Prof. Dr. Volker Busch: Gute Nacht, Gehirn – Gedanken, um zur Ruhe zu kommen
Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Den Podcast „Gehirn gehört“ von Prof. Dr. Volker Buch höre ich regelmäßig. Zwölf ausgesuchte Folgen bilden die Grundlage für dieses Buch und sind nun in überarbeiteter oder neu geschriebener Form nachlesbar. Das gefällt mir gut, denn um wirklich profitieren zu können, ist es wichtig, sich mit den Themen ausführlich zu beschäftigen, sie sozusagen wirken zu lassen. Und das lässt sich mit einem Buch meiner Meinung nach besser machen.
Abends zur Ruhe zu kommen, ist nicht immer einfach. Der Stress des Tages und die Sorgen lassen sich manchmal einfach nicht abschütteln. Oftmals kreisen die Gedanken und so dauert es manchmal, in den Schlaf zu finden. Dabei ist doch die Nacht die Zeit, sich von den Anforderungen des Tages zu erholen. Es gibt haufenweise Rituale, die das Einschlafen erleichtern. Und so wird auch gerne geraten, noch etwas zu lesen. Ein Kapitel des vorliegenden Buches ist sehr zu empfehlen, denn es leitet dazu an, der inneren Stimme zu lauschen und die Gedanken zu sortieren. Und das kann helfen, besser abzuschalten.
Es gibt ja so einiges, was uns umtreibt, sodass es kein Wunder ist, dass nachts, wenn wir keine Ablenkung mehr haben und es still ist, das Gedankenkarussell nicht zum Stillstand kommen will. Da einmal näher hinzuhören, kann sich lohnen. Was genau lässt uns nicht zur Ruhe kommen und warum? Der Autor kennt die üblichen Verdächtigen und beschäftigt sich mit der Psychologie dahinter. Er lässt uns teilhaben an seinen Gedanken dazu und an wissenschaftlichen Erkenntnissen. Seine sanften Denkanstöße und Ratschläge bewirken etwas, wie ich schnell festgestellt habe. Und sie wirken über die Nacht hinaus.
Prof. Dr. Volker Busch schreibt auf eine ansprechende und humorvolle Art und Weise. Es ist also keineswegs belastend, was man liest. Sich unter seiner Anleitung gedanklich mit einem Thema auseinanderzusetzen, kann so einiges geraderücken und für Klarheit und Zuversicht sorgen. So wird Platz geschaffen, für gute Gedanken, die uns zur Ruhe kommen lassen. Auf die Nacht wird außerdem mit einem Betthupferl, das auch mal ein Gedicht sein kann, und einem Schlusslicht eingestimmt.
Rezension von Heike Rau
Prof. Dr. Volker Busch
Gute Nacht, Gehirn – Gedanken, um zur Ruhe zu kommen
256 Seiten, gebunden
Droemer, Oktober 2025
ISBN-10: 3426566370
ISBN-13: 978-3426566374
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen