Browsed by
Schlagwort: Gesundheit

Fiona Hunter und Heather Whinney: Das Kochbuch für Diabetiker – Rezepte aus aller Welt

Fiona Hunter und Heather Whinney: Das Kochbuch für Diabetiker – Rezepte aus aller Welt

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die Empfehlungen für die Ernährung von Diabetikern Typ 2 hat sich verändert. Längst sind die Diätvorschriften nicht mehr so streng. Ein Verzicht auf bestimmte Lebensmittel ist nicht mehr nötig. Vielmehr gilt, was im Grunde für jeden ratsam ist: Die Ernährung sollte gesund, ausgewogen und abwechslungsreich sein.

Der Informationsbedarf, wenn man erkrankt ist, ist hoch. Das vorliegende Buch ist daher nicht ausschließlich ein Kochbuch, sondern auch ein Ratgeber. Zunächst wird erklärt, worauf man beim Essen achten sollte. Hier wird gezeigt, wie die Lebensmittel den Blutzuckerspiegel beeinflussen und welche daher bevorzugt werden sollten.

Aufgestellt werden vier Gesundheitsziele, darunter ein akzeptables Gewicht zu erreichen und den Blutzuckerspiegel in einem gesunden Bereich zu stabilisieren.
Der Speiseplan beruht auf fünf wichtigen Punkten. Zum Beispiel mehr Obst und Gemüse zu essen und die Zuckerzufuhr zu reduzieren.

In den Rezepten spiegelt sich eine Ernährung mit Vollkornprodukten, Kohlenhydraten mit niedrigem Glykämischen Index, magerem Fleisch, fettarmen Milchprodukten und viel Gemüse und Obst wider.
Man erfährt, was man beim Einkauf beachten sollte und auch was wichtig ist, wenn man unterwegs isst. Um zu kontrollieren, was man zu sich nimmt, kann man ein Ernährungstagebuch führen. Ein entsprechender Vordruck ist vorhanden.

Zu jedem Rezept im Buch gibt es dann eine kleine Übersicht. Hier kann man auf einen Blick sehen, ob eine Speise hinsichtlich GI, Kalorien, gesättigten Fettsäuren, Zucker- und Salzgehalt in Ordnung ist.

Die Rezepte im Buch sind vielfältig. Zum Frühstück könnte es beispielweise einmal „Müsli-Pfannkuchen mit Beerenkompott“ geben. Wer eine Zwischenmahlzeit braucht, sollte einen Vorrat an Sesam-Hafer-Keksen haben. Wenn eine Suppe zum Mittagessen gekocht werden soll, könnte es die „Marokkanische Hähnchen-Kichererbsen-Suppe“ sein. Man kann aber auch einen Salat zum Mittagessen servieren. Vielleicht den „Salat von zweierlei Bohnen und Ziegenkäse“. Wer ein vegetarisches Abendessen bevorzugt, sollte „Gefüllte Paprika auf türkische Art“ probieren und wer etwas mit Fisch bevorzugt, „Würzige Makrele und Rote Bete aus dem Ofen“. Wer Fleisch mag, kann „Rindfleisch mit Zimt, Ingwer und Nudeln“ oder „Cajun-Hähnchen mit Mais-Salsa“ probieren. Auch Desserts fehlen nicht, wobei dann, wenn etwas mehr Süße gebraucht wird, der Zucker gegen Süßstoff, Ahornsirup oder Fruchtzucker ausgetauscht wird. Rezepte findet man unter anderem zu „Zuckerfreiem Pfirsichsorbet“ oder „Apfel-Walnuss-Strudel“.

Man hat also Kochbuch und Ratgeber zugleich. Das macht sich gut, weil man so alles über gesunde Ernährung erfährt, insbesondere hinsichtlich Diabetes 2, und sein Essverhalten dann sofort, indem man die Ratschläge und Rezepte nutzt, umstellen und verbessern kann. Der Text ist sehr verständlich gehalten und mit übersichtlichen Tabellen und Grafiken versehen.
Die Rezepte sind international. Man kann sich hier herrlich ausprobieren und auch einmal noch unbekannte Gerichte testen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen sind gut nachvollziehbar. Zu vielen Gerichten gibt es ein Foto. Diese Fotos sind ausgesprochen schön anzusehen. Da bekommt man direkt Appetit.

Es fällt allerdings auf, dass es keine Angaben zu den Broteinheiten, wie in Deutschland üblich, gibt. Man muss also selbst die angegeben Kohlenhydrate umrechnen. Bei der Zusammenstellung des Tagesplans muss man darauf achten, welche Speisen man auswählt. Die Kohlenhydrate variieren doch stark. Frühstücksgerichte beispielsweise liegen nach Umrechnung zwischen 0,3 und 4,3 BE. Es entstehen also auch noch Kommastellen, die die Berechnung der gesamten BE, die für den Tag erlaubt sind, komplizierter machen. Somit muss man an jedem Tag neu mit den Kohlenhydraten jonglieren, damit die Rechnung zum Schluss aufgeht.

Rezension von Heike Rau

Fiona Hunter und Heather Whinney
Das Kochbuch für Diabetiker – Rezepte aus aller Welt
256 Seiten, gebunden
DK – Dorling Kindersley Verlag
ISBN-10: 3831018421
ISBN-13: 978-3831018420
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

David Servan-Schreiber: Das Antikrebs-Buch

David Servan-Schreiber: Das Antikrebs-Buch

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Was unsere Gesundheit betrifft, gibt es immer neue Erkenntnisse. Es ist also wichtig, gerade bei Gesundheitsratgebern, auf Aktualität zu achten. So liegt das erfolgreiche „Antikrebs-Buch“ von David Servan-Schreiber aus dem Jahre 2008 nun in einer aktualisierten und erweiterten Neuauflage von.

David Servan-Schreiber war 31, als bei ihm Krebs diagnostiziert wurde. Die Schulmedizin war seine Rettung. Erst nach einem Rückfall wurde ihm bewusst, dass er sich nicht mehr allein darauf verlassen will. So nahm er sich die neuesten Forschungsarbeiten vor und suchte nach Erkenntnissen. Genauso weckten alternative Heilmethoden sein Interesse. Er brachte in Erfahrung, dass Krebs nicht unbedingt schicksalhaft ist. Die Gene spielen eine eher untergeordnete Rolle. Vielmehr ist es unsere Lebensweise, die den Ausbruch von Krebs begünstigen kann. Auch wenn man sich sicher nicht zu viel Hoffnung machen darf, ist das doch ein vielversprechender Ansatz. Das veranlasste den Neurowissenschaftler und Psychiater sein Leben zu ändern.

Seine gemachten Erfahrungen und die erlangten Erkenntnisse stellt der Autor jedem Leser mit seinem Buch zur Verfügung. Ganz genau beschreibt er, was die Entstehung von Krebs begünstigen kann und damit verbunden, was das Krebswachstum hemmt. Unsere Umwelt und unsere Lebensweise spielen eine nicht zu unterschätzende Rolle und hier kommt wiederum der Ernährung eine entscheidende Rolle zu. Ganz bewusst kann man mit diesen Erkenntnissen die schulmedizinische Behandlung wirkungsvoll ergänzen. Von der Passivität, dem sich behandeln lassen, wird der Weg frei hin zur Aktivität.

Das Buch ist Erfahrungsbericht und Ratgeber zugleich. Der Leser erfährt den aktuellen Forschungsstand zu Krebs und kann sich ein Bild von den Behandlungsmethoden, den schulmedizinischen und den alternativen, machen. Das ist interessant für an Krebs Erkrankte, aber auch für gesunde Menschen, die vorbeugen wollen. Der Text selbst ist ausgesprochen verständlich und auch sehr anschaulich geschrieben. Der Autor versteht es, auch schwierige Sachverhalte gut zu erklären. Zudem lassen sich die Informationen aus dem Buch sehr gut praktisch umsetzen, wenn man nur will.

Für die Neuauflage wurde Kapitel 9 „Die Antikrebs-Psyche“ überarbeitet. Der Autor macht deutlich, dass sich Gefühle von Ohnmacht und Verzweiflung negativ auf die Gesundheit auswirken. Das sollte man nicht unterschätzen. Es wird eine direkte Anleitung gegeben, wie man nach und nach zu mehr Ruhe und Gelassenheit finden kann.
Was die Ernährung betrifft, haben weitere Studien neue Erkenntnisse gebracht. Zum Beispiel zu grünem Tee. Sehr spannend sind auch die Erkenntnisse zu Zucker bzw. natürlichen Süßungsmitteln und Weißmehl. Hier rückt der Insulinspiegel ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Weitere Nahrungsmittel als die bisher bekannten, die Krebs hemmen, finden Erwähnung. Herausgestrichen werden aus die Vorteile von Bio-Lebensmitteln.

Sehr interessant sind auch die Ratschläge zum sichereren Gebrauch von Handys.

Die Richtung wurde also ein wenig korrigiert. Immer noch ist die Ernährung am wichtigsten. Aber auch ein starkes Immunsystem ist nötig, um einer Krebserkrankung zu entgehen oder dieser mit Hilfe der Schulmedizin Einhalt zu gebieten. Der Lebensstil in seiner Gesamtheit, also auch bezüglich Bewegung und Stressmanagement, spielt eine beachtenswerte Rolle auf dem Weg zu einer guten Gesundheit.

Rezension von Heike Rau

David Servan-Schreiber
Das Antikrebs-Buch
Was uns schützt: Vorbeugen und Nachsorgen mit natürlichen Mitteln
Aus dem Englischen von Heike Schlatterer und Ursel Schäfer
Illustrationen von Silvie Dessert
Aktualisierte Neuausgabe 2011
360 Seiten, gebunden
Verlag Antje Kunstmann
ISBN-10: 388897707X
ISBN-13: 978-3888977077
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Tim Parks: Die Kunst stillzusitzen

Tim Parks: Die Kunst stillzusitzen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Gesundheit und Heilung erfahren durch Stillsitzen? Auf den ersten Blick scheint das sehr unwahrscheinlich. Dennoch weckt das Buch Interesse. Um was es wohl geht?
Tim Park verlässt die gewohnten Bahnen und schreibt nun über sich selbst. Seit Jahren geht es ihm schon nicht gut. Er hat Schmerzen im Bauch, kann nicht gut sitzen, muss zu oft aufs Klo, vor allem nachts. Das könnte an einer vergrößerten Prostata liegen. Die Sache muss behandelt werden, damit er dann wieder leben kann wie zuvor, so sein Wunsch.
Eine Zeit komplizierter Tests beginnt. Und auch selbst versucht der Autor den Schmerzen etwas entgegen zu setzen. Er lebt gesünder, will sich mehr bewegen. Doch Sport zu machen, hilft genauso wenig, wie keinen Sport zu machen. Auch die Ernährung umzustellen, bringt nichts. Die Krankheit muss etwas Schwerwiegendes sein. Nur eine OP wird helfen können. Doch die medizinischen Tests, die Laboruntersuchungen zeigen, dass alles in Ordnung ist. Die Spezialisten entdecken nichts, was die Schmerzen erklären könnte. Dabei wird es stetig schlechter. Alles Einbildung? Ist es psychosomatisch?

Tim Parks kommt an einen Punkt, an dem er sich nicht länger mit den Ärzten und der Schulmedizin auseinandersetzen will. Er muss andere Wege gehen. Doch was die alternativen Heilmethoden betrifft, ist er ein Skeptiker.
Ausgerechnet ein Selbsthilfebuch ist es, dass ihn endlich auf die Spur bringt, Ursachen für seine Beschwerden auszumachen. Seine Symptome werden hier genau beschrieben. Sollte er selbst mit seinem Verhalten und seiner Art zu leben die Schmerzen auslösen? Er ist ein Mensch, der immer grübelt, der immer in Gedanken ist, der nicht locker lassen und entspannen kann. In verkrümmter Sitzhaltung hängt er auf dem Stuhl und schreibt seine Bücher. Er ist verspannt, bis in die Tiefen seines Bauches. Kein Wunder, dass es schmerzt. Schon manchmal hat er einen Hinweis darauf bekommen, was für ein Typ Mensch er ist, aber nie einen Zusammenhang hergestellt. Dabei geben sogar einige seine anderen Bücher Hinweise darauf.
Und nun muss er lernen loszulassen, muss Geist und Körper wieder zusammenbringen. Das ausgerechnet das Meditieren die Heilung bringt, damit hätte Tim Parks nie gerechnet.

Es ist ein offenes, ehrliches und auch schonungsloses Buch. Immer mehr Menschen werden von Krankheiten geplagt, die sich nicht erklären lassen. Man verschweigt es eher, doch Tim Parks spricht darüber. Anfangs kommt man sich fehl am Platze vor, wenn man eingeweiht wird in die intimsten Probleme eines anderen Menschen, doch das gibt sich. Schließlich hat man selbst auch das eine oder andere wegzudrücken, gerade auch wenn man älter ist.
Tim Parks Buch kann dann weiterhelfen. Man kann von seinen Erfahrungen und Erkenntnisse profitieren. Intensiv hat er über das Leben nachgedacht. Produktiv nachgedacht. Es hat sich als nicht gerade einfach erwiesen, sich nicht mit sinnlosen und belastenden Grübelein, die nur für neue Spannungen im Körper sorgen, ablenken zu lassen. Seine Sichtweise über das Leben und sich selbst zu ändern, ist ein langer Weg. Aber eben auch ein Weg zu Gesundheit und neuem Selbstvertrauen, wie sich für Tim Parks gezeigt hat.

Rezension von Heike Rau

Tim Parks
Die Kunst stillzusitzen
Ein Skeptiker auf der Suche nach Gesundheit und Heilung
400 Seiten, gebunden
Verlag Antje Kunstmann
ISBN-10: 3888976804
ISBN-13: 978-3888976803
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Klaus Michael Meyer-Abich: Was es bedeutet, gesund zu sein

Klaus Michael Meyer-Abich: Was es bedeutet, gesund zu sein

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Was man über unser Gesundheitssystem hört, gibt Anlass zur Sorge. Nicht nur, dass Gesundheit so langsam unbezahlbar scheint, die sogenannten Zivilisationskrankheiten haben uns voll im Griff. Die Medizin hat Fortschritte gemacht, über die wir nur staunen können Gerade bei akuten, schweren Krankheiten bekommt man schnell Hilfe. Mit Alltagsbeschwerden plagen wir uns aber nach wie vor herum.

Es ist klar, dass sich etwas ändern muss. Aber so mancher hat Zweifel daran, dass die Reformen in die richtige Richtung gehen.
Der Autor hat sich eingehend mit unserem Gesundheitssystem, das wohl eher als Krankheitssystem zu bezeichnen ist, auseinandergesetzt.
In seinem Buch zeigt er die Ergebnisse seiner Recherchen und lässt den Leser teil haben an seinen sehr tiefgehenden Gedanken und den Rückschlüssen daraus.
Er hat erforscht, wie Krankheiten entstehen, welchen Einfluss der Umgang zwischen Arzt und Patienten hat und welche Rolle die pharmazeutische Industrie spielt.

Interessant sind die Ausführungen darüber, wie Krankheiten entstehen, insbesondere, welche Rolle die Psyche dabei hat. Und natürlich inwieweit unsere Art zu leben, Krankheiten entstehen lässt und welche gesellschaftlichen Aspekte hier hineinspielen. Was ist es, was den einen krank werden lässt und den anderen nicht? Wie geht der Mensch mit seinem Körper um, wie nimmt er ihn wahr?

Der Autor deckt Widersprüche in unseren Ansichten auf, über die es sich nachzudenken lohnt. Der Blick sollte nicht nur auf die Krankheit gerichtet werden, sondern auch immer auf die Lebensumstände. Nicht zuletzt belasten uns ja immer wieder Störungen in der Gesundheit, für die kein medizinischer Befund auszumachen ist. Der Mensch gilt dann als medizinisch gesund, fühlt sich aber dennoch krank. Der Autor beschreibt in diesem Zusammenhang, wo Gesundheit aufhört und Krankheit anfängt.

Besonders spannend sind natürlich die Rückschlüsse, die der Autor aus den gewonnenen Erkenntnissen gezogen hat. Dabei sollte der Blick wieder mehr auf die Gesundheit gerichtet werden. Viel besser ist es doch, einen Menschen gar nicht erst krank werden zu lassen. Und wenn er doch krank wird, ihn ganzheitlich zu behandeln und nicht einfach nur die Symptome der Krankheit.

Im Grunde wären die gemachten Vorschläge zugunsten unserer Gesundheit verblüffend einfach umzusetzen, wenn der Mensch nur bereit dazu wäre, also jeder einzelne persönlich. Ein Umdenken müsste stattfinden, eine umfassende Verhaltensänderung. Aber das ist eben nicht so einfach. Mit dem Nachdenken über unser Gesundheitssystem und unseren Lebensstil ist aber immerhin schon mal ein Anfang gemacht. Zumindest das erreicht der Autor mit seinem Buch.

Rezension von Heike Rau

Klaus Michael Meyer-Abich
Was es bedeutet, gesund zu sein
Philosophie der Medizin
640 Seiten, gebunden
Carl Hanser Verlag
ISBN-10: 3446234136
ISBN-13: 978-3446234130
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Martina Sieber-Mahler: Kursbuch Stoffwechsel

Martina Sieber-Mahler: Kursbuch Stoffwechsel

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Viele Menschen bewegen sich zu wenig und essen zu viel. So stellt sich Übergewicht ein und in der Folge dann Unwohlsein und sogar Krankheiten. Der Körper gibt also Signale. Man weiß, dass man endlich handeln sollte. Leidvoll erfährt man, dass Diäten nicht helfen. Also greift man zu den fettreduzierten Fertigmahlzeiten und den kalorienarmen Light-Produkten, die mittlerweile ganze Regalreihen in unseren Supermärkten füllen. Aber auch das führt nicht zum erwünschten Gewichtsverlust.

Verzweifeln muss man aber nicht. Es wird einfach Zeit sich einmal genau mit seinem Körper und dem Stoffwechsel zu befassen. Martina Sieber-Mahler hat eine Naturheilkunde-Praxis mit Schwerpunkt Ernährungs- und Stoffwechselmedizin. Sie will versuchen, mit dem Buch zu vermitteln, wie unser Körper Nahrung verwertet und Nährstoffe in Energie umwandelt. Sie erklärt, welche Auswirkungen Lebensmittel auf uns haben und wie es ermöglicht werden kann, dass unser Stoffwechsel gut arbeitet.

Vielen Menschen geht es wie Irene. Sie ist unzufrieden mit ihrem Gewicht, ernährt sich oft gedankenlos, bewegt sich kaum und hat Stress im Beruf. Im Grunde lebt sie wie viele von uns. Anhand ihres Beispiels erklärt die Autorin, welche Auswirkungen eine solche Lebensweise hat und wie Änderungen sich zum Positiven hin bemerkbar machen können.

Teilweise sind die Ausführungen im Buch sehr kompliziert. Das ist aber nun mal so. Unser Stoffwechsel ist nicht mit ein paar Sätzen in einfachen Worten erklärt. Eine oberflächliche Beschreibung würde auch nicht wirklich weiter helfen. Der Autorin gelingt es aber, den Leser zu interessieren. Sie kann mit Worten so gut umgehen, dass man dem Text gut folgen kann. Sie arbeitet mit Bildern und Vergleichen, so dass man sich alles, wenn man seine Fantasie ein wenig bemüht, gut verstehen kann, selbst wenn man Laie ist. Man kann das Buch ohnehin nicht in einem Rutsch lesen. Man muss sich vielmehr damit beschäftigen und nachdenken. Aber das Wissen, das man am Ende hat, ist von unschätzbarem Wert für die eigenen Gesundheit.

Man findet im Buch keine Rezepte. Aber zum Schluss weiß man, was eine gute Ernährung ausmacht, was dem Körper gut tut und wie der Lebensstil geändert werden muss. Das ist gar nicht so schwer, wie man vielleicht glaubt. Die Autorin schafft es auf eine sehr ansprechende Art und Weise, zu motivieren und für Einsicht zu sorgen.

Rezension von Heike Rau

Martina Sieber-Mahler
Kursbuch Stoffwechsel
Hunger oder Appetit?
Warum wir die Unschuld am Essen verloren haben
256 Seiten, Klappenbroschur
Südwest Verlag
ISBN-10: 3517085405
ISBN-13: 978-3517085401

Ruediger Dahlke: Mein Programm für mehr Gesundheit

Ruediger Dahlke: Mein Programm für mehr Gesundheit

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
„Mein Programm für mehr Gesundheit“ ist ein ganzheitlicher Gesundheitsratgeber mit spirituellem Anklang, der die drei Bereiche Bewegung, Ernährung und Entspannung umfasst. Diese gehören für den Autor einfach zusammen, sind doch alle drei Grundlage für ein vitales Leben.
Wer das Gefühl hat, dass es so nicht weitergehen kann, weil sich erste gesundheitliche Probleme bemerkbar machen, der Stress tagtäglicher Begleiter ist, es mit der Kondition nicht zum Besten steht und der Schlaf längst nicht mehr erholsam ist, ist mit dem Buch gut beraten.

Ruediger Dahlke stellt seine Ansichten hinsichtlich einer gesunden Lebensweise sehr überzeugt dar. Leider werden einige Themen nur angerissen oder sind zu kurzgefasst, so dass viele Aussagen im Raum stehen und Fragen unbeantwortet bleiben. Das liegt auch daran, dass viele dieser Aussagen provozierend sind. Man erhält viel Stoff zum Nachdenken und weiterforschen.

Der Autor plädiert für eine überwiegend vegetarische Vollwerternährung. Die gesundheitlichen Vorzüge werden erklärt. Dass noch Werbung für Nahrungsergänzungsmittel gemacht wird, verwundert allerdings. Bei der Bewegung ist es Lauftraining, das im Vordergrund steht. Aber natürlich werden auch andere Sportarten näher beleuchtet, so dass jeder die für sich passende heraussuchen kann. Um Entspannung zu finden, kann man die geführten Meditationen auf der beiliegenden CD hören und unter anderen Entspannungstechniken wählen. Auch der Umgang mit Stress im Alltag wird thematisiert.

Drei derart umfassende Themen kann man in einem Buch mit 255 Seiten natürlich nur anreißen. Man sieht, wohin der Weg zu einer besseren Gesundheit gehen kann. Ruediger Dahlke hat aber eine ganze Reihe von Büchern geschrieben, in denen die Themen ausführlich behandelt werden. Man findet also immer wieder Hinweise darauf. Das vorliegende Buch kann also nur ein Anfang sein.

Rezension von Heike Rau

Ruediger Dahlke
Mein Programm für mehr Gesundheit
Bewegung – Ernährung – Entspannung
256 Seiten, gebunden
mit Meditationen auf CD
Südwest Verlag
ISBN-10: 3517085545
ISBN-13: 978-3517085548

Manfred Lütz: Irre

Manfred Lütz: Irre

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Geistige Krankheit und Gesundheit: Unterscheidungsmerkmale!

Sich mit der gesunden Reaktion Kranker auf ihre Umgebung und der Krankheit der Gesunden zu befassen, ist schon den englischen Antipsychiatern Ronald D. Laing und David Cooper vor mehr als sechzig Jahren gelungen. Hatten sie doch früh erkannt, dass der Wahnsinn eine gesunde Reaktion auf den ganz normalen Alltag sein kann; der schizoide oder paranoide Patient reagiert vollkommen adäquat auf eine Umgebung, die in ihrem Verhalten die vermeintlich kranken Reaktionen hervorrufen.

Manfred Lütz, der bekannte Psychiater und Theologe, hat den verdienstvollen Versuch gewagt, diese frühe Erkenntnis über den ganz alltäglichen Wahnsinn in humorvoller Weise an den Mann/ die Frau zu bringen, wobei sein Ansatz überwiegend auf der organisch bedingten Krankheit liegt.

Seine Eingangskapitel sind launig und spritzig und beschreiben unseren gewöhnlichen Alltag, in dem nicht jeder, der sich im Verhalten außerhalb der Norm bewegt, schon einer „Diagnose“ oder gar „Behandlung“ bedarf. Für den Laien verständlich und witzig zugleich sind seine Einführungskapitel, wozu auch die heiteren Betrachtungen des Arztes und Komikers Eckart von Hirschhausen im Vorwort beitragen.

Ein Zustand wird nach Lütz erst dann zur behandlungsbedürftigen Krankheit, wenn der Anteil eines so genannter „Leidensdrucks“ als belastendes Kriterium bei der Selbsteinschätzung und Fremdwahrnehmung hinzu kommt. Der Autor berichtet in überschaubarer Form über vielfältige Behandlungsmethoden in der Psychiatrie. Von den Gesprächsmethoden, Verhaltenstherapien und Hypnoseverfahren über die Medikamentenbehandlung bis zum Elektroschock reichen seine Hinweise. Eingeflochten sind Beispiele aus seiner Praxis, so dass er einen gründlichen Eindruck vermittelt, wie mit psychischen Störungen umzugehen sei.

Da der Laie häufig zu vorschnellen „ Diagnosen“ neigt, wird in einem anschließenden Kapitel auch darüber berichtet.

Über Schizophrenie, Depression und Demenz, über Alkohol -und Medikamentenabhängigkeit berichtet er so geläufig wie über Obdachlose und ihre oftmals erschütternden Geschichten.

In einem kurzen Kapitel finden noch die sozial verursachten psychischen Schäden Erwähnung und die Behandlungsmöglichkeiten dafür. Insgesamt ist der Ansatz von Manfred Lütz jedoch organmedizinisch. Den Theorien einer Gruppe von Wissenschaftlern um den Anthropologen Gregory Bateson, der den Begriff des „ double bind“ erfunden hat und in seine Theorien über das menschliche Verhalten einführte, misst Lütz bei seinen Ausführungen keinerlei Bedeutung bei. Er legt Wert auf eine humanitäre Einstellung zu allen Abartigkeiten in der Gesellschaft und vermittelt ein liebevolles und durchaus dem Humor zuneigendes Menschenbild. Der Theologe mit Fähigkeiten zur Wahrnehmung der Komik im Verhalten des Menschen führt hier das Wort. Seine Begründungen für zahlreiche psychische Krankheiten betonen immer wieder die organisch bedingten Ursachen. Damit schafft er Erleichterung für alle jene, die sich „ schuldig“ fühlen, sei es für die eigene Sucht oder für die psychischen Krankheiten ihrer Nächsten.

Für den Laien gut verständlich hat Manfred Lütz ein hilfreiches Buch geschrieben, das auf knapp 208 Seiten einen aufschlussreichen Beitrag zum Thema „ psychische Krankheit“ leistet.

Manfred Lütz
Irre
Gebundene Ausgabe: 208 Seiten
Gütersloher Verlagshaus
ISBN-10: 3579068792
ISBN-13: 978-3579068794

Jürgen Brück: Schutz vor Elektrosmog

Jürgen Brück: Schutz vor Elektrosmog

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
In unseren eigenen vier Wänden fühlen wir uns sicher und geborgen. Und doch schleicht sich manchmal eine Unsicherheit ein, was Elektrosmog betrifft. Sich mit dem Thema einmal zu beschäftigen, kann also nicht schaden. Sieht man sich in einer Wohnung um, so fallen die vielen elektrischen Geräte schon ins Auge. Fernseher, Computer, Mikrowelle, Elektroherd und Warmwasserboiler sind immer wieder in Betrieb. Küchenmaschine und elektrische Zahnbürste erleichtern das Leben. Das Handy wird längst nicht mehr nur zum Telefonieren genutzt.

Der Autor erklärt in seinem Buch, was Elektrosmog ist. Es wird gezeigt, dass selbst Wissenschaftler nicht abschließend beurteilen können, welche Risiken elektromagnetischen Strahlen haben. Dennoch kann man sich natürlich nicht den möglichen Gefahren verschließen, auch wenn es gesetzliche Rahmenbedingungen mit Grenzwerten gibt.
Bei einem Rundgang durch eine Musterwohnung wird gezeigt, wo mögliche Gesundheitsrisiken liegen und wie diese minimiert werden können. Gerade wer vermutet, sensibel auf Magnetfelder und elektromagnetische Strahlen zu reagieren, lernt Abhilfe zu schaffen.

Man wird mit dem Buch umfassend informiert. Dargestellt wird der aktuelle Stand der Forschung, was Elektrosmog betrifft. Man lernt, was man beachten muss, um Gefährdungen zu minimieren.
Ganz leicht ist das Thema nicht. Aber auch schwierige Sachverhalte werden vom Autor nachvollziehbar dargestellt. Er setzt auf die Darstellung von Fakten und Tatsachen. Angst vor Elektrosmog wird nicht geschürt. Unterschiedliche, manchmal auch gegensätzliche Meinungen der Experten auf diesem Gebiet werden gleichermaßen betrachtet. Studien werden ausgewertet. Damit wird der Leser in die Lage versetzt, sich selbst eine Meinung zu bilden, Schlüsse zu ziehen und entsprechende Ratschläge umzusetzen und Vorsorgemaßnahmen zu ergreifen, falls nötig.

Rezension von Heike Rau

Jürgen Brück
Schutz vor Elektrosmog
Tipps für ein gesundes und sicheres Wohnumfeld
144 Seiten, broschiert
Din-Ratgeber, Beuth Verlag
ISBN-10: 3410174699
ISBN-13: 978-3410174691

Mechthild Scheffer: Bach-Blüten-Selbsthilfe in Krisensituationen

Mechthild Scheffer: Bach-Blüten-Selbsthilfe in Krisensituationen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Mechthild Scheffer ist eine Wegbereiterin der Bach-Blütentherapie. Im Jahre 1981 führte sie das Werk von Dr. Edward Bach bei uns ein und entwickelte es weiter. Die Expertin für Naturheilkunde ist die Gründerin der „Institute für Bach-Blütentherapie, Forschung und Lehre“ in Hamburg, Wien und Zürich. Mit dem vorliegenden Buch beschreibt sie wie eine Selbsthilfe in Krisensituationen mit Hilfe der Bach-Blütentherapie aussehen kann.

In einer Krisensituation steckt wohl jeder einmal. Manchmal ist es schwer, dann die richtige Entscheidung zu treffen. Die Sorgen und Nöte beeinträchtigen das Wohlbefinden. Es muss etwas geschehen. Die Bach-Blütentherapie, so die Autorin, kann hier helfen.

Im Buch werden ganz unterschiedliche Musterfälle aufgezählt. Dabei werden die Bereiche „Familie & Kinder“, „Partnerschaft & Beziehungen“, „Karriere & Beruf“ und „Älter werden“ abgedeckt. Diese sind so wage gehalten, dass jeder sich hier wiedererkennen sollte. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Reaktion auf die Krise, mit Ratlosigkeit oder Unzufriedenheit zum Beispiel. Auch andere Bachblüten-Cluster, die man im Buch weiter hinten findet, können hier mit hineinspielen. Nach dieses Vorgaben wird dann eine Blütenmischung zusammengestellt, die man einnehmen muss.

Man erfährt mit dem Buch also eine psychologische Beratung, deren Umsetzung mit einer Bach-Blütenmischung unterstützt wird. Ausgenutzt wird damit der von Dr. Bach entdeckte positive Einfluss bestimmter Pflanzen auf den Menschen. Die Erfahrungen zeigen, dass so zum Beispiel die Stimmung positiv beeinflusst wird. Das ist ein entscheidender Punkt bei der Krisenbewältigung. Da es für den Laien nicht leicht ist, die entsprechenden Mischung aus Blüten-Essenzen zusammenzustellen, gibt die Autorin hier Hilfestellung.
Es fällt jedoch auf, dass die Ausführungen im Buch sehr allgemein gehalten sind. Hier dürfte sich jeder mit seinen Sorgen und Nöten wiederfinden. Besonders gut kommt die Verallgemeinerung dieser doch auch sehr persönlichen Geschichten aber nicht an.
Ausprobieren kann man die Bach-Blütentherapie sicher gefahrlos. Nebenwirkung, so sagt die Autorin, gibt es keine. Sicher gibt es viele Skeptiker, was die Bach-Blütentherapie betrifft. Die gemachten positiven Erfahrungen damit sprechen hier aber für sich.

Rezension von Heike Rau

Mechthild Scheffer
Bach-Blüten-Selbsthilfe in Krisensituationen
192 Seiten, broschiert
Knaur MensSana
ISBN-10: 342687427X
ISBN-13: 978-3426874271

Ihre Gesundheit liegt mir am Herzen

Ihre Gesundheit liegt mir am Herzen

Für die eigene Gesundheit kann man eine Menge tun. Eine gesunde Lebensweise mit ausreichend Bewegung und einer abwechslungsreichen Ernährung ist äußerst wichtig. Mit Gesundheitsthemen beschäftigt sich der Medizinjournalist Prof. Hademar Bankhofer schon lange. In Büchern gibt er sein Wissen weiter. Das geschieht auf sehr gut verständliche Art und Weise.

Im ersten Kapitel werden altbewährte Heilmittel, die bei verschiedenen gesundheitlichen Problemen und Befindlichkeitsstörungen helfen, vorgestellt. Hier findet man zum Beispiel Mittel gegen Erkältungsbeschwerden oder Hautprobleme.
Der nächste Punkt ist „Wellness in Ihrem Badezimmer“. Hier kann man Ruhe und Entspannung finden. Wannenbäder können heilsam sein, wenn man die Kraft verschiedener Kräuter ausnutzt.

Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle für unser Wohlbefinden. Lebensmittel können Heilmittel sein. Mit entsprechenden Rezepten kann man den sogenannten Zivilisationskrankheiten den Kampf ansagen. Im Buch findet man also einen kompletten Ernährungsratgeber mit allem was dazu gehört. Man lernt eine Vielzahl von Lebensmitteln neu kennen und für die Gesundheit schätzen. Man erfährt, wie es leichter fällt abzunehmen und welche positiven Auswirkungen Sport in dieser Hinsicht hat. Man erhält eine kleine Lebensmittelkunde und kann sich darüber informieren, welches die 50 besten Lebensmittel nach Ansicht des Autors sind.
Damit man gesund durch das Jahr kommt, findet man im Buch einen Gesundheitsratgeber, der durch die Jahreszeiten führt. Hier werden entsprechende saisonale Schwerpunkte gesetzt.

Gesundheitsthemen werden im Buch auf ansprechende Weise dargestellt. Man erfährt, wie man sich mit gesunder Ernährung, ausreichend Bewegung und Stressminimierung gesund und leistungsfähig hält. Den vielen kleinen Wehwehchen wird mit Naturheilmitteln begegnet. Manchmal zeigen die einfachen, kleinen Dinge große Wirkung. Und manchmal ist es auch nur das gute Gefühl, etwas für sich getan zu haben. Viele Ratschläge sind richtig gut. Über andere, das muss hier schon einmal gesagt werden, muss man schmunzeln. Manches regelt die Natur eben auch von allein, wenn man ein wenig Geduld hat, die eben auch, durch entsprechende „Ablenkungsmanöver“ nicht überstrapaziert wird.

Als Ratgebender kommt Hademar Bankhofer sehr sympathisch rüber. Es macht Spaß im Buch zu stöbern und zu sehen, welche Ratschläge er bereithält. Man kann diesen Familienratgeber immer wieder zur Hand nehmen, egal wo der Schuh drückt. Man kann sich gerade bei Befindlichkeitsstörungen und Unwohlsein, all die kleinen Dinge, mit denen man nicht gleich zum Arzt muss, zunächst erst einmal mit Haumitteln behelfen und für Linderung sorgen.
Wer Verantwortung für seine Gesundheit übernehmen möchte, liegt mit diesem Buch richtig.

Rezension von Heike Rau

Prof. Hademar Bankhofer
mit Claudia Lenz
Ihre Gesundheit liegt mir am Herzen
Südwest Verlag
400 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3517085036
Bestellen