Stephanie Fay: Die Zerrissenen

Stephanie Fay: Die Zerrissenen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Mit diesem Roman präsentiert die Münchner Autorin Stephanie Fey den dritten Band einer Trilogie um die Rote Armee Fraktion. Protagonistin ist Carina Kyreleis, Rechtsmedizinerin und Gesichtsrekonstrukteurin. Durch den Fund einer Leiche auf dem Waldfriedhof kommt die Rechtsmedizinerin einem Unbekannten auf die Spur, der Frauenleichen ausgräbt und misshandelt. Doch bevor sie diesen Unbekannten aufspürt, obduziert sie einen auf Abwege geratenen Ex-Kollegen ihres Vaters, Kriminalhauptkommissar Matte Kyreleis, der erhängt in seiner Gefängniszelle aufgefunden wurde. Ihr Vater glaubt fest daran, dass dieser Tote ermordet worden ist, und er sieht Parallelen zu den Terroristen der RAF, deren angebliche Selbstmorde ähnliche Ungereimtheiten aufweisen. Vom ersten Moment an wird in diesem Roman bei regnerischem Wetter ermittelt. Das lässt miese Stimmung aufkommen und manchmal wird die Protagonistin von Panikattacken überwältigt. Sie fühlt sich verfolgt, ohne den Grund zu wissen. Ihre Befürchtungen scheinen sich zu bestätigen, irgendjemand will verhindern, dass die Wahrheit ans Licht kommt.

Die Autorin hat diesen Thriller in zwei Handlungsstränge untergliedert, zum einen den des Leichenschänders, und zum anderen den um die Ermittlungen zur RAF und dem Toten im Gefängnis. Dabei ist der erste Handlungsstrang noch mit einer weiteren Ebene versehen, nämlich der Ebene aus der Perspektive des Leichenschänders. Hier erlebt der Leser mit, was diesen Menschen dazu geführt hat, dass er weibliche Leichen ausbuddelt und sie dann missbraucht. Es bleibt dem Leser nichts verborgen und er erfährt zumindest auch den Vornamen des Täters. Während jedoch die Ermittlungen laufen und sich Ermittler, Polizisten und Zeugen unterhalten, fällt in der gesamten Zeit nicht ein einziges Mal der Name dieses Schänders. Zwar ahnt man als Leser, dass der Täter nicht weit weg sein kann von den handelnden Figuren, aber einen definitiven Hinweis gibt es lange Zeit nicht. Der Täter führt ein Doppelleben, womit wiederum der Leser leben muss.

Der Handlungsstrang mit dem in der Gefängniszelle Erhängten ist eng verzahnt mit dem Leben der Protagonistin und ihres Vaters. Wie die Rechtsmedizinerin erfährt, war ihre Mutter eine Killerin im Auftrag des Bundesnachrichtendienstes, und arbeitete gegen die RAF-Terroristen. Sie ist bereits ums Leben gekommen, als Carina Kyreleis noch ein kleines Mädchen war. Auch ihr Vater ist jahrelang davon ausgegangen. Erst die Ermittlungen um seinen Ex-Kollegen lassen andere Vermutungen zu.

Die Autorin hat für diesen Roman sehr viel Rechercheaufwand betrieben, was die RAF-Szene angeht als auch die Vorgehensweisen von Leichenschändung. Stets bemüht, dem Leser umfassende Informationen zu den Vorgängen mit auf den Weg zu geben, versteht sie es, diese Informationen in eine packende Handlung einzubetten. Viele Details vom Ende der RAF 1993 in Bad Kleinen werden auf unterhaltsame Weise verarbeitet und damit wieder ins Gedächtnis der Leser geholt. Die psychologischen Abläufe über das Leben eines Leichenschänders und die detaillierte Arbeit einer Rechtsmedizinerin wird mit viel Akribie von Fey für den Leser aufbereitet.
Ein spannender Thriller, der einem kaum Zeit zum Atmen lässt.

Fey, Stephanie
Die Zerrissenen
Heyne Verlag, München
ISBN 9783453417601

© Detlef Knut, Düsseldorf 2015
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Einmachen – Früchte, Beeren, Pilze und Gemüse richtig konservieren

Einmachen – Früchte, Beeren, Pilze und Gemüse richtig konservieren

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Es kommt so langsam wieder in Mode, Obst und Gemüse einzumachen oder nach anderer traditioneller Methode haltbar zu machen, also zu Kompott, Marmeladen, Essiggemüse, Saucen und Säften zu verarbeiten, sodass es lange haltbar ist. Dass was im Sommer und Herbst im Garten gewachsen ist, steht dann auch im Winter zur Verfügung. Genauso kann man auch mit Obst und Gemüse vom Markt oder mit Beeren und Pilzen aus dem Wald verfahren.

Damit das Konservieren auch gelingt, braucht man Erfahrung oder ein gutes Buch mit Rezepten. Das vorliegende enthält eine Fülle davon.
Im ersten Kapitel geht es um die „Beeren“ und so findet man hier Brombeerchutney, Erdbeeressig, Heidelbeerlimonade und Kirschlikör.
Ein weiteres Kapitel beschäftigt sich mit den Früchten. Hier gibt es Rumtopf, Apfelcreme, Zitronenlimonade und Rhabarbersirup.
Auch „Pilze“ werden vielfältig verarbeitet, zum Beispiel zu Pilzsalz und zu in Olivenöl eingelegten Steinpilzen und Pilzpüree.
„Gemüse“ wird zu Tomaten-Basilikum-Ketchup, Salzgurken, Kürbischutney und Möhrenrelish.
Unter den Rezepten zu „Kräutern“ findet man beispielsweise Kräuteröl und Pesto.

Man hat also sehr viele Möglichkeiten Früchte und Gemüse haltbar zu machen. Vor jedem Kapitel steht eine kurze Einführung. Es gibt traditionelle Rezepte, aber auch sehr kreative Verwendungsmöglichkeiten. Die Rezepte sind übersichtlich und leicht nachvollziehbar. Vom Aufwand her sind sie unterschiedlich. Eine zeitliche Planung ist anhand entsprechender Angaben gut möglich.

Die Gestaltung des Buches gefällt mir ausgesprochen gut. Gedruckt wurde auf mattem, leicht getöntem Papier. Da sieht sehr edel aus. Die Fotos sind sehr ansprechend in der Aufmachung und wirklich schön anzusehen. Dazu gibt es noch historische Illustrationen. Das Gesamtkonzept ist also sehr gelungen. Damit ist das Buch auch ein sehr schönes Geschenk.

Rezension von Heike Rau

Einmachen – Früchte, Beeren, Pilzeund Gemüse richtig konservieren
232 Seiten, gebunden
Jan Thorbecke Verlag
ISBN-10: 3799506616
ISBN-13: 978-3799506618
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Paul Harding: Verlust

Paul Harding: Verlust

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Trauer und Verzweiflung in aussichtsloser Lage.

Im kleinen Städtchen Enon im Maine lebte über Generationen die Familie Crosby. In diesem Roman wird ein Teil ihrer Geschichte fortgeschrieben.

Die Geschichte nimmt den Plot sofort vorweg: Charlies Tochter Kate ist tot! Sie war 13 Jahre alt und wurde von einem Auto angefahren.
Vater und Tochter waren eine glückliche und harmonische Einheit.

Auffallend ist der Bruch, mit dem die Erzählung beginnt: ein vermeintlich glückliches Familienleben mit einem normalen Alltag bricht buchstäblich zusammen. Kates Mutter Susan fährt zu ihren Eltern und verlässt ihren Mann, der mit seiner Trauer ganz alleine bleibt.

So beginnt eine Geschichte, die Trauer, Verzweiflung und Lebensangst zum Inhalt haben wird. Es wird eine Geschichte der Vergangenheit.

Charlie lebt nach der Trennung von seiner Frau alleine in einem Haus, das nach und nach verwahrlost. Er vertieft sich ganz in seine Erinnerungen. Einmal denkt er an seine eigene Kindheit, seine Großeltern und Urgroßeltern; dann wieder fallen ihm Erinnerungsfetzen ein, die schöne Tage und gute Jahre mit Kate heraufbeschwören.

Die Erzählung ergeht sich in wunderschönen Naturbetrachtungen im Wald und am See. Man spürt buchstäblich als Leser die Düfte und Stimmungen des Tages. Daneben wird man Zeuge einer beispiellosen Verzweiflung, mit der Charlie den Bezug zur Gegenwart zu verlieren scheint. Er wird medikamentensüchtig und beschafft sich Drogen und Schmerzmittel auf immer unzulässigeren Wegen. Äußerlich kommt er herunter.

Die Parallelgeschichte: hier die empfindsamen Naturbeobachtungen und da der körperliche Verfall eines aus allen Bindungen gefallenen Mannes macht den Reiz einer Erzählung aus, die sich den schönen und den traurigen Seiten des Lebens widmet. Der VERLUST ist das Thema! Dieser wird in vielfältiger Weise erkennbar und trägt den armen Vater weit fort aus seinem bisherigen Leben. Die Visionen, Erinnerungen und Halluzinationen sind lebensnah beschrieben und lassen einen spüren, dass es Trauer gibt, die das bisherige Leben fast auslöschen. Man geht in Gedanken einen Lebensweg mit, von dem man nicht weiß, wie er enden wird.

Paul Harding ist Pulitzerpreisträger. Er lebt mit Frau und Kindern in Boston und gilt als Star unter den neuen amerikanischen Erzähltalenten.

Paul Harding
Verlust
272 Seiten, gebunden
Luchterhand Literaturverlag Juni, 2015
ISBN-10: 3630873774
ISBN-13: 978-3630873770
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Steve Hockensmith: Weiße Magie – mordsgünstig

Steve Hockensmith: Weiße Magie – mordsgünstig

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Alanis McLachlan kommt nach Arizona, um ihr Erbe anzutreten. Ihre Mutter hatte im kleinen Örtchen Berdache einen Laden. Sie legte hier den Leuten die Karten, übte sich in Wahrsagerei und zog ihnen mit weiteren kleinen Tricks das Geld aus der Tasche. Ob sie deswegen ermordet worden ist, ist allerdings unklar. Alanis hat seit fast 20 Jahren keinen Kontakt mehr zu ihrer Mutter gehabt, aber scheinbar hat diese sich während der vergangenen Zeit in ihrem Wesen nicht geändert. Weiterhin war sie als Trickbetrügerin unterwegs gewesen und Alanis ist froh, sich aus dem Staub gemacht zu haben, als sie die Gelegenheit hatte.

Athena Passalis war nicht besonders beliebt gewesen. Das bekommt Alanis nun zu spüren. Sie sollte nicht bleiben, aber wie das so ist, will sie natürlich wissen, wer ihre Mutter ermordet hat. Dafür gibt sie vor, den Laden weiterführen zu wollen. Es wäre doch gelacht, wenn Alanis das mit dem Kartenlegen nicht auch hinkriegen würde. Und sie muss Josh Logen von der Kriminalabteilung der Polizei von Berdache um den Finger wickeln, um Informationen von ihm zu erhalten. Da er ein sehr attraktiver Mann ist, sollte auch das kein Problem sein.

Alanis ist eine mutige und sehr freche Frau. Mit Witz und Humor beginnt sie ihre Ermittlungsarbeiten und spioniert den Ort und die Einwohner aus. Sie lernt schnell und spielt ihre Rolle gut. Das Kartenlegen ist für sie bald kein Geheimnis mehr. Der Autor hat hier einen sehr witzigen Charakter entwickelt. Es macht sehr viel Spaß, Alanis bei ihren Ermittlungsarbeiten zu folgen. Ihr Sarkasmus ist unschlagbar. Die Dialoge werden nicht selten zum bissigen Schlagabtausch. Von Morddrohungen lässt sie sich nicht unterkriegen. Sie redet und redet, bis der Gegner kaum noch weiß, was er eigentlich wollte.
Der Krimi ist also spannend, überraschend im Verlauf und ungemein unterhaltsam. Eine leichte Lektüre, bei der man sehr viel Spaß hat.

Rezension von Heike Rau

Steve Hockensmith
Weiße Magie – mordsgünstig
Deutsch von Britta Mümmler
352 Seiten, gebunden
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423215917
ISBN-13: 978-3423215916
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Benjamin Cors: Strandgut

Benjamin Cors: Strandgut

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Nicolas Guerlain ist seinen Job als Personenschützer los. Nach einem peinlichen Fehler darf er nicht mehr in die Nähe von François Faure, einem Minister der französischen Regierung. Aber wenigstens wird er nicht entlassen, sondern nach Deauville, einem Badeort in der Normandie, versetzt. Ein internationaler Gipfel steht kurz bevor und Nicolas Guerlain soll der Polizei beratend zur Seite stehen. Die neuen Kollegen meinen allerdings, gut ohne ihn klarzukommen.
Die beschauliche Ruhe im Ort wird jedoch bald gestört, als eine abgetrennte Hand an den Strand gespült wird. Bald bekommt die Polizei noch mehr Arbeit. Nicolas Guerlain setzt die Puzzleteile zusammen und er sieht Gefahr für den kommenden Gipfel, insbesondere für den Minister François Faure. Das allerdings will niemand ernst nehmen. Die Sache ist nicht greifbar. Es gibt keine erstzunehmenden Hinweise auf einen drohenden Anschlag. Nicolas Guerlain ist auf sich gestellt.

Der Krimi beginnt etwas schleppend. Ich hatte Mühe, mir die vielen Namen zu merken und die Personen auseinanderzuhalten. Man muss sich an Nicolas Guerlain, der ganz gut als roter Faden fungiert, halten. Dennoch muss man sehr aufpassen, nichts zu verpassen. Der Autor schreibt sehr ausschweifend und man läuft Gefahr, wirklich Wichtiges zu überlesen.
Das Buch hat also, das lässt sich nicht leugnen, einige Längen. Aber zwischendurch wird es ordentlich spannend. Es gibt Handlungsstränge, die den Krimi dann doch wieder lesenswert machen. Denn das, was da hinter den Kulissen läuft, ist durchaus interessant aufgebaut. Und als der Groschen bei Nicolas Guerlain endlich fällt, gibt es tatsächlich auch noch eine rasant ablaufende Szene, die sehr gelungen ist.
Insgesamt ist zu sagen, dass der Krimi einfach zu lang ist. Eine straffere Handlung hätte dem Buch sehr gut getan.

Rezension von Heike Rau

Benjamin Cors
Strandgut
Kriminalroman
432 Seiten, Klappenbroschur
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423260599
ISBN-13: 978-3423260596
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Oliver Sacks: On The Move Mein Leben

Oliver Sacks: On The Move Mein Leben

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Abenteuer Gesundheit…

Als berühmtester Neurologe der Welt wird Dr. Oliver Sacks ausgewiesen!
Sein Buch „Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte“ machte ebenso Furore wie das Buch mit dem Titel „Zeit des Erwachsens“, nach dem ein gleichnamiger Film entstanden ist.

Was macht uns als Leser so neugierig auf die Autobiographie?

Es sind u.a. die Fallgeschichten, mit denen er in seinen Büchern Furore gemacht hat. Wie war dieser Mensch mit seiner intensiven Affinität zu den ihm anvertrauten Patienten?

Er war offensichtlich von einer tiefen menschlichen Verständnisfähigkeit für die körperlichen Malaisen seiner Patienten.
Anomalien im Verhalten beruhen nach seinen Ausführungen auf einer Fehlsteuerung im Gehirn, Schädigungen der Hirnzellen oder auch seltenen Stoffwechselstörungen oder fehlgeleiteten Ausschüttungen wichtiger Botenstoffe im Gehirn, die für das Zusammenspiel von Körper und Geist vonnöten sind.

Nach einem Studium der Medizin in England ging er nach Amerika, wo er an verschiedenen Kliniken, zuletzt in New York, gearbeitet hat.
Mittlerweile ist er 81 Jahre alt und berichtet hier von seinem Leben, das von Wechseln, Krisen, Erfolgen und Neugier getragen war.

Seine Erfahrungen auf dem Gebiet der Medizin und Menschenkunde sind aufregend. Privat hatte er einige wenige sehr enge Liebesbeziehungen zu Männern. In einer kritischen Phase seines Lebens war er schwer drogensüchtig. Das Motorradfahren war ihm früh im Leben schon Lebenselixier, dem er sich mit Leidenschaft überließ.
Hohe Intelligenz und Kreativität zeichnen seinen Berufsweg aus.

Durch seine wissenschaftlichen Veröffentlichungen gewann er Achtung und Ansehen, musste allerdings auch die unangenehmen Begleiterscheinungen von Neid und Missgunst erleben.

In seinem Buch über seinen Werdegang erlebt man einen sehr offenen und äußerst ehrlichen Burschen, der mit vielerlei eigenen Entwicklungsproblemen zu kämpfen hatte. Sein Buch ist detailreich, zuweilen sehr auf seine medizinischen Forschungen und Erfolge ausgerichtet, doch immer von einer tiefen Anhänglichkeit und Würde getragen, mit denen er nächsten Angehörigen, Mitarbeitern und guten Freundinnen und Freunden zugetan war.

Seine unterschiedlichen Charaktereigenschaften zeigen ihn in seinen menschlichen Bezügen liebevoll und treu. Eigene Konflikte werden souverän von ihm thematisiert. Sie lassen ihn sehr sympathisch erscheinen. Er stellt bewusst heraus, dass ihm nichts Menschliches fremd ist. Seine Persönlichkeit befähigt ihn offensichtlich in besonderer Weise, Menschen mit diversen Krankheitssymptomen gerecht zu werden.

Die Autobiographie liest sich spannend und anregend. Man ist beeindruckt von einem Menschen, der mit Kraft, Liebe und Engagement seiner Berufung als Neurologe und Schriftsteller nachgekommen ist. Sehr lesenswert!

Oliver Sacks

On The Move Mein Leben
Gebundene Ausgabe: 448 Seiten
Rowohlt, Mai 2015
ISBN-10: 3498064339
ISBN-13: 978-3498064334
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Telefonseelsorge – Liebe hat eine lange Leitung (Buchvorstellung)

Telefonseelsorge – Liebe hat eine lange Leitung (Buchvorstellung)

Im Rahmen des FeuerWerke Verlags erscheinen ausgewählte Romane aus Leselupe-Kreisen als Taschenbuch und eBook. Den vierten Roman möchten wir Ihnen hier vorstellen:

Ein humorvoller Liebesroman für Frauen, die gleichzeitig weinen und lachen können.

Jessie ist Olis Lockruf („Du bekommst eine Stelle als ArtDirector“, „Du kannst bei mir wohnen“, „Wir rocken die Agentur“) nach Berlin gefolgt. Dort angekommen aber grüßt die Realität. Aus der tollen Stelle wird ein schlecht bezahlter Praktikumsplatz, von den Kollegen wird sie gemobbt, sie frisst sich Kummerpfunde an, aus dem gemeinsamen Nest wird ein Mini-Single-Apartment und als Sahnehäubchen obendrauf, geht Oli ihr auch noch fremd. Jessie ist am absoluten Tiefpunkt angekommen. Sie braucht dringend jemanden zum Reden.

Da aber Familie und Freunde sie vor diesem Schritt gewarnt haben, käme das einem Gang zum Schafott gleich. Wer will in so einer Situation schon ein „Das habe ich dir doch gleich gesagt!“ hören? Niemand. Eben. Also beschließt Jessie betrunken, sich bei einem völlig fremden Menschen auszuheulen. Sie tippt einfach eine x-beliebige Nummer in ihr Telefon, und landet bei einem Mann, der sich – mehr oder minder freiwillig – als Zuhörer zur Verfügung stellt. Aber die erhoffte Erleichterung stellt sich nicht ein. Und so wählt sie, mittels Wahlwiederholung, immer und immer wieder diese Nummer. Es entwickelt sich eine Art Freundschaft, die von Jessie auf eine harte Probe gestellt wird, weil sie sich wieder auf Oli einlässt. Frank – so nennt Jessie ihre Telefonbekanntschaft kurzerhand – wäscht ihr daraufhin den Kopf, und Jessie bricht den Kontakt zu ihm ab.

Als Oli Jessie dann wieder enttäuscht, wird ihr Handy gestohlen und damit auch Franks Nummer. Jessie versucht alles, um wieder an diese Nummer zu kommen. Vergeblich. Erst jetzt merkt sie, wie wichtig Frank für sie geworden ist – und sie hat keine Chance mehr, ihm das zu sagen. Oder…?!

Titel: “Telefonseelsorge – Liebe hat eine lange Leitung”
Autor: Emma Lots
Genre: Liebesroman/Humor
Verlag: FeuerWerke Verlag
Jahr: 2015
ISBN eBook: 978-3-945362-08-2
ISBN Taschenbuch: 978-3-945362-09-9
Leseprobe: PDF
Kaufen: Amazon.de

Victoria Scott: Feuer & Flut – Band 1

Victoria Scott: Feuer & Flut – Band 1

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Tellas Bruder Cody hat eine Krankheit, die nicht heilbar ist. Die Einladung zum Brimstone Bleed eröffnet Tella die Möglichkeit, ein Heilmittel zu gewinnen, welches das Leben ihres Bruders retten kann. Fest steht von Anfang an, dass es ein harter Wettkampf werden wird, denn die anderen Teilnehmer verfolgen dasselbe Ziel wie Tella.
Jedem Mitstreiter wird ein Pandora, ein genetisch manipuliertes Tier, zur Seite gestellt. Tella besitzt einen kleinen Fuchs, der zunächst seine Fähigkeiten nicht offenbart. Sie nennt ihn Madox.
Die ersten Etappen des Wettkampfes führen durch Dschungel und Wüste. Tella kann niemandem vertrauen. Sie ist auf sich gestellt. Und doch findet sie bald Anschluss.
Zunächst geht es darum zu überleben und sich dem ersten Basiscamp zu nähern. Die genaue Motivation von Caroline, Levi, Harper, Ransom und Guy kennt Tella nicht. Aber jeder kämpft für einen ihm nahen Menschen um das Heilmittel, ist bereit viel zu riskieren und kann ab einem bestimmten Punkt keine Rücksicht auf die anderen mehr nehmen.
Tella geht es nicht anders. Die sich entwickelnde Liebe zu Guy, kann also nicht von Dauer sein. Ihn umgibt zudem ein Geheimnis, das nicht so leicht zu entschlüsseln ist.

Diese Art von Geschichte ist nicht neu. Die Autorin hat aber ganz eigene Ideen eingebracht und entwickelt die Handlung auf eine individuelle Art und Weise. Dazu kommt, dass die Charaktere ungewöhnlich sind. Tella ist eine aufgeweckte Jugendliche, die bereit ist, viel zu riskieren, aber nicht um jeden Preis. Zumindest in diesem Teil des Buches. Eine weitere wichtige Person ist Guy, der recht undurchschaubar bleibt und damit ebenfalls das Interesse auf sich zieht. Wie wird die sich anbahnende Liebe zwischen ihm und Tella entwickeln?
Interessant sind auch die Pandoras, die das Leben ihres Besitzers verteidigen sollen. Sie sind von der Gestalt her Tiere, aber sie sind mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften zunächst schlecht einzuschätzen.

Das Buch ist spannend zu lesen. Es gibt überraschende Entwicklungen und schließlich ist es nicht nur ein Kampf um ein geniales Heilmittel, sondern bald auch um das eigene Leben der Mitstreiter.
Die Handlung ist nicht in sich abgeschlossen, auch wenn zwei Etappen des Wettkampfes beendet werden. Es dürfte also im zweiten Band sehr spannend weitergehen. Und vielleicht erfährt man dann auch ein bisschen mehr über die Initiatoren des Wettkampfes.

Rezension von Heike Rau

Victoria Scott
Feuer & Flut
Band 1
448 Seiten, gebunden
cbt, München
ISBN-10: 3570162931
ISBN-13: 978-3570162934
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Stefan Keller: Kölner Kreuzigung

Stefan Keller: Kölner Kreuzigung

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Der Prolog dieses Romans beginnt mit einem tiefen Rückblick in die Vergangenheit Kölns. Es wird der Auftrag vergeben, ein Bildnis zu malen. Doch gleich darauf in den nächsten Kapiteln erfolgt der Sprung in die Gegenwart. In einer Kölner Wohnung wird ein Schauspielerpärchen tot aufgefunden. Am Abend zuvor hat es hier eine große Party gegeben, und die Kommissare Paula Wagner und Hannes Bergkamp stürzen sich in die Ermittlungen. Doch so richtig scheint es nicht voranzugehen. Während dieser Ermittlungen stoßen die Kommissare auf den Privatdetektiv Marius Sandmann. Sandmann hatte während seines Studiums als Kaufhausdetektiv gejobbt und später als freiberuflicher Mitarbeiter für den Privatdetektiv Gunter Brock gearbeitet. Im Laufe der Jahre hat er sein Studium einschlafen lassen und ist immer weiter in das Ermittlertum der Detektei verfangen. Gerade hatten Sandmann und sein Chef an der Auffindung eines Gemäldes von Stefan Lochner mit dem Titel „Kreuzigung“ gearbeitet. Sie hatten den Auftrag von einem Kölner Kunstmuseum. Das Gemälde welches in den 1920er Jahren in den Besitz des Kunstmuseums gelangte, war 1943 auf ominöse Weise aus dem Museum verschwunden. Der jetzige Museumsdirektor hatte Hinweise erlangt, dass sich das Gemälde in der Nähe befinden sollte und beauftragte deswegen unter Ausschluss seiner Vorgesetzten die Privatdetektei von Gunter Brock mit der Suche. Die Kommissare finden den Privatdetektiv Marius Sandmann unsympathisch, genauso wie auch er die Kommissare unsympathisch findet. Als er ihnen vom Auftrag erzählt, glauben Sie ihm nicht. Um dessen Aussagen zu überprüfen, begeben Sie sich zum Museumsdirektor, der strikt verneint, dass er einen Auftrag zur Suche eines Gemäldes vergeben hat. Damit gerät Marius Sandmann ins Visier der Polizei, allerdings fehlt den Kommissaren noch ein detailliertes oder auch nur vages Motiv für die Tat.

Stefan Keller hat die parallelen Handlungen in kurze Kapitel unterteilt, die immer wieder mit spannenden Cliffhangern versehen wurden. Der Leser erlebt so das Geschehen aus drei verschiedenen Sichtweisen: aus der Sicht der Polizei die Ermittlungstätigkeit um den Tod des Schauspielerpärchens, aus der Sicht von Marius Sandmann bei der Suche nach dem Gemälde und schließlich als dritter Sicht in einer Rückblende auf das Jahr 1943 mit den Umständen, wie das Gemälde aus dem Kunstmuseum entwendet wird. Neben den spannenden Kapitelenden stiftet der Autor jede Menge Verwirrung und sorgt für ausreichend Überraschungen in der Handlung. Der Autor erfährt über die Verstrickungen einer reichen Kölner Familie mit deren Machenschaften während des Zweiten Weltkrieges. Die Handlung bietet jede Menge Rätselstoff für den Leser, der auf diese Weise sehr schnell durch die Handlung durchgeführt wird, und kaum in der Lage ist, das Buch aus der Hand zu legen. Die Hauptfiguren des Romans sind sehr ambivalent dargestellt. So sind beispielsweise die beiden Kommissare anfänglich nicht gerade Sympathieträger, können aber es aber im Laufe der Handlung werden. Auch der Detektiv Marius Sandmann ist nicht von vorneherein ein Sympathiebolzen, wenn er mit seiner täglichen Dosis Sport daherkommt. Auch ihm muss sich der Leser auf langsame Weise nähern.

Wer eine packende Lektüre für den Abend sucht, ist mit diesem Krimi bestens bedient.

Stefan Keller
Kölner Kreuzigung
Gmeiner Verlag, Meßkirch
ISBN 9783839210789

© Detlef Knut, Düsseldorf 2015
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Annette Sabersky und Jörg Zittlau: Mit Vorsicht zu genießen – Die neuen Lügen der Lebensmittelindustrie

Annette Sabersky und Jörg Zittlau: Mit Vorsicht zu genießen – Die neuen Lügen der Lebensmittelindustrie

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Glaubt man den Werbeversprechen, wird unsere Ernährung immer gesünder. Die Produkte werden wieder natürlicher und auf künstliche Zusatzstoffe wird verzichtet. Doch ist das wirklich so? Die Autoren, die Ernährungswissenschaftlerin Annette Sabersky und der Wissenschaftsjournalist Jörg Zittlau haben sich die Zutatenlisten einmal genau angeschaut. Dabei decken sie Dinge auf, die alles andere als appetitlich sind. Gerade Fertigprodukte und solche mit einer langen unverständlichen Zutatenliste sollte man meiden.

Also, zurück zu den traditionellen Lebensmitteln. Aber auch hier hört man, dass Obst und Gemüse immer weniger Vitamine hat. Ist das wahr? Oder wird das nur gesagt, damit man Bio kauft?
Zu den traditionellen Lebensmitteln gehört auch das Fleisch. Da weiß man auch nicht mehr so recht, ob man sich dran wagen kann. Massentierhaltung, genmanipuliertes Futter und die sorglose Anwendung von Antibiotika sprechen nicht gerade dafür, Fleisch zu essen. Ist es also sogar besser, sich vegetarisch oder sogar vegan zu ernähren? Ist ein Soja-Steak besser als eines vom Schwein?
Vom unserem Brot hört man auch nichts Gutes. Aber dafür gibt es jetzt in jedem Supermarkt die glutenfreien Lebensmittel. Andererseits hat man da genau das, was man vermeiden sollte, nämlich die lange Zutatenliste. Also fasten wir besser öfter? Oder ist das auch nicht der richtige Weg?

Tatsächlich ist es gar nicht so schwer, sich zurechtzufinden. Die Autoren beschäftigen sich der Reihe nach mit jedem unserer traditionellen Lebensmittel. Fleisch, Fisch, Getreide, Obst und Gemüse, Zucker, Salz, Kaffee und Milch kommen auf den Prüfstand. Und man erfährt sehr genau, wie eine für den Menschen gesunde Ernährung aussehen sollte. Es werden Studien ausgewertet und die Meinung von Fachleuten gehört. Nicht zuletzt wird auch der gesunde Menschenverstand sensibilisiert. Das Buch ist sehr spannend. Eine gute Verständlichkeit ist gegeben. Man lernt eine ganze Menge über Lebensmittel. Es gibt viele gute Tipps, die leicht umzusetzen sind. Damit bieten die Autoren praktische Hilfe, die jeder sofort für sich nutzen kann.

Rezension von Heike Rau

Annette Sabersky und Jörg Zittlau
Mit Vorsicht zu genießen – Die neuen Lügen der Lebensmittelindustrie
320 Seiten, broschiert
Heyne Verlag
ISBN-10: 3453603273
ISBN-13: 978-3453603271
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen