Fiona Wilcock: Babynahrung selbst gemacht – Nur das Beste für mein Kind

Fiona Wilcock: Babynahrung selbst gemacht – Nur das Beste für mein Kind

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ein Baby zu ernähren, scheint heute eine große Herausforderung zu sein. Als junge Eltern wird man mit Ratschlägen überhäuft, die allerdings auch immer mal wieder verworfen und durch neue ersetzt werden. Dabei ist das Angebot an Kinderlebensmitteln und Fertignahrung so groß, das man meinen könnte, selbst zu kochen, sei völlig aus der Mode gekommen oder ein viel zu aufwändiges Unterfangen.

Was kann ein Buch, wie das vorliegende dann leisten? Es kann Unsicherheiten nehmen und Anleitungen für eine natürliche Ernährungsweise von Babys und Kleinkindern geben. Denn die Autorin setzt auf Übersichtlichkeit und klare Ansagen. Sie informiert Eltern auf eine Weise, die diese in die Lage versetzt, Entscheidungen zu treffen. Außerdem findet man im Buch Ernährungspläne, die man genauso umsetzen oder nach Bedarf umstellen und abwandeln kann.
Dabei folgt sie der individuellen Entwicklung eines Kindes. Und diese Entwicklung können Eltern auch einschätzen lernen. Es gibt kein festes Zeitfenster.

Von der Einführung der Beikost bis hin zur Teilnahme am Familienessen geht es Schritt für Schritt, ganz nach den Bedürfnissen des Kindes. Dabei wird auch genau aufgeführt, was ein Kind an Nährstoffen braucht. Favorisiert wird eine einfache, gute und abwechslungsreiche Alltagskost. Es wird selbst gekocht. Dazu gibt es übersichtliche Pläne mit vielen Tipps zur Umsetzung. Die Rezepte sind unkompliziert und oft auch sehr schnell zuzubereiten. Man kann die Pläne also gut der vorhandenen Zeit anpassen.

Das Buch begeister also, weil so unkompliziert ist. Man liest sich schnell ein und hat bald einen guten Überblick. Die Pläne sind praktisch und auch gut anzupassen oder auszutauschen, wenn man nicht genau die Zutaten zur Hand hat, die ein Rezept benötigt. Mit der Zeit wird man sicherer werden und immer mehr eigene Ideen einbringen können. Viele Gerichte lassen sich einfrieren, sodass man einen kleinen Vorrat aufbauen kann. Dazu gibt es viele Hinweise zur Ernährung im Allgemeinen und auch im Besonderen, beispielsweise bei Allergien und Unverträglichkeiten. Man hat also Kochbuch und Ratgeber zugleich vorliegen.

Rezension von Heike Rau

Fiona Wilcock
Babynahrung selbst gemacht – Nur das Beste für mein Kind
224 Seiten, gebunden
Dorling Kindersley Verlag
ISBN-10: 3831026505
ISBN-13: 978-3831026500
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Lyndsay Faye: Die Entführung der Delia Wright

Lyndsay Faye: Die Entführung der Delia Wright

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!Die Gründung der ersten Polizei von New York liegt noch nicht lange zurück. Einer der Träger des Blechsterns ist Timothy Wilde. Im Sechsten Bezirk in Manhattan klärt er Verbrechen auf. Den neuen Fall zeigt Mrs. Lucy Adams an, die von der Entführung ihrer Familie berichtet. Ihr Sohn Jonas und ihre Schwester Delia sind verschwunden. Sie sind, wie Lucy Adams selbst, von gemischter Abstammung, aber frei. Verbrecherbanden scheren sich darum allerdings nicht, entführen freie schwarze Bürger aus dem Norden und verkaufen sie als Sklaven in die Südstaaten.

Timothy Wilde beginnt zu ermitteln. Zunächst scheint das Glück auf seiner Seite. Die beiden Entführten können befreit werden. Doch damit ist der Fall nicht abgeschlossen, vielmehr nimmt das Unheil weiter seinen Lauf. Die Entführer nehmen es persönlich, dass die Polizei sie nicht in Ruhe lässt.

Wilde kommt nicht umhin, sich auf unkonventionelle Art zur Wehr zu setzen. Dass er dabei nicht nach Dienstvorschrift handeln kann, sieht sein Vorgesetzter Chief George Washington Matsell nicht gerne. Bruder Valentine und auch einige Kollegen stehen Wilde aber zur Seite, während andere sich als korrupt erweisen. Es zeigt sich, dass eine alte Bekannte involviert ist, die Bordellbesitzerin Silkie Marsh. Und sie zu durchschauen, vermag auch ein Timothy Wilde nicht.

Man findet gut hinein in diesen historischen Krimi. Aber es ist keine Voraussetzung, das erste Buch „Der Teufel von New York“ gelesen zu haben, auch wenn dieser Krimi unbedingt eine Empfehlung wert ist.
Auch die nun vorliegende Geschichte ist sehr komplex aufgebaut, aber nicht im Sinne von kompliziert. Diese Vielschichtigkeit sorgt vielmehr dafür, dass man einen umfassenden Einblick in die Arbeit der Polizei erhält, aber auch in das Privatleben von Timothy Wilde. Historisches und Politisches, perfekt eingearbeitet, bildet eine beeindruckende Kulisse.

Timothy Wilde erweist sich als geschickter Ermittler in diesem Fall. Einem Fall, der äußerst kompliziert und undurchsichtig ist. Was da im Hintergrund abläuft und was erst nach und nach offenbart wird, scheint nicht auflösbar zu sein. Es gibt zu viele Geheimnisse, zu viele Lügen und zu viele skrupellose Gegner. Die Autorin macht es sehr spannend. Ihrem Schreibstil kann man aber sehr gut folgen. Es ist beeindruckend, wie sie diesen Krimi aufgebaut hat und die Geschehnisse authentisch wirkend beschreibt.

Interessant ist in diesem Zusammenhang das Nachwort mit Erklärung der historischen Gegebenheiten, die dem Buch zugrunde liegen

Rezension von Heike Rau

Lyndsay Faye
Die Entführung der Delia Wright
Deutsch von Peter Knecht
464 Seiten, Klappenbroschur
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423260432
ISBN-13: 978-3423260435
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Kathrin Ertl: Beerenstark! – Süßes aus heimischen Beeren

Kathrin Ertl: Beerenstark! – Süßes aus heimischen Beeren

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Heimische Beeren lassen sich vielfältig in der Küche verwenden. Vor allem Himbeeren, Johannisbeeren, Heidelbeeren und Brombeeren werden in den Rezepten zu Gebäck und Desserts verarbeitet. Jeweils ein Rezept gibt es dann auch zu Stachelbeeren, Preiselbeeren und Holunderbeeren.

In „Gelöffelt & eiskalt“ findet man beispielsweise eine „Erdbeer-Tapioka-Sommersuppe“ und ein „Rote-Grütze-Parfait“. „Klein & fein“ hat „Heidelbeer-Trifle“ und ein „Frischkäsemousse mit schwarzen Johannisbeeren“ zu bieten. Unter „Warm & überbacken“ kann man „Brombeer-Apfel-Crumbles“ und „Pancakes mit Heidelbeeren“ entdecken. Im letzten Kapitel „Gebacken & gefüllt“ findet man „Cupcake mit Holunderbeerkonfitüre“ und „Tarte mit Heidelbeeren, Mascarpone und weißer Schokoladencreme“.

Die Rezeptseiten sind übersichtlich gestaltet. Ein oder zwei Sätze am Anfang des Rezeptes stimmen auf den bevorstehenden Genuss ein. Es gibt zwar keine Schritt-für-Schritt-Anleitung, aber das stört nur bei längeren Rezepten. Die Rezeptanleitungen selbst, sind gut lesbar und nachvollziehbar. Die Zutatenlisten sind abgegrenzt und in einer anderen Farbe dargestellt. Auf einen Blick sieht man die Zeit, die man für ein Rezept veranschlagen muss und auch, für wie viele Personen es gedacht ist, bzw. die Stückzahl oder wie groß die Backform sein sollte.

Wer also kreative Ideen sucht, um heimisches Beerenobst aus dem Garten oder vom Markt zu verarbeiten, findet reichlich Anregungen in dem Buch. Kuchen, anderes Gebäck und Desserts sind sehr schön und zeitgemäß fotografiert. Dabei gibt es zu jedem Rezept ein Bild in dieser absichtlich nicht ganz perfekten Fotografie, wie es jetzt Trend ist. Schon beim Durchblättern der Seiten freut man sich auf die Beerenzeit! Und bis dahin kann man sich auch einmal gut mit gefrorenen Beeren oder Beerenmischungen behelfen.

Rezension von Heike Rau

Kathrin Ertl
Beerenstark! – Süßes aus heimischen Beeren
64 Seiten, gebunden
Jan Thorbecke Verlag
ISBN-10: 3799506365
ISBN-13: 978-3799506366
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Ayelet Gundar-Goshen: Löwen wecken

Ayelet Gundar-Goshen: Löwen wecken

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Eine Frage von Schuld und Sühne.

In diesem Roman handelt Gundar-Goshen die Liebe und das Leben ab in einer Weise, die fesselnd und tiefschürfend ist.

Worum geht es?

Etan Grien ist Neurochirurg. Er lebt glücklich und zufrieden mit seiner Frau, einer Polizeikommissarin, und seinen beiden Söhnen in Beer – Scheva. Die Familie bewohnt eine geräumige Villa. Nur die warmen Winde und der Wüstensand bereiten zuweilen Beschwerden. Etan Grien ist ein aufrechter Mann, den man aus Tel Aviv in das hiesige Krankenhaus versetzt hat, weil er allzu rebellisch gegen die Korruption seiner Vorgesetzten vorgegangen ist.

Vom Krankenhaus auf einer abendlichen Fahrt nach Hause fährt er einen illegal hier lebenden Eritreer an. Panik ergreift ihn, als er feststellen muss, dass der Mann tot ist. Was tun? In einer konfusen Reaktion beschließt er, seine Fahrt ohne weitere Rücksichten fortzusetzen. Sein glückliches Familienleben und sein zufriedenes Dasein wären seiner Meinung nach andernfalls abrupt zu Ende. Doch was folgt, ist schlimmer, als er es sich vorstellen konnte. Die Frau des Toten erpresst ihn, sich um andere illegale Flüchtlinge zu kümmern. Fortan muss er ein Doppelleben führen zwischen nächtlichen Behandlungen der kranken und verletzten Flüchtlinge und dem Tagesbetrieb im Krankenhaus seines Alltags. In der Wüste arbeitet er unter schlimmsten Bedingungen in einer alten Werkstatt.

Man wird unweigerlich in den Sog dieser tragischen Geschichte hineingezogen. Wie wird Etan sich aus der Affäre ziehen? Wie lange wird er dieses Leben aufrechterhalten können? Seine seelischen Qualen sind unübersehbar.

Die Autorin Ayelet Gundar-Goshen ist von einer begnadeten psychologischen Weitsicht. Sie lässt ihre Protagonistin Liat, Frau von Etan, sehr genau die Stimmungen und Gefühle ihres jeweiligen Gegenübers erkennen. Liat muss aufpassen, dass man ihr nicht anmerkt, wie sie zu einer ungewollten Beschauerin des Innenlebens anderer wird. „Eine vertrackte Angelegenheit, dieses Sehen. Denn wie groß und stark fühlt sie sich, wenn sie so in den Menschen stöbert, unbemerkt, ohne Durchsuchungsbeschluss.“

Mühelos versteht sie zu unterscheiden zwischen „Distanz aus Unsicherheit und Distanz aus Arroganz, zwischen künstlicher und ruhiger Gelassenheit, zwischen gesundem Flirt und echter Verführung…..“

In diesen Passagen zeigt sich die hervorragende Fähigkeit der Autorin, psychologische Vielfalt im Dunst des alltäglichen Lebens zu beschreiben. Doch Liat rätselt unermüdlich darüber, wie sie das unerklärliche Benehmen, die Unruhe und Veränderungen im Wesen ihre Mannes, mit dem sie sich bis dahin einig fühlte, verstehen soll. Misstrauen und Verdächtigungen versetzen sie in ein unerträgliches Wechselbad der Gefühle.

Gundar-Goshen baut ihren Roman zu einem gewaltigen Epos auf, in dem es um illegale Einwanderer in Israel geht und darum, wie es um die inneren Gefühle der sich nahe stehenden Menschen steht.

Spannend und subtil führt sie ihren Roman zu Ende, der keine Wünsche offen lässt: teils Krimi, teils Familiengeschichte und teils erfahrbare Verführungen, die das Fremdsein und die geheimnisvollen Verhaltensweisen einiger Protagonisten umgibt. Was zunächst wie ein einfacher Familienroman beginnt, wächst sich zuletzt zu einem gelungenen und sehr lesenswerten Thriller aus.

Ayelet Gundar-Goshen
Löwen wecken
432 Seiten, gebunden
Kein & Aber, Februar 2015
ISBN-10: 3036957146
ISBN-13: 978-3036957142
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Ulrike Draesner: Mein Hiddensee

Ulrike Draesner: Mein Hiddensee

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Seit fast zwanzig Jahren zieht es die Autorin immer wieder auf die Insel. Auch jetzt wieder. Sie hat ihr Kind dabei und den Hund. Und ihren Mann, der aber nicht mehr an ihrer Seite ist und eine neue Partnerin hat. Vielleicht ist das der Grund, dass die Autorin von außen auf die Szene schaut und nicht in der Ich-Perspektive schreibt. Nicht mal Namen werden genannt. Das sorgt für den nötigen Abstand, lässt vielleicht auch den Schmerz außen vor. Ich kann mich allerdings mit dieser Art zu schreiben nicht anfreunden. Alles wirkt oberflächlich. Natürlich verwendet die Autorin für ihre Beobachtungen reichlich aussagekräftige Wörter. Aber es ist, als blicke man durch einen Schleier. Als würde die Schönheit der Natur herangezogen als Ablenkung. Um andere Gedanken abzugrenzen. Aber um Selbstfindung scheint es auch nicht zu gehen. Auch nicht um den Entwurf eines neuen Lebenskonzeptes. Vielleicht um die Betäubung der Sehnsucht nach einem Leben in einer stabilen Partnerschaft. Denn Sehnsucht ist es auch, die die Autorin immer wieder auf Hiddensee zieht. Aber auch hier nagt der Zahn der Zeit. Alles verändert sich. Die Natur gibt und nimmt. Geht es um die Vergänglichkeit der Zeit? Der ablaufenden Zeit? Anderen vor ihr ging es so. Darunter berühmte Menschen, die nur noch Erinnerung sind.
Die Stimmung im Buch ist durchweg melancholisch. Die Natur ist nicht immer nur schön und anschaulich. Nicht selten bläst ein harter Wind. Kaum, dass man sich auf den Beinen halten kann. Die Landschaft ist mitunter karg und von entsprechendem Bewuchs. Ruhe zu finden, scheint kaum möglich, der Wind bläst das Gehirn einfach nicht leer. Die Bilder zeigen eine Vision der wahren Gefühle. Gefühle, die nicht länger unterdrückt oder weggeschoben werden können. Die Autorin mal diese Bilder jedoch so, dass ich sie nicht sehen kann, auch wenn das Buch schon ein bisschen nachdenklich macht. Aber wirklich Zugang habe ich nicht gefunden.

Rezension von Heike Rau

Ulrike Draesner
Mein Hiddensee
192 Seiten, gebunden
Mare Buchverlag
ISBN-10: 3866482132
ISBN-13: 978-3866482135
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Ingrid Uebe: Ferien in Beekbüll

Ingrid Uebe: Ferien in Beekbüll

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Emma und Tobi fahren mit ihren Eltern nach Beekbüll. Die Familie will an der Nordsee bei Tante Gesine Urlaub machen. Die Kinder glauben nicht, dass das besonders spannend sein wird, bis sie von dem leer stehenden Gruselhaus hören. Es soll dort spuken. Jemand geht dort in der Nacht ein und aus. Die Gänsehaut der Kinder wird dann noch verstärkt durch die seltsamen Erzählungen von Tante Gesine.

Emma und Tobi finden im Dorf schnell Kontakt zu anderen Kindern. Schließlich ist ihr Vater hier aufgewachsen und kennt die Leute von früher. Alle hier wissen um die Geschichte von Jan Bart, dem Piraten, der seinen Geburtstag im Heidekrug mit einer Party feierte, obwohl er zu diesem Zeitpunkt mit der „ Roten Theresa“ westlich von Afrika bei einem Sturm versank. Er muss also als Geist anwesend gewesen sein.

Emma und Toby lässt das alles keine Ruhe. Sie wollen wissen, ob Jahn Bart tatsächlich noch im Haus als Geist spukt. Und tatsächlich sehen Sie etwas, das sich nicht so einfach erklären lässt.

Die Geschichte wird auf eine sehr spannende Art und Weise erzählt. Da kommt ein ordentliches Gruselgefühl auf. Die ganzen Ferien werden dann auch praktisch von den Geistergeschichten bestimmt und der Neugier der Kinder, die natürlich gerne wissen wollen, was wirklich Sache ist, auch wenn sie dazu ihren ganzen Mut aufbringen müssen. Aber Emma und Tobi halten natürlich zusammen.

Die Autorin gibt immer neue Details zu Jan Barts Geschichte preis, sodass junge Leser einfach immer weiter lesen müssen bzw. auch vorlesende Eltern oder Großeltern ihren Spaß an dem Buch haben. Für gute Unterhaltung sorgen dabei auch die Illustrationen, die die Geschichte bildhaft untermalen. Auch das Ende des Buches gefällt gut. Die Auflösung des Rätsels um Jan Bart ist verblüffend. Und, tja, das hätte man sich aber auch denken können!

Rezension von Heike Rau

Ingrid Uebe
Ferien in Beekbüll
Mit Illustrationen von Cathy Ionescu
128 Seiten, gebunden
Ravensburger Buchverlag
ISBN-10: 3473368989
ISBN-13: 978-3473368983
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Dorothée Waechter: Blütentrubel – Gärtnern mit bunten Blumenmischungen

Dorothée Waechter: Blütentrubel – Gärtnern mit bunten Blumenmischungen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Blumenwiesen beeindrucken durch ihre Farbenpracht und den Blütenduft. Man sieht sie immer öfter. Allerdings ist es nicht damit getan, einige Handvoll Samen auf einen bereits vorhandenen Rasen zu streuen oder ein paar Samenbomben zu werfen.

Die Autorin beschreibt zunächst bunte Mischungen für Blumenwiesen. Man wird direkt davon gefangen genommen. Die Ausführungen verleiten zum Träumen. Standorte, die für Blumenmischungen infrage kommen, werden besprochen und das kann durchaus auch einmal ein kleines Fleckchen sein. Was da überhaupt wächst, beschreibt die Autorin, sodass auch jemand, der sich nicht mit Pflanzen auskennt, die verschiedenen Blumen und Gräser kennenlernen kann.

Wichtig zu wissen, ist natürlich, was für einen Boden man als Grundlage hat. Ist dieser Nährstoffreich oder nicht? Gibt es volle Sonne oder eher Schatten?

Die Autorin beschreibt, wie der Boden dann vorzubereiten ist und welche Samen oder Samenmischungen man für die eigene Gartensituation aussuchen sollte. Welche Vorlieben man hat, findet natürlich Beachtung. Bei der Entscheidung helfen auch die wunderschönen Fotos. Martin Staffler hat hier verschiedene Arrangements fotografiert. Da lässt man den Blick gerne länger verweilen.

Natürlich kann so eine Blumenwiese auch weiterentwickelt werden. Wenn man mit einjährigen Blumenmischungen arbeitet, muss man im nächsten Jahr von vorne beginnen. Man kann nämlich nicht voraussagen, was wieder aufgehen wird und das geschieht auch nie gleichmäßig, so die Autorin. Man kann aber mit Zweijahresblumen oder mehrjährigen Blumenmischungen arbeiten und dann gezielt junge Staudenpflanzen als Füllpflanzen mit einsetzen. Besonders gut hat mir auch die Idee gefallen, Zwiebelblumen mit auszubringen.
Wer keinen Garten hat, kann mit Kübeln und großen Töpfen arbeiten. Auch dazu gibt es eine Anleitung.

Das Buch ist sehr inspirierend. Die Autorin hat eine sehr anregende Art über dieses Gartenthema zu sprechen. Man bekommt eine gute Vorstellung von dem, was möglich ist und kann Ideen dann direkt umsetzen.

Rezension von Heike Rau

Dorothée Waechter
Blütentrubel – Gärtnern mit bunten Blumenmischungen
Jan Thorbecke Verlag
136 Seiten, gebunden
ISBN-10: 3799506152
ISBN-13: 978-3799506151
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Anna Kuschnarowa: Das Herz von Libertalia

Anna Kuschnarowa: Das Herz von Libertalia

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Anne Bonny musste im Kerker enden. Es konnte gar nicht anders kommen. Zu viel hat sie sich herausgenommen. Immer wieder hat sie sich als Mann verkleidet, um zu tun, was sie als Frau nicht konnte. Unehelich wurde sie in Kinsale in Irland als Tochter des reichen Juristen William Cormac und einem Dienstmädchen geboren. Es gab einen Skandal, als seine Ehefrau herausfand, dass sie betrogen worden war. Das Kind wurde verheimlicht, kam nach ein paar Jahren als Junge verkleidet und ausgegeben als entfernter Verwandter zu Cormac.

Annes Eltern fanden jedoch später wieder zusammen und wanderten nach South Carolina aus, um ein neues Leben zu beginnen. Auch wenn es Anne in der neuen Heimat verboten war, sich als Junge zu verkleiden, tat sie es doch immer wieder. Weil sie sich den Heiratsplänen ihres Vaters nicht beugen wollte, heirate sie James Bonny und heuerte auf einem Piratenschiff an. Den Traum von Libertalia hatte ihr der geliebte Uncle Grandpa Jack eingepflanzt. Und Anne wollte Libertalia finden. Sie gab sich äußerst geschickt. Sie kämpfte wie ein Mann und lernte ein Schiff zu führen. Doch ihre wahre Identität konnte und wollte sie irgendwann nicht mehr verstecken.

Die Autorin hat die Geschichte noch einmal neu aufgerollt und mit viel Fantasie gefüllt. Es mag sein, dass Anne Bonny eine emanzipierte Frau war und in ihrem Freiheitsdenken ihrer Zeit weit voraus. Sympathisch erscheint sie im Buch dennoch nicht. Zu viel Gewaltsames hat sie im Blut.
Das Buch liest sich gut, es ist abenteuerlich und aufregend gestaltet, auch wenn die Autorin, so scheint es manchmal, zu viele Ideen eingebracht ein. Nicht selten geht es drunter und drüber. Annes Spur verliert sich im Kerker, so der historische Hintergrund. Die Autorin erzählt die Geschichte aber weiter. Und das ist auch noch einmal etwas sehr Spannendes.

Rezension von Heike Rau

Anna Kuschnarowa
Das Herz von Libertalia
461 Seiten, gebunden
Beltz & Gelberg
ISBN-10: 340781187X
ISBN-13: 978-3407811875
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Martin Suter: Montecristo

Martin Suter: Montecristo

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Martin Suter ist der Meister des intelligenten Thrillers. Auch dieser neue Roman macht da keine Ausnahme!

Worum geht es?
Jonas Brand ist Videojournalist, der mit seinen Reportagen nicht unbedingt reich zu werden verspricht. Zu gerne wäre er Filmregisseur. Er hat auch schon eine Geschichte für einen Film im Kopf.

Auf einer Zugfahrt mit Personenschaden, sehr häufig verursacht durch Suizid, lernt er die Eventmanagerin Marina Ruiz kennen. Man kommt sich rasch näher, und beide haben sich viel zu erzählen.

In wechselnden Szenen erfährt man, dass in Jonas Wohnung eingebrochen wurde. Kurz drauf wird er auch noch auf der Strasse überfallen. Er trägt ein Geheimnis mit sich, dass entsprechende Verfolger auf seine Spur getrieben haben könnten. Was nur ist die Ursache dieser verschiedenen Überfälle?

Suter führt uns in die aufregende und skrupulöse Welt der Banker, Gewinnler und Börsenmakler. Bis in die höchsten Kreise gibt es unerklärliche Morde und Totschlag. Über fatale Verdächtigungen bis zum vollendeten Mord weiß Suter in seinem Roman zu berichten. Er steigert den Thriller zu einem wüsten Bankenskandal mit Ausläufern in die höchsten Schweizer Regierungskreise. Das alles ist spannend und reizvoll und nicht nur irreal: man weiß von den Skandalen um die lehmann brothers bankhaus ag in New York und kann sich vorstellen, dass sich in diesem Thriller Anteile aus dem wahren Leben wiederfinden.

Von Geheimnissen zu Betrug und Verfolgungsjagden werden wir getrieben. Letztere sind subtil und perfide in Absicht und Durchführung. Garniert ist die Geschichte wie immer durch genaueste Beschreibungen von mehr oder weniger kultivierten Unterkünften, eigenwilligen Charakteren bis zur beachtenswerten Liebesgeschichte von Jonas mit der Eurasierin Marina.

Das Buch liest sich spannend, kurzweilig und unterhaltsam. Die Vielfalt und Verschiedenartigkeit der Einfälle von Martin Suters Romanen sind immer wieder überraschend. Man kann sich zuversichtlich auf gute Unterhaltung freuen!

Martin Suter
Montecristo
320 Seiten, gebunden
Diogenes; Auflage, Februar 2015
ISBN-10: 3257069200
ISBN-13: 978-3257069204
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Klaus Oberbeil und Dr. med Christiane Lentz: Obst und Gemüse als Medizin

Klaus Oberbeil und Dr. med Christiane Lentz: Obst und Gemüse als Medizin

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Obst und Gemüse sollten täglich auf dem Speiseplan stehen, das weiß eigentlich jeder. Es stärkt unser Immunsystem und hält uns gesund. Wer Obst und Gemüse isst, kann nicht nur Krankheiten vorbeugen, sondern bestehende lindern oder sogar heilen. Der Leser erfährt, welche Heilkräfte in den verschiedenen Obst und Gemüsesorten stecken.

Dazu werden zunächst erst einmal verallgemeinernd die Inhaltsstoffe von Obst und Gemüse beschrieben. So geht es auch um die Unterschiede zwischen konventionellem Anbau und Bio-Anbau. Danach geht es ins Detail. Porträtiert werden verschiedene Obst- und Gemüsesorten von Ananas bis Zitrone und von Agar-Agar bis Zwiebel.
Sehen wir uns ein Beispiel an: die Ananas. Auf einer Doppelseite wird die Frucht genau beschrieben. Der Leser erfährt, welche Wirkstoffe die Ananas hat und wo sie heilend wirkt. Hier wird das Bromelain noch einmal gesondert herausgegriffen. Weiter gibt es Einkaufstipps und Hinweise auf die mögliche Verarbeitung im Haushalt. Wann immer nötig gibt es Warnhinweise. In diesem Fall wird vor dem Verzehr unreifer Früchte gewarnt. Ein Foto ist ebenfalls vorhanden. Alle Porträts sind ähnlich aufgebaut.

Im zweiten Teil des Buches werden häufig auftretende Krankheiten und Befindlichkeitsstörungen wie Bronchitis, Darmträgheit, Ermüdungszustände, Frauenleiden, Kreislaufbeschwerden, Reizblase usw. benannt. Die Symptome werden aufgezeigt, die möglichen Ursachen beschrieben. Dann folgen die Behandlungsvorschläge. Hier steht vor allem die Ernährung mit bestimmten Obst- und Gemüsesorten im Vordergrund. Empfehlenswertes wird aufgelistet und hinsichtlich der zu erwartenden Wirkung erklärt. In dieser Rubrik findet man auch viele Rezepte zum Ausprobieren. Selbstverständlich wird darauf hingewiesen, wann ein Arztbesuch unumgänglich ist.

Im dritten Teil des Buches findet man Rezepte zu grünen Smoothies. Grünes Blattgemüse und Früchte werden hier zu cremigen Drinks püriert. Dazu braucht man allerdings einen Hochleistungsmixer.

Bei dem Buch handelt es sich um eine aktualisierte Neuauflage. Das nun vorliegende Buch unterscheidet sich vom ersten vor allem im Rezeptteil. Gab es im ersten Buch, das ich 2008 rezensiert habe, Rezepte für die Alltagsküche, gibt es diesmal nur die Smoothies. Aber einige weitere Rezepte findet man nach wie vor auch in den anderen Teilen des Buches.

Das Buch ermöglicht es dem Leser viele Obst- und Gemüsesorten einmal näher hinsichtlich ihres Gesundheitswertes kennen zu lernen. Tatsächlich kann man mit einer gezielten Auswahl gesundheitlichen Problemen gegensteuern. Der Leser erhält dazu das nötige Wissen auf eine sehr gut verständliche Art und Weise. Leider verträgt nicht jeder Fruchtzucker oder nur eine begrenzter Menge, deshalb hätte mir auch dazu einige Ausführungen gewünscht. Weiterhin wird sich so manche Leser mit Diabetes wissen wollen, welche Obstsorten für ihn geeignet sind. Ich bin hier mittlerweile sehr kritisch geworden. Wenn ich täglich zwei Äpfel pro Tag esse, wie im Buch empfohlen und dann vielleicht noch einen Smoothie und dazu noch Gemüse, wie viel Zucker nehme ich dann auf?
Dieses kritische Hinterfragen fehlt mir in dieser Neuauflage.
Schade auch, dass das sogenannte Superfood nicht besprochen wird. In den Smoothies werden zwar Gojibeeren und Chiasamen verarbeitet, aber ein Porträt dazu gibt es leider nicht.

Natürlich ist das Buch trotz meiner Kritikpunkte empfehlenswert. Sich mit gesunder Ernährung zu beschäftigen, ist immer gut und das Buch enthält Wissenswertes und zahlreiche Tipps dazu.

Rezension von Heike Rau

Klaus Oberbeil und Dr. med Christiane Lentz
Obst und Gemüse als Medizin
Die besten Nahrungsmittel für Ihre Gesundheit
336 Seiten, gebunden
Südwest Verlag
ISBN-10: 3517093041
ISBN-13: 978-3517093048
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen