Browsed by
Schlagwort: Liebe

Ford Madox Ford: Die allertraurigste Geschichte

Ford Madox Ford: Die allertraurigste Geschichte

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Mit einer Widmung an seine Geliebte Stella beginnt Ford Madox Ford seinen Roman, ursprünglich „The Good Soldier“ betitelt, über zwei Ehepaare zu Beginn des Ersten Weltkriegs.

Die Geschichte ist sehr geheimnisvoll, steckt voller ahnungsvoller Gedanken über ein Geschehen, dass wir zu Beginn noch nicht erkennen. Edward Ashburnham, seine Frau Leonora, der Erzähler John Dowell und dessen Frau Florence verbringen jeden Sommer Tage der Kur in Bad Nauheim. Man ist sich in allem einig und es herrscht eitel Harmonie. Doch war das wirklich so?

Ein wenig mühsam muss man sich durch die einzelnen Episoden hindurchquälen, bis man einen roten Faden erkennt.

Langsam gewinnt man Einblick in das Leben und Treiben der vier Personen.

Florence und Dowell stammen aus Amerika, die anderen sind Engländer. Florence ist sehr krank, das darf man schon bald erfahren. So denkt man zunächst an eine gesellige Zeit der Kur für alle Beteiligten.

Die Geschichte entwickelt sich jedoch zu einer unendlichen Liebesgeschichte. Sie betrifft vor allem Edward Ashburnham, der seine Finger von keiner neuen Begegnung mit einer Frau lassen kann. Ob es sich um Florence oder andere weibliche Bekannte aus seinem Umkreis handelt: er scheut keine Mühen und kein Geld, um sich mit Damen aller Couleur zu verlustieren. Leonora ist die Leidtragende, die seine vielfachen Liebschaften erträgt und seine Finanzen in die Hand nimmt, um den totalen Ruin zu verhindern. Der 4. August ist ein magisches Datum, an dem sich immer wieder Entscheidendes ereignet. Der 4. August 1913 ist der letzte Abend in Bad Nauheim, bevor eine Katastrophe dem hässlichen Spiel zunächst ein Ende macht.

Es soll nicht zu viel des Inhalts verraten werden, denn genau genommen geht es um den Stil und die atmosphärische Widergabe einer längst vergangenen Welt. Es geht um die s.Zt. herrschende Moral und den gesellschaftlichen Umgang in bestimmten Kreisen. Verwirrend ist die Vielzahl an Männern und Frauen, die sich lieben, hassen, betrügen und verlassen. Immer im Zentrum sind die oben genannten Ehepaare. Die bizarren Verbindungen zeigen uns das verblasste Gesellschaftsbild der zwanziger Jahre in England, Frankreich und Deutschland.

Man liest das Buch in Muße und Geduld, um sich noch einmal auf die ferne Zeit   einzulassen. Literarisch vollkommen und doch breit angelegt werden wir mit einem Autor bekannt gemacht, der nur diesen einen Roman geschrieben haben soll. Er erschien 1915. Ford Madox Ford  (1873 -1939) war bekannt und befreundet mit zahlreichen Schriftstellern seiner Zeit: Hemingway, Henry James, Galsworthy  und Joseph Conrad, mit dem ihn „eine tiefe Freundschaft verband“( Wikipedia).

Julian Barnes gibt im Anhang einen Einblick in das Leben des Autors.

Der Roman ist lesenswert für Menschen mit literarisch hohen Ansprüchen.

Die Aufmachung des kleinen Werks ist edel gestaltet und bietet den Hinweis auf eine wertvolle Lektüre.

Ford Madox Ford
Die allertraurigste Geschichte
320 Seiten, gebunden
Diogenes; Auflage: New edition, November 2018
ISBN-10: 3257070381
ISBN-13: 978-3257070385
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

John Jay Osborn: Liebe ist die beste Therapie

John Jay Osborn: Liebe ist die beste Therapie

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Dieser Roman erzählt in fachlich kompetenter Weise von einer Ehetherapie.

Das Paar Stev und Charlotte haben sich getrennt und wollen einen letzten Versuch wagen, ihre Ehe zu retten. Sie ist Universitätsdozentin und er Teilhaber an einer großen Kapitalinvestmentfirma. Sie haben zwei kleine Kinder und wohnen bereits in getrennten Wohnungen.

Sandy, die Eheberaterin, führt gekonnt in die Gesprächstechnik ein, mit der sie sich den Menschen in ihren besonderen Konfliktsituationen nähert.

Feinfühlig sind ihre Fragen und Aufforderungen, mit denen sie die Partner animiert, sich zu dieser oder jener Situation zu äußern.

Sie registriert in Zwischengedanken ihre Eindrücke, die sich ihr aus den Worten der Klienten erschließen.

Worum geht es?

Wie in so vielen Ehen haben Steven und Charlotte aufgehört, miteinander zu reden.
Jeder ist seiner Wege gegangen bis hin zu neuen Partnerbeziehungen. Das allerdings haben sie beide so nicht ausgemacht! Diese Beziehungen werden folglich als Seitensprünge bezeichnet.

So wie sich die Beziehung der beiden entwickelt, sieht es nicht danach aus, dass sie wieder zusammenkommen könnten. Charlotte ist aufmüpfig und wütend über Stevs Seitensprünge, während Stev nach heftigem Zerwürfnis immer neue Versuche startet, um Charlotte zurückzugewinnen, die ebenfalls inzwischen außereheliche Beziehungen eingegangen ist. Er ist eifersüchtig, spioniert ihr nach und macht ihr Zusammensein fast unmöglich.
Da beide zusammen eine Ehetherapie beginnen, scheinen sie die Hoffnung zu hegen, vielleicht noch etwas retten zu können.

Man merkt, dass der Autor Jay Osborn genaue Kenntnis vom unterschwelligen Miteinander ratsuchender Kontrahenten hat.

Die Gespräche mit der Therapeutin werden als Versuch dargestellt, erst einmal Ordnung in die Gefühlswelt der Ratsuchenden zu bringen d.h., sich selbst bewusst zu machen, wo sie überhaupt stehen, und was sie wollen. Es ist ein mühsames Unterfangen!

Es gibt Szenen von wütendem Aufbegehren und Missverstehen und langsam wachsender Einsicht, wie sehr einer den anderen verletzt hat.

Menschen wissen oft nicht, wie sie über ihre Gefühle sprechen sollen und geraten gerade dadurch in so genannte „Kommunikations Sackgassen“. Erst, wer seine eigenen Gefühle kennt und direkt darüber sprechen kann, wird im Leben Frieden finden und sich nicht im Netz von Missverstehen, falschen Verdächtigungen und Kränkungen verfangen.

Die Therapeutin Sandy sucht immer neue Wege, um die Klienten zu Selbsteinsichten zu führen. Diese könnten eine Änderung im Verhalten erst möglich machen.

Man wird als Leser quasi zum voyeuristischen Zuschauer beim Aufblättern zweier unterschiedlicher Charaktere und deren Ausdrucksformen. Der Roman wird zu einer Lehre in Sachen „Eheberatung“.
Dieses Fazit lässt sich aus den hervorragenden Beschreibungen von John Jay Osborn ziehen. Der Roman ist nicht nur von literarischem Wert sondern bietet auch lehrreiche Einblicke in therapeutische Abläufe.

John Jay Osborn ist Juraprofessor, Anwalt und lebt in Palo Alto.

John Jay Osborn
Liebe ist die beste Therapie
Gebundene Ausgabe: 288 Seiten
Diogenes, Oktober 2018)
ISBN-10: 3257070438
ISBN-13: 978-3257070439
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Laura Sebastian: Ash Princess

Laura Sebastian: Ash Princess

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Als Kind muss Prinzessin Theodosia mit ansehen wie ihre Mutter, die Fire Queen ermordet wird. Der dafür verantwortliche Kaiser Corbinian nimmt das Mädchen an sich, raubt ihr alles und macht sie zur Ash Princess. Als Hofdame lebt sie im kaiserlichen Palast wie eine Gefangene, ständig bewacht von den Schatten. Jeder Vertrauensbruch wird hart bestraft. Auch für die Verfehlungen ihrer Landsleute muss sie büßen. Der Kaiser spielt seine Macht aus. Die Narben auf ihrem Rücken zeugen davon.

10 Jahre ist es nun her, dass die Kalovaxianer die Insel Astrea erobert haben. Doch die 16-jährige Prinzessin Theodosia, die nun den Namen Thora tragen muss, hat insgeheim die Hoffnung nicht aufgegeben, sich und ihr Volk befreien zu können, wenn die Zeit gekommen ist. Umsonst hat der Kaiser alles daran gesetzt, sie zu brechen. Nach einem Vorfall, der ihr fast das Herz bricht, sucht sie nach Verbündeten aus dem alten gefangenen Volk und ersinnt einen Plan, bei dem der Sohn des Kaisers eine tragende Rolle spielen soll.

„Ash Princess“ ist der erste Band einer Trilogie. Der Einstieg in die Handlung gelingt ohne Probleme. Die Autorin hat einen wunderbar leicht fließenden Schreibstil. Ihre Fantasywelt ist, wenn auch faszinierend, doch sehr düster und brutal. Der kaiserliche Palast ist der Hauptschauplatz.

Die Handlung ist derart spannend gemacht, dass man von Anfang an mit der sympathischen Ich-Erzählerin mitfiebert. Sie wagt viel, vielleicht zu viel. Sie wird hart, unnachgiebig und nimmt den Tod anderer, auch wenn es die Feinde ihres Volkes sind, in Kauf. Sie sinnt auf die Befreiung und auf Rache. Nur Prinz Prinz Søren bringt sie in Wanken. Er ist anders als sein tyrannischer Vater, aber auch er hat Blut an den Händen. Keine Frage also, dass das Buch bis zum Ende hin immer dramatischer wird. Ich bin gespannt auf den nächsten Band.

Rezension von Heike Rau

Laura Sebastian
Ash Princess
aus dem amerikanischen Englisch von Dagmar Schmitz
512 Seiten, gebunden
cbj Kinder- und Jugendbuchverlag
ISBN-10: 9783570165225
ISBN-13: 978-3570165225
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Nataly Elisabeth Savina: Meine beste Bitch (Hrsg.: Tilman Spreckelsen)

Nataly Elisabeth Savina: Meine beste Bitch (Hrsg.: Tilman Spreckelsen)

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Faina teilt alles mit ihrer besten Freundin Nike. Doch dann zieht Nike weg, um zu studieren. Faina bleibt allein. Sie hat keinen Plan und weiß nicht, wie ihr Leben weiter verlaufen soll. Sie will weg von ihrer Mutter und raus aus der öden Kleinstadt. Sie weiß, dass sie anders ist als die anderen. Nicht normal, aber wer weiß schon zu sagen, was normal ist. Nicht mal ihre Mutter weiß es, obwohl sie Psychiaterin ist. An Nike kann Faina sich nicht mehr orientieren. Dafür reichen Telefongespräche nicht aus. Achim könnte ihr Halt geben. Er war immer für sie da. Unauffällig, liebevoll und langweilig. Aber Faina fühlt sich mehr zu Julian hingezogen, der nach Berlin gegangen ist, weil er hier seine Kunstprojekte besser verwirklichen kann. Er ist anders. Und er hat nichts dagegen, als Faina bei ihm auftaucht. Er lässt sich treiben und Faina mit ihm. Kommt Nike dazu, wird es genauso, wie Faina es sich vorgestellt hat. Alles vergessen, die Gefahren ignorieren, einfach leben im Moment! Doch immer mehr wird der Faina klar, dass die Zukunft verrutscht und unklar wird.

Faina ist in einer schwierigen Entwicklungsphase. Sie ist auf der Suche nach einem Richtungsweiser und lässt sich von ihren Emotionen treiben. Es ist eine krasse und glaubwürdige Geschichte, die hier beschrieben wird. Die Autorin verwendet eine ungeschliffen wirkende Ausdrucksform, die nichts beschönigt, und verzichtet auf die üblichen Klischees. Deshalb wirkt das Buch erschreckend authentisch. Ich kann Faina in gewisser Weise verstehen. Sie steht stellvertretend für junge Menschen, denen es nicht leicht fällt, Ziele im Leben zu definieren und Konflikte auszuhalten. Die sich getrieben fühlen, ohne zu wissen, wohin. Fainas Geschichte ist berührend. Die Autorin geht an die Schmerzgrenze und manchmal darüber hinaus. Man muss nicht zu viel hineininterpretieren in dieses Buch. Es wird jeden auf andere Weise ansprechen und zum Nachdenken anregen.

Rezension von Heike Rau

Nataly Elisabeth Savina
Meine beste Bitch
Herausgegeben von Tilman Spreckelsen
(Die Bücher mit dem blauen Band)
288 Seiten, gebunden
Fischer Verlag
ISBN-10: 3737341397
ISBN-13: 978-3737341394
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Daniel Glattauer: Vier Stern Stunden

Daniel Glattauer: Vier Stern Stunden

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ein in die Jahre gekommenes Vier-Sterne-Hotel ist die Kulisse für ein Interview, das Frau Doktor Brem mit dem bekannten Autor Prof. Frederic Trömerbusch, der allerdings schon einige Jahre nichts mehr geschrieben hat, im Rahmen der Sternstunden führen möchte. Der Juniorchef kündigt das Ereignis holperig und lustlos dem wenig begeisterten Publikum, zu dem nun auch der Leser gehört, an.

Brem ist überaus motiviert. Die Kulturreferentin ist gut vorbereitet auf diesen Literaturabend. Sie kennt die Bücher des Autors, auch die, die er schon vergessen hat. Das eine oder andere Zitat ist ihr geläufig. Doch ist sie auch, wer weiß warum, sehr nervös. Der Autor hat gnadenlos schlechte Laune und stellt jede ihrer Fragen infrage. Er geht dabei entschieden zu weit. Das tut er auf eine souverän scheinende Art, die seine Unlust vor dem Publikum verbergen soll. Er spielt ein gemeines Spiel mit Brem, versucht sie aus dem Konzept zu bringen, doch sie schießt zurück und wehrt sich dagegen, was ihr schwerfällt. Sie will sich ihre zu diesem Zeitpunkt nicht nachvollziehbare Sympathie für den Autor nicht nehmen lassen. Zwischen den Fragen und den Antworten wird das Chaos deutlich, indem beide sich jenseits der Bühne befinden.

Mit viel Sprachwitz lässt der Autor seine Figuren agieren und in vielsagende Diskussionen versinken. Immer wieder wird für Überraschungen gesorgt. Der Ball geht hin und her, trifft mal mit Wucht ins Ziel und geht mal kläglich daneben. Der Scherbenhaufen wird immer größer. Die unerwarteten und unangebrachten Antworten Trömerbuschs zeigen mehr, als sie übertünchen. Er ist ausgebrannt und viel zu alt und zu langweilig für seine junge Frau. Aber wie das so ist, verlassen zu werden, eröffnet neue Möglichkeiten. Die Karten werden also buchstäblich neu gemischt.

Die Komödie ist kurzweilig und gut zu lesen!

Rezensionen von Heike Rau

Daniel Glattauer
Vier Stern Stunden – Eine Komödie
112 Seiten, gebunden
Deuticke Verlag
ISBN-10: 3552063781
ISBN-13: 978-3552063785
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Rose Snow: Ein Augenblick für immer – Das erste Buch der Lügenwahrheit

Rose Snow: Ein Augenblick für immer – Das erste Buch der Lügenwahrheit

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ihr Abschlussjahr verbringt die 18-jährige June bei ihrem verwitweten Onkel Edgar Beaufort in Cornwall, der hier mit seinen beiden Söhnen in einem großen Herrenhaus wohnt. June ist vor Jahren das letzte Mal hier gewesen. Allerdings hat sich die Familie da in einem kleinen Cottage, das zum Anwesen gehört, getroffen. Sie ist überrascht von der Pracht des großen Hauses, das nun für die Zeit des Austauschjahres ihr zu Hause sein wird. Bald muss sich eingestehen, dass an den alten Legenden etwas dran ist, und es hier spukt.

Ihre Cousins Blake und Preston sind Zwillinge. Sie dürfte ihnen gegenüber nichts empfinden, doch es entsteht eine Anziehungskraft zu beiden Brüdern, die für June kaum beherrschbar ist. In Gegenwart der Brüder ist sie kaum in der Lage, rational zu handeln. Blake ist charismatisch, aber auch sehr bestimmend. Preston ist von sanfterer Natur, aber auch er kommt June bedenklich nahe.
Mysteriöse Dinge geschehen und June verfügt nach dem Besuch des Steinkreises im Bodmin Moor über eine magische Gabe. Vielleicht hilft ihr das, hinter die Geheimnisse, die Blake und Preston haben, zu kommen.

Traumhaft schön ist dieses Buch! Vor einer sagenhaft malerischen Kulisse wird eine spannende Geschichte aufgerollt. Die Autorinnen haben einen ansprechenden Schreibstil, sodass sich das Buch sehr gut liest. Es lebt von einer überaus romantischen Stimmung. Immer wieder kommt es zu leidenschaftlichen Situationen zwischen June und den Brüdern. Gefühle stauen sich auf und drohen zu explodieren. Die üblichen Klischees werden bedient, aber sehr schön in Worte gefasst. Leider drehen sich die Autorinnen hier etwas im Kreis, denn die eigentliche Handlung kommt nur langsam voran. So steht man am Ende des Buches da und hat nicht viel in der Hand. Kaum eines der Geheimnisse ist gelüftet. „Ein Augenblick für immer“ ist der erste Band einer Trilogie. Ich bin gespannt, wie es weitergeht!

Rezension von Heike Rau

Rose Snow
Ein Augenblick für immer – Das erste Buch der Lügenwahrheit
416 Seiten, gebunden
Ravensburger Buchverlag
ISB-10: 3473401692
ISBN-13: 978-3473401697
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Alex Capus: Königskinder

Alex Capus: Königskinder

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ein schon lange verheiratetes Ehepaar befindet sich auf dem Heimweg über den Jaun-Pass in der Schweiz. Sie streiten sich um Kleinigkeiten. Aber das war schon immer so. In den großen Lebensfragen sind sie sich einig. Die Kinder sind aus dem Haus und ihre Fahrt über den Pass beginnt ein ungemütliches Abenteuer zu werden; denn es hat schon kurz nach dem Beginn der Auffahrt zu schneien begonnen. Wie nicht anders zu erwarten, bleiben sie an einem Hang hängen. Nun müssen sie die Nacht im Auto zubringen. Max vertreibt seiner Frau die Zeit mit einer langen Geschichte.

Es habe vor Jahren zur Zeit der französischen Revolution mit Beginn des Jahres 1779 einen verwaisten Hirtenbub gegeben, der im Sommer hoch oben auf einer entlegenen Alm Kühe hütete. Beim Abtrieb im Herbst begegnet der Junge der hübschen Marie, Tochter des Viehbesitzers. Sie verlieben sich und bleiben sich tief im Herzen verbunden, als er auf der Flucht vor dem Vater des Mädchens nach Frankreich geht, um sich als Söldner zu verdingen.

Trotz zahlreicher Kriege, die alle historisch vom Erzähler belegt sind, muss Jakob nur den Hafen von Cherbourg bewachen und geht zum Zeitvertreib zuweilen fischen.

Die Erzählung wird immer wieder unterbrochen von neckischen Fragen von Tina, die sich ein wenig über ihren erzählenden Mann amüsiert. Ob die Geschichte wahre Hintergründe ausweist?

Man wird es nicht erraten.

Unterhaltsam und atmosphärisch der Zeit um 1789 angepasst, nimmt die Geschichte ihren Lauf. Ludwig der XVI und seine Schwester Elisabeth spielen hinein und zeigen die Dekadenz bei Hofe. Jakob wird Kuhhirte und darf nach Jahren seine Marie zu sich holen.

Mit lyrischen Passagen, wunderbaren Naturbetrachtungen und skurrilen Verhaltensweisen der Kühe und seines Hirten gewinnt die Erzählung einen witzigen und zuweilen drastischen Ton. Die Figuren werden uns in einer ungewöhnlich stoischen Weise nahegebracht. Ende des 18. Jahrhunderts nahte die politische Revolution der Aufklärung mit allen ihren grausamen Auswirkungen. Die Erzählung streift nur kurz die historische Geschichte. Ein schönes Zeitgemälde entsteht dennoch, und man liest den Roman mit leichtem Sinn.

Über allem schwebt die gesunde Verbindung von Tina und Max! Was für ein Gewinn im unguten Spiel der sonstigen Mächte und Gebräuche, dass wir es hier einmal mit einem wirklich freundlichen, poetischen Werk und gelingenden Beziehungen zu tun haben!

Alex Capus
Königskinder
176 Seiten, gebunden
Carl Hanser VerlagAugust 2018
ISBN-10: 3446260099
ISBN-13: 978-3446260092
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Ulrike Renk: Die Zeit der Kraniche – Die Ostpreußen Saga, Band 3

Ulrike Renk: Die Zeit der Kraniche – Die Ostpreußen Saga, Band 3

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Frederike lebt nun in der Prignitz auf dem Gutshof, der ihrem zweiten Manns Gebhard zu Mansfeld gehört. Die Verbindung ist glücklich, wird aber überschattet vom Krieg. Gebhard und seine Mutter Heide werden verhaftet, weil sie angeblich einen verbotenen Radiosender gehört haben. Frederike muss sich allein um das Gut kümmern und sich mit einem Verwalter arrangieren. Das Land bleibt von Bomben verschont, während Berlin und Potsdam in Schutt und Asche liegen. Frederike sieht das, als sie dorthin reist, um Gebhard und Heide zu helfen. Während Heide das Gefängnis verlassen kann, muss Gebhard bleiben. Schwer krank kommt er sehr viel später zurück.

Der Krieg geht dem Ende zu. Die Angst vor einer Besetzung durch sowjetische Truppen steigt. Titel bedeuten nichts mehr. Land wird enteignet. Viele Gutsfamilien verlassen ihre Heimat. Frederike und Gebhard bleiben mit ihren 3 Kindern. Weil Gebhard Menschlichkeit gegenüber den Kriegsgefangenen zeigt, wird er denunziert und infolge wieder verhaftet. Frederike muss sich nun wieder allein um die drei Kinder kümmern und retten, was zu retten ist.

Man kommt schnell wieder in die Geschichte hinein, die direkt auf den vorangegangenen Band aufbaut. Auf gewohnt ausführliche Weise wird die Familiengeschichte weitererzählt. Das Buch unterhält nicht einfach nur, es zeigt ein Stück Geschichte anhand eines Familienschicksals. Im Nachwort beschreibt die Autorin, was Wahrheitsgehalt hat und was Fiktion ist. Frederike ist real. Ulrike Renk hat auf ihrer Geschichte den Roman aufgebaut.

Das Buch ist spannend zu lesen. Teilweise verliert sich die Autorin aber in Details, die die Geschichte nicht voranbringen. Frederike zeigt in vielen Dingen Mut, möchte aber auch an den alten Traditionen festhalten. Sie will nicht wahrhaben, dass die Zeiten sich unwiederbringlich ändern. Zum Schluss sind es dann auch Beziehungen und Bekanntschaften aus Adelskreisen, die ihr den weiteren Lebensweg ebnen, auch wenn dieser nicht einfach ist und ihr sehr viel abverlangt wird.

„Die Zeit der Kraniche“ ist der Abschluss der großen Ostpreußen-Saga. Schade eigentlich!

Rezension von Heike Rau

Ulrike Renk
Die Zeit der Kraniche
Die Ostpreußen Saga, Band 3
515 Seiten, broschiert
Aufbau Taschenbuch
ISBN-10: 3746633567
ISBN-13: 978-3746633565
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Lisa Halliday: Asymmetrie

Lisa Halliday: Asymmetrie

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Eine junge Frau und ein viel älterer Herr begegnen sich. Alice sitzt alleine auf einer Parkbank in New York, als sich ein älterer Herr mit einem Eishörnchen neben sie setzt. Sie erkennt ihn schon bald als den Schriftsteller Ezra Balzer alias Philip Roth, den sie bewundert.

Eine ganz zarte aber stetige Liebe zwischen Alice und Ezra nimmt den Leser mit zu einer ganz und gar ungewöhnlichen Freundschaft. Alice ist Assistenzlektorin bei einem renommierten Verlag, Ezra eingetragener Schriftsteller bei demselben Verlag. Sie lesen sich zum gegenseitigen Vergnügen Texte aus bekannten Werken vor. Was ganz harmlos beginnt, endet schon bald im Bett. Die ganze Zeit bleibt die Beziehung offen, denn man weiß nie, ob sie weitergehen wird. Je länger sie dauert, desto mehr zeichnet sich die Gebrechlichkeit des 40 Jahre älteren Mannes gegenüber der jungen Alice ab. Man weiß, dass diese Beziehung irgendwann ein Ende nehmen wird. Aus Liebe wird eine lebenslange Freundschaft im wahren Leben der beiden, wie man in einem Porträt über Lisa Halliday in der FAS vom 22.07.2018 nachlesen kann. In diesem Artikel wird ihre Liebesaffäre und spätere Freundschaft zu dem um viele Jahre älteren Schriftsteller Philip Roth beschrieben, wenn es auch heißt, der Roman sei Fiktion.

Halliday hat eine ganz eigene Art der Auffassung von ihrer Beziehung zu dem Schriftsteller.

Die Begegnungen sind von beiden Seiten eng und zugleich distanziert. Man bemerkt, dass jeder Tag des Zusammenseins der erste und der letzte sein kann. Alice wünscht sich, auch schreiben zu können. Die alltäglichen Ereignisse treten ganz zurück hinter die Beziehungsgeschichte, die in ihrem Äquivalent zwischen Nähe und Distanz, Freiheit und Gleichheit ungewöhnlich beeindruckend ist. Als bindendes Glied gilt sicher für Ezra und Alice die Leidenschaft für die Literatur und das Schreiben.

In einem zweiten Teil des Romans geht es um die „Asymmetrie“ zwischen West und Ost.

Der in Los Angeles lebende Doktorand und Wissenschaftler Amar will seine Eltern im Irak besuchen und nach seinem verschwundenen Bruder suchen helfen. Auf dem Flug dahin wird er in London festgehalten, weil seine Papiere und er selbst endlosen Untersuchungen unterzogen wird. Inzwischen erinnert er sich an seine Kindheit, Jugend, Freunde und Lieben.

Hier geht es um die Unterschiede zwischen West und Ost. Familienzusammenhalt und Nähe wird hier wie dort aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Dieser Teil liest sich nicht so geschmeidig wie der erste, weil sich einem der Zusammenhang zum ersten Teil nicht erschließt. Er entspricht jedoch sehr den literarischen Vorgaben von Philip Roth.

In einem letzten Teil lässt Lisa Halliday Ezra nochmals während eines Interviews zu Wort kommen.

Welche Musik liebte er? Wie war sein Leben, wie hat es sich verändert?

Lisa Halliday hat eine liebevolle Hommage an den verstorbenen Dichter Philip Roth geschrieben. Die Zuneigung zu dem Menschen Roth wird in jeder Zeile deutlich.

Sie schreibt so locker, leicht und unangestrengt und doch voller Tiefe und Teilnahme, auch von ungewöhnlich künstlerischem Niveau beseelt, dass man das Buch hingerissen verschlingt.

Lisa Halliday
Asymmetrie
320 Seiten, gebunden
Carl Hanser Verlag, Juli 2018
ISBN-10: 3446260013
ISBN-13: 978-3446260016
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Elizabeth Jane Howard: Die Jahre der Leichtigkeit

Elizabeth Jane Howard: Die Jahre der Leichtigkeit

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die Familiengeschichte der Cazalets spielt im Jahr 1937 in England.

Die zahlreichen Familienmitglieder freuen sich auf die Sommermonate am Meer auf dem Familiensitz der Cazalets in Sussex.

Der älteste Sohn der Familie Hugh hat noch den ersten Weltkrieg mit eigenen Verletzungen in traumatischer Erinnerung.
Er liebt seine Frau, die gerade ihr drittes Kind erwartet.

Edward hat eine Frau und zwei Kinder und daneben noch eine Geliebte.

Rupert, dessen erste Frau bei der Geburt von Neville 1930 gestorben ist, muss seine kapriziöse zweite Frau Zoé bei Laune halten.

Rachel, die einzige Schwester der drei Brüder, ist unverheiratet und liebt eine Frau.

Die vier Geschwister mit ihren alten Eltern bieten die Grundlage für die ausufernde Familiengeschichte.

Bei diesem Aufgebot an Geschwistern, Schwägerinnen, Kindern, Nichten, Neffen und Cousinen geht es lebhaft zu, wie man sich leicht vorstellen kann. Über allem thront die Mutter/Großmutter Kitty Barlow, genannt Duchy, und ihr Mann William Cazalet.

Bis man alle Namen behalten kann und die verzweigten Familienverbindungen versteht, vergeht einige Zeit. Doch dann entfaltet sich ein lebhaftes Miteinander. Die Sitten und Gewohnheiten einer gut betuchten Mittelschichtfamilie mit ihrem ausreichenden Personal an Haushälterinnen, Dienstboten und Kindermädchen komplettiert den Eindruck der feinen englischen Gesellschaft. Man denkt unwillkürlich an Downton Abbey, auch wenn diese Geschichte etwas früher spielt, und die adelige Familie den Ton angibt.

Hier zeichnet sich am Horizont schon der nächste große Krieg ab und überschattet die Freude der Erwachsenen.

Der Roman ist ein Schmöker der guten Art. Rede und Gegenrede, Kindergeschwätz und kleine Zankereien, dazu die Beobachtung der verschiedenen Erwachsenencharaktere und ihrer Beziehungen untereinander bieten reichlich Unterhaltungsstoff. Da gibt es geheime Ehetragödien und kleine Untreuen; die Kinder befinden sich in unterschiedlichen Entwicklungsphasen und machen untereinander und im Geschwisterkreis gelegentlich Zoff. Man fühlt sich ganz einbezogen in die Vorgänge, denkt und fühlt mit und kann sich von der Lektüre nur schwer lösen. Poetische Situationsbeschreibungen und die Schönheit der englischen Landschaft bieten ausreichend Stoff, um sich aufs Schönste zu unterhalten.

Dass der dritte Weltkrieg droht bringt in die Geschichte einen ernsten Ton.

Alles in allem die Erzählung breit angelegt, was gelegentlich zu Ermüdung führt.

Wenn man sich gut unterhalten will, sollte man sich den Roman aber keinesfalls entgehen lassen.

Elizabeth Jane Howard ist eine erfolgreiche englische Schriftstellerin. Sie ist 2014 mit 90 Jahren in Suffolk verstorben.

Elizabeth Jane Howard
Die Jahre der Leichtigkeit
560 Seiten, broschiert
dtv Verlagsgesellschaft, Juli 2018
ISBN-10: 3423146826
ISBN-13: 978-3423146821
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen