Johanna Spyri: Heidi – mit Orchesterhörspiel auf CD

Johanna Spyri: Heidi – mit Orchesterhörspiel auf CD

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
„Heidi“ ist ein Klassiker, an den sich viele Eltern und Großeltern gerne erinnern. Und auch die Kinder und Enkelkinder werden sich sicher für diese Geschichte begeistern.

Die kleine Heidi ist ein Waisenkind und wird von ihrer Tante Dete, da diese eine Arbeit in der Stadt gefunden hat, zum zurückgezogen lebenden Großvater auf die Schweizer Alpen gebracht, wo dieser eine einfache Berghütte hat. Heidi begegnet dem griesgrämigen wirkenden Alm-Öhi unvoreingenommen, mit der für sie typischen Freundlichkeit und Neugier. Und so kann der alte Mann nicht anders, als das kleine Kind zu lieben.

Heidi mag die Berge über alles und freundet sich mit Peter an, der die Ziegen hütet. Sie lebt ein unbeschwertes und naturverbundenes Leben. Doch dann kommt Tante Dete, um Heidi wieder abzuholen. Sie soll in Frankfurt die Spielkameradin der im Rollstuhl sitzenden Klara Sesemann werden und auch endlich Schreiben lernen. In der prächtigen Villa, in der es sehr vornehm und überaus streng zugeht, fühlt Heidi sich jedoch nicht wohl. Sie vermisst die Berge, den Großvater und die Ziegen.

Das Kinderbuch ist sehr schön illustriert, sodass die Geschichte beim Vorlesen für Kinder gut vorstellbar wird. Auf der CD ist sie als Hörspiel zu finden und wird wunderbar lebhaft vorgetragen. Jeder Person ist eine eigene Stimme zugeordnet, und hier wurde eine sehr gut passende Auswahl getroffen. Die Handlung wird hier etwas ausführlicher dargestellt als im Buch und ist untermalt von ausdrucksstarker Orchestermusik.

Wer aufmerksam lauscht, kann die Tannen auf musikalische Weise rauschen oder den Klang der Stadt hören. Heidis Motiv wird verdeutlicht mit munter klingende Flötentönen und der Alm-Öhi wird mit dem tiefen Klang des Fagotts dargestellt. Die Musik geht mit den Stimmungen und Gefühlen mit und verdeutlicht den Charakter jeder Person, ahmt aber eben auch Naturgeräusche nach. Was alles herausgehört werden kann, wird im Buch noch einmal erklärt. Für Kinder, die sich für klassische Musik interessieren, ist das sehr spannend.

Johanna Spyri
Heidi – mit Orchesterhörspiel auf CD
Orchestermusik komponiert von Henrik Albrecht
Illustrationen von Malin Hörl
Annette Betz im Ueberreuter Verlag, Oktober 2024
ab 5 Jahren
32 Seiten, gebunden
CD mit einer Spielzeit von 60 Minuten
ISBN-10: 3219120474
ISBN-13: 978-3219120479
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Matteo B. Bianchi: Von dem, der bleibt

Matteo B. Bianchi: Von dem, der bleibt

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Eine Trennung mit traumatischen Folgen

Der Icherzähler verarbeitet den Tod seines Freundes, der lange Jahre auch Lebenspartner war.Er hat mit A. sieben Jahre zusammengelebt, bevor sie sich getrennt haben.

Nun hat A. sich das Leben genommen.
Der Überlebende ist nach dem Suizid geschockt. Es wechseln gute Erinnerungen mit Gefühlen der Ohnmacht, der Trauer, der Verzweiflung, Resignation und Wut.

Mit der Schuld, dem Verlust und der Trauer kann der betroffene Überlebende kaum fertig werden. Wie soll man auch verstehen, dass ein geliebter Mensch sich das Leben nimmt, weil er sich in einer ausweglosen Lage befindet? Beruflich am Ende und ohne den Geliebten scheint er sich im Leben nicht mehr zurechtgefunden zu haben.

Sehr lange hat der Autor gewartet, bevor er sich die Geschichte von der Seele schreiben konnte.

Geht man in Gedanken zurück mit dem Erzähler in sein früheres Dasein, so erlebt man ihn umgeben von guten Freunden und Glück in der Liebe an der Seite von A.

Jetzt öffnet sich eine Welt des Schmerzes und der Anstrengung, selber weiter zu leben. Zahlreiche Freunde, Angehörige und Kollegen möchten helfen, sind jedoch in ihren Bemühungen eher ungeschickt oder auch verunsichert. Es hängt vom Befinden des einzelnen ab und von der Fähigkeit, Empathie zu empfinden, ohne sich in den Abgrund ziehen zu lassen. Selbst einer Therapeutin gelingt das nicht.

Erst ein Schriftstellerkollege findet Worte, die einen Anstoß geben, sich der Vergangenheit und den seelischen Nöten zu stellen. Notizen sollen es sein, die über Jahre gesammelt zum Buch befähigen werden!

Das alles beschreibt Bianchi mit empfindsamen Worten und feinem Gespür für das, was in ihm vor sich geht. Wie die Umwelt reagiert, das registriert er genau, denn die eigene Verunsicherung hat seine Sinne geschärft.

Der Leser wird konfrontiert mit schmerzhaften Prozessen. Niemand kann wirklich ermessen, wie es einem Menschen ergeht, der sich mit dem ungewollten Tod eines einst sehr geliebten Menschen auseinandersetzen muss.

Die Hilflosigkeit, seltener auch verständnisvolle Trostversuche, werden als solche registriert Es entsteht ein tiefer Einblick in das Leid jener, die von einem derartigen Schicksalsschlag betroffen sind.

Ergreifend sind die seismographischen Wahrnehmungen, die sich zwischen Liebenden entwickeln können. Hier sind es Männerlieben, die beschrieben werden, tief, ehrlich und innig.

Ein wahrlich lesenswerter Bericht für sensible Leser!

Matteo B. Bianchi
Von dem, der bleibt
dtv Verlagsgesellschaft, Oktober 2024
304 Seiten, gebunden
ISBN-10: 3423284196
ISBN-13: 978-3423284196
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Una Mannion: Sag mir, was ich bin

Una Mannion: Sag mir, was ich bin

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wir befinden uns in Philadelphia, USA.

Deena Garvey verschwindet eines Tages spurlos. Ihre vierjährige Tochter
Ruby befindet sich in den Händen des Vaters, der von Deena getrennt lebt und lediglich Besuchsrecht für seine Tochter hat.
Nessa, Deenas Schwester ist außer sich und gibt über Jahre die Hoffnung
nicht auf, ihre Schwester wiederzufinden. Sie scheut keine Mühen,
herauszufinden, wo sie ist.

In wenigen Sätzen ist erzählt, um was es in diesem Buch geht. Wie die Geschichte aber ausgestaltet ist, das macht der Autorin so schnell niemand nach.

Zur Vorgeschichte:
Das Leben von Deenas Familie, Bruder, Schwester und geliebte Eltern, war harmonisch und glücklich. Als sich bei einer Jugendveranstaltung ein Mann namens Lucas Deena nähert, kann diese seinem Werben nicht widerstehen. Bald macht sich allerdings eine dumpfe Ahnung breit, dass Lucas eine eigenbrötlerischer und unheimliche Persönlichkeit ist.
Deena gerät unter seinen Einfluss und darf nicht mehr entscheiden, wie sie will. Lucas isoliert sie von Freundinnen und Familie.
Als sie ein Baby bekommt, geht die Bevormundungweiter. Lucas verfolgt sie mit Zorn und Wutanfällen. Deenas psychische Probleme und Depressionen spielt er herunter. Zugleich mehren sich Anzeichen von Gewalt.
Nessa ist besorgt um ihre Schwester und deren willenloser Unterwerfung unter Lucas’ Wünsche.

Deena schafft die Trennung. Nach ihrem Verschwinden nimmt Lucas als alleinerziehender Vater Ruby mit nach Vermont. Nessas Welt bricht zusammen.
Das Leben mit Ruby in Vermont ist stark bestimmt von Lucas’ Vorstellungen.

Seine Mutter, bei der sie wohnen, erscheint stumpf und desinteressiert.
Ruby geht erst zur Schule, als Behörden auf ihr Fehlen aufmerksam werden. Ihre Freundschaften pflegt sie heimlich, weil sie die Wut von Lucas fürchtet. Er isoliert sie von allen und formt sie nach seinen Vorstellungen: jagen, fischen und sich in der Natur auskennen.
Die Geschichte nimmt erst eine Wende, als Ruby auf Spuren ihrer Mutter trifft.

Una Mannion weiß eine Spannung herzustellen, die ihresgleichen sucht.
Indem sie den Alltag beschreibt, bekommt der Leser intensiv die inneren und äußeren Bewegungen mit, die spannungsgeladen sind. Furcht, Angst und Hoffnung sind hautnah spürbar. Die Freundinnen und Lehrer zeigen im Alltag, wie sie die Entwicklung von Ruby verfolgen. Eine ganz und gar kriminalistische Wende läutet das Ende ein.

Man kann den Roman nicht aus der Hand legen, weil man die Lösung kaum erwarten kann. Wie mag das alles enden?

Ein klug ausgedachter Plot, psychologisch sachkundig durchgearbeitet, macht diesen Roman zu einem außergewöhnlichen Thriller.

Una Mannion
Sag mir was ich bin
Steidl Verlag, Oktober 2024
304 Seiten, gebunden
ISBN-10: 3969994039
ISBN-13: 978-3969994030
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Karsten Dusse: Achtsam morden

Karsten Dusse: Achtsam morden

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Björn Diemel ist Anwalt. In der Hauptsache muss er sich um einen sehr anstrengenden Mandanten und seine kriminellen Geschäfte kümmern: Dragan Sergowicz. Das hat natürlich negative Auswirkungen auf seine Ehe und seine Rolle als Vater. Schließlich hat er kaum Zeit und ist immer im Stress. Seine Frau möchte deshalb, dass er ein Achtsamkeitstraining absolviert. Björn hält nichts davon, es nervt ihn eher, aber er lässt sich notgedrungen überzeugen. Was der Therapeut Joschka Breitner so von sich gibt, hört sich dann aber doch ganz interessant an. Und schon die erste Trainingsstunde hilft Björn, gewisse Dinge mit anderen Augen zu sehen. Fortan denkt er immer öfter an den Ratschlag, in stressigen Situationen achtsam zu atmen.

Dragan Sergowicz interessiert es allerdings nicht, dass sein Anwalt sich jetzt mehr um seine Work-Life-Balance kümmern möchte. Als Björn ein Wochenende mit seiner Tochter Emily auf einer extra für das Achtsamkeitstraining geschaffenen Zeitinsel verbringen möchte, droht die Situation zu eskalieren. Er wird Dragan einfach nicht los, der dringend untertauchen muss. Doch auch hier helfen die Regeln der Achtsamkeit. So schafft Björn das Problem in aller Ruhe aus der Welt. Doch so einfach kommt er nicht davon, die Folgen seines Handelns lassen sich dann doch nicht so einfach wegatmen.

Die Handlung ist ausgesprochen originell. Man erfährt eine Menge über Achtsamkeit und lernt gleichzeitig einen Anwalt kennen, der die Regeln passend für sich auslegt, ohne dabei die Moral im Auge zu behalten. Einfach nichts zu tun bzw. entspannt zu atmen, obwohl Handeln erforderlich ist, ist nun mal auch eine bewusste, wenn auch achtsame Entscheidung. Und so entwickelt sich der Krimi auf eine unerwartete Weise und nimmt Fahrt auf durch unerwartete Wendungen. Er ist tiefgründig und mit viel Ironie geschrieben. Die Mischung ist perfekt, denn so ist eine besondere Atmosphäre entstanden.

Wer sich mit den Prinzipien der Achtsamkeit auf unkonventionelle Weise befassen möchte, ist mit diesem Buch gut beraten. Es ist sozusagen ein Ratgeber im Krimi verpackt. Schon das Inhaltsverzeichnis gibt Aufschluss, um welchen Aspekt es im jeweiligen Kapitel geht, darunter Ungeduld, digitales Fasten und Singletasking. Dass Björn so überraschend kreativ über das Ziel hinausschießt, zeigt, wie individuell die Ratschläge ausgelegt werden können oder besser, wie man sie nicht umsetzen sollte.

Karsten Dusse
Achtsam morden
Heyne Verlag
416 Seiten, broschiert
ISBN-10: 3453439686
ISBN-13: 978-3453439689
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Kai Aline Hula: Milo Monster und die Schleimspur

Kai Aline Hula: Milo Monster und die Schleimspur

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Milo Monster aus dem Geheuerland ist ein Monsterdetektiv, der auch vor kniffligen Fällen nicht zurückschreckt. Gleich sein erster Fall ist eine schleimige Herausforderung. Sein Monsterfreund Junus vermisst seine neue Gifthornschnecke Kassandra. Milo findet ja, dass eine Schnecke ein unpraktisches Haustier ist. Aber Junus ist von ihr begeistert, schließlich frisst sie lästige Mücken und Fliegen.

Milo ist überzeugt davon, dass Kassandra noch im Zimmer ist, denn außerhalb ist ihre hellgrüne Schleimspur nirgends zu entdecken. Ob sie vielleicht Angst vor Spukeule Buttertorte bekommen und sich deshalb ein gutes Versteck gesucht hat? Alles wird genau abgesucht, doch Milo findet die Schnecke nirgendwo. Er beschließt, mehr über diese Schneckenart herauszufinden und macht sich auf zum Höhlenmarkt. Hier hat Junus die Gifthornschnecke gekauft.

Was für eine gelungene Geschichte für alle Kinder, die gruselig-lustige Monster mögen! Die Autorin zeigt sich sehr fantasievoll und das spiegelt sich auch in den farbenfrohen und ausgesprochen kreativen Illustrationen wider. Dennoch bleibt viel Spielraum für die eigene Fantasie der Kinder und das ist schön.

Die Figuren sind gut ausgedacht und zeigen spannende Charaktermerkmale, sind aber kein bisschen furchterregend, wobei sie schon Verhaltenszüge zeigen, die zum Staunen, Wundern und Lachen bringen. So mag Milo zum Beispiel seine selbst gebackene Wurmtorte sehr gerne und Junus hat interessante Haustiere wie den springenden Schreck. Kinder dürfen hier in eine ganz besonders Fantasiewelt eintauchen.

Beim Vorlesen können Eltern die Gelegenheit nutzen, auf das Thema einzugehen und über Monster, die hier ihren Schrecken verlieren, sprechen. Auch für Kinder, die schon selber lesen können, ist die Geschichte perfekt. Die Schrift ist schön groß und für die Dialoge haben Milo und Junus unterschiedliche Farben bekommen. Es können also auch gut zwei Kinder beim Lesen in die Rollen der beiden Monster schlüpfen.

Kai Aline Hula
Milo Monster und die Schleimspur
Illustrationen von Gloria Jasionowski
64 Seiten, gebunden, ab 8 Jahren
G & G Verlagsgesellschaft, August 2024
ISBN-10: 3707426084
ISBN-13: 978-3707426083
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Daniela Krien: Mein drittes Leben

Daniela Krien: Mein drittes Leben

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Das Cover des neuen Romans von Daniela Krien verspricht Leichtigkeit. Aber dem ist nicht so! Traurig ist die Geschichte, und mit Trauer und Verzweiflung macht uns Krien zum Teilnehmer einer schweren Lebenskrise.

Linda heißt die Protagonistin, die durch den Unfalltod ihrer 17 jährigen Tochter jäh aus allen Bezügen gerissen scheint. Sie ist Kuratorin schöner Künste, und ihr Mann Richard ist Maler und Bildhauer.

Linda hat sich nach dem Tod der geliebten Tochter in ein hässliches, stilles Dorf zurückgezogen. Dort lebt sie mit einem Hund und vielen Hühnern. Es ist ein karges, stilles Leben, an dem sie niemanden teilnehmen lässt. Ihren Mann hat sie in der Stadtwohnung in Leipzig zurückgelassen, wo er alleine mit seinem Kummer bleibt.

Daniela Krien kann tief in die Seelen ihrer Figuren hineinschlüpfen. Fein sind die Fäden, mit denen sie uns in ihre Geschichte hineinzieht.

Lindas Familienverhältnisse offenbaren sich uns. Es gab zwei Kinder ihres Mannes aus einer früheren Ehe. Sie verliert sich aber ganz in der Liebe zu ihrer Tochter Sonja, als dieses lang ersehnte Kind in ihr gemeinsames Leben trat.

Nach dem Todesschock ist nichts mehr wie vorher. Sie vegetiert mehr als dass sie lebt. Und Richard, ihr Mann, bemüht sich immer wieder, sie aus ihrem trostlosen Alltag herauszureißen.

Mit wachem Blick und tiefem Nachempfinden versteht es die Autorin, uns an diesen verlorenen Lebensschicksalen teilhaben zu lassen. Sie kann psychologisch nachvollziehbar die Verzweiflung und fast Erstarrung von Linda thematisieren. Da ist keine Bindung an das Leben mehr sichtbar. Ein paar Nachbarn in dem Dorf und eine Freundin mit behindertem Kind sind die einzigen menschlichen Begegnungen, von denen man hört.

Richard sieht sich mit seinem Kummer allein. Dass er schließlich Hilfe bei einer anderen Frau sucht, ist ebenso gut vorstellbar, wie die Verwirrung, in die er und auch Linda hineingezogen werden. Jeder versucht mit seinem Leid auf die eigene Weise fertig zu werden. Man kann einmal mehr sehen, wie verschieden Menschen sind, und wie unterschiedlich sie nach Lösungen suchen. Dass die Hilfe beieinander möglicherweise leichter wäre, wird erst gegen Ende des Romans deutlich.

Die ganze Geschichte ist so gestaltet, dass man mit jeder der Figuren mitfühlen kann. Das ist die hohe Kunst von Schriftstellern, die, wenn auch fiktiv, ihren Protagonisten Leben einhauchen, um auf diese Weise ihre Leser mitzunehmen.

Es ist ein weises und kluges Buch, das uns D. Krien hier präsentiert. Die Trauer ist zwar sehr beherrschend, zeigt aber nur, dass kein Leben ohne Hürden und tiefe Krisen verläuft. Nur die Bewältigungsstrategien unterscheiden sich voneinander

Daniela Krien
Mein drittes Leben
Diogenes, August 2024
304 Seiten, gebunden
ISBN-10: 3257073054
ISBN-13: 978-3257073058
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Alexia Casale: Ein Mann zum Vergraben

Alexia Casale: Ein Mann zum Vergraben

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Mit der gusseisernen Pfanne hat sie ihn erschlagen. Es war nicht geplant, aber Sally hat sich gewehrt, aus Angst, dass er ihr erneut wehtut. Und nun ist ihr Ehemann tot. Sie weiß, dass sie die Polizei rufen müsste. Doch ihr geht so viel durch den Kopf. Sie will nicht ins Gefängnis. Also isst sie erst einmal ein Stück Kuchen. Die ganze Tragweite ihrer Handlung wird ihr erst später bewusst, da hat sie schon zwei Tage verschwendet. Wie soll sie Jim nur loswerden? Und eine glaubhafte Erklärung für das Verschwinden ihres Ehemannes muss sie auch finden.

Doch geht es auch anderen Frauen wie ihr. Mehr durch Zufall lernt Sally, Ruth und Samira kennen und auch ihre Freundin Janey meldet sich wieder. Keine hat in mörderischer Absicht gehandelt und doch sind nun vier Männer tot. Die Frauen wollen sich zusammen tun, sich um die Entsorgung kümmern und so schmieden einen Plan.

Häusliche Gewalt ist ein schwieriges Thema, mit dem sich kaum einer auseinandersetzen mag. In eine skurrile Geschichte verpackt, scheint es zugänglicher zu sein. So hat es die Autorin gemacht. Dennoch wird ihre Botschaft deutlich.

Das Buch arbeitet das Thema also auf eine humorvolle Weise auf, was eigentlich ein Widerspruch ist. Es wird dennoch aufgezeigt, welche Auswirkungen häusliche Gewalt auf die Lebensbereiche von Frauen haben kann und wie Ängste den Alltag bestimmen. Warum sie dennoch schweigen und ihre Männer nicht verlassen, kann verschiedenste Gründe haben. Das wird ebenfalls aufgegriffen. Sally, Ruth, Samira und Janey haben ihre eigenen Geschichten, die sie, nachdem sie Vertrauen aufgebaut haben, miteinander teilen.

Der Handlungsort ist eine Kleinstadt während des Corona Lockdowns. Das macht es den Frauen nicht gerade leichter, regelmäßig in Kontakt zu kommen. Andererseits müssen sie nicht mit Besuchern rechnen, stattdessen aber mit den neugierigen Blicken einer Nachbarin, die die Einhaltung der Corona-Regeln mit übergroßer Sorgfalt überwacht.

Auch wenn das Buch eine Komödie ist und die Handlung ausgesprochen skurril, wird es doch sehr emotional. Die Ernsthaftigkeit des Themas wird mit Humor überspielt, sodass sich das Buch leicht liest. Ein guter Spannungsbogen macht das Dranbleiben einfach. Zum Ende hin wird es sehr aufregend.

Sally ist die Hauptperson und ihr kommt man besonders nahe. Sie macht sich über so vieles Gedanken und versucht die Geschehnisse aufzuarbeiten, sodass man sich in sie gut hineindenken kann. Im Nachwort zeigt Alexia Casale noch einmal auf, was ihr wichtig ist, und warum sie die Geschichte auf diese Weise geschrieben hat.

Alexia Casale
Ein Mann zum Vergraben
Aus dem Englischen von Christine Blum
432 Seiten, broschiert
dtv Verlagsgesellschaft, Juli 2024
ISBN-10: 3423220805
ISBN-13: 978-3423220804
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Benedict Wells: Die Geschichten in uns

Benedict Wells: Die Geschichten in uns

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Benedict Wells ist ein faszinierender Erzähler!

In seinem neu vorliegenden Werk offenbart er seine tiefsten Einsichten und Erfahrungen auf dem Weg zum Erwachsenwerden und zum Schriftsteller.
Mit rückhaltloser Offenheit berichtet er von seiner Kindheit und Jugend, seinen Irrwegen auf der Suche nach sich selbst und nach dem richtigen Ort für sich.

Seine Eltern waren chaotisch, die Mutter psychisch krank, der Vater ein erfolgloser Glückssucher. Benedict wandert von einem Internat zum nächsten, denn ein Heim konnten seine Eltern ihm nicht bieten. War er einmal mit ihnen in einer Wohnung vereint, schliefen sie auf Matratzen am Boden. Man stelle sich die Umgebung als schmuddelig und unwirtlich vor. In diesem Durcheinander konnte man wahrlich schlecht mit einem Kind hausen.
Benedict wurschtelt sich so durch und sucht einen Weg für sich. Er ist empfindsam, sensibel und feinfühlig.

Seine Eltern, besonders der Vater, führten ihn an Literatur heran, da bei ihm viele Bücher herumlagen. So liest man bei Wells “ihre Liebe trotz aller Probleme und der Zugang zu Literatur gehören zu den größten Privilegien meines Lebens…“ (S.29) und weiter „…trotz traumatischer Momente, Brüche und Probleme gab es in meinem Leben immer auch Liebe, Versöhnung und Gespräche…“ (S. 101)

Enge Bindungen gibt es nicht, auch keine großen Vorbilder außer vielleicht Autoren wie John Irving oder Astrid Lindgren, die zu seinen frühen literarischen Eroberungen gehörten.
In wechselnden Gefühlsphasen wünscht Benedict Wells selber, Schriftsteller zu werden.

Als er von der Nazivergangenheit seiner Familie und besonders der des Großvaters Baldur von Schirach hört, ist er zutiefst beschämt und ändert seinen Nachnamen in „Wells“.

Ein Suchender, oft zweifelnder und auch verzweifelter Benedict Wells führt uns durch die langen Jahre seiner Versuche, einen Roman oder auch nur Geschichten zu schreiben.

Die Ehrlichkeit, mit der Wells über sich und seinen Werdegang berichtet, geht ans Herz. Er lässt nichts aus: die Selbstzweifel und die Vergeblichkeit seiner Bemühungen, seine seelischen Abstürze, das Aufstehen und Weitermachen: das alles macht die Lektüre zu einem Erlebnis, das in keinem Moment Aufrichtigkeit vermissen lässt.

Wir Leser dürfen Zeugen werden, als nach Jahren vergeblicher Versuche von seinem bevorzugten Verlag Diogenes der erste Roman angenommen wird! Man muss dieses Buch lesen, um zu verstehen, wie unendlich mühsam es ist, einen Verlag für ein erstes Buch zu gewinnen!
In diesem Teil des Buches kommen wir dem Autor sehr nah.

In einem zweiten Teil spricht Wells davon, wie man als Schriftsteller an seine Figuren und an sein Werk herangeht. Perspektiven, Wortwahl, Gefühlsebenen und Überlegungen, womit der Leser Interesse am Sujet gewinnen könnte, sind Themen, die viel Zeit und Raum einnehmen. Wie überhaupt kommen die Romanfiguren zum Schriftsteller? Erklärungen dazu klingen fast, als hätten sie ein Eigenleben, mit dem sie zur richtigen Zeit wie aus dem Nichts beim Schriftsteller ankommen.

Differenziert und detailreich fallen dem Autor immer neue Aspekte ein, mit denen er über das „Schreiben“ spricht. Man spürt auch hier, wie leidenschaftlich Wells sich zu seinem Schriftstellerdasein vorgearbeitet hat.
Fast möchte man sich vorstellen, dass eine Vorlesung für angehende Schriftsteller in diesen Ausführungen stecken könnte.

Dieses Buch ist lesenswert und teilweise mitreißend.

Im Anhang gibt es eine beeindruckende Zahl von Danksagungen und eine umfassende Leseliste.

Benedict Wells
Die Geschichten in uns
Diogenes, Juli 2024
400 Seiten, gebunden
ISBN-10: 3257073143
ISBN-13: 978-3257073140
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Colm Tóibín: Long Island

Colm Tóibín: Long Island

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Der bekannte irische Autor Colm Tóibín hat eine hinreißende Liebesgeschichte erfunden.

In Fortsetzung seines Romans „Brooklyn“ lebt die gebürtige Irin Eilis in Long Island mit ihrem Mann und zwei wohl geratenen heranwachsenden Kindern.

Alles scheint glücklich und zufrieden bis Eilis erfährt, dass ihr Mann Toni mit einer Kundin ein Kind gezeugt hat. Er ist Installateur. Seine italienischstämmige Familie mit Geschwistern und Schwiegermutter lebt im Umkreis, so dass Eilis sich von der Familie umgeben weiß. Diese verlangt von ihr, das Kind der anderen im Familienkreis aufzunehmen.
Ihre irische Familie und eine große Liebe hat sie vor zwanzig Jahren in Irland zurückgelassen.
Jetzt packt sie entschlossen ihre Koffer, um ihre alte Mutter in Irland zu besuchen, denn sie hat nicht die Absicht, sich um ein fremdes Kind zu kümmern.

Tóibín baut eine lange Geschichte auf, in deren Verlauf man hineingezogen wird in das irische Leben in einer kleinen Stadt. Mit Spannung erlebt man die verschiedenen Verbindungen, in denen sich die einzelnen Protagonisten befinden. Es ergeben sich so allerhand Verwicklungen dabei.

Hin- und hergerissen ist Eilis zwischen ihrer amerikanischen Familie und Irland, wo sie eher in das enge dörfliche Leben eintaucht.

Intrigen und Klatsch zwischen scheuen Kontakten beherrschen das Geschehen.

Wunderbar spürt man die spröde irische Landschaft, das kalte Meer und die Stimmung zu den verschiedenen Jahreszeiten. Dazwischen die aufwühlenden Gefühle zwischen den Liebenden Eilis und Jim, die zu keinem wirklichen Entschluss für ein weiteres Leben zu zweit finden können.

Mit psychologischem Feingefühl und tiefem Verstehen für die anstehenden Konflikte führt uns der Autor zu den Lebenswegen der verschiedenen Hauptfiguren. Auch die Nebenfiguren aber sind zur Charakteristik der Situation wichtig. Sie scheinen dem wahren Leben entnommen. Fragen tun sich auf, die keine Antworten erfahren. Auf diese Weise bleibt Neugier gepaart mit weiteren Fragen. Das macht den Reiz der Erzählung aus: dass Fragen offenbleiben! Dadurch bekommt das, was wichtig ist, ein größeres Gewicht.

Dass es starke und schwache Charaktere sind, die uns begegnen, ist eklatant. Alles ereignet sich so, wie es im richtigen Leben sein könnte.

Unterschwellig neben allen Schilderungen des Lebens bleibt die Frage: wird Eilis wieder mit Jim zusammenfinden?

Die heimlichen Treffen, die heimlichen Absprachen: alles bleibt in der Schwebe. Der Leser wird stark auf die Folter gespannt und bleibt es bis zum Schluss, dessen Ende hier nicht verraten werden soll.

Der gleichbleibende Fluss der Erzählung beschert dem Leser ein ungetrübtes Lesevergnügen.

Ein gelungeneres Buch habe ich lange nicht gelesen. Familiengeschichte, Liebesgeschichte und Ländergeschichte: es ist alles enthalten und Spannung pur, wenngleich die Gefühle immer verhalten bleiben.

Colm Tóibín kann man durchaus als Meister seines Fachs bezeichnen.

Colm Tóibín
Long Island
Carl Hanser Verlag, 13. Mai 2024
320 Seiten, gebunden
ISBN-10: 3446279474
ISBN-13: 978-3446279476
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Sina Schwenniger und Dr. Nicolle Lindemann: Weg mit dem Stressbauch

Sina Schwenniger und Dr. Nicolle Lindemann: Weg mit dem Stressbauch

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wer Stress hat, greift oft zu den falschen Lebensmitteln. Aber brauchen wir tatsächlich Süßes, um mit stressigen Situationen fertig zu werden? Ungünstig sind diese zusätzlichen Kalorien ohnehin, denn sie führen insgesamt zu einer Gewichtszunahme und nicht selten zu einem Stressbauch.
Wer schlanker sein will, muss also auch Alltagsstress reduzieren. Die Ernährung umzustellen, reicht nicht aus.

Im Buch geht es deshalb schon im ersten Kapitel um Stress und seine Auswirkungen auf den Körper und die Psyche. Dieses Hintergrundwissen ist wichtig. Die Reaktion auf belastende Stresssituationen kann sehr verschieden sein und wir können diese beeinflussen. Aber dazu muss das eigene Stressverhalten analysiert werden. Die Autorinnen stellen verschiedene Möglichkeiten vor und erklären nachfolgend, was bei Stress und andauernder Belastung im Körper geschieht.

Auch wie der Stressbauch entsteht, wird genau analysiert. Es ist wichtig zu wissen, warum sich Fettgewebe bei Stress bildet. Es muss sich etwas ändern in unserem Umgang mit stressigen Situationen und dem Ernährungsverhalten. Außerdem ist es wichtig, in Bewegung zu kommen.

Diese drei Aspekte werden im Buch genau unter die Lupe genommen, sodass man sich eingehend damit befassen und Zusammenhänge erkennen kann. Es sind viele hilfreiche Ratschläge zu finden, die auch dann interessant sind, wenn man kein Übergewicht hat, aber trotzdem einen besseren Umgang mit Stress erlernen möchte.

Besonders gut gefallen hat mir der strukturierte Aufbau des Buches. Es ist einfach, sich einen Überblick zu verschaffen. Jedes Thema wird verständlich und umfassend aufgearbeitet. Grafiken und Fallbeispielen sorgen für ein besseres Verständnis. Dazu kommen Selbsttests und Vorlagen. Es gibt erstaunlich viele Möglichkeiten, dem Stress etwas entgegenzusetzen. Diese Erkenntnis ist wichtig und motiviert.

Einige Tipps lassen sich sofort anwenden und auch die Rezepte gefallen. Insgesamt braucht es aber, wie erwartet, etwas Zeit, um eine individuelle Strategie für sich zu entwickeln und umzusetzen. Das Buch bietet das entsprechende Wissen und die Autorinnen zeigen, wie es gelingen kann, diese Lebensstilveränderung in den Alltag zu integrieren.

Sina Schwenniger und Dr. Nicolle Lindemann
Weg mit dem Stressbauch
Warum uns Stress dick macht und was wir dagegen tun können
‎Südwest Verlag, Dezember 2023
176 Seiten, broschiert
ISBN-13: 978-3517101422

-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen