Eva Siegmund: H.O.M.E – Das Erwachen, Band 1

Eva Siegmund: H.O.M.E – Das Erwachen, Band 1

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Nach 12 Jahren im Koma ist die 17-jährige Zoë in der Berliner Charité endlich aus dem Koma erwacht. Was um sie herum geschieht, versteht sie nicht. Sie glaubt, Schülerin der H.O.M.E.-Akademie zu sein. Sie hat sich mit anderen auf eine Mission vorbereitet, hart trainiert und viel gelernt. Auch ihr Freund Jonah ist daran beteiligt. Zoë vermisst ihn sehr. Spielt ihr Gehirn ihr vielleicht einen Streich? Vermischt sich die Wahrheit mit ihren Träumen? Aber wieso verfügt sie über Fähigkeiten, die sie sich im Koma niemals angeeignet haben kann? Wieso wundert sich niemand in der Klinik über ihr gutes Wissen und ihre doch recht passable Verfassung? Zoë weiß nicht, wem sie trauen kann. Selbst was sie denkt, ist nicht sicher.

Im heruntergekommenen Berlin der Zukunft, versucht Zoë der Wahrheit auf die Spur zu kommen. Es herrscht eine nie da gewesene Dürre, die das Leben der Menschen bedroht. Das Wasser ist knapp. Es herrscht Armut. Die Autorin zeichnet ein düsteres und trostloses Bild. Diese Kulisse wird anschaulich beschrieben und ist durchaus genauso vorstellbar. Zoë muss sich jetzt an ihre Familie gewöhnen. Zumindest an ihren Bruder Tom kann sie sich vage erinnern. Auch dessen Freund Kip ist ihr sympathisch. Beiden erzählt sie ihre Geschichte und nach und nach mehren sich die Hinweise darauf, dass etwas ganz und gar nicht stimmt.

Das Buch liest sich flüssig. Es ist unglaublich spannend! Die Szenen wechseln in schneller Folge, es gibt zunächst keine dramatische Wendung, aber die Ereignisse spitzen sich immer mehr zu. Eine Bedrohung wird spürbar. Was ist mit Zoë passiert? Sie ist glaubwürdig, auch wenn ihre Geschichte realitätsfern klingt. Denn immer wieder geschieht etwas, das zeigt, dass etwas an ihren Erinnerungen dran sein könnte. Doch an den Sinn ihrer Mission erinnert sie sich nicht. Man kann sich gut in Zoë hinein fühlen. Sie ist eine interessante Heldin, selbstbewusst und trainiert darin, zu überleben. Niemals wird sie aufgeben. So wird die Geschichte vorangeschoben.
Der erste Teil der Dystopie ist soweit in sich abgeschlossen, lässt aber viel Raum für den zweiten. Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht!

Rezension von Heike Rau

Eva Siegmund
H.O.M.E – Das Erwachen, Band 1
448 Seiten, Klappenbroschur
cbt, München
ISBN-10: 3570312305
ISBN-13: 978-3570312308
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Michelle Obama: Becoming

Michelle Obama: Becoming

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die ungewöhnliche Biographie einer First Lady im Weißen Hause in USA

Von 2009 bis 2017 war Barack Obama der erste farbige Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Seine Frau Michelle hat seinetwegen ihre eigene erfolgreiche Karriere als Juristin an den Nagel gehängt.

Sie wäre aber nicht die Frau, die sie ist, wenn sich ihr nicht neue Möglichkeiten für gesellschaftliche und politische Veränderungen erschlossen hätten.

Von den Anfängen ihres jungen Lebens an beschreibt sie in ihren Erinnerungen ein Leben, das von liebevoller Geborgenheit, Ermunterung und Zuversicht getragen wurde.

Aus einer hervorragenden Schülerin gelingt ihr der Aufstieg hin zu einer erfolgreichen, emanzipierten Frau und nach einem Studium in Harvard zu einer ebenso erfolgreichen Anwältin.

In der Anwaltskanzlei begegnet ihr Barack Obama. Nach anfänglicher Freundschaft beginnen sie ihre Beziehung, die trotz langer Trennungen in die Ehe mündet. Beide sehen die Charakterstärke, die innere Haltung, die menschliche Wärme und die intellektuelle Verbindung zwischen sich und verbinden sich zu einer Gemeinschaft von anhaltender Gleichgesinntheit.

Michelle Obama schreibt einen flüssigen Stil, zuweilen sehr weit ausholend, doch vermag sie sehr hautnah zu beschreiben, wie ein Leben in der Öffentlichkeit dieses Amtes aussieht.

Man hat ja keine Vorstellung davon, wie einschränkend und beengend die Sicherheitsvorkehrungen in einem solchen Amt jedes Privatleben fast unmöglich machen. Dennoch bekommt man mit, wie sie sich kleine Freiheiten erobern und gelegentlich den Sicherheitsbeamten auch ein Schnippchen schlagen können. Es sind nur Augenblicke. Letztlich geht das Amt immer vor, und Michelle hat sich in ihr Schicksal als öffentliche Person gefügt. Sie macht das Beste daraus und initiiert vielerlei öffentliche Aufgaben, denen sie sich mit ganzer Energie widmet.

Es ist gut vorstellbar, wie erleichtert man nach acht Jahren im Weißen Haus das Amt aufgibt, um endlich wieder frei zu sein und zu leben.

Michelles Bilanz der Jahre im Weißen Haus bietet tiefe Einblicke in das Leben immer auf dem Präsentierteller, auf die Schwere der Verantwortung für Krieg und Frieden in aller Welt, und auf die Möglichkeiten und Grenzen für Gestaltungen zur Veränderung im eigenen Land. Für die Arbeit an der Spitze eines so großen, demokratisch geprägten Landes bedarf es besonderer Persönlichkeiten.

In Michelles Mann Barack Obama hatte das Land eine starke, moralisch und ethisch außerordentliche Persönlichkeit, an dessen Würde und Anstand kein Zweifel aufkam.

Michelle Obama hat ein umfassendes Zeitdokument zu einer ungewöhnlichen Präsidentschaft hinterlassen. Es geht nicht um einen hohen literarischen Anspruch sondern um sachlich und fachlich kompetente Aussagen. Wer sich eine Bild darüber machen möchte, findet in ihrem Buch reichlich Anschauungsmaterial.

Michelle Obama
Becoming
544 Seiten, gebunden
Goldmann Verlag, November 2018
ISBN-10: 3442314879
ISBN-13: 978-3442314874
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jussi Adler Olsen: Miese kleine Morde

Jussi Adler Olsen: Miese kleine Morde

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Weil Lars Hvilling Hansen ein Langweiler ist, hat ihn seine Frau vor die Tür gesetzt. Mit einem kritischen Blick in den Spiegel muss er allerdings einsehen, dass da was dran ist. Er beschließt, in einem Kosmetik- und Friseursalon dagegen vorzugehen. Allerdings sind solche Behandlungen teuer. Mehr als einmal kann er sich das kaum leisten. Doch genau hier kommt ihm eine geniale Geschäftsidee in den Sinn. Er hört wie Frauen über ihre Partner lästern, kein gutes Wort für die Männer übrig haben und sie am liebsten los wären. Auch Friseur Francois steuert seine Meinung bei. Das heizt seine Fantasie weiter an. Ein Auftragsmörder verdient gut! Natürlich muss er sich geschickt anstellen und seine Taten als Unfall tarnen. Ein blutiger Mord kommt nicht infrage, denn Blut kann Lars nicht sehen. Er will nur ein bisschen nachhelfen, wenn die Gelegenheit günstig ist. Keiner darf auf die Idee kommen, dass ein Killer am Werk war. Aber das sollte kein Problem sein. Ist es anfangs auch nicht. Lars, der sich nun Michèl de la Motte nennt, hat Glück! Aber manchmal laufen die Dinge dann doch nicht wie geplant. Und fängt man einmal an mit dem Improvisieren, kommt eins zum anderen.

Gerade mal 128 Seiten hat das Buch. Es ist an einem oder zwei gemütlichen Abenden gelesen. Der Krimi ist einfach gestrickt, macht aber Spaß! Er ist ganz anders, als man es von Jussi Adler Olsen gewohnt ist. Eine Krimikomödie eben! Witz und rabenschwarzer Humor kommen nicht zu kurz. Viele Situationen sind urkomisch. Die Geschichte plätschert unterhaltsam vor sich hin, bis es dann die ersten Schwierigkeiten gibt. Es ist kompliziert, so ganz und gar unbemerkt vor sich hinzumorden. Manches potenzielle Opfer spielt nicht mit oder reagiert anders als vorherberechnet. Und was soll man tun, wenn die Zahlungsmoral der Auftraggeber zu wünschen übrig lässt? So geht es hin zu einem völlig unvorhersehbaren Ende.

Rezension von Heike Rau

Jussi Adler Olsen
Miese kleine Morde
Krimi
128 Seiten, gebunden
dtv Verlagsgesellschaft
ISBN-10: 3423217626
ISBN-13: 978-3423217620
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Ruth Ware: Wie tief ist deine Schuld

Ruth Ware: Wie tief ist deine Schuld

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Mit einer Nachricht, die nicht weiter erklärt wird, bittet Kate ihre alten Schulfreundinnen um Hilfe. Isa macht sich mit ihrem Baby sofort auf den Weg. Auch Thea und Fatima lassen sich kein zweites Mal bitten. Was damals geschah, ist siebzehn Jahre her, aber keine der Frauen hat es vergessen. Niemand weiß davon. Es ist ein Geheimnis. Aber nun wurde in der Nähe von Kates Haus eine Leiche gefunden. Damals war die alte Mühle ein Rückzugsort vor dem Internat. Was wird die Polizei herausfinden?

Schon damals im Internat in Salten haben die Mädchen gelogen. Es war ein Spiel, das sie perfekt beherrschten. Doch eine dieser Lügen wird ihnen nun zum Verhängnis. 17 Jahre später. Die vier Frauen haben keinen guten Ruf im Dorf. Das hat sich nicht geändert. Sofort sind die alten Geschichten wieder da. Dass die vier tatsächlich nur wegen des Sommerfestes des Internats da sind, glaubt niemand. Was so geredet wird, ist wenig freundlich. Spitzen werden ausgeteilt und wecken in Isa Misstrauen. Der Lügenturm beginnt zu wackeln. Aber es bringt nichts, ihn zum Einsturz zu bringen. Es würde in einer Katastrophe enden. Doch zumindest für sich selbst will Isa die ganze Wahrheit wissen.

Der Einstieg in das Buch ist rätselhaft. Isa, aus deren Sich der Thriller geschrieben ist, glaubt daran, dass eine Lüge damals die einzige Möglichkeit war, um heil aus der Sache rauszukommen. Darauf können sich die jungen Frauen nochmals einigen. Doch nach und nach sät die Autorin Misstrauen. Die Spannung steigt! Und bald passt nichts mehr zusammen. Es gibt regelmäßig Rückblicke, aber diese sorgen nicht für Aufklärung. Die Atmosphäre wird immer mehr vergiftet, bis sie regelrecht gefährlich erscheint. Dazu kommt, dass Isa sich nicht immer rational verhält. Sie entzieht sich der Gefahr nicht, obwohl sie das ihrem Baby zuliebe tun müsste. Hier wackelt die Glaubwürdigkeit etwas.
Der Verdacht, dass sich die Mädchen damals gegenseitig belogen haben, erhärtet sich. Obwohl doch ihr Motto war, genau das nicht zu tun. Auf nichts ist mehr Verlass! Und so geht es hin zu einem unglaublichen, aber schlüssigen Ende. Das Buch liest sich durchweg gut. Die Autorin hat einen guten Schreibstil!

Rezension von Heike Rau

Ruth Ware
Wie tief ist deine Schuld
Thriller
Deutsch von Stefanie Ochel
448 Seiten, Klappenbroschur
dtv Verlagsgesellschaft
ISBN-10: 3423262087
ISBN-13: 978-3423262088
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Rita Falk: Eberhofer, Zefix! – Geschichten um den Franzl

Rita Falk: Eberhofer, Zefix! – Geschichten um den Franzl

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Es soll ja Menschen geben, die kennen kein einziges der Bücher mit dem Dorfpolizisten Franz Eberhofer, der in Niederkaltenkirchen für Recht und Ordnung sorgt. Für diesen wahrscheinlich sehr kleinen Personenkreis bietet sich „Eberhofer, Zefix!“ als Geschenk an. So kann sich der zukünftige Leser schon mal einen Eindruck machen.

Für Fans der Reihe ist es nämlich etwas dünn und auch zu teuer. Nicht alle Geschichten sind neu. Die Auswahl ist nicht überwältigend, aber zumindest unterhaltsam. Wer den Franzl nicht kennt, lernt ihn und seine Eigenheiten doch ganz gut kennen. Wobei er echt noch viel mehr drauf hat, wenn er in Stimmung oder schlecht gelaunt ist! Alte Bekannte haben ihren Auftritt in den Geschichten, darunter natürlich die Oma, der Papa, die Susi, der Birkenberger Rudi und der Metzger Simmerl.

Insgesamt hat das Buch 128 Seiten mit Quellenhinweisen, Inhaltsverzeichnis, Werbung und allem Drum und Dran, wobei das Lexikon mit niederbayrischen Begriffen bereits auf Seite 87 anfängt. Für Leser der Krimireihe ist das ebenfalls nichts Neues. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt hier einfach nicht. Um die Wartezeit bis zum nächsten Eberhofer-Krimi zu verkürzen, eignet sich das Buch nicht. Es ist viel zu schnell ausgelesen.

Also, das Buch ist sicher witzig und unterhaltsam. Zumindest, wenn man die bereits bekannten Geschichten zwischenzeitlich wieder vergessen hat. Die Begriffe im Glossar sind, wie nicht anders zu erwarten, frech vom Eberhofer erklärt. Das Buch wäre noch zu retten gewesen mit neuen Rezepten von der Oma. Aber die gibt es aus unerklärlichen Gründen nicht.

Das Buch hat ein typisches Cover, ist gebunden und schön klein. Das hat den Vorteil, dass man es gut als Geschenk verpacken kann. Aber wie gesagt, an die Neueinsteiger der Krimireihe oder an Wenigleser verschenken! Wer die Eberhofer-Bücher kennt, wird nicht viel Freude daran haben.

Rezension von Heike Rau

Rita Falk
Eberhofer, Zefix! – Geschichten um den Franzl
128 Seiten, gebunden
dtv Verlagsgesellschaft
ISBN-10: 3423289910
ISBN-13: 978-3423289917
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Holly Black Elfenkrone – Elfenkronen-Reihe Buch 1

Holly Black Elfenkrone – Elfenkronen-Reihe Buch 1

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Jude ist noch ein Kind, als sie mit ihrer Zwillingsschwester Taryn und Vivienne an den Hof des Erlkönigs kommt. Ihre Vergangenheit ist nicht vergessen. Sie hat ihr Zuhause verloren und lebt nun bei Vivis Vater, dem Mörder ihrer Eltern, im Elfenreich. Die Hintergründe sind kompliziert.

Es ist nicht einfach für Jude, am Hof des Elfenkönigs zu leben und sich zu behaupten. Elfen verachten die Sterblichen. Besonders Prinz Cardan macht ihr das Leben schwer. Er ist unberechenbar und spielt seine Macht mit Freude aus. Er liebt es, Jude zu erniedrigen. Aber er ist auch gefährlich charismatisch. Währen Taryn jeder Konfrontation aus dem Weg, setzt Jude sich zur Wehr. Sie muss immer wieder teuer dafür bezahlen, sodass ihr Hass unermesslich wächst.

Mit einem spannenden Prolog beginnt das Buch. Es ist ein Rückblick in die Zeit, als Jude noch ein Kind war, der Mord an ihren Eltern geschieht und sie mit ihrer Zwillingsschwester und der älteren Schwester Vivi ins Elfenreich verschleppt wird. Die Mädchen werden von Vivis Vater gut behandelt. Sie sind am Hof unterwegs und erfahren Bildung. Doch als Sterbliche hat Jude nicht die gleichen Rechte, auch wenn sie darum kämpft, dazu zu gehören.

Die Autorin zeigt sich sehr kreativ! Sie führt ein in eine faszinierende Welt mit spannenden Protagonisten. Dennoch wird die Feenwelt düster, gewalttätig und sehr gefährlich gezeichnet. Geheimnisse, Intrigen und der Kampf um Macht bestimmen die Handlung. Jude müsste sich dem unterordnen, tut es aber immer weniger. So ist zu erleben, wie sie in ihrer Rolle wächst, wie sie ihr Selbstbewusstsein aufbaut und schließlich zu Taten fähig wird, die ihr keiner im Elfenreich zugetraut hätte.

Das Buch behält so manche Überraschung bereit! Enthüllungen sorgen für überraschende Wendungen und so mancher kann nicht länger seine wahren Beweggründe verbergen. Es geht nicht selten turbulent zu. Der 1. Band gefällt mir gut. Ein Handlungsabschnitt ist abgeschlossen und ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht.

Rezension von Heike Rau

Holly Black
Elfenkrone – Elfenkronen-Reihe Buch 1
Aus dem Englischen von Anne Brauner
cbj Kinder- und Jugendbuchverlag
ISBN-10: 3570165264
ISBN-13: 978-3570165263
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Ford Madox Ford: Die allertraurigste Geschichte

Ford Madox Ford: Die allertraurigste Geschichte

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Mit einer Widmung an seine Geliebte Stella beginnt Ford Madox Ford seinen Roman, ursprünglich „The Good Soldier“ betitelt, über zwei Ehepaare zu Beginn des Ersten Weltkriegs.

Die Geschichte ist sehr geheimnisvoll, steckt voller ahnungsvoller Gedanken über ein Geschehen, dass wir zu Beginn noch nicht erkennen. Edward Ashburnham, seine Frau Leonora, der Erzähler John Dowell und dessen Frau Florence verbringen jeden Sommer Tage der Kur in Bad Nauheim. Man ist sich in allem einig und es herrscht eitel Harmonie. Doch war das wirklich so?

Ein wenig mühsam muss man sich durch die einzelnen Episoden hindurchquälen, bis man einen roten Faden erkennt.

Langsam gewinnt man Einblick in das Leben und Treiben der vier Personen.

Florence und Dowell stammen aus Amerika, die anderen sind Engländer. Florence ist sehr krank, das darf man schon bald erfahren. So denkt man zunächst an eine gesellige Zeit der Kur für alle Beteiligten.

Die Geschichte entwickelt sich jedoch zu einer unendlichen Liebesgeschichte. Sie betrifft vor allem Edward Ashburnham, der seine Finger von keiner neuen Begegnung mit einer Frau lassen kann. Ob es sich um Florence oder andere weibliche Bekannte aus seinem Umkreis handelt: er scheut keine Mühen und kein Geld, um sich mit Damen aller Couleur zu verlustieren. Leonora ist die Leidtragende, die seine vielfachen Liebschaften erträgt und seine Finanzen in die Hand nimmt, um den totalen Ruin zu verhindern. Der 4. August ist ein magisches Datum, an dem sich immer wieder Entscheidendes ereignet. Der 4. August 1913 ist der letzte Abend in Bad Nauheim, bevor eine Katastrophe dem hässlichen Spiel zunächst ein Ende macht.

Es soll nicht zu viel des Inhalts verraten werden, denn genau genommen geht es um den Stil und die atmosphärische Widergabe einer längst vergangenen Welt. Es geht um die s.Zt. herrschende Moral und den gesellschaftlichen Umgang in bestimmten Kreisen. Verwirrend ist die Vielzahl an Männern und Frauen, die sich lieben, hassen, betrügen und verlassen. Immer im Zentrum sind die oben genannten Ehepaare. Die bizarren Verbindungen zeigen uns das verblasste Gesellschaftsbild der zwanziger Jahre in England, Frankreich und Deutschland.

Man liest das Buch in Muße und Geduld, um sich noch einmal auf die ferne Zeit   einzulassen. Literarisch vollkommen und doch breit angelegt werden wir mit einem Autor bekannt gemacht, der nur diesen einen Roman geschrieben haben soll. Er erschien 1915. Ford Madox Ford  (1873 -1939) war bekannt und befreundet mit zahlreichen Schriftstellern seiner Zeit: Hemingway, Henry James, Galsworthy  und Joseph Conrad, mit dem ihn „eine tiefe Freundschaft verband“( Wikipedia).

Julian Barnes gibt im Anhang einen Einblick in das Leben des Autors.

Der Roman ist lesenswert für Menschen mit literarisch hohen Ansprüchen.

Die Aufmachung des kleinen Werks ist edel gestaltet und bietet den Hinweis auf eine wertvolle Lektüre.

Ford Madox Ford
Die allertraurigste Geschichte
320 Seiten, gebunden
Diogenes; Auflage: New edition, November 2018
ISBN-10: 3257070381
ISBN-13: 978-3257070385
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Reinhard Rohn: Engelstod – Kommissarin Lena Larcher ermittelt in Köln

Reinhard Rohn: Engelstod – Kommissarin Lena Larcher ermittelt in Köln

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Für Kommissarin Lena Larcher ist der erste Todestag von Mann und Sohn kaum zu ertragen. Um gegen ihre Angst vorzugehen und sich abzulenken, geht sie zum Klettern. Hier lernt sie Dorit Zeiner kennen, die noch am Abend vor ihrer Wohnung steht, weil sie Hilfe braucht. Sie glaubt, ihr Mann Martin, der beim Verfassungsschutz arbeitet, ist ein Auftragsmörder. Sie hat Fotos gefunden, die darauf hindeuten. Es geht hier um vermeintliche Selbstmorde, die schon einige Jahre zurückliegen. Es wird aber erst nach und nach klar, dass es sich hier um Verbrechen handelt. Ein erneuter Selbstmord, der sich nach näherer Untersuchung als Mord darstellt, kann mit Martin Zeiner allerdings direkt in Verbindung gebracht werden. Doch befragen kann Lena den Mann nicht. Er ist scheinbar untergetaucht. Dorit befürchtet jedoch das Schlimmste.

Der Krimi ist sehr vielschichtig. Da ist die Geschichte Dorit Zeiners, die ihren Mann auch nach ein paar Jahren Ehe offensichtlich nicht gut gekannt hat, und die nun einen unglaublichen Verdacht gegen ihn hegt. Dazu kommt der aktuelle Fall: der als Selbstmord getarnte Mord an diesem Maler. Aber auch die alten Fälle müssen neu aufgerollt werden. Zwischen den Opfern kann auf den ersten Blick keine Verbindung festgestellt werden. Wer also sollte einen Auftragsmörder engagiert haben und aus welchem Grund? Es ist nicht leicht für Lena Larcher, unter diesen Umständen die Ermittlungsarbeiten voranzutreiben. Als ihr der Fall aus fadenscheinigen Gründen entzogen wird, ermittelt sie zusammen mit Dorit Zeiner auf eigene Faust. Dabei kommen ihnen nicht selten private Probleme in die Quere. Aber Lena kann sich auf ihr Netzwerk unter befreundeten Kollegen verlassen. So kommt sie weiter an interne Informationen und kann Fragen stellen, die wichtig für den Fall sind. Der Autor stellt Lena als eine Frau dar, die bereit ist, etwas zu wagen und über ihre Grenzen hinauszugehen.

Das Buch liest sich flüssig und unterhält ausgesprochen gut. Er ist relativ undurchschaubar bis zum überraschenden Ende. Hier kommt dann alles zusammen und die Situation ist nah dran, zu eskalieren.

Rezension von Heike Rau

Reinhard Rohn
Engelstod – Kommissarin Lena Larcher ermittelt in Köln
320 Seiten, broschiert
dtv Verlagsgesellschaft
ISBN-10: 3423217464
ISBN-13: 978-3423217460
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

allerbeste Blechkuchen – 60 Landfrauen verraten ihre liebsten Kuchenrezepte

allerbeste Blechkuchen – 60 Landfrauen verraten ihre liebsten Kuchenrezepte

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Gute Rezepte für leckere Blechkuchen sind unverzichtbar! Im Buch werden erprobte Rezepte von Landfrauen vorgestellt. So sind 60 verschiedene abwechslungsreiche Lieblingsrezepte zusammengekommen, die garantiert gelingen.

Das Backbuch ist in verschiedene Kapitel eingeteilt: „Fruchtvergnügen“, „Für Obstmuffel“, „Aber bitte mit Sahne“ und „Apfelparade“. Jedes dieser Kapitel hat, das ist sehr praktisch, ein eigenes Inhaltsverzeichnis. Die Rezepte sind abwechslungsreich. Beispielsweise sind Erdbeer-Käse-Kuchen, Butterkuchen mit Nüssen und Butterkekskuchen mit Stachelbeeren zu finden. Für die Weihnachtszeit sind Spekulatius-Pudding-Streuselkuchen, Glühweinschnitten und Bratapfel-Nusskuchen geeignet. Dass den Äpfeln ein Kapitel gewidmet ist, ist schön. Den schnellen Apfelkuchen habe ich ausprobiert. Er ist mit einfachen Zutaten, die man meist ohnehin Zuhause hat, schnell gemacht und schmeckt schön saftig.

Jedes Rezept hat eine eigene Seite. Die Gestaltung ist übersichtlich und die Rezeptanleitungen sind gut nachvollziehbar. Jede Landfrau wird in einer Randleiste mit Foto vorgestellt. Hier ist auch Platz für persönliche Tipps. Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich ein ansprechendes Bild des fertigen Kuchens.

Da nicht immer ein großer Blechkuchen benötigt wird, gibt es im Buch eine Umrechnungstabelle. So kann ein Kuchen dann beispielsweise auch in einer kleinen Springform gebacken werden.
Sehr praktisch ist der Hinweise, der anzeigt, wenn ein Kuchen sich vorbereiten lässt. Auch welche Kuchen sich einfrieren lassen, ist vermerkt.
Vom Aufwand her sind die Rezepte unterschiedlich. So lässt sich Urgroßmutters Apfelkuchen schnell herstellen, während verschiedene Schichtkuchen wie die Maracujaschnitten schon etwas aufwendiger sind.

Das Buch mit der praktischen Spiralbindung hat eine sehr schöne Aufmachung. Die Gestaltung der Rezeptseiten mit den schönen Fotos gefällt mir ausgesprochen gut. Die Rezepte bieten Abwechslung und können das ganze Jahr über genutzt werden. So ist das Backbuch auch ein sehr schönes Geschenk für Backbegeisterte.

Rezension von Heike Rau

allerbeste Blechkuchen – 60 Landfrauen verraten ihre liebsten Kuchenrezepte
148 Seiten, Spiralbindung
LV.Buch im Landwirtschaftsverlag
ISBN-10: 3784355870
ISBN-13: 978-3784355870
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Haylen Beck: Ohne Spur

Haylen Beck: Ohne Spur

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Audra Kinney will weg von ihrem gewalttätigen Ehemann. Aber nicht ohne ihre Kinder Sean und Louise. Eine Freundin in San Diego bietet halbherzig Hilfe an. Also macht Audra sich mit dem Auto auf den weiten Weg. Es wird sich dann schon alles regeln, hofft sie. In der Wüste von Arizona wird sie angehalten. Sheriff Whiteside befindet, dass der Kombi überladen ist. Als er im Kofferraum ein verdächtiges Päckchen findet, das Audra definitiv nicht gehört, wird sie verhaftet. Debuty Collins wird herbeigerufen. Sie bringt die Kinder weg. Das Auto wird abgeschleppt.

Dann geschieht das Unglaubliche. Sheriff Whiteside weiß plötzlich nichts mehr von den Kindern. Außer ihr sei niemand im Auto gewesen, behauptet er. Und bald glaubt alle Welt, sie habe den Kindern etwas angetan. Es dauert nicht lange, bis Audra unter Mordverdacht steht. Niemand will ihre Version der Geschichte hören. Sheriff Whiteside zu beschuldigen, ist einfach lächerlich. Doch es gibt, wie sich später herausstellt, einen Menschen, der Audra glaubt. Einen mit eigenen schmerzlichen Erfahrungen, der nur darauf wartet, sich zu rächen.

Das Buch ist extrem spannend und nervenaufreibend. Man hat als Leser einen Wissensvorsprung zu den Ermittlern und weiß, wer lügt und wer die Wahrheit sagt. Die wahren Hintergründe der Entführung offenbaren sich, sodass die Angst um die Kinder stetig wächst. Doch Audra ist bereit, zu kämpfen. Sie hat sich in ihrem Leben immer wieder von ihrem Ehemann unterkriegen und manipulieren lassen. So etwas will sie nicht wieder zulassen. Ihr Sohn Sean ist blitzgescheit. Er beschützt seine kleine Schwester und auch er ist nicht bereit, einfach abzuwarten, wie es ihm von der Polizistin befohlen wird.

Die Perspektive wechselt immer wieder, sodass die verschiedenen Erzählstränge zusammenlaufen. Allerdings wird dadurch auch die extreme Gefahr, die für die Kinder besteht, gegenwärtig, zumal das FBI nicht in die Gänge kommt, während die Zeit abläuft. Der Autor versteht es, flüssig zu schreiben und die Spannung über den ganzen Thriller hinweg zu halten.

Rezension von Heike Rau

Haylen Beck
Ohne Spur
Thriller
Deutsch von Wolfram Ströle
384 Seiten, broschiert
ISBN-10: 3423217642
ISBN-13: 978-3423217644
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen