Maxim Biller: Sechs Koffer

Maxim Biller: Sechs Koffer

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Maxim Biller bezieht sich in seinem Roman auf seine verwirrende Familiengeschichte.

Von Moskau über Prag nach Hamburg und Zürich ziehen sich die Schilderungen über seine Familie, die einen geheimnisvollen Hintergrund hat: was geschah mit dem Großvater der Sippe, der 1960 in Moskau hingerichtet wurde?

Sie sind Juden und werden immer und überall verfolgt. Die Sowjetunion hatte jedoch ihre eigenen Regeln, mit denen unliebsame und nicht folgsame Bürger willkürlich zu Tode kamen.

Der kleine Maxim fragt und schaut und beobachtet und zeigt schon früh sarkastische und selbstironische Charakterzüge in seinem Verhalten.

Ein wenig verwirrend für den Leser sind die Familienpersonen in ihren Beziehungen zueinander. Brüder, Onkel und Tanten: wer gehört wie zu wem und woher kamen sie? Man ist gelegentlich ein wenig angestrengt, sich in die diversen Beziehungen einzufühlen. Fest steht aber, dass in der Familie mitbedingt durch unterschiedlich politische Regime ein Klima der Verunsicherung und Angst herrschte. Der Großvater machte Waffen-und Devisengeschäfte, die ihn in Moskau unter Verdacht und schließlich zur Hinrichtung brachten. Jeder/ jede verdächtigt danach jeden der Denunziation und brachte die Familienmitglieder gegeneinander auf. Verfeindete Brüder und unglückliche Liebesbeziehungen taten ein Übriges, um das allgemeine Familienklima zu vergiften.

Das bunte Kaleidoskop einer jüdischen Familie tut sich auf, in dem auch der Ernst der Lage durch den Holocaust nicht ausgespart wird. Für den reflektierten Leser ist es erleichternd, zu erfahren, wie Familien immer und überall auch zerstritten sein können. Das ist kein jüdisches Phänomen. Im Gegenteil: schienen doch bisher bedingt durch die Erfahrungen der nahen Vergangenheit gerade jüdische Familien einen besonderen Zusammenhalt zu genießen, während man aus der ehemaligen DDR von Familientragödien hörte, in denen durch Bespitzelung und gegenseitigen Argwohn Unglück und Verzweiflung in Familien herrschten.

In diesem Familienroman wird die Zerrissenheit durch die politischen Systeme in Ost und West thematisiert. Ein wenig Schwejk blitzt gelegentlich durch: nur durch Chuzpe kommt man zuweilen weiter. Letzte Fragen bleiben offen.

Es ist ein witziger, spannender und spritziger Erzählstil, mit dem uns Maxim Biller hier erfreut.

Maxim Biller
Sechs Koffer
208 Seiten, gebunden
Kiepenheuer&Witsch, August 2018
ISBN-10: 3462050869
ISBN-13: 978-3462050868
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Annie Ernaux: Erinnerung eines Mädchens

Annie Ernaux: Erinnerung eines Mädchens

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Annie Ernaux bedient sich wie in ihrem ersten biographischen Roman „Die Jahre“ einer Verfremdung ihrer Person, die sie als „Das Mädchen“ betitelt. Von ihr und ihrem Erwachsenwerden handelt auch diese biographische Abhandlung.

Es ist der Sommer 1958. Das Mädchen ist 18 Jahre alt. Sie lebt mit ihren Eltern in der französischen Provinz. Die Eltern sind nach Herkunft und Gemüt einfach und haben alles für ihre begabte Tochter getan. Wie so viele junge Leute verbringt diese den Sommer mit einem Job als Betreuerin in einer Ferienkolonie. Bisher in einem streng katholischen Mädchenpensionat untergebracht naht für sie ungeahnte Freiheit und Ungebundenheit.

Die Freude sollte nicht lange dauern. Unbeholfen und unerfahren fällt sie dem Chefbetreuer schon nach wenigen Tagen als Sexobjekt zum Opfer. Er verbringt eine brutale Sexnacht mit ihr und lässt sie gleich darauf fallen. Erschüttert fängt sie wahllos immer neue Männerbeziehungen an.

Zerquält und entwürdigend sind die Tage und Wochen nach dem Ereignis. Die anderen Betreuer und Betreuerinnen machen sich über sie lustig, und sie wird verfemt. Ihr ganzes Sinnen und Trachten ist auf diesen ersten Liebhaber gerichtet. Sie sehnt sich nach ihm, der sie gedemütigt und in eine ihr unerklärliche Abhängigkeit getrieben hat.

Das Trauma dieser Nacht durchzieht ihr weiteres Leben und lässt sie nicht mehr los. Jahrelang steht das Jahr 1958 in ihrem Tagebuch. Sie kann nicht und will doch darüber berichten. Jetzt erst, 55 Jahre später, gelingt es ihr.

Die Erzählung durchzieht ein Schmerz, der nie vergeht. Das Mädchen war vollkommen unschuldig und ist in etwas hineingeraten, das ihren Willen gelähmt und ihre Selbstachtung zerstört hat. Mit unübertroffener Genauigkeit und zähem Durchhaltewillen scheint die Erzählerin den Spuren ihrer frühen Jahre nachzuforschen. Es war die Zeit, in der die allgemeine bürgerliche Moral spröde Abstinenz und Enthaltsamkeit forderte und freie Liebe verpönt und doch heimlich ersehnt war. Wer gegen die gesellschaftlichen Regeln verstieß, verlor seine Selbstachtung und fühlte sich schuldig. Mit feinem und sensiblen Gespür für die Scham, die den Zeitgeist spiegelt, geht Annie Ernaux ihren Erinnerungen nach so vielen Jahren nach.

Es folgen Irrwege und die Suche nach dem richtigen Beruf. Die Autorin begegnet schließlich den Schriften von Simone de Beauvoir, die sie nachdenklich und aufmerksam machen. Der Stil der Erzählung wandelt sich mit fortlaufender Entwicklung. Die Protagonistin in der Erzählung wechselt immer häufiger zum „Ich“. Entsprechend nimmt die Identitätsfindung Form an und dem Philosophiestudium steht nichts mehr im Wege.

Die schonungslose Offenheit dieser eigenen Entwicklungsstudie ist bemerkenswert.

Hier zeigt eine Schriftstellerin ihren Werdegang mit rückhaltloser Selbstentblößung.

Letztendlich geht es um den Wandel moralischer Verhaltensweisen über die letzten fünfzig Jahre und den Schaden, den starre Tabus anrichten können. Die hohe Reflexionsgabe beeindruckt den Leser und lässt an Erkenntnissen über den Wandel der Zeiten keine Fragen offen.

Annie Ernaux
Erinnerung eines Mädchens
163 Seiten, gebunden
Suhrkamp Verlag, Oktober 2018
ISBN-10: 351842792X
ISBN-13: 978-3518427927
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jens Henrik Jensen: Oxen – Gefrorene Flammen – 3. Teil der Danehof-Trilogie

Jens Henrik Jensen: Oxen – Gefrorene Flammen – 3. Teil der Danehof-Trilogie

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Von Niels Oxen glaubt man, dass er tot ist. Der Danehof hat ihn abgeschrieben, auch wenn seine Leiche nie gefunden wurde. Niemand ahnt, dass der Ex-Elitesoldaten sich auf den schwedischen Schären von seinen Verletzungen erholt, bis der alte Kampfgeist wieder erwacht. Er will freigesprochen werden von den inszenierten Anschuldigungen, die gegen ihn vorliegen, um wieder ein freier Mann sein zu können. Vor allem für seinen Sohn! So nimmt er Kontakt zu Margrethe Franck auf. Doch die ehemalige Geheimdienstagentin lebt zurückgezogen und schlägt sich mit Gelegenheitsjobs durch. Sie arbeitet zurzeit in einer Wäscherei und als Kassiererin in einem Supermarkt. Als beide Kontakt zu Axel Mossman aufnehmen, müssen sie feststellen, dass der ehemalige Geheimdienstchef in Rente ist. Er läuft jeden Tag lange Runden mit seinem Hund und hat stark abgenommen. Der Danehof glaubt, dass alle drei keine Gefahr mehr sind, auch wenn sie auf Mosmann und Franck noch hin und wieder ein wachsames Auge haben. So können sie in Mossmans Keller unbemerkt Pläne schmieden. Mossman hat ganze Arbeit geleistet. Er ist schon eine ganze Zeit am Recherchieren der Machtstrukturen des Danehofs.

Das Buch lebt zunächst von Rückblicken auf die vorangegangen Bände. Wer diese nicht mehr so gut in Erinnerung hat oder einen Band nicht gelesen hat, kommt gut in das Buch hinein.
Axel Mossman ist diesmal die Hauptfigur, um die sich alles dreht. Er leitet die Aktion, die die kriminellen Machenschaften des Danehofs aufdecken und die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen soll. Oxen und Franck übernehmen sozusagen die Drecksarbeit.
Es wird extrem spannend! Die Spurensuche gestaltet sich umständlich. Die Gegner sind nicht zu unterschätzen. Die wahre Schwierigkeit liegt darin, nicht entdeckt zu werden. Der Danehof darf nicht gewarnt werden. Ein ums andere Mal scheint die Aktion zum Scheitern verurteilt. Doch Mossman glänzt mit alten Kontakten, Spürsinn und Verhandlungsgeschick. So zeigen sich am ausgesprochen überraschenden Ende schließlich die tiefen Abgründe des Danehofs in ihrem ganzen Ausmaß.

Rezension von Heike Rau

Jens Henrik Jensen
Oxen – Gefrorene Flammen
Thriller (Danehof-Trilogie)
Aus dem Dänischen von Frederike Buchinger
592 Seiten, Klappenbroschur
dtv Verlagsgesellschaft
ISBN-10: 3423261803
ISBN-13: 978-3423261807
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

J. François-Campbell: Einfach Kleidung ändern – Säume, Bünde, Nähte, Ärmel, Taschen, Manschetten, Abnäher, Falten, Verschlüsse, Ausschnitte, Futter

J. François-Campbell: Einfach Kleidung ändern – Säume, Bünde, Nähte, Ärmel, Taschen, Manschetten, Abnäher, Falten, Verschlüsse, Ausschnitte, Futter

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wer eine Nähmaschine besitzt, möchte auch in der Lage sein, vorhandene Kleidungsstücke zu ändern. Ein gutes Anleitungsbuch ist dafür unentbehrlich. J. François-Campbell ist Kostümmacherin und Theaterschneiderin mit langjähriger Erfahrung. Sie vermittelt im Buch das nötige Wissen für die Änderungsschneiderei auf lehrreiche und gut verständliche Weise.

Das Buch beginnt mit einem Kapitel über die Anfänge moderner Kleidung. Stile und Schnitte haben sich über die Zeit verändert. Kleidung ist heute oft auch Massenware. Die Kleidergrößen entsprechen natürlich keiner Maßanfertigung. Oftmals fallen Kleidungsstücke verschiedener Hersteller auch unterschiedlich aus. Es ist also oftmals erforderlich, Kleidung zu ändern, sodass die Passform stimmt.

Zunächst wird Grundlagenwissen vermittelt. Die Autorin zeigt auf, was es vor einer geplanten Änderung oder der Reparatur eines Kleidungsstücks zu bedenken gibt und welche Ausstattung benötigt wird. Dabei kommt auch zur Sprache, wie sich die verschiedenen Stoffarten verarbeiten lassen. Und auch die Nähtechniken werden behandelt.

Anschließend wird für jede Änderung oder Reparatur eine Methode vorgestellt. Durch diese Begrenzung bleibt das Buch übersichtlich. Mich interessiert besonders, wie ich Hosenbeine kürzen kann, wie ich einen Reißverschluss austauschen, einen Taschenbeutel ausbessern und eine Bluse durch Abnäher in der Passform verbessern kann.

Erklärt wird jedes Projekt mit einer Einleitung und verschiedenen Tipps. Gearbeitet wird sehr genau. Jede Anleitung ist in Schritte untergliedert und mit aussagekräftigen Bildern versehen, die eine angemessene Größe haben. Man kann gut damit arbeiten!

Das Buch ist Lehrwerk und Nachschlagewerk! Es ist gut geeignet für alle die ihre Kenntnisse im Nähen erweitern und ihre Kleidung professioneller ändern und ausbessern möchten.

Rezension von Heike Rau

J. François-Campbell
Einfach Kleidung ändern – Säume, Bünde, Nähte, Ärmel, Taschen, Manschetten, Abnäher, Falten, Verschlüsse, Ausschnitte, Futter
176 Seiten, gebunden
Haupt Verlag
ISBN-10: 3258601917
ISBN-13: 978-3258601915
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Laura Sebastian: Ash Princess

Laura Sebastian: Ash Princess

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Als Kind muss Prinzessin Theodosia mit ansehen wie ihre Mutter, die Fire Queen ermordet wird. Der dafür verantwortliche Kaiser Corbinian nimmt das Mädchen an sich, raubt ihr alles und macht sie zur Ash Princess. Als Hofdame lebt sie im kaiserlichen Palast wie eine Gefangene, ständig bewacht von den Schatten. Jeder Vertrauensbruch wird hart bestraft. Auch für die Verfehlungen ihrer Landsleute muss sie büßen. Der Kaiser spielt seine Macht aus. Die Narben auf ihrem Rücken zeugen davon.

10 Jahre ist es nun her, dass die Kalovaxianer die Insel Astrea erobert haben. Doch die 16-jährige Prinzessin Theodosia, die nun den Namen Thora tragen muss, hat insgeheim die Hoffnung nicht aufgegeben, sich und ihr Volk befreien zu können, wenn die Zeit gekommen ist. Umsonst hat der Kaiser alles daran gesetzt, sie zu brechen. Nach einem Vorfall, der ihr fast das Herz bricht, sucht sie nach Verbündeten aus dem alten gefangenen Volk und ersinnt einen Plan, bei dem der Sohn des Kaisers eine tragende Rolle spielen soll.

„Ash Princess“ ist der erste Band einer Trilogie. Der Einstieg in die Handlung gelingt ohne Probleme. Die Autorin hat einen wunderbar leicht fließenden Schreibstil. Ihre Fantasywelt ist, wenn auch faszinierend, doch sehr düster und brutal. Der kaiserliche Palast ist der Hauptschauplatz.

Die Handlung ist derart spannend gemacht, dass man von Anfang an mit der sympathischen Ich-Erzählerin mitfiebert. Sie wagt viel, vielleicht zu viel. Sie wird hart, unnachgiebig und nimmt den Tod anderer, auch wenn es die Feinde ihres Volkes sind, in Kauf. Sie sinnt auf die Befreiung und auf Rache. Nur Prinz Prinz Søren bringt sie in Wanken. Er ist anders als sein tyrannischer Vater, aber auch er hat Blut an den Händen. Keine Frage also, dass das Buch bis zum Ende hin immer dramatischer wird. Ich bin gespannt auf den nächsten Band.

Rezension von Heike Rau

Laura Sebastian
Ash Princess
aus dem amerikanischen Englisch von Dagmar Schmitz
512 Seiten, gebunden
cbj Kinder- und Jugendbuchverlag
ISBN-10: 9783570165225
ISBN-13: 978-3570165225
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Dr. med. Yael Adler: Darüber spricht man nicht – Dr. med. Yael Adler erklärt fast alles, was uns peinlich ist

Dr. med. Yael Adler: Darüber spricht man nicht – Dr. med. Yael Adler erklärt fast alles, was uns peinlich ist

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Manche Dinge sind uns unglaublich peinlich, also sprechen wir besser nicht drüber. Entstehen Beschwerden, wird die Lebensqualität eingeschränkt. Doch Yael Adler hat als Ärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten täglich mit Tabuthemen zu tun. Sie erklärt im Buch den menschlichen Körper auf eigene Art und spart dabei kaum etwas aus. Sie spricht beispielsweise über Inkontinenz, Probleme im Bett, Körpergeräusche, Hautveränderungen und Geschlechtskrankheiten. Es geht darum, zu verstehen, was im Körper vorgeht, was normal ist und welche Beschwerden es nicht sind und in Behandlung gehören.

Geschrieben ist das Buch in einem munteren und humorvollen Ton. Die Autorin nennt die Dinge beim Namen und beschreibt diese zur besseren Veranschaulichung sehr bildhaft mit witzigen Vergleichen und Synonymen. Für Probleme hat sie natürlich Ratschläge aus der Schulmedizin parat oder zeigt eine andere Lösung auf. Sie nimmt, und das ist ganz wesentlich, die Angst vor einem Arztbesuch. Beispiele aus ihrer Praxis zeigen, dass niemand allein mit seinen Beschwerden, Zweifeln und Schamgefühlen ist.

Nach der Lektüre des Buches, dürfte es für jeden einfacher sein, mit seinem Köper klarzukommen und die verschiedenen Phasen im natürlichen Altersprozess besser anzunehmen. Körperliche Vorgänge werden besser vorstellbar. Auch wenn sie auf den ersten Blick peinlich oder wenig perfekt erscheinen, steckt Sinn dahinter. Alte Erziehungsmuster werden relativiert. Tabugespräche gelingen leichter.

Davon mal abgesehen, ist das Buch einfach spannend und unterhaltsam! Das Angebot an Themen ist unglaublich vielfältig. Der Blick auf den Menschen ist ganzheitlich. So offen, ehrlich und unverkrampft liest man selten, über Tabuthemen, Vorurteile und menschliche Schwächen. Das wird auch von den vielen Illustrationen im Buch unterstrichen.

Rezension von Heike Rau

Dr. med. Yael Adler
Darüber spricht man nicht – Dr. med. Yael Adler erklärt fast alles, was uns peinlich ist
Illustrationen von Katja Spitzer
368 Seiten, Klappenbroschur
Droemer Verlag
ISBN-10: 3426277514
ISBN-13: 978-3426277515
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Nataly Elisabeth Savina: Meine beste Bitch (Hrsg.: Tilman Spreckelsen)

Nataly Elisabeth Savina: Meine beste Bitch (Hrsg.: Tilman Spreckelsen)

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Faina teilt alles mit ihrer besten Freundin Nike. Doch dann zieht Nike weg, um zu studieren. Faina bleibt allein. Sie hat keinen Plan und weiß nicht, wie ihr Leben weiter verlaufen soll. Sie will weg von ihrer Mutter und raus aus der öden Kleinstadt. Sie weiß, dass sie anders ist als die anderen. Nicht normal, aber wer weiß schon zu sagen, was normal ist. Nicht mal ihre Mutter weiß es, obwohl sie Psychiaterin ist. An Nike kann Faina sich nicht mehr orientieren. Dafür reichen Telefongespräche nicht aus. Achim könnte ihr Halt geben. Er war immer für sie da. Unauffällig, liebevoll und langweilig. Aber Faina fühlt sich mehr zu Julian hingezogen, der nach Berlin gegangen ist, weil er hier seine Kunstprojekte besser verwirklichen kann. Er ist anders. Und er hat nichts dagegen, als Faina bei ihm auftaucht. Er lässt sich treiben und Faina mit ihm. Kommt Nike dazu, wird es genauso, wie Faina es sich vorgestellt hat. Alles vergessen, die Gefahren ignorieren, einfach leben im Moment! Doch immer mehr wird der Faina klar, dass die Zukunft verrutscht und unklar wird.

Faina ist in einer schwierigen Entwicklungsphase. Sie ist auf der Suche nach einem Richtungsweiser und lässt sich von ihren Emotionen treiben. Es ist eine krasse und glaubwürdige Geschichte, die hier beschrieben wird. Die Autorin verwendet eine ungeschliffen wirkende Ausdrucksform, die nichts beschönigt, und verzichtet auf die üblichen Klischees. Deshalb wirkt das Buch erschreckend authentisch. Ich kann Faina in gewisser Weise verstehen. Sie steht stellvertretend für junge Menschen, denen es nicht leicht fällt, Ziele im Leben zu definieren und Konflikte auszuhalten. Die sich getrieben fühlen, ohne zu wissen, wohin. Fainas Geschichte ist berührend. Die Autorin geht an die Schmerzgrenze und manchmal darüber hinaus. Man muss nicht zu viel hineininterpretieren in dieses Buch. Es wird jeden auf andere Weise ansprechen und zum Nachdenken anregen.

Rezension von Heike Rau

Nataly Elisabeth Savina
Meine beste Bitch
Herausgegeben von Tilman Spreckelsen
(Die Bücher mit dem blauen Band)
288 Seiten, gebunden
Fischer Verlag
ISBN-10: 3737341397
ISBN-13: 978-3737341394
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Alison Smith: Die große Nähschule – Techniken – Stoffe, Schnittmuster, Projekte – Über 300 Anleitungen Schritt für Schritt

Alison Smith: Die große Nähschule – Techniken – Stoffe, Schnittmuster, Projekte – Über 300 Anleitungen Schritt für Schritt

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Das Nähen ist ein Hobby, das viele Fertigkeiten erfordert. Alle Arbeitsschritte müssen gelernt werden und sitzen erst nach einer Weile. Wer nur hin und wieder näht, braucht ein Nachschlagewerk, mit dem sich ohne große Suche die benötigten Techniken abrufen lassen. Auch eignet sich das Buch gut zum Erweitern bereits vorhandener Kenntnisse.

Es wird aufgezeigt, was zu einer Grundausstattung gehört, welche Werkzeuge und Extras es sonst noch gibt, um die Arbeit zu erleichtern oder zu perfektionieren. Nähmaschine, Overlockmaschine und Stickmaschine werden erklärt. Viel Aufmerksamkeit kommt den Stoffen zu.
Der Leser erfährt, wie Maß genommen wird, wie mit einem Schnittmuster umzugehen ist und wie der Stoff zugeschnitten werden muss.

Im nächsten Kapitel werden verschiedene Nähtechniken für die Hand und die Maschine vorgestellt. Wer mag, kann direkt an einem Projekt üben, sodass die Theorie direkt in die praktische Anwendung übergeht. Das erste Projekt ist ein Stoffbeutel im Mustermix. Es ist sehr gut für Anfänger geeignet. Das nächste Projekt ist ein T-Shirt-Kleid. Hier werden das Nähen von Abnähern und das Einsetzen von Reißverschluss und Belegen geübt. Insgesamt gibt es 10 Projekte, darunter auch eine Wendejacke für Kinder, ein Unisex-Morgenmantel und ein Raffrollo.

Zu den Nähprojekten gibt es keine Schnittmusterbögen in Originalgröße. Sie sind im Buch verkleinert dargestellt und müssen vergrößert ausgedruckt oder von Hand aufgezeichnet werden. Auch ist es möglich, ein PDF von einer angegebenen Adresse herunterzuladen, im A4-Format auszudrucken und die Seiten zusammenzukleben.

Die verschiedenen Techniken werden in Schritt-für-Schritt-Anleitungen erklärt. Zu jedem Schritt gehört auch immer ein Foto. Für eine bessere Sichtbarkeit wird mit Garn in einer Kontrastfarbe gearbeitet. Mitunter ist es dennoch schwierig, komplizierte Sachverhalte nachzuvollziehen. Aber was ein Buch leisten kann, wird ausgereizt. Damit ist das Buch ein gutes Arbeitsbuch und Nachschlagewerk!

Rezension von Heike Rau

Alison Smith
Die große Nähschule – Techniken – Stoffe, Schnittmuster, Projekte – Über 300 Anleitungen Schritt für Schritt
400 Seiten, gebunden
Dorling Kindersley Verlag
ISBN-10: 3831036241
ISBN-13: 978-3831036240
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Adriana Altaras: Die jüdische Souffleuse

Adriana Altaras: Die jüdische Souffleuse

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Adriana Altaras ist Schauspielerin, Regisseurin und Schriftstellerin.

Sie hat mit ihrem Buch „Titos Brille“ s.Zt. einen Coup gelandet, der ihr hohe Anerkennung eingebracht hat. Seit dieser Zeit kennt man sie als schlagfertig, eloquent, witzig und fantasiebegabt. Genauso erlebt man sie in ihrem neuen Roman „Die jüdische Souffleuse“.

Schmissig, spitzig und flott beginnt die Autorin ihre Erzählung über eine jüdische Souffleuse, die sie auf einer ihrer Theatertourneen kennenlernt.

Adriana will in einer beliebigen deutschen Stadt eine Mozartoper einstudieren.

Ihre treuen Begleiter sind der Bühnenbildner Elio und die Kostümbildnerin Nora. Mit ihnen ist sie schon durch Dick und Dünn gegangen.

Dieses Mal aber erlebt sie eine ungewöhnliche Begegnung. Susanne oder besser „Sissele“, die Souffleuse des Theaters, wirkt überspannt und durchgedreht. Sie tischt der zunächst etwas gelangweilten Adriana eine Geschichte auf, von der man nicht recht weiß: ist sie erfunden oder entspricht sie der Wahrheit? Sie will Adriana bei der Suche nach ihren Verwandten um Hilfe bitten, die nach dem Zweiten Weltkrieg in alle Welt verstreuten wurden.

Kurz gesagt geht es um ein jüdisches Schicksal, das einmal mehr höchst diffizil und wirklich kaum glaubhaft erscheint. Doch wird die Erzählerin mehr und mehr in Bann gezogen, und, wie könnte es anders sein, Adriana fühlt sich emotional angerührt.

Eingestreut in die Alltagserlebnisse der Regisseurin nimmt die Geschichte einen sehr spannenden und ungewöhnlichen Verlauf.

Der Lebenslauf von Sissele ist verwirrend. Sie wurde nach dem Krieg in Israel geboren, ist mit ihren Eltern nach Deutschland eingewandert als sie knapp 1 Jahr alt war und wurde früh nach dem Tod der Mutter Halbwaise. Damit nahm ihr unglückliches Schicksal seinen Lauf.

Der Vater ließ sie einmal hier und einmal dort und riss sie immer wieder aus den jeweils einigermaßen erträglichen Lebensstationen heraus. Zuletzt gab er sie zu Nonnen in ein katholisches Kloster. Auch sein Schicksal ist Nebenschauplatz der Erzählung.

In lockerer, leichter Manier rollt Adriana Altaras das Leben dieser an den Folgen des Zweiten Weltkriegs immer noch leidenden Mitbürgerin Sissele auf. Jüdisches Leben, Verfolgung und drastische Schilderungen aus den Kzs geben der Erzählung Tiefe und zeigen zugleich, wie schnell alles in Vergessenheit zu geraten droht. Herzenswärme und Mitgefühl ziehen Adriana hinein in die Suche, die auf ungewöhnlichem Wege zu einer glücklichen Lösung führt.

Zuweilen mutet die Erzählung ein wenig zu spöttisch und leicht erzählt an. Die eingestreuten Witze gehören wohl dazu, wenn man eine Erzählung beschwingter daherkommen lassen will, als sie ist. Der rote Faden muss immer wieder zwischen Theaterproben und Alltagsgeschichten gesucht werden. Eigenes Leben, Alltag und Gefühlsbeschreibungen nehmen ebenso viel Platz ein wie die Geschichte der jüdischen Souffleuse. Alles in allem ist der Roman leicht zu lesen, unterhaltsam und witzig.

Adriana Altaras
Die jüdische Souffleuse
208 Seiten, gebunden
Kiepenheuer&Witsch, Oktober 2018
ISBN-10: 3462051997
ISBN-13: 978-3462051995
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Daniel Glattauer: Vier Stern Stunden

Daniel Glattauer: Vier Stern Stunden

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ein in die Jahre gekommenes Vier-Sterne-Hotel ist die Kulisse für ein Interview, das Frau Doktor Brem mit dem bekannten Autor Prof. Frederic Trömerbusch, der allerdings schon einige Jahre nichts mehr geschrieben hat, im Rahmen der Sternstunden führen möchte. Der Juniorchef kündigt das Ereignis holperig und lustlos dem wenig begeisterten Publikum, zu dem nun auch der Leser gehört, an.

Brem ist überaus motiviert. Die Kulturreferentin ist gut vorbereitet auf diesen Literaturabend. Sie kennt die Bücher des Autors, auch die, die er schon vergessen hat. Das eine oder andere Zitat ist ihr geläufig. Doch ist sie auch, wer weiß warum, sehr nervös. Der Autor hat gnadenlos schlechte Laune und stellt jede ihrer Fragen infrage. Er geht dabei entschieden zu weit. Das tut er auf eine souverän scheinende Art, die seine Unlust vor dem Publikum verbergen soll. Er spielt ein gemeines Spiel mit Brem, versucht sie aus dem Konzept zu bringen, doch sie schießt zurück und wehrt sich dagegen, was ihr schwerfällt. Sie will sich ihre zu diesem Zeitpunkt nicht nachvollziehbare Sympathie für den Autor nicht nehmen lassen. Zwischen den Fragen und den Antworten wird das Chaos deutlich, indem beide sich jenseits der Bühne befinden.

Mit viel Sprachwitz lässt der Autor seine Figuren agieren und in vielsagende Diskussionen versinken. Immer wieder wird für Überraschungen gesorgt. Der Ball geht hin und her, trifft mal mit Wucht ins Ziel und geht mal kläglich daneben. Der Scherbenhaufen wird immer größer. Die unerwarteten und unangebrachten Antworten Trömerbuschs zeigen mehr, als sie übertünchen. Er ist ausgebrannt und viel zu alt und zu langweilig für seine junge Frau. Aber wie das so ist, verlassen zu werden, eröffnet neue Möglichkeiten. Die Karten werden also buchstäblich neu gemischt.

Die Komödie ist kurzweilig und gut zu lesen!

Rezensionen von Heike Rau

Daniel Glattauer
Vier Stern Stunden – Eine Komödie
112 Seiten, gebunden
Deuticke Verlag
ISBN-10: 3552063781
ISBN-13: 978-3552063785
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen