Browsed by
Kategorie: Sachbuch

Volker Hagelstein, Nachttiere – Die biologische Evolution des Horrors in Film und Literatur (Buchvorstellung)

Volker Hagelstein, Nachttiere – Die biologische Evolution des Horrors in Film und Literatur (Buchvorstellung)

Im Rahmen der Edition Leselupe bieten wir Autoren die Möglichkeit, ihre Bücher als Taschenbuch und Hardcover zu veröffentlichen. Die aktuellen Veröffentlichungen stellen wir Ihnen natürlich auch auf dem Blog der Leselupe vor.

Evolution goes Horror. Geleitet wird die Evolutionäre Psychologie von der Überzeugung, dass der Mensch bei weitem nicht nur durch Gesellschaft und Autobiographie geprägt ist – sondern dass sein Wahrnehmen, Fühlen, Denken und Handeln in erheblichem Umfang auf angeborenem Erbe aus evolutionärer Urzeit ruht.
Unter dem Namen evolutionäre Kulturtheorie hat diese Forschungsrichtung mittlerweile sogar unsere kreativen Impulse (Musik, Tanz, Dichtung, bildende Kunst, Design etc) ins Blickfeld gerückt. Arbeiten zum Thema Unheimliche oder Horrorliteratur sind bis jetzt allerdings spärlich gesät. Die „Nachttiere“ möchten diese Lücke schließen helfen. Wobei vor allem der Nichtfachmann angesprochen ist, dem das alles oft fremdartig und suspekt erscheinen mag.
Dabei stellt das Fach die richtigen Fragen. Warum schreiben und lesen wir überhaupt Literatur? Warum kann Angst Spaß machen? Um diese und andere Themen geht es. Und natürlich um die überbordende Erotik der Gattung.
Insgesamt ist es ein weiter Rahmen, den das Buch aufspannt. Unter anderem kommt die Bedeutung von Traum und Drogen im schöpferischen Prozess ins Spiel. Betrachtet wird aber auch der verrückte Wissenschaftler, der „mad scientist“, der auf eine erstaunliche Ahnentafel zurückblicken kann, die bis in graue Vorzeit reicht.
Vor allem in den Kapiteln der zweiten Hälfte dreht es sich um Dinge, die ein wenig „kniffliger“, aber fürs Genre genauso entscheidend sind: Die Neigung des Menschen zu Vorstellungen über das Übernatürliche, Magische und Religiöse. Auch das am Ende alles angeboren?
Im Schlusskapitel wird noch einmal die politisch-gesellschaftliche Rolle des Horrors ins Visier genommen. Gilt das Genre gemeinhin auch als apolitisch, eskapistisch oder geradezu reaktionär, wird in diesem Abschnitt sein beachtliches rebellisches Potential freigelegt. Sogar dort hat die Biologie ein Wörtchen mitzureden.

Volker Hagelstein
Nachttiere – Die biologische Evolution des Horrors in Film und Literatur
Sachbuch
Taschenbuch: 288 Seiten
Verlag: Edition Leselupe (30. September 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3732301672
ISBN-13: 978-3732301676
Größe und/oder Gewicht: 14,8 x 1,7 x 21 cm

-> Dieses Buch jetzt bei Amazon oder direkt in der Edition Leselupe bestellen.

Giovanni di Lorenzo: Vom Aufstieg und anderen Niederlagen

Giovanni di Lorenzo: Vom Aufstieg und anderen Niederlagen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Schon der Titel des Buchs von Giovanni di Lorenzo weist uns in seiner Widersprüchlichkeit auf Gespräche hin, die in ihrer Offenheit sowohl Erfolge als auch Niederlagen einer Reihe angesehener Persönlichkeiten des öffentlichen und privaten Lebens offenbaren.

In den zahlreichen Interviews, die GdL in 33 Jahren seiner Karriere als Journalist geführt hat, erfahren wir einiges über Menschen, die uns im täglichen Leben als Regisseure oder Politiker, als Schauspieler, Sportler oder in diversen anderen öffentlichen Rollen aller Art begegnet sind.

Gelungen ist G. di Lorenzo eine Innenansicht der Interviewten, die man so nicht kannte. Mit einfühlsamen und gezielten Fragen öffnen sich die Herzen, die uns Einblicke in die persönliche Erfahrungswelt dieser Erfolgreichen und weniger Erfolgreichen gestatten.

Ob es sich um den Bundespräsidenten Gauck handelt oder um den Schauspieler Armin Mueller-Stahl, um den Regisseur Helmut Dietl, die Geigerin Anne Sophie Mutter oder alle die anderen, die ich hier nicht alle aufzählen kann: ihm gelingt mit seinen Fragen, dass die Betreffenden sich öffnen und uns den Blick in ihr Inneres gewähren. Es sind Menschen, die wir bewundern, ablehnen oder sonst wie bemerkenswert finden.

Auffallend ist die Sichtweise derjenigen, die ein langes Leben hinter sich haben. Von zuversichtlich Hoffenden geht der Blick doch auch in eine Richtung, in der sich im Alter Lebensklugheit mit Enttäuschung paart, ja, gelegentlich auch Resignation anklingen lässt.

Und wie beruhigend ist es, zu wissen, dass wir so wie die Interviewten alle nur Menschen sind, mit kleinen oder großen Sorgen, mit Eitelkeiten, Empfindlichkeiten, Vorlieben, Abneigung und sogar Hass!

Die feine Sensibilität, mit der Giovanni di Lorenzo seinen Partnern im Gespräch begegnet, seine Fähigkeit, gut zuhören zu können, sich selber ganz zurückzunehmen und durch seine klugen Fragen dem Gegenüber die Möglichkeit einer sorgfältigen Entfaltung zu bieten, macht diese Sammlung von Gesprächen zu einem wichtigen Zeitdokument. Es ist zugleich ein „who is who“ in der Bundesrepublik Deutschland.
Man liest die Aufzeichnungen neugierig, ein wenig voyeuristisch und alles in allem mit Gewinn.

Giovanni di Lorenzo
Vom Aufstieg und anderen Niederlagen
352 Seiten, gebunden
Kiepenheuer & Witsch, Oktober
ISBN-10: 3462047108
ISBN-13: 978-3462047103
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Hans-Peter Rodenberg: Marlene Ernest – Eine Romanze

Hans-Peter Rodenberg: Marlene Ernest – Eine Romanze

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Vielleicht ungewöhnlich für mich, ein Sachbuch zu besprechen, doch dieses hat mir außerordentlich gefallen. Es ist nämlich keine Biografie. Der Hemingway-Kenner Rodenberg hat sich dieses Mal der außergewöhnlichen Liebesbeziehung der außergewöhnlichen Figuren der Zeitgeschichte Ernest Hemingway und Marlene Dietrich angenommen, dem Dichter und der Diva. Wobei Ersterer durchaus auch als männliche Diva durchgehen täte. Die beiden verband eine enge Freundschaft – oder waren sie doch ein Liebespaar? Obwohl sie räumlich oft getrennt lebten, waren beide so eng miteinander verbunden, gingen beide so vertraut miteinander um, wie es Liebespartner, Lebensgefährten oder Eheleute miteinander nur tun.

Marlene und Ernest lernten sich 1934 auf dem Ozeandampfer »Ile de France« kennen. Von da an sollte es lebenslang zwischen ihnen knistern. Sie sang für ihn im Pariser »Ritz« auf dem Rand seiner Badewanne, er nannte sie liebevoll »My dear little Kraut«, in ihren unzähligen Briefen vertrauten sie einander alles an. Marlene und Ernest verfolgt die zärtliche Beziehung der beiden und ihre Lebensgeschichte von jener ersten Begegnung 1934 bis zu Hemingways Tod 1961.

Mir hat besonders der saloppe Stil des Autors gefallen. Die zahlreichen Informationen, die in den einzelnen Kapiteln stecken, lassen sich einfach aufnehmen. Abwechselnd sind die Kapitel gestaltet, mal die Sicht auf Hemingway, mal die auf Dietrich. Interessant sind die einzelnen Details, die einem vielleicht nicht immer fremd waren, aber die durch die Betrachtung der beiden als Paar in einem neuen Licht erscheinen.

Leicht zu konsumierendes Buch über unvergessene Größen der Vergangenheit und ihre Beziehung zueinander.

Rodenberg, Hans-Peter
Marlene & Ernest – Eine Romanze
Insel Verlag
ISBN-10: 3458357947
ISBN-13: 9783458357940

© Detlef Knut, Düsseldorf 2014

-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Bartholomäus Grill: Um uns die Toten

Bartholomäus Grill: Um uns die Toten

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Sterben und Tod, heute und gestern…

Bartholomäus Grill hat sich in einer umfassenden Darstellung mit den Todesritualen und Gebräuchen aus verschiedenen Jahrhunderten, in Märchen und Mythen und den heutigen Tabus über das Sterben auseinander gesetzt.

Anlass sind seine Erfahrungen als Journalist in Kriegs- und Hungergebieten der Welt, seinen eigenen Erlebnissen mit engen Angehörigen und den Einsichten, die ihm diese Erkenntnisse ermöglicht haben.

Er ist vom gläubigen Katholiken zu einem Ungläubigen geworden. Man kann es ihm nicht verdenken!

Die Mischung aus Allgemeinwissen, Glaubensfragen und eigenen Erlebnissen machen seinen Bericht so glaubhaft und überzeugend.

Er räumt mit all’ den schönen Lügen über „Das Geschenk des Todes“ oder der Erweiterung der Weltsicht durch das Sterben auf.

Nichts von alledem ist wahr! Zu deutlich sind seine Einlassungen darüber, wie mit vielfachen Mitteln der Sterbeprozess hinausgezögert wird, womit ökonomische und ideologische Interessen bedient werden. Doch auch die Gegenposition gegen Sterbehilfe erfährt ausführlich Würdigung. Die alte Frage nach Hilfe beim Sterben oder Geschehenlassen erfährt in diesem Fachbuch überzeugende Argumente des „Für“ und „Wider“ bei den Bedingungen, die zum Ende führen. Grill ist unsentimental und klar in seinen Überlegungen. Er scheut nicht davor zurück, die Verlogenheit oder Beschönigung der zahlreichen Veröffentlichungen und Diskussionsbeiträge zum Thema zu benennen.

Nichts ist gut beim Sterben, und nichts kann über den Tod und den Schmerz beim Sterben und Abschiednehmen hinwegtäuschen.

Nüchtern betrachtet ist das Lebensende vorprogrammiert und man hat den Tod anzunehmen. Trost vermögen alleine liebvolle Mitmenschen zu geben, die beim Tod dabei sind und mit tröstender Hand Begleitung leisten. Doch nicht immer sind diese Bedingungen gegeben. Der Autor lässt in seinen Ausführungen nichts unerwähnt. Er besticht durch seine Authentizität.

Ein großartiger, einfühlsamer und hilfreicher Bericht ist Bartholomäus Grill gelungen, für den man nur danken kann!

Bartholomäus Grill
Um uns die Toten
224 Seiten, gebunden
Siedler Verlag, April 2014
ISBN-10: 382750029X
ISBN-13: 978-3827500298
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Elke Wißmann: Unsere Landgasthöfe – Genuss-Ausflüge in Baden-Württemberg

Elke Wißmann: Unsere Landgasthöfe – Genuss-Ausflüge in Baden-Württemberg

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Landgasthöfe haben oft einen ganz besonderen Charme. Man muss ein bisschen kreuz und quer fahren, so wie die Redakteurin, Autorin und Regisseurin Elke Wißmann, um sie zu finden. Man kann sich natürlich auch auf einen guten Tipp von Bekannten verlassen oder man liest dieses Buch.

Oftmals sind Sehenswürdigkeiten Ziel eine Reise und da gehört es natürlich auch dazu in der Gegend Essen zu gehen. Beides lässt sich also gut verbinden und das ist auch das Motto des Buches.

Zunächst wird ein Landgasthof vorgestellt. Die Autorin beschreibt die Lage und ihre ersten Eindrücke vom Ambiente. Sie betrachtet die Gasträume auf ihren Wohlfühlcharakter hin und lässt ihren Blick schweifen.

Immer steckt auch eine Geschichte hinter dem Langasthof, der von Wirtin und Wirt zu dem gemacht wurde, was er heute ist. Manchmal steckt eine lange Tradition dahinter, ein anderes Mal ein Neubeginn.

Die Küche ist von persönlichen Vorlieben geprägt, meist regional und bodenständig, aber natürlich wird auch oft der Kreativität freien Lauf gelassen. Ein ambitionierter Koch mit Auslandserfahrung bringt dann auch schon mal exotische Köstlichkeiten mit ein. Für den Leser gibt es die Lieblingsrezepte der Köche zur Einstimmung. In einem Kästchen werden Basisdaten genannt, also Adressen, Öffnungszeiten usw. und auch der preisliche Rahmen wird aufgezeigt.

Die Gegend um die Landgasthöfe hat besondere Sehenswürdigkeiten zu bieten. Auch größere Städte liegen in der Nähe. Die Autorin gibt Ausflugstipps und geht dabei ins Detail. Genaue Adressen und Öffnungszeiten werden mitgeliefert.
Außerdem gibt es sehr viel an Bildmaterial.

Man kann sehr gut mit dem Buch eine kulinarische Reise durch Baden-Württemberg planen, ob es sich nun um einen Urlaub oder eine Tagestour handelt. Die Autorin streicht Besonderheiten gut heraus, die das Bundesland bieten hat.

Rezension von Heike Rau

Elke Wißmann
Unsere Landgasthöfe – Genuss-Ausflüge in Baden-Württemberg
144 Seiten, broschiert
Belser Verlag
ISBN-12: 3763026657
ISBN-13: 978-3763026654
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Sarah Schill – Anständig leben – Mein Selbstversuch rund um Massenkonsum, Plastikmüll und glückliche Schweine

Sarah Schill – Anständig leben – Mein Selbstversuch rund um Massenkonsum, Plastikmüll und glückliche Schweine

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Als Sarah Schill zum ersten Mal ihren ökologischen Fußabdruck berechnen lässt, ist sie ernüchtert. Sie lebt über ihre Verhältnisse. Das muss sich ändern. Und so startet sie einen Selbstversuch. In einer vorgeschriebenen Zeit möchte sie vegan, plastikfrei und vor allem viel bewusster leben. Das bedeutet eine komplette Umstellung ihrer Lebensgewohnheiten. Vor allem ist es sehr viel schwieriger, als gedacht. Und wirklich erfreut, nimmt ihr Umfeld die Pläne auch nicht auf.

Aber die Autorin beginnt hinter die Kulissen zu blicken und bald will sie gar nicht mehr leben, wie bisher. Sie möchte sich gesund und natürlich ernähren. Das bedeutet tatsächlich, ohne Fleisch und tierische Produkte leben zu müssen, ohne Klamotten aus China und ohne Plastikflaschen.

Es ist ein glaubwürdiger Versuch geworden. Tatsächlich ist es nicht einfach, umweltgerecht zu leben. Ein Stück weit ist der Versuch gescheitert, was den Umständen und fehlenden Möglichkeiten zugeschrieben werden muss. Sarah Schill schreibt auch über ihre Verzweiflung und über Resignation. Aber sie hat dennoch einen für sie gangbaren Weg gefunden, der zwar nicht perfekt ist, aber doch in die richtige Richtung geht. Dafür musste sie ihre sogenannte Komfortzone verlassen, aber das ist es wert. Ihre Meinung zu bisher selbstverständlichen Dingen hat sich geändert. Sie ist offener geworden und lässt auch Unbequemes an sich heran. Es ist ein Prozess in Gang gekommen, der noch lange nicht abgeschlossen ist und an dem der Leser ein Stück weit teilnehmen kann.

Man kann das Buch gut als Grundlage für einen eigenen Anfang, nachhaltig zu leben, nehmen. Neben ihrer eigenen Geschichte gibt die Autorin viele Informationen. Dabei zählen auch die Meinung anderer, ihr wichtiger Autoren, deren Bücher sie gelesen hat. Es gibt im Buch außerdem ein sehr gut geführtes Quellenverzeichnis, das als Ausgangspunkt für eigene Recherchen genutzt werden kann.

Rezension von Heike Rau

Sarah Schill
Anständig leben – Mein Selbstversuch rund um Massenkonsum, Plastikmüll und glückliche Schweine
224 Seiten, Klappenbroschur
Südwest Verlag
ISBN-10: 3517089915
ISBN-13: 978-3517089911
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Hanno Charisius und Richard Friebe: Bund fürs Leben – Warum Bakterien unsere Freunde sind

Hanno Charisius und Richard Friebe: Bund fürs Leben – Warum Bakterien unsere Freunde sind

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ein bisschen provokativ klingt der Titel schon. Denn Bakterien haben ja eher einen Ruf als Krankmacher. Man bekämpft sie kategorisch mit antibakteriellen Putzmitteln und Seifen und schluckt, ohne dass es wirklich nötig wäre, zur Vorsicht ein Antibiotika, in dem Glauben, dass es zumindest nicht schaden wird. Mikroben-Phobie nennen die Autoren das. Zwar gibt es diese Problembakterien, die wirklich schwere Krankheiten verursachen können, aber mit einem Rundumschlag bringt man möglicherweise auch die guten Bakterien zur Strecke. Und das Fehlen dieser kann uns auch krank machen und zu Übergewicht, Allergien und sogar Krebs führen. Sogar unsere Stimmung und unser Denken soll von Bakterien beeinflusst werden. Es wird Zeit, sich einmal näher damit zu befassen.

Es ist ein kompliziertes Thema. Aber die Autoren, die studierten Biologen und Wissenschaftsjournalisten Hanno Charisius und Richard Friebe, verstehen es, Sachverhalte auf verständlich und sogar sehr unterhaltsame Art und Weise an den Leser zu bringen. Dabei ist das Buch so spannend wie ein Thriller.

Ganz tief hinein in unser Körperinneres geht es. In den Darm. Aber die Autoren nähern sich dem Ort des Geschehens mit Humor. Sie schreiben in einer einfachen Sprache und malen anschauliche Bilder, so dass jeder ihren Ausführungen gut folgen kann. Ihre Erklärungen sind also gut nachvollziehbar. Für kleine Atempausen sorgen die Illustrationen zwischen den verschiedenen Buchteilen.

Sicher interessieren sich auch Menschen für das Buch, die sich Hilfe bei Darmproblemen erhoffen. Die Ausführungen hierzu sind allerdings ernüchternd. Soweit ist die Forschung noch nicht. Selbst bereits bestehende Angebote zur Darmsanierung und der sogenannten Entschlackung kommen nicht besonders gut weg. Ratschläge zur Lebensführung sind allgemein gehalten. Aber es besteht Hoffnung. Denn es ist einiges im Gange. Therapiemöglichkeiten wird es geben. Auf neue Studienergebnisse darf man gespannt sein.

Rezension von Heike Rau

Hanno Charisius und Richard Friebe
Bund fürs Leben – Warum Bakterien unsere Freunde sind
Mit Illustrationen von Veronique Ansorge
319 Seiten, gebunden
Carl Hanser Verlag
ISBN-10: 3446438793
ISBN-13: 978-3446438798
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Frank Arnold: Der beste Rat, den ich je bekam

Frank Arnold: Der beste Rat, den ich je bekam

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Gerade wenn man jung ist, braucht man in vielen Lebenssituationen einen Rat, auch dann, wenn es um die Berufswahl und das berufliche Fortkommen geht. Um diese Art Ratschläge geht es im Buch. Topmanager und Unternehmer, also Menschen, die erfolgreich sind, über reichlich Lebenserfahrung verfügen und wissen, was sie wollen, blicken zurück und analysieren, welche Ratschläge für sie besonders hilfreich waren oder es noch sind. Diese zu nutzen hat manchmal Chancen eröffnet oder Veränderungen bewirkt, die sonst nicht möglich gewesen wären.

Im Buch kommen in kurzen Worten erfolgreiche Menschen zu Wort, die stets Weitblick und Durchsetzungsvermögen bewiesen haben, die aber mitunter auch Schicksalsschläge zu verkraften hatten und die trotzdem den Blick auf die Zukunft nicht verloren haben.
Steve Jobs, Peter F. Drucker, Josef Ackermann und viele weitere Männer und auch einige wenige Frauen, berichten, was sie voran gebracht hat in ihrem Leben. Sie geben die ihnen gemachten Ratschläge und Denkanstöße weiter an den Leser. Die Wortmeldungen sind spannend und interessant.

Man kann von den Ratschlägen profitieren, die im Buch gemacht werden. Aber im Grunde sind diese bekannt. Sie sind allgemein gültig. Und sicher ist es gut, solche Ratschläge ins Bewusstsein zu rufen und zu überdenken. Es ist interessant, den Werdegang der Persönlichkeiten in deren eigenem Rückblick zu betrachten und ihre Einschätzungen, was ein besonders in Erinnerung gebliebener Ratschlag bewirkt hat.

Als Leser kann man diese Ratschläge annehmen oder auch nicht. Man muss schließlich auch sehen, dass nicht jeder den Mut hat, extreme Veränderungen oder gar einen kompletten Richtungswechsel herbeizuführen. Davon abgesehen gibt es auch schlechte Ratgeber. Nicht alles ist auf die eigene Situation zu beziehen. Man muss also immer abwägen.

Rezension von Heike Rau

Frank Arnold
Der beste Rat, den ich je bekam
240 Seiten, gebunden
Carl Hanser Verlag
ISBN-10: 3446438726
ISBN-13: 978-3446438729
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Sarah Wiener Stiftung (Hrsg.): Landschaft schmeckt – Nachhaltig kochen mit Kindern

Sarah Wiener Stiftung (Hrsg.): Landschaft schmeckt – Nachhaltig kochen mit Kindern

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
„Landschaft schmeckt“ beschäftigt sich mit regionaler und saisonaler Küche, die im Rahmen der Sarah Wiener Stiftung für Kinder erlebbar gemacht wird. Das Buch dient dabei Eltern, Erziehern, Lehrern und allen Interessierten als Grundlage mit Kindern Lebensmittel zu erkunden und gemeinsam zu kochen.

Die Sarah Wiener Stiftung mit ihren Autoren nimmt sich diesem Thema auf spielerische Art und Weise ein. Kinder werden mit Selbstverständlichkeit an gesunde Ernährung herangeführt. Dabei wird alles rund um das Thema Lebensmittel besprochen und es wird aufgezeigt wie Kinder von Anfang an einbezogen werden können. Kinder erleben das Thema also nicht nur in der Küche. Es geht raus in den Garten, auf das Feld, auf den Bauernhof mit den Tieren und auch ans Wasser, wo der Fisch herkommt. Bio-Lebensmittel werden favorisiert.

Der Blick auf unsere Umwelt wird bei den Kindern geschärft. Nachhaltigkeit wird geübt. Fertiggerichte in Plastikverpackungen sind kein Thema. Es wir regional und saisonal aus frischen Lebensmitteln gekocht. Der Gesundheitswert wird herausgestrichen. Spiel und Spaß kommen beim Erkunden der Lebensmittel nicht zu kurz.

Mit im Buch sind viele Rezepte. Einfache Rezepte, die sich gut mit Kindergruppen nachkochen lassen, die Spielraum für eigene Ideen lassen, und die zeigen, wie vielfältig die Auswahl an Lebensmitteln ist. Zu kochen und zu essen macht Spaß. Und hier werden Reste natürlich nicht weggeschmissen, sondern auch aufgebracht. Ideen hierfür werden ebenfalls aufgezeigt. Es gibt jede Menge zu lernen und zu entdecken. Kinder sind hier von Natur aus neugierig und interessiert. Dabei wird auch mal über den Tellerrand hinausgeschaut, denn was Kinder in anderen Ländern essen, ist auch spannend.

Das Buch ist eine gute Grundlage, Kinder für ihre Ernährung und für Nachhaltigkeit zu interessieren.

Rezension von Heike Rau

Sarah Wiener Stiftung (Hrsg.)
Landschaft schmeckt – Nachhaltig kochen mit Kindern
Mit Texten von Kerstin Ahrens, Stephanie Lehmann, Meike Rathgeber
213 Seiten, gebunden
Beltz Verlag
ISBN-10: 3407753969
ISBN-13: 978-3407753960
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Gabriele Goettle: Haupt- und Nebenwirkungen – Zur Katastrohe des Gesundheits- und Sozialsystems

Gabriele Goettle: Haupt- und Nebenwirkungen – Zur Katastrohe des Gesundheits- und Sozialsystems

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Gabriele Göttle schreibt, wie man ihrer Autorenbiographie entnehmen kann, über den Alltag in Deutschland. Ihre Reportagen erscheinen in der taz. Ihre Aufzeichnungen zum Gesundheits- und Sozialsystem sind im vorliegenden Buch zusammengefasst.

Dass hier nichts Gutes auf den Leser wartet, kann schon dem Titel entnommen werden. Es handelt sich hier um ein sehr kritisches Buch.
Die Autorin ist mit Menschen ins Gespräch gekommen, die sich auskennen, den Rentenexpertem Dipl. –Ing. Otto Teufel, den Armutsforscher Dr. Christoph Butterwegge, den Soziologen Dr. Phil. Habil. Wilhelm Heitmeyer, dem Statistikprofessor Gerd Bosbach, der Sozialwissenschaftlerin und Historikerin Dr. Phil. Gisela Notz und vielen anderen.

Sie alle sind Kritiker, die unser System hinterfragen, und so werden Haupt- und Nebenwirkungen unserer Politik aufgezeigt. Für den Leser zeigt sich, wo Fallstricke lauern und was das für jeden von uns bedeutet. Jeder hat wohl hier schon einschlägige Erfahrungen gemacht. Aber es wird auch ein Blick auf die zukünftig zu erwarteten Auswirkungen geworfen.

Meinungen und Standpunkte zu lesen zu undurchsichtigen Vorgängen, ist immer interessant. Wer durchschaut schon unser Gesundheits- und Sozialsystem oder den Sinn oder Unsinn der vielen Reformen, die es gegeben hat.
Interessant ist auch der Ausblick, der zeigt, wo es hingehen könnte, wenn es weiter läuft wie bisher. Wobei es nicht leicht ist, hier eine Prognose abzugeben.

Das Buch rüttelt wach. Es verdeutlicht die Umstände in denen wir leben. Es zeigt, wie gelenkt und geschoben wird und das nicht unbedingt zum Wohl der Bevölkerung. Tatsächlich schleicht sich der Gedanke ein, dass es so nicht weitergehen kann. Wer sich für Politik interessiert, für unser Gesundheits- und Sozialsystem, sollte das Buch lesen. Von den Haupt- und Nebenwirkung ist jeder betroffen.

Rezension von Heike Rau

Gabriele Goettle
Haupt- und Nebenwirkungen – Zur Katastrohe des Gesundheits- und Sozialsystems
Reportagen
252 Seiten, gebunden
Verlag Antje Kunstmann
ISBN-10: 3888979358
ISBN-13: 978-3888979354
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen