Browsed by
Schlagwort: Neurose

Italo Svevo: Zenos Gewissen

Italo Svevo: Zenos Gewissen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Selbstbetrachtungen eines eingebildeten Kranken.

Wohl selten hat ein Dichter mit der gleichen Detailbesessenheit über die letzte Zigarette geschrieben wie Italo Svevo, der mit bürgerlichem Namen Ettore Schmitz hieß. Von James Joyce entdeckt und zu seiner schriftstellerischen Arbeit ermutigt stammen aus seiner Feder die schönsten Romane, in denen er mit Akribie das Innenleben seiner Protagonisten offenlegt.

In diesem Roman heißt der Held Zeno Cosini, der am Leben und seinen inneren Verrenkungen über die Bewertung des Für und Wider seiner Handlungen zu scheitern droht. Auf Geheiß seines Psychoanalytikers schreibt er eine Art Autobiographie, in der er sein Innenleben und seine psychischen Qualen beschreibt.

Zu Beginn liest man auf ca 100 Seiten in dem Roman von Italo Svevo die unmöglichsten Versuche seines Helden, von der gesundheitsschädlichen Zigarette los zu kommen. Er geht sogar in ein Sanatorium, das er auf schnellstem Wege wieder verlässt, denn seine letzte Zigarette ist immer nur die vorletzte. Er schafft es einfach nicht!

Seine Gedanken wandern zurück zu seinem Vater und dem frühen Tod seiner Mutter. Immer windet er sich in Gedanken, ob dieses oder jenes Verhalten richtig oder falsch ist. Mit anderen Worten: wir haben es mit einem ernsthaft schweren Neurotiker zu tun. Und die Psychoanalyse ist es auch, die unseren Autoren und seine Werke innerlich tief durchdringen. Hat doch Italo Svevo zu seiner Zeit die Traumdeutung von Sigmund Freud ins Italienische übersetzt.

Unser Held Zeno Cosini möchte schließlich eine Frau zu seinem Glück finden. Als drei der vier Töchter von Giovanni, seinem Geschäftspartner, Freund und Gönner, ihn nach und nach abweisen, bleibt er an Augusta, der hässlichsten der vier Schwestern, hängen. Und es passiert Unfassliches: er findet sein Glück bei ihr! Rührend kommen seine Ängste zum Ausdruck, wie sehr dieses Glück von der Endlichkeit begrenzt sein wird. Die alten Zweifel verfolgen ihn, doch dann erkennt er: „Ich begriff endlich, was vollkommene menschliche Gesundheit ist, als ich erahnte, dass die Gegenwart für sie, Augusta, eine fassliche Wahrheit war, in der man sich einrichten und es sich bequem machen konnte.“

Doch leider gelingt unserem Helden das nicht!

Er quält sich weiter durchs Leben gepeinigt von Eifersucht, beängstigenden Einbildungen und Vorstellungen, die ihn nie zur Ruhe kommen lassen. Untreue gepaart mit Selbstzweifeln und Eifersucht vergiften sein Leben vom Anfang bis Ende. Wie Italo Svevo sich in seinen Protagonisten hineinversetzt, lässt ahnen, dass er gewisse Erfahrungen selber gemacht haben muss. Von feiner Selbstironie und triftigen Ängsten getragen liest man sich durch diese Abhandlung einer Seelenverirrung, wie sie nirgends besser beschrieben ist. Man ist fasziniert von dem, was kranke Seelen umtreiben kann und liest die fragilen Seelenverrenkungen mit wachsender Aufmerksamkeit. Gilt es doch zu erkennen, dass die eine oder andere Einbildung auch von ganz normalen Sterblichen nachempfunden werden können.

Italo Svevo ist Zeitgenosse von Proust und etwas später auch James Joyce.

Sein herausragendes Werk, das 1929 zum ersten Mal erschienen ist, findet sicher in der Neuübersetzung von Barbara Kleiner wie schon zum früheren Erscheinungszeitpunkt begeisterte Leser!

Italo Svevo
Zenos Gewissen
800 Seiten, gebunden
Manesse Verlag, September 2011
ISBN-10: 3717522264
ISBN-13: 978-3717522263
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Martin Page: Die besten Wochen meines Lebens

Martin Page: Die besten Wochen meines Lebens

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ein liebestoller kluger Tor auf der Suche nach dem Glück!

Voller Selbstzweifel, Furcht und eingebildeter Krankheiten zieht der dreißigjährige Virgile durch Paris, immer auf der Suche nach dem Liebesglück. Seine Psychoanalytikerin versucht ihr Bestes, er aber bleibt verfolgt von seinen Zwängen und wartet auf Erlösung von seinen Ängsten.

Als er eines Tages auf dem Anrufbeantworter eine Frau mit Namen Clara hört, die mit ihm Schluss machen will, ist es ganz um ihn geschehen, denn er kennt überhaupt keine Clara, von einer Beziehung ganz zu schweigen. Er macht sich auf die Suche, diese ominöse Frau zu finden.

In seiner Werbeagentur ist er fleißig und zuverlässig. Dort erlebt er den Tag in einem fest gelegten Zeitrahmen, so dass er sich sicher und geborgen fühlt. Als ihm eines schönen Tages ein Aufstieg mit einer Gehaltserhöhung in der Agentur angekündigt wird, lehnt er das Angebot ab. Er hält es mit Marc Aurel: „Man muss im Leben gleichermaßen danach trachten, nicht zu verlieren und nicht zu gewinnen.“ Das ist ein schwieriges Unterfangen, das von Gegensätzen bestimmt wird.

Wir erleben einen Virgile, der gescheit, witzig und mit Selbstironie ausgestattet seinen Weg im Leben sucht immer bedroht von seiner Hypochondrie.

Mit Witz und Humor erzählt Martin Page von einem Helden, der einem Woody Allen gleich durchs Leben marschiert. Geistreich und überbordend kreiert der Autor immer neue Einfälle, mit denen er den Leser begeistert. Die Analytikerin trägt den symbolträchtigen Namen Zetkin, der an die bekannte sozialistische deutsche Frauenrechtlerin und ihr Wirken zu Beginn des 20. Jahrhunderts erinnert. Dass der Held seine Kindheit ausgerechnet in einem Wanderzirkus verbracht hat, gibt der Geschichte eine besondere Note.

In Bezug auf die merkwürdige Liebe zu Clara sagt Virgile den denkwürdigen Spruch: “Wenn wir nicht Gefahr laufen wollen, diejenigen zu verlieren, die wir lieben könnten, gibt es nur ein einziges Mittel: Wir dürfen sie nicht in unser Leben hineinlassen“. Fantasie und Wirklichkeit vermischen sich bei ihm zu irrwitzigen Vorausahnungen.

Man darf sich amüsieren und erfreuen an einem Helden, der sich auf die Suche nach der vermeintlich nicht existierende Clara begibt. Paris mit einer Mischung aus Freiheit, Kunst und gutem Leben wird hautnah spürbar.

Teils als Hypochonder und teils als verliebt – ängstlichen jedoch klugen Toren sieht man den Helden der Geschichte auf der Suche nach dem Glück! Das Ende wird überraschen!

Martin Page ist ein erfolgreicher französischer Autor, der bereits mit zahlreichen Romanen von sich reden machte. Seinem ersten Roman „Antoine oder Idiotie“ war gleich ein großer internationaler Erfolg beschieden. Dieses Buch reicht an seinen ersten Erfolg nicht ganz heran glänzt jedoch auch mit Witz und Einfallsreichtum.

Martin Page
Die besten Wochen meines Lebens
208 Seiten, gebunden
Thiele Verlag, Februar 2010
ISBN-10: 3851791207
ISBN-13: 978-3851791204

Toni Jordan: Tausend kleine Schritte

Toni Jordan: Tausend kleine Schritte

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Leben mit Zwängen und man selber bleiben: eine einmalige Lebensgeschichte.

Grace kann nicht anders: sie muss die tausend kleinen Schritte zählen, mit denen sie den Alltag bewältigt.

Inzwischen steht sie ohne Arbeit da, denn die Schule erwartete, dass sie Kinder unterrichtet und wollte nicht akzeptieren, dass diese ihrem Zählzwang unterworfen werden.

Mit einer Zwangsneurose zu leben ist bedrückend für den Neurotiker ebenso wie für die Menschen in seiner Umgebung.

Grace Lisa Vandenburg ist seit ihrem 8. Klebensjahr besessen von Zahlen ganz wie ihr Vorbild Nikola Tesla, der große Erfinder, Magier und Zahlenkünstler des 19. Jahrhunderts. Sie zählt alles, was dafür in Betracht kommt: Minuten und Stunden in der Abfolge ihrer regelmäßigen Verrichtungen, Schritte, Einkaufsgegenstände, die Borsten ihrer Zahnbürsten, die auch in der geliebten Zahl 10 vorhanden sein müssen, ihr Zahlen-  und Zählbedürfnis  ist beängstigend. Mit ihren 35 Jahren steht die Lehrerin dann plötzlich an einem Wendepunkt: sie hat Seamus Joseph O’Reilly in einem Kaffee kennen gelernt. Er wird ihr erster Liebhaber seit Jahren und sie ist so fasziniert, das ihr das Zählen sogar entfällt!

In ihrem Roman „Tausend kleine Schritte“ entblättert die Autorin Toni Jordan peu á peu die Zwangshandlungen einer früh geschädigten Person. Indem sie nur die Protagonistin mit ihrem umfangreichen Zahlenwerk sprechen lässt, bekommt man einen unmittelbaren Eindruck von einer Krankheit, die in vielerlei Gestalt den Menschen befallen kann. Ob Waschzwang oder Zählzwang; die Gedanken sind bedrängend und lassen den Kranken nie los, so dass alles andere Denken blockiert ist.

Seamus aber ist klug; er erkennt die Krankheit schon bald, und da er Grace lustig, hübsch und sexy findet, beginnt er, sich Gedanken über Hilfen für sie zu machen. In einer anrührenden und zauberhaften Liebesgeschichte wird man Zeuge einer versuchten Heilung, die ans Herz rührt und in hinreißenden Liebesszenen ihre Höhepunkte sucht und findet.

Toni Jordan hat einen wunderbaren und mitreißenden Roman geschrieben, klar und unumwunden, in dem es um den ganz normalen Alltag geht, um Zahlenlust und Zwangshandlungen, um Liebe, Lust und das reiche Leben. Wir können es nur dann als reich wahrnehmen, wenn wir es mit allen seinen Tücken und Widrigkeiten zu würdigen und zu schätzen wissen. Der allenthalben zutage tretende Humor schaut um die Ecken und zeigt uns, dass auch die ernste Lage einer Zwangskrankheit von der heiteren Seite zu nehmen ist.

Der  mit hohem Preisen in Australien ausgezeichnete Debütroman von Toni Jordan tritt seine Reise um die Welt in vielen Sprachen an.

Toni Jordan
Tausend kleine Schritte
Gebundene Ausgabe: 270 Seiten
Verlag: Piper (September 2009)
ISBN-10: 3492052223
ISBN-13: 978-3492052221