Marlies Ferber: Null-Null-Siebzig – Agent an Bord

Marlies Ferber: Null-Null-Siebzig – Agent an Bord

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
James Gerald ist wieder ganz fit. Nachdem er sich in seinem letzten Fall „Operation Eaglehurst“ nur mit Rollator fortbewegen konnte, ist er nun wieder sicher auf den Beinen. Es gibt also keine Ausrede, der Einladung von Sheilas Mutter Phyllis zu folgen, die ihren 90. Geburtstag auf einem Luxusliner feiern möchte. Sheila ist James ehemalige Ex-Kollegin. Der Altersdurchschnitt auf dem Schiff ist fast so hoch wie in der Seniorenresidenz Eaglehurst. James Gerald, Ex-Agent des SIS ist selbst schon 70 Jahre alt und im Ruhestand. Damit ist er genau so alt wie Phyllis‘ neuer Ehemann Eden Philpott, der also 20 Jahre jünger als Phyllis selbst ist.

Schon am ersten Tag der Kreuzfahrt hat James das Gefühl, dass etwas nicht stimmt an Bord. Und dann verschwindet Eden Philpott. James glaubt, dass er mit der Kreditkarte von Phyllis an Land geschwommen ist und sich aus dem Staub gemacht hat. Er könnte also ein Heiratsschwindler sein. Allerdings scheint dann doch mehr dahinter zu stecken. Warum sonst sollte jemand in James Kabine einbrechen. Zu seiner Erleichterung fehlt zumindest nichts. Als Nächste wird Judy Kappel vermisst. Das ist die persönliche Assistentin von Phyllis. Wie soll man unter diesen Umständen Geburtstag feiern? James und Sheila setzen alles daran, den Fall zu lösen.

Auch dieser Krimi ist wieder sehr unterhaltsam. Der Fall ist schwierig zu lösen, aber James Gerald lässt sich nicht so leicht entmutigen. Er hat bald eine Ahnung von dem, was da läuft, behält aber Details gerne für sich. Als Leser ist man also eingeladen, ebenfalls Mutmaßungen anzustellen.

James Gerald ist diesmal ein ganz anderer Mensch. Der Rollator ist weg, dabei war das ein Markenzeichen, das ihn unverwechselbar gemacht hat. „Operation Eaglehurst“ war ein Krimi, der mich vor allem durch seine Originalität fasziniert hat. Zusammen mit Sheila Humphrey bildete James ein kurioses Team. Doch auch sie hat sich verändert. Es herrscht jetzt ein merkwürdiger Ton zwischen den beiden, wo doch sonst ihre Gespräche von trockenem Humor und Spitzfindigkeiten geprägt waren. Der Krimi ist dennoch spannend und auch überraschend im Verlauf, aber dieser zweite Fall kann nicht an den ersten heranreichen.

Rezension von Heike Rau

Marlies Ferber
Null-Null-Siebzig – Agent an Bord
352 Seiten, broschiert
Dtv – Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 342321418X
ISBN-13: 978-3423214186
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Susanne Schmidt: Nie wieder dick! – Die 30-Gramm-Fett-Methode

Susanne Schmidt: Nie wieder dick! – Die 30-Gramm-Fett-Methode

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Mit den Diäten ist das ja so eine Sache. Meist bedeutet es, sich einzuschränken, geliebte Nahrungsmittel vom Speiseplan streichen zu müssen und das eigene Durchhaltevermögen zu strapazieren. Hinterher ist dann wieder alles wie vorher. Manchmal wiegt man sogar bald noch ein paar Kilo mehr, was dem Jojo-Effekt zu verdanken ist.

Auch Susanne Schmidt hat das durch. Erst ein Aufenthalt in einer Klinik hat den Kreislauf durchbrochen. Hier wird die 30-g-Fett-Methode in Verbindung mit einer Ernährungsumstellung angewendet. Ein weiterer Punkt ist die Bewegung.

Susanne Schmidt beschreibt im Buch, wie sie es geschafft hat, abzunehmen und ihr Wohlfühlgewicht dann auch zu halten. Sie versteht es, alle Abnehmwilligen in ihrem Vorhaben zu stärken und beim Durchhalten zu motivieren. Sie gibt ihre Erfahrungen gerne weiter.

Die 30 g Fett am Tag erscheinen tatsächlich recht wenig. Das gilt auch nur für die Abnehmphase. Später dürfen es dann 50 – 60 g Fett sein, die ja auch für den Stoffwechsel gebraucht werden.
Damit es nicht zu kompliziert wird, entspricht 1 g Fett jeweils einem Fettpunkt. Für jedes Rezept im Buch sind die Fettpunkte bereits berechnet.

Warum funktioniert die Methode? Schauen wir einmal hinter die Kulissen. Gespart wird nicht nur Fett. Aber diese Fettpunkte stehen praktisch für den roten Faden, der durch die Ernährungsumstellung leitet. Es wird auch auf den Zucker geschaut. Hier wird angestrebt, ein gesundes Maß zu finden. Aber es wird nicht erwartet, auf Zucker zu verzichten, weil es sich nicht durchsetzen lassen würde.

Die Rezepte sind also fett- und halbwegs zuckerarm gehalten. Selbst zu kochen, ist gesünder, als sich von Fertiggerichten zu ernähren. Es kommt mehr Gemüse auf den Teller, während die Fleischportionen kleiner werden. Kalorienreiche Nahrungsmittel, werden durch leichtere ausgetauscht. Wenn man bei Joghurt, Quark, Frischkäse usw. zur fettarmen Variante greift, nimmt man, bei gleicher Verzehrmenge, natürlich weniger Kalorien auf und das ohne zu hungern. Der Stoffwechsel bleibt stabil und schaltet nicht ins Sparprogramm.

Zusätzlich werden Kalorien durch Bewegung verbraucht. Auch hier braucht sich niemand zu sorgen, jetzt Höchstleistungen vollbringen zu müssen. Man beginnt da, wo man ist und wenn zunächst nur ein kurzer Spaziergang drin ist.

Fazit: Man kann mit diesem einen Buch eine Menge für die Figur, die eigene Fitness und damit die Gesundheit tun, denn es geht um keine kurzfristige Diät, sondern um eine gesündere Ernährung mit weniger Kalorien.

Rezension von Heike Rau

Susanne Schmidt
Nie wieder dick! – Die 30-Gramm-Fett-Methode
272 Seiten, gebunden
Wilhelm Heyne Verlag
ISBN-10: 3453660315
ISBN-13: 978-3453660311
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Ute Körner und Astrid Schareina: Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten in Diagnostik, Therapie und Beratung

Ute Körner und Astrid Schareina: Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten in Diagnostik, Therapie und Beratung

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Das Buch ist in Zusammenarbeit zwischen der Ärztin Astrid Schareina und der Diplom-Oecotrophologin Ute Körner entstanden. Es soll Ärzte und Ernährungsfachkräfte auf den aktuellen wissenschaftlichen Stand bringen und die therapeutischen Möglichkeiten aufzeigen. Die Autorinnen berichten aber auch direkt über ihre Erfahrungen und geben diese mit dem Buch weiter.

Es geht um Zöliakie, Fruktosemalabsorbtion, Laktoseintoleranz, Histaminintoleranz, Kuhmilchallergie, pollenassoziierte Nahrungsmittelallergien, Weizenallergie und weitere Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien. Diese Begriffe werden zunächst erklärt und Unterscheidungsmerkmale aufgezeigt. Erklärt wird das Beschwerdebild und auf welchem Weg eine Diagnose gestellt werden kann, also durch Anamnese, Untersuchungen und Testmöglichkeiten.

Weiter geht es mit den Therapiemöglichkeiten im Detail, beispielweise durch Ernährungsumstellung und unterstützende Medikamente. Ernährungsfachkräfte erhalten vielfältige Informationen, die sich in der Ernährungsberatung umsetzen lassen. Es gibt hier keine starren Grundlagen, vielmehr wird die Möglichkeit aufgezeigt, auf den einzelnen Patienten individuell einzugehen. Während eine Allergie einen Verzicht des Allergieauslösers bedeutet, ist bei Unverträglichkeiten wie zum Beispiel der Fruktoseintoleranz immer eine persönliche Toleranzgrenze zu beachten.

Mit dem Buch vermitteln die Autoren Theorie und Praxiswissen gleichermaßen. Ein ähnliches Fachbuch, das derart umfassend ist, gibt es nicht auf dem Markt. Dabei ist es gut gegliedert und übersichtlich gehalten. Praktische Hilfe wird nicht nur durch Therapiebeschreibungen gegeben, sondern auch durch, anschaulichen Grafiken, Fallbeispiele, Lebensmittellisten, Formulare wie den Anamnese-Fragebogen und ein Ernährungs- und Symptom-Tagebuch, Muster ärztlicher Testbögen usw.

Im Anhang werden hilfreiche Adressen genannt und Bezugsquellen zu Materialen, die sich in Therapie und Ernährungsberatung einsetzen lassen. Das alles hilft natürlich die Zusammenarbeit zwischen Arzt und Ernährungsberater optimal zu gestalten, sodass dem Patienten wirklich schnell und umfassend geholfen werden kann.

Rezension von Heike Rau

Ute Körner und Astrid Schareina
Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten in Diagnostik, Therapie und Beratung
295 Seiten, broschiert
Haug Verlag
ISBN-10: 3830473885
ISBN-13: 978-3830473886
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Kai Beisswenger: Die Schattenwelt des Baldo Richter

Kai Beisswenger: Die Schattenwelt des Baldo Richter

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Baldo Richter führt ganz normales Leben, so wie es viele andere auch tun. Alles geht seinen gewöhnlichen Gang und das Tag für Tag. Doch die attraktive junge Frau, der er eines Tages im Fitnessstudio begegnet, könnte sein Leben auf aufregende Weise ändern. Denn Angela steht offensichtlich auf ihn, auch wenn er selbst sich nur für einen Durchschnittstypen hält. Tatsächlich verändert sich sein Leben durch sie auf einen Schlag, nur leider ganz anders, als er es sich erträumt.

Noch ehe Baldo Angela richtig kennengelernt hat, wird sie Opfer eines Anschlags. Sie wird von einem Fremden vor einen herannahenden Lieferwagen gestoßen und schwer verletzt. Baldo ist kein Held, er macht sich aus dem Staub. Damit ist die Sache nicht beendet, vielmehr scheint dieser Vorfall eine Kettenreaktion in Gang zu setzen.

Baldo gerät in eine unüberschaubare Angelegenheit hinein. Er kann sich nicht erklären, wer da was von ihm will und warum. Mit den Typen, mit denen er es zu tun bekommt, ist allerdings nicht zu spaßen. Irgendwann findet Baldo heraus, dass er Opfer einer Verwechslung ist. Der andere hat, was seine Widersacher wollen. Es geht um eine wissenschaftliche Forschungsarbeit, die Baldo allerdings für zu weit hergeholt hält. Mit dem Übersinnlichen hat er nichts am Hut.

Die Handlung ist als ausgesprochen turbulent zu bezeichnen. Baldo Richter wird auf eine unglaubliche Art und Weise aus seinem gemütlichen Leben herausgerissen und fortan fremdbestimmt. Er mag sich nicht daran beteiligen und will nichts mit den Vorkommnissen zu tun haben. Aber er wird nicht gefragt. Der Autor beschreibt auf anschauliche Weise, wie Baldo dann doch seine Meinung im Handlungsverlauf ändert und aktiv wird und die ihm zugedachte Hauptrolle übernimmt.

Was hinter dem Ganzen steckt, ist fantasievoll ausgedacht. Dieser Fantasie muss der Leser folgen können, was allerdings nicht ganz einfach ist. Man spiegelt eher die Verwirrung des Baldo Richter wieder. Andererseits ist da diese gewisse Spannung, der man sich nicht entziehen kann. Man muss einfach wissen, wie diese haarsträubende Geschichte ausgeht. Es entsteht nach und nach ein Zukunftsszenario, über das sich vielleicht doch nachzudenken lohnt.

Es ist irgendwie kein Krimi und auch kein herkömmlicher Science-Fiction-Roman. Ein spannendes und vor allem sehr ungewöhnliches Buch ist es aber schon.

Rezension von Heike Rau

Kai Beisswenger
Die Schattenwelt des Baldo Richter
160 Seiten, Klappenbroschur
Schenk Verlag
ISBN-10: 393933782X
ISBN-13: 978-3939337829
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Lea Korte: Das Geheimnis der Maurin

Lea Korte: Das Geheimnis der Maurin

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Mit diesem Roman schließt die Autoren unmittelbar an den vorhergehenden Roman „Die Maurin“ an. Erneut entführt Sie uns in die Welt von 1001 Nacht. Es geht nicht weniger abenteuerlich als in den originalen Märchen zu. Im Gegenteil, „Das Geheimnis der Maurin“ ist ein klassischer Abenteuerroman durch und durch. Er enthält romantische Passagen genauso wie Schlachten und Gemetzel, so wie es in diesem Genre üblich ist.

Doch zunächst zum Inhalt: Wir befinden uns in Andalusien auf der iberischen Halbinsel im Jahre 1491. Zahra, die Protagonistin aus dem ersten Band, und ihre Familie müssen vor den christlichen Eroberern nach Portugal fliehen. Wir erinnern uns, dass die Mauren durch die christlichen Könige Isabel und Fernando besiegt worden sind. Die Familie Zahras hat die Seidenfarm verkauft und sucht jetzt nach einem neuen Fleckchen Erde, auf dem sie sich niederlassen kann. Sie wird jedoch auf ihrer Flucht von Soldaten überfallen, Zahras Tochter Chalida wird entführt. Die Familie bricht die Flucht nach Portugal ab und Jaime, der christliche Liebhaber der Muslima Zahra, außerdem ist er der Vater all ihrer Kinder, macht sich auf die Suche nach seiner jüngsten Tochter. Anfangs noch optimistisch, das kleine Mädchen schnell wieder zu seiner Mutter zurückzubringen, kehrt er immer wieder mit leeren Händen von seinen Suche zurück. In letzter Verzweiflung wendet er sich an seinen Bruder Gonzalo. Doch Gonzalo war vor Jaime der Verlobte der wunderschönen Zahra. Die beiden Brüder haben jahrelang nicht miteinander gesprochen, weil Gonzalo es nicht verwunden hat, dass sich Zahra in seinen Bruder verliebte.

Mit viel Gespür für Abenteuer und Liebe beschreibt Lea Korte in diesem fiktiven Roman das Aufeinandertreffen dreier Religionen auf der iberischen Halbinsel. Während zu Beginn des 15. Jahrhunderts die Gläubigen der Religionen des Judentums, der Christen und des Islam friedfertig und sich gegenseitig Kraft gebend zusammengelebt hatten, so brach mit der Machtübernahme der katholischen Kirche ein großes Morden auf der iberischen Halbinsel aus. Der Roman erzählt von den Gräueltaten der katholischen Kirche und ihrer Handlanger. Er erzählt von der Verfolgung der Juden, die als erstes nach der Machtübernahme durch die Christen dran glauben mussten. Und das, obwohl den Machthabern bekannt war, dass die Juden das Geld geliefert hatten, mit denen sie die Mauren besiegen konnten. Der Roman erzählt von der Verfolgung der Moslems, nachdem die Juden zwangsgetauft oder aus dem Land getrieben worden waren. Er erzählt davon, dass es den Moslems letztendlich nicht anders ergehen sollte als den Juden. Als allein gültigen Glauben wollten die Herrscher nur das Christentum sehen. Dieser historische Konflikt wurde von der Autorin hervorragend mit der Familie Zahras in ein fiktives Abenteuer umgewandelt. Denn wie kann ein solcher Konflikt besser dargestellt werden als in diesem Roman. Die starke, und aus heutiger Sicht sehr emanzipierte, Protagonistin ist islamischen Glaubens, ihr Mann hingegen, mit dem sie nicht verheiratet sein darf, gehört dem christlichen Glauben an. Er ist christlich getauft und erzogen worden ist. Während der großen Kämpfe gegen das Christentum (im ersten Roman) kämpfte Jaime auf der Seite der Mauren gegen die christlichen Herrscher. Im vorliegenden Roman ist er von Strafen verschont geblieben und dient als Leibwächter eines den Mauren tolerant gegenüberstehenden Erzbischofs. Der Konflikt zwischen Christentum und Islam besteht also unmittelbar innerhalb der Familie der Protagonistin. Dies ist Konfliktstoff pur, der die Höhen und Tiefen, das Auf und Ab der Gefühle des Lesers erzeugt. Es stellt sich immer wieder aufs Neue die Frage, ob die Liebe zwischen Zahra und Jaime daran zerbricht.

Der Roman lässt den Leser eintauchen in eine Welt voller Exotik, in eine Welt voller orientalischer Gerüche und Düfte, voller orientalischer Geräusche, und dennoch bleibt er gefangen in einer Handlung, bei der er ständig wissen möchte, wie es weitergeht. Lea Kortes Schreibstil ist vergleichbar dem orientalischer Märchenerzähler. Alle Sinne werden mit passenden Vergleichen oder Metaphern bedient, so dass die Gefühlswelt des Lesers freien Lauf nehmen kann. Gleichzeitig werden dabei die notwendigen Genreelemente der Romantik und Spannung so perfekt bedient, dass dem Leser kaum etwas anderes bleibt, als das Buch schnell und zügig bis ans Ende zu lesen. Dabei hat sie mit der Familie der as-Sulamis das Thema des Buches, Toleranz für ein friedliches Zusammenleben aller Religionen, hervorragend übertragen.

Für Liebhaber historischer Abenteuerromane, die einmal über das Rittertum des mitteleuropäischen Raums hinausschauen möchten, ist „Das Geheimnis der Mauren“ ein unbedingtes Muss.

Korte, Lea
Das Geheimnis der Maurin
Knaur Taschenbuchverlag
ISBN-10: 3426509385
ISBN-13: 9783426509388

© Detlef Knut, Düsseldorf 2013
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Colm Toibin: Brooklyn

Colm Toibin: Brooklyn

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
In Irland herrschte in den fünfziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts Armut und Not. Viele Iren zog es daher nach Amerika, um dort ihr Glück zu versuchen. Rose Lacey wünscht ihrer Schwester ein besseres Leben und sorgt dafür, dass diese mit etwa zwanzig Jahren aus Irland nach Amerika auswandert.

Nach einer abenteuerlichen Überfahrt landet Eilis in New York, wo ihr der irische Priester Father Flood bei der Suche nach Arbeit und Unterkunft behilflich ist. Sie findet eine Anstellung als Verkäuferin in einem Kaufhaus und landet in der Pension von Mrs. Kehoe. Dort leben schon einige Mädchen unter deren strengem Reglement. Das Leben für Eilis ist einfach, kärglich und bedürfnislos. Sie muss sich schwer anstrengen, um immer pünktlich, fleißig und gewissenhaft allen an sie gestellten Anforderungen gerecht zu werden.

In der ersten Zeit plagt sie das Heimweh, und die Sehnsucht nach ihrer Familie ist groß. Doch Eilis ist ehrgeizig und strebsam, und so gelingt ihr eines Tages der Zugang zu einem Fortbildungslehrgang für Buchführung und Handelsrecht. Ihre Prüfungen besteht sie glänzend.

Sehr allmählich fasst sie Fuß in der für sie so fremden Welt und lernt einen rührend anhänglichen und liebevollen Freund kennen.

Colm Tóibín findet den richtigen Ton und trifft den Stil, um zu vermitteln, wie es mit dem Leben in der Fremde denn so aussieht. Nicht besonders fröhlich scheint es da zuzugehen. Doch fleißig und anständig gelingt Eilis die Eingewöhnung in die für sie so fremde Welt. Die Epoche der Einwanderungen in Amerika birgt Gefahren und Hürden, die es zu nehmen gilt. Man spürt die Sehnsucht nach Heimat und die Anstrengung, sich neuen Lebensregeln zu stellen und sich einen Platz in der Gesellschaft zu erarbeiten. In Gestalt von Eilis wird die Diskrepanz zwischen alter und neuer Welt durchaus verstehbar. Liebevoll ausgestaltete Szenen belegen die tastenden Versuche, ein eigenes Leben zu beginnen und die Fäden zur alten Welt nicht ganz zu verlieren. Fremdheit, Distanz und Nähe, Anstand und Fleiß bieten die Grundlage, auf der sich der Wechsel von der alten zur neuen Welt gestaltet. Das bleibt nicht ohne Schmerzen, Verluste und Enttäuschungen. Eilis zeigt uns den inneren Kampf, mit dem sie sich aus der fernen Provinz in den Schmelztiegel unterschiedlicher Nationalitäten in Brooklyn begibt.

Sie meistert ihr Geschick, indem sie trotz diverser Anfechtungen ihren Weg geht.

Einfühlsam und tiefenscharf bietet uns Colm Tóibín in seiner Erzählung einen Eindruck von den Gefahren für Leib und Seele und von den Anstrengungen beim Wechsel zwischen verschiedenen Identitäten. Brooklyn ist ein Hexenkessel mit unterschiedlichsten Bevölkerungsanteilen und den entsprechenden Landessprachen. Hier trifft sich Freund und Feind und es gilt, die richtigen Partner fürs Leben zu finden. Diese Atmosphäre fängt Colm Tóibín hervorragend ein.

Der Leser folgt gebannt der Erzählung, die zu Herzen geht. Mut, Zuversicht und ein starker Charakter sind die Voraussetzungen, unter denen sich das Schicksal von Eilis entwickelt. An ihrem Schicksal nimmt man bis zum guten Schluss lebhaft Anteil.

Giovanni und Ditte Bandini krönen die Erzählung mit ihrer gelungenen Übersetzung.

Colm Toibin
Brooklyn
304 Seiten, broschiert
Deutscher Taschenbuch Verlag, Dezember 2012
ISBN-10: 3423141727
ISBN-13: 978-3423141727
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Craig Robertson: Snapshot

Craig Robertson: Snapshot

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Tony Winter ist Polizeifotograf. Er ist fasziniert von dem, was er zu sehen bekommt. Deshalb fotografiert er auch unbemerkt mit zwei Kameras und kommt so an Bilder für seine private Sammlung. Sein Übereifer fällt aber schon als störend auf. Die Kollegen sehen ihn nicht besonders gern am Tatort. Der eine oder andere hält ihn sogar für überflüssig. Dennoch kann er seinen Freund und Kollegen Addison überzeugen, dafür zu sorgen, dass er bei der neusten Mordserie eingesetzt wird. Gangster, Dealer und Drogenbosse sind die Opfer und so mancher meint, dass es nun mal die Richtigen trifft. Von Derek Addison erhält Winter, der ja als Fotograf zu seinem Leidwesen nicht an den Ermittlungsarbeiten beteiligt ist, auch Informationen. Seine heimliche Freundin Rachel Narey, ebenfalls bei der Polizei, rückt ab und an auch mit Details heraus.

Winter ist ein talentierter Fotograf. Zielsicher erfasst er Situationen und lichtet diese ab. Kein Detail entgeht seinen Augen. Er sieht unbestreitbar mehr als andere. Das könnte der Polizei nützlich sein, doch die hat kein Interesse an den Mutmaßungen eines Außenseiters, der versucht, sich als Ermittler aufzuführen. Das ist ein großer Fehler, denn tatsächlich bemerkt Winter etwas, das die Mordfälle aufklären könnte. Er behält es für sich, ermittelt auf eigene Faust und liefert sich dem Mörder damit direkt aus.

Der Fall ist kompliziert, weil kein Motiv für die Morde erkennbar ist, mal davon abgesehen, dass es sich bei den Ermordeten nicht gerade um ehrenwerte Bürger von Glasgow handelt. Dann ist da noch dieser dubiose Tatortfotograf Tony Winter, dessen Beweggründe für seinen Übereifer im Dunkeln liegen, auch wenn er kein schlechter Kerl zu sein scheint. Das macht diesen Thriller sehr spannend.

Die Ermittlungsarbeiten ziehen sich hin. Die Polizei kommt nicht vorwärts, im Gegensatz zu Winter, der recht bald ausmachen kann, in welche Richtung es geht. Vielleicht ist es mangelnde Anerkennung, die ihn schweigen lässt, aber auch fehlendes Vertrauen in die Kollegen. Der Krimi lässt verschiedene Interpretationen zu und lädt damit direkt zum Mitdenken ein. Das ist unterhaltsam.

Die Spannung wird am Ende des Buches noch einmal deutlich gesteigert. Die Lage spitzt sich auf dramatische und aufwühlende Art und Weise zu. Man weiß, zu was der wirklich skrupellose und gewalttätige Mörder fähig ist. Die Auflösung des Falls ist dann schließlich auch sehr überraschend. Kurz gesagt, es ist ein guter, wenn auch nervenaufreibender Krimi, den zu lesen sich auf jeden Fall lohnt.

Rezension von Heike Rau

Craig Robertson
Snapshot
Aus dem Englischen von Ulrich Thiele
480 Seiten, broschiert
Wilhelm Heyne Verlag, München
ISBN-10: 3453436857
ISBN-13: 978-3453436855
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Birgit Blumenschein und Susanne Klein (Hrsg.): Erfolgreich selbstständig als Ernährungsfachkraft

Birgit Blumenschein und Susanne Klein (Hrsg.): Erfolgreich selbstständig als Ernährungsfachkraft

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
In die Selbstständigkeit gehen zu wollen, ist ein Plan, der gut überdacht werden muss. Es gibt sehr viel zu bedenken und vorzubereiten. Zunächst erfordert das sehr viel an Recherchearbeit, bis das Vorhaben soweit vorbereitet ist, um dann tatsächlich in die Selbstständigkeit starten zu können. Eine gute Hilfe ist das vorliegende Buch. Es richtet sich speziell an Ernährungsfachkräfte, so dass die enthaltenen Informationen weit über allgemein gültige Angaben hinausgehen. Es ist ein verständlich geschriebenes Handbuch, mit dem man die Selbstständigkeit gezielt vorantreiben kann.

Dazu gehört natürlich auch, genau zu wissen, worauf man sich einlässt, ob man die Voraussetzungen erfüllt und ob man überhaupt in der Lage dazu ist, eigenständig und selbstverantwortlich zu arbeiten. Im Buch wird deshalb detailreich beschrieben, was auf einen zukommt. Positives wird hervorgehoben, aber auch Negatives benannt, so dass man einschätzen lernt, ob das eigene Projekt erfolgreich sein könnte.

Man kann direkt mit dem Buch arbeiten, die Selbstständigkeit, oder auch die Teilselbstständigkeit neben einem anderen Beruf, planen und voranbringen. Man lernt Ideen zu entwickeln und sieht, welche Vorgaben erfüllt werden müssen, für welche Rahmenbedingungen man sorgen muss, welche Genehmigungen man braucht, wo man sich anmelden muss und wie das zu bewerkstelligen ist.

Die Autoren geben aber auch Ratschläge über den Beginn der Selbstständigkeit hinaus und gehen auf Fragen ein, die gerade Anfänger beschäftigen. Es wird besprochen, wie man seine Arbeit organisiert, wie die Buchführung aussehen kann und schließlich auch wie man sich mit seiner Praxis ins Gespräch bringt, damit Kunden aufmerksam werden.

Das Buch ist eine Quelle an Informationen und gleichzeitig Nachschlagewerk, genau auf die Zielgruppe abgestimmt. Ob es um die Finanzierung geht, um den Businessplan, rechtliche Belange, die Einrichtung einer eigenen Praxis oder das Marketing geht, man erhält auf den Punkt gebrachte Ratschläge hierzu.
Im Anhang findet man dann verschiedene Vorlagen, die man nutzen kann, aber auch Adressen, die weiterhelfen.

Rezension von Heike Rau

Birgit Blumenschein und Susanne Klein (Hrsg.)
Erfolgreich selbstständig als Ernährungsfachkraft
281 Seiten, broschiert
Haug Verlag, Stuttgart
ISBN-10: 3830473923
ISBN-13: 978-3830473923
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

David Daniel: Herzrasen

David Daniel: Herzrasen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Der Düsseldorfer Privatdetektiv Alexander Herz hat eine persönliche Rechnung mit einem Kunsthändler zu begleichen. Herz, der selbst Galerist war, versucht auf eigene Faust seinen ehemaligen Widersacher, der den Kunden gefälschte Gemälde verkauft, zu überführen. Während er in dieser Angelegenheit unterwegs ist und ihm sowieso immer das Geld fehlt, kommt ein neuer Auftrag gerade rechtzeitig. Ein Anleger beauftragt ihn, ein Gemälde nach Irland zu einer Auktion zu schaffen. Nichts leichter als das, denkt sich Alexander Herz. Doch er hat nicht die Rechnung mit einigen Ganoven gemacht. Während Herz die Arbeit an diesem lukrativen Auftrag aufnimmt, ist die zweite Hauptfigur in dem Roman, Kriminalkommissar Markus Lohmeyer, damit beschäftigt, den Tod eines Wachmanns aufzuklären. Der Wachmann ist auf fragwürdige Weise vom Dach des Düsseldorfer Rüstungskonzerns „Braun und Braun“ gestürzt. Ist es ein Unfall, ein Selbstmord oder gar ein Mord? Lohmeyer und Herz kennen sich aus einem vorangegangenen Fall. Doch keiner von beiden ahnt, dass sie auch jetzt wieder durch einen Fall zusammengeführt werden. Beide Fälle sind scheinbar losgelöst voneinander. Wenn da nicht eine einzige Gemeinsamkeit wäre: das ist der Graf zu Bickenbach. Er ist bei der Sicherheitsfirma des Rüstungskonzerns beschäftigt und er ist der Auftraggeber für Alexander Herz mit dem Gemälde.

David Daniel hat geschickt verschiedene Handlungsstränge ineinander verwoben. Der Privatdetektiv Alexander Herz ist, wie bei Privatdetektiven üblich, ein ziemlicher Einzelgänger, der auf eigene Faust arbeitet und immer knapp bei Kasse ist. Natürlich ist er über jeden Auftrag dankbar. Seine privaten Verwicklungen mit dem dubiosen Kunsthändler nehmen neben seinen Aufträgen einen gewissen Platz in seinem Leben ein. Dann wiederum die Ermittlungen seitens Kriminalkommissar Lohmeyer. Der hat einen Assistenten an der Seite, Dieter Menz, den er sehr gerne als Gedankenspiel auch mit dem Spitznamen „Demenz“ betitelt. In Lohmeyers Augen ist Dieter Menz ein wenig übereifrig. Das gefällt ihm zunächst nicht so gut. Doch, wie das in solch einem Ermittlerteam der Fall ist, Lohmeyer gibt seinem Assistenten nicht klar zu erkennen, wie sehr er dessen Arbeit schätzt. Menz ist zweifelsohne der jüngere von beiden und viel besser mit den technischen Neuheiten in Sachen Handy und Computertechnik vertraut. So ist der Assistent eine willkommene Ergänzung zu Lohmeyers Bauchgefühl.

David Daniel hat durch die beiden Parallelstränge eine Verknüpfung zwischen kriminalistischer Polizeiarbeit und Detektivroman geschaffen, die dem Leser sehr viel Spaß macht. Dabei ist die Handlung des Romans im Hier und Heute angesiedelt, in Düsseldorf im Jahr 2012 und aktuelle Ereignisse werden nutzbringend in das Geschehen eingeflochten. Facettenreich gestaltet sich die Ermittlungsarbeit. Fluchtsituationen, Jagdszenen, Schüsse und Blut inbegriffen, Verfolgungsjagden. Hinzu kommen Verwicklungen mit Regierungsbehörden, die den Ermittlern zusätzlich einen gewissen Druck auferlegen. Spannend und einfallsreich. Von vorn bis hinten schnell zu lesen und viel Unterhaltung. Alexander Herz ist einfach der bessere 007, jedenfalls hat er mich an den erinnert.

David Daniel
Herzrasen
232 Seiten, broschiert
KBV, Hillesheim
ISBN-10: 3942446650
ISBN-13: 978-3942446655

© Detlef Knut, Düsseldorf 2013

-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Rachel Hartman: Serafina – Das Königreich der Drachen – Band 1

Rachel Hartman: Serafina – Das Königreich der Drachen – Band 1

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Prinz Rufus wurde auf schrecklich Weise ermordet. Am königlichen Hof wird vermutet, dass ein abtrünniger Drache, der den vereinbarten Frieden gebrochen hat, dafür verantwortlich ist. In die Aufklärung des Falls wird Serafina, die Musikmamsell des Hofkomponisten, direkt mit hineingezogen. Allerdings mag sie sich nicht auf eine Seite schlagen, nicht auf die der Menschen und auch nicht auf die der Drachen. Niemand weiß, dass ihr Vater ein Mensch ist und ihre Mutter ein Drache war. Laut Gesetz hätte Serafine, die damit ein Halbdrache ist, keine Berechtigung zu leben.

Dank ihres Onkels Orma, dem Bruder ihrer Mutter, hat sie eine sehr gute Ausbildung genossen und ist blitzgescheit. Das fällt auch Prinz Julien Kiggs, Hauptmann der Garde, auf, der beeindruckt von der jungen Frau ist, obwohl er mit Prinzessin Glisselda verlobt ist. Serafina gelingt es, ihre wahre Identität zu verbergen. Es gibt noch andere wie sie, das weiß sie aus ihren Visionen. Nach und nach treten diese zu ihrer Überraschung in ihr Leben.

Der Jahrestag des Friedenschlusses naht, Gäste und wichtige Friedensbotschafter werden bei Hofe erwartet. Ein weiterer Mordanschlag wird befürchtet und wäre eine Katastrophe. Es muss also alles getan werden, um den Mord an Prinz Rufus aufzuklären.

Was für eine wunderbare Geschichte! Serafina ist ein liebreizendes Mädchen, die trotz ihrer Ängste Mut beweist. Sie ist bemüht, den Frieden zwischen Menschen und Drachen aufrecht zu erhalten und Vorurteile abzubauen. Doch die Intrige, die hinter dem Mord und anderen Geschehnissen steckt, ist schwer zu durchschauen. So entwickelt die Geschichte immer mehr an Spannung.

Die Autorin zeigt sich einfallsreich. Immer wieder gibt es überraschende Wendungen und Details. Die märchenhafte und poetische Erzählweise gefällt ausgesprochen gut. Nur das Ende zieht sich ein wenig hin. Dieser Eindruck entsteht wahrscheinlich, weil dieses offen bleibt für den zweiten Band. Aber immerhin ist der Mord an Prinz Rufus aufgeklärt und Serafinas Herkunft ist am Ende des ersten Bandes auch kein Geheimnis mehr.

Rezension von Heike Rau

Rachel Hartman
Serafina – Das Königreich der Drachen – Band 1
512 Seiten, gebunden
cbj, München
ISBN-10: 3570152693
ISBN-13: 978-3570152690
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen