Browsed by
Kategorie: Psychologie

Sina Schwenniger und Dr. Nicolle Lindemann: Weg mit dem Stressbauch

Sina Schwenniger und Dr. Nicolle Lindemann: Weg mit dem Stressbauch

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wer Stress hat, greift oft zu den falschen Lebensmitteln. Aber brauchen wir tatsächlich Süßes, um mit stressigen Situationen fertig zu werden? Ungünstig sind diese zusätzlichen Kalorien ohnehin, denn sie führen insgesamt zu einer Gewichtszunahme und nicht selten zu einem Stressbauch.
Wer schlanker sein will, muss also auch Alltagsstress reduzieren. Die Ernährung umzustellen, reicht nicht aus.

Im Buch geht es deshalb schon im ersten Kapitel um Stress und seine Auswirkungen auf den Körper und die Psyche. Dieses Hintergrundwissen ist wichtig. Die Reaktion auf belastende Stresssituationen kann sehr verschieden sein und wir können diese beeinflussen. Aber dazu muss das eigene Stressverhalten analysiert werden. Die Autorinnen stellen verschiedene Möglichkeiten vor und erklären nachfolgend, was bei Stress und andauernder Belastung im Körper geschieht.

Auch wie der Stressbauch entsteht, wird genau analysiert. Es ist wichtig zu wissen, warum sich Fettgewebe bei Stress bildet. Es muss sich etwas ändern in unserem Umgang mit stressigen Situationen und dem Ernährungsverhalten. Außerdem ist es wichtig, in Bewegung zu kommen.

Diese drei Aspekte werden im Buch genau unter die Lupe genommen, sodass man sich eingehend damit befassen und Zusammenhänge erkennen kann. Es sind viele hilfreiche Ratschläge zu finden, die auch dann interessant sind, wenn man kein Übergewicht hat, aber trotzdem einen besseren Umgang mit Stress erlernen möchte.

Besonders gut gefallen hat mir der strukturierte Aufbau des Buches. Es ist einfach, sich einen Überblick zu verschaffen. Jedes Thema wird verständlich und umfassend aufgearbeitet. Grafiken und Fallbeispielen sorgen für ein besseres Verständnis. Dazu kommen Selbsttests und Vorlagen. Es gibt erstaunlich viele Möglichkeiten, dem Stress etwas entgegenzusetzen. Diese Erkenntnis ist wichtig und motiviert.

Einige Tipps lassen sich sofort anwenden und auch die Rezepte gefallen. Insgesamt braucht es aber, wie erwartet, etwas Zeit, um eine individuelle Strategie für sich zu entwickeln und umzusetzen. Das Buch bietet das entsprechende Wissen und die Autorinnen zeigen, wie es gelingen kann, diese Lebensstilveränderung in den Alltag zu integrieren.

Sina Schwenniger und Dr. Nicolle Lindemann
Weg mit dem Stressbauch
Warum uns Stress dick macht und was wir dagegen tun können
‎Südwest Verlag, Dezember 2023
176 Seiten, broschiert
ISBN-13: 978-3517101422

-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

James R. Doty: Mind Magic – Wie du dein bestes Leben manifestierst – neurowissenschaftlich erklärt

James R. Doty: Mind Magic – Wie du dein bestes Leben manifestierst – neurowissenschaftlich erklärt

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Mind Magic ist ein Ratgeber, der aufzeigt, wie sich bestimmte Lebensziele erreichen lassen. Das Mittel der Wahl ist für James R. Doty, er ist Professor für Neurochirurgie, das Manifestieren. Das bedeutet, dass ein Vorhaben zunächst auf bestimmte Weise visualisiert wird.

Voraussetzung dafür ist es, zunächst zu verstehen, was man sich wünscht, und die Hindernisse, die man sich bisher selbst gedanklich in den Weg gestellt hat, erkennt. Das Ziel muss absolut präsent sein und Eingang in das Unterbewusstsein finden, um ihm näherzukommen und es verwirklichen zu können.

Der Autor beschreibt das Manifestieren in sechs Schritten. Dazu gibt es praktische Übungen, die man schon einmal nach jedem Kapitel ausprobieren kann. Das Sechs-Wochen-Programm mit Entspannungsübungen, Meditationen und Visualisierungen in Kombination ermöglicht es dann, das Manifestieren Schritt für Schritt zu erlernen und zu verinnerlichen. Man kann hier sehr gut folgen.

Das Buch ist aus einer persönlichen Sichtweise geschrieben. James R. Doty beschreibt seinen eigenen Lebensweg und auch anhand anderer Biografien zeigt er auf, was das Manifestieren bewirken kann. Ich bin bei solchen Fallbeispielen immer kritisch und ich finde, dass die Ziele, die hier verwirklicht worden sind, sehr hoch gesteckt sind. Aber sicher hilft das Manifestieren auch dabei, wieder an die eigenen Fähigkeiten zu glauben und Mut zu fassen oder neue Möglichkeiten zu entdecken, sobald man beginnt, auf die Affirmationen anzusprechen. Besonders spannend sind in diesem Zusammenhang die Fakten aus der Neurowissenschaft, die Zusammenhänge deutlich machen. Theorie und Praxis kommen hier also zusammen.

James R. Doty schreibt auf eine zugewandte und motivierende Art und Weise. Das macht es einfach, seinen Ausführungen zu folgen, sie zu verstehen und sich auf die Übungen einzulassen. Alles Weitere sollte sich dann von allein ergeben, wenn man immer wieder Zeit investiert und dran bleibt.

James R. Doty
Mind Magic – Wie du dein bestes Leben manifestierst – neurowissenschaftlich erklärt
336 Seiten, gebunden
O.W. Barth, Mai 2024)
ISBN-10: 3426293366
ISBN-13: 978-3426293362
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Prof. Dr. Volker Busch: Kopf hoch! – Mental gesund und stark in herausfordernden Zeiten

Prof. Dr. Volker Busch: Kopf hoch! – Mental gesund und stark in herausfordernden Zeiten

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wir leben in schwierigen Zeiten. Viele von uns fühlen sich gestresst und überfordert. Dass wir sorgenvoll in die Zukunft blicken, liegt auch an den vielen negativen Nachrichten, die wir tagtäglich über die verschiedensten Kanäle abrufen oder die uns über persönliche Kontakte erreichen. Unser mentales Immunsystem hat ganz schön viel zu tun. Wir tun also gut daran, es zu stärken. Wie genau das geht, erklärt der Neurologe und Psychiater Prof. Dr. Volker Busch in diesem Buch.

Wer sich überreizt, erschöpft, angespannt oder ängstlich fühlt, hat sich womöglich mit negativen Infoviren angesteckt. Im Kopf geht alles drunter und drüber, weil eine Nachricht die nächste jagt und die Aussichten schlecht sind. Die Reizüberflutung führt zur Überlastung. Wir grübeln und bekommen unsere Zukunftsängste nicht in den Griff. Wir spüren verschiedene Befindlichkeitsstörungen, wenn die Psyche derart angegriffen und nicht mehr widerstandsfähig ist.

Im Buch wird dargestellt, was im Gehirn vorgeht, wenn wir uns von Informationen überrollen lassen, die belastend sind. Jetzt heißt es gegenzusteuern, einen Filter vorzuschalten, Fake News auszusortieren, Distanz zu wahren, eine weitere Ausbreitung zu verhindern, um die Zuversicht nicht zu verlieren.

Prof. Dr. Volker Busch hat dazu viele Tipps. Seine Ausführungen sind leicht verständlich, denn er untermalt diese mit vielen Sprachbildern und Beispielen aus dem Leben. Es ist manchmal schwierig, seine Direktheit im Schreibstil anzunehmen. Man wird jedoch vorgewarnt durch einen einzigartigen Beipackzettel! Diese Art Konfrontation ist nötig und bringt zum Umdenken. Eine Prise Humor und ganz viel Empathie machen die Auseinandersetzung mit dem Thema leichter. So habe auch ich dem Buch viel entnehmen können.

Wer mental stärker und zuversichtlicher werden will und lernen möchte, mit den Unsicherheiten umzugehen, die das Leben nun mal so mit sich bringt, muss bestimmte Strategien umsetzen und seinen Schutz verbessern. Es sind also Veränderungen im alltäglichen Leben nötig. Und diese werden aufgezeigt. Tatsächlich sind viele Ratschläge sofort und leicht umzusetzen, aber man muss auch an sich arbeiten und neue Routinen finden bzw. immer wieder üben, um nicht in alte Muster zurückzufallen. Das dauert seine Zeit. Der Autor motiviert, in dem er die zu erwartenden Wirkung gut nachvollziehbar beschreibt.

Prof. Dr. Volker Busch
Kopf hoch! – Mental gesund und stark in herausfordernden Zeiten
352 Seiten, gebunden
Droemer, März 2024
ISBN-10: 3426279169
ISBN-13: 978-3426279168
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Ali Abdaal: Feel Good Produktivity – Produktiv sein ohne Stress – und mehr vom Leben haben

Ali Abdaal: Feel Good Produktivity – Produktiv sein ohne Stress – und mehr vom Leben haben

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Zu beruflichem Erfolg zu kommen, ist mit harter Arbeit verbunden, erfordert Disziplin und führt nicht selten zu schlaflosen Nächten. Der Spaß geht irgendwann verloren, Stress macht sich breit und Zweifel entstehen. Gibt es einen besseren Weg, der zu Erfolg führt? Ali Abdaal zeigt Alternativen auf.

Das Buch ist aus der eigenen Unzufriedenheit heraus entstanden. Die angestrebte Karriere als Arzt hat Ali Abdaal vor unlösbar scheinende Probleme gestellt und ihm Energie geraubt. Er hatte nicht erwartet, dass ihn die Arbeit so frustrieren und auslaugen würde. Und das hat ihn zum Nachdenken gebracht. Es sollte so nicht weitergehen.

Ali Abdaal beginnt zu recherchieren, zieht wissenschaftliche Studien heran und lässt die gewonnenen Erkenntnisse sowie eigene Ideen und Erfahrungen in dieses Buch einfließen. Es ist vor allem die Denkweise, die einen Unterschied macht. Schließlich kann man die Dinge auf verschiedene Art und Weise angehen. Und so ist die Feel-Good-Methode entstanden. Fühlen wir und gut, haben wir mehr Energie. So steigt auch die Produktivität und Erfolg stellt sich fast von selbst ein.

Ganz so einfach ist es natürlich nicht. Um seine Ziele erreichen zu können, muss man mit dem Buch arbeiten und die Dinge überdenken. Zunächst sollte zunächst einmal für sich festlegen, wohin die Reise überhaupt gehen soll. Das ist besonders wichtig, wenn man feststeckt. Die passenden Strategien können dem Buch entnommen werden. Und so kann sich auch ein völlig neuer Weg auftun.

Ali Abdaal zeigt sich positiv. Seine gute Laune spiegelt sich in seinem Schreibstil wider, ist ansteckend und motivierend. Mit vielen Beispielen und Anekdoten zeigt er auf, wie das Herangehen an Aufgaben positiv besetzt werden kann, wie man Energieblockaden löst oder sich die richtigen Fragen stellt, wenn man glaubt, festzusitzen. Es geht hier also nicht nur um die Theorie der Feel-Good-Produktivität, sondern direkt auch um Möglichkeiten zur Umsetzung. Das Schöne an dem Buch ist, dass man die Erkenntnisse auf alle Lebensbereiche anwenden kann.

Ali Abdaal
Feel Good Produktivity – Produktiv sein ohne Stress – und mehr vom Leben haben
272 Seiten, broschiert
dtv Verlagsgesellschaft, Dezember 2023
ISBN-10: ‎3423263881
ISBN-13: 978-3423263887
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Eva Wlodarek: Souverän ich selbst – So gewinnen Frauen Sicherheit und Stärke

Eva Wlodarek: Souverän ich selbst – So gewinnen Frauen Sicherheit und Stärke

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Sich immer gelassen zu geben und selbstbewusst zu fühlen, ist eine schöne Vorstellung. Aber dann kommt wieder eine bestimmte Situation und das mühsam errichtete Kartenhaus stürzt zusammen. Selbstsicheres Auftreten sieht anders aus. Doch was passiert da eigentlich? Warum gelingt es nicht, mutig zu handeln, sich durchzusetzen oder sich mal was zu trauen?

Die Psychologin Dr. Eva Wlodarek schaut hinter die Kulissen und erklärt zunächst, was Frauen daran hindert, souverän aufzutreten, und dazu werden die Vergangenheit und bisher gemachte Erfahrungen beleuchtet. Wir alle haben unseren Erfahrungsschatz, der uns auf eine bestimmte Weise beeinflusst und diese Erkenntnis ist nicht unbedeutend.

Infolge zeigt die Autorin bewährte Strategien auf, die zu mehr Souveränität führen. Das Buch ist praktisch ein Seminar für ihre Leserinnen und es ist lebendig geschrieben und wirkt wie ein Vortrag mit direkter Ansprache. Fragen und Anmerkungen, die gestellt werden könnten, bindet sie mit ein, außerdem Checklisten und Tests, die eine bessere Selbsteinschätzung ermöglichen.

So geht es durch die Kapitel, die sich mit verschiedenen Aspekten des täglichen Lebens beschäftigen. Überlegungen werden vertieft und Anleitungen aufgezeigt, die eine Veränderung im Denken und Verhalten in Gang setzen können.
Die Autorin beschreibt viele persönliche Beispiele und zeigt zudem Erkenntnisse anderer Fachleute auf. Manchmal sind es auch einzelne Sätze, die, wie man gleich merkt, anders formuliert, viel besser wirken. Außerdem werden bestimmte Verhaltensweisen hinterfragt und bessere Optionen genannt, die überzeugen.

Ich kenne den YouTube-Kanal von Eva Wlodarek, fand die Buchform aber noch besser, da es eine intensivere Beschäftigung mit dem Thema ermöglicht. Es ist ja nicht mit dem Hören eines Vortrags oder dem Lesen eines Buches getan, auch wenn das inspirierend sein kann. Vielmehr ist es ein Prozess, ein ständiges Lernen und mit sich selbst auseinandersetzen, das einen Fortschritt möglich macht. Also gilt es, das Buch immer mal wieder zur Hand zu nehmen und sich damit zu beschäftigen.

Rezension von Heike Rau

Eva Wlodarek
Souverän ich selbst – So gewinnen Frauen Sicherheit und Stärke
244 Seiten, broschiert
dtv Verlagsgesellschaft, Februar 2023
ISBN-10: 3423263458
ISBN-13: 978-3423263450
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Bodo Schäfer: Ich kann das. – Eine Geschichte über die drei Worte, die unser Leben verändern

Bodo Schäfer: Ich kann das. – Eine Geschichte über die drei Worte, die unser Leben verändern

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Mit dem Selbstbewusstsein ist das so eine Sache. Im entscheidenden Moment versagt es und so mancher fühlt sich klein und unbedeutend. Andere haben wiederum ein Auftreten, das scheinbar von unerschütterlichem Selbstvertrauen geprägt ist. Aber wie geht das? Bodo Schäfer vertritt die Meinung, dass Selbstbewusstsein trainierbar ist. Das zeigt er am Beispiel von Karl. Der junge Mann verursacht aus Unaufmerksamkeit einen Auffahrunfall und lernt so Marc kennen. Der lässt sich von dem Vorfall nicht aus der Ruhe bringen, was Karl, den der Unfall ganz schön mitgenommen hat, zutiefst verwundert. Er ist nun mal nicht selbstbewusst. Marc dagegen schon. Ihm gehört die „Akademie für Selbstbewusstsein“ und er will Karl helfen.

Der Autor zeigt mithilfe einer Geschichte, wie Karls Leben weitergeht. In den Text sind viele Fragen eingestreut, die zum Nachdenken anregen. Sprüche lenken die unweigerlich aufkommenden Gedanken in die richtige Richtung. Karl erfährt von Schlüsselsätzen, die ihm helfen sollen, sich weiterzuentwickeln. Es ist nicht einfach nur Glück, das ihn nun voranbringt, sondern sein gestärktes Selbstbewusstsein. Karl lernt die Liebe seines Lebens kennen und auch beruflich stellt sich Erfolg ein. Das mag etwas konstruiert wirken, erhöht aber das Verständnis.

Anfangs empfand ich den Schreibstil etwas zu aufdringlich und unnachgiebig. Dennoch inspiriert Bodo Schäfer mit seinem Buch. Das Lesen führt zu interessanten Einsichten. Verständnisprobleme gibt es keine. Die Geschichte ist einfach gehalten, sodass der darin verpackte Ratgeber gut nachzuvollziehen ist. Sicher sind die Erkenntnisse im Buch nicht neu. Doch meist gehen die Weisheiten, die man irgendwann einmal gehört hat, wieder verloren. Der Autor vermeidet das, indem er ein Ritual etabliert. Jeden Tag macht sich Karl bewusst, dass das Selbstbewusstsein trainiert werden muss und spricht sich gut zu. Das Leben ist nicht frei von schwierigen Situationen, die Ängste auslösen können. Doch wer ein starkes Selbstvertrauen hat und das Wissen, jede Situation meistern zu können, wird damit zurechtkommen.

Rezension von Heike Rau

Bodo Schäfer
Ich kann das. – Eine Geschichte über die drei Worte, die unser Leben verändern
256 Seiten, gebunden
dtv Verlagsgesellschaft, März 2021
ISBN-10:3423262931
ISBN-13:978-3423262934
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Annie Ernaux: Die Scham

Annie Ernaux: Die Scham

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wie in ihren zahlreichen vorangegangenen Büchern, in denen sie sich mit Stationen ihres Lebens und besonders der Kindheit und Jugend befasst, behandelt Annie Ernaux auch in ihrem neuesten Werk einen Abschnitt aus ihrem Leben.

Hier geht es um „Die Scham“, ein besonderes Kapitel ihrer Erinnerungen.

Sie macht ihre Erkenntnisse in diesem Buch daran fest, dass ihr Vater die Mutter eines Sonntags „habe umbringen“ wollen. Wirklichkeit oder fantasierte Schrecken der Kindheit? Jedenfalls gehörte Brutalität nicht zum Alltag ihres Kinderlebens.

Zurück im Jahr 1952 beschreibt sie, was sie sah, und wie sie sich und andere erlebt hat.
Wunderbar präzise fängt Annie Ernaux Stimmungen ein, die genau in diese Zeit um 1950 gehören.
Wir wissen, dass ihre Eltern einfache Leute sind, und dass ihr der Absprung aus der Kleinbürgerlichkeit in die höheren Sphären des Bildungsbürgertums gelungen ist.
Mit dem Studium gelang es ihr, sezierend den Blick auf die Besonderheiten des kleinbürgerlichen Alltags zu richten.
Als sie zwölf Jahre alt ist, entwächst sie der Kindheit und wird zur Tochter, die weibliche Formen annimmt, Nylonstrümpfe tragen darf und noch vieles mehr. Es hindert die Eltern nicht, sie gelegentlich zu schlagen. Fast karikierend beschreibt sie die Tages- und Wochenverläufe: was „man“ wann isst, anzieht, welchen Tätigkeiten „man“ an welchem Tag nachgeht und wie „man“ sich zu benehmen hat. Es ist ein fest gefügtes Programm, aus dem es kein Entkommen gibt

Vorurteile über das, was gut und böse ist, und wie „man“ sich zu benehmen hat, gehören zur Summe der bitteren Bilanz, die Annie Ernaux auch in diesem Rückblick aufzeigt.

Sie ist gleichzeitig distanziert in ihren Betrachtungen und gefangen in ihrer Erinnerung. Ohne Umschweife und Einschränkungen oder Beschönigung schreibt sie darüber. Wie es im Umschlagtext treffend beschrieben ist
“Scham ist das beharrliche Gefühl der eigenen Unwürdigkeit“.

Dieses Gefühl der Scham beherrscht die Erzählung.
Wie ausgeschlossen sie sich fühlte beim Besuch einer vornehmen Schule mit Menschen höherer Bildung und kultureller Lebensart, das ist fast beklemmend. Gegenüber ihren Mitschülerinnen sieht sie sich in ihrer Gefühlslage und der Lebensformen weit unterlegen.
Ihr Bekenntnis, dass sie sich entgegen ihrer eigenen Aufgeklärtheit nicht aus den Fängen dieser einschränkenden Vergangenheit ganz befreien kann, ist absolut echt. Schreiben mag ihr helfen, alle Erfahrungen prüfend zu hinterfragen; los wird sie die Erinnerungen nicht.

Annie Ernaux ist eine mutige Frau, die mit ihrer Selbsterforschung zur Aufklärung psychischer Befindlichkeiten und deren gesellschaftlicher Zusammenhänge beiträgt. Es steht mir nicht zu, darüber zu räsonieren, warum sie sich selbst in ihren Schriften immer wieder zum Objekt der Forschung macht. Selbsterkenntnis und gesellschaftliche Zustandsbeschreibung stehen beide im Zentrum ihres Interesses.

Im Klappenztext heißt es, sie bezeichne sich als „Ethnologin ihrer selbst“. So kann man die Geschichte sehen.

Hoch gelobt von der Kritik und mit zahlreichen Preisen bedacht lebt sie in Frankreich.

Annie Ernaux
Die Scham
110 Seiten, gebunden
Suhrkamp Verlag, 17. August 2020
ISBN-10: 3518225170
ISBN-13: 978-3518225172
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Matthew Johnstone und Dr. Michael Player: Kein Stress! – Wie Sie Stress und Angstgefühle bewältigen und gelassener werden

Matthew Johnstone und Dr. Michael Player: Kein Stress! – Wie Sie Stress und Angstgefühle bewältigen und gelassener werden

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Etwas mehr Gelassenheit, wer wünscht sich das nicht? Nicht immer ist es der Stress von außen, der uns belastet. Vielmehr führt unser Umgang damit zu Problemen. Matthew Johnstone, Autor und Illustrator, hat damit seine Erfahrungen gemacht. Auch Dr. Michael Player ist dieses Phänomen nicht unbekannt. Er ist Psychologe, forscht zum Thema Stress und kennt sich ebenfalls bestens mit Bewältigungsstrategien aus.

Es gibt viele Ratgeber zu diesem Thema. Man liest sie und fällt, sofern man nicht ausreichend motiviert wird, irgendwann wieder in alte Verhaltensmuster zurück. Sich eisern um Besserung bemühen zu müssen, ist nun mal auch Stress. Und so quält man sich durchs Leben. Es wird schon irgendwie gehen.

Die Autoren haben eine eigene Herangehensweise. Es geht ihnen nicht darum, dem Stress den Kampf anzusagen, denn der wird nicht verschwinden. Vielmehr ist er unvermeidlich und manchmal sogar nötig. Was wir aber ihrer Meinung nach ändern können, ist unsere Reaktion auf den Stress. Die Autoren führen dem Leser vor Augen, welche Mechanismen ablaufen und was dazu führt, dass wir vom Stress krank werden. Es wird ganz genau beschrieben, was im Körper in Gang kommt und warum. Unsere Bewertungen, unsere Verhaltensweisen und vor allem unsere Gedanken sind ausschlaggebend dafür, wie wir uns fühlen. Es ist wichtig, das zu erkennen, zu verstehen und einzusehen.

Unser Umgang mit Stress kann also verändert werden. Die Autoren zeigen Denkfehler auf. Sie beschreiben, wie wir die Fakten aus den Augen verlieren, stattdessen gedanklich katastrophisieren und so noch mehr Stress herbeiführen. Gezeigt wird nachfolgend, wie man seine Gedanken prüfen und Denkfehler überlisten kann. Es ist wichtig, sich in Achtsamkeit zu üben und zu lernen, wie man sich entspannen und Wohlbefinden herbeiführen kann. Anschließend wird ausgeführt, welche Möglichkeiten es gibt, etwas für sich selbst zu tun.

Matthew Johnstone und Dr. Michael Player sind ein gutes Team! Sie schlagen einen lockeren und persönlichen Ton an, der jedoch sehr deutlich und eingängig ist. Das ist eigentlich ein bisschen widersprüchlich. Aber es funktioniert und macht es möglich, das Thema anzunehmen, sich damit auseinanderzusetzen und mit dem Buch, das sehr verständlich geschrieben ist, zu arbeiten. Es ist wissenschaftlich auf dem neuesten Stand. Zu jedem Kapitel gibt es entsprechende Quellenangaben und Literaturhinweise. Für Auflockerung sorgen die witzigen und gleichzeitig anschaulichen Zeichnungen. Man kann sie als Zusammenfassung von Textpassagen sehen und als Erinnerungshilfe. Teils unterstützen sie das Vorstellungsvermögen. Es fällt so leichter, alte Gedankenmuster abzulegen. Nach meiner Meinung ist das Buch ein sehr hilfreicher Ratgeber!

Rezension von Heike Rau

Matthew Johnstone und Dr. Michael Player
Kein Stress! – Wie Sie Stress und Angstgefühle bewältigen und gelassener werden
Aus dem Englischen von Viola Krauss
204 Seiten, gebunden
Verlag Antje Kunstmann
ISBN-10: 3956143280
ISBN-13: 978-3956143281
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Ulrich Hoffmann: Einschlafen ist gar nicht schlimm – Mini-Meditationen für Kinder

Ulrich Hoffmann: Einschlafen ist gar nicht schlimm – Mini-Meditationen für Kinder

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Das vorliegende Buch ist ein Ratgeber für Eltern, deren Kinder Schlafprobleme haben. Der Autor erklärt, was Grundschulkinder wach hält, auch Kinder, die eigentlich müde sind. Manchmal ist es ein richtiger Kampf, das Kind zum Schlafen zu bringen. Ziel ist es, dem Stress ein Ende zu machen. Mit einfachen Mitteln soll wieder Ruhe einkehren.

Zunächst wird erklärt, welche Schlafprobleme es gibt und wie Einschlaf- und Durchschlafprobleme zustande kommen. Hier wird auch Verständnis für das Kind geweckt. Es geht vor allem darum, zu erkennen, welche Verhaltensmuster dazu führen bzw. welche Sorgen Kinder nicht schlafen lassen. Der Autor zeigt auf, was helfen kann. Und das ist erstaunlicherweise gar nichts Weltbewegendes. Schon kleine Änderungen im Verlauf des Abends und Rituale können nach und nach eine Veränderung herbeiführen.

Zu den Ritualen können Kindermediationen gehören. Nun fragt man sich natürlich, wie ein Grundschulkind eine Meditation bewerkstelligen soll. Die Meditationen im Buch erinnern aber eher an Fantasiereisen. Die Vorstellungskraft der Kinder wird genutzt, um ihre Gedanken zu lenken. Dabei bleibt auch immer sehr viel Freiraum, die Gedanken zum jeweiligen Thema schweifen zu lassen. Eine Meditation dauert etwa drei Minuten und kann zu Beginn des Abendrituals oder vor dem Einschlafen stattfinden. Erwachsene können den Text vorlesen, aber noch besser ist es, selbst mitzumachen und diesen von der CD zu hören. So kommen auch die Eltern ein bisschen zur Ruhe.

Für mich klingt das erfolgversprechend. Den Tag zu verarbeiten und zur Ruhe zu kommen, ist Voraussetzung für guten Schlaf und mit Buch und CD kann das auf einfache Art und Weise verwirklicht werden. Vielleicht ist der Erfolg nicht sofort spürbar. Mit Hilfe des im Buch enthaltenen Tagebuches werden aber, wenn es regelmäßig geführt wird, auch kleine Erfolge sichtbar gemacht.

Rezension von Heike Rau

Ulrich Hoffmann
Einschlafen ist gar nicht schlimm – Mini-Meditationen für Kinder
Mit CD gesprochen von Ralph Caspers
144 Seiten, gebunden
Knaur Balance
ISBN-10: 3426675374
ISBN-13: 978-3426675373
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Leslie Jamison: Die Empathietests

Leslie Jamison: Die Empathietests

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Dieses in Amerika zum Bestseller erkorene Buch ist in seiner Substanz eindringlich.

Es geht um die Verstehbarkeit von Leid und die Fähigkeit zum Mitfühlen im weiteren auch Empathie genannt. Es handelt sich um ein vielschichtiges, wichtiges und interessantes Sujet.

Das Thema ist komplex und schwierig zu vermitteln. Wie weit können wir mitfühlen, und wo liegen unsere Grenzen?

Jamison beginnt ihre Essays mit Tests von Studenten und Schauspielern, die angehende Mediziner auf ihr Mitfühlen überprüfen. Die Mediziner wissen nicht, dass sie nur Scheinkranken gegenüberstehen. Diese sind geschult, auf die Echtheit der Gefühle zu achten und die Kälte oder den Mangel an Gefühlen heraus zu spüren.

Durch die Experimente wird dem Leser verdeutlicht, wie schwierig echtes Mitfühlen von der künstlichen Teilnahme oder der Übertreibung, womöglich gar dem Desinteresse, zu unterscheiden ist. Kann man Empathie überhaupt erlernen?

Die Fähigkeit zur Empathie hängt von zahlreichen Variablen ab. Das eigene Gefühlsleben, das soziale Umfeld und die Herkunft, Beziehungen zu geliebten Menschen und soziale Kompetenz sind unabdingbare Voraussetzungen für die Fähigkeit zur Empathie. Wie soll man Empathie beschreiben? Es geht um die Sensibilität, sich in andere Menschen hineinzudenken und wahrzunehmen, wie es in deren Gefühlsleben und mit ihren Ängsten und Glücksmomenten aussieht. Die Selbstwahrnehmung über eigene Befindlichkeiten im Guten wie im Zweifel sind ebenso Bestandteil der Fähigkeit zur Empathie, wie die Bereitschaft, sich auf eine vorübergehende Nähe zu einem leidenden Menschen einzulassen. Das alles lässt sich bei entsprechenden Voraussetzungen und in Supervisionen verfeinern lernen. Die Reflexionen über die Konfrontation mit dem Leid anderer wird dazu führen, Selbst-und Fremdwahrnehmung zu differenzieren. Nur so lässt sich zwischen Kranken und Leidenden ein vorübergehendes Bündnis herstellen, das zur Heilung oder zum Ertragen des Mitleidens beitragen kann, gleichzeitig aber eine gewisse Distanz nicht überschreiten soll.

Empathie aber wird nicht nur von Menschen in helfenden Berufen erwartet, sondern kann einen jeden im Alltag berühren und hervorragende Schriftsteller und Künstler zu sensiblen Darstellern in Politik und Gesellschaft befähigen. Sie erklären uns auf diese Weise die Welt mit allen ihren Widersprüchen.

Was hat nun Leslie Jamison dazu beizutragen?

In ihren folgenden Essays geht es um eingebildete Kranke, um Gangster und Überfälle und allerlei Übel, die uns Menschen wiederfahren können. Ist das erste Kapitel noch eingängig nachzuvollziehen, so folgen dann Kapitel auf Kapitel, die in ihrer Absurdität gelegentlich ermüdend sind.

Zwischen Sachbuch und Literatur schwankend legt man das Buch nach einiger Zeit beiseite, um es bei passender Gelegenheit weiterzulesen.

Leslie Jamison wird mit so bekannten Namen wie Joan Didion und Susan Sonntag in einem Namen genannt. In ihrer sensiblen Beobachtungsgabe kann man sie mit diesen Autorinnen durchaus vergleichen.

Leslie Jamison
Die Empathie-Tests
336 Seiten, gebunden
Hanser Berlin, September 2015
ISBN-10: 3446249257
ISBN-13: 978-3446249257
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen