Nutzgärten

Nutzgärten

Wer sicher sein möchte, dass Gemüse und Obst frisch und unbehandelt sind, baut es selbst an. Ein Nutzgarten lässt sich in den Garten mit integrieren, eine gute Planung vorausgesetzt. „Nutzgärten“ ist ein Fach- und Arbeitsbuch und damit die perfekte Hilfe.
Zunächst müssen die Grundvorrausetzungen geschaffen werden. Der zukünftige Nutzgarten muss gut durchdacht sein, egal ob es sich um einen Hausgarten oder einen Kleingarten am Stadtrand handelt. An was man denken muss, wird im Buch genau erklärt. Schritt für Schritt wird der Nutzgarten dann gestaltet. Man kann direkt Gartenpläne übernehmen und auch den Obst- und Gemüseanbau so verwirklichen, wie im Buch beschrieben.
Man bekommt vielseitige Hilfe, lernt alles über Bodenbeschaffenheit und Gestaltungsgrundsätze, über Pflanzenschutz und Fruchtfolge und vieles mehr.
Auch der Pflege der Pflanzen vom Salat bis zum Obstbaum kommt viel Aufmerksamkeit zu. Einer intensiven Nutzung, auch eines kleinen Gartens, steht nichts im Wege. Wer nur Platz auf der Terrasse hat, kann in Kübeln und Töpfen gärtnern. Selbst Dachgärten werden beschrieben.

Mit dem Buch kann man sehr intensiv arbeiten. Sehr präzise wird der Weg zum Nutzgarten beschrieben. Die Texte sind sehr aussagekräftig. Ohne langes Drumherumgerede kommen die Autoren auf den Punkt. Das Buch wirkt inhaltlich ausgewogen. Man liest nichts Überflüssiges. Dementsprechend handlich ist es.
Die fachmännischen Ratschläge kommen gut an. Man findet auf den Seiten viele Zeichnungen, Anbaupläne und Tabellen. Vieles erschließt sich also auch auf einen Blick.
Das Buch ist reich bebildert. Die Fotos sind aber nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern als Ergänzung zu den Texten zu sehen.
Das Arbeitsbuch dürfte Laien, aber auch versierte Hobbygärtner begeistern.

Rezension von Heike Rau

Walter Kolb / Werner Müller-Halach
Nutzgärten – Das Fach- und Arbeitsbuch
168 Seiten, 90 Farbfotos, 20 Tabellen, 32 Zeichnungen und Pläne
Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
ISBN: 978-3-8001-4954-4
Bestellen

Louise Rivard: Gesunde Küche mit Omega-3

Louise Rivard: Gesunde Küche mit Omega-3

Omega-3-Fettsäuren haben einen positiven Einfluss auf unsere Gesundheit. Mit einer darauf ausgerichteten Ernährung kann man auch Krankheiten vorbeugen. Die Gesundheitswirkung wird in der Einleitung hervorgehoben. Es spricht also viel dafür dies in der Ernährung zu beachten. Meeresfische gehören also unbedingt auf den Speiseplan. Wobei ein bis zwei Fischmahlzeiten in der Woche genügen, wie Prof. Hademar Bankhofer im Vorwort betont.
Auch die Omega-3-Fettsäuren aus Pflanzen sind nicht zu verachten. Bestimmte Pflanzenöle, Nüsse und auch Leinsamen sollte man in den Ernährungsplan mit einbauen.

Die entsprechenden Rezepte findet man im Buch. Die Lebensmittel, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind, sind farbig markiert. Die „Mallorquinische Minnipizza“ wird zum Beispiel mit Raps- oder Sojaöl, Räucherlachs, Pinienkernen, Walnusskernen oder geschältem Hanfsamen und mit Leinsamen zubereitet. Die Fischrezepte überwiegen. Aber man findet auch Gerichte ohne Fisch. Die „Spinatröllchen“ oder der „Birnensalat“ gehören dazu.
Die Rezepte sind für Feinschmecker geeignet. Immer zeichnet diese eine Besonderheit aus. Wie wäre es, seine Gäste einmal mit „Wachteleier-Spießen“ oder mit einem „Fondue mit Fisch“ zu verwöhnen? Die Fantasie der Kochbuchautorin kennt keine Grenzen. Da werden Wassermelone mit Lachs kombiniert und Kalbsleber mit Räucherhering.
Besonders gut gefallen die Nudelrezepte. Diese sind wirklich abwechslungsreich und so wunderbar angerichtet wie auf den Fotos auch ein Genuss für das Auge.

Das Kochbuch überrascht durch die Vielfalt an fantasievollen Rezepten. Es sollte nun eigentlich kein Problem mehr sein, mindesten einmal in der Woche Fisch auf den Tisch zu bringen. Und selbst wer keinen Fisch mag, kann die Rezepte, die pflanzliche Omega-3-Fettsäuren enthalten, ausprobieren. Im Buch findet man sogar Rezepte zu Desserts. Die Schokoladen-Kekse enthalten neben den üblichen Zutaten, Omega-3-Eier, Rapsöl und Walnusskerne. Selbst beim Naschen kann man sich also Gutes tun.
Der positive Eindruck, den das Buch durch die Rezepte vermittelt, wird durch die schöne Gestaltung noch verstärkt.

Rezension von Heike Rau

Louise Rivard
Gesunde Küche mit Omega-3
200 Rezepte für Genießer
235 Seiten, gebunden
Egmont Vgs
ISBN: 978-3802536601
Bestellen

Die Hebammen von London

Die Hebammen von London

Der medizinische Fortschritt hat auch im entlegenen Derbyshire Einzug gehalten. Statt eine Geburt mit Unterstützung einer Hebamme den natürlichen Lauf zu lassen, werden immer wieder von männlichen Geburtshelfern Geburtszangen eingesetzt. Das soll die Schwangerschaft oder die Geburt verkürzen.
Lilly, Hebammenschülerin bei Mrs Mansfield, ist entsetzt. Die „Petition der ungeborenen Babys“ von Elisabeth Hill, einer Londoner Hebamme, macht auf Lilly großen Eindruck. Das Schreiben wendet sich gegen Doktor Smollet, der die verschiedene Instrumente während der Geburt einsetzt und männliche Geburtshelfer ausbildet.
Lilly wird es ermöglicht nach London zu gehen. So kann sie ihr drittes Lehrjahr bei Elisabeth Hill absolvieren. Hier versuchen männliche Geburtshelfer die Hebammen zu verdrängen. Dr. Smollet führt ein Geburtshaus. Lilly hört, dass hier Experimente an schwangeren Frauen durchgeführt werden. Sie will unbedingt wissen, was dort ganau vorgeht. Als Medizinstudent getarnt, verschafft sie sich Zutritt. Was sie dort zu hören und zu sehen bekommt, erschreckt sie zutiefst.

Die Geschichte spielt im 18. Jahrhundert. Lilly ist eine junge Hebamme in Ausbildung, die sich gerne für das Wohl der Frauen und ihrer Neugeborenen einsetzt. In den männlichen Geburtshelfern und dem Einsatz von verschiedenen Instrumenten unter der Geburt sieht sie Gefahr. Sie verschließt sich aber auch nicht dem medizinischen Fortschritt und gerät so zwischen die Fronten.
Dementsprechend spannend ist da Buch, auch wenn die Autorin immer mal wieder von einem erzählenden Stil Abstand nimmt und eher sachlich berichtet.
Das Thema ist schwierig. Es für Jugendliche aufzubereiten, war sicher keine leichte Sache. Der Geburtsvorgang wird teilweise auch auf schockierende Weise dargestellt. Auch über die Experimente von Dr. Smollet wird berichtet.
Für schwache Nerven ist das nichts.
Wer sich für Medizin interessiert, findet hier aber eine interessante Geschichte über die Geburtshilfe im 18. Jahrhundert. Der erste Schritt zur Zusammenarbeit zwischen Hebammen und Ärzten wird gemacht.

Rezension von Heike Rau

Edith Beleites
Die Hebammen von London
Historischer Jugendroman
320 Seiten, gebunden
ab 13 Jahren
Rowohlt Taschenbuch Verlag
ISBN: 978-3499214837
Bestellen

Balkonissima

Balkonissima

Terrasse und Balkon lassen sich sehr individuell gestalten. Wer hier keine Ideen hat, der findet im Buch passende Anregungen. Gegliedert ist es nach Themenbereichen. Es ist alles dabei von klassisch, über ländlich, mediterran oder auch sehr modern. Der Balkon wird zur kleinen grünen Oase und die Terrasse zum Blütenreich.

Die Pflanzenauswahl ist natürlich das Wichtigste. Je nach Thema spielt die Blütefarbe eine große Rolle. Für das Arrangement „Kühle Meeresbrise“ kommen sieben Farben in Betracht. Sie sind auf einer Farbpalette zu sehen. Es sind Weiß, Rosé, Violett, Lila, Lavendelblau, Blaugrün und Dunkelgrün. Kombiniert werden Australische Gänseblümchen, Kapkörbchen, Nemesie, Petunie und Zauberglöckchen. Es passen auch Salbei, Eisenkraut, Angelonie, die Stacheldrahtpflanze und die Süßkartoffel. Passende Pflanzgefäße vervollständigen das Bild. Ausgeschmückt wird mit entsprechenden Accessoires.

Jedes Kapitel ist so strukturiert. Es macht Spaß, dass Buch anzusehen. Sich diese Blütenträume zu erfüllen, sollte nicht schwer sein. Man kann sich auch selbst Pflanzenarrangements zusammenstellen. Man findet im Buch Übersichten mit duftenden Pflanzen, mit Schattenliebhabern oder mit Küchenkräutern. Ausgewählt wurden auch Pflanzen, die neu am Markt sind. Dazu gibt es jede Menge Expertentipps zur Pflege. Alle Balkonblumen werden im Kurzporträt vorgestellt. Auch der lateinische Name ist angegeben. So geht man sicher, die richtige Sorte einer Pflanze zu kaufen.

Fazit: Ein sehr inspirierend wirkendes Buch für alle, die Balkon oder Terrasse individuell mit schönen Bepflanzungen schmücken wollen.

Rezension von Heike Rau

Karen Meier-Ebert
Balkonissima
142 Seiten, Klappenbroschur, 231 Farbfotos
Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer, 2009
ISBN: 978-3-8001-5873-7
Bestellen

Mit der 5-Elemente-Ernährung zur Wohlfühlfigur

Mit der 5-Elemente-Ernährung zur Wohlfühlfigur

Wir geben viel Geld für kalorienreduzierte Lebensmittel und Diätprodukte aus. Meistens geht das Gewicht davon aber gar nicht runter. Diäten bringen oft nicht den gewünschten Erfolg. Die 5-Elemente-Ernährung dagegen ist keine Diät. Eine ausgewogene Ernährung soll den Weg zum Wohlfühlgewicht ebnen.
Die 5-Elemente-Ernährung ist aus der Traditionellen Chinesischen Ernährungslehre hervorgegangen. Die Grundlagen werden im Buch ausführlich erklärt. Der theoretische Teil ist vollgepackt mit Informationen. Der Leser wird regelrecht überflutet damit. Auch wenn die Autorin gut erklärt, das muss man erst einmal verarbeiten. Anfangs ist die Verwirrung doch recht groß.
Die Autorin zeigt auf, welche Faktoren bei Übergewicht eine Rolle spielen und wie man hier gegensteuern kann. Dabei wird den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung oft widersprochen. Das wird auch begründet, wobei die sich die Autorin aber öfter auf Erfahrungswerte als auf wissenschaftliche Belege stützt. Nun, es ist bekannt, dass viele Ernährungsirrtümer einfach nicht aus der Welt zu schaffen sind. Und auch, dass viele Lebensmittel, die in der Werbung als gesund angepriesen werden, es nicht sind. Darauf wird man sehr eindringlich aufmerksam gemacht.
Wie man sich fortan ernähren sollte, wird viele Seiten lang erörtert. Es ist nicht einfach, sich hier einen Überblick zu verschaffen.
Damit man die neue Ernährungsweise trotzdem sofort umsetzen kann, macht man am besten einen Test. Man sieht dann sofort, ob man Hitzezeichen hat oder nicht und kann sich dann nach dem entsprechenden Ernährungsplan richten. Hilfreich ist es zudem zu wissen, welcher Stoffwechseltyp man ist.
Es wird erklärt, wie man kochen sollte und was. Es gibt eine Auswahl an Rezepten und Poster, welches dem Buch beiliegt. Danach kann man sich erst einmal gehen.
So sollte man sein Ernährungsverhalten wieder in den Griff bekommen, sein Gewicht halten oder zum Wunschgewicht finden und sich wieder rundherum wohlfühlen.

Rezension von Heike Rau

Barbara Temelie
Mit der 5-Elemente-Ernährung zur Wohlfühlfigur
272 Seiten, Klappenbroschur
Knaur MensSana
ISBN: 978-3426656020
Bestellen

Bijou, die Findelkatze – Bijou, the Foundling

Bijou, die Findelkatze – Bijou, the Foundling

Familie Braun verbringt ihren Urlaub in diesem Jahr zu Hause. Die Kinder Malte und Anna-Lena sind viel im Garten. Eines Tages entdecken sie ein kleines Kätzchen und schließen es sofort in ihr Herz. Die kleine Katze wird immer zutraulicher. Die Familie beschließt das Tier zu behalten. Das Kätzchen wir Bijou genannt.
Im Buch wird erzählt, wie es weitergeht mit Bijou, die der Familie viel Freude bereitet. Im nächsten Frühjahr stellt sich sogar Nachwuchs ein.

Die kleine Sachgeschichte wird zweisprachig erzählt, in Deutsch und Englisch. Sie ist für Kindergarten- und Grundschulkinder gedacht, kann in der Familie, dem Kindergarten und der Schule Verwendung finden. Die Abbildungen sind realitätsgetreu und in Form eines Bildwörterbuches beschriftet. Es gibt einen zweisprachigen Steckbrief zur Hauskatze und ein kleines Wörterbuch auf dem Lesezeichen.
Mit dem Buch kann man das Erlernen und Anwenden einer Fremdsprache bei Kindern spielerisch fördern und das Wissen zu bestimmten Themen, hier ist es die Hauskatze, erweitern. Damit gefällt das Buch sehr gut.

Rezension von Heike Rau

Ria Gersmeier / Carina Welly
Bijou, die Findelkatze – Bijou, the Foundling
Illustrationen von Katja Kiefer
23 Seiten, gebunden
ab 4 Jahren
Olms Verlag
ISBN: 978-3487088167
Bestellen

Alles über Hunde

Alles über Hunde

Über 5 Millionen Hunde leben hier in Deutschland. Sie sind aus den Familien nicht mehr wegzudenken. Auch wenn man allein lebt, ist ein Hund der ideale Begleiter. Bei der Auswahl hat man die Qual der Wahl. Den passenden Hund für sich oder die Familie zu finden, ist nicht einfach. Im Buch werden 258 Rassen vorgestellt.

Die Rassenporträts bieten eine gute Orientierung. Sie sind sehr übersichtlich gehalten. Man erfährt Wesentliches zur Rasse, zum Aussehen des Hundes und zu seinem Verhalten. Fotos sind ebenfalls vorhanden. Anhand von Auswahlkriterien kann man feststellen, welcher Hund zu einem passt. Was sonst noch beachtet werden muss, wird dargestellt, so dass man einschätzen kann, auf was man sich, wenn ein Hund ins Haus kommt, einlässt. Man wird also perfekt, soweit ein Buch das leisten kann, beraten.

In einem weiteren Kapitel geht es um die Hundehaltung. Es macht einen Unterschied, ob ein Welpe oder ein erwachsener Hund ins Haus kommt. Darauf wird eingegangen. Man erfährt alles über die Pflege, Gesundheit, Ernährung und Erziehung. Das Buch ist bei allen Fragen sehr hilfreich und erleichtert das Zusammenleben mit dem Hund.

Für ein gutes Miteinander sorgt ein weiteres Kapitel. Man lernt das Wesen von Hunden kennen, lernt seine Ausdrucksweise, sein Verhalten und seine Körpersprache zu deuten. Missverständnisse zwischen Mensch und Tier oder auch Erziehungsfehler können so vermieden werden.
Erklärt wird, wie ein Hund vom Welpen an sich entwickelt, wie man unerwünschtes Verhalten unterbindet und auf Verhaltensstörungen eingeht

Der Pflege und Gesundheit des Hundes kommt sehr viel Aufmerksamkeit zu. Dabei bekommt man ein wenig Nachhilfe in Anatomie. Und man wird im Erkennen von Krankheiten sensibilisiert. Man lernt erste Hilfe zu leisten und erfährt, was man beim Gang zum Tierarzt erwarten darf. Es gibt ein Lexikon der Hundekrankheiten und ein Glossar. Sehr hilfreich ist auch der die Tabelle „Hundepflege rund ums Jahr“.

„Alles über Hunde“ ist ein Standartwerk, das jeder Hundebesitzer haben sollte. Es bietet eine Vielzahl von Informationen und ist ein guter Ratgeber im Zusammenleben mit dem Hund. Das Buch ist übersichtlich gestaltet, gut verständlich geschrieben und mit vielen Fotos versehen. Es empfiehlt sich, das Buch schon einmal zu lesen, bevor man einen Hund anschafft.

Rezension von Heike Rau

Pierre Rousselet-Blanc (Hrsg.)
Alles über Hunde
Rassen – Erziehung- Haltung
384 Seiten, 390 Farbfotos, 10 Farbzeichnungen
Verlag Eugen Ulmer
ISBN: 978-3-8001-5663-4
Bestellen

Gesund schmeckt besser

Gesund schmeckt besser

Will man leistungsfähig, belastbar und fit sein, muss man sich gesund ernähren und für ausreichend Bewegung sorgen. Dass gesundes Essen nicht auf Kosten des Geschmacks gehen muss, beweist der Sternekoch Gordon Ramsay mit seinen 125 Feinschmeckerrezepten. Gleichzeitig vermittelt er, worauf es bei einer ausgewogenen Ernährungsweise ankommt.
Man liest zwischen den Rezepten zum Beispiel von den Vorteilen einer Ernährung mit viel Gemüse und Obst, erfährt Wissenswertes zu Ballaststoffen, Omega-3-Fettsäuren und auch zu gesunden Fetten.
Die Rezepte sind natürlich darauf abgestimmt. Sie reichen vom Frühstück über den Brunch bis hin zu Vorschlägen für die Mittagspause und das Abendessen. Es gibt Rezepte für Festessen und für Desserts. Auch an die Kinder wurde gedacht.
Es gibt sehr einfache Rezepte wie Porridge, Nudeln mit Tomatensoße oder Vanillepudding mut Heidelbeersoße, aber eben auch, und das im Vordergrund, ganz besondere. Wie wäre es mit Salat von Fenchel, Erbsen und dicken Bohnen, Rinderfilet mit Tomaten-Estragon-Dressing oder Ricotta-Zimt-Kuchen mit Orangen?

Es ist schon ein Genuss, das Buch anzusehen. Zu den meisten Gerichten gibt es ein schönes Foto, das auf das bevorstehenden Geschmackserlebnis einstimmt. Man sieht aber auch immer wieder Gordon Ramsay in Aktion. Es gefällt, wie hier Gesundes, wobei hier nicht übertrieben wird, an den Mann oder die Frau gebracht wird.
Wer Spaß am Kochen hat und das Besondere mag, kommt mit diesem Kochbuch voll auf seine Kosten. Man findet eine große Auswahl an Feinschmeckerrezepten mit ausgesuchten Zutaten.
Das Nachkochen sollte keine Probleme bereiten. Schritt für Schritt wird erklärt, was zu tun ist. Das alles wird sehr übersichtlich präsentiert, so dass man sich gut in den Textfeldern orientieren kann.
Das Kochbuch ist auch farbig perfekt abgestimmt. Vom Format und der Aufmachung her ist es großzügig gehalten. Man kann es also auch gut verschenken. Das Buch macht Eindruck!

Rezension von Heike Rau

Gordon Ramsay
Gesund schmeckt besser
Rezepte vom Sternekoch
256 Seiten, gebunden
Dorling Kindersley Verlag
ISBN: 978-3831013883
Bestellen

Tiere unserer Heimat

Tiere unserer Heimat

Im Buch wird erzählt wie verschiedene Tierkinder unserer Heimat zur Welt kommen und aufwachsen. Dazu gehören das Kaninchen, das Rehkitz, die junge Schwalbe, die kleine Kröte, das Rebhuhnküken, das kleine Wiesel und viele mehr. Man erfährt, wie der Nachwuchs sich von der Geburt an entwickelt. Man kann also direkt einen Blick in die Kinderstube der Tierfamilien werfen.
In einem Text wird erklärt, was passiert. Ergänzt werden die Informationen mit Fotos. Und diese sind wirklich brillant. So nah kommt man an die Tiere sonst selten heran. Selbst kleinste Details werden sichtbar. Viele der Nahaufnahmen sind einzigartig. Man kann Vogeleltern beim Füttern ihres Nachwuchses beobachten, eine Ringelnatter beim Häuten sehen, eine Rehmutter mit ihrem Kitz betrachten und sehen, wie ein Marienkäfer sich von der Larve zum Käfer entwickelt.
Neben Text und Fotos gibt es zu jedem Tier einen kleine Steckbrief. Man erfährt den wissenschaftlichen Namen, die Klasse, die Größe, das Gewicht und bekommt wichtige Merkmale aufgelistet.
Die schöne Gestaltung macht das Buch zu etwas Besonderen. Fakten werden sehr anschaulich und verständlich in kindgerechter Form präsentiert. Die Fotos haben Bildunterschriften, so dass man erklärt bekommt, was auf den Bildern zu sehen ist oder gerade passiert.
Man lernt eine Menge über Tierkinder unserer Heimat. Um diese Wissen zu festigen, bietet es sich an, das Tierquiz zu machen. Mit im Buch ist auch ein Glossar mit Erklärungen zu einigen etwas schwierigeren Wörtern.
Das Buch anzuschauen, macht sehr viel Spaß. Gerade Kinder im Vor- und Grundschulalter wird es zum Staunen bringen. Aber auch die vorlesenden Eltern werden ihre Freude an dem Buch haben. Es ist für die ganze Familie zu empfehlen.

Rezension von Heike Rau

Tiere unserer Heimat
Die schönsten Bilder junger Tiere
72 Seiten, gebunden
ab 4 Jahren
Ravensburger Buchverlag
ISBN: 978-3473552412
Bestellen

After work cooking – Gut vorbereiten, schnell servieren

After work cooking – Gut vorbereiten, schnell servieren

Schnelle Küche ist keine Hexerei. Es kommt viel mehr darauf an, die Mahlzeiten gut zu planen. Vieles lässt sich vorbereiten oder vorkochen. Die Zeitersparnis lässt es zu, dass man auch Abends nach Feierabend noch etwas Leckeres auf den Tisch bringen kann.
Das Kochbuch ist auf diese Bedürfnisse abgestimmt. Man kann sich an Einkauflisten orientieren und so vorab schon einmal dafür sorgen, dass entsprechende Vorräte vorhanden sind. Frisches kann dann schnell nach Bedarf dazugekauft werden.

Im ersten Kapitel werden Grundrezepte vorgestellt, auf die man dann aufbauen kann. So wird zum Beispiel ein Rucola-Pesto hergestellt, das dann zu Makkaroni, Heilbutt oder Schinken-Käse-Toast gereicht wird. Natürlich muss man hier die Menge planen. Das Pesto lässt sich im Kühlschrank ein paar Tage aufbewahren oder man friert es ein.
Im nächsten Kapitel geht es um Gerichte für jeden Tag. Auch hier findet man wieder Rezepte mit Zutaten, die man einmal zubereitet und mehrfach nutzt. Polenta eignet sich für viele Gerichte. So gibt es Polenta mit grünem Spargel. Und aus der zusätzlich zubereiteten Polenta, die man im Kühlschrank aufbewahrt hat, wird Geröstete Polenta mit Wurst oder Polenta-Pizza mit Tomaten & Pesto.
Im dritten Kapitel werden Gerichte präsentiert, die man einfrieren kann. So lässt sich leicht ein Vorrat anlegen. Die Cannelloni mit drei Käsesorten lassen sich direkt in der Auflaufform einfrieren. Darauf kann man dann zurückgreifen, wenn gar keine Zeit zum Kochen ist. Einfach in den Backofen geben, mehr Arbeit hat man nicht.

Man lernt mit dem Buch sehr schnell, die Mahlzeiten für die Woche zu planen. Einmal mehr gekocht, bedeutet das nächste Mal eine enorme Zeitersparnis. Trotzdem kommen gesunde und schmackhafte Gerichte auf den Tisch. Die Rezepte im Buch eignen sich gut für die Alltagsküche. Man kann diese aber auch am Wochenende nutzen. Es gibt im Buch Menüzusammenstellungen.
Die Rezepte sind gut erklärt, so dass auch Menschen mit wenig Kocherfahrung zurechtkommen sollten. Zu jedem Gericht gibt es ein ansprechendes Foto, so dass man schon mal sehen kann, welcher Genuss einen erwartet.
Ganz nebenbei erhält man wertvolle Tipps und Tricks, die das Kochen erleichtern und beim Planen der Mahlzeiten helfen.
Das Kochbuch gefällt auch von der Gestaltung her sehr gut. Es ist gut strukturiert und damit übersichtlich. Damit stimmt auch das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Rezension von Heike Rau

Chuck Williams (Hrsg.)
After work cooking – Gut vorbereiten, schnell servieren
112 Seiten, gebunden
Egmont Vgs
ISBN: 978-3802517945
Bestellen