Browsed by
Kategorie: Ratgeber

Kristina Strand: Apfelrot und Birkenweiß – Weihnachtsdeko aus dem Norden

Kristina Strand: Apfelrot und Birkenweiß – Weihnachtsdeko aus dem Norden

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
In der Weihnachtszeit ist der Wusch besonders groß, die Wohnung zu dekorieren. Kristine Strand gibt mit ihrem Buch Anregungen dazu. Dabei setzt sie auf dezente Farben wie Weiß, Gold, Silber und als Kontrast dazu Rot- und Grüntöne. Verwendet werden vor allem Naturmaterialien, die man bei einem Spaziergang finden kann. Eine gut ausgestattete Kiste mit weihnachtlicher Dekoration ist natürlich von Vorteil. Aber meist hat man ohnehin über die Jahre einige Schätze gesammelt.

Für die Autorin gehören auch Blumen mit zu Weihnachten. Zu nennen sind hier die Christrosen und weiße Hyazinthen. Die im Buch vorgestellten Dekorationsideen sind recht einfach gehalten, aber sehr geschmackvoll und schön anzusehen. Man muss kein Bastelprofi sein, um den Anleitungen folgen zu können, Freude am Gestalten und Dekorieren reicht aus.

Gut gefällt zum Beispiel die „Winterweiße Blumenpracht“. Ein weißer Korb wurde hierfür mit einem weißen Spitzendeckchen ausgekleidet. Drinnen stehen weiße Hyazinthen und Christrosen in kleinen Töpfen nebeneinander. Die Freiräume sind mit silbergrünem Moos ausgepolstert.
Gut gefällt auch „Der schönste Tischkranz“. Er besteht aus Zweigen von immergrünen Pflanzen, Weißmoos, getrockneten Hortensien und Tannengrün. Aufgesetzt sind vier weiße Kerzen.
Sehr dekorativ ist auch der „Leuchtend rote Apfelkranz“. Hierfür werden Äpfel und Zieräpfel auf einen festen Draht gefädelt.
Die „Stimmungsvollen Laternen in Rot“ sehen besonders gut aus. Milchkartons werden dafür in Form gebracht und mit roter Sprühfarbe versehen.
Sehr kreativ ist die „Eisige Winterschönheit“. Das sind gefrorene Dekorationen in Herz- oder Sternform für draußen zum Aufhängen.

Mit im Buch sind auch einige Rezepte, zum Beispiel zu Eiskonfekt, würzigem Glögg und süßem Nusskuchen.

Wer also nach eher einfachen und dezenten Dekorationsmöglichkeiten sucht und gerne Blumen in die Dekoration mit einbeziehen möchte, findet im Buch viele Ideen. Es ist auch immer möglich, die eigene Kreativität mit einzubringen. Für Weihnachtsstimmung lässt sich so ganz einfach sorgen.

Rezension von Heike Rau

Kristina Strand
Apfelrot und Birkenweiß – Weihnachtsdeko aus dem Norden
120 Seiten, gebunden
Jan Thorbecke Verlag
ISBN-10: 3799507590
ISBN-13: 978-3799507592
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Mark A. Reinecke: Das kleine Anti-Angst-Buch – Die Notfallapotheke für Angstsituationen

Mark A. Reinecke: Das kleine Anti-Angst-Buch – Die Notfallapotheke für Angstsituationen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ängste können sehr belastend sein und das Leben stark einschränken. Vor allem dann, wenn Ängste wenig realistisch sind. Manchmal sind angstauslösende Geschehnisse auch nicht zu ändern und müssen bewältigt werden. Wenn diese Ängste dann mit unseren Gedanken noch angefeuert werden, wird es schwierig, diesem Kreislauf zu entkommen.

Das vorliegende Buch ist keine Notfallapotheke für angstbesetzte Situationen. Der deutsche Titel ist etwas ungünstig gewählt. Vielmehr ist es ein Prozess, eine Therapie, die hilft, mit Ängsten umzugehen.

Der Autor beschreibt in seinem Buch, wie Ängste entstehen und wie ängstliche Menschen damit umgehen. Wenn man erkannt hat, dass man es selbst ist, der die natürlich auftretenden Angstgefühle noch anheizt und ausufern lässt, ist ein erster Schritt getan.

Das heißt aber nicht, dass Angst ausgeschaltet werden soll. Angst kann ja durchaus auch eine hilfreiche Warnung sein. Aber diese unnütze, unrealistische Angst, diese wenig förderlichen Gedanken, die immer wieder um ein und dasselbe Thema Kreisen, die werden unter die Lupe genommen.

Das Buch liest man also nicht in einem Rutsch und ist dann angstfrei. Vielmehr muss man sich mit den Ängsten beschäftigen und sie analysieren, die Gedanken in den Griff kriegen, es sich nicht selber noch schwerer machen. Das erfordert Mut und Ausdauer. Aber Schritt für Schritt, Kapitel für Kapitel kann man vorwärts kommen und Ängste bewältigen lernen. Im Buch werden entsprechende Übungen vorgestellt und Handlungsanweisungen gegeben, die hilfreich sein können.

Der Autor geht einfühlsam auf Ängste und Symptome der Angst ein. Er gibt dennoch klare Anweisungen, mit deren Hilfe man Ängste und körperliche Symptome ein Stück weit abbauen kann. Aber wie gesagt, es erfordert Arbeit und es ist ein langer Weg. Aber ich denke, das Buch ist alltagstauglich, bei leichten Ängsten. Bei stärkeren Problemen kann es ein guter Therapiebegleiter sein.

Rezension von Heike Rau

Mark A. Reinecke
Das kleine Anti-Angst-Buch – Die Notfallapotheke für Angstsituationen
Aus dem Amerikanischen von Christoph Trunk
116 Seiten, Klappenbroschur
Patmos Verlag
ISBN-10: 3843602166
ISBN-13: 978-3843602167
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

…nicht in Würde alt werden: Meine zehn Tag in der deutschen Altenpflege

…nicht in Würde alt werden: Meine zehn Tag in der deutschen Altenpflege

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Dieses Buch sollte von allen, die sich eine naive Vorstellung vom Lebensabend im Altersheim – Seniorenresidenz erhoffen, nicht gelesen werden. Ich hoffe, dass das Leben im Seniorenheim doch anders ist. Bekannt ist ja, dass viel zu wenig Fachkräfte und Pflegekräfte im Einsatz sind. Was das für verheerende Folgen im Tagesablauf eines Altenheimes hat, wird immer schrecklicher und glaubhafter je mehr man im Buch vorwärts kommt. Am Anfang stehen alles bekannte Tatsachen, die immer wieder in Radio und Fernsehen auftauchen, aber nicht wirklich realistisch klingen. Also habe ich sie auch nicht geglaubt. Aber je weiter ich im Buch lese umso erschreckender ist die zu Tage kommende Wahrheit.

Personalmangel und frustriertes Personal, Knochenarbeit im Eiltempo, keine Zeit, für das – weswegen man den Beruf erlernt hat, – durchzuführen. Nämlich der alternden Bevölkerung ein bisschen von dem zurückzugeben, was sie in ihrem Leben in die Nachfolge-Generation investiert hat. Es scheint ein unmögliches Unterfangen zu sein. Hektik, Stress, unsinnige Vorschriften und Verordnungen von Seiten der Heimleitung und des Gesetzgebers führen das Personal in „vor-allem-den-Plan-einhaltende“ Untergebene mit Blick auf ihren Arbeitsplatz, den es zu erhalten gilt. Kostenpläne einzuhalten sind oberstes Gebot. Der Mensch scheint völlig auf der Strecke zu bleiben.

Anhand eines Vergleichs mit Dänemark – mag er noch so vage sein – kann festgestellt werden, wie wenig Deutschlands Senioren wert sind. Wie an ihnen gespart wird. Das Personal unterbezahlt und bis an seine Grenzen ausgenutzt wird. Einige Anschriften gibt der Autor bekannt, von denen die Senioren Hilfe und Unterstützung bekommen können, um einen möglichst menschenwürdigen Lebensabend verbringen zu können. Kostet aber Geld, oft viel Geld.

Der Erfahrungsbericht eines Sohnes (von Niels Höpfner) gibt einen guten Einblick in die Schwierigkeiten, die unsere Nachfahren haben, wenn sie sich plötzlich und unerwartet um einen Heimplatz kümmern müssen.

Lesen sollte das die junge Generation mit Verstand und Blick auf ihre Zukunft. Älter werden wir alle …und besser wird es – unter diesen Umständen – nicht. Es muss etwas getan werden.

Stil, Wortwahl und Grammatik lassen oft zu wünschen übrig. Aber es ist meist verständlich geschrieben. Das Buch ist auch im Vergleich zu professionell gedruckten Büchern stümperhaft. Aber: Was zählt, ist der Inhalt …und der macht betroffen.

…nicht in Würde alt werden: Meine zehn Tag in der deutschen Altenpflege
154 Seiten
Rolf Sierlinski
Books on Demand GmbH, Norderstedt
ISBN 978-3-8448-3695-0
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Petra Wüst: Schüchtern war gestern – Der Schlüssel zu mehr Ausstrahlung, Selbstvertrauen und Lebensfreude

Petra Wüst: Schüchtern war gestern – Der Schlüssel zu mehr Ausstrahlung, Selbstvertrauen und Lebensfreude

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Nicht alle Menschen können von sich sagen, selbstbewusst zu sein. Doch auch wer schüchtern ist, kann ein Stück weit seine Zurückhaltung ablegen. Das vorliegende Buch kann ein Anfang sein. Es sind nämlich die ganz einfachen Dinge des Lebens, die Schüchternen Probleme bereiten. So ist zum Beispiel der Umgang mit anderen Menschen eine Hürde. Gerade freundschaftliche Beziehungen sind schwer zu gestalten, weil Hemmungen eine Annäherung verhindern und frei und offen zu sprechen so schwer fällt. Die Angst vor Abweisung ist groß.

Hannah Arnold ist eine Frau, die unter ihrer Schüchternheit leidet. Im Buch wird aufgezeigt, wie sie sich ihre Zurückhaltung in einer Therapie Stück für Stück abgewöhnt hat. Natürlich ist aus ihr keine Draufgängerin geworden. Aber sie wird nicht mehr von ihrer Schüchternheit gehemmt. Sie verstrickt sich nicht mehr so sehr in Selbstzweifel, traut sich einiges mehr zu und hat ein soziales Umfeld mit Freunden gefunden. Sie fühlt sich nicht mehr allein und ausgegrenzt und hat wieder Vertrauen zu sich selbst.
Bis dahin war es ein langer und nicht gerade einfacher Weg. Viele Gespräche waren nötig und Übungen, die das Selbstbewusstsein stärken, damit ein Umdenken stattfinden konnte. Allein wäre das nicht zu bewältigen gewesen.

Die Autorin hat einen sehr eingängigen Schreibstil. Sie nähert sie ihren Lesern behutsam an. Sie hat Verständnis für zurückhaltende Menschen. Ihre Strategie gegen die Schüchternheit ist annehmbar. Es sind immer nur kleine Schritte, die zu unternehmen sind. Und das scheint tatsächlich machbar zu sein, auch weil die Autorin es versteht, den Leser immer wieder zu motivieren. Es kostet dennoch Mut und Überwindung, die Mitarbeit fällt dadurch aber nicht ganz so schwer. Damit kann das Buch eine echte Hilfe für schüchterne Menschen sein, die ihre Lage ändern wollen.

Rezension von Heike Rau

Petra Wüst
Schüchtern war gestern
Der Schlüssel zu mehr Ausstrahlung, Selbstvertrauen und Lebensfreude
240 Seiten, Klappenbroschur
Orell Füssli Verlag
ISBN-10: 328005477X
ISBN-13: 978-3280054772
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Andy Puddicombe: Mach mal Platz im Kopf – Meditation bringt’s!

Andy Puddicombe: Mach mal Platz im Kopf – Meditation bringt’s!

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wir sind immer beschäftigt. Die Zeit rennt dahin und wir mit. Wer Familie hat und im Berufsleben steht, ist kaum frei von Stress und Sorgen. Es fällt unendlich schwer, zur Ruhe zu kommen. Besonders im Kopf toben die Gedanken einfach weiter. Andy Puddicombe, ehemaliger buddhistischer Mönch, hat sich mit diesem Phänomen, das nicht selten ernsthafte gesundheitliche Probleme nach sich zieht, beschäftigt. Meditation, in den Alltag einbezogen, ist eine Möglichkeit, den Kopf wieder frei zu bekommen.

Der Autor bringt in seinen Texten seine Lebenserfahrung und seine Ansichten mit ein. Es geht also nicht allein um Meditation, wenn man so will, sondern zum Großteil auch um Psychologie. Die Zeit lässt sich nicht anhalten, Anforderungen müssen erfüllt und Probleme geregelt werden. Es ist die Art, wie wir das tun, die uns zu schaffen macht. Und da setzt der Autor an. Wir denken viel zu viel über Unwichtiges nach, über Dinge, die wir nicht ändern können. Wir verstricken uns in einem Strudel aus unnützen Gedanken und finden keinen Weg heraus.

Achtsamkeit ist das Zauberwort. Denn im Grunde bestimmen wir, was wir denken, auch wenn es den Anschein hat, dass sich unsere Gedanken irgendwie verselbstständigt haben. Meditation bringt zumindest zehn Minuten Ruhe in den Alltag. Denn um mehr als zehn Minuten täglich bittet uns der Autor nicht. Zu lernen, für diese Zeit, ruhig zu sein und sich auf sich selbst zu besinnen, ist ein guter Anfang, der den Kopf frei macht für mehr.
Es ist ein Prozess, der in Gang gesetzt wird. Man lernt wieder, achtsamer zu sein, sich auf Wesentliches konzentrieren zu können und nicht mehr so streng mit sich selbst zu sein.

Der Autor gibt sich lebenserfahren und einfühlsam. Daraus resultiert seine Überzeugungskraft. Was er deutlich machen möchte, packt er in Bilder und Geschichten, so dass alles, was er sagt, sehr gut verständlich und nachvollziehbar wird.

Rezensionen von Heike Rau

Andy Puddicombe
Mach mal Platz im Kopf – Meditation bringt’s!
Aus dem Englischen von Ursula Richard
288 Seiten, Klappenbroschur
Knaur MensSana
ISBN-10: 3426657066
ISBN-13: 978-3426657065
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Ursel Bühring: Kuren für Körper und Seele

Ursel Bühring: Kuren für Körper und Seele

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Unsere Zeit ist von Stress, Hektik und Zeitmangel geprägt. Hohe Anforderungen sind eine nicht zu unterschätzende Belastung. Wer gesund und leistungsfähig bleiben möchte, muss gegensteuern. Mit einer Kur kann man das tun. Und das, wenn man möchte, ganz nebenbei und unkompliziert, aber mit Regelmäßigkeit und natürlich dem Bewusstsein, sich Gutes zu tun.
Mit „Kuren für Körper und Seele“ bietet die Autorin entsprechende Anleitungen.

So kümmert man sich im Jahresverlauf für eine bestimmte Zeit um ein Organ. Entweder zur Vorbeugung, zur Gesunderhaltung oder auch weil bereits spürbar wird, dass Hilfe nötig ist. Vorn im Buch gibt es einen Kurplan für zwei Jahre. Man kann diesem Plan genauso folgen oder einfach raussuchen, was einem selbst wichtig ist und nur eine oder zwei Kuren im Jahr machen. Das ist das Schöne am Buch: Die Autorin gibt keine Anweisungen, sie macht Vorschläge.

Die Kur selbst lässt sich ebenfalls unterschiedlich gestalten. Es richtet sich danach, was man an Vorkenntnissen in der Naturheilkunde hat und wie viel Zeit zur Verfügung steht. Man kann selbstgesammelte und aufbereitete Kräuter verwenden, in der Apotheke oder im Reformhaus gekaufte oder fertige Zubereitungen.

Durch jede Kur führt die Autorin auf ansprechende Weise. Sie geht auf das jeweilige Organ ein, das gestärkt werden soll, zeigt die Heilkräuter, die eingesetzt werden und beschreibt deren heilkräftige Wirkung. Wann immer es sich anbietet, werden Kräuter auch in genussvollen Rezepten mitverarbeitet. Weiterhin gibt es zahlreiche Tipps zur gesunden Lebensführung.

Das Buch überzeugt inhaltlich. Man kann eine Menge Nützliches lernen und bekommt Hilfe zur Selbsthilfe. Man lernt außerdem Verantwortung für seine Gesundheit zu übernehmen. Über Kuren Krankheiten vorzubeugen und Wohlbefinden zu schaffen, muss nicht schwierig oder zeitaufwändig sein.

Auch die Gestaltung des Buches gefällt gut. Die Inhalte sind gut sortiert und übersichtlich gehalten. Es gibt außerdem sehr viel anschauliches Bildmaterial. Die Autorin motiviert. Sie bringt ihre Begeisterung für die Heilpflanzenkunde auf eine sehr ansprechende Weise an den Leser weiter.

Rezension von Heike Rau

Ursel Bühring
Kuren für Körper und Seele
192 Seiten, gebunden
Verlag Eugen Ulmer
ISBN-10: 3800176726
ISBN-13: 978-3800176724
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

David Foster Wallace: Das hier ist Wasser

David Foster Wallace: Das hier ist Wasser

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Rückblick und Perspektive auf das Leben.

In einer fulminanten Rede vor Absolventen des Canyon College hat David Foster Wallace 2005 seine Lebenseinsichten dargelegt. Er spart nicht mit Parabeln, um den Schülern und Schülerinnen, die in ihr selbständiges Leben starten, eine Weltsicht zu vermitteln, in der er das „Denken“ anmahnt. Natürlich könnte man da leicht an eine Art Moralpredigt glauben! Doch weit gefehlt eröffnet der Redner seine Überlegungen mit Gedanken zu der Frage, was er unter „Denken“ versteht. Er mahnt genau genommen mit seinen Worten das Reflektieren über jegliches Handeln und jeglichen Glauben an.

Es ist eine pessimistische Rede, in der das Gleichmaß des Alltags, das Foster Wallace in ausufernden Farben ausmalt, dem „Denken“ gegenüber gestellt wird.

Ausgehend von der Tatsache, dass der Mensch als Individuum geboren wird, das sich selbst immer im Mittelpunkt des Handelns sieht, begründet der Redner eine Perspektive, die in der Empathie besteht und in der man zu dialogischem Querdenken ermuntert wird. An zahlreichen Beispielen macht er fest, wie man eine Person oder Situation oder Fragen des Glaubens aus unterschiedlicher Sichtweise betrachten kann und damit zu unterschiedlichen Einsichten gelangt.

Als eines von vielen Beispielen berichtet er von einer dicken Frau an der Supermarktkasse. Sie ist vielleicht nicht nur unansehnlich und dick sondern traurig mit der Pflege ihres kranken Mannes befasst. Mit einem ähnlichen Beispiel stellt der  Redner den Glauben in Frage. Rund heraus gesagt ist die Rede ein einziger Appell an das dialektische Denken, bei dem in allen Dingen immer zwei Seiten einer Medaille stecken.

David Foster Wallace hat eine philosophische Rede gehalten, prägnant und treffend, in der er davon spricht, wie schwer es ist, bewusst und erwachsen zu leben. Eine Rede, die nicht nur Studienabgänger betrifft, sondern von der wir alle lernen können.

Tragisch ist der Tod von D. Foster Wallace im Jahr 2008. Er hat sich vielleicht an seinem eigenen Anspruch, die Welt in Frage zu stellen, überfordert. Er bleibt jedoch bei seinen Freunden und Lesern unvergessen.

David Foster Wallace
Das hier ist Wasser
64 Seiten, broschiert
Kiepenheuer & Witsch, Mai 2012
ISBN-10: 3462044184
ISBN-13: 978-3462044188
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Joachim Bernd Vollmer: Neurodermitis natürlich heilen

Joachim Bernd Vollmer: Neurodermitis natürlich heilen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Der Heilpraktiker Joachim Bernd Vollmer möchte den von Neurodermitis Betroffenen Hoffnung machen. Er behandelt an Erkrankte in seiner Praxis mit Erfolg und gibt nun seine gemachten Erfahrungen mit dem vorliegenden Buch weiter.

Die Therapie ist größtenteils auch zur Selbstbehandlung geeignet. Es geht vor allem um die Umstellung der Ernährung, die Aktivierung der Selbstheilungskräfte und die Änderung der persönliche Einstellung. Der Autor erklärt das mit einfachen Worten. Seine Ausführungen sind gut nachvollziehbar.

Die Neurodermitis wird bei der Behandlung nicht einfach nur als Hauterkrankung gesehen, sondern ganzheitlich betrachtet.
Der Autor beschreibt die Einflüsse, die eine Krankheit auslösen und halten können. Hier spielen Ernährung, Lebensumstände, Umwelteinflüsse und vor allem auch die Psyche hinein.

Es geht also darum, sich nicht irgendwie behandeln zu lassen, sondern selbst zu handeln. Das heißt, Eigenverantwortung zu übernehmen und sein Leben neu zu gestalten. Wer dazu bereit ist, für den lohnt es sich, das Buch zu lesen.

Der Autor gibt sich sehr motivierend. Er spricht sich dafür aus, diese alternative Heilmethode, die sehr umfassend ist, auszuprobieren. Er weiß, dass es nicht leicht ist, so durchgreifende Änderungen herbeizuführen, selbst wenn der Leidensdruck groß ist. Aber auch hier macht er Vorschläge, wie man anfangen kann.

Joachim Bernd Vollmer gibt mit seinem Buch vor allem auch neue Denkanstöße. Er schätzt das Krankheitsbild der Neurodermitis anders ein, als die Schulmedizin es tut, schließt diese aber auch nicht völlig aus. Er sieht den Menschen als Ganzes, die Neurodermitis als Ausdruck dafür, dass etwas nicht stimmt und die Hautveränderung nur ein Zeichen, ein Ausdruck für etwas tiefer Liegendes ist. Darauf muss die Therapie abgestimmt werden. Und so geht er als Heilpraktiker andere Wege bei der Behandlung, als die bekannten. In seiner Praxis hat sich das bewährt. Von diesen Erfahrungen kann jeder Patient profitieren.

Rezension von Heike Rau

Joachim Bernd Vollmer
Neurodermitis natürlich heilen
Mit der bewährten Schwedler-Vollmer-Methode
288 Seiten, broschiert
Knaur MensSana
ISBN-10: 3426876183
ISBN-13: 978-3426876183
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Cosima Bellersen Quirini: Hausmittel für die ganze Familie

Cosima Bellersen Quirini: Hausmittel für die ganze Familie

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Natürlich muss man zum Arzt gehen, wenn man ernsthaft krank ist. Bei leichten Beschwerden und Unwohlsein helfen aber oft Hausmittel. Kenntnisse über einfache Heilmittel aus der Natur sind heute wieder gefragt. Die Autorin hat für dieses Buch altes Wissen zusammengetragen und mit neueren Erkenntnissen ergänzt.

Zunächst wird Grundwissen vermittelt. Man erfährt wie man Tee, Absud, Tinktur, Öl, Sirup, Zäpfchen, Bonbons und mehr für Heilzwecke hergestellt.
Dann folgt man der zweckmäßigen Kapiteleinteilung. Hier findet man „Alles für den kleinen Notfall“. Das können zum Beispiel Sonnenbrand, Schnitte, Insektenstiche, Verstauchung oder Nasenbluten sein. Hier werden entsprechende Behandlungsvorschläge aus der Volksheilkunde gemacht und Heilmittel mit Rezept vorgeschlagen.

Spezielle Informationen findet man zu verschiedenen Bereichen. Etwas Haut und Haar, den Atemwegen, Herz und Kreislauf, Magen und Darm und so weiter.
Man kann gesundheitlichen Nutzen für die ganze Familie daraus ziehen.
Die Autorin geht aber noch einmal gesondert auf jeden Einzelnen ein, also Babys, kleine und größere Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer. Jeder findet hier also seine Heilapotheke.

Das Buch ist eine gute Quelle an Heilmitteln. Man kann hier ganz nach den Bedürfnissen eine Zusammenstellung für eine Hausapotheke vornehmen, mit der leichte Beschwerden oder eher einfache gesundheitliche Probleme gebessert werden können.
Manche dieser vorgeschlagenen Hausmittel sind recht abenteuerlich. Da wirkt die Anwendungen doch recht befremdlich.

Die Vielzahl der im Buch gezeigten Behandlungsmöglichkeiten ist beeindruckend. Allerdings wirken viele Aussagen zu kurz gefasst. Oftmals wird einfach nur aufgezählt. Die Wirkungsweise erschließt sich dadurch nicht immer.

Das Buch ist daher für Menschen zu empfehlen, die sich schon ein bisschen in der Naturheilkunde und mit Hausmitteln auskennen, die dazu lernen wollen und weitere Anregungen und Möglichkeiten suchen, die eigene Hausapotheke zu erweitern.

Rezension von Heike Rau

Cosima Bellersen Quirini
Hausmittel für die ganze Familie
144 Seiten, Klappenbroschur
Verlag Eugen Ulmer
ISBN-10: 3800175967
ISBN-13: 978-3800175963
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Felicitas Römer: Ausgeflogen – Wie Sie es sich im „leeren Nest“ wieder gemütlich machen

Felicitas Römer: Ausgeflogen – Wie Sie es sich im „leeren Nest“ wieder gemütlich machen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Felicitas Römer ist systemische Familienberaterin und freie Journalistin. Sie hat selbst vier Kinder und nicht jedes lebt noch zu Hause. Sie kennt die Veränderungen im Familienalltag, die damit einhergehen. Mit ihrem Buch richtet sie sich vor allem an Mütter mit erwachsenen Kindern, die nach und nach das Elternhaus verlassen oder aber lieber weiter Hotel Mama genießen, obwohl es längst Zeit für wäre, auf eigenen Beinen zu stehen.

Über Probleme mit größeren Kindern wird kaum gesprochen, schon gar nicht über die Gefühle, die auf die Eltern in Zeiten dieser familiären Neustrukturierung einstürmen. Das wird mit diesem Buch anders. Die Autorin möchte Paaren mit ihrem Buch zur Seite stehen und unterstützen. Dabei ist für sie kein Thema ein Tabu.

Manchmal ist es gar nicht so einfach, die Töchter und Söhne ziehen zu lassen. Die Autorin spricht vom richtigen Zeitpunkt, von Stolz und Sorge, die die Eltern überkommen, vom Abschiedsschmerz auf der einen Seite und der neu gewonnene Freiheit auf der anderen. Da fahren die Gefühle schon mal Achterbahn. Es gibt einiges, worüber man sich klar werden muss. Gedanken müssen sortiert werden. Und dabei hilft die Autorin mit ihrem Buch.

Wie wird das Leben von nun an geregelt? Wie lässt sich der Kontakt nach dem Auszug gestalten. Inwieweit dürfen Eltern noch Eltern sein und wo sollten sie sich besser zurücknehmen? Und was tut man wenn die Kinder gar keinen Kontakt mehr wollen?

Aber nicht nur um die wegziehenden jungen Erwachsenen dreht sich das Buch. Es geht auch darum, wieder damit klarzukommen, nur noch zu zweit zu sein oder sogar allein, wenn man keinen Partner hat. Was macht man mit der gewonnenen Zeit? Wie kommt frau gut durch die Wechseljahre? Wie verhält man sich, wenn man Oma wird?

Es ist ein wirklich gelungener Ratgeber, den Felicitas Römer hier vorgelegt. Vor allem trifft sie den richtigen Ton. Sie ist offen, herzlich und humorvoll, aber auch so ernsthaft, wie es die Thematik verlangt. Sie kommt nicht mit erhobenen Zeigefinger auf den Leser zu, sondern verständnisvoll und beratend. Sie regt zu Gedankengängen an, räumt mit falschen Denkansätzen auf und schaltet sich ein, wo Konflikte zu lösen sind oder Klärungsbedarf bestehen könnte.

Rezension von Heike Rau

Felicitas Römer
Ausgeflogen – Wie Sie es sich im „leeren Nest“ wieder gemütlich machen
176 Seiten, broschiert
Patmos Verlag
ISBN-10: 384360147X
ISBN-13: 978-3843601474
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen