Mit der 5-Elemente-Ernährung zur Wohlfühlfigur

Mit der 5-Elemente-Ernährung zur Wohlfühlfigur

Wir geben viel Geld für kalorienreduzierte Lebensmittel und Diätprodukte aus. Meistens geht das Gewicht davon aber gar nicht runter. Diäten bringen oft nicht den gewünschten Erfolg. Die 5-Elemente-Ernährung dagegen ist keine Diät. Eine ausgewogene Ernährung soll den Weg zum Wohlfühlgewicht ebnen.
Die 5-Elemente-Ernährung ist aus der Traditionellen Chinesischen Ernährungslehre hervorgegangen. Die Grundlagen werden im Buch ausführlich erklärt. Der theoretische Teil ist vollgepackt mit Informationen. Der Leser wird regelrecht überflutet damit. Auch wenn die Autorin gut erklärt, das muss man erst einmal verarbeiten. Anfangs ist die Verwirrung doch recht groß.
Die Autorin zeigt auf, welche Faktoren bei Übergewicht eine Rolle spielen und wie man hier gegensteuern kann. Dabei wird den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung oft widersprochen. Das wird auch begründet, wobei die sich die Autorin aber öfter auf Erfahrungswerte als auf wissenschaftliche Belege stützt. Nun, es ist bekannt, dass viele Ernährungsirrtümer einfach nicht aus der Welt zu schaffen sind. Und auch, dass viele Lebensmittel, die in der Werbung als gesund angepriesen werden, es nicht sind. Darauf wird man sehr eindringlich aufmerksam gemacht.
Wie man sich fortan ernähren sollte, wird viele Seiten lang erörtert. Es ist nicht einfach, sich hier einen Überblick zu verschaffen.
Damit man die neue Ernährungsweise trotzdem sofort umsetzen kann, macht man am besten einen Test. Man sieht dann sofort, ob man Hitzezeichen hat oder nicht und kann sich dann nach dem entsprechenden Ernährungsplan richten. Hilfreich ist es zudem zu wissen, welcher Stoffwechseltyp man ist.
Es wird erklärt, wie man kochen sollte und was. Es gibt eine Auswahl an Rezepten und Poster, welches dem Buch beiliegt. Danach kann man sich erst einmal gehen.
So sollte man sein Ernährungsverhalten wieder in den Griff bekommen, sein Gewicht halten oder zum Wunschgewicht finden und sich wieder rundherum wohlfühlen.

Rezension von Heike Rau

Barbara Temelie
Mit der 5-Elemente-Ernährung zur Wohlfühlfigur
272 Seiten, Klappenbroschur
Knaur MensSana
ISBN: 978-3426656020
Bestellen

Bijou, die Findelkatze – Bijou, the Foundling

Bijou, die Findelkatze – Bijou, the Foundling

Familie Braun verbringt ihren Urlaub in diesem Jahr zu Hause. Die Kinder Malte und Anna-Lena sind viel im Garten. Eines Tages entdecken sie ein kleines Kätzchen und schließen es sofort in ihr Herz. Die kleine Katze wird immer zutraulicher. Die Familie beschließt das Tier zu behalten. Das Kätzchen wir Bijou genannt.
Im Buch wird erzählt, wie es weitergeht mit Bijou, die der Familie viel Freude bereitet. Im nächsten Frühjahr stellt sich sogar Nachwuchs ein.

Die kleine Sachgeschichte wird zweisprachig erzählt, in Deutsch und Englisch. Sie ist für Kindergarten- und Grundschulkinder gedacht, kann in der Familie, dem Kindergarten und der Schule Verwendung finden. Die Abbildungen sind realitätsgetreu und in Form eines Bildwörterbuches beschriftet. Es gibt einen zweisprachigen Steckbrief zur Hauskatze und ein kleines Wörterbuch auf dem Lesezeichen.
Mit dem Buch kann man das Erlernen und Anwenden einer Fremdsprache bei Kindern spielerisch fördern und das Wissen zu bestimmten Themen, hier ist es die Hauskatze, erweitern. Damit gefällt das Buch sehr gut.

Rezension von Heike Rau

Ria Gersmeier / Carina Welly
Bijou, die Findelkatze – Bijou, the Foundling
Illustrationen von Katja Kiefer
23 Seiten, gebunden
ab 4 Jahren
Olms Verlag
ISBN: 978-3487088167
Bestellen

Alles über Hunde

Alles über Hunde

Über 5 Millionen Hunde leben hier in Deutschland. Sie sind aus den Familien nicht mehr wegzudenken. Auch wenn man allein lebt, ist ein Hund der ideale Begleiter. Bei der Auswahl hat man die Qual der Wahl. Den passenden Hund für sich oder die Familie zu finden, ist nicht einfach. Im Buch werden 258 Rassen vorgestellt.

Die Rassenporträts bieten eine gute Orientierung. Sie sind sehr übersichtlich gehalten. Man erfährt Wesentliches zur Rasse, zum Aussehen des Hundes und zu seinem Verhalten. Fotos sind ebenfalls vorhanden. Anhand von Auswahlkriterien kann man feststellen, welcher Hund zu einem passt. Was sonst noch beachtet werden muss, wird dargestellt, so dass man einschätzen kann, auf was man sich, wenn ein Hund ins Haus kommt, einlässt. Man wird also perfekt, soweit ein Buch das leisten kann, beraten.

In einem weiteren Kapitel geht es um die Hundehaltung. Es macht einen Unterschied, ob ein Welpe oder ein erwachsener Hund ins Haus kommt. Darauf wird eingegangen. Man erfährt alles über die Pflege, Gesundheit, Ernährung und Erziehung. Das Buch ist bei allen Fragen sehr hilfreich und erleichtert das Zusammenleben mit dem Hund.

Für ein gutes Miteinander sorgt ein weiteres Kapitel. Man lernt das Wesen von Hunden kennen, lernt seine Ausdrucksweise, sein Verhalten und seine Körpersprache zu deuten. Missverständnisse zwischen Mensch und Tier oder auch Erziehungsfehler können so vermieden werden.
Erklärt wird, wie ein Hund vom Welpen an sich entwickelt, wie man unerwünschtes Verhalten unterbindet und auf Verhaltensstörungen eingeht

Der Pflege und Gesundheit des Hundes kommt sehr viel Aufmerksamkeit zu. Dabei bekommt man ein wenig Nachhilfe in Anatomie. Und man wird im Erkennen von Krankheiten sensibilisiert. Man lernt erste Hilfe zu leisten und erfährt, was man beim Gang zum Tierarzt erwarten darf. Es gibt ein Lexikon der Hundekrankheiten und ein Glossar. Sehr hilfreich ist auch der die Tabelle „Hundepflege rund ums Jahr“.

„Alles über Hunde“ ist ein Standartwerk, das jeder Hundebesitzer haben sollte. Es bietet eine Vielzahl von Informationen und ist ein guter Ratgeber im Zusammenleben mit dem Hund. Das Buch ist übersichtlich gestaltet, gut verständlich geschrieben und mit vielen Fotos versehen. Es empfiehlt sich, das Buch schon einmal zu lesen, bevor man einen Hund anschafft.

Rezension von Heike Rau

Pierre Rousselet-Blanc (Hrsg.)
Alles über Hunde
Rassen – Erziehung- Haltung
384 Seiten, 390 Farbfotos, 10 Farbzeichnungen
Verlag Eugen Ulmer
ISBN: 978-3-8001-5663-4
Bestellen

Gesund schmeckt besser

Gesund schmeckt besser

Will man leistungsfähig, belastbar und fit sein, muss man sich gesund ernähren und für ausreichend Bewegung sorgen. Dass gesundes Essen nicht auf Kosten des Geschmacks gehen muss, beweist der Sternekoch Gordon Ramsay mit seinen 125 Feinschmeckerrezepten. Gleichzeitig vermittelt er, worauf es bei einer ausgewogenen Ernährungsweise ankommt.
Man liest zwischen den Rezepten zum Beispiel von den Vorteilen einer Ernährung mit viel Gemüse und Obst, erfährt Wissenswertes zu Ballaststoffen, Omega-3-Fettsäuren und auch zu gesunden Fetten.
Die Rezepte sind natürlich darauf abgestimmt. Sie reichen vom Frühstück über den Brunch bis hin zu Vorschlägen für die Mittagspause und das Abendessen. Es gibt Rezepte für Festessen und für Desserts. Auch an die Kinder wurde gedacht.
Es gibt sehr einfache Rezepte wie Porridge, Nudeln mit Tomatensoße oder Vanillepudding mut Heidelbeersoße, aber eben auch, und das im Vordergrund, ganz besondere. Wie wäre es mit Salat von Fenchel, Erbsen und dicken Bohnen, Rinderfilet mit Tomaten-Estragon-Dressing oder Ricotta-Zimt-Kuchen mit Orangen?

Es ist schon ein Genuss, das Buch anzusehen. Zu den meisten Gerichten gibt es ein schönes Foto, das auf das bevorstehenden Geschmackserlebnis einstimmt. Man sieht aber auch immer wieder Gordon Ramsay in Aktion. Es gefällt, wie hier Gesundes, wobei hier nicht übertrieben wird, an den Mann oder die Frau gebracht wird.
Wer Spaß am Kochen hat und das Besondere mag, kommt mit diesem Kochbuch voll auf seine Kosten. Man findet eine große Auswahl an Feinschmeckerrezepten mit ausgesuchten Zutaten.
Das Nachkochen sollte keine Probleme bereiten. Schritt für Schritt wird erklärt, was zu tun ist. Das alles wird sehr übersichtlich präsentiert, so dass man sich gut in den Textfeldern orientieren kann.
Das Kochbuch ist auch farbig perfekt abgestimmt. Vom Format und der Aufmachung her ist es großzügig gehalten. Man kann es also auch gut verschenken. Das Buch macht Eindruck!

Rezension von Heike Rau

Gordon Ramsay
Gesund schmeckt besser
Rezepte vom Sternekoch
256 Seiten, gebunden
Dorling Kindersley Verlag
ISBN: 978-3831013883
Bestellen

Tiere unserer Heimat

Tiere unserer Heimat

Im Buch wird erzählt wie verschiedene Tierkinder unserer Heimat zur Welt kommen und aufwachsen. Dazu gehören das Kaninchen, das Rehkitz, die junge Schwalbe, die kleine Kröte, das Rebhuhnküken, das kleine Wiesel und viele mehr. Man erfährt, wie der Nachwuchs sich von der Geburt an entwickelt. Man kann also direkt einen Blick in die Kinderstube der Tierfamilien werfen.
In einem Text wird erklärt, was passiert. Ergänzt werden die Informationen mit Fotos. Und diese sind wirklich brillant. So nah kommt man an die Tiere sonst selten heran. Selbst kleinste Details werden sichtbar. Viele der Nahaufnahmen sind einzigartig. Man kann Vogeleltern beim Füttern ihres Nachwuchses beobachten, eine Ringelnatter beim Häuten sehen, eine Rehmutter mit ihrem Kitz betrachten und sehen, wie ein Marienkäfer sich von der Larve zum Käfer entwickelt.
Neben Text und Fotos gibt es zu jedem Tier einen kleine Steckbrief. Man erfährt den wissenschaftlichen Namen, die Klasse, die Größe, das Gewicht und bekommt wichtige Merkmale aufgelistet.
Die schöne Gestaltung macht das Buch zu etwas Besonderen. Fakten werden sehr anschaulich und verständlich in kindgerechter Form präsentiert. Die Fotos haben Bildunterschriften, so dass man erklärt bekommt, was auf den Bildern zu sehen ist oder gerade passiert.
Man lernt eine Menge über Tierkinder unserer Heimat. Um diese Wissen zu festigen, bietet es sich an, das Tierquiz zu machen. Mit im Buch ist auch ein Glossar mit Erklärungen zu einigen etwas schwierigeren Wörtern.
Das Buch anzuschauen, macht sehr viel Spaß. Gerade Kinder im Vor- und Grundschulalter wird es zum Staunen bringen. Aber auch die vorlesenden Eltern werden ihre Freude an dem Buch haben. Es ist für die ganze Familie zu empfehlen.

Rezension von Heike Rau

Tiere unserer Heimat
Die schönsten Bilder junger Tiere
72 Seiten, gebunden
ab 4 Jahren
Ravensburger Buchverlag
ISBN: 978-3473552412
Bestellen

After work cooking – Gut vorbereiten, schnell servieren

After work cooking – Gut vorbereiten, schnell servieren

Schnelle Küche ist keine Hexerei. Es kommt viel mehr darauf an, die Mahlzeiten gut zu planen. Vieles lässt sich vorbereiten oder vorkochen. Die Zeitersparnis lässt es zu, dass man auch Abends nach Feierabend noch etwas Leckeres auf den Tisch bringen kann.
Das Kochbuch ist auf diese Bedürfnisse abgestimmt. Man kann sich an Einkauflisten orientieren und so vorab schon einmal dafür sorgen, dass entsprechende Vorräte vorhanden sind. Frisches kann dann schnell nach Bedarf dazugekauft werden.

Im ersten Kapitel werden Grundrezepte vorgestellt, auf die man dann aufbauen kann. So wird zum Beispiel ein Rucola-Pesto hergestellt, das dann zu Makkaroni, Heilbutt oder Schinken-Käse-Toast gereicht wird. Natürlich muss man hier die Menge planen. Das Pesto lässt sich im Kühlschrank ein paar Tage aufbewahren oder man friert es ein.
Im nächsten Kapitel geht es um Gerichte für jeden Tag. Auch hier findet man wieder Rezepte mit Zutaten, die man einmal zubereitet und mehrfach nutzt. Polenta eignet sich für viele Gerichte. So gibt es Polenta mit grünem Spargel. Und aus der zusätzlich zubereiteten Polenta, die man im Kühlschrank aufbewahrt hat, wird Geröstete Polenta mit Wurst oder Polenta-Pizza mit Tomaten & Pesto.
Im dritten Kapitel werden Gerichte präsentiert, die man einfrieren kann. So lässt sich leicht ein Vorrat anlegen. Die Cannelloni mit drei Käsesorten lassen sich direkt in der Auflaufform einfrieren. Darauf kann man dann zurückgreifen, wenn gar keine Zeit zum Kochen ist. Einfach in den Backofen geben, mehr Arbeit hat man nicht.

Man lernt mit dem Buch sehr schnell, die Mahlzeiten für die Woche zu planen. Einmal mehr gekocht, bedeutet das nächste Mal eine enorme Zeitersparnis. Trotzdem kommen gesunde und schmackhafte Gerichte auf den Tisch. Die Rezepte im Buch eignen sich gut für die Alltagsküche. Man kann diese aber auch am Wochenende nutzen. Es gibt im Buch Menüzusammenstellungen.
Die Rezepte sind gut erklärt, so dass auch Menschen mit wenig Kocherfahrung zurechtkommen sollten. Zu jedem Gericht gibt es ein ansprechendes Foto, so dass man schon mal sehen kann, welcher Genuss einen erwartet.
Ganz nebenbei erhält man wertvolle Tipps und Tricks, die das Kochen erleichtern und beim Planen der Mahlzeiten helfen.
Das Kochbuch gefällt auch von der Gestaltung her sehr gut. Es ist gut strukturiert und damit übersichtlich. Damit stimmt auch das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Rezension von Heike Rau

Chuck Williams (Hrsg.)
After work cooking – Gut vorbereiten, schnell servieren
112 Seiten, gebunden
Egmont Vgs
ISBN: 978-3802517945
Bestellen

Katharina von der Leyen: Dogs in the City

Katharina von der Leyen: Dogs in the City

Die Journalistin Katharina von der Leyen gibt gerne zu, dass sie einen Hundetick hat. Mit einem Mann, einer Katze und den Mops Theo und den Königspudeln Luise und Ida lebt sie zusammen. Später kommt noch das Italienische Windspiel Harry dazu. Auch in ihrer Vergangenheit hatte sie immer wieder ganz unterschiedliche Hunde. Sie ist also eine erfahrene Hundehalterin.
Aus ihrem Leben erzählt sie mit einem Zwinkern im Auge. Es ist sehr unterhaltsam zu lesen, wie es sich mit den Hunden gestaltet. Es gibt so viele Erlebnisse, die weiterzuerzählen sich lohnt. Die Charaktere der Hunde und ihre Beweggründe zu tun, was sie eben tun, werden auch immer mit menschlichen Eigenschaften verglichen. Dabei vermenschlicht die Autorin in ihrer Haltung Hunde aber keineswegs. Vielmehr verfügt sie über großen Sachverstand. Sie beweist, dass sie auch mit schwierigen Hunden umzugehen versteht. Im Buch werden nicht nur die guten Erlebnisse mit Hunden beschrieben. Auch über Schwierigkeiten wird gesprochen. Deutlich wird auch, wie verschieden Hunde doch sind.
Das Buch hat damit nicht einfach nur einen Unterhaltungswert. Man kann auch von der Autorin einiges über den Umgang mit Hunden lernen.
Das Buch ist mit sehr viel Humor geschrieben. Viele Situationen werden überspitzt dargestellt. Damit hat die Autorin die Lacher auf ihrer Seite. Und dennoch werden auch traurige, zu Herzen gehende Situationen nicht ausgespart.
Das Cover passt überhaupt nicht zum Buch. Es vermittelt ein wenig Oberflächlichkeit und reduziert das Buch auf seinen Unterhaltungswert. Über den Text würde man das nie sagen.
Mit im Buch sind auch einige Fotos der Hunde. Die schaut man gerne an. Mit einem Bild der Tiere vor Augen liest sich das Buch noch besser.

Rezension von Heike Rau

Katharina von der Leyen
Dogs in the City
Franckh-Kosmos Verlag
192 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3440113363
Bestellen

Tessa Kiros: Familien-Rezepte – Bunt wie das Leben

Tessa Kiros: Familien-Rezepte – Bunt wie das Leben

Tessa Kiros hat für dieses Buch Familien-Rezepte gesammelt. Sie ist Tochter finnisch-zypriotischer Eltern, erlebte ihre Kindheit zwischen Südafrika und England. Dementsprechend abwechslungsreich sind die Rezepte im Buch. Es sind Rezepte für die ganze Familie, von Generation zu Generation weitergegeben. Es sind Lieblingsrezepte aus aller Welt.

Schon die Art und Weise wie die Rezepte sortiert sind, überrascht. Die Farben geben hier den Ausschlag. Unter der Farbe „Rot“ findet man Nudelsuppe mit Tomate und Basilikum, Spaghetti mit Fleischbällchen oder Beeren-Buttermilch-Kuchen. Unter „Gelb“ gibt es Zitronenlimonade, Risotto mit Spiegelei oder Zitronenbaiser-Eistorte.
Es gibt ganz einfache Rezepte, die schnell gemacht sind. Man findet aber auch Rezepte, die für Festtage geeignet sind. Man kann sich von den außergewöhnlich schönen Fotos inspirieren lassen und Gerichte nach Lust, Laune und Lieblingsfarbe auswählen.
Gleichzeitig ist das Kochbuch aber auch ein Lesebuch. Die Kindheitserinnerungen Tessa Kobers werden mit diesem Buch wach. Nicht selten verbindet sie ein Gericht mit einer ganz bestimmten Erinnerung und erzählt dem Leser davon. Das kommt gut an.
Die Rezepte selbst, sind gut nachvollziehbar. Jeder Arbeitsschritt wird genau beschrieben, auch wenn die Gliederung etwas deutlicher als nur mit Absätzen hätte ausfallen können.

Insgesamt findet man 220 Rezepte im Buch – viele traditionelle, aber auch viele kreative. Ein ganz einfaches aber leckeres Mittagessen sind die Bratkartoffeln mit Spiegelei, eine Herausforderung für die Kaffeetafel dagegen die Karamelltorte mit Pfefferminz-Crisp. Wem es immer mal wieder an Ideen mangelt, der wird sich über dieses Kochbuch freuen. Gerade auch wer für und mit der Familie kocht. Es gibt viele Rezepte, die gerade Kinder mögen werden.
Die gut ausgewählten Rezepte und die Erinnerungen Tessa Kiros’ zusammengenommen, machen dieses Kochbuch zu etwas Besonderem.

Rezension von Heike Rau

Tessa Kiros
Familien-Rezepte – Bunt wie das Leben
400 Seiten, gebunden
Dorling Kindersley Verlag
ISBN: 978-3831012794
Bestellen

Morbus vitalis

Morbus vitalis

Keine exzentrischen Figuren, keine exotischen Schauplätze, keine extravaganten Handlungsstränge. Im Gegenteil: Willi van Hengels „Morbus Vitalis“ zeigt wie eine vermeintlich banale, tausendfach erzählte Geschichte – ein Mann zwischen zwei Frauen – in seltsamste Obsessionen und gnadenlos ehrliche Selbsterkenntnis münden kann.

Da es sprachlich extraordinär aber leichtfüssig erzählt ist, vergehen die 244 Seiten wie im Fluge.
Ich empfehle diesen Roman aus vollem Herzen, denn nach dieser Lektüre kann sich etwas verändern oder alles. Wie bei wirklich außergewöhnlicher Kunst führt sie dazu, für einen wertvollen Moment über das eigene Fühlen und Tun nachzudenken. Über die Kunst zu leben und die Kunst und das Leben überhaupt. In all seiner skurrilen Jämmerlichkeit, in all seinen geheimnisvollen Abhängigkeiten. Mit Liebe, Lug und (Selbstbe) trug. Existenzielles eben… Darüber hinaus ist sie intelligent, auch ganz schön komisch und abgrundtief lustvoll.
Und van Hengel schreibt sowieso wie kein anderer.

Willi van Hengel
Morbus vitalis
Einfache Geschichte über das Leben extraordinär erzählt
ISBN:3940756369
Bestellen

Lynn Raven: Das Herz des Dämons

Lynn Raven: Das Herz des Dämons

Normalität vorzugaukeln ist für Dawn Warden nicht einfach. Dass sie mit Julien zusammen ist, weckt bei den anderen die Aufmerksamkeit. Dabei weiß niemand, dass der gutaussehende junge Mann ein Geheimnis hütet, dass er ein Lamia ist.
Wieder steht Julien im Mittelpunkt, als in seinem Spind Crystal-Tabletten gefunden werden. Dawn hofft, dass Julien bald gegen Kaution freikommt, sonst könnte das schlimme Konsequenzen haben. Julien gelingt es aber die Gedanken des Schulleiters und der beiden Polizisten zu manipulieren, so dass diese glauben, die Tabletten seien nur Vitaminpillen.
Für Dawn und Julien stellt sich natürlich die Frage, wer ihm das Crystal unterjubeln wollte und warum.
Später kommt es zu einem Vorfall in der Schultoilette, an dem wieder Julien beteiligt ist. Alles sieht nach einer Schlägerei aus. Danach bleibt Julien viele Stunden verschwunden, was Dawn natürlich in große Unruhe versetzt.
Julien hat nämlich noch andere Sorgen. Er sucht seinen Zwillingsbruder Adrien.
Und auch Dawn bekommt bald zu spüren, in was sie eigentlich hineingeraten ist. Ihr Großonkel Vlad eröffnet ihr, dass sie zwangsverheiratet werden soll. Nicht mit Julien, das kommt nicht in Frage, so sehr sie ihn auch liebt. Vielmehr soll sie einen anderen jungen Mann kennen lernen. Doch der hat noch ganz andere Pläne. Nicht nur mit Dawn, sondern auch mit Julien.

Um es gleich zu sagen, mit dem ersten Buch „Der Kuss des Dämons“ kann dieser zweite Teil nicht mithalten. Die Geschichte beginnt recht eintönig. Erst nach den ersten 100 Seiten wird es etwas spannender.
Das Buch lebt von den zwei Hauptpersonen Dawn und Julien. Wobei Julien ein wirklich interessanter Charakter ist. Er sorgt für Romantik im Buch. Dabei ist es diese unterschwellige Gefährlichkeit, die nicht nur Dawn, sondern sicher auch den Leser faszinieren wird.
Allerdings braucht die Autorin viel zu viele Worte, um die Beziehung zwischen Dawn und Julien zu beschreiben. Sie wiederholt sich ständig. Die Handlung wird unnötig in die Länge gezogen. Es kommt einfach kein Schwung rein.
Erst im letzen Drittel des Buches passiert endlich was, aber man findet keinen rechten Zugang mehr. Wirklich schade! Aber vielleicht wendet sich das Blatt mit der nächsten Fortsetzung.

Rezension von Heike Rau

Lynn Raven
Das Herz des Dämons
Verlag Carl Ueberreuter
352 Seiten, gebunden
ab 14 Jahren
ISBN: 978-3800052462
Bestellen