Lena Hesse: Hallo, ist hier hinten? – Warteschlangengeschichten

Lena Hesse: Hallo, ist hier hinten? – Warteschlangengeschichten

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ganz am Ende einer Warteschlange beginnt das Buch. Der kleine Leser weiß nicht, wonach angestanden wird oder wohin die Schlange führt. Aber das macht nichts, denn es ist spannend, zu erkunden, wer alles in der Schlange steht und was sich da tut. Es wird telefoniert, gepostet, gerufen und erzählt. Jeder vertreibt sich anders die Zeit. Man kennt sich oder auch nicht, spricht miteinander, tut irgendetwas anderes oder guckt in der Gegend herum. Sogar Außerirdische, ein Geburtstagskind, eine Schlafmütze und ein Gespenst stehen in der Warteschlange. Drängelt sich da etwa jemand vor?

Der Blick fällt nicht nur auf die endlos scheinende Warteschlange. Auch die Straße ist interessant. Da muss man aufpassen, nicht den Anschluss zu verpassen! Es gibt viel zu erfahren über den lebendigen Ort, durch den die Schlange führt. Wer gut aufpasst, kann Hinweise entdecken und mit rätseln, wonach die Leute möglicherweise anstehen. Hat vielleicht jemand den Pinguin gesehen, den der Zoo als vermisst gemeldet hat?

Die Warteschlange ist so lang, dass sie über mehrere Seiten führt. Eigentlich über das ganze Buch. Denn die Auflösung gibt es erst am Schluss. Die Warteschlangengeschichte steckt voller spannender Details und Rätsel. Es ist also wichtig, gut aufzupassen und genau hinzusehen! Nur wer den großen Überblick hat, kann sich zusammenreimen, was vorgeht. Zurückblättern ist also erforderlich. War da nicht was? Es gibt Hinweise, die erst Seiten später wieder aufgegriffen werden. Wer erinnert sich, wo das war?

Es macht unglaublichen Spaß, sich mit dem Buch zu beschäftigen! Es ist nicht damit getan, es zu lesen oder es sich vorlesen zu lassen. Wer genau schaut, macht ungeahnte Entdeckungen! Es sind viele Details in den witzigen Zeichnungen enthalten, sodass Kinder auch nach mehrmaligem Anschauen noch Neues entdecken können.

Rezension von Heike Rau

Lena Hesse
Hallo, ist hier hinten? – Warteschlangengeschichten
32 Seiten, gebundenes Bilderbuch
ab 4 Jahren
G & G Kinder- u. Jugendbuch, Februar 2020
ISBN-10: 3707452344
ISBN-13: 978-3707452341
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Mercedes Rosende: Falsche Ursula

Mercedes Rosende: Falsche Ursula

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ursula ist chronisch gelangweilt und frustriert von ihrem einsamen Leben. Außerdem trägt sie ein beträchtliches Übergewicht mit sich herum, wie sie meint, und fühlt sich alles andere als vorzeigbar. Voller Neid blickt sie auf Menschen, denen es vermeintlich besser geht als ihr.

Dann kommt dieser mysteriöse Anruf. Man habe ihren Mann entführt, sagt der Erpresser. Nur ist Ursula nicht verheiratet. Es gibt keinen Mann in ihrem Leben. Aber was soll es? Die Sache ist spannend, also nutzt Ursula die Gelegenheit, spielt ein bisschen mit und reagiert, man glaubt es kaum, als hätte sie die Rolle eingeübt. Sie gibt vor, das Geld besorgen zu können. Endlich ist etwas Aufregendes los in ihrem Leben! Sie will herausfinden, wer ihr als Ehemann angedichtet wird, wer ihn entführt hat und wer der Erpresser ist. Denn nur so bleibt diese wunderbare Spannung in ihrem Leben.

Ursula ist keine angenehme Person. Dass sie über eine gewisse kriminelle Energie verfügt, wird aber erst im Laufe der Geschichte offensichtlich. Ursula ist sogar überraschend skrupellos, ja kaltblütig. Und was man als Leser erfährt, ist nicht einmal die ganze Wahrheit. Man wird in ein unglaubliches Verwirrspiel eingebunden. Es ist nicht nur Ursula, die die Handlung mit schauspielerischem Talent voranbringt, auch die Entführung selbst, verläuft anders als geplant. Auf nichts ist Verlass. Alles geht schief!

Die Autorin erzählt die Geschichte mit bissigem Humor in der Hinterhand. Auch wenn man ganz nah an Ursula dran ist, so wird die Handlung hin und wieder aus einem anderen Blickpunkt betrachtet. Nur so wird ganze Ausmaß der Tragödie klar. Es scheint, als hat man es nur mit Versagern zu tun.

Es wird nicht mit Überraschungsmomenten gespart. Das Buch macht Spaß! Die Autorin lässt Ursula in eine Rolle schlüpfen, die man ihr nicht zugetraut hätte. Die Umstände machen für eine gewisse Zeit einen anderen Menschen aus ihr. Das Ende ist ganz anders als gedacht. Und mit Schaudern erkennt man, dass Ursula vielleicht weiter an ihrer kriminellen Karriere arbeiten wird, wenn sie die Möglichkeit dazu erhält.

Rezension von Heike Rau

Mercedes Rosende
Falsche Ursula
Aus dem Spanischen von Peter Kultzen
208 Seiten, Klappenbroschur
Unionsverlag, Februar 2020
ISBN-10: 3293005594
ISBN-13: 978-3293005594
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Helen Bostock und Sophie Collins: Können Igel schwimmen und gehen Bienen baden?

Helen Bostock und Sophie Collins: Können Igel schwimmen und gehen Bienen baden?

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ein naturnah gestalteter Garten kann vielen Tieren und Pflanzen einen Lebensraum bieten. Doch wie genau sieht so ein Naturgarten aus? Wer ohne Pestizide auskommt, geht schon in die richtige Richtung. Aktiv etwas gegen das Artensterben zu tun, ist der nächste Schritt. Dafür muss man den Garten nicht neu anlegen. Schon kleine Veränderungen helfen, Nützlinge in den Garten zu locken. Wobei man nicht unbedingt einen Garten haben muss. Auch ein Fleckchen Grün hinter dem Haus, eine Mauer, der gepflasterte Hof, eine Terrasse oder ein Balkon können in das Projekt einbezogen werden.

Wer sich dafür entschieden hat, einen Naturgarten zu gestalten, hat viele Fragen. Die werden von den Autorinnen aufgegriffen und auf unterhaltsame Art beantwortet. Es ist sehr praktisch, dass das Inhaltsverzeichnis aus Fragen besteht. Dabei gibt es eine Einteilung in „In der Luft“, „Auf (und unter) der Erde“ und „Wasser im Garten“. Aber auch „Praktische Hilfe“ gibt es und Antworten zu Fragen, die „Das große Ganze“ betreffen. Dank der guten Sortierung ist der Leser schnell bei dem Thema, mit dem er sich beschäftigen möchte. Die Fragen sind allerdings so spannend, dass ich das Buch erst mal ganz gelesen haben. Nun kann es als Nachschlagewerk dienen.

Jede Frage wird meist auf einer Doppelseite beantwortet. Wer eine schnelle Antwort sucht, sollte auf das Kästchen mit dem A achten. Hier geben die Autorinnen eine Kurzantwort. Die Auswahl an Fragen ist gut. Es geht immer um das Thema. So erfährt man beispielsweise, wie ein Rasen zu einer Blumenwiese wird, wie man ein Hügelbeet baut, ob ein sehr kleiner Teich nützlich ist, ob man ein einsames Vogelküken aufheben soll und ob man Vögel das ganze Jahr über füttern sollte.

Das Buch ist für langjährige Hobbygärtner genauso gut geeignet wie für Anfänger. Es gibt zahlreiche Vorschläge, die nicht teuer sind und sich leicht umsetzen lassen. Man wird sensibilisiert für die Bedürfnisse der Bienen, der Käfer, der Schmetterlinge, der Vögel, der Eidechsen und anderer heimischer Tiere. Es macht sehr viel Spaß, sich ausführlich mit dem Thema zu beschäftigen!

Rezension von Heike Rau

Helen Bostock und Sophie Collins
Können Igel schwimmen und gehen Bienen baden?
Überraschend einfache Ideen, um Insekten, Nützlinge und Tiere im Garten willkommen zu heißen
224 Seiten, gebunden
Lv.Buch im Landwirtschaftsverlag, Februar 2020
ISBN-10: 3784356486
ISBN-13: 978-3784356488
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jean Philippe Blondel: This is not a love song

Jean Philippe Blondel: This is not a love song

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Eine Reise in die Vergangenheit.

Vincent und Susan leben in London und sind gut situiert. In Paris haben sie sich kennengelernt, und Vincent, der nicht so recht wusste, wohin sein Leben steuert, ist mit Susan nach London gezogen. Inzwischen haben sie zwei kleine Töchter, und es sieht so aus, als seien sie glücklich.
Eines Tages bittet Susan ihren Mann um eine Auszeit. Sie will sich mit den Kindern bei ihren Eltern vom Alltag erholen und meint, Vincent könne doch einmal seine Eltern in Frankreich besuchen.

Widerwillig macht er sich auf den Weg. Seine Eltern sind schlichten Gemüts, und sein Bruder Jerôme ist ein Langweiler mit einer strengen Frau. Besonderer Schicksalsschlag: die beiden können keine Kinder bekommen.
Vincent ahnt nicht, wie ihn auf dieser Reise in die Vergangenheit seine Jugend nochmal einholen wird.

Er hatte in jungen Jahren einen Freund, mit dem er lange in einer Wohngemeinschaft vereint war. Etienne ist auf die schiefe Bahn geraten und in der Obdachlosigkeit gelandet. Bei seiner Heimkehr erfährt Vincent nach und nach von den Umständen, in denen seine Freundinnen und Freunde ihr Leben verbracht haben. Da gibt es Trennungen, Scheidungen und — Etienne. Nicht zuletzt aber auch Céline, seine Schwägerin, die ihm in aller Ehrlichkeit die Wahrheit über Etienne sagt.

Philippe Blondel hat ein feines Gespür für die Brüche im Leben seiner Protagonisten. Man wird hineingezogen in eine verwirrende Geschichte aus Hass, Liebe, Treue, Verführung, Schuld und Versagen. Freundschaften sind sang-und klanglos vergangen, und niemand hat sich weiter füreinander interessiert. Besonders Vincent hat sein altes Leben und die ungeliebten Eltern samt Bruder und Schwägerin hinter sich gelassen. Man fragt sich natürlich, ob nicht jeder das Recht hat, seinen eigenen Weg und das Glück zu suchen. Die besonderen Verwicklungen zwischen allen Beteiligten hier in der Provinz machen den Roman jedoch zu einem spannenden Leseerlebnis. Atemlos folgt man dem Geschehen, das immer neue Verstrickungen offenbart.

Fein ziseliert sind die Charaktere gezeichnet und einprägsam das Milieu, in denen ein jeder sich am Ende wiederfindet.

Lebenswege sind oft unglaublich in ihren Abläufen, und die hier beschriebenen lassen den Gedanken aufkommen, dass die Geschichte aus dem richtigen Leben stammen könnte.

Philippe Blondel gelingen seine Milieustudien hervorragend. Man kann die Lektüre nur empfehlen.

Philippe Blondel
This is not a love song
Goldmann Verlag, Juli 2017
ISBN-10: 3442485932
ISBN-13: 978-3442485932
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Birgit Fazis: Alles von einem Brett – Genuss zum Teilen für Familie und Gäste

Birgit Fazis: Alles von einem Brett – Genuss zum Teilen für Familie und Gäste

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Neben dem Vorwort gibt es eine Seite mit Fotos zu einigen der Tabletts und Platten. Herrlich farbenfroh und appetitlich sieht das aus! Schon der Einstieg macht Lust auf mehr. „Alles von einem Brett“ ist ein außergewöhnliches Kochbuch! Wobei man gar nicht so viel kochen oder backen muss.

Sehen wir uns einige Vorschläge an! Das Buch beginnt mit dem Dreierlei-Hummus-Board. Der Ofen wird nur für das Pfannenbrot benötigt. Natürlich braucht der Hefeteig etwas Zeit zum Gehen, aber in dieser Zeit können schon einmal die drei leckeren Hummus-Sorten vorbereitet, das Gemüse geschnitten und die Salatblätter gewaschen werden.
Auch das Lazy-Sunday-Brunch-Bord kann sich sehen lassen. Marinierte Mini-Mozzarella, gebackenes Rührei im Glas, Gemüse und Früchte und geröstetes Brot kommen hier zusammen.
Auch ein zünftiges bayerisches Brotzeitbrett mit Obatzter, Kartoffelkäs, Leberkäs-Semmel und weiteren Köstlichkeiten gibt es!
Wer es süß mag, kann den Waffel-Platter mit roten Früchten und süßen Dips anrichten oder kleine Mascarpone-Beeren-Tartelettes vorbereiten.

Mir gefällt, dass die Vorschläge genauso wie vorgegeben umgesetzt werden können, aber gleichzeitig auch Spielraum für eigene Ideen und Vorlieben lassen. Wer möchte, kann Obst und Gemüse saisonal kaufen und damit die Tabletts, Servierplatten und Bretter zusammenstellen. Die Abwechslung und die Farbenfülle begeistern! Gut gefällt mir außerdem, dass viele Beilagen gut vorbereitet werden können. Denn gerade wenn man sich mit Freunden trifft, ist es wichtig, dass man nicht die ganze Zeit in der Küche stehen muss.

Das Buch hat eine tolle Wirkung durch die aufwendigen Fotos. Es macht Spaß, sich Tipps zu holen. Die Autorin stimmt mit einem kurzen Text auf Ihre Menüs ein. Die Rezepte sind leicht umzusetzen und die Boards für viele Gelegenheiten geeignet, ob Brunch, spätes Frühstück, Kaffeeklatsch oder Fernsehabend.

Rezension von Heike Rau

Birgit Fazis
Alles von einem Brett – Genuss zum Teilen für Familie und Gäste
88 Seiten, gebunden
Jan Thorbecke Verlag, Februar 2020
ISBN-10: 379951435X
ISBN-13: 978-3799514354
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Lesley Kara: Das Gerücht

Lesley Kara: Das Gerücht

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Joanna zieht mit ihrem Sohn von London in die kleine Küstenstadt Flinstead. Sie hofft, dass der Schulwechsel Alfie guttun wird. Außerdem wohnt hier ihre Mutter. Das dürfte die Hektik aus dem Alltagsleben nehmen. Eine neue Stelle hat Joanna bei einem Immobilienmakler gefunden. Die Idylle ist also perfekt.

Das Gerücht nimmt seinen Anfang mit Jakes Mum Cathy. Am Schultor erzählt sie etwas, das die anderen Mütter aufhorchen lässt. Die Kindermörderin Sally McGowan soll unter neuer Identität in Flinstead leben. Selbst noch ein Kind soll sie einen Spielkameraden umgebracht haben. Joanna lässt das aus Sorge um ihren Sohn keine Ruhe. Sie beginnt nachzuforschen und hat bald einen Verdacht, den sie mit anderen Müttern teilt. Es ist eine unbedachte Aussage, deren Folgen ihr in diesem Moment nicht klar sind. Sie möchte einfach zu den anderen Müttern dazugehören und es Alfie erleichtern, Freundschaften zu schließen.

Das Gerücht verbreitet sich. Joanna hat etwas in Gang gesetzt, dass sich nicht mehr stoppen lässt. Die ganze Sache beginnt aus dem Ruder zu laufen. Das ist deutlich spürbar. Es entwickelt sich eine unheilvolle Stimmung, die in Angst und Panik mündet. Doch es gibt kein Zurück.

Der Roman beginnt recht harmlos und doch spürt man als Leser sofort ein bedrohliches Gefühl. Es ist eben nicht irgendein harmloses Gerücht, um das es hier geht. Wie kann man als Mutter auch ruhig bleiben, wenn die Möglichkeit besteht, dass eine Kindermörderin in der Stadt lebt? Es versetzt Eltern in Alarmbereitschaft. Für Joanna ist das nicht zum Aushalten. Die Autorin schafft es leicht, Joannas Angst auf den Leser zu übertragen. Sie recherchiert und teilt ihre Erkenntnisse mit anderen Müttern, um Bestätigung zu bekommen. So wird das Gerücht mit immer weiteren Spekulationen gefüttert. Was wirklich ist, spielt kaum eine Rolle. Die Wahrheit muss ans Licht kommen, dafür ist jedes Mittel recht.

Die Geschichte ist ausgesprochen spannend aufgebaut. Immer wieder kommt ein neues Puzzleteil dazu, aber man kann nicht sagen, ob es passt oder nicht. Nicht selten wird ein Teil mit Gewalt ins Bild eingefügt, wo es sich dann langsam löst oder, dann wird es dramatisch, herausspringt!

Rezension von Heike Rau

Lesley Kara
Das Gerücht
Deutsch von Britta Mümmler
400 Seiten, Klappenbroschur
dtv Verlagsgesellschaft, Februar 2020
ISBN-10: 3423262427
ISBN-13: 978-3423262422
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Pascal Mercier: Das Gewicht der Worte

Pascal Mercier: Das Gewicht der Worte

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Inkarnation eines Lebens im Bereich von Philosophie und Dichtung

Im folgenden Roman geht es um die Liebe zur Literatur und um Sprachen im weitesten Sinne.

Die Geschichte von Simon Leyland beginnt, als er gerade nach London zurückgekehrt ist, wo er das Haus eines Onkels geerbt hat. Wer Bücher liebt wird alsbald im Helden des Romans einen leidenschaftlich Literaturbesessenen finden. Er hat bereits einen Teil seines Lebens hinter sich, als er nach einer neuen Lebensstruktur sucht.
Als Junge hatte er die Schule verlassen und ist aus seinem Elternhaus in Oxford geflohen. In London verdingt er sich zum Ärger seines Vaters, eines angesehenen Wissenschaftlers, als Nachtportier in einem mittelklassigen Hotel. Sein Ziel sind „Wörter“.

Früh ist er dem Reiz von „Sprache“ verfallen. Hier scheint er seinem Schöpfer Pascal Mercier sehr ähnlich zu sein. Leyland will alle Sprachen lernen, die rund ums Mittelmer gesprochen werden. Neben seinem Job bemüht er sich erfolgreich, diesem Ziel nahezukommen. Es gelingt, und nach ersten Übungen verdient er sich seinen Unterhalt als Übersetzer.

Im weiteren Verlauf der Geschichte führt ihn sein Weg nach Triest, wo seine Frau Livia einen Verlag geerbt hat.

Durch eine Fehldiagnose war er vorübergehend ganz aus der Bahn geworfen worden. Sie hatte ihn mit seinem Lebensende konfrontiert.

Pascal Mercier lässt in seine Geschichte Wahrheiten und philosophische Erkenntnisse einfließen, die den Lebenslauf des Helden der Geschichte beleuchten.

Es gibt eine Handlung, und es gibt viele Personen, die in Leylands Leben eine Rolle spielen. Seine verstorbene Frau, seine erwachsenen und liebevoll ihm zugewandten Kinder,
Schriftsteller und Verleger, eine jede Figur hat ihren Platz in diesem Roman.
Personen geraten in Beziehung zu einander, sie verändern sich, und man befindet sich zuletzt auch im Roman fast am Ende des Lebens von Leyland. Er sucht den Weg zu einer eigenen Erzählung, um Schriftsteller zu werden.
Für den Leser wird es schwieriger, Fiktion und Wirklichkeit, den Roman im Roman, auseinander zu halten. Leyland erkennt, dass sich die Gedanken seiner Romanfigur, des pensionierten Lehrers Fontaine, mit seinen eigenen Gedanken vermischen: „Ich mache keine neuen Erfahrungen mehr mit mir“ lässt Leyland ihn sprechen oder „Meine Seele ist meines Lebens überdrüssig“.

Eines verbindet alle Personen in diesem Roman: Sprache, Wörter und die Faszination der Literatur in allen Formen.
Weisheiten und Reflexionen bieten vielfältige Angebote, sich selber mit philosophischen Fragen des Seins zu beschäftigen.

Pascal Mercier, pensionierter Philosophieprofessor der FU in Berlin, hat bereits mit seinem Roman „Nachtzug nach Lissabon“ und unter seinem richtigen Namen Peter Bieri „Eine Art zu leben“ Furore gemacht.

Sein neues Buch ist ebenso faszinierend wie einfühlsam geschrieben. Leyland steht für die hoch sensible Reflexion einer langen Lebensbetrachtung.
Pascal Mercier zeigt sich erneut als außergewöhnlicher Erzähler, den die Leidenschaft für Sprache, Wörter, Dichtung und Philosophie tief durchdrungen haben.

Pascal Mercier
Das Gewicht der Worte
576 Seiten, gebunden
Carl Hanser Verlag, 2. Auflage, Januar 2020
ISBN-10: 3446265694
ISBN-13: 978-3446265691
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Xavier-Marie Bonnot: Der erste Mensch

Xavier-Marie Bonnot: Der erste Mensch

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
In der Le-Guen-Höhle untersucht Rémy Fortin die Höhlenmalerei mit ihren prähistorischen Felszeichnungen. Er ist ein erfahrender Taucher und doch erleidet er lebensbedrohliche Verletzungen bei seinem letzten Tauchgang. Bald wird ersichtlich, dass es sich nicht um ein Unglück handeln kann. Hauptkommissar Michel de Palma wird mit dem Fall betraut. Obwohl er bald in Pension gehen wird, möchte er den Fall aufklären und seinem Namen als Baron von Marseille alle Ehre machen.

Die letzten Fotos von Rémy Fortin geben Rätsel auf. Eine riesige Gestalt ist als Schattenbild zu sehen. Und da ist sie wieder, diese rätselhafte Hirschkopfstatue, mit der sich ein Bogen zu einem ganz anderen Fall schlagen lässt, in dem ein psychopathischer Mörder eine Rolle spielt. Vor zehn Jahren hatte de Palma diesen Thomas Autran verhaftet und beinahe mit dem Leben dafür bezahlt. Und ausgerechnet jetzt gelingt Autran die Flucht aus der Spezialabteilung, in der er untergebracht war. Er ist ein Serienmörder und gilt auch jetzt noch als gemeingefährlich.

Es ist ein wirklich krasser Fall, mit dem sich de Palma und sein Team beschäftigen müssen. Jede Form von Privatleben rückt in den Hintergrund. Der Serienmörder Thomas Autran erfordert alle Aufmerksamkeit. Immer mehr Details werden offenbart, sodass nach und nach die wahren Absichten Autrans zutage treten. Doch kann man sich nie sicher sein. Niemand kann in die Psyche dieses Mörders blicken. Der Leser darf sich auf einen Krimi gefasst machen, der gut konstruiert und extrem nervenaufreibend ist. Immer wieder werden neue Details und unglaubliche familiäre Verstrickungen aufgedeckt, die kaum zu glauben sind und immer wieder alles auf den Kopf stellen. Doch de Palma hat sich regelrecht in den Fall verbissen. Er wagt viel, vielleicht zu viel. Doch er will diesen letzten Fall zu Ende bringen.

Rezension von Heike Rau

Xavier-Marie Bonnot
Der erste Mensch
Aus dem Französischen von Gerhard Meier
352 Seiten, Klappenbroschur
Unionsverlag
ISBN-10: 3293005551
ISBN-13: 978-3293005556
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Ramona Badescu und Amélie Jackowski: Was macht die Fledermaus bei Tag?

Ramona Badescu und Amélie Jackowski: Was macht die Fledermaus bei Tag?

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die Fledermaus hat eine neue Wohnung bezogen. Sie liegt oben in einem Baum, hat einen schönen Ast, an dem sie sich kopfunter hinhängen kann, und ein rundes Fenster mit einem tollen Ausblick in den Nachthimmel. Im Baum wohnt auch ein Eichhörnchen. Es hat nichts gegen einen späten Besuch. Zusammen nähen sie eine Decke aus Stoffresten.

Das Eichhörnchen hilft der Fledermaus zu einem Tagesrhythmus zu finden, damit sie nicht den ganzen Tag verschläft. Sich an das Licht zu gewöhnen, ist nicht einfach. Aber schließlich kann die Fledermaus, eingehüllt in die handgenähte Decke, mit rausgehen und mitten am Tag den Markt besuchen. Die anderen Tiere sind sehr verwundert. Sie schauen zu, wie die Fledermaus eine Erdbeere, ein Radieschen, ein paar Schildläuse, eine Möhre und mehr kauft.

Wieder zu Hause angekommen, will die Fledermaus die Erdbeere malen. Aber es gelingt nicht. Sie versucht es immer wieder anders, aber ohne Erfolg. Wütend zerdrückt sie die Erdbeere auf dem Papier. Die Möhre lässt sich nicht zerquetschen, aber sie sieht aus wie ein Stift. Das Orange, das die Möhre auf dem Papier hinterlässt, begeistert die Fledermaus. Auch wenn das fertige Bild unvollkommen ist, ist die Fledermaus zufrieden mit ihrer Arbeit.

Die Fledermaus entdeckt in diesem sehr schön illustrierten Buch die Farben! Die Welt ist so ganz anders, wenn es hell ist! Auch findet sie neue Freunde, seit sie sich nicht mehr den ganzen Tag in der Höhle versteckt und schläft. Man kann viel hineininterpretieren in diese skurrile Geschichte, in der eine Fledermaus aus der Reihe tanzt und deren Verlauf deshalb für immer neue Eindrücke sorgt. Ich weiß nicht genau, was ich von dem Buch halten soll! Aber es entspricht der Fantasie von Kindern, die sich gerne überraschen lassen, die außergewöhnliche Geschichten mögen, die Raum für eigene Gedanken und zum Tagträumen brauchen. Fantasiegeschichten sind beliebt bei Kindern und fördern die Vorstellungskraft.

Rezension von Heike Rau

Ramona Badescu und Amélie Jackowski
Was macht die Fledermaus bei Tag?
Ab 6 Jahren
Aus dem Französischen von Tobias Scheffel
Beltz & Gelberg, Februar 2020
ISBN-10: 3407755473
ISBN-13: 978-3407755476
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jan Costin Wagner: Sommer bei Nacht

Jan Costin Wagner: Sommer bei Nacht

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ein unheimlicher Mann hat einen kleinen Jungen an einem schönen Sommertag mit einem Teddy aus einer Versammlung freundlicher Flohmarktverkäufer weggelockt und in sein Auto verschleppt. So beginnt der Roman von Jan Costin Wagner. Er mündet in eine psychologisch profunde Studie.

Wie geht es weiter?

In Wiesbaden findet im Hof einer Schule ein Flohmarkt statt. Lange Tische und zahlreiche Menschen bevölkern den Platz im hellen Sommersonnenschein.
Die Mutter des kleinen Jungen war nur einen Moment weg. Zuerst langsam, dann immer aufgeregter suchen Mutter, Schwester und Bekannte nach Jannis.
Er ist wie vom Erdboden verschluckt. Ein großer Teddy ist zurückgeblieben. Er gehörte nicht ihm. Er wurde jedoch mit einem gleichgearteten Teddy weggelockt.

Schließlich wird die Polizei eingeschaltet.
Die zwei Hauptermittler Ben und Christian machen sich auf die Suche. Man recherchiert, wälzt Akten und sucht nach gleich gearteten Fällen und wird tatsächlich fündig.

Vor Jahren schon wurde auf gleiche Weise ein Söhnchen griechischer Einwanderer entführt und nie mehr aufgefunden.
Bemerkenswert sind von nun an die Assoziationen und Gedanken der beiden eingeschalteten Kommissare, wie sie uns Jan Costin Wagner nahebringt.
Sie bewegen sich zuweilen wie im Traum und sehen die Szenen der Entführungen vor ihrem inneren Auge ablaufen. Jeder hängt seinen Gedanken nach. Gespräche zwischen ihnen, den Vorgesetzten, zwischen der Familie des kleinen Jannis und vielen mehr wird in einzelnen Passagen aufgeblättert. Überschrieben mit den Namen der Hauptbeteiligten steht jeweils eine Figur im Fokus. Unweigerlich bekommt man Einblicke in die Charaktere aller Beteiligten, und es tun sich Abgründe auf, wenn man den inneren Zuständen der Personen näherkommt.

Jeder Mensch hat seine Geheimnisse. Und jeder Mensch verbirgt geheime Gedanken, Sehnsüchte und Wünsche, Ängste, Trauer und Gefühle der Einsamkeit. An diese heranzukommen versucht Jan Costin Wagner mit seiner subtilen Methode, den Wegen, Träumen und Gedanken der Protagonisten auf die Spur zu kommen. Er beobachtet sie wie im richtigen Leben, indem er Regungen, Bewegungen, Stimmungen bei Sonne und Dunkelheit verfolgt. Wagner überlässt es dem Leser, aus seinen Beobachtungen Schlüsse zu ziehen, was, wer, wann und wo mit den Entführungsfällen zu tun hat. Dieses ungefähre Wabern zwischen den einzelnen Figuren und ihren Gedanken und Gefühlen gibt dem Ganzen einen tiefenpsychologischen Touch, der den Roman so anziehend und faszinierend macht.

Man fühlt sich ganz in den Sog der Geschichte hineingezogen.
Jan Costin Wagner hat seine Psychostudien so lebensnah konstruiert, dass sie dem wahren Leben gleichen.
Das Werk ist literarisch und inhaltlich von ausgezeichneter Qualität. Man kann es nur wärmstens empfehlen.

Jan Costin Wagner
Sommer bei Nacht
320 Seiten, gebunden
Galiani-Berlin, Februar 2020
ISBN-10: 3869712082
ISBN-13: 978-3869712086
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen