Bodo Schäfer: Ein Hund namens Money – Spielerisch zu Erfolg und Wohlstand

Bodo Schäfer: Ein Hund namens Money – Spielerisch zu Erfolg und Wohlstand

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die elfjährige Kira hat viele Wünsche! Doch ihr Taschengeld reicht dafür nicht aus. Auch ihre Eltern haben finanzielle Probleme. Der Grund dafür ist mangelndes Finanzwissen. Als Money in die Familie kommt, ändert sich das. Der Labrador weiß, wie man zu Geld kommen kann. Kira staunt nicht schlecht, als sie merkt, dass der Hund mit ihr sprechen kann. Er bringt sie auf eine geniale Idee. Und er erzählt von einem Jungen, der mit 17 Jahren schon reich war. Das erinnert Kira an ihren Cousin Marcel, der ebenfalls schon Geld verdient. Mit seinen Anregungen gelingt es ihr, sich eine Freizeitbeschäftigung zu suchen, mit der sie ihr Taschengeld aufstocken kann. Bald gibt es tatsächlich einen zweiten Hund, um den sie sich kümmert. Da kommt im Monat einiges an Geld zusammen. Und das ist erst der Anfang.

Die Geschichte geht etwas an der Realität vorbei. Kira legt eine krasse Erfolgsstory hin, auch weil sie die richtigen Leute kennenlernt und ein hohes Startkapital geschenkt bekommt. Bald jongliert sie mit schwindelerregenden Summen.
Auf dem aktuellsten Stand ist diese Neuauflage leider auch nicht, beispielsweise was die Zinsen für Tagesgeld angeht.

Diese Kritikpunkte spielen aber eigentlich keine große Rolle. Ich sehe das Buch dennoch positiv. Kinder werden mit der Geschichte zum Nachdenken gebracht und zum Sparen angeregt. Ob das nun in großem oder kleinen Rahmen gelingt, ist nicht der Punkt. Es wird Selbstbewusstsein in die eigenen Fähigkeiten aufgebaut und Finanzwissen vermittelt. Das ist wichtig für die finanzielle Zukunft und ein selbstbestimmtes Leben. Kinder werden motiviert, sich aktiv mit Geld auseinanderzusetzen, sich Ziele zu setzen und Strategien zum Sparen zu entwickeln.

Das Buch ist auch für Erwachsene empfehlenswert, die sich bisher nicht an das Thema Geldanlagen herangewagt haben. Es ist einfach geschrieben und leicht verständlich. So gibt es erste Informationen dazu, wie Geld relativ risikoarm gewinnbringend angelegt werden kann. Hier geht es insbesondere um Aktienfonds, da Sparbücher kaum noch Zinsen bringen. Das Thema muss natürlich weiter vertieft werden.

Rezension von Heike Rau

Bodo Schäfer
Ein Hund namens Money – Spielerisch zu Erfolg und Wohlstand
224 Seiten, broschiert
dtv Verlagsgesellschaft
ISBN-10: 3423349654
ISBN-13: 978-3423349659
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Harriet de Winton: Blüten, Blätter, Pflanzen malen mit Watercolor – Schritt für Schritt zum floralen Aquarell

Harriet de Winton: Blüten, Blätter, Pflanzen malen mit Watercolor – Schritt für Schritt zum floralen Aquarell

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die Zeichnungen im Buch sehen bezaubernd aus! Sie sind originalgetreu und sehr detailreich. Doch bevor man so malen kann wie die Künstlerin Harriet de Winton, muss man die Grundlagen lernen! Das Buch ist für Anfänger geeignet, aber auch routinierte Hobbymaler können damit arbeiten und ihre Fähigkeiten erweitern, was den floralen Watercolor-Stil betrifft.

Die Autorin beschreibt zunächst, welche Arbeitsmaterialien verwendet werden, darunter Farben, Pinsel und Papier. Nachfolgend werden die Grundlagen der Aquarellmalerei erklärt. Dazu gehören die verschiedenen Maltechniken. Aufgezeigt wird, welche Farben für die Projekte verwendet werden. Wer Blumen und Blätter detailgetreu malen möchte, muss sich natürlich auch mit dem Aufbau der Pflanzen beschäftigen. Auch hierzu gibt es hilfreiche Erläuterungen.

Und nun darf zum Pinsel gegriffen werden! Die Autorin zeigt die Basis-Pinselstriche für Blüten und Blattgrün. Dies müssen ausprobiert und eingeübt werden. Das nimmt Zeit in Anspruch, macht aber auch sehr viel Spaß!

Die erste Blume, die gezeichnet wird, ist eine Tulpe. Es wird genau beschrieben, welche Farben benötigt werden und welche anzumischen sind. Schritt für Schritt wird dann erklärt, wie die Tulpe gezeichnet wird und welche Variationen möglich sind. Hier greift man auf die erlernten Grundlagen zurück. Auch eine Miniaturversion, die etwa für Kränze, Arrangements und Rahmen verwendet werden kann, wird gezeigt.

Insgesamt gibt es 30 Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit verschiedenen Blumen- und Blattmotiven. Neben Anemone, Hortensie und Traubenhyazinthe begeistern verschiedene Farne und Palmenblätter.

Die Anleitungen sind ausführlich gehalten und lassen sich sehr gut nachvollziehen. Man wird also von der Künstlerin sehr schön an die Aquarellmalerei herangeführt. Wer ein bisschen Talent mitbringt und dran bleibt, wird hier sicher bald Erfolge erzielen. Die Aquarellmalerei ist ein sehr schönes und kreatives Hobby!

Rezension von Heike Rau

Harriet de Winton
Blüten, Blätter, Pflanzen malen mit Watercolor-Schritt für Schritt zum floralen Aquarell
128 Seiten, Klappenbroschur
Dorling Kindersley Verlag
ISBN-10: 3831038597
ISBN-13: 978-3831038596
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Claudia Siegmann: Märchenfluch Band 1 – Das letzte Dornröschen

Claudia Siegmann: Märchenfluch Band 1 – Das letzte Dornröschen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Mit einem mysteriösen Brief wird die 16-jährige Flora Anthea Allenstein zur ASGA Agentur, die ihren Sitz in einer Odilienmühle hat, bestellt. Ihre Pflichtjahre soll sie dort absolvieren. Das muss ein Irrtum sein! Aus Neugier beschließt sie, sich dort umzuschauen. Sie trifft auf Edgar Kramer, der die Agentur leitet. Er gibt ihr sehr deutlich zu verstehen, dass sie als Nachfahrin von Dornröschen nicht um diese Pflichtjahre herumkommt.

Doch mit dieser Information kann die 16-Jährige nichts anfangen. Märchenfiguren gehören für sie in Märchen und nicht in die wirkliche Welt. Als sie Schneewittchen Neva und Rapunzel Val kennenlernt, muss sie jedoch anerkennen, dass es etwas gibt, das ihr bisher verbogen geblieben ist. Beide müssen ebenfalls ihre Pflichtjahre absolvieren und magische Gegenständen auffinden, die bei normalen Menschen zu Vergiftungen bis hin zum Tod führen können. Schon der erste Auftrag, bei der Flora mit Neva zusammenarbeiten soll, hat es in sich!

Flora ist kein Mädchen, das immer glaubt, was man ihr sagt. Doch mit ihrem Durchsetzungsvermögen kommt sie gegen die Agentur und Edgar Kramer nicht an. So gerät sie in eine andere Realität und muss sich dort beweisen. Das ist sehr spannend und unterhaltsam, zumal die Autorin in einem lockern und teils auch humorvollen Erzählstil schreibt.

Die Nachfahren der bekannten Märchenfiguren sind in diesem Buch moderner, als man es aus den bekannten Märchen kennt, wobei natürlich schon bestimmte Ähnlichkeiten im Charakter und im Aussehen nicht zu übersehen sind. Wie so manche Figur aus der Märchenwelt haben auch die Fabulae magische Fähigkeiten! So kommt es zu mysteriösen und manchmal ein wenig gruseligen Szenen. Flora verfügt ebenfalls über eine Fähigkeit, die allerdings eher Rätsel aufgibt.

Es bleibt abzuwarten, wie die Figuren sich weiterentwickeln. Hier wird also sicher noch einiges geschehen. Das Ende des ersten Bandes der Märchenfluch-Trilogie verspricht jedenfalls eine spannende Fortsetzung.

Rezension von Heike Rau

Claudia Siegmann
Märchenfluch Band 1- Das letzte Dornröschen
416 Seiten, gebunden
ISBN-10: 3473401838
ISBN-13: 978-3473401833
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Dror Mishani: Drei

Dror Mishani: Drei

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Dieser Krimi führt über verschiedene Stränge zum Ziel der Aufklärung.
Der Handlungsort ist Tel Aviv in Israel.

Wir sehen Orna, eine junge Frau, die frisch geschieden ist und mit ihrem Sohn Eran in enger Verbundenheit lebt.
Weiter gibt es Emilia, eine osteuropäische Altenpflegerin. Sie ist einsam, verloren und ein wenig ratlos, weil es mit den Arbeitsstellen nicht so richtig klappt.
Auf unterschiedlichen Wegen geraten die Frauen an Gil, einen Rechtsanwalt. Er macht der ersten seiner Bekanntschaften vor, er sei geschieden. Der Zweiten versucht er aus einer Patsche zu helfen. Und was ist mit der Dritten? Man wird sehen.

Es gibt Dates, Gespräche und Annäherungen. Die Frauen bleiben leicht distanziert und wissen nicht so recht, was sie von Gil halten sollen. Sie lassen sich aber immer wieder auf Treffen mit ihm ein, so auch auf kurze Reisen.

Das Leben der weiblichen Protagonisten wird mit allen den Unbilden, die das Leben für sie bereithält, aufgeblättert.

Als sich Ornas Exmann mit neuer Frau und zusammen vier Kindern bei ihr zu Besuch anmeldet, bekommt sie schreckliche Angst, dass er ihr Eran wegnehmen könnte.

Sie versucht tapfer, auch diese schwierige Situation zu meistern.

Gil ist im Hintergrund und versucht mit allerlei Tricks, die Frauen hinzuhalten, um sie dann wieder umso heftiger an sich zu ziehen.

Oran und Emilia werden eines Tages tot aufsgefunden. Suizid oder Mord? Das ist hier die Frage!

Der Roman ist so aufgebaut, das man hin und hergerissen wird zwischen dem Mitleid für das traurige Leben der Protagonistinnen und Sorgen, was dieser undurchsichtige Mann im Schilde führen könnte. Man ahnt Schlimmes und kann sich nicht von der Lektüre lösen.

Nun aber kommt eine dritte Frau ins Spiel. Sie ist Polizistin, ambitioniert und spielt eine besondere Rolle in diesem Drama.

Der Roman ist schmissig geschrieben, ereignisreich und mit ausgeprägten Charakterisierungen der handelnden Personen. Schnelle Schnitte von einem Ereignis zum nächsten erhöhen die Spannung. Die Geschichte ist perfide, psychologisch hintergründig und könnte durchaus dem wahren Leben abgeschaut sein. Die „Drei“ Frauen fügen sich gut zusammen zu einem Ganzen.

Ein Krimi, der Lust auf mehr in dieser Art macht.

Dror Mishani lebt in Israel. Mit diesem Roman gelang ihm der internationale Durchbruch.

Dror Mishani
Drei
336 Seiten, gebunden
Diogenes, August 2019
ISBN-10: 3257070845
ISBN-13: 978-3257070842
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

David Wagner: Der vergessliche Riese

David Wagner: Der vergessliche Riese

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Demenz ist weithin bekannt, doch wie viele verschiedene Formen es gibt, das wissen die meisten nicht.

Alzheimer und die vaskuläre Demenz sind unter den Demenzerkrankten die am häufigsten vertretene Form der Krankheit. Sie nehmen den breitesten Raum in der öffentlichen Wahrnehmung ein.

David Wagner beschreibt mit äußerst sensiblen und einfühlsamen Worten, wie sich sein Vater verändert und welche Folgen das für alle Beteiligten hat.
Die Krankheit beginnt schleichend. Zuerst sind es nur Kleinigkeiten, die vergessen werden.

Nach und nach mehren sich die Verdrehungen und Ungenauigkeiten, mit denen sich die Krankheit manifestiert. Nachfragen und Wiederholungen seitens des Kranken, oft fragend, lassen sichtbar werden, dass der Vater, von dem hier die Rede ist, nicht mehr so klar in seinem Denken ist. Er vergisst Orte und Zeiten, kann sich im Gespräch nicht mehr an Vergangenes erinnern, und seine Orientierungslosigkeit wird immer deutlicher. Lange Zeit aber lassen sich Vergesslichkeiten durch Scherze oder Vertuschungen, auch eine besondere Form der Höflichkeit und Aufmerksamkeit in den Umgangsformen, immer wieder kompensieren. Niemand Außenstehender, selbst nahe Angehörige, die seltener mit dem Angehörigen zusammentreffen, können glauben, dass der Vater dement ist.

David Wagner wählt die besondere Form des Dialogs, um auf das Verschwimmen der Gedanken aufmerksam zu machen. Der Leser wird Teil des Prozesses, in dem der Geist seinen Bezug zur Realität verliert. Die Gespräche verlaufen liebevoll, fast zärtlich und zeugen von anhaltender Teilnahme. Der Autor nimmt alles ernst, was der Vater sagt. Da wird nichts beschönigt oder gar verbessert. Liebevoll versucht er, dem Vater bei seinen Erinnerungslücken auf die Spur zu helfen.
Und liebevoll ist auch die Schilderung, wie der Vater selber seine Vergesslichkeit wahrnimmt.

Wer selber so etwas erlebt hat, wird alles genau so wiederfinden, wie er selbst den Prozess des Hirnabbaus miterleben konnte.
Unaufhaltsam naht der Tag der Heimunterbringung. Man kann zahlreihe Pflegefälle im eigenen Heim bewältigen. Bei Demenz im in fortgeschrittener Ausprägung lässt sich das nicht realisieren. Zu pflegeintensiv und zeitaufwendig sind die Forderungen des Alltags, denn Unruhezustände, Angst und unvorhergesehene Handlungen machen eine Fürsorge rund um die Uhr erforderlich.
Für Angehörige ist die Heimunterbringung ein schwerer Schritt. Möchte man den Wechsel von der vertrauten Umgebung in eine fremde, beängstigende Welt einem Dementen doch auf jeden Fall ersparen.

Es ist David Wagner gelungen, seinem Vater mit diesem Dokument der Erinnerung ein würdiges und von Anerkennung durchzogenes Denkmal zu setzen. Der Vater bleibt der Riese, der er für seine Kinder ja war, er ist nun nur vergesslich!

Ein rundum lesenswertes Buch, das zudem die ganze Zeit einen tröstlichen Unterton behält.

David Wagner
Der vergessliche Riese
272 Seiten, gebunden
Rowohlt Buchverlag, 2. Auflage, August 2019
ISBN-10: 3498073850
ISBN-13: 978-3498073855
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Dr. Annette Kerckhoff: Die Küchen-Apotheke – Mit zwölf Lebensmitteln die häufigsten Beschwerden selbst behandeln

Dr. Annette Kerckhoff: Die Küchen-Apotheke – Mit zwölf Lebensmitteln die häufigsten Beschwerden selbst behandeln

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Heilwissen kann helfen, Beschwerden zu lindern. Nicht immer ist jedoch der Gang zur Apotheke möglich und manchmal hat auch die eigene Hausapotheke nichts Passendes zu bieten. Was man so im Internet liest, ist mit Skepsis zu betrachten. Aber auch Lebensmittel können, entsprechend angewendet, Heilmittel sein. Das hat seine Grenzen, das ist klar! Deshalb hat Dr. Annette Kerckhoff genauer hingeschaut. Sie zeigt im Buch, welche Lebensmittel, in welcher Form auf natürliche Weise tatsächlich Linderung bringen können. Zu diesen Lebensmitteln gehören beispielsweise Apfel, Ingwer, Knoblauch, Honig, Essig, Zitrone, Reis und Salz. Das kann man meist in jeder Küche finden.

Die insgesamt 12 Lebensmittel werden zunächst genau beschrieben. Schauen wir uns den Apfel einmal genauer an! Die Autorin beschreibt, welche Nährstoffe er enthält. Wir erfahren, das insbesondere das enthaltene Pektin eine heilsame Wirkung hat. Es kann Wasser und andere Substanzen, wie Abbauprodukte und Gifte, im Darm binden. Damit der Körper das Pektin nutzen kann, muss der Apfel auf besondere Weise zubereitet werden. Wissen muss man, dass man das Obst nicht anwenden darf, wenn eine Allergie oder eine bestimmte Kreuzallergie besteht. Verwendet wird der Apfel, so kann man es im Rezept-Teil erfahren, bei Magen-Darm-Infekten und Durchfall. Nachlesen kann man hier auch, wann dennoch unbedingt ein Arztbesuch nötig ist. Später dann, in der Rekonvaleszenz und wenn das Essen wieder besser verträglich ist, kann Apfelreis mit Joghurt gereicht werden.

Viele Rezepte sind bekannt. Aber man kennt das: braucht man eins, ist es nicht zur Hand. Das Buch dient nicht nur dazu, Wissen zu erweitern, es ist zudem ein gutes Nachschlagewerk mit über 100 Heil-Rezepten zu Wickeln, Auflagen, heilsamen Getränken, magenschonenden Speisen und mehr. Und nicht zu vergessen, sich oder anderen Gutes zu tun und sich zu kümmern, hat auch eine gewisse Heilwirkung!

Rezension von Heike Rau

Dr. Annette Kerckhoff
Die Küchen-Apotheke – Mit zwölf Lebensmitteln die häufigsten Beschwerden selbst behandeln
176 Seiten, Klappenbroschur
Knaur MensSana
ISBN-10: 342665847X
ISBN-13: 978-3426658475
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Paulus Hochgatterer: Fliege fort, fliege fort

Paulus Hochgatterer: Fliege fort, fliege fort

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Furth am See ist ein idyllisches Städtchen. Das schützt den Ort jedoch nicht vor merkwürdigen Vorkommnissen. Ein alter Mann, der in Krankenhaus eingeliefert wird, hat seltsame Verletzungen, deren wahre Ursache er nicht preisgeben möchte. Eine Nonne, ebenfalls in die Jahre gekommen, kann gerade so vor dem Erstickungstod gerettet werden. Obwohl es offensichtlich ist, dass ihr jemand Gewalt angetan hat, wiegelt sie ab. Das Haus eines Politikers wird mit einem Graffito beschmiert. Die Botschaft ist noch zu ergründen. Und dann verschwindet die kleine Elvira spurlos, aber es gibt keinen Erpresserbrief.

Der langsam ins Alter kommende Kommissar Ludwig Kovacs ist mit den Fällen betraut. Doch die Ermittlungsarbeit ist kompliziert. Es gibt keine Hinweise oder Spuren im Entführungsfall. Und es ist äußerst mühsam aus den Befragungen der Opfer, die keine sein wollen, Relevantes herauszufiltern. Ohnehin macht ihm seine Gesundheit zu schaffen, auch wenn er das nicht wahrhaben will und vor den anderen zu verbergen versucht. Nur dem Leser wird offenbart, wie es um ihn steht.

Psychiater Raffael Horn ist geschickt darin, Nuancen in Patientengesprächen zu erkennen. Er erlebt die Patienten, auch wenn das nicht im häuslichen Umfeld geschieht, in einer gewissen Alltagssituation in einem größeren zeitlichen Rahmen. Er ist ein guter Beobachter, der auf die Hilfe seines Teams zählen kann. Seine Gedanken kann Horn allerdings nicht immer für sich behalten. So sprudelt unbemerkt aus ihm heraus, was er eigentlich nicht sagen will. Manchmal ist das witzig und manchmal nicht. Es sind diese kleinen Details, die das Buch, obwohl die Fälle anfangs unzusammenhängend erscheinen, unterhaltsam macht.

Es ist nicht ganz leicht, den Überblick über die Geschehnisse zu behalten. Der Autor springt zwischen den Handlungsepisoden hin und her. Es ist also ein hohes Maß an Konzentration beim Lesen erforderlich. Ich habe mich an den beiden Ermittlern Kovacs und Horn orientiert. Und so nimmt eine Geschichte ihren Lauf, die sich aus Geschehnissen, die in der Vergangenheit liegen, entwickelt. Was damals passiert ist, hätte verhindert oder zumindest aufgehalten werden müssen. So viel wird schnell klar!

Werden jetzt offene Rechnungen beglichen? Geht es um späte Rache? Oder geht es um Gerechtigkeit und darum, etwas im Bewusstsein der Menschen wieder aufleben zu lassen? Ein Wort gibt den entscheidenden Hinweis. Man beginnt das Unglaubliche zu begreifen. Das Puzzle fügt sich zusammen. Und den Rest muss man sich denken!

Rezension von Heike Rau

Paulus Hochgatterer
Fliege fort, fliege fort
304 Seiten, gebunden
Deuticke Verlag
ISBN-10:3552064036
ISBN-13:978-3552064034
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Andreas Dohmen: Wie digital wollen wir leben? – Die wichtigste Entscheidung für unsere Zukunft

Andreas Dohmen: Wie digital wollen wir leben? – Die wichtigste Entscheidung für unsere Zukunft

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Es geht spürbar voran mit der Digitalisierung, auch wenn es hin und wieder Kritik an der Vorgehensweise gibt. Vieles ist leichter geworden oder komplizierter. Es kommt auf die Meinung des Einzelnen an und seine Fähigkeiten. Wie auch immer, „Wie digital wollen leben?“ ist für jeden zu empfehlen. Es ist wichtig, sich mit der Digitalisierung zu beschäftigen und das nötige Wissen aufzubauen.

Die Unterüberschriften zu den einzelnen Kapiteln sind als Fragen formuliert. So ist schnell herausgefiltert, was persönlich interessiert. Nun, bei mir waren es keine einzelnen Fragen, sondern das ganze Buch. Ich habe es mit großem Interesse von vorn bis hinten durchgelesen. Selbst wer bereits ein Verständnis für die verschiedenen Aspekte entwickelt hat, kann hier noch mal in die Tiefe gehen und seine Vorstellungen mit Fakten unterlegen. Was bedeutet Künstliche Intelligenz? Was ist 3D-Druck? Was versteht man unter Kryptowährung? Wo steht Deutschland mit der Digitalisierung im internationalen Vergleich? Wie sieht es mit dem Datenschutz aus? Wie wird sich die Digitalisierung weiterentwickeln? Das sind durchweg spannende Fragen!

Andreas Dohmen weiß, wovon er spricht. Dafür steht sein beeindruckender beruflicher Werdegang. Es gelingt ihm ausgesprochen gut, selbst komplizierte Sachverhalte anschaulich darzustellen und verständlich zu erklären. Das geschieht ab und an auch mal mit einem Augenzwinkern. So überträgt sich seine Interesse für das Thema leicht auf den Leser. Vorwissen ist nicht nötig, auch wenn sicher jeder schon auf die eine oder andere Weise Bekanntschaft mit der Digitalisierung gemacht hat, und sei es nur bei der Nutzung eines PCs oder Smartphones. Deshalb gibt es viele zusätzliche Ratschläge zur Verbesserung der eigenen Datensicherheit. Sehr gut gefallen haben mir zudem die Impulse zum Nachdenken. Es geht hier um Zukunftsaussichten, Möglichkeiten und Herausforderungen, die mit der Digitalisierung zu bewältigen sind. Es ist spannend, sich damit zu beschäftigen!

Rezension von Heike Rau

Andreas Dohmen
Wie digital wollen wir leben? – Die wichtigste Entscheidung für unsere Zukunft
272 Seiten, gebunden
Patmos Verlag
ISBN-10: 3843611513
ISBN-13: 978-3843611510
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Caroline Ronnefeldt: Quendel – Windzeit, Wolfszeit

Caroline Ronnefeldt: Quendel – Windzeit, Wolfszeit

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Nach der Schreckensnacht, die in Band 1 ihren Abschluss gefunden hat, geht es nun endlich mit Band 2 weiter. Die Bewohner des Hügellandes kommen nicht zur Ruhe, sosehr man auch versucht, zu vergessen. Kartenschreiber Bullrich Schattenbart ist dem Finster entkommen, aber es geht ihm schlecht. Beda Schattenbarts Schicksal, sie ist Bullrich Schwägerin, scheint nach einem grausigen Vorfall besiegelt zu sein. Odilio Pfiffer sieht weiteres Unheil nahen.

Bei der einberufenen Ratsversammlung wird klar, welches Ausmaß die überaus gruselige Nacht hatte. Alle haben beängstigende Beobachtungen gemacht, die darauf hindeuten, dass die Übergänge zur Anderswelt durchlässig wird. Seit Tagen ist es seltsam neblig. Es braut sich etwas zusammen, glaubt man den alten Legenden. Das anstehende Bäumelburger Maskenfest müsste eigentlich abgesagt werden. Die Bewohner des Hügellandes sollten besser in ihren Häusern bleiben und sich dort verbarrikadieren. Aber andererseits kann der Umzug vielleicht die bösen Geister vertreiben. Die Urahnen glaubten daran.

Und so ziehen sie dann doch gemeinsam los mit ihren Masken: Odilio Pfiffer mit seinem Kater Reizker Fuchsrot, der kaum genesene Bullrich Schattenbart, Hulda Hallimasch, Hortensia Samptfuß-Krempling, Zwentinbold Bitterling mit seiner Frau Tilda und der junge Quendel Karlmann Schattenbart. Die Gruppe ist mutig, aber auch verängstigt und rechnet kaum damit, bis nach Bäumelburg durchzukommen. Jedes Geräusch und jede Wetterveränderung verursacht Angst und Schrecken.

Auch dieser 2. Band gefällt mir ausgesprochen gut! Die Autorin schreibt im gewohnten Stil und schmückt die Geschichte mit vielen fantasievollen und sehr ausführlichen Beschreibungen aus. Es geht sehr langsam voran, weil es der Moment ist, der zählt und der intensiv erlebbar gemacht wird. Man muss sich Zeit nehmen für dieses Buch, was nicht einfach ist, denn es wird eine kaum auszuhaltende Spannung aufgebaut. Die Versuchung ist groß, einige Seiten vorzublättern, um zu sehen, wie eine bestimmte Szene ausgeht!

Die zusammengewürfelte Gruppe, jeder Quendel hat so seine Eigenheiten, hat gegen ein unglaublich wildes Wetter und seltsame Phänomene zu kämpfen. Der Autorin gelingt es gut, diese unheimliche Atmosphäre dem Leser zu verdeutlichen. Man hat die Szenen deutlich vor Augen und bangt mit um einen guten Ausgang der Geschichte! Dieser Erzählstrang ist aber nicht der einzige. Es gibt noch einen, der später einsetzt und im Finster spielt. Band 1 ließ hier einige Fragen offen, die nun geklärt werden. Es wartet eine ungeahnte Überraschung auf den Leser!

Rezension von Heike Rau

Caroline Ronnefeldt
Quendel – Windzeit, Wolfszeit
2. Teil der Quendel-Saga
480 Seiten, gebunden
Ueberreuter Buchverlag
ISBN-10: 3764170964
ISBN-13: 978-3764170967
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

René Freund: Swinging Bells

René Freund: Swinging Bells

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Sandra und Thomas hatten noch kein Weihnachtsfest, das sie nach ihren Wünschen gestalten konnten. Stets waren familiäre Verpflichtungen einzuhalten. Aber dieses Jahr klappt es endlich! Dass ihr zum Verkauf anstehendes Doppelbett ausgerechnet am Weihnachtsabend abgeholt werden soll, trübt die Stimmung nicht. Die Käufer sind sicher schnell wieder weg!

Doch Elisabeth und Leo haben es nicht eilig. Sie bewundern den Christbaum und machen es sich im Wohnzimmer gemütlich. Thomas, der eben noch kurz einkaufen war, staunt nicht schlecht! Aber man muss ja höflich bleiben! Wird das Gespräch auf das Bett gelenkt, weichen Elisabeth und Leo aus, als wollten sie Zeit schinden. Während sie ganz in Ruhe den mitgebrachten Prosecco mit ihren Gastgebern trinken, lassen sie nicht nach, zweideutige Anspielungen zu machen, die jedoch zu ihrer Überraschung keine Wirkung zeigen. Sandra und Thomas, aber auch Elisabeth und Leo merken mit der Zeit, dass etwas nicht stimmt. Und so braucht man bald etwas Stärkeres im Glas.

Es hätte ein spannender erotischer Roman werden können. Aber darauf läuft diese Beziehungskomödie, auch wenn es lange den Anschein hat, nicht hinaus. Dem Autor geht es vielmehr darum, die Gegensätzlichkeit zweier Paare zu zeigen: Das eine Paar lebt in trauter Zweisamkeit, während das andere Paar sich gewisse Freiheiten gönnt. Doch was sagt das aus über die jeweilige Beziehung?

Die Sprachlosigkeit von Sandra und Thomas wird mit einem Spiel, das Elisabeth und Leo mitgebracht haben, übergangen. Es kommt zu Diskussionen, die in die Tiefe gehen. Aus Sandra und Thomas als Paar werden zwei Personen. Jeder spricht für sich selbst und so werden Träume und Wünsche offenbart, die vom anderen nicht zu vermuten waren. Träume und Wünsche, die sich Elisabeth und Leo erfüllen! Wie also, muss eine glückliche Beziehung gestaltet sein? Es gibt darauf keine Antwort, es kann sie nicht geben! Das Buch regt dazu an, in diesem Sinne darüber nachzudenken. Aber das muss natürlich nicht sein! Man kann diese amüsante Geschichte auch einfach so lesen und sich von dem kontroversen Schlagabtausch, den sich die beiden Paare liefern, unterhalten lassen.

Rezension von Heike Rau

René Freund
Swinging Bells
192 Seiten, gebunden
Deuticke Verlag
ISBN-10: 3552064001
ISBN-13:978-3552064003
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen