit Liebe und Leidenschaft gespielt. Die Charaktere mit ihren Eigenheiten sind gut dargestellt. Sehr überzeugend setzen die Sprecher ihre Stimmen ein und zeigen Vielfalt. Untermalt ist das Märchen von stimmiger Musik und entsprechenden Geräuschen. Man bekommt also ordentlich was auf die Ohren und das macht Kinder unglaublich viel Spaß. Auch als Erwachsener hört man hier gerne mit zu.
Wer Lust hat, kann die zwei Lieder mitsingen. Eines ist im Buch vollständig abgedruckt mit Noten, Text und Gitarrenbegleitung. Außerdem gibt es ein Rezept für ein Käse-Sandwich, das kinderleicht zuzubereiten ist.
Kinder können sich noch weiter mit dem Märchen beschäftigen. Die Märchenmäuse haben, wie im Buch angegeben, eine Homepage. Hier findet man Wissenswertes über Sprecher, Illustrator und Musiker. Aber auch Ausmalbilder, Mäusequiz und Rezepte. Ein tolles Angebot!

Rezension von Heike Rau

Thomas Nicolai und Kai Pannen
Tischlein, deck dich!
Die Märchenmäuse erzählen
29 Seiten, gebunden
mit Hörspiel-CD, ca. 50 Minuten
Lappan Verlag
ISBN-10: 3830311621
ISBN-13: 978-3830311621
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Birgit Hamm und Linn Schmidt: Heimweh-Küche

Birgit Hamm und Linn Schmidt: Heimweh-Küche

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Birgit Hamm und Linn Schmidt erinnern mit diesem Buch an ihre Lieblingsgerichte. Meist sind Kindheitserinnerungen damit verbunden. Oftmals sind es die Großmütter, die diese Gerichte kochten. Manche Rezepte werden auch heute noch zubereitet, andere hat man wiederentdeckt.
Rezepte der Familien, aber auch von Freunden wurden für dieses Buch ausgewählt. Kochbegeisterten Omas wurde über die Schulter geschaut, denn ihre Rezepte sind über Jahrzehnte erprobt und einfach nicht zu übertreffen.
Mit dem Ausdruck „Heimwehküche“ verbindet man natürlich sofort bestimmte Erwartungen. Tatsächlich werden diese zum Großteil erfüllt. Es ist ein schönes Kochbuch geworden.

Den Anfang machen „Suppen und Eintöpfe“. Hier gibt es Rezepte wie „Soljanka“, „Hochzeitssuppe“, „Pichelsteiner Topf“ und von Oma Emelie Frohn aus Rheinhessen eine kräftige „Rindfleischsuppe mit Markklößchen“.
In der Rubrik „Alltagsküche“ findet man unter anderem folgende Gerichte: „Gefüllte Paprikaschoten“, „Roter Heringssalat“, „Schupfnudeln“ mit Feldsalat serviert, „Schwammerlgulasch mit Semmelknödeln“, „Zwiebelkuchen“ und unter den „Sonntagsessen“: „Thüringer Wickelklöße mit Petersiliensoße“ oder „Rheinischen Sauerbraten mit Kartoffelklößen“ und Walpurga Maiers „Bayerischen Krustenbraten“.
Selbstverständlich gibt es auch „Süße Hauptgerichte & Nachtisch“. Schön, dass man hier „Kaiserschmarrn“, „Rote Grütze“, „Marzipan-Bratäpfel“ und „Quarkkäulchen“ findet
Die „Kuchen & Plätzchen“ sind eine Augenweide. Hier findet man den berühmten „Zwetschgendatschi“, eine „Himbeer-Biskuitrolle“, „Quarkstollen“ und auch einen „Gugelhupf“.
Wer gerne einkocht, wird sich über das „Quittengelee“, das „Pflaumenmus“ und das selbstgemachte „Sauerkraut“ freuen.

Manche Gerichte lassen wirklich das Herz höher schlagen. So viele Lieblingsgerichte! Es ist eine sehr schöne Sammlung. Man macht sich sofort im Kopf eine Liste, was man unbedingt mal wieder kochen muss.
Und von den Gerichten, die geläufig sind, schaut man ja auch gerne mal, ob die mit dem eigenen alten Rezepten übereinstimmen. Man kann ja auch mal eine Version aus einer anderen Region probieren.

Die beiden Autorinnen stimmen auf jedes Gericht mit einen kurzen Text ein. Es sind eben nicht irgendwelche Rezepte, sondern welche, die mit Erinnerungen oder bestimmten Ereignissen verknüpft sind. Auch beim Leser weckt das Erinnerungen. Schön ist das Buch auch für junge Hobbyköche, die nicht viele überlieferte überlieferten Rezepte besitzen. Die im Kochbuch sind authentisch und nicht modernisiert.

Man kann die Gerichte gut in den Alltag integrieren. Auch viele Rezepte für festliche Anlässe sind dabei. Es handelt sich, wie erwartet, um eine bodenständige Küche. Hier werden keine Kalorien gezählt.
Zu den Gerichten gibt es Fotos. Es sind ausgesprochen schöne Bilder, eher sparsam dekoriert, dafür mit sehr passendem Geschirr und entsprechenden Hintergründen. Man kann diese Bilder als Serviervorschläge nehmen, da sie nicht gestellt wirken. Die meisten sind von Linn Schmidt, aber auch Birgit Hamm hat fotografiert.
Zum Schluss gibt es noch ein paar Tipps zur Resteverwertung, Vorratshaltung und ein paar altbewährte Tricks, die weiterhelfen falls beim Kochen mal ein kleines Malheur passiert ist.
Das Buch in seiner schönen Aufmachung ist auch als Geschenk geeignet.

Rezension von Heike Rau

Birgit Hamm und Linn Schmidt
Heimweh-Küche
Lieblingsessen aus Omas Küche
192 Seiten, gebunden
DK – Dorling Kindersley Verlag
ISBN-10: 3831017271
ISBN-13: 978-3831017270
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Len Fisher: Schwarmintelligenz

Len Fisher: Schwarmintelligenz

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Zunächst einmal wird erklärt, was Schwarmintelligenz überhaupt ist. Mit Beispielen. Jeder kennt sie, die Schwäre von Fischen, Insekten oder Vögeln. Aber auch die Stadionwelle, ausgelöst durch einen einzelnen Menschen und die schnelle Weitergabe der Information durch andere, ist solch ein Beispiel.
Das alles, so erklärt der Autor, läuft nach bestimmten Regeln ab. Diese werden dargestellt. Zur Erforschung des Phänomens werden auch Computersimulationen genutzt. Man kann im Buch nachlesen, welche Erkenntnisse man daraus zieht.

Dargestellt wird im Buch wie Schwarmverhalten entsteht und welchen Einfluss der einzelne auf die Gruppe hat. Schwarmintelligenz lässt sich im Alltag des Menschen nutzen. Man kann nachlesen, wie Abstimmungsmethoden funktionieren oder wie Netzwerke arbeiten.
Aber auch privat kann man Erkenntnisse anwenden, beispielsweise wenn knifflige Entscheidungen zu treffen sind. Hilfreich sein kann das Erkennen bestimmter Muster oder das Einbinden passender Formeln. Es werden auch Tipps gegeben, wie Massenpaniken möglicherweise verhindert werden können. Oder auch wie das Leben in einer Stadt optimiert werden kann.

Der Leser wird im Buch direkt angesprochen und in die Überlegungen des Autors einbezogen. Die locker Art des Autors zu schreiben und zu erklären, hilft auch über etwas kompliziertere Absätze hinweg. Allgemein ist das Buch aber gut verständlich gehalten und vor allem sehr aufschlussreich.
Es ist sehr unterhaltsam, den Text zu lesen, auch weil so viel Skurriles darin Eingang gefunden hat. Ganz locker wird an das Thema herangeführt. Und so wird bewusst gemacht, wo überall im Alltag oder im Berufsleben die Schwarmintelligenz schon genutzt wird, oftmals sogar ganz unbewusst.

Man kann direkt mit dem Buch arbeiten. Über die Anmerkungen auf den letzten Seiten findet man weiterführende Angaben, so auch Links im Internet. Im Buch nur kurz Angerissenes kann man auf diese Weise weiter erforschen.
Gut gefällt, dass man direkt auch Tipps erhält, die im Alltag anwendbar sind oder Erkenntnisse, die es erleichtern, Gruppenverhalten zu durchschauen und das eigene Verhalten mit Blick auf ein Ziel anzupassen oder zu ändern. So hat das Buch auch einen praktischen Nutzen.

Rezension von Heike Rau

Len Fisher
Schwarmintelligenz
Wie einfache Regeln Großes möglich machen
Aus dem Englischen von Jürgen Neubauer
268 Seiten, gebunden
Eichborn Verlag
ISBN-10: 3821865253
ISBN-13: 978-3821865256
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Alyssa Brugman: Jenna-Belle wohnt hier nicht mehr

Alyssa Brugman: Jenna-Belle wohnt hier nicht mehr

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Es ist ein komfortables und privilegiertes Leben, das Jenna-Belle mit ihrer Familie, ihren Eltern und dem älteren Bruder, führt. Bis die Eltern sich trennen und der Vater die Familie verlässt, obwohl die Mutter wieder schwanger ist. Das Leben im großen Haus wird bald zu teuer. Der Lebensstandard kann nicht gehalten werden. Zimmer werden untervermietet. Und so kommt auch Bryce Cole ins Haus, der auf Rennpferde wettet, um an Geld zu kommen. Oftmals hilft er der Familie aus, sorgt dafür, dass etwas zu essen auf den Tisch kommt.

Bald kann das Schulgeld für Jenna-Belle nicht mehr gezahlt werden. Nur ihr Bruder kann weiter zur Schule gehen, dank eines Stipendiums. Alles mögliche wird über E-Bay zu Geld gemacht bis der Internetzugang gesperrt und der Strom abgestellt wird. Über Flohmärkte im Garten wird weiter verkauft, was nur geht. Auch Jenna-Belle muss sich von ihrem Besitz trennen.
Trost findet sie bei ihrem Freund Declan aus der Nachbarschaft. Ihm vertraut sie sich an, sonst versucht sie, sich ihre Verzweiflung nicht anmerken zu lassen.

Zu allem Unglück verliert die Mutter das Baby. Und Declan, der schon vermutete, dass es mit seiner Gesundheit nicht zum Besten steht, muss ins Krankenhaus, wo bei ihm Diabetes diagnostiziert wird.
Die Familie versinkt im Unglück, sieht keinen Ausweg. Immer weiter abwärts dreht sich die Spirale und führt direkt in die Obdachlosigkeit.

Die Geschichte macht betroffen. Sie wird erzählt aus der Sicht von Jenna-Belle, die versucht, irgendwie mit der Situation umzugehen. Sie hat es nicht in der Hand, etwas dagegen zu tun. Das ist der Part der Erwachsenen, die sich leider nicht erklären. Sie kann nur zusehen, wie es immer weiter bergab geht, der Vater immer weniger arbeitet und schließlich mit seiner Firma pleite geht. Warum die Eltern sich schließlich trennen, erfährt Jenna-Belle lange nicht.
Die Folgen der Misere ihrer Eltern bekommt sie knallhart zu spüren, denn auch die Mutter kann aufgrund der Schwangerschaft bald nicht mehr arbeiten.
Bleibt nur das Haus. Aber es ist nicht mehr viel wert, so dass die laufenden Kredite mit einem Verkauf nicht getilgt werden können.

Die Situation der Familie wird im Buch sehr feinfühlig dargestellt. Man leidet mit, muss zusehen, wie es immer weiter bergab geht, auch weil keiner es schafft, gegenzusteuern. Aber am Tiefpunkt der finanziellen und privaten Krise angekommen, versucht die Familie, sich wieder aufzurappeln. Und es wird deutlich, wie wichtig Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft, gerade in Krisenzeiten ist und dass man sich den Problemen mit denen man konfrontiert wird, stellen muss.

Rezension von Heike Rau

Alyssa Brugman
Jenna-Belle wohnt hier nicht mehr
Aus dem Englischen von Ulli und Herbert Günther
232 Seiten, Klappenbroschur
Carl Hanser Verlag
ISBN-10: 3446235868
ISBN-13: 978-3446235861
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Nikolaus Nützel: 7 Wege reich zu werden – 7 Wege arm zu werden

Nikolaus Nützel: 7 Wege reich zu werden – 7 Wege arm zu werden

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Später einmal erfolgreich im Leben zu sein, dass wünschen sich sicher viele Kinder und Jugendlichen. Sich etwas leisten zu können, bringt Lebensqualität. Doch wie stellt man es an, zu Geld zu kommen. Wie werden die Weichen im Leben gestellt? Schließlich gibt es auch Menschen, die in Armut leben, auch wenn hierzulande niemand verhungern muss.

Der Autor zeigt einige Erfolgsgeschichten auf. Er beschreibt, wie andere Familien zu Geld gekommen sind. Bestes Beispiel sind die Brüder Karl und Theo Albrecht von der Ladenkette Aldi. Interessant auch wie sie Sängerin Beoncé Knowles es zu Wohlstand gebracht hat oder der Fonds-Manager John Paulson.

Aber es kann auch ganz anderes gehen, wenn Erwachsene ihren Job verlieren oder krank werden. Man erfährt, was Hartz IV ist und wie es sich davon lebt. Beleuchtet wird in diesem Zusammenhang auch die Arbeitsmarktsituation. Denn es scheint so zu sein, dass nicht jeder, der Arbeit sucht, auch eine findet. Und wie stellt sich die Situation im Alter dar? Schließlich heißt es, dass immer weniger Erwerbstätige auf einen Rentner kommen. Wird die Rentenversicherung denn dann noch sicher sein?

Gewährt wird ein Blick hinter die Kulissen, damit man versteht, wie das mit dem Geld überhaupt ist, wo es ursprünglich herkommt, wie es verteilt wird. Erklärt wird unsere wirtschaftlich Lage im Zusammenhang mit den gesellschaftlichen Auswirkungen, natürlich auch hinsichtlich der Finanzkrise. Der Autor erklärt, wie es soweit kommen konnte und welche Überlegungen es gibt, solche Krisen zukünftig zu verhindern.

Das Buch ist auf eine sehr unterhaltsame Weise geschrieben. Wirtschaftliche Zusammenhänge werden sehr anschaulich und spannend erklärt. Natürlich gibt es noch viel mehr Aspekte, wie oben erwähnt, die Beachtung finden.
Dabei verwendet der Autor einen Schreibstil, dem Kinder ab etwa 12 Jahren und Jugendlich gut folgen können. Der Text ist perfekt auf die Zielgruppe abgestimmt und überfordert nicht. Das unterstreichen auch die gut gemachten Illustrationen von Flix. So manche Ausführung des Autors wird mit Hilfe von Kühen auf den Punkt gebracht. Spannende Überleitungen von Kapitel zu Kapitel sorgen dafür, dass man mit großem Interesse immer weiter liest.
Das Buch macht schlau und wer dann, was kein Wunder wäre, noch mehr wissen möchte, bekommt viele Hinweise auf weitere Informationsmöglichkeiten.

Rezension von Heike Rau

Nikolaus Nützel
7 Wege reich zu werden – 7 Wege arm zu werden
Das etwas andere Buch über Wirtschaft
224 Seiten, gebunden
cbj, München
ISBN-10: 3570138461
ISBN-13: 978-3570138465
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Antone Isambert und Emmanuelle Redaud: Was Männer zum Kochen bringt

Antone Isambert und Emmanuelle Redaud: Was Männer zum Kochen bringt

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Natürlich sollte auch ein Mann kochen können, wenigstens einfache Gerichte. Wer keine Küchenerfahrung hat, muss aber nicht dauerhaft am Imbiss essen, wenn wegen einer Scheidung keine Frau mehr für ihn kocht. Man kann das Kochen lernen, zum Beispiel mit dem vorliegenden Buch.

Zuerst einmal braucht man eine gute Küchenausstattung. Anhand einer erklärten Liste kann man sich gut orientieren. Eine Küchenwaage wäre noch zu ergänzen, um die Mengenangaben in den Rezepten einhalten zu können.
Natürlich sollte auch der Vorratsschrank gut gefüllt sein. Wobei man bei dieser Liste als Anfänger schon ins Stocken geraten kann. Drei Sorten Essig, verschieden Zuckersorten, die Liste ist unendlich lang. Aber gut, das sind nur Vorschläge.
Wie man die Küche organisiert, wird auch beschrieben. Es geht hier um die Planung des Einkaufs, wobei auch Beachtung findet, was an Obst und Gemüse gerade Saison hat. Zudem gibt es kurze Hinweise, wie eine ausgewogene Ernährung aussehen sollte.
Man erfährt, wie man Lebensmittel lagert und Gemüse küchenfertig vorbereitet und verarbeitet.
Es gibt Rezepte zu einfachen Nudel- oder Reisgerichten, wobei die Soße selbst zubereitet wird. Man erfährt, wie man Eier kocht, Fleisch brät und Fisch zubereitet. Diese grundlegenden Rezepte, mit denen man ja eine Weile üben müsste, stehen eng zusammengefasst, unübersichtlich und unbebildert auf den Seiten. Als ärgerlich erweist sich auch, dass das Buch einfach nicht aufgeschlagen liegen bleiben will.

Es folgen die ersten „richtigen“ Rezepte für einen Erwachsenen und drei Kinder. Schon das erste Rezept hat es in sich, obwohl es sich hier nur um Kartoffelsalat handelt. Aber es ist, wie es ist, auch das Kartoffelschälen muss man lernen. Man kann Fisch oder Fleisch dazu servieren. Gekocht werden auch schmackhafte Suppen.
„Schmorbraten vom Schwein“ oder „Brathähnchen“, das ist für den Anfänger dann doch schon eine Herausforderung. Ob man unbedingt „Muscheln im Weißwein-Dill-Sud“ für die Kinder kochen muss, sei dahingestellt. Auch Pizza wird gebacken, wobei man hier zum Glück auf küchenfertigen Pizzateig zurückgreifen darf. Es gibt auch Süßes, wie zum Beispiel „Kirsch-Clafoutis“ und „Milchreis“, der hoffentlich nicht anbrennt.

Die nächsten Rezepte sind gedacht, wenn Freunde zu Gast sind. Gekocht wird für 6 Personen. Anhand der Vorbereitungszeiten kann man sehen, wie viel Zeit man einplanen muss. Ob Anfänger in diesem Zeitrahmen bleiben können, ist allerdings fraglich. Es gibt „Orangen-Enten-Terrine“, „Millefeuille aus Apfel, Garnelen und Avocado“, „Kaninchen in Pastis-Marinade“ und auch Desserts wie „Trifle mit roten Früchten“ oder „Erdbeer-Tarte“.

Zum Schluss gibt es noch „Dinner für Two“. Denn bei der nächsten Frau wird alles anders. Dann will man schon mit seinen neu erworbenen Kochkünsten beeindrucken. Wie wäre es mit „Warmen Austern mit Safran“ oder einem „Orangen-Tiramisu“?

Zunächst einmal, es ist ein gutes Kochbuch. Aber ist es auch eins für Anfänger? Bereitet jemand Garnelen oder Schmorbraten zu, der eben gerade weder ein Ei kochen, noch Kartoffeln schälen konnte? Es wird zu viel vorrausgesetzt. So schnell lernt man nicht. Es gibt zu wenig Bilder, nicht mal zu jedem Gericht eines. Und auch anschauliche Fotos, für schwierige Schritte in der Kochanleitung fehlen.
Dann sollte man eher mit einem einfachen Kinderkochbuch anfangen und dann auf diese hier umsteigen. Damit die Grundlagen schon einmal sitzen.

Gut geeignet ist das Buch für Männer, die verheiratet bleiben wollen und sich ab sofort auch in der Küche engagieren wollen. Auch für diese Zielgruppe ist das Buch gedacht. Da kann man sich dann nach und nach etwas abgucken, sich mit der Zeit immer mehr einbringen und dann seine Frau auch einmal mit einem selbstgekochten raffinierten Gericht überraschen oder mal für die ganze Familie kochen.

Rezension von Heike Rau

Antone Isambert und Emmanuelle Redaud
Was Männer zum Kochen bringt
Das Kochbuch für geschiedene Männer
und verheiratete, die es bleiben wollen
160 Seiten, Klappenbroschur
Verlag Eugen Ulmer
ISBN-10: 3800169967
ISBN-13: 978-3800169962
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Anita Shreve: Weil sie sich liebten

Anita Shreve: Weil sie sich liebten

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Unglückliche Folgen einer Jugendverfehlung.

Anita Shreve zieht ihre Krimis in besonderer Weise auf: sie hebt den Fokus der Untat zuerst in den Blick, und bemüht sich danach erst wie im richtigen Leben um Aufklärung über die Hintergründe eines Verbrechens.

Hier veranstalten in einem feinen Eliteinternat in Vermont drei Jungen und ein 14jähriges Mädchen eine sexuelle Orgie, die auf einem Band von einem fünften Täter festgehalten und zur Kenntnis der Schulleitung gebracht wird. Die Bilder sind ekelhaft und der Schulleiter Mike Bordwin ist geschockt. Niemand kann sich einen Reim darauf machen, wie es zu dem Verstoß gegen alle guten Sitten und die Internatsordnung kommen konnte.

In einer strengen Analyse versucht Anita Shreve, Ordnung in das äußere Chaos der Handlung zu bringen. Aus jeweils unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet sie Ehen, Familien und einzelne Personen mit ihren Verbindungen, Neigungen und unglücklich verlaufenden Lebensdaten. Absonderliche Handlungen brechen sich Bahn, und Anita Shreve beschreibt mit klarem Blick das Ausmaß menschlicher Schwächen. Im Alkoholrausch verlieren alle Schranken bürgerlicher Wohlanständigkeit ihre Gültigkeit. Die Tragödie, die Ehen und Beziehungen zwischen ganz normalen Menschen zerstört, fördert geheime Wünsche und Abartigkeiten zu Tage.

Anita Shreve gelingt das Soziogramm einer Jugendgemeinschaft, in der sich Handlungen verselbständigen, und perverse Bedürfnisse ohne Rücksicht auf die Folgen ausgelebt werden.

Charaktere von Eltern und Schülern werden in ihrer Verschiedenartigkeit geschildert, und Schuld, Liebe und Sühne verschwimmen mit einander.

Handlungsabläufe bringen uns einzelne Protagonisten nahe. Gebannt folgt man der Entwicklung, die eine ganze Schule und zuletzt die Stadt in Misskredit bringt, Familien zerstört und Existenzen bedroht.

Der Roman hat unmittelbaren Realitätsbezug und ist somit ein Dokument unserer Zeit. Außerdem zeigt er, was alles möglich ist, und in welcher Weise Medien bei der Verbreitung und Bekanntmachung eines Verbrechens mitwirken, so dass schließlich alle Betroffenen auf der Strecke bleiben.

Anita Shreve schreibt sich mit dieser subtilen Romanhandlung einmal mehr in die Herzen der Krimifreunde.

Anita Shreve
Weil sie sich liebten
353 Seiten, gebunden
Piper, September 2010
ISBN-10: 3492052851
ISBN-13: 978-3492052856
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Stefanie Koch: Die Stunde der Artisten

Stefanie Koch: Die Stunde der Artisten

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Man glaubt gar nicht, was sich auf Düsseldorfs Straßen und in seinen Häusern und Varietés alles während einer Fußball-WM abspielt. Bei einem toten Varietémanager bleibt es nicht, schnell gesellen sich weitere tote Artisten und ein toter Taxifahrer hinzu. Dass der Tod des Leiters des weit über Düsseldorf hinaus bekannten Apollo-Theaters (Roncalli) etwas mit dem Tod der Artistin zusammenhängt, mag angehen. Doch wie passt der tote Taxifahrer hier hinein?

Kommissar Lavalle steht mit seinem Team vor seinem dritten Fall, dessen Aufklärung aussichtslos bis unmöglich scheint. Daran ist allerdings Düsseldorfs Polizeipräsident mit seiner Karrieresucht nicht ganz unschuldig (ein beliebtes Spielfeld auch für andere Düsseldorfer Krimiautoren wie Horst Eckert oder Klaus Stickelbröck). Im Falle von Stefanie Koch setzt besagter Polizeichef eine aus Frankfurt kommende, alkoholabhängige Beamtin auf Lavalle und seine Leute an, damit sie dessen Posten übernehmen und seine Mitarbeiter gefügig machen kann. Die kranke Polizistin zieht alle Register des Mobbings und behindert damit die Ermittlungen, deren Erfolg sie sich selbst an die Brust heften möchte.

Stefanie Koch ist eine zwar verworrene, aber umso mehr faszinierende und spannende Verschachtelung der Plots aus Haupt- und Nebenhandlungen gelungen, die den Leser sofort in ihren Bann ziehen. Ihre Zeit und Mühen, die die Autorin in die Recherchen im Artistenmilieu investierte, haben in dem Buch reiche Früchte getragen. Mit einer Detailtreue ist dieses Milieu beschrieben und als Leser ist man Willens zu glauben, dass viele Informationen und Abläufe der Realität entsprechen. Mit der bildhaften Beschreibung wird der Leser direkt in die Szenerie gesetzt, so dass er der Meinung sein könnte, unmittelbar an den Ermittlungen beteiligt zu sein. Gleich mehrere Figuren haben das Zeug in sich, mit dem sich die Leser identifizieren können, egal ob es sich dabei um die Kollegen oder Freunde von Lavalle handelt. Die Handlungen und Gedanken sind nachvollziehbar, weshalb dann auch die Problemchen in Lavalles persönlichem Umfeld unterhaltsam und spannend sind.

Die ungeheuer komplexe Geschichte hätte jedoch nicht gleich von Beginn an so komplex erscheinen müssen. Zu viele Personen wurden ins Spiel gebracht. Die Einführung der notwendigen Personen im Rahmen der Handlung hätte sicherlich ausgereicht. Nicht nur namentlich werden ein mehrköpfiges Ermittlerteam, vier Töchter, von denen zwei im weiteren Verlauf ein Rolle spielen, zwölf Artisten und weitere Personen charakterisiert. Doch dann wird es mit fortschreitender Handlung ruhiger, was die Charakterisierung angeht, nicht was die Handlung betrifft. Die Spannung bleibt bei allem immer auf gleich hohem Niveau. Das Tempo wird von der Handlung diktiert, die nicht nur wegen ihrer Bilder, sondern auch dank der alltagstauglichen Dialoge, die in einem ausgewogenen Wechsel zu den erzählten Passagen auftauchen. Die Chronologie der Handlung, die innerhalb einer Woche abläuft, ist mit entsprechenden Absatzüberschriften und Ortsangaben versehen, was nicht nur dem Düsseldorfer Leser eine Orientierung gibt.

Die rasante Handlung und die Turbulenzen im Team und im Leben des Kommissars mit französischen Wurzeln lassen das Buch schnell und flüssig lesen. Es ist wünschenswert, dass die Autorin ihr in der Danksagung gegebenes Versprechen einhält und Lavalle mit seiner Mannschaft noch weitere Fälle am Rhein lösen wird.

_______________________
Stefanie Koch
Die Stunde der Artisten
272 Seiten, broschiert
Ars Vivendi
ISBN-10: 3897169835
ISBN-13: 978-3897169838
________________________

(c) Detlef Knut, Düsseldorf, 2010
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen