Browsed by
Schlagwort: Liebe

Pedro Mairal: Auf der anderen Seite des Flusses

Pedro Mairal: Auf der anderen Seite des Flusses

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Lucas hofft, dass seine Probleme gelöst sein werden, sobald er wieder Geld hat. Er wird die Fähre besteigen und nach Uruguay übersetzen. In Montevideo wird er die Vorschüsse für zwei neue Buchverträge in Empfang nehmen. Er wird nicht länger auf das Geld seiner Frau angewiesen sein. Und er wird endlich eine Möglichkeit finden können, seinen Sohn Maiko tagsüber gut unterzubringen, um Zeit zum Schreiben zu haben. In der letzten Zeit drehte sich der Alltag nur um den Kleinen. Das ließ ihm keine Luft, ein neues Buch zu schreiben.

Lucas ist ein unverbesserlicher Träumer. Auf seiner Tagesreise lässt er sich inspirieren von dem, was er sieht und hört. Die Gegenwart vermischt sich mit seinen Erinnerungen aus vergangenen Zeiten. Und der Leser darf an seinen Gedanken teilhaben.

Doch beim Sinnieren bleibt es nicht. Lucas ist kein treuer Ehemann. Er schaut gern nach anderen Frauen. Möglichst unverbindlich. In Montevideo wird er endlich eine von ihm sehr begehrte Frau wiedertreffen.

Aber immer wieder gehen seine Gedanken auch zu seiner Frau Catalina. Er ist in einer Beziehung gefangen, die ihn unglücklich macht. Es kann so nicht weitergehen. Er weiß, dass auch seine Frau beginnt, einen anderen Weg zu gehen. Irgendwann werden sie darüber sprechen und eine Lösung finden müssen. Doch dann kommt es während seiner Reise zu einer Wende, die ihn völlig aus der Bahn wirft und die auch eine Überraschung für den Leser sein dürfte.

Es ist ein tiefgreifendes Buch. Lucas‘ Gedanken und sein damit verbundenes Handeln werden ungefiltert präsentiert. Er fokussiert sich auf diese Frau, die er unbedingt haben will, auch wenn es nur dieses eine Mal ist. Er ist froh, wieder Geld zu haben.

Die momentane finanzielle Freiheit beflügelt ihn und sein Begehren macht ihn blind bis hin zum Kontrollverlust. Und so findet er sich als Autor bald in einer dramatischen Geschichte wieder, die er nicht besser hätte ersinnen und aufschreiben können. Doch sind es gerade seine Hoffnungen, seine Fantasie und sein ungestümes Verhalten, die es ihm möglich machen, Autor zu sein.

Rezension von Heike Rau

Pedro Mairal
Auf der anderen Seite des Flusses
Übersetzt von Carola S. Fischer
176 Seiten, gebunden
mare Verlag, Februar 2020
ISBN-10: 3866486030
ISBN-13: 978-3866486034
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Kent Haruf: Unsere Seelen bei Nacht

Kent Haruf: Unsere Seelen bei Nacht

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Was für eine wunderbare, zarte und bezaubernde Geschichte liegt uns hier vor!

Man ist schon nach den ersten Zeilen gefangen und kann sich dem Sog dieser Erzählung nicht entziehen.

Addie Moore ist eine Witwe von 70 Jahren. Sie geht eines Tages zu Louis Waters und macht ihm einen Vorschlag: ob er nicht nachts bei ihr schlafen möchte, denn sie fühlt sich einsam.
Sie könnten sich immer etwas erzählen vor dem Einschlafen

Louis ist ebenfalls Witwer und 70 Jahre alt.

Er traut seinen Ohren kaum, und kann sich nicht vorstellen, wie das vor sich gehen soll.
Sie leben in Holt, einem kleinen Städtchen in Colorado. Jeder kennt jeden und geklatscht wird viel.
Nun, Addie ist eine unabhängige und selbstständige Frau, die keine Risiken scheut. Das Gerede der Nachbarn ist ihr so wie so egal.

Also beginnt diese Geschichte mit einem teils zarten aber doch bestimmten Antrag ihrerseits.

Er geht zum Frisör und trifft Vorbereitungen, die ihn adrett und sauber eines Abends bei ihr erscheinen lassen. In einer Papiertüte bringt er Pyjama und die Zahnbürste mit.

Schüchtern steigen sie zu Bett und beginnen, sich ihre Lebensgeschichten zu erzählen.

Ihre jeweiligen Ehen und der Gang der Dinge von Beginn an bieten genügend Stoff für lange Abende und kurzweilige Erzählungen.

Der Klatsch und Tratsch blüht, doch Addie und Louis meistern das Gerede mit überzeugender Schlagfertigkeit.

Die nächtlichen Verabredungen gehen in gemeinsame Unternehmungen und abwechslungsreiche Zusammenkünfte über.

Wie das Leben so spielt, bleibt nicht alles dabei. Das Ende bringt kein happy end. Melancholisch, zu Herzen gehend und zart, wie die Geschichte beginnt, so endet sie auch.

Diese wunderbare Erzählung entführt einen in die Welt des Alterns, der Vergänglichkeit und kleinen Hoffnungen, die doch das Leben erst lebenswert machen. Liebevoll werden die handelnden Figuren beschrieben, und malerisch sind die Orte, die man aufsucht, und wo man seine kleinen Abenteuer erlebt. Der Leser meint sich auf den Feldern und Wiesen bei Sonnenschein und Regen wiederzufinden. Dieses Miterleben macht den kleinen Roman so liebenswert.

Kent Haruf ist ein mit zahlreichen Preisen ausgezeichneter Erzähler, dem man gerne in seine
Welt des kleinbürgerlichen Alltags in Amerika folgt. Er starb bereits 2014.

Die Geschichte ist sehr empfehlenswert!

Kent Haruf
Unsere Seelen bei Nacht
208 Seiten, gebunden
Diogenes, März 2017
ISBN-10: 3257069863
ISBN-13: 978-3257069860
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Wolf Serno: Große Elbstraße 7

Wolf Serno: Große Elbstraße 7

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Vicki zur Haiden hält die Langeweile im Lehrerinnenseminar in Lübeck, das sie auf Wunsch ihrer Eltern besucht, nicht mehr aus. Sie würde lieber Medizin studieren, aber das ist ihr natürlich nicht möglich. Sie reißt dennoch aus und kehrt heimlich nach Hamburg zurück. Es ist kein guter Zeitpunkt, denn gerade bricht die Cholera aus.

Als Vicki dem Arzt Johannes Dreyer begegnet, findet sie eine neue Aufgabe. Da man ihn im Krankenhaus nicht mehr sehen will, kümmert er sich nun auf eigene Faust um die Kranken. Irgendwie muss es für ihn ja weitergehen. Vicki steht ihm fortan zur Seite. Bis ihr Vater dahinterkommt und den Kontakt verbietet. Doch Vicki will nicht mehr auf ihren Vater hören. Sie findet einen Weg, sich weiter mit Hannes zu treffen.

Von Vickis Bruder Benno hingegen wird erwartet, dass er in die Fußstapfen seines Vaters tritt und Medizin studiert. Professor zur Haiden ist ein renommierter Chirurg und Chefarzt am Neuen Allgemeinen Krankenhaus Eppendorf. Nur hat Benno absolut kein Interesse an der Medizin. Er ist eigenwillig und beschäftigt sich lieber mit gewagter Aktmalerei.

Man darf gespannt sein, wie die unterschiedlichen Geschwister sich aus der Enge des Elternhauses befreien. Denn darum geht es in der Familiensaga. Sie nimmt ihren Beginn im Jahre 1892 und ist perfekt eingebunden in die geschichtlichen Hintergründe der Zeit. Interessant sind in diesem Zusammenhang auch der Stand der Medizin und der damit verbundenen Untersuchungs- und Heilmethoden am Universitätsklinikums Eppendorf. Der Fortschritt ist unaufhaltsam.

Der Roman ist unterhaltsam und der Schreibstil des Autors angenehm zu lesen. Es ist spannend, mitzuverfolgen wie Vicki alles daran setzt, auf eigenen Beinen zu stehen und ihre Berufung zu finden. Die Probleme, die die Zeit und ein konservatives Elternhaus mit sich bringen, sind gut dargestellt. Es ist interessant zu sehen, wie sie darum kämpft, ihre Möglichkeiten auszuschöpfen und zu erweitern.

Das Buch konzentriert sich aber nicht nur auf Vicki. Es lässt einen breit gefächerten Blick auch auf die politischen Geschehnisse in der Stadt zu. Viele spannende Charaktere betreten die Bühne. So entsteht ein Gesamtbild, das die Geschichte sehr spannend und lesenswert macht.

Rezension von Heike Rau

Wolf Serno
Große Elbstraße 7
473 Seiten, Klappenbroschur
Rütten & Loening, 2. Auflage, September 19
ISBN-10: 3352009252
ISBN-13: 978-3352009259
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Ellen Berg: Der ist für die Tonne – (K)ein Männer-Roman

Ellen Berg: Der ist für die Tonne – (K)ein Männer-Roman

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Hannah ist ein professioneller Coach fürs Ausmisten. In dieser Funktion soll sie dem neuen Freund ihrer Freundin Tess auf die Beine helfen. Er wohnt in einer zugemüllten Villa und sein Kleiderstil lässt ebenfalls zu wünschen übrig. Pascal mag eigenwillig sein, doch Hannah gefällt er irgendwie. Er hat so einen grantigen Charme. Das ist ein Widerspruch, der sie reizt. Aber das spielt keine Rolle. Wirklich nicht! Keinesfalls! Hannah hat sich im Griff! Sie würde nie ihre Freundin hintergehen.

Als sie eine Leiche auf Pascals Dachboden findet, beginnt das Chaos. Fast wird Hannah verhaftet, doch Pascal gelingt es, das mit einer haarsträubenden Lügengeschichte zu vermeiden. Er drängt sie in eine Rolle, die sie nie spielen wollte. Das hat Folgen und verursacht ein emotionales Chaos, zumal die Polizei bald aus gutem Grund eine Theorie entwickelt, die beiden gefährlich werden könnte.

Die Freundschaft zwischen Hannah und Tess kippelt, zumal auch Pascal einige Änderungswünsche seine neue Freundin betreffend hat. Wie soll Hannah sich da länger raushalten? Wie soll sie wieder Ordnung in ihrem Leben schaffen? Vielleicht kann Ex-Ehemann Dennis dabei helfen, der ihr ohne hin neuerlich wieder Avancen macht.

Der Roman unterhält sehr gut. Auch wenn die Handlung chaotisch ist, so ist sie doch witzig und spannend. Hannah liefert sich die eine oder andere amüsante Diskussion mit Pascal und man lacht darüber, wie schlagfertig beide sind und wie sie sich immer mehr im Gefühlschaos verstricken.
Sämtliche Charaktere haben ihre Eigenheiten und sind teilweise äußerst speziell. Die Autorin bringt viel Wortwitz, Zweideutigkeiten und flotte Sprüche im Buch mit ein, untermalt mit einigen psychologisch wertvollen Lebensweisheiten. Sie schreibt in einem lockeren und leicht zu lesendem Stil.
Klar, werden hier Klischees bedient und die Handlung wirkt einigermaßen überzogen, aber man wird wunderbar abgelenkt und es macht Spaß, dem Krimi zu folgen, auch wenn der Mordfall immer mal wieder etwas in den Hintergrund gerät!

Rezension von Heike Rau

Ellen Berg
Der ist für die Tonne – (K)ein Männer-Roman
320 Seiten, broschiert
Aufbau Taschenbuch
ISBN-10: 3746635861
ISBN-13: 978-3746635866
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

René Freund: Swinging Bells

René Freund: Swinging Bells

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Sandra und Thomas hatten noch kein Weihnachtsfest, das sie nach ihren Wünschen gestalten konnten. Stets waren familiäre Verpflichtungen einzuhalten. Aber dieses Jahr klappt es endlich! Dass ihr zum Verkauf anstehendes Doppelbett ausgerechnet am Weihnachtsabend abgeholt werden soll, trübt die Stimmung nicht. Die Käufer sind sicher schnell wieder weg!

Doch Elisabeth und Leo haben es nicht eilig. Sie bewundern den Christbaum und machen es sich im Wohnzimmer gemütlich. Thomas, der eben noch kurz einkaufen war, staunt nicht schlecht! Aber man muss ja höflich bleiben! Wird das Gespräch auf das Bett gelenkt, weichen Elisabeth und Leo aus, als wollten sie Zeit schinden. Während sie ganz in Ruhe den mitgebrachten Prosecco mit ihren Gastgebern trinken, lassen sie nicht nach, zweideutige Anspielungen zu machen, die jedoch zu ihrer Überraschung keine Wirkung zeigen. Sandra und Thomas, aber auch Elisabeth und Leo merken mit der Zeit, dass etwas nicht stimmt. Und so braucht man bald etwas Stärkeres im Glas.

Es hätte ein spannender erotischer Roman werden können. Aber darauf läuft diese Beziehungskomödie, auch wenn es lange den Anschein hat, nicht hinaus. Dem Autor geht es vielmehr darum, die Gegensätzlichkeit zweier Paare zu zeigen: Das eine Paar lebt in trauter Zweisamkeit, während das andere Paar sich gewisse Freiheiten gönnt. Doch was sagt das aus über die jeweilige Beziehung?

Die Sprachlosigkeit von Sandra und Thomas wird mit einem Spiel, das Elisabeth und Leo mitgebracht haben, übergangen. Es kommt zu Diskussionen, die in die Tiefe gehen. Aus Sandra und Thomas als Paar werden zwei Personen. Jeder spricht für sich selbst und so werden Träume und Wünsche offenbart, die vom anderen nicht zu vermuten waren. Träume und Wünsche, die sich Elisabeth und Leo erfüllen! Wie also, muss eine glückliche Beziehung gestaltet sein? Es gibt darauf keine Antwort, es kann sie nicht geben! Das Buch regt dazu an, in diesem Sinne darüber nachzudenken. Aber das muss natürlich nicht sein! Man kann diese amüsante Geschichte auch einfach so lesen und sich von dem kontroversen Schlagabtausch, den sich die beiden Paare liefern, unterhalten lassen.

Rezension von Heike Rau

René Freund
Swinging Bells
192 Seiten, gebunden
Deuticke Verlag
ISBN-10: 3552064001
ISBN-13:978-3552064003
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Katharine Dion: Die Angehörigen

Katharine Dion: Die Angehörigen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Es handelt sich in diesem Roman um eine Familiengeschichte der besonderen Art.
Genes Frau ist kürzlich verstorben. Nicht ihr plötzlicher Tod wird von Katharine Dion analysiert, sondern durch die Augen und Worte seiner Freunde und seiner Tochter lernt Gene, der Icherzähler, eine Frau kennen, von der er in dieser Form nichts wusste.

Sie hatten ein gutes, bescheidenes und auskömmliches Leben. Noch aus gemeinsamen Studienzeiten stammt die Freundschaft zu Ed und Gayle. Sie haben zusammen Urlaube verbracht, haben nach und nach ihre Kinder bekommen, zu denen sich inzwischen noch Enkel und Enkelinnen gesellten, und fühlten sich in dieser Gemeinschaft geborgen. Das waren „die Angehörigen“ als Ersatz für die nicht vorhandenen wirklichen Angehörigen.

In der Vorbereitung auf eine Gedenkfeier für die verstorbene Maida, Genes Frau, treffen alle zusammen. Gene ist verwirrt, fühlt ich einsam und ist verunsichert, wie unterschiedlich die Berichte über Maida klingen. Zwischen seiner Tochter Dary und ihm herrscht ein angespanntes Verhältnis.

Inzwischen lässt Gene seine Gedanken zurückschweifen, und man erfährt einiges über sein gemeinsames Leben mit Maida. Sie waren 49 Jahre verheiratet. Die Fragen, die sich für Gene aufwerfen, sind existenziell, weil er sie sich so noch nie gestellt hat. Standen sich Ed und Maida näher, als er dachte? Ist Dary womöglich nicht seine Tochter?
Insgesamt ist er verunsichert, scheu und ratlos. Eine kurze von ihm allzu ernst genommene Beziehung zu seiner Putzfrau zeigt einen einsamen alten Mann, der sich ratlos durchs Leben bewegt.

Katharine Dion hat mit diesem Debütroman ein reifes und ansehnliches Werk geschaffen. Die nachhaltigen Fragen und Gefühle, die sie aufzeigt, bringen auch den Leser zum Nachsinnen. Unwillkürlich fragt man sich: wie war das denn bei Dir? Man fühlt mit Gene mit, der in Trauer erlebt, dass er seine Tochter gar nicht richtig kennt und versteht. Die vielen Szenen und Bilder, seien sie aus der frühen Zeit seiner Ehe oder in den späteren Jahren, werfen ein farbiges Bild auf eine Gesellschaft, in der nach außen hin alles in Ordnung erscheint. Aber gibt es nicht auch die Schattenseiten des Lebens? Die schmerzlichen Erfahrungen, Entbehrungen und das Ungesagte? K. Dion findet die richtigen Worte, mit denen sie den Fragen nachgeht. Sie bringt uns das Geschehen nahe und lässt uns teilnehmen an einem Leben, das durch den Tod einen schmerzlichen Bruch erlebt.

Das Buch ist nicht spannend aber in seinen Ausführungen z.T. sehr tiefsinnig. Wer sich für die Psyche des Menschen, seine Abgründe und die nach außen gezeigte Eintracht fasziniert fühlt, der wird mit diesem Roman belohnt für ein wenig Ausdauer, die durchaus erforderlich ist.

Katharine Dion
Die Angehörigen
288 Seiten, gebunden
DuMont Buchverlag, April 2019
ISBN-10: 3832198946
ISBN-13: 978-3832198947
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Máxim Huerta: Der Blumenladen der Mademoiselle Violeta

Máxim Huerta: Der Blumenladen der Mademoiselle Violeta

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die Anzeige des Pariser Blumenhändlers Dominique Brulé lockt Violeta in den Blumenladen. Die junge Spanierin ist aus Verzweiflung nach Paris gekommen. Ihr Freund hat eine andere und mit ihren Eltern versteht sie sich nicht. Sie bekommt die Arbeit, weil ihr Name an eine Blume erinnert, so wie Monsieur Dominique das gerne wollte. Aber die junge Frau ruft auch Erinnerungen an seine große Liebe wach. Er hat Julie, die jung verstorben ist, nie vergessen. Violeta ist froh, nun ein Auskommen zu haben, zumal Monsieur Dominique ein sehr freundlicher alter Mann ist.

Jeden Tag kommen zwei alte Damen in den Laden. Mercedes und Tilde, beide stammen ebenfalls aus Spanien, kämpfen gegen ihre Einsamkeit. Auch Dominique kennt dieses Gefühl nur zu gut. Das Leben geht dem Ende entgegen. So ist das leider nun mal. Doch Violeta ist jung! Genau wie die drei alten Menschen hat auch sie ein Geheimnis. So beginnt etwas Neues. Und die ältere Generation mischt sich auf liebenswerte Weise ein und baut Brücken für Violeta.

Ältere haben die Lebenserfahrung, die jungen Leuten fehlt. So ist das Buch voll von gut gemeinten Lebensweisheiten, einfühlsamen Botschaften und liebevollen Gesten. Lebenswege kreuzen sich, gehen auseinander oder ineinander über. Aus einer alten Geschichte entwickelt sich eine neue.

Das Buch ist auf eine bezaubernde Art geschrieben, die vor allem romantisch veranlagten Lesern gefallen wird. Schon wie Monsieur Dominique an seinem Blumenladen gekommen ist, ist schicksalhaft. Die Blumen sind ihm Trost und Hoffnung. Auch Violeta spürt diese magische Anziehungskraft. Damit ist der Blumenladen in Paris die perfekte Kulisse als Dreh- und Angelpunkt.

Der Erzählstil ist elegant, verträumt und märchenhaft. Nur die Zeitsprünge sind etwas schwierig einzuordnen und stören den Lesefluss ein bisschen. Aber das Buch lebt nun mal auch von Erinnerungen, Träumen und Vorstellungen. Immer schwingt eine gewisse Melancholie mit, die wunderbar passend ist.

Rezension von Heike Rau

Máxim Huerta
Der Blumenladen der Mademoiselle Violeta
Aus dem Spanischen von Anja Rüdiger
360 Seiten, gebunden
Thiele Verlag
ISBN-10: 3851793773
ISBN-13: 978-3851793772
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Halldis Engelhardt: Sieh dich nicht um!

Halldis Engelhardt: Sieh dich nicht um!

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Halldis Engelhardt hat ein Buch über ihre Eltern geschrieben.

Es ist die anrührende Geschichte von zwei jungen Menschen, die sich beim Einmarsch der deutschen Soldaten in Norwegen sahen und sofort unsterblich verliebten. Halldis Engelhardt hat von der Vorgeschichte ihrer Eltern erst nach deren Tod erfahren und sich auf Spurensuche begeben. Sie sucht in Archiven, spricht mit Zeitzeugen und findet einem Puzzle gleich die Zusammenhänge, die ihr ein ganz neues Bild ihrer Mutter vermitteln.

Was war also passiert?

Der deutsche Soldat Heinz marschiert 1940 in den Ort Flekkefjord in Südwestschweden mit seiner Kompanie ein, und Jorna, die Norwegerin, schaut ihm in einem unbeobachteten Moment in die Augen. Sie kann diesen Blick nicht vergessen. Natürlich darf das nicht sein! Norweger haben die Besatzung durch die Deutschen nicht gebilligt. In den Augen der Bevölkerung war ein Liebesabenteuer mit Deutschen Soldaten eine Schmach. Jorna findet Mittel und Wege, um den Soldaten Heinz wieder zu sehen. Zwischen beiden entwickelt sich eine innige Liebesbeziehung. Sie muss äußerst behutsam vorgehen, um nicht mit ihm erkannt zu werden.„Deutschfreundinnen“ wurden von der Bevölkerung geschnitten und verachtet.

Halldis Engelhardt findet anrührende Worte, um über die große Liebe ihrer Eltern zu berichten.

Sie fügt in ihren Bericht über deren Schicksal liebevolle Schriften in der Art fiktiver Briefe ein. Darin zeigt sie Verständnis, Mitgefühl und Verehrung für die Eltern.

Man erfährt, woher die Mutter kam, wie begabt, hübsch und fleißig sie war, und wie sie um ihre Liebe zu dem humorvollen und galanten Heinz gekämpft hat. Sie erleben glückliche Monate bis Heinz an die Ostfront in Russland zum Einsatz verssetzts wird. Dieser Krieg ist ein Fluch, und vorübergehend verlieren sich die beiden Liebenden bei Kriegsende mit seinem Untergangsszenario ganz aus den Augen. Vergessen können sie sich nicht!

Es bedarf noch zahlreicher Umwege, um wieder zu einander zu finden.

Die Biographie liest sich leicht und angenehm. Halldis hat eine besondere Begabung, sich der Wahrheit zu nähern und sich sowohl nüchtern als auch anteilnehmend zu artikulieren.

Norwegen erscheint uns als landschaftlich wunderschönes Land mit Bewohnern, die mit dem Krieg mit dessen Auswirkungen schwer getroffen wurden. Hunger, Not und Kälte machte den Bewohnern ebenso zu schaffen, wie das in anderen Ländern der Fall war. Norwegen wurde in einen Krieg hineingezogen, ohne sich widersetzen zu können. Man hasst die Deutschen Besatzer.

Niemand sollte hier ein literarisch anspruchsvolles Werk erwarten. Es geht um ein Stück Norwegischer und Deutscher Geschichte, in die Halldis’ Eltern unfreiwillig verstrickt waren. Auch zeigt diese Geschichte einmal mehr, dass immer, auch im Krieg, der einzelne als Mensch zählt und nicht ein ganzes Volk als Täter abgetan werden kann.

Halldis Engelhardt
Sieh dich nicht um!
320 Seiten, gebunden
DuMont Buchverlag, Mai 2018
ISBN-10: 3832198717
ISBN-13: 978-3832198718
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Julian Barnes: Die einzige Geschichte

Julian Barnes: Die einzige Geschichte

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Julian Barnes führt uns in seiner einzigartigen Erzählweise die Geschichte seines Icherzählers und dessen erster großer Liebe vor.

Auf dem Tennisplatz, wohin Paul im Alter von 19 Jahren auf Drängeln seiner Mutter zur Ausschau nach einer geeigneten Partnerin fürs Leben geschickt wurde, lernt er die zwanzig Jahre ältere Susan kennen.

Paul lebt mit seinen Eltern in den sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts in einer bürgerlichen Siedlung südlich von London in Gemeinschaft mit saturierten Bürgern der Mittelschicht.

Paul ist reichlich angeödet von dem englischen, prüden und langweiligen Milieu, in dem er aufwuchs, und das ihn nach dem ersten Studiensemester noch mehr auf die Nerven geht. Seine pauschale Bezeichnung für die Kinder dieser Schicht sind Hugos und Carolines, die nur darauf warten, in die Fußstapfen ihrer Eltern zu treten. Dort gibt es dann die obligatorische Eheschließung, Kinder, Hund und Haus.

Paul aber sucht anderes und rebelliert gegen die Vorgaben seiner Eltern.

In Susan findet er den Gegenpart zum Spießerleben seiner Umgebung. Sie hat Mann und Töchter, die sogar älter als Paul sind, ist lustig, lebt dem Augenblick, und freut sich an ihrer gemeinsamen Liebe. Ihr sexuelles Eheleben ist schon lange erloschen. Umso euphorischer ist die Erkenntnis, dass sie von ihrem jungen Liebhaber als anziehend und liebenswert empfunden wird. Leider bleibt die Zeit nicht stehen, nie, und so verliert sich die Geschichte nach und nach in einer tragischen Lebensform. Susan trennt sich von Mann und Kindern und lebt mit Paul zusammen. Er vollendet sein Jurastudium. Die Leidenschaft der Anfangszeit weicht bald einem langweiligen Alltag.

Beide wollen das lange nicht wahrhaben und klammern sich an die Erinnerung ihrer frühen ersten Begegnung.

Daneben ereignet sich eine innere Wandlung, die in erschütternder Weise Susan als innerlich leer und dem Alkohol verfallende Frau zeigt. Der Alltag spielt nun bald keine Rolle mehr. Barnes geht in die Tiefe und versucht vergeblich zu ergründen, was zu der entgleisenden Entwicklung beigetragen haben könnte. Paul ist gewissenhaft und hilft noch lange, wo und wie er kann, gibt aber schließlich auf.

Die Mischung aus Alltagsgeschichten und Beleuchtung des spießigen Bürgertums mit Ausflügen in philosophische Gedankenwelten sind es, die uns die Geschichte nahebringt, zu eigenem Nachdenken reizt und von tiefer Weisheit zeugt. Die nach und nach enthüllende Leere zwischen dem Paar lässt keine Hoffnung keimen.

In einem dritten Teil des Romans zieht Paul seiner Wege und lebt in Zukunft ein einsames Leben. Eine neue Liebesgeschichte ist nach kurzen Versuchen nicht in Sicht.

Julian Barnes wäre nicht der Schriftsteller von Weltruf, wenn er seine Geschichte nicht mit Erkenntnissen, Weisheiten, Reflexionen und der Darstellung momentaner Gefühlslagen gespickt hätte. Poetisch und brillant sind seine Stimmungsbilder, mit denen er äußere und innere Befindlichkeiten ans Licht bringt. Man ist tief bewegt und angerührt darüber, wie Lebenswege verlaufen können. Was ist determiniert, und was selbst verschuldet? Die Frage nach der Schuld stellt sich nicht. Es wird seziert und wiedergegeben, was passiert. Fazit: Lebensläufe werden von unerwarteten äußeren und inneren Entwicklungen mitbestimmt.

Am Ende erfahren wir eine resignierte Weltsicht, nüchtern und ohne Zukunftsvision oder Hoffnung.

Was bleibt ist die Erkenntnis, dass hier ein Autor wirklich viel vom Leben und von seinen Höhen und Tiefen versteht und dieses Wissen in geeigneter Form dem Leser zu vermitteln versteht. Dr Bogen von erster Liebe bis zum Aus ist weit gespannt und fasziniert von der ersten bis zur letzten Zeile!

Julian Barnes
Die einzige Geschichte
304 Seiten, gebunden
Kiepenheuer&Witsch, Februar 2019
ISBN-10: 3462051547
ISBN-13: 978-3462051544
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Sara Wolf: Heartless, Band 1 – Der Kuss der Diebin

Sara Wolf: Heartless, Band 1 – Der Kuss der Diebin

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Zera hat kein Herz. Sie ist die Gefangene der Hexe Nightsinger. Zera hat ihr das Leben zu verdanken, während die Banditen ihre Eltern ermordeten. Als Herzlose hat sie nur eine Möglichkeit ihr Herz, das Nightsinger in einem Glas verwahrt, und damit ihre Freiheit wiederzubekommen: Sie muss das Herz des Kronprinzen stehlen und so gleichzeitige den drohenden Krieg, der sich zwischen den Menschen und den Hexen anbahnt, verhindern.

Um in seine Nähe zu gelangen, wird sie bei Hof als Heiratskandidatin eingeschleust. So kann sie an der Brautwahl teilnehmen. Bisher hat Prinz Lucien allerdings alle Bewerberinnen abgelehnt. Doch von Zera, die so mutig und schön ist, ist er sofort fasziniert. Dass sie eine Attentäterin ist, ahnt er nicht. Zera kann sich keine Gefühle für den Prinzen leisten, aber sie muss welche vorgeben. Ihre innere Stimme, das Monster in ihr, hetzt sie ohnehin pausenlos gegen ihn auf.

Zera wartet auf eine passende Gelegenheit, um die geplante Tat ausführen zu können. Doch immer wieder zögert sie. Dabei hängt ihre Zukunft davon ab, ihr Leben! Aber Lucien gewinnt sie immer mehr für sich und sie kann ihre wahren Gefühle kaum unterdrücken.

Die Ich-Erzählerin Zera ist eine beeindruckende Heldin! Sie ist witzig, frech und schlagfertig! Und auch viele weitere Figuren sind gut durchdacht. Hier insbesondere Luciens Leibwächter Malachite und die Adlige Y’shennria, die Zera als ihre Nichte ausgibt und bei Hofe einführt.

Manchmal glaubt, man im Mittelalter zu sein. Doch es werden viele moderne Ausdrücke verwendet, die dort nicht hingehören. Das Buch spielt also in seiner eigenen Zeit.

Die Handlung ist unterhaltsam und spannend. Actionreiche Szenen werden durch humorvolle immer wieder etwas beruhigt. Zera reagiert, auch in brenzligen Situationen und auch wenn Dialogen aus dem Ruder zu laufen drohen, immer überraschend schlagfertig. Das vermittelt allerdings auch den Eindruck, dass sie ihre Mission und auch sich selbst nicht ganz ernst nimmt.

Auch die Romantik kommt nicht zu kurz. Zera und Lucien nähern sich langsam aneinander an trotz der Widerstände. Ein Knistern beginnt, doch Zera muss dagegen ankämpfen. So sehr sie sich als Herzlose auch nach dem Menschsein sehnt, sie hat eine wichtige Mission zu erfüllen.

Vielleicht ist das Buch, was den Schreibstil betrifft, nicht immer ganz perfekt. Aber es ist ausgesprochen fesselnd und faszinierend! Es hat Spaß gemacht das Buch zu lesen! Und das Ende macht sehr neugierig auf den zweiten Band 2.

Rezension von Heike Rau

Sara Wolf
Heartless, Band 1 – Der Kuss der Diebin
480 Seiten, gebunden
Ravensburger Buchverlag
ISBN-10: 3473401781
ISBN-13: 978-3473401789
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen