Browsed by
Kategorie: Krimi und Thriller

Jonas Winner: Davids letzer Film

Jonas Winner: Davids letzer Film

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Florian Baumgartner ist hin und her gerissen. Er soll eine Reportage über den Filmemacher David Mosbach machen. David war sein bester Freund, ist es auch jetzt noch, auch wenn die beiden länger keinen Kontakt hatten. Diese Freundschaft möchte er nicht aufs Spiel setzen. Doch der Artikel soll sehr gut bezahlt werden und Florian braucht Geld. Außerdem macht ihn sein Redakteur Richard Hölzemann neugierig. Er spricht von einem geheimen, sehr umstritten Film, den nur ein besonderes Publikum zu sehen bekommt. Er will Florian eine Einladung besorgen. Und da ist noch eine andere Sache. Mosbach ist vermisst gemeldet.

Tatsächlich bekommt Florian die Einladung. Der Film wird im Keller eines Fabrikgebäudes vorgeführt. Die brutalen, unmenschlichen Szenen machen Florian richtig fertig. Er ist geschockt. Nachdem er sich draußen ein klein wenig von dem Schock erholt hat, geht er zurück in den Keller, um die Verantwortlichen zur Rede zu stellen. Doch keine Spur zeugt mehr von dem nächtlichen Schaupiel.

Florian setzt sich mit Walter Kunert, den er und David von der Uni kannten, in Verbindung. Doch der meint, David hätte nichts mit dem Film zu tun.
Davids Freundin Thea hat anderes Filmmaterial. Sie zeigt ihm Davids ersten Film, doch auch dieser ist unerträglich.
Florian macht den Kameramann Hannes Marin ausfindig. Auch den kennt er flüchtig von früher. Reden will Marin allerdings nicht. Offensichtlich scheint er sich bedroht zu fühlen. Er will mit der Sache nicht zu tun haben. Doch unbewusst hat er Florian ein Stichwort geliefert, das ihn aufhorchen lässt. Es geht um versteckte Bilder in den Filmen.
Auch mit der Polizei kommt Florian gezwungenermaßen ins Gespräch. Polizist Riemschneider glaubt nicht, dass David in Gefahr ist, sondern vielmehr, dass Gefahr von ihm ausgeht.

Das Buch ist von Anfang an sehr faszinierend. Florian gerät in eine Geschichte mit ungewissem Ausgang. Die Recherchearbeiten betreffen ihn persönlich und so nimmt er sich, alles was geschieht, sehr zu Herzen. Er möchte seinem Freund helfen, wird aber immer mehr damit konfrontiert, dass David Wege gegangen ist, die er nicht gutheißen kann.

Man wird als Leser ungewöhnlich tief in das Geschehen hineingezogen. Das macht sicherlich einen guten Psychothriller aus. Die Beschreibungen, beispielsweise der Filmszenen, sind eingängig. Unbehagen macht sich ziemlich schnell breit. Der Autor arbeitet daran, dieses Gefühl immer weiter zu verstärken. Man gerät zum Schluss gemeinsam mit Florian in einen Strudel kaum zu verkraftender Filmszenen. Als Leser kann man sich ein bisschen Abstand bewahren. Florian dagegen wird ungebremst hineingezogen. Das ist eine spannende Erfahrung. Albträume löst das Buch dennoch nicht aus. Es sind vielmehr Momente, die direkt während des Lesens für Kurzatmigkeit sorgen, die diese ungeheure Spannung in sich tragen. Man braucht schon gute Nerven, um das Buch bis zum Ende durchzuhalten.

Rezension von Heike Rau

Jonas Winner
Davids letzer Film
352 Seiten, broschiert
dtv – Deutscher Taschenbuchverlag
ISBN-10: 3423212608
ISBN-13: 978-3423212601
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Kjell Eriksson: Schwarze Lügen, rotes Blut

Kjell Eriksson: Schwarze Lügen, rotes Blut

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wer der Ermordete ist, erfährt man im Obdachlosenasyl. Es handelt sich um Bosse Gränsberg. Außerdem hatte er einen Zettel mit einer Telefonnummer in der Tasche. Diese gehört zu Anders Brant, der nicht erreichbar ist. Kommissarin Ann Lindell kennt ihn. Sie hat in den letzten Wochen viel Zeit mit ihm verbracht. Dabei hatten sie nicht viel miteinander geredet, vielmehr die Zeit im Bett verbracht. Lindell weiß, das Brant, der als freiberuflicher tätiger Journalist arbeitet, unterwegs ist. Für ein oder zwei Wochen hatte er sich von ihr verabschiedet, ohne große Erklärungen zu machen. Auch ihr Versuch, ihn zu erreichen, scheitert. So behält sie erst einmal ihre Bekanntschaft für sich und beobachtet die Ermittlungsarbeiten ihres Kollegen Sammy Nilsson.
Sie selbst ist ebenfalls mit einem kniffligen Fall beschäftigt. Es geht um das Verschwinden des Mädchens Klara Lovisa. Wobei keiner mehr Hoffnung hat, sie noch lebend zu finden.
Während Brant unauffindbar bleibt, wird seine Wohnung durchsucht. Die Polizei versucht einen Anhaltspunkt zu finden, um die Verbindung zwischen Brant und Gränsberg zu klären. Brant wird wie ein Tatverdächtiger behandelt. Im Moment gibt es aber auch keine andere Spur. Das macht Lindell sehr zu schaffen. Zumal ein paar unschöne Dinge über Brant herauskommen.

Kommissarin Ann Lindell, alleinerziehende Mutter, ist in einer sehr schwierigen Lage. Sie hat einen komplizierten Fall zu lösen, während in ihrem Privatleben alles drunter und drüber zu gehen scheint. Offenbar hat sie sich in den Falschen verliebt. Doch so recht glauben, will sie das nicht. Ein Rädchen greift ins nächste und so wird der Krimi immer faszinierender. Die Handlung ist sehr realistisch gehalten. Das überzeugt.

Der Blick fällt natürlich zuerst auf Ann Lindell, die sehr authentisch rüberkommt. Sie ist eine Frau mit Ecken und Kanten. Aber sehr sympathisch. Man kann ihr Handeln gut nachvollziehen, auch wenn sie mit ihrem Schweigen einen Fehler begeht, der ihr bewusst ist. Während der Leser halbwegs eingeweiht wird, was Anders Brant angeht, muss sie mit ihren Zweifeln allein fertigwerden. Beruflich nachlassen darf sie deshalb natürlich mit. Und so setzt sie alles daran Klara Lovisa zu finden und ihrem Mörder zu überführen.
Ann Lindell, Anders Brant und die Ermittlungsarbeiten Sammy Nilssons – man verfolgt also drei Erzählstränge. Jeder für sich genommen sehr spannend, bilden diese eine Einheit im Buch. Man wird gut unterhalten.

Rezension von Heike Rau

Kjell Eriksson
Schwarze Lügen, rotes Blut
Ein Fall für Ann Lindell
Kriminalroman
416 Seiten, broschiert
dtv – Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423212535
ISBN-13: 978-3423212533
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Charlaine Harris: Grabeshauch

Charlaine Harris: Grabeshauch

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Rich Joyce ist an Herzversagen gestorben. Seine sterblichen Überreste bestätigen dies. Von einem natürlichen Tod, wie angenommen, kann man allerdings nicht sprechen. Harper Collins sieht dank ihrer Gabe die letzen Minuten von Rich Joyces vor sich. Eine unbekannte Person hat eine Klapperschlange nach ihm geworfen und das hat ihn zu Tode erschreckt.
Was die Familie aber noch viel mehr aus der Ruhe bringt, ist das, was Harper Collins über die Todesumstände von Mariah Parish, Rich Joyces Pflegerin, offenbart. Sie ist nicht an einem Blinddarmdurchbruch gestorben, wie die Familie versichert, sondern nach der Geburt eines Babys, von dem niemand zu wissen scheint. Die Joyces glauben Harper kein Wort.

Harper und Tolliver, Harpers Stiefbruder, Manager und Freund, verlassen die Ranch der Joyces. Bleiben aber wegen Familienangelegenheiten noch in der Stadt. Der Kontakt zu ihren Schwestern bzw. Stiefschwestern Mariella und Gracie, die von Onkel Hank und Tante Jona adoptiert worden sind, soll aufrecht gehalten werden.
Lizzie Joyce und ihre Schwester sind allerdings so beunruhigt, wegen dem, was Harper über Maria Parish behauptet hat, dass beide ins Motel kommen. Sie ziehen in Erwägung, dass, wenn die Geschichte stimmt, das Baby Mariah Parishs von ihrem Großvater Rich Joyce stammen könnte. Die Frage, ob es tot ist oder lebt, ist also von größtem Interesse. Tolliver empfiehlt, die Privatdetektivin Victoria Flores zu beauftragen, um das herauszubekommen. Sie sucht schon nach Jahren nach einer Schwester bzw. Stiefschwester von Harper und Tolliver.

Für Harper und Tolliver treten immer mehr die Familienangelegenheiten in den Vordergrund. Matthew, Tollivers Vater, also Harpers Stiefvater, ist gerade aus dem Gefängnis entlassen worden und nimmt wieder Kontakt auf, obwohl dieser nicht erwünscht ist. Als Tolliver im Motelzimmer angeschossen wird, ist es allerdings Matthew, der als Erster zur Stelle ist.
Es ist nicht zu verkennen, die Lage spitzt sich zu. Irgendwem sind Harper und Tolliver zu sehr auf die Füße getreten. Es muss mit den Joyces zu tun haben, die offenbar etwas auf dem Kerbholz haben.

Im Grunde ist die Geschichte um die Totenfinderin Harper Connelly sehr spannend. Die Handlung wird aber von so vielen Aspekten bestimmt, dass man Mühe hat, den Überblick zu behalten. Die Familienverhältnisse von Harper und Tolliver sind auch jetzt, wo die beiden erwachsen sind, haarsträubend und eben auch sehr unglaubwürdig geschildert. Die Hauptperson Harper Connelly könnte eine sympathische Person sein, wenn sie nicht einerseits so naiv und andererseits so altklug wirken würde. Eine Mischung, die zwar einfach unmöglich, aber eben auch faszinierend ist. Tolliver tritt brav in ihren Schatten.

Man liest also immer mal wieder mit hochgezogenen Augenbrauen. Und trotzdem mag man das Buch nicht aus der Hand legen. Auch Haarsträubendes und Deprimierendes hat manchmal eben seinen Reiz. Und hier reiht sich wirklich eine Katastrophe an die nächste. Und dies alles wird mit staubtrockenen Formulierungen und teilweise rabenschwarzen Humor vermittelt, einer tragischen Komödie gleich.

Rezension von Heike Rau

Charlaine Harris
Grabeshauch
Deutsch von Christiane Burkhardt
320 Seiten, broschiert
dtv – Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423212683
ISBN-13: 978-3423212687
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jutta Profijt: Kühlfach zu vermieten

Jutta Profijt: Kühlfach zu vermieten

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Es ist heiß in Köln. Die Menschen leiden unter der Hitzewelle. Menschen sterben.
Im Rechtsmedizinischen Institut muss man dennoch einen kühlen Kopf bewahren und seine Arbeit tun. Doch es herrscht Chaos, seit der Chef weg ist. Unten im Keller bei den Kühlfächern ist es noch viel unheimlicher, seit obendrüber die Räumlichkeiten eine Baustelle sind.
Mit Entsetzen stellt man schließlich auch noch fest, dass eine Leiche fehlt, dabei ist nicht einmal die Identität geklärt, und eine andere ist nicht in Ordnung. Da hat sich jemand auf makabere Art und Weise dran vergriffen und Haut gestohlen.
Als auch noch einer die kühlen Kellerräume nutzt, um eine Leiche samt Sarg ungefragt unterzustellen, bringt das den neu eingesetzten Chef, der nicht vom Fach ist, auf eine geniale Idee. Jetzt, wo es so viele Hitzetote gibt, könnte man freie Kühlfächer teuer vermieten. Das stößt auf wenig Gegenliebe bei den Mitarbeitern.

Es treten noch weitere „Unregelmäßigkeiten“ auf. Dr. Martin Gänsewein, der eigentlich nur seine Arbeit tun soll und sonst nichts, betätigt sich als Ermittler. Ihm assistiert ein Geist, den niemand sehen und außer ihm niemand hören kann. Pascha hat den Weg ins Licht aus unbekannten Gründen noch nicht geschafft. Weil Dr. Gänsewein sein einziger Kontakt ist, hält er sich immer gerne in seiner Nähe auf. Auch dann, wenn er nicht soll. Das macht es schwierig für Gänsewein eine normale Beziehung mit seiner Freundin zu führen. So ganz rund laufen die Ermittlungsarbeiten nicht. Pascha selbst verliebt sich Hals über Kopf. Doch nach und nach kommen die beiden einer großen und unfassbaren Sache auf die Spur.

Das Buch ist ausgesprochen unterhaltsam. Dr. Gänsewein in seiner nüchternen Art und Weise und Geist Pascha, der nie Ruhe halten kann, ergänzen sich perfekt. Pascha fungiert als unsichtbarer Privatdetektiv. Er hat Augen und Ohren überall und hilft Dr. Gänsewein ordentlich auf die Sprünge. Manchmal gibt er sich allerdings auch seinen Gefühlen hin und träumt von seiner neuen Liebe. Dann ist es Dr. Gänsewein der ihn wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholen muss.

Der Krimi ist witzig. Paschas Verhalten ist aber manchmal dann doch unangebracht, wenn man den Ernst der Lage beachtet. Schließlich geht es im Buch um einen Fall, der gar nicht lustig ist. Dadurch, dass Pascha so viel Raum eingeräumt wird, gerät die Aufklärung des Falls auch immer wieder ins Stocken. Während das Buch also über weite Strecken vor allem schön kurzweilig ist, wird der Fall erst am Ende so richtig spannend.

Rezension von Heike Rau

Jutta Profijt
Kühlfach zu vermieten
304 Seiten, broschiert
dtv – Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 342321256X
ISBN-13: 978-3423212564
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Harry Dolan: Böse Dinge geschehen

Harry Dolan: Böse Dinge geschehen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Es ist eher als ungewöhnlich anzusehen, wenn man von seinem Chef gebeten wird, einen Spaten zu besorgen, um eine Leiche begraben zu müssen. David Loogan nimmt das erst einmal so hin. Bei dem Toten handelt es sich um einen Einbrecher, macht Tom Kristoll deutlich. Einen Dieb, der durch die Terrassentür ins Haus eingestiegen ist. Es versteht sich von selbst, dass man sich wehrt. Der Tote muss verschwinden bevor Kristolls Frau nach Hause kommt. Also wird Michael Beccanti in den Wald geschafft und vergraben.
Tom Kristoll ist Herausgeber der Krimi-Zeitschrift „Gray Streets“ und Loogan arbeitet als Lektor für ihn. Auch wenn Kristoll alles versucht, um glaubwürdig zu erscheinen, hat Loogan sofort seine Zweifel. Wäre das, was er zu hören bekommen hat, eine Geschichte für „Gray Streets“, hätte er als Lektor ein paar Änderungen vorgeschlagen.

Doch bevor Loogan seinem Chef auf die Schliche kommt, begeht dieser Selbstmord, indem er sich aus dem Bürofenster im 5. Stock stürzt. Elisabeth Waishkey und Carter Shan beginnen mit den Ermittlungsarbeiten. Die Selbstmordtheorie kann nicht lange gehalten werden. Die Gerichtsmedizinerin bestätigt dies. Man hat es also mit einem Mord zu tun. David Loogan sollte sich aus der Sache heraushalten. Aber seine Neugier ist groß und so ermittelt er auf eigene Faust.

Von Anfang an macht der Krimi sehr viel Spaß. Loogan hat Erfahrungen mit Krimis. Er weiß, wie man diese plant. Das ist allerdings Theorie, denn er ist ja kein Verbrecher, sondern Autor und Lektor. Dennoch hilft ihm sein scharfer Verstand, der Wahrheit immer näher zu kommen. Echte Erfahrungen, was Kriminalfälle betrifft, hat das Ermittlerteam. Hier sind es insbesondere die Gespräche zwischen Elisabeth Waishkey und Carter Shan, die begeistern. Sachlich gehen beide an den Fall heran. Bis Elisabeth Waishkey Gefallen an Loogan entwickelt und ihre Gefühle Achterbahn fahren. Schließlich ist auch er ein Tatverdächtiger. Und er hat ein Verhältnis mit Tom Kristolls Frau! Auch wenn Loogan äußerst sympathisch ist, muss man ihm gegenüber auch als Leser misstrauisch sein, wird er doch im Buch immer mal wieder als Mann, der sich David Loogan nennt, bezeichnet. Auch er hat offensichtlich etwas zu verbergen.

Man wird immer schön neugierig gehalten. Der Spannungsbogen stimmt. Man wird in ein Verwirrspiel hineingezogen, von dem man lange nicht weiß, wer das Drehbuch geschrieben haben könnte. Der Krimi ist rätselhaft und lässt dem Leser viel Platz zum Spekulieren.

Rezension von Heike Rau

Harry Dolan
Böse Dinge geschehen
Kriminalroman
Deutsch von Martin Ruben Becker
416 Seiten, Klappenbroschur
dtv – Deutscher Taschenbuch-Verlag
ISBN-10: 3423248122
ISBN-13: 978-3423248129
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Paul Grote: Der Champagner-Fonds

Paul Grote: Der Champagner-Fonds

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Philipp Achenbach arbeitet bei France-Import in Köln als Einkäufer. Er ist zufrieden mit seinem Job. Nur Langer, sein Chef, scheint in letzter Zeit irgendwie verändert. Er erscheint häufig erst spät im Büro. Dann ist da noch die Lieferung aus Bandol, die längst überfällig ist und zu Spannungen zwischen Philipp und seinem Chef führt.
Die neue Chefsekretärin Helena Schilling sorgt für ganz andere Gefühle. Achenbach verliebt sich sofort in sie.
Auch andere private Dinge fordern Philipps Aufmerksamkeit. Sein Sohn Thomas will sein Betriebswirtschaftsstudium aufgeben und Winzer werden.

Es wird noch mehr Veränderungen in seinem Leben geben, zumal ihm nun auch sein Chef offenbart, die Firma vergrößern und damit Achenbachs Aufgabengebiet erweitern zu wollen. In einen Champagner-Fond soll investiert werden. Im Moment sind die Kurse unten. Man kann also auf deren Steigen hoffen. Philipp Achenbach ist skeptisch. Er befürchtet, dass Langer das Firmenvermögen aufs Spiel setzt.
Als Achenbach sich in die Champagne begibt, um vor Ort zu recherchieren, ist er nicht willkommen. Später bemerkt er, dass jeder seiner Schritte beobachtet wird. Einen Rückzieher macht er deswegen aber nicht. Er will wissen, was hinter seinem Rücken geschieht und baut dabei auch auf die Hilfe seines Sohnes. Doch ehe die beiden sich versehen, sind sie in einen Krimi verstrickt und müssen um ihr Leben fürchten.

Der Roman entwickelt sich nur sehr langsam zum Krimi. Man schaut zunächst auf die Hauptperson Philipp Achenbach samt Umfeld. Dann aber, nach und nach, wird die Handlung spannender und man liest mit wachsender Begeisterung. Philipp ist kein Draufgänger, sieht sich aber bald mit Situationen konfrontiert, die er lieber meiden würde. Aber aufzugeben kommt für ihn auch nicht infrage. Schließlich lässt er sich nicht gerne hinters Licht führen. Er will wissen, was Sache ist. Seine Kompetenz als Weinkenner hilft ihm hier nur begrenzt weiter, denn er bekommt es mit Menschen zu tun, die, des Geldes wegen, keine Skrupel kennen.

Rückblicken bleibt zu sagen, dass die Handlung sehr schön ausgefeilt wirkt. Die Hauptperson ist als Charakter gut ausgebaut. Man kann nachvollziehen, was Achenbach bewegt und wie die Motivation für seine Handlungsweise entsteht. So sieht man nicht mit Tunnelblick auf die immer offenbarer werdenden Verbrechen, auch Land und Leute, das Geschäft mit dem Champagner an sich und die Finanzmarktsituation werden beleuchtet.

Rezension von Heike Rau

Paul Grote
Der Champagner-Fonds
400 Seiten, broschiert
dtv – Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423212373
ISBN-13: 978-3423212373
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Anja Jonuleit: Novemberasche

Anja Jonuleit: Novemberasche

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Kriminalkommissar Andreas Sommerkorn hält das, was er sieht, für einen inszenierten Selbstmord auf einem Friedhof. Der tote junge Mann sitzt an einen Grabstein gelehnt im Dunkeln und starrt in den Regen. Vermutlich ist er an einer zu hohen Dosis Drogen gestorben. Dr. Bender glaubt, dass er seit mindestens 24 Stunden tot ist.

Währenddessen ist Marie damit beschäftigt, ihrer Freundin Paula zu helfen. Paula hat gerade erfahren, dass ihr Mann bei einem Fallschirmsprung ums Leben gekommen ist. Sie ist verständlicherweise sehr verstört. Erik war ein Profi mit mehr als 2000 Sprüngen. Es ist nicht zu erklären, wieso weder Haupt- noch Reserveschirm aufgegangen sind. Marie informiert Sommerkorn, Paulas Bruder.

Bei dem Toten handelt es sich um den 17-jährigen Leander Martìn. Eine Lehrerin hat ihn vermisst gemeldet. Der Gerichtsmediziner Dr. Fassbinder stellt fest, dass er betäubt und dann erstickt worden ist. Es war also kein Selbstmord, sondern Mord.

Erik hat vor seinem Sprung Drogen genommen hat. Möglicherweise hat er deshalb Fehler gemacht. Man kann also von einem Unfall ausgehen. Die Drogen hat er wahrscheinlich benutzt, um seine Sorgen zu vergessen. Er war pleite. Glücklicherweise hatte er eine Lebensversicherung abgeschlossen, so dass Paula und die Kinder versorgt sein sollten. Doch wurde diese, wie sich herausstellt, kürzlich gekündigt.

Sommerkorn hat also einerseits den Fall „Leander Martìn“ zu lösen. Andererseits hat er sich um seine Schwester, die unter der Situation krank wird, und um die Kinder zu kümmern. Marie steht ihm zur Seite und sie ermittelt zudem auf eigene Faust, um hinter die Geheimnisse Eriks zu kommen.
Es ist spannend zu verfolgen, wie Puzzleteil um Puzzleteil zusammenkommt, bis sich ein Bild ergibt und sich irgendwann auch eine Verbindung zwischen den beiden Todesfällen auftut.

Die Autorin hat die Hauptfiguren sehr eingehend charakterisiert. So entsteht der Eindruck, sie sehr gut kennen zu lernen. Das spiegelt sich auch in den vielen Dialogen wider. Ihr Handeln ist gut nachvollziehbar, auch wenn Marie gerne über das Ziel hinausschießt.
Der am Bodensee spielende Krimi wirkt realistisch. Die Handlung ist clever aufgebaut. Wichtige aktuelle Themen unserer Zeit wurden verarbeitet.

Rezension von Heike Rau

Anja Jonuleit
Novemberasche
Kriminalroman
304 Seiten, broschiert
Dtv – Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423212462
ISBN-13: 978-3423212465
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Colin McAdam: Fall

Colin McAdam: Fall

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Milieustudie aus einem Nobel-Internat in Kanada.

Noel und Julius sind Eliteschüler in einem noblen College in St.Ebury in Kanada. Sie gehören zu den letzten drei Klassen, in denen Jungenüberschuss herrscht. Ihre Fantasien gelten den wenigen Mädchen und hier besonders Fall, einer der reizvollsten und schönsten Töchter aus gutem Hause. Alle befinden sich voll im Übergang von der Jugend zum Erwachsensein. Die Pubertät beherrscht mit allen ihren Nöten das Denken und Fühlen der Jungen und Mädchen.

In einer sehr eigenwilligen Sprachmodulation erfasst Colin McAdam mit seinen knappen, betörenden und von Unsicherheit gekennzeichneten Worten den Ton der Jugendlichen. Man lebt gedrängt in Mehrbettzimmern und kommt sich so näher, als manch’ einem lieb ist.

Noel bleibt der Benachteiligte, der die schöne Fall nicht für sich gewinnen kann, weil diese Julius, den smarten und klugen Diplomatensohn des US Botschafters, bevorzugt. Was für ein Ränkespiel betreibt Noel, der Eigenbrötler und Bücherfreund seinem Freund Julius gegenüber?

Aus unterschiedlichen Perspektiven beschreiben Noel und Julius ihre Erlebnisse und Gefühle. Hinter den beinahe surrealen Assoziationen, die von der Liebe, von den Körpern und Gerüchen der anderen und von ersehnten Begegnungen handeln, spürt man die drängenden Wünsche nach sexueller Annäherung und Erfüllung. Zugleich wird das Internatsleben mit seinen Bedrückungen und Beengungen gezeigt. Die Söhne und Töchter der mehr oder weniger gut gestellten Diplomaten sind dem System von Lernen und Frust ausgesetzt, das zu unwirklichen Handlungen führt. Dass sich in den letzten Teil des Romans unaufdringlich ein Kriminalfall einschleicht, macht die Geschichte spannend. Lange Zeit bleibt man alleine den vagen Erlebnissen und Assoziationen der Schüler überlassen, die zwar atmosphärisch ausgeprägt sind jedoch keinen wirklichen Handlungsstrang versprechen. So bleibt der Eindruck, dass wir es hier mit einer aussagekräftigen Milieustudie zu tun haben, die nicht jedem in seiner leicht gekünstelten Darstellungsvielfalt gefallen wird.

Colin McAdam
Fall
392 Seiten, gebunden
Verlag Klaus Wagenbach
ISBN-10: 3803132339
ISBN-13: 978-3803132338
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Rita Falk: Winterkartoffelknödel

Rita Falk: Winterkartoffelknödel

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die heimelige Weihnachtsfeier zu Hause im bayerischen Niederkaltenkirchen wird vom Gebimmel des Diensttelefons unterbrochen. Es nutzt alles nichts, Dorfpolizist Franz Eberhofer muss ran. Frau Dechampes-Sonnleitner ist es, die Erbin vom Sonnleitnergut, das ewig leer stand und nun scheinbar saniert werden soll. Sie behauptet, Angst zu haben, weil jemand ums Haus schleichen würde.
Tatsächlich findet Eberhofer Spuren. Er weiß sofort, dass diese Quadratlatschen zum Flötzinger, dem Gas-Wasser-Heizungs-Pfuscher, gehören. Offensichtlich ist der auf das Schupfendach geklettert, um in ein Fenster zu sehen.

Der Flötzinger wird zur Rede gestellt, verharmlost die Tat allerdings. Er wollte nur mal einen Blick auf die Sahneschnitte werfen. Also wird Eberhofer darüber hinwegsehen, aber nur, wenn der Flötzinger zuerst bei ihm die Heizung macht. Im bisher halbwegs ausgebauten Saustall, wo der Eberhofer nun wohnt, ist es nämlich kalt.

Eberhofer muss sich noch um anderes kümmern, dabei war sein Leben eben noch von Langeweile geprägt. Bei den Neunhofers hat das Sterben angefangen. Mittlerweile ist nur noch der Hans da. Den Vater hat ein Stromschlag niedergestreckt, dabei ist der Elektromeister gewesen. Die Mutter hat sich wegen ihrer Depressionen im Wald erhängt und jetzt hat es den Bruder erwischt. Bei der geplanten Erweiterung des Hauses, ist er vom Dachstuhl erschlagen worden. Der übriggebliebene Neunhofer weckt sein Misstrauen. Hat der mutmaßliche Dreifachmörder doch jetzt ein neues Auto und damit ein Motiv.

Zur Sicherheit sieht sich der Eberhofer, nach dem er die Scheibe vom Kellerfenster eingeschlagen hat, im Neunhoferhaus einmal um. Es sieht schlimm drinnen aus, da kann man nichts finden.
Nachts kommt dann ein Anruf vom Neunhofer, weil bei ihm eingebrochen worden sein soll. Wer soll das denn gewesen sein?
Immer komischer wird die Geschichte. Sein Vorgesetzter hält die ganze Geschichte vom Dreifachmord für Verfolgungswahn und schickt ihn zum Psychologen.

Aber Eberhofers Misstrauen bleibt. Irgendwas ist offensichtlich seltsam an der Geschichte. 50.000 Soll der Neunhofer für das Haus bekommen haben, auf dessen Grundstück nun eine Tankstelle soll, und sich davon das Auto gekauft haben. An anderer Stelle ist allerdings von 500.000 die Rede. Da ist wirklich was oberfaul!

Franz Eberhofer ist ein Dorfpolizist, wie er im Buche steht. Sein Leben ist gähnend langweilig. Kein Wunder also, wenn er sich auf den erstbesten vermeintlichen Fall stürzt. Er ist überzeugt, einer großen Sache auf der Spur zu sein, nur will außer ihm keiner ein Verbrechen sehen. Doch Eberhofer meint, sich auf seinen Instinkt verlassen zu können.

Als Figur wird der Eberhofer seht schön herausgestrichen. Sein Privatleben wird von allen Seiten beleuchtet. Es ist ein bodenständiges Leben in einer merkwürdigen Familie mit Vater und Bruder. Die Großmutter hält mit ihren Kochkünsten die Familie zusammen. Sie lenkt auch das eine oder andere Mal ordentlich vom Eberhofer ab. Sie ist sehr frech, resolut und unglaublich stur. Wer nicht mitspielt, wird schon mal kräftig ans Schienbein getreten.

Der Schreibstil ist originell. Die Autorin lässt den Eberhofer selbst erzählen, so wie im der Schnabel gewachsen ist: umgangssprachlich und mit bayerischem Dialekt. Der Eberhofer schweift beim Erzählen gerne mal ab. Was kein gutes Licht auf ihn lenkt, wird verdrängt.

Man wird gut unterhalten. Im Grunde spiegelt das Cover sehr genau wieder, was man vom Buch erwarten kann. Die Geschichte ist witzig. Locker und flüssig liest sich das Buch. Das Landleben wird sehr schön typisch, mit viel Ironie und Augenzwinkern, dargestellt. Was Eberhofer im Laufe seiner Ermittlungsarbeiten entdeckt, dürfte nicht nur ihn selbst, sondern auch den Leser überraschen. Beide oben erwähnte Erzählstränge kommen nämlich zusammen.

Rezension von Heike Rau

Rita Falk
Winterkartoffelknödel
Ein Provinzkrimi
240 Seiten, Klappenbroschur
dtv – Deutscher Taschenbuchverlag
ISBN-10: 3423248106
ISBN-13: 978-3423248105
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Anita Shreve: Weil sie sich liebten

Anita Shreve: Weil sie sich liebten

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Unglückliche Folgen einer Jugendverfehlung.

Anita Shreve zieht ihre Krimis in besonderer Weise auf: sie hebt den Fokus der Untat zuerst in den Blick, und bemüht sich danach erst wie im richtigen Leben um Aufklärung über die Hintergründe eines Verbrechens.

Hier veranstalten in einem feinen Eliteinternat in Vermont drei Jungen und ein 14jähriges Mädchen eine sexuelle Orgie, die auf einem Band von einem fünften Täter festgehalten und zur Kenntnis der Schulleitung gebracht wird. Die Bilder sind ekelhaft und der Schulleiter Mike Bordwin ist geschockt. Niemand kann sich einen Reim darauf machen, wie es zu dem Verstoß gegen alle guten Sitten und die Internatsordnung kommen konnte.

In einer strengen Analyse versucht Anita Shreve, Ordnung in das äußere Chaos der Handlung zu bringen. Aus jeweils unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet sie Ehen, Familien und einzelne Personen mit ihren Verbindungen, Neigungen und unglücklich verlaufenden Lebensdaten. Absonderliche Handlungen brechen sich Bahn, und Anita Shreve beschreibt mit klarem Blick das Ausmaß menschlicher Schwächen. Im Alkoholrausch verlieren alle Schranken bürgerlicher Wohlanständigkeit ihre Gültigkeit. Die Tragödie, die Ehen und Beziehungen zwischen ganz normalen Menschen zerstört, fördert geheime Wünsche und Abartigkeiten zu Tage.

Anita Shreve gelingt das Soziogramm einer Jugendgemeinschaft, in der sich Handlungen verselbständigen, und perverse Bedürfnisse ohne Rücksicht auf die Folgen ausgelebt werden.

Charaktere von Eltern und Schülern werden in ihrer Verschiedenartigkeit geschildert, und Schuld, Liebe und Sühne verschwimmen mit einander.

Handlungsabläufe bringen uns einzelne Protagonisten nahe. Gebannt folgt man der Entwicklung, die eine ganze Schule und zuletzt die Stadt in Misskredit bringt, Familien zerstört und Existenzen bedroht.

Der Roman hat unmittelbaren Realitätsbezug und ist somit ein Dokument unserer Zeit. Außerdem zeigt er, was alles möglich ist, und in welcher Weise Medien bei der Verbreitung und Bekanntmachung eines Verbrechens mitwirken, so dass schließlich alle Betroffenen auf der Strecke bleiben.

Anita Shreve schreibt sich mit dieser subtilen Romanhandlung einmal mehr in die Herzen der Krimifreunde.

Anita Shreve
Weil sie sich liebten
353 Seiten, gebunden
Piper, September 2010
ISBN-10: 3492052851
ISBN-13: 978-3492052856
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen