Browsed by
Schlagwort: Liebe

Julia R. Kelly: Das Geschenk des Meeres

Julia R. Kelly: Das Geschenk des Meeres

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Als Joseph das Kind, das er am Strand gefunden hat, in das schottische Fischerdorf Skerry trägt, trauen die Bewohner ihren Augen nicht. Besonders für Dorothy ist dieser Augenblick unwirklich, hat sie doch vor vielen Jahren ihr Kind an das Meer verloren. Und nun, im Winter 1900, wird dieser kleine Junge nach einem Sturm angeschwemmt, der ihrem Sohn so ähnlich sieht. Es ist, als würde sie ihn zurückbekommen.

Dorothy lebt allein in ihrem Haus am Meer, ist Lehrerin. Es mag passend erscheinen, dass sie vom Pfarrer gebeten wird, sich um das Kind zu kümmern, bis man herausgefunden hat, wohin es gehört. Natürlich erklärt sie sich bereit, obwohl sie eine Ahnung davon hat, was es in ihr auslösen wird. Was ist in der Nacht geschehen, in der Moses verschwand?

Auch Joseph wird schmerzlich wieder bewusst, dass die Gegenwart mit der Vergangenheit zu tun hat, und mit dem, was noch kommt. Dorothy und Joseph sind füreinander bestimmt, damals wie heute, das spürt man sofort. Doch das Leben geht hier eigene Wege, und so wird, was als Liebesgeschichte beginnen will, eine ganz andere. Dorothy ist geprägt von einer lieblosen Erziehung und den moralischen Vorstellungen ihrer Mutter. Es gelingt ihr nicht, sich als erwachsene Frau dem zu entziehen.

Aus der Stadt zu kommen und in einem Dorf einen Neuanfang zu wagen als alleinstehende Frau, ist nicht einfach. Die Blicke folgen ihr, der Tratsch, der Aberglaube. Längst interessiert sich eine andere für Joseph, doch er hat nur Augen für Dorothy. Man kann sich denken, dass das nicht gut gehen kann.

Die Autorin hat eine berührende Geschichte geschrieben. Ich möchte aber auch den wunderbaren Schreibstil herausstreichen. Denn ich glaube, dass diese emotionale Tiefe, die sie auszeichnet, nur in Zusammenhang mit dieser einfühlsamen Art zu schreiben möglich ist. Es entsteht eine ganz besondere Atmosphäre, die Emotionen nachfühlbar macht. Dorothy und Joseph: Die Geschichte lebt insbesondere von den inneren Monologen und Gedanken der beiden, von Missverständnissen und einer Sehnsucht, die schmerzhaft ist und nicht vergeht. Und sie hat zudem etwas Geheimnisvolles, nicht Greifbares, dass erst nach und nach im Laufe der Geschichte offenbart wird.

Rezension von Heike Rau

Julia R. Kelly
Das Geschenk des Meeres
Aus dem Englischen von Claudia Feldmann
352 Seiten, gebunden
Mareverlag, Juni 2025
ISBN-10: 3866487487
ISBN-13: 978-3866487482
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Matteo B. Bianchi: Von dem, der bleibt

Matteo B. Bianchi: Von dem, der bleibt

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Eine Trennung mit traumatischen Folgen

Der Icherzähler verarbeitet den Tod seines Freundes, der lange Jahre auch Lebenspartner war.Er hat mit A. sieben Jahre zusammengelebt, bevor sie sich getrennt haben.

Nun hat A. sich das Leben genommen.
Der Überlebende ist nach dem Suizid geschockt. Es wechseln gute Erinnerungen mit Gefühlen der Ohnmacht, der Trauer, der Verzweiflung, Resignation und Wut.

Mit der Schuld, dem Verlust und der Trauer kann der betroffene Überlebende kaum fertig werden. Wie soll man auch verstehen, dass ein geliebter Mensch sich das Leben nimmt, weil er sich in einer ausweglosen Lage befindet? Beruflich am Ende und ohne den Geliebten scheint er sich im Leben nicht mehr zurechtgefunden zu haben.

Sehr lange hat der Autor gewartet, bevor er sich die Geschichte von der Seele schreiben konnte.

Geht man in Gedanken zurück mit dem Erzähler in sein früheres Dasein, so erlebt man ihn umgeben von guten Freunden und Glück in der Liebe an der Seite von A.

Jetzt öffnet sich eine Welt des Schmerzes und der Anstrengung, selber weiter zu leben. Zahlreiche Freunde, Angehörige und Kollegen möchten helfen, sind jedoch in ihren Bemühungen eher ungeschickt oder auch verunsichert. Es hängt vom Befinden des einzelnen ab und von der Fähigkeit, Empathie zu empfinden, ohne sich in den Abgrund ziehen zu lassen. Selbst einer Therapeutin gelingt das nicht.

Erst ein Schriftstellerkollege findet Worte, die einen Anstoß geben, sich der Vergangenheit und den seelischen Nöten zu stellen. Notizen sollen es sein, die über Jahre gesammelt zum Buch befähigen werden!

Das alles beschreibt Bianchi mit empfindsamen Worten und feinem Gespür für das, was in ihm vor sich geht. Wie die Umwelt reagiert, das registriert er genau, denn die eigene Verunsicherung hat seine Sinne geschärft.

Der Leser wird konfrontiert mit schmerzhaften Prozessen. Niemand kann wirklich ermessen, wie es einem Menschen ergeht, der sich mit dem ungewollten Tod eines einst sehr geliebten Menschen auseinandersetzen muss.

Die Hilflosigkeit, seltener auch verständnisvolle Trostversuche, werden als solche registriert Es entsteht ein tiefer Einblick in das Leid jener, die von einem derartigen Schicksalsschlag betroffen sind.

Ergreifend sind die seismographischen Wahrnehmungen, die sich zwischen Liebenden entwickeln können. Hier sind es Männerlieben, die beschrieben werden, tief, ehrlich und innig.

Ein wahrlich lesenswerter Bericht für sensible Leser!

Matteo B. Bianchi
Von dem, der bleibt
dtv Verlagsgesellschaft, Oktober 2024
304 Seiten, gebunden
ISBN-10: 3423284196
ISBN-13: 978-3423284196
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Colm Tóibín: Long Island

Colm Tóibín: Long Island

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Der bekannte irische Autor Colm Tóibín hat eine hinreißende Liebesgeschichte erfunden.

In Fortsetzung seines Romans „Brooklyn“ lebt die gebürtige Irin Eilis in Long Island mit ihrem Mann und zwei wohl geratenen heranwachsenden Kindern.

Alles scheint glücklich und zufrieden bis Eilis erfährt, dass ihr Mann Toni mit einer Kundin ein Kind gezeugt hat. Er ist Installateur. Seine italienischstämmige Familie mit Geschwistern und Schwiegermutter lebt im Umkreis, so dass Eilis sich von der Familie umgeben weiß. Diese verlangt von ihr, das Kind der anderen im Familienkreis aufzunehmen.
Ihre irische Familie und eine große Liebe hat sie vor zwanzig Jahren in Irland zurückgelassen.
Jetzt packt sie entschlossen ihre Koffer, um ihre alte Mutter in Irland zu besuchen, denn sie hat nicht die Absicht, sich um ein fremdes Kind zu kümmern.

Tóibín baut eine lange Geschichte auf, in deren Verlauf man hineingezogen wird in das irische Leben in einer kleinen Stadt. Mit Spannung erlebt man die verschiedenen Verbindungen, in denen sich die einzelnen Protagonisten befinden. Es ergeben sich so allerhand Verwicklungen dabei.

Hin- und hergerissen ist Eilis zwischen ihrer amerikanischen Familie und Irland, wo sie eher in das enge dörfliche Leben eintaucht.

Intrigen und Klatsch zwischen scheuen Kontakten beherrschen das Geschehen.

Wunderbar spürt man die spröde irische Landschaft, das kalte Meer und die Stimmung zu den verschiedenen Jahreszeiten. Dazwischen die aufwühlenden Gefühle zwischen den Liebenden Eilis und Jim, die zu keinem wirklichen Entschluss für ein weiteres Leben zu zweit finden können.

Mit psychologischem Feingefühl und tiefem Verstehen für die anstehenden Konflikte führt uns der Autor zu den Lebenswegen der verschiedenen Hauptfiguren. Auch die Nebenfiguren aber sind zur Charakteristik der Situation wichtig. Sie scheinen dem wahren Leben entnommen. Fragen tun sich auf, die keine Antworten erfahren. Auf diese Weise bleibt Neugier gepaart mit weiteren Fragen. Das macht den Reiz der Erzählung aus: dass Fragen offenbleiben! Dadurch bekommt das, was wichtig ist, ein größeres Gewicht.

Dass es starke und schwache Charaktere sind, die uns begegnen, ist eklatant. Alles ereignet sich so, wie es im richtigen Leben sein könnte.

Unterschwellig neben allen Schilderungen des Lebens bleibt die Frage: wird Eilis wieder mit Jim zusammenfinden?

Die heimlichen Treffen, die heimlichen Absprachen: alles bleibt in der Schwebe. Der Leser wird stark auf die Folter gespannt und bleibt es bis zum Schluss, dessen Ende hier nicht verraten werden soll.

Der gleichbleibende Fluss der Erzählung beschert dem Leser ein ungetrübtes Lesevergnügen.

Ein gelungeneres Buch habe ich lange nicht gelesen. Familiengeschichte, Liebesgeschichte und Ländergeschichte: es ist alles enthalten und Spannung pur, wenngleich die Gefühle immer verhalten bleiben.

Colm Tóibín kann man durchaus als Meister seines Fachs bezeichnen.

Colm Tóibín
Long Island
Carl Hanser Verlag, 13. Mai 2024
320 Seiten, gebunden
ISBN-10: 3446279474
ISBN-13: 978-3446279476
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Anna Enquist: Die Seilspringerin

Anna Enquist: Die Seilspringerin

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Eine Frau um die 40 Jahre steht am Scheideweg: sie ist eine erfolgreiche Komponistin und sehnt sich zugleich nach einem Kind! Doch stete Selbstzweifel und vermeintliche Empfängnisunfähigkeit behindern die Erfüllung dieses Wunsches.

Anna Enquist entwirft das Bild eines Lebens, das düster und lebensunfroh wirkt.

Alice, der Protagonistin der Geschichte, war der Erfolg als Künstlerin nicht in die Wiege gelegt worden. Ihre Eltern waren bildungsfern und bürgerlich angepasst. Eine gute Erziehung, anständige Manieren und ein anerkannter Beruf gehörten zu ihren Lebenszielen. Diesen Ansprüchen will Alice nicht entsprechen! Schon früh zieht es sie zur Musik!

Mit Energie und Ausdauer hat sie es aufs Konservatorium geschafft. Freundliche Lehrer und Dozenten haben sie gefördert. Die eine oder andere Liebesbeziehung verlief nicht glücklich, und Alice sieht in sich immer noch das ungeliebte Kind. Einmal mehr kann man in diesem Roman erfahren, wie sehr die Herkunft das Leben eines Menschen zu beeinflussen vermag.

Eine psychologische Binsenweisheit besteht in der Tatsache, dass Menschen sich in den Augen des Gegenübers spiegeln. Wer als Kind erfährt, dass man dem Idealbild der Eltern nicht entspricht und dadurch ständige Entwertung erfährt, bleibt lebenslang im Zweifel über den Selbstwert.
Das ist keine gute Voraussetzung für ein glückliches Leben.

Alices Ehemann, ein Finanzjurist, bietet ihr äußere Sicherheit. Er wirkt froh, zufrieden und unbeschwert. Für ihre Arbeit interessiert er sich nur nebenbei. Zunehmend wird die Beziehung zu seiner Frau von deren drängendem Kinderwunsch beeinträchtigt.

Alice begibt sich auf eine Gedankenreise in die Vergangenheit. Sie sucht im Vergleich mit bekannten Komponisten Trost für ihr eigenes Los. Haydn hat es ihr dabei besonders angetan. Die Erfolge in der so genannten E -Musik, die sie unzweifelhaft hat, verblassen angesichts ihrer Selbstentwertung, wenn sie bedenkt, dass sie ihr Geld unter einem Pseudonym mit oberflächlichen Werbemelodien verdient. Schließlich begibt sie sich in Therapie.

Bis zuletzt bleibt Alice trotz ihrer wachsenden Erfolge eine von Selbstzweifeln geplagte Frau. Ihr Wunsch nach einem Kind und ihr zunehmender Ruhm als Komponistin zeigen, dass sie von wechselnden Gefühlsausbrüchen gepeinigt wird. Die Autorin überrascht uns mit einem rätselhaften Ende.

Anna Enquist hatte selber eine musikalische Ausbildung und arbeitete nach ihrem Studium der klinischen Psychologie als Psychoanalytikerin.

Das Können und ihr Wissen über musikalische Prozesse, Kompositionslehre und Entstehungsprozesse von Kompositionen aller Art ist beachtlich. Dazu kommt das Wissen der Autorin über seelische Tiefen und Abgründe, das in ihren Figuren ihren Ausdruck findet.

Der Roman ist tiefschürfend, gibt Anregung zum Nachdenken und ist mit den verschiedenen Erzählsträngen zwischen Kinderwunsch, fortschreitendem Alter und Frau unter mehrheitlich männlichen Kollegen ausgesprochen vielschichtig.

Anna Enquist
Die Seilspringerin
Luchterhand Literaturverlag, März 2024
304 Seiten, gebunden
ISBN-10: 3630877222
ISBN-13: 978-3630877228
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Dani Shapiro: Leuchtfeuer

Dani Shapiro: Leuchtfeuer

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Der vorliegende Roman von Dani Shapiro behandelt eine Familiengeschichte mit berührenden Facetten. Die Erzählung wird nicht chronologisch erzählt, sondern sie verläuft in Zeitsprüngen zwischen 1970, 1985 und 2014 bis 2020.

Die Familie lebt in Avalon im Staat New York.
Beginnend mit einem tragischen Autounfall werden wir den Lebenslinien aller betroffenen Personen folgen.

Sarah ist 17 und Theo 15, als der Autounfall vor ihrem Elternhaus ihr Leben total verändert. Wir erfahren sogleich, was sich zugetragen hat, und wer sich schuldig gemacht hat. In einem stillen Übereinkommen wird über den Vorfall eisern geschwiegen.

Wir sehen Jahre später, wie Sarah sich zu einer erfolgreichen Drehbuchvermittlerin-und Produzentin entwickelt hat.
Sie hat Zwillinge und einen Mann Peter, der nicht gar so erfolgreich ist. Von New York ist ihre kleine Familie nach Los Angeles gezogen, wo sie im Kreise mehr oder weniger erfolgreicher Filmleute ihrem Alltag nachgehen.
Es geht ihnen wirtschaftlich gut. Leise deutet sich an, dass Sarah an einem geheimen Kummer leidet, der sie innerlich peinigt und unüberlegte Handlungen auslöst.

Theo ist am Ende seiner Jugend für viele Jahre verschwunden.
Ben und Mimi Wilf, die Eltern, altern über die Jahre. Auch an ihnen zehrt ein Kummer.

Das alltägliche Leben wird mit allen Schattierungen in den Fokus gerückt.
Jede Figur kommt in einem eigenen Kapitel zur Geltung.
Mimi, die fröhliche und glückliche Frau und Mutter, wird am Ende dement sein.

Wenn ein Kapitel endet, gerät für den Augenblick auch die Figur aus den Blick.

Es gibt neben den Wilfs noch eine Familie in der Nachbarschaft, die Shenkmans. Ben hat als Arzt dem kleinen Sohn ins Leben verholfen, als die Notfallhilfe zu spät kam. Der inzwischen zehnjährige Waldo hat eine tiefe Neigung zur Astronomie. Er ist hingerissen von fremden Himmelskörpern und verbringt viel Zeit damit, das Universum zu erforschen. Sein Vater ist streng und versucht, dem Sohn diese Leidenschaft auszutreiben. Später werden Waldo und Ben dem Rahmen der Handlung einen nachdenklichen Schlusspunkt verleihen.

Die Familien sind ihren Ritualen nach jüdische Familien.
Die eigenen Charaktere aller Protagonisten gewinnen durch die Schilderungen von Dani Shapiro Konturen.
Wie sie ihre Geschichte angeht, zeugt von überragender Fähigkeit, Geheimnisse als solche zu belassen. Sie baut Spannung auf, die den Leser fasziniert und irritiert zugleich.

Kleine Begegnungen, Gespräche und Handlungen leuchten kurz auf, um dem großen Ganzen wieder Raum zu geben. Die Nebengeschichten sind wichtig, weil sie den Blick öffnen, um die Lebensschicksale zu beleuchten und zu verstehen. Warum über das Geheimnis, das alle plagt, nicht gesprochen wird, und zu welchen Konsequenzen unausgesprochene Ereignisse mit belastendem Charakter führen können, das führt Dani Shapiro mit klugen Einlassungen aus.

Diese Familiengeschichte umfasst viele Jahre. Vom Beginn des Lebensglücks bis zu ihrem Fortgang und Ende sehen wir, was mit dem Vergehen der Zeit aus allen geworden ist.
Es ist ein faszinierendes Familienporträt.

Dani Shapiro
Leuchtfeuer
hanserblau, Februar 2024
288 Seiten, gebunden
ISBN-10: 3446279350
ISBN-13: 978-3446279353
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Elizabeth Strout: Am Meer

Elizabeth Strout: Am Meer

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Lucy Barton ist die Heldin dieses Romans. Wir kennen sie schon aus früheren Werken, so wie E. Strout ihre Protagonisten in ihren Romanen häufig wiedererstehen lässt.

Aufhänger für die Erzählung ist die sehr dramatische Geschichte der Pandemie, die uns vor einigen Jahren heimsuchte, und durch die so viele Menschenleben ausgelöscht, jedenfalls aber aus der Bahn geworfen wurden.
Um dieses Geschehen entwickelt E. Strout ihre Geschichte von Liebe und Vergehen.

Lucy, die erfolgreiche Schriftstellerin, ahnt nichts, als ihr Exmann William sie auffordert, schnell und unvorbereitet mit ihm einige Zeit nach Maine ans Meer zu fahren. Ihr Mann David ist kürzlich verstorben, und William ist gerade von seiner dritten Frau verlassen worden. Er ist emiritierter Professor.

Sehr bald wird auch Lucy klar, wie ernst die Lage für uns Menschen überall auf der Welt geworden ist. Die Behörden in New York werden kaum fertig mit den zahlreichen Kranken und Toten.
Wie aber werden zwei ehemals sich sehr nahestehende Menschen auf engem Raum diese Lage bewältigen?
Lucy trauert um ihren zweiten Ehemann, an den sie so herzliche und gute Erinnerungen hat. William aber war ihr immer ein Freund geblieben.

Wie Elizabeth Strout die Gefühle und den Umgang der beiden miteinander beobachtet und nachfühlt, macht ihr so schnell keiner nach! Die zwei erwachsenen Töchter, um die Lucy sich sorgt, spielen keine geringe Rolle im Leben der zwei.

Neue Begegnungen, Erinnerungen an Vergangenes, ihre Töchter und deren Lebenswege, Veränderungen vielfältiger Art: das alles nimmt Elizabeth Strout zum Anlass, uns davon zu erzählen. So entsteht ein Kleinmosaik der Welt, in der die großen und gravierenden Ereignisse ebenso ihren Platz haben, wie die Schicksale im Kleinen. Die Autorin nutzt wie immer ihre Fähigkeiten, uns so nah wie möglich am äußeren und inneren Leben ihrer Protagonisten teilnehmen zu lassen. Lucy ist in ihren Schilderungen eine warmherzige und mitfühlende Seele. Sie kann trösten, und sie ist interessiert am Geschehen um sie herum. Sie pflegt Freundschaften und gesteht sich zugleich ihre eigenen Schwächen ein.
Der Leser fühlt sich unmittelbar mit einbezogen in ihr Leben.

Es geht um Verluste, um Ängste, um Glück und verlorenes Glück, um Beziehungen der Menschen untereinander, um Irrtümer und Erfahrungen, die Vielfalt des Lebens und „Welches Glück, dass wir nicht wissen, was uns im Leben erwartet.“ (Klappentext)
„Es ist unsere Pflicht, die Bürde des Unerklärlichen mit so viel Anstand zu tragen, wie wir können.“(S. 159)
Sätze wie diese bilden in zahlreichen Passagen die Essenz der Lebenserfahrungen.

Der Leser erfährt Dinge, die ihn anregen, an eigene Erinnerungen anzuknüpfen. Der Roman ist im besten Sinne Unterhaltungsliteratur mit feinem Gespür für die seelischen Verwerfungen, denen wir Menschen anheimfallen können. Liebe, Trennungen, unerwartete Ereignisse, die aus der Bahn werfen, Glück und Freude: das alles finden wir hier wieder.

Elizabeth Strout
Am Meer
Luchterhand Literaturverlag, Februar 2024
288 Seiten, gebunden
ISBN-10: 3630877486
ISBN-13: 978-3630877488
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Saskia Louis: Nachtschwarz – Band 1 der Nachtschwarz-Sternenhell Urban-Fantasy-Dilogie

Saskia Louis: Nachtschwarz – Band 1 der Nachtschwarz-Sternenhell Urban-Fantasy-Dilogie

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wieder musste die 17-jährige Billie Knox mit ihrem Vater umziehen, der als Astrophysiker arbeitet und nun ein neues Projekt in Angriff nimmt. Es bedeutet für sie, sich wieder in ein neues Umfeld einzufügen zu müssen. Amber Lake ist eine kleine Stadt, das Haus liegt abgelegen am Waldrand, doch die Idylle trügt. Was hat sie da mit dem Auto angefahren auf dem Weg zur Schule, geblendet von aufblitzendem Licht? Wäre die Delle im Auto nicht, könnte man meinen, dass gar nichts gewesen war. Billie zweifelt an sich selbst. Zumindest wird sie in der Schule herzlich empfangen, sodass sie sich nicht als Außenseiterin fühlen muss. Kala ist es, die ihr eine Einführung gibt und ihr den Start sehr erleichtert. Zu ihrer Clique gehört auch Ashton, der ebenso faszinierend ist wie der Sternenhimmel über Amber Lake.

Das Buch hat mich sofort gefangengenommen. Der besondere Schreibstil zieht mit. Geschrieben ist es in der Ich-Perspektive aus Billies Sicht und das auf eine sehr detailreiche und tiefgehende Art und Weise. Nicht nur ihre Beobachtungen und Gedanken werden offenbart, sondern auch jegliche Mimik und Gestik sowie jede Gefühlsregung. Es ist, als würde sie sich selbst ganz genau beobachten. Es sind Dinge, auf die man selbst kaum achten würde, weil sie sich in Sekundenbruchteilen abspielen. In Zusammenhang mit den Vorkommnissen und den Dialogen ist das natürlich besonders interessant, denn man ist ganz nah dran. Ich konnte mich perfekt in Billie hineinversetzen.

Die weiteren Charaktere, hier insbesondere der Freundeskreis um Kala, sind sehr unterschiedlich und doch sehr ausführlich gezeichnet. Und hier muss natürlich auch Ash genannt werden, mit dem Billie stimmungsgeladene Dialoge führt. Die beiden liefern sich immer wieder einen sprachlichen Schlagabtausch, was daran liegen mag, dass Ash sich charmant und geheimnisvoll zugleich gibt und Billie damit bis aufs Messer reizt, was auf Gegenseitigkeit zu beruhen scheint. Es entsteht eine Dynamik, die stets vor dem Kippen zu sein scheint. Wird es romantisch oder gefährlich? Und was steckt dahinter?

Erst im zweiten Teil des Buches wird das klarer. Es lässt sich durch bestimmte Vorkommnisse nicht länger verbergen. Das ist eine Wende, die es in sich hat. Urban Fantasy eben, aber auf eine absolut originelle Weise ausgedacht und mit spannenden Ideen versehen. Amber Lake sieht sich einem Gegner gegenüber, der kaum zu schlagen sein wird. Hier sind besondere Fähigkeiten gefragt. Die Lage spitzt sich zu und so endet das Buch in einem sehr spannenden Moment. Ich bin gespannt, wie es im zweiten Band weitergeht.

Rezension von Heike Rau

Saskia Louis
Nachtschwarz
Band 1 der Nachtschwarz-Sternenhell Urban-Fantasy-Dilogie
416 Seiten, gebunden
Ueberreuter Verlag, Juli 2023
ISBN-10: 3764171367
ISBN-13: ‎978-3764171360
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Helga Schubert: Der heutige Tag

Helga Schubert: Der heutige Tag

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Eine Frau begleitet ihren Mann auf seinem letzten Lebensabschnitt. Seine Demenz ist offensichtlich. Wie geht man damit um?

Helga Schubert beschreibt im Wechsel mit ihrer Gegenwart, wie sie mit ihrem Mann zusammengelebt hat, wie ihre Liebe entstand und Bestand hatte und wie das „Heute“ aussieht.

Derden, wie sie ihn nennt, ist alt, krank und abhängig von ihr wie nie zuvor in ihrem langen gemeinsamen Leben.

Die Anfänge ihrer Ehe waren holprig; beide hatten Ehen hinter sich und Kinder aus diesen vergangenen Ehen. Während sie ihr Leben alleine schon bald gestaltet, zieht es ihn immer wieder zurück zu seiner Ehe und dem Familienleben. Sie konnte dem alternativlos ein Ende setzen. Nun sind sie seit 58 Jahren zusammen und lieben sich immer noch!

Das ist eine lange Zeit, um sich nah zu sein und zu bleiben. Es scheint ihnen gelungen, ein glückliches gemeinsames Leben gemeistert zu haben. Er malt, sie schreibt, doch das jetzige Leben mit Pflege und allen Begleiterscheinungen eines vergänglichen Lebens hat nochmal eine ganz neue Dimension.

Es gibt wunderbare Berichte über ihr Leben auf dem Land in einem stillen Bauernhaus in Mecklenburg, das Ruhe und Beschaulichkeit verspricht.

Die Düfte und Geräusche der natürlichen Umgebung sind berückend. Man vergisst vorübergehend ganz, was die Pflege ihres Mannes  für die Autorin an Beschwerlichkeiten mit sich bringt. 

In ihrem Alter, 83, sieht sie bei Freunden und Bekannten Veränderungen mit den unterschiedlichsten Merkmalen. Es gibt weit verbreitet Demenz, Heimunterbringungen, Todesfällte; auch späte Liebe mit über neunzig Jahren kommt vor! Sie selber ertappt sich gelegentlich bei eigener Vergesslichkeit. Die ganze Wahrheit des Altwerdens wird sichtbar. Es gibt glückliche Momente, das ja. Sie bestehen in der Stille, dem Gesang einer Amsel, dem Betrachten der Blumen im Sommer, und für Helga Schubert im Schreiben am Laptop. Doch alles wird überlagert von der schwer zu bewältigende Pflege für ihren schwer kranken und viele Jahre älteren Mann.

Wie viel Geduld das erfordert!

Eine zärtliche Geste hier, ein Hauch von Verzweiflung da: die Autorin berichtet hautnah, wie es sich lebt im Angesicht des langsamen Untergangs von Geist und Körper!

Die Liebe und die Nähe, gemeinsamer Humor und das Lachen: das alles gilt es zu bewahren und doch den nahenden Abschied nicht zu verleugnen. Wie schwer das fällt, bis er zur unabänderlichen Wahrheit wird!

Es ist ein schönes Buch, ein melancholisches auch, doch alles durchdrungen von einer langen Liebe! 

Helga Schubert
Der heutige Tag
dtv Verlagsgesellschaft, März 202
272 Seiten, gebunden
ISBN-10: ‏342328319X
ISBN-13 :978-3423283199
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Saskia Louis: Die Lügenkönigin

Saskia Louis: Die Lügenkönigin

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
„Die Lügenkönigin“ folgt auf „Die Lügendiebin“ und so muss Fawn nun mit Verrat und Enttäuschung fertig werden und einsehen, dass sie sich in Caeden getäuscht hat. Mit ihrer Befreiung aus den Händen der Roten Magier nimmt ihr Schicksal erneut ein Wende. Doch haben ihre Retter eine besondere Aufgabe für sie im Sinn. Mit ihren magischen Kräften soll Fawn dabei helfen, die Königsfamilie zu entmachten. Der Preis wäre hoch und es würde auch Unschuldige treffen. Deshalb hinterfragt Fawn das Ansinnen. Ihre Fähigkeit, Lügen zu entlarven, hilft ihr dabei. Doch wird sie mit einer Wahrheit konfrontiert, die ebenfalls unglaublich ist.

Die Geschichte um Fawn und Caeden entwickelt sich nahtlos weiter. Es ist also wichtig, das erste Buch zu kennen. Fawn scheut keine Gefahr. Sie hinterfragt das Machtkonstrukt der Königsfamilie und dessen Bedeutung für das Leben der Menschen in Mentano und ist begierig darauf, Antworten zu finden. Lügen als solche zu erkennen, ist für sie einfach. Weniger einfach ist es, die Gründe dafür herauszufinden. Doch nur so lässt sich die Wahrheit ergründen, die auch mit ihrer eigenen Vergangenheit und ihrer Familie zu tun hat.

Fawn und Caeden begegnen sich natürlich in diesem zweiten Band wieder. Doch sind die Gefühle nun von Enttäuschung geprägt. Dennoch ist eine unterschwellige Verbindung spürbar, welche die Autorin immer weiter ausbaut. Sie findet Worte für tiefe Gefühle und versteht es, sie besonders emotional zu beschreiben, sodass es leicht fällt, mitzufühlen. Magie in verschiedenster Form zeigt sich offensichtlich, aber auch zwischen den Zeilen.

Es kommt einem Abenteuer gleich, das Buch zu lesen. Die Geschichte ist einzigartig, sehr spannend und von Überraschungen und fantasievollen Einfällen geprägt. Der Lesefluss ist perfekt, auch weil die Autorin so lebendig schreibt und stets einem roten Faden folgt. Mühelos lässt sie faszinierende Bilder entstehen. Und so erfährt die Geschichte auch einen schlüssigen Abschluss.

Am Ende des Buches befindet sich ein hilfreiches Glossar mit Erklärung zu Begriffen aus der Welt Mentanos.

Rezension von Heike Rau

Saskia Louis
Die Lügenkönigin
416 Seiten, gebunden
Ueberreuter Verlag, Juli 2022
ISBN-10: 3764171294
ISBN-13: 978-3764171292
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Susanne Abel: Was ich nie gesagt habe

Susanne Abel: Was ich nie gesagt habe

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
In dem vorliegenden Roman von Susanne Abel geht es um die Familie Monderath. Sie ist durch vielfältige Verstrickungen eine wahre Schicksalsfamilie!

Das Paar Gretchen und Konrad sind die Hauptakteure.
Gretchen war mit Konrad Monderath verheiratet. Im Jahr 2016 ist er schon lange tot, und sie ist alt und dement. Tom, der gemeinsame Sohn, ist 47 Jahre alt. Er lebt und liebt in Köln, wo er eines Tages Besuch von einem Halbbruder erhält. Er wusste nicht, dass es ihn gibt, hat das aber durch Recherchen herausgefunden. Henk van Dong ist Holländer. Er sieht ihm ähnlich wie ein Zwilling, was zu allerlei Vermutungen im näheren Bekanntenkreis von Tom führt.

Die Autorin lässt die Brüder auf Spurensuche nach dem Vater der beiden gehen.
Nun beginnt in zwei Zeitabschnitten einmal die Geschichte von Tom 2016, und die Geschichte Konrads vom Kind bis zum Soldaten im Zweiten Weltkrieg von 1933-1943.

In dem Roman wird Vergangenheits-und Gegenwartsgeschichte verarbeitet.
1933 beginnt Hitlers Herrschaft mit all’ den Folgen, die jene Jahre prägten: Naziideologie, Judenhass und Verfolgung, Ermordung und Eliminierung Behinderter. Nicht zuletzt folgt der Zweite Weltkrieg. Die Schwester von Konrad, ein mongoloides Mädchen, fällt dem Vernichtungswahn zum Opfer, und Franz, der ältere Bruder von Konrad, fällt 1942 im Krieg.
Konrad wird nach Militärzeit und Gefangenschaft Arzt und findet in Gretchen seine große Liebe. Letztere hat ein verborgenes Geheimnis, dass ihr Leben begleitet und beschwert.

Charaktere unterschiedlicher Mentalität und Geisteshaltung finden sich in den Figuren der Protagonisten wieder.
Vom Nazi bis zum aufgeklärten Nachkriegskind werden alle Seiten vergangener und gegenwärtiger Zeiten berührt.

Die Spannung steigt nach der Hälfte des Romans, als Kinderwunsch und Unfruchtbarkeit an der Realität zu zerbrechen drohen. Die Ärzte Konrad und ein Onkel verstricken sich in Gesetz und Ärzteordnung.

Worum also geht es in diesem Roman?
Ein wenig schleicht sich der Eindruck ein, dass hier die großen Fragen der Menschheitsgeschichte in einen Roman gepackt wurden: Liebe, Betrug, Trauer, Kinderwunsch und Verleugnung, politische Gegensätze und Krieg. Es wird gut erzählt und viel gesprochen. Man kann der Autorin eine fantasiereiche Fabulierkunst nicht absprechen. Die zahlreichen Erzählstränge lassen den Leser*in nicht los, so dass man gebannt dem Suchen nach der Wahrheit folgt.

Der Schreibstil ist schlicht und mit zahlreichen Kraftausdrücken bestückt.
Alles in Allem kann man von einem unterhaltsamen und im Aufbau durchaus spannenden Familienepos sprechen, das sicher viele Liebhaber der leichten Literatur erfreuen wird.

Susanne Abel
Was ich nie gesagt habe
dtv Verlagsgesellschaft, Juni 2022
560 Seiten, gebunden
ISBN-10: 3423290234
ISBN-13: 978-3423290234
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen