Das geheime Buch vom Weihnachtsmann

Das geheime Buch vom Weihnachtsmann

Dass der Weihnachtsmann von seiner langen Reise ganz müde wird, ist verständlich. Aber als ihm dann die Augen zufallen, werden die Rentiere übermütig. Als sie den Schlitten Richtung Südpol etwas zu schwungvoll wenden, fällt dem Weihnachtsmann das geheime Buch herunter.

Die Pinguine sehen, als sie zum Himmel schauen, etwas fallen. Es ist kein Schnee, das ist sofort klar. Es ist das kleine rote und sehr geheimnisvolle Buch vom Weihnachtsmann. Es gibt nur das eine. Kein weiteres wird im Wasser gefunden. die ganze Pinguinfamilie will sehen, was in dem Büchlein steht. Ordentlich in einer Reihe wird sich aufgestellt, damit jeder einmal in das Buch blicken kann.

Was es da zu sehen gibt, gefällt ausgesprochen gut und wirkt auf die Pinguine inspirierend. Sofort machen sie sich an die Arbeit und gestalten ihre Eisscholle weihnachtlich, während der Weihnachtsmann in seinem Rentierschlitten umherfährt und nach dem verlorenen Buch sucht.

Das Buch gefällt ausgesprochen gut, sowohl von der Motiv-, aber auch von der Farbauswahl. Die kleine Geschichte wird mit wenigen Worten erzählt. In der Hauptsache sprechen hier die Bilder, die überaus gelungen sind. Am meisten Spaß macht es, wenn Kinder das Buch mit ihren Eltern ansehen. Es gibt nämlich vieles im Buch, über das man sprechen kann, da es die Fantasie von Kindern anregt. Das Buch fördert so auch die Sprache der Kinder, die sicher vieles in die Geschichte hineininterpretieren können.

Dem großen Buch liegt das geheime Buch vom Weihnachtsmann bei. Das ist eine tolle Idee, kann man doch mal sehen, was andere Kinder sich wünschen. Das muss auch gar nicht unbedingt etwas Materielles sein. Die Wünsche der fremden Kinder regen deshalb auch zum Nachdenken an. Hinten im kleinen roten Buch ist dann noch Platz für die eigenen Wünsche.

Rezension von Heike Rau

Angelika Stubner
Das geheime Buch vom Weihnachtsmann
36 Seiten, gebunden
Loewe Verlag
ISBN: 978-3785558744
Bestellen

Einsatz in 4 Wänden – Ein Königreich für Kids und Teens

Einsatz in 4 Wänden – Ein Königreich für Kids und Teens

Das Kinderzimmer ist nicht selten der kleinste Raum in der Wohnung. Dabei werden hohe Ansprüche an dieses Zimmer gestellt. Es soll einerseits ein Rückzugsgebiet für das Kind sein und Geborgenheit geben, nicht nur zum Schlafen. Es soll zum Spielen einladen, die Fantasie anregen und das Lernen fördern und auch noch genug Stauraum bieten, damit Ordnung gehalten werden kann.

So manches Kinderzimmer wirkt aber wie eine Abstellkammern, farblos und mit ausrangierten Möbeln. Es fehlt einfach an Ideen, das Zimmer kind- und altersgerecht zu gestalten. Tine Wittler zeigt, wie man ein Kinderzimmer den Anforderungen anpassen kann und vermittelt die richtigen Konzepte für Geschwisterzimmer, Zimmer für Mädchen oder Jungen verschiedenen Alters und sie richtet ihr Augenmerk auch auf besonders kleine Räumen. Natürlich werden auch einige der beliebten Themen-Zimmer gezeigt.

Die Umgestaltung eines Zimmers wird genau erklärt. Orientierung auf den ersten Blick bieten die Vorher-Nachher-Fotos. Man sieht hier sofort die Veränderungen. Für besondere Probleme, werden Lösungsvorschläge gegeben. In einem ausführlichen Text wird die Umsetzung des Konzepts erklärt. Hobbyhandwerker können dies selbst tun. Wer noch keine Erfahrung hat, sich aber dennoch an die Arbeit heranwagen will, wird mit vielen Ratschlägen unterstützt. So wird zum Beispiel Schritt für Schritt erklärt wie man eine Fototapete anbringt, einen unansehnlichen Heizkörper verkleidet, wie man ein Podest baut, wie man ein Wandbild anbringt, eine Trennwand aufstellt und vieles mehr.

Das Buch ist ausgesprochen inspirierend. Man kann den Konzepten genau folgen, wie beispielsweise bei den Themenzimmern, man kann aber auch die Vorschläge zur Umgestaltung aufgreifen und ganz nach eigener Fantasie und Kreativität abwandeln. Selbst Hand anzulegen, macht Spaß und spart viel Geld. Wer keine neuen Möbel kaufen möchte, kann die alten mit frischer Farbe umgestalten und so dem Farbkonzept des neuen Zimmers anpassen. Auch eine gekonnte Dekoration, kann ein Zimmer zum Vorteil hin verändern. Tine Wittler gibt so viele Tipps, dass mit den Vorgaben eigentliches jedes Kinderzimmer umgestaltet werden kann, ob nun komplett oder auch nur teilweise.

Die Texte im Buch sind leicht verständlich. Man kann den Beschreibungen auch sehr gut entnehmen, welches Zimmer zum eigenen Kind passt. Die Arbeitsanleitungen für bestimmte Gestaltungsideen sind gut nachvollziehbar, wenn man handwerkliches Geschick mitbringt. Die Fotos hierzu sind sehr anschaulich.

Das Buch überzeugt besonders durch seine Vielfalt. Man wird in die Lage versetzt ein Kinderzimmer nicht nur zweckmäßig, sondern auch sehr ansprechend einzurichten und zu dekorieren.

Rezension von Heike Rau

Tine Wittler
Einsatz in 4 Wänden – Ein Königreich für Kids und Teens
Die besten Ideen für Kinder- und Jugendzimmer
140 Seiten, broschiert
Egmont vgs Verlagsgesellschaft
ISBN: 978-3802517471
Bestellen

1001 Naturwunder

1001 Naturwunder

Die Welt mit einem Buch zu erkunden, ist eine schöne Vorstellung. 1001 Naturwunder aus den Bereichen Geologie, physische Geographie, Flora und Fauna werden gezeigt. Damit man sich gut im Buch zurechtfindet, sind die einzelnen Artikel nach Kontinenten und dann wiederum nach Ländern sortiert. Sucht man nach etwas Bestimmten, kann man das Orts- und das Sachregister nutzen.

Am meisten Spaß macht es, einfach im Buch zu blättern und sich von der Vielfalt der Artikel überraschen zu lassen, sich ein Bild unserer einzigartigen Welt mit Flüssen, Wasserfällen, Regenwälder, Wüsten, Bergen, Felsen, Gletschern, Hochebenen, Pässen, Schluchten, Höhlen, Vulkanen, Riffs, Wäldern, Canyons, Klippen und vielen weiteren Naturphänomenen mehr zu machen.

Jedes der Naturwunder, also zum Beispiel die Riesenmammutbäume in Kalifornien/USA, die Schmetterlingsbäume Mexikos, die Nordlichter Lapplands, das Hölloch in der Schweiz, die Cango-Höhlen in Western Cape/Südafrika, die Wälder und Wasserfälle von Khao Yai in Thailand, der Uluru in Australien oder die Kaiserpinguine der Antarktis werden in einem kurzen Text mit Hinblick auf die Besonderheiten beschrieben.

Nicht zu jedem Artikel gibt es ein Foto, das ist schade, aber das Buch ist mit seinen 960 Seiten auch so schon viel zu dick und recht unhandlich und schwer. Aber die Fotos, die es gibt, sind überaus beeindruckend, manche wünscht man sich größer, um sie besser im Detail betrachten zu können.
Das Buch anzusehen und zu lesen ist dennoch ein einzigartiges Erlebnis. Es macht aber auch nachdenklich, angesichts des drohenden Klimawandels.

Rezension von Heike Rau

Michael Bright
1001 Naturwunder
Die Sie sehen sollten, bevor das Leben vorbei ist
960 Seiten, Klappenbroschur
Edition Olms, Zürich
ISBN: 978-3283005429
Bestellen

Die Weihnachtshäsin

Die Weihnachtshäsin

Adriana Dorsett & Henning Löhlein Die Weihnachtshäsin
Hoffmann und Campe ISBN 345538028X

Der Weihnachtsmann ächzt und stöhnt: die Füße tun im weh, er KANN einfach dieses Jahr keine Geschenke austragen! Was tun?
Weihnachten ohne Geschenke,—das geht doch nicht!

Also überlegt der Weihnachtsmann mit seinen Freunden und Helfern, einen Wettbewerb auszuschreiben: 331 Fabelwesen und Märchenfiguren bekommen kleine Briefchen, die von Himmel schneien.
Von den vielen, an die man sich wendet, bleiben leider nur wenige übrig, die sich um den Job bewerben.

Es findet ein Wettrennen statt, denn wer Weihnachtsgeschenke austragen will, der muß schon findig sein, sonst eignet er sich nicht für diese Aufgabe.
Wer also wird die Hütte des Weihnachtsmannes finden und sie als erster erreichen?

Nach langem Wettbewerb mit einigen Hindernissen wird es die Osterhäsin sein, die sich der Welt und ihrer Kinder annimmt, um dieses Jahr die Geschenke zu bringen!

Die Texte von Adriana Dorsett sind originell ausgedacht. Sie lässt sich Zeit, um am Ende eine Vertretung für den Weihnachtsmann zu finden.
Viele lustige Einfälle machen die Suche nach der rechten Weihnachtsmannvertretung spannend.

Die Zeichnungen sind großflächig, ein wenig überzogen karikierend, witzig und erinnern gelegentlich an einen Comic. Die Häsin saust eifrig auf Schlittschuhen ihrem Ziel entgegen, und die Zunge des bösen Wolfs lugt lüstern hervor. Der Froschkönig schaut sehnsüchtig in den Spiegel in der Hoffnung, als Belohnung für die große Aufgabe seine Prinzessin zu bekommen. Der Weihnachtswald mit Schnee und klarer Luft lässt die Vorahnungen auf das kommende Weihnachtsfest wachsen.

Nun ja, wir wissen schon, es ist die Häsin, die zuerst ihre Kinder versorgt, die Reisetasche packt und sich dann an die Arbeit macht!

Natürlich bekommt sie zuletzt auch einen Preis!

Eine schöne und leicht verrückte Geschichte haben uns die beiden Künstler beschert!
Man sollte sich das Buch nicht entgehen lassen für alle kleinen Kinder, die sich schon auf Weihnachten freuen!
Es eignet sich für Kinder ab 5 Jahren.

Bestellen

Die Welt ist schön

Die Welt ist schön

Patrick McDonnell Die Welt ist schön
Hoffmann und Campe ISBN 3455380204

Was für ein wunderschönes Buch!

Kater Mooch liegt unter seinem Lieblingsbaum, und die Welt ringsum versinkt im Nebel.
Beim Erwachen findet er sich zuerst nicht zurecht.
Er überlegt, ob er vielleicht im Himmel ist……….?

Dann geht er auf Erkundungstour, schnuppert süße Düfte und hört herrliche Klänge. So langsam nähert er sich seinem Ort, sieht Kinder auf dem Spielplatz und beobachtet seine Lieben. Ein großer Hund macht ihm ein wenig Angst, aber: was tut man wohl im Himmel? Man breitet einfach die Arme aus!

Die Zeichnungen sind fein und leicht hingetupft. So muß es wohl im Himmel aussehen!
Die Klänge, die aus des Vogels Schnabel in die Welt zwitschern, sind als Noten dargestellt. Die in die Luft geworfenen Arme von Kater Mooch und seinem Freund Earl inmitten einer lustigen Blumenwiese atmen Wohlgefallen und Lebensfreude aus. Als der Nebel sich schließlich lichtet, sieht man die Bäume, Blumen, Häuser und die Sonne. Die zarten Zeichnungen entsprechen ganz dem heiteren Geschehen. Ist vielleicht alles nur ein Traum?

Am Ende erwacht Mooch und neben ihm liegt sein Freund Earl. Die Sonne scheint,—und alles ist wie im Himmel!

Dieses heitere, fröhliche Buch ist nicht nur für Kinder gedacht: auch Erwachsene, die an der Welt verzweifeln, können sich der zuversichtlichen Lebensfreude in diesem Buch nicht entziehen!
Wunder geschehen täglich, man muß sie nur sehen!

Unbedingt lesenswert!

Patrick McDonnell hat mit seinem ersten Buch < Das schönste Geschenk > in Amerika schon die New-York- Times – Bestsellerliste erobert. Auch international wurde er zu einem großen Erfolg.
Dieses zweite Buch um den Kater Mooch wird sicher wieder die Herzen der Leser erobern!

Bestellen

Der Fall untreue Klára

Der Fall untreue Klára

Dr. Denis Pravda sieht es mit Staunen, als der berühmte Autor Norbert Černý in seiner Kanzlei auftaucht, um für einen Roman zu recherchieren. Bereitwillig erzählt der Privatdetektiv über seine Arbeit. Doch schon beim nächsten Treffen, diesmal in einem Restaurant, gibt der Autor zu, gelogen zu haben. Er will kein Buch schreiben. Vielmehr leidet er unter Eifersucht, glaubt, seine viel jüngere Freundin gehe fremd. Nie habe er sich vorstellen können, einen Privatdetektiv zu engagieren. Doch nach diesen vielversprechenden Gesprächen, will er das Wagnis eingehen und seine Freundin, mit der er seit zwei Jahren zusammen ist, beschatten lassen. Doppeltes Honorar will er zahlen, falls Pravda es schafft, sie in flagranti zu erwischen.
Pravda und sein Team legen sich ins Zeug, lassen Klára keine Sekunde aus den Augen. Ihre Spritztouren sind, was sie sind – Spritztouren. Es passiert absolut nichts, was darauf hindeuten könnte, dass sie sich einem anderen Mann zugewandt hat. Entweder ist sie so harmlos oder sie hat die Observation bemerkt und geht nun äußerst geschickt vor.

Die Charaktere im Buch sind wirklich unglaublich. An dem makaberen Spiel sind bald nicht mehr nur Pravda und Černý beteiligt, auch wenn sich in der Hauptsache alles um die beiden dreht. Der eine gerät in ein Netz aus Lügen, der andere verstrickt sich in seinen Verdächtigungen. Trotzdem, beide spielen eine Rolle vor dem anderen. Wer hier wen ausspielt, bleibt lange unklar, das macht das Buch so spannend.
Die Handlung ist überspitzt dargestellt, aber nicht unglaubwürdig. Es ist sehr reizvoll zu verfolgen, wie der Autor die Geschichte immer weiter entwickelt, wie er die Figuren tanzen lässt.
Der Autor verblüfft mit psychologischer Hintergründigkeit und sehr viel Fingerspitzengefühl. Es liegt viel Ironie in der Geschichte, in der Gefühle überhand nehmen und dem Leben jede Normalität nehmen. Menschen in Ausnahmesituationen verwandeln sich derart, dass sie nicht mehr wiederzuerkennen sind, so sehr laufen sie dem sonst gelebten Leben zuwider.
Der Autor zeigt diese Gefühle sehr genau, spielt mit seinen Protagonisten, er hat die Macht dazu, sie in jede Richtung laufen zu lassen. Literarisch ist das Thema Eifersucht perfekt umgesetzt. Das sollte man sich nicht entgehen lassen!

Rezension von Heike Rau

Michal Viewegh
Der Fall untreue Klára
206 Seiten, gebunden
Deuticke im Paul Zsolnay Verlag, Wien
ISBN: 978-3552060692
Bestellen

Das gute Leben

Das gute Leben

Jay McInerney Das gute Leben Kiepenheuer &Witsch

ISBN 3462039180

New York, Upper East Side: hier lebt der Börsenmillionär Luke McGavock mit seiner Frau Sasha und der Tochter Ashley. Letztere beginnt flügge zu werden, und der Vater, der gerade eine Auszeit aus seinem Beruf nimmt, betrachtet ihren Umgang mit Argwohn.

In einem schicken Loft in der nicht ganz so feinen Gegend TriBeCa wohnt Corinne, ehemalige Anwältin, mit ihren Zwillingen und ihrem Mann Russel, Lektor in einem großen Verlag.

Anläßlich des 9/11, Anschlag auf das WTC, sollen sich die Wege von Luke und Corinne kreuzen!

In den Kreisen der McGavocks trifft man sich zu Partys, erörtert den neuesten Klatsch der High Society, legt Wert auf Kleidung, Komfort und das gewisse Etwas, das die Reichen von den Armen unterscheidet.
Man kennt natürlich Paul Auster; auch Salman Ruhshdie gehört zur Clique der Auserwählten, mit denen man Umgang pflegt. Investmentbanker, Schriftsteller, Künstler, die ganze Palette derjenigen, die in der Gesellschaft eine Rolle spielen oder zu spielen glauben, ist in diesen Kreisen anzutreffen.

Es ist eine blasierte Gesellschaft, deren Inneres verborgen bleibt oder von unübersehbarer Leere ausgehöhlt erscheint.

Öde und gelangweilt geben sich Frauen der eigenen Körperpflege hin, betätigen sich bei Benefizveranstaltungen oder leben unzufrieden in den Tag hinein wie Corinne, deren Bedauern über ihr Hausfrauendasein und den Verlust eines erfolgreichen Jobs ihr sichtlich zu schaffen macht.

Luke ist nachdenklich und beobachtet das gesellschaftliche Treiben mit einer gewissen Distanz. Der Rückzug aus dem Beruf macht eine Neuorientierung erforderlich. Ihm stellt sich unumwunden die Sinnfrage.

Sasha mit ihrer Schönheit und lasziven Anziehung wirkt ebenso präsent wie die Figuren von Luke, Corinne und Russel.
Die middleage Generation, ihr Überdruss und die Frage, ob das Leben nicht vielleicht noch mehr zu bieten hat, ist das Thema!

Verführung und Untreue ist in den gängigen Kreisen die Regel.

Und dann folgt 9/11, das Datum der Apokalypse!
Plötzlich gerät das ganze gute Leben aus den Fugen. Freunde werden vermisst, und auf den Straßen begegnen sich Arm und Reich in gemeinsamen Hilfsaktionen. Gespräche von erstaunlicher Offenheit und Intimität verbindet Menschen, die sich einander unter anderen Umständen nie offenbart hätten.
Luke und Corinne lernen sich bei einer Hilfsaktion um den Ground Zero kennen, und eine sehr offene und ehrliche Freundschaft und Liebe beginnt.

Es ist die aufwühlende, reiche, künstlerische und offene Stadt, in der die Grundfesten aller Bindungen durch das Ereignis des 9/11 infrage gestellt werden. Die Atmosphäre der verwüsteten Stadt, die vielen Toten, das allgemeine Chaos und die Erschütterung, die durch alle Gesellschaftskreise zieht, lässt einen erschauern.

Die alten Fragen nach dem Sinn eines Lebens, das die Erwartungen der Jugend hinter sich gelassen hat und mit dem Erlangten nicht immer glücklich geworden ist, wird mit dem Sehnen nach immer neuen Überraschungen und erregenden Kicks klar erkennbar. Ground Zero und der 11. September bieten die Folie, auf der sich Familientragödien abspielen.

Zugleich nimmt der Autor die Melancholie des Abschieds und der Trauer vorweg, die mit der Erkenntnis verbunden ist, dass man verlorene Illusionen nicht aufleben lassen kann. Vorbei ist vorbei und die Frage nach dem guten Leben erübrigt sich.

In dem aufregenden und spannenden Gesellschaftsroman werden Liebe, Tod, Vergänglichkeit und die Fragen nach dem Sinn und der Erfüllung des Lebens abgehandelt. Die New Yorker Gesellschaftssphäre wird dabei kritisch unter die Lupe genommen.

Jay McInerney gehörte zu Beginn der Achzigerjahre mit einer Reihe anderer Autoren zum , einer Gruppe junger, wilder und glamouröser Erfolgsautoren.

Bestellen

Norbert Golluch und Dorothea Tust: Mein erstes Buch vom Computer

Norbert Golluch und Dorothea Tust: Mein erstes Buch vom Computer

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Familie Lohmann braucht unbedingt einen Computer. Die Mutter möchte Texte damit schreiben, der Vater möchte öfter mal etwas im Internetlexikon nachschlagen. Die Kinder Till und Saskia brauchen ihn für die Schule und natürlich wollen sie auch mal damit spielen. Die ganze Familie will außerdem Emails schreiben und bekommen.

Zunächst informiert sich die Familie über das, was auf dem Markt angeboten wird. Dazu lassen sie sich im Geschäft beraten. Der Techniker erklärt auch gleich, welche Teile zu einem Computer gehören und was man sonst noch braucht, wie zum Beispiel die Software. Auch welche Geräte man anschließen kann, wird erläutert.

Nun wird der passende Computer für die Familie gekauft und alle sind begeistert. Damit aber jeder mal an den Computer kann und auch niemand zu lange daran sitzt, wird ein Plan mit Nutzungszeiten aufgestellt.

Einen Computer für die Familie anzuschaffen, ist eine spannende Sache, bei der doch einiges bedacht werden muss. Mit Hilfe des Buches können Kinder hier gut mit einbezogen werden. Es wird kindgerecht und ohne zu überfordern erklärt, wie ein Computer aufgebaut ist und was man alles damit tun kann. Besprochen wird auch wie wichtig der Virenschutz ist. Kinder erfahren Wissenswertes über die Geschichte des Computers, die Entstehung des Internets und wie man es nutzen kann. Es gibt sogar ein kleines Computerlexikon. Hier kann man die wichtigsten Begriffe nachschlagen.

Das Buch ist durchgehend mit informativen Zeichnungen illustriert. Vor allem sieht man Familie Lohmann, wie sie sich mit dem Computerthema auseinandersetzt.

Dass Kinder oft zu viel vorm Computer sitzen, ist bekannt. Mit Hilfe des Buches kann man bei den Kindern hier aber gleich die Weichen richtig stellen. Familie Lohmann hat einen Zeitplan für die Computernutzung gemacht, damit noch genügend Zeit für Spiel und Bewegung am Nachmittag bleiben.

Rezension von Heike Rau

Norbert Golluch / Dorothea Tust
Mein erstes Buch vom Computer
28 Seiten, gebunden
ab 4 Jahren
Annette Betz Verlag, Wien
ISBN: 978-3219112993
Bestellen

Crota

Crota

»Crota« von Owl Goingback ist ein Roman für starke Nerven. Der Debütroman des amerikanischen Indianers verquickt die Mythen der nordamerikanischen Ureinwohner mit der modernen Zeit.

Der Crota, ein Wesen aus früher Urzeit, bricht aus seinem Gefängnis aus und mordet auf bestialischem Wege. Skip Harding, Sheriff und Achtelindianer, macht sich auf die Mördersuche und überlebt die erste Begegnung nur knapp. Mit Hilfe zweier Schamanen steigen sie in die Unterwelt hinab und es kommt zum Showdown.

Der Roman erhielt ebenfalls den Bram Stoker Award für den besten Debütroman und erzählt eine einfache, aber spannende Geschichte mit liebevollen Charakteren, die man einfach mögen muss.

Im Gegensatz zu vielen modernen Büchern ist »Crota« keines dieser ellenlange Werke, sondern eine knackig erzählte Geschichte mit der richtigen Länge die keine Hänger hat und Lust auf mehr macht. Vielleicht liest man noch mehr von Sheriff Skip, ich persönlich würde mich darüber freuen.
Für Freunde spannender Unterhaltung mit einem Schuss Hollywood ist Otherworld genau der richtige Verlag.

Owl Goingback
Crota
Horrorroman mit indianischen Elementen, nichts für schwache Nerven
ISBN:395021853X
Bestellen

Die drei Räuber

Die drei Räuber

Tomi Ungerer Die drei Räuber Diogenes

ISBN 3257005024

Wer wüsste nicht, wer Tomi Ungerer ist?

Dieser Illustrator, berühmt und gelegentlich auch berüchtigt, sieht mit weisem Blick auf die Sehnsüchte, Phantasien und Träume der Kinder, und er kann Erwachsene schockieren, das einem Hören und Sehen vergeht!

Hier sind es drei böse Räuber, dräuend in ihren schwarzen Gewändern und Hüten, unter denen die weißen Augen hervorlugen, die unsere Menschheit in Angst und Schrecken versetzten! Sie rauben und streuen Pferden Pfeffer in die Nüstern, um die Kutschen der Reisenden zum Halten zu zwingen! Auf einem Versteck hoch in den Bergen sammeln sie ihre Reichtümer an.

Und dann begegnet ihnen Tiffany, ein kleines Mädchen, das sich nicht gerade auf das Leben bei einer wunderlichen alten Tante freut! Na und? Sie nehmen sie mit, und wie im Märchen sorgt sie dafür, dass sich alles zum Guten wendet und viele kleine Waisenkinder in die Fürsorge und Güte der drei Räuber gelangen!

Die holzschnittartig gemalten Räuber auf tief blauem Nachthimmel mit dem großen weißen Mond sind recht gruselig anzuschauen! Ein wenig lichter wird das Bild schon mit dem Eintreffen von Tiffany. Sie liegt im Schlaf da so entspannt und ruhig, dass man sich schon bald nicht mehr vorstellen kann, dass die Räuber gar so böse sind. Und dann wird es immer bunter: die vielen Waisenkinder bekommen rote Gewänder und Hüte. Die Stadt, die sie sich bauen, als sie erwachsen sind und eigene Familien gründen, ist ganz bunt und lustig. In die Stadtmauer bauen sie drei Türme, die den Räubern verdächtig ähnlich sehen und ihnen und ihren guten Taten zur Erinnerung gereichen.

Tomi Ungerer hat der ernsten Erwachsenenwelt einen Denkzettel erteilt: dass das Böse nicht immer nur böse sein muß, und dass man Kindern sogar Gutes tun kann, wenn man gelegentlich gegen alle Anstandsregeln der Gesellschaft vertößt!

Tomi Ungerer sagte einmal: Kinder brauchen keine Kinderbücher, sondern gute Geschichten! Hier ist eine davon!

1963 zum ersten Mal aufgelegt, gehört dieses Buch inzwischen zu den Kinderbuchklassikern!

Bestellen