Michael Kumpfmüller: Ach, Virginia

Michael Kumpfmüller: Ach, Virginia

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
In dem hier vorliegenden biographischen Roman geht es um das letzte Lebensjahr von Virginia Woolf.

Wir haben das Jahr 1941. Der Zweite Weltkrieg steckt in einer beängstigenden Phase, und Fantasien von einer Invasion mit schrecklichen Folgen bedrängen V. Woolf.

Michael Kumpfmüller hat die besondere Gabe, sich ganz in seine Hauptfigur hineinzuversetzen. Aus ihren Gefühlen und Empfindungen heraus berichtet er über innere seelische Befindlichkeiten wie keiner nach ihm.

Nach seinen Darstellungen erscheint uns Virginia Woolf als eine hypersensible, dramatische und krankhaft ichgestörte Person. Aus ihrer Lebensdaten geht hervor, dass sie an manisch- depressiven Zuständen litt.

Sie denkt nur über ihre eigene Unzulänglichkeit nach und beklagt ihre mangelnde Fähigkeit, einen achtbaren Roman zu schreiben. Insgeheim bewegt sie die ganze Zeit die Möglichkeit zu einem erfolgreichen Suizid.

Männer scheinen ihr ein Gräuel gewesen zu sein, einschließlich ihr eigener Mann Leonard.

Sie wird getrieben durch die Gedanken, in denen sie sich fast masochistisch klein macht, und die sie umkreisen und ihr den Schlaf rauben. Leonard ist dauernd um sie und sorgt für ihr leibliches Wohl. Sein eigenes Wohl geht in der Fürsorge für seine Frau ganz unter.

Ihre selbstverachtende Mentalität bietet ihr nirgends inneren Frieden. Schuldgefühle, ihrem Mann keine gute Ehefrau zu sein, treiben sie um. Visionen und Einbildungen täuschen eine Realität vor, die es so nicht gibt. Zuweilen wechseln Wachträume mit Ängsten aller Art. Und immer wieder treibt sie ihr Tun zu dazu, sich ihren Suizid im Fluss vorzustellen, was ihr zuletzt auch gelingt.
Fast kann man ihren Lebensüberdruss verstehen. Allerdings sind die Mitgefühle ambivalent, da sie so eine manisch vom eigenen Ich besessene Person gewesen zu sein scheint, die alle anderen Menschen nur im Bezug zu sich selbst betrachtet.

Michael Kumpfmüller schreibt assoziativ ganz aus der Innenschau seiner Figur. Diese wabernden Gefühle, Gedanken und Fantasien gewinnen an Intensität und Farbigkeit. Stimmungen werden nachvollziehbar und stecken fast an in ihrer düsteren Besessenheit.

Der Autor begibt sich so sehr in den inneren Seelenzustand seiner Protagonistin, dass man sich quälend selbst betroffen fühlt.

Es ist eine bedrückende Szenerie, die sich dem Leser da auftut; und doch ist Virginia Woolf in ihrer Erscheinung, ihrer intellektuellen Brillanz und in ihrem exotischen Auftreten ganz präsent. Sie hatte Wirkung auf die Frauenbewegung und Emanzipation und war eine allseits anerkannte Persönlichkeit. Man kann sich sehr gut vorstellen, wie sie am Leben litt. Dieses Bild von ihr bringt der Autor mit seinem tiefen Einfühlungsvermögen hervorragend zu Geltung. Michael Kumpfmüller ist ein anerkannter Schriftsteller, dem schon zahlreiche hervorragende Lebensbilder gelungen sind. Einer seiner Bestseller gilt dem letzten Jahr von Franz Kafka mit dem Roman „Die Herrlichkeit des Lebens“.

Michael Kumpfmüller
Ach, Virginia
240 Seiten, gebunden
Kiepenheuer&Witsch, Februar 2020
ISBN-10: 3462049216
ISBN-13: 978-3462049213
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Nadia Budde: Letzte Runde Geisterstunde

Nadia Budde: Letzte Runde Geisterstunde

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Geister sind Fantasiegestalten. Sie sind so unterschiedlich, weil jeder eine andere Vorstellung von ihnen hat. In Nadja Buddes Buch sind sie farbenfroh. Einer ist grün, einer orange und ein anderer Geist sogar kariert. Und ehrlich gesagt, sie sehen trotzdem etwas gruselig aus! Aber irgendwie auch lustig. Aber was genau, zeichnet Geister aus? Zu Fuß gehen sie nicht, so viel ist klar. Aber dass sie Geisterbus fahren oder sich tragen lassen, ist neu. Manche haben es nicht leicht, weil sie schwere Eisenketten mit sich herumschleppen müssen.

Können Geister sprechen? Wohl eher nicht. Aber sie können seufzen und jammern. Einige von ihnen arbeiten in der Geisterbahn. Aber die große Frage ist ja, woher sie eigentlich kommen. Dieser Frage und noch einigen anderen geht die Autorin nach. Und natürlich weiß sie auch, wie man nervige Geister, egal ob Flaschengeister, Schlossgeister, Plagegeister oder Poltergeister, vertreiben kann. Wobei, in der Geisterbahn dürfen sie bleiben, oder?

Geister üben eine gewisse Gruselfaszination auf Kinder aus. Im Buch wird das Thema aus einer Perspektive betrachtet, die gut gefällt. Sich Geister einmal ganz genau anzuschauen, kann gut gegen die Angst helfen. Die Fantasie wird dazu angeregt, sich ein lustiges Bild von den geisterhaften Gestalten zu machen und das Gruselspiel mitzuspielen. Das macht ungeheuren Spaß! Kinder werden direkt Lust bekommen, weitere Geister zu erfinden, zu malen und ihnen einen passenden Namen zu geben. Was macht ihr gruseliges Aussehen aus? Ist es die Form, sind es die Augen oder ist es dieses fiese Grinsen?

Es gibt wenig Text im Buch. Die Autorin führt vielmehr mit einem lustigen Reim, der leicht zu merken ist, durch das Buch. Die herrlich schrägen Bilder, hier insbesondere die verschiedenen Geister, sind spannend. Es gibt also viel zu sehen! Die Bilder regen zu Unterhaltungen mit dem Vorleser und zum Fragenstellen an. Das Bilderbuch ist garantiert nicht in fünf Minuten ausgelesen.

Rezension von Heike Rau

Nadia Budde
Letzte Runde Geisterstunde
32 Seiten, gebundenes Bilderbuch
ab 2 Jahren
Verlag Antje Kunstmann
ISBN-10: 3956143639
ISBN-13: 978-3956143632
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jens Henrik Jensen: Oxen – Lupus (4. Teil der Oxen-Serie)

Jens Henrik Jensen: Oxen – Lupus (4. Teil der Oxen-Serie)

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Der Ex-Elitesoldat Nils Oxen ist arbeitslos, seit der Danehof zerschlagen wurde. Die Trilogie ist eigentlich beendet, doch der Autor mag sich noch nicht von den Figuren trennen. So gibt es jetzt einen vierten Teil. Das freut mich sehr!

Der ehemalige Geheimdienstchef Axel Mossman hat nicht alle Unterlagen des Geheimbundes vernichten lassen, sondern einige Aufzeichnungen des Danehof-Leiters beiseite geschafft. In seinem Keller brütet er darüber und stößt auf etwas Geheimnisvolles. Infolge beauftragt er Nils Oxen, den vermissten Poul Hansen in Jütland ausfindig zu machen. Er hatte sich auf einem abgeschiedenen Bauernhof im Wald zurückgezogen, aber niemand weiß, wo er jetzt ist.
Oxen lehnt den Auftrag ab, reist aber dennoch zu diesem Hof. Er interessiert sich für die Wölfe, die in der Gegend gesichtet wurden. Die Harrildholmer Heide ist ein guter Ausgangspunkt dafür. Halbherzig schaut er sich auch in den Gebäuden um und bezieht Basis in der Küche des Hauses. Hier findet er etwas, das ihn zutiefst beunruhigt. Es hat etwas mit seiner ehemaligen Partnerin Margrethe Franck zu tun. Was zum Teufel macht ein alter Zeitungsartikel über den unaufgeklärten Fall, bei dem Franck ihr Bein verlor, hier auf dem Hof? Etwas Unheilvolles braut sich zusammen.

Besonders gut in Form ist der Ex-Elitesoldat nicht. Nach wie vor kämpft er gegen seine Dämonen. Auch schafft er es kaum, eine Beziehung zu seinem Sohn aufzubauen. Harrildholm ist für ihn ein besserer Rückzugsort als seine Wohnung, zumal es hier Wölfe gibt, die ebenso einsam und lautlos durch die Wälder streifen, wie er. Seinem wachsamen Auge fallen Dinge auf. Mit seinem wachsenden Interesse an den Vorgängen wird der Leser immer mehr in die Handlung hineingezogen. Die Spannung steigt unaufhörlich! Doch Oxen erkennt den Ernst der Lage anfangs nicht. Er ist unkonzentriert und hat sich zeitweise nicht im Griff. Sein Trauma tritt zutage und macht ihm das Leben schwer. Doch er bringt sich schließlich dazu, zu funktionieren. Es macht ihn misstrauisch, dass Mossman ihn mit Informationen füttert, die ihn in eine bestimmte Richtung lenken sollen. Also holt er Margrethe Franck mit ins Boot, die bald um ihr Leben bangen muss. Immer weiter baut der Autor die Handlung mit überraschenden Wendungen und Gefahrensituationen aus. Der Schreibstil gefällt sehr gut und die Zeit vergeht schnell beim Lesen. Man wird perfekt unterhalten von diesem Thriller!

Rezension von Heike Rau

Jens Henrik Jensen
Oxen – Lupus – Teil Vier der Oxen-Serie
Aus dem Dänischen von Friederike Buchinger
608 Seiten, Klappenbroschur
dtv Verlagsgesellschaft, Januar 2020
ISBN-10: 3423262435
ISBN-13: 978-3423262439
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Pedro Mairal: Auf der anderen Seite des Flusses

Pedro Mairal: Auf der anderen Seite des Flusses

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Lucas hofft, dass seine Probleme gelöst sein werden, sobald er wieder Geld hat. Er wird die Fähre besteigen und nach Uruguay übersetzen. In Montevideo wird er die Vorschüsse für zwei neue Buchverträge in Empfang nehmen. Er wird nicht länger auf das Geld seiner Frau angewiesen sein. Und er wird endlich eine Möglichkeit finden können, seinen Sohn Maiko tagsüber gut unterzubringen, um Zeit zum Schreiben zu haben. In der letzten Zeit drehte sich der Alltag nur um den Kleinen. Das ließ ihm keine Luft, ein neues Buch zu schreiben.

Lucas ist ein unverbesserlicher Träumer. Auf seiner Tagesreise lässt er sich inspirieren von dem, was er sieht und hört. Die Gegenwart vermischt sich mit seinen Erinnerungen aus vergangenen Zeiten. Und der Leser darf an seinen Gedanken teilhaben.

Doch beim Sinnieren bleibt es nicht. Lucas ist kein treuer Ehemann. Er schaut gern nach anderen Frauen. Möglichst unverbindlich. In Montevideo wird er endlich eine von ihm sehr begehrte Frau wiedertreffen.

Aber immer wieder gehen seine Gedanken auch zu seiner Frau Catalina. Er ist in einer Beziehung gefangen, die ihn unglücklich macht. Es kann so nicht weitergehen. Er weiß, dass auch seine Frau beginnt, einen anderen Weg zu gehen. Irgendwann werden sie darüber sprechen und eine Lösung finden müssen. Doch dann kommt es während seiner Reise zu einer Wende, die ihn völlig aus der Bahn wirft und die auch eine Überraschung für den Leser sein dürfte.

Es ist ein tiefgreifendes Buch. Lucas‘ Gedanken und sein damit verbundenes Handeln werden ungefiltert präsentiert. Er fokussiert sich auf diese Frau, die er unbedingt haben will, auch wenn es nur dieses eine Mal ist. Er ist froh, wieder Geld zu haben.

Die momentane finanzielle Freiheit beflügelt ihn und sein Begehren macht ihn blind bis hin zum Kontrollverlust. Und so findet er sich als Autor bald in einer dramatischen Geschichte wieder, die er nicht besser hätte ersinnen und aufschreiben können. Doch sind es gerade seine Hoffnungen, seine Fantasie und sein ungestümes Verhalten, die es ihm möglich machen, Autor zu sein.

Rezension von Heike Rau

Pedro Mairal
Auf der anderen Seite des Flusses
Übersetzt von Carola S. Fischer
176 Seiten, gebunden
mare Verlag, Februar 2020
ISBN-10: 3866486030
ISBN-13: 978-3866486034
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Dominik Barta: Vom Land

Dominik Barta: Vom Land

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Theresa ist als Bäuerin an den anstrengenden Tagesablauf, den der Bauernhof vorgibt, gebunden und erfüllt ihre Aufgaben gewohnheitsmäßig. Doch eines Tages fühlt sie sich krank. Dabei hat sich Theresa bisher einer robusten Gesundheit erfreut. Mich 60 Jahren hat sie nun vielleicht den Preis für die jahrzehntelange harte Arbeit zu zahlen. Doch so ist es nicht. Die Krankheit ist rätselhaft, da keine Ursache für das Unwohlsein und die Schweigsamkeit von Theresa zu finden ist.

Den längst erwachsenen Kindern bleibt nichts anderes übrig, als zum Hof kommen und sich zu kümmern. Sie müssen ins Gespräch kommen, was nicht einfach ist. Und auch Theresas Mann Erwin wäre es das Liebste, wenn alles schnell wieder so werden würde wie gewohnt. Stattdessen muss er erkennen, dass der Hof, der seit Ewigkeiten in Familienbesitz ist, keine Zukunft hat. Keines der Kinder wird ihn übernehmen. Immerhin hilft Rosalies Sohn Daniel ab und an bei der Arbeit. Der 12-jährige Enkelsohn ist auch gern im Wald. Zusammen mit Toti werkelt er an einem Baumhaus. Er freut sich über die Freundschaft zu dem jungen Syrer. Doch sind andere Dorfbewohner nicht begeistert von den Flüchtlingen, die nun in einer Flüchtlingsunterkunft in direkter Nachbarschaft leben.

In der Familie herrscht eine Stimmung, die von Sprachlosigkeit geprägt ist. Theresa kann nicht über das reden, was sie bewegt. Und so äußern sich ihre Gefühle in einer Krankheit, die Unwohlsein und Ängste auslöst. Auch ihr Ehemann Erwin kann seine Gefühle nicht ausdrücken. Er flüchtet sich in die Arbeit. Die erwachsenen Kinder kommen nicht klar mit der Situation. Sie haben verlernt, miteinander zu sprechen und Dinge gemeinsam zu regeln. Von dieser Sprachlosigkeit und Kälte ist das halbe Dorf betroffen.

Der Autor erzählt also von einem Dorf, das sich verändert und einer Familie, die sich auseinandergelebt hat. Er erzählt von den unterschiedlichen Ansichten der verschiedenen Generationen und von den Ängsten, die Veränderungen mit sich bringen. Es wird deutlich gemacht, dass niemand diesen Veränderung ausweichen kann und dass Probleme nicht durch Schweigen gelöst werden können. Vielmehr müssen die Menschen wieder aufeinander zugehen, Vorurteile abbauen und offen über die Dinge reden.

Rezension von Heike Rau

Dominik Barta
Vom Land
176 Seiten, gebunden
Paul Zsolnay Verlag, Januar 2020
ISBN-10: 3552059873
ISBN-13: 978-3552059870
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Elke Schwarzer: Mein Bienengarten – Bunte Bienenweiden für Hummeln, Honig- und Wildbienen

Elke Schwarzer: Mein Bienengarten – Bunte Bienenweiden für Hummeln, Honig- und Wildbienen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ein naturnaher Garten ist eine Freude! Doch wie stellt man es an, dass Wildbienen und Hummeln in den Garten kommen? Die Autorin zeigt auf, wie man einen Garten bienenfreundlich gestalten kann.

Nicht nur die Honigbienen werden weniger, um die Wildbienen und Hummeln müssen wir uns ebenfalls Sorgen machen. Auch wenn sie keinen Honig produzieren, so sind sie doch wichtig für die Natur und die Umwelt. Denn auch sie tragen zur Artenvielfalt bei und bestäuben Pflanzen. Hummeln und Honigbienen sind relativ flexibel bei der Blütenauswahl, ist im Buch zu erfahren, während Wildbienen Lieblingspflanzen haben. Wenn sich also Bienen, Hummeln und Wildbienen im Garten einfinden sollen, ist die Auswahl der Blühpflanzen wichtig. Ein großer Garten wird deshalb nicht unbedingt benötigt. Auch für kleine Gärten und sogar Balkongärten hat die Autorin Konzepte. Wichtig ist die Naturnähe. Nicht jedes Unkraut muss weg. Eine Blumenwiese ist wesentlich einladender für Insekten als die perfekt gepflegte Rasenfläche, Naturwege besser als versiegelte Wege. Naturmauern, Totholz und selbst gebaute Insektenhotels bieten Nistmöglichkeiten.

Die Autorin schreibt in einer lockeren und sehr unterhaltsamen Sprache und erzählt dabei auch von den Erfahrungen und Beobachtungen, die sie in ihrem Garten gemacht hat. Bis auf einzelne Ausnahmen stammen die Fotos im Buch von ihr selbst. Das wirkt sehr authentisch!

Die häufigsten Arten der Wildbienen und Hummeln werden in Porträts mit ihren Lieblingspflanzen und weiteren Förderungsmöglichkeiten vorgestellt. Im Buch sind auch gleich passende Pflanzenporträts zu finden. So lernt man die Pflanzen gleich mit näher kennen und kann sie an geeigneten Standorten anpflanzen. Bisher im Garten kaum wahrgenommene und dennoch nützliche Wildblumen sieht man nun mit anderen Augen. Es macht viel Spaß, der Autorin bei ihren Ausführungen zu folgen. Man lernt dazu und erhält wertvolle Anregung zur Gartengestaltung! Das Buch eignet sich, nachdem man es einmal komplett durchgearbeitet hat, gut als Nachschlagewerk.

Am Ende des Buches befindet sich ein Serviceteil. Hier gibt es konzentrierte Informationen in Tabellen. Man kann diesen Übersichten beispielsweise gezielt entnehmen, wann welche Wildbienenarten und Hummeln im Garten zu erwarten sind oder welche Bienenpflanzen sich für Balkon und Terrasse eignen.

Rezension von Heike Rau

Elke Schwarzer
Mein Bienengarten – Bunte Bienenweiden für Hummeln, Honig- und Wildbienen
144 Seiten, Klappenbroschur
Ulmer Eugen Verlag, 2. Auflage Januar 2020
ISBN-10: 3818609489
ISBN-13: 978-3818609481
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Kent Haruf: Unsere Seelen bei Nacht

Kent Haruf: Unsere Seelen bei Nacht

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Was für eine wunderbare, zarte und bezaubernde Geschichte liegt uns hier vor!

Man ist schon nach den ersten Zeilen gefangen und kann sich dem Sog dieser Erzählung nicht entziehen.

Addie Moore ist eine Witwe von 70 Jahren. Sie geht eines Tages zu Louis Waters und macht ihm einen Vorschlag: ob er nicht nachts bei ihr schlafen möchte, denn sie fühlt sich einsam.
Sie könnten sich immer etwas erzählen vor dem Einschlafen

Louis ist ebenfalls Witwer und 70 Jahre alt.

Er traut seinen Ohren kaum, und kann sich nicht vorstellen, wie das vor sich gehen soll.
Sie leben in Holt, einem kleinen Städtchen in Colorado. Jeder kennt jeden und geklatscht wird viel.
Nun, Addie ist eine unabhängige und selbstständige Frau, die keine Risiken scheut. Das Gerede der Nachbarn ist ihr so wie so egal.

Also beginnt diese Geschichte mit einem teils zarten aber doch bestimmten Antrag ihrerseits.

Er geht zum Frisör und trifft Vorbereitungen, die ihn adrett und sauber eines Abends bei ihr erscheinen lassen. In einer Papiertüte bringt er Pyjama und die Zahnbürste mit.

Schüchtern steigen sie zu Bett und beginnen, sich ihre Lebensgeschichten zu erzählen.

Ihre jeweiligen Ehen und der Gang der Dinge von Beginn an bieten genügend Stoff für lange Abende und kurzweilige Erzählungen.

Der Klatsch und Tratsch blüht, doch Addie und Louis meistern das Gerede mit überzeugender Schlagfertigkeit.

Die nächtlichen Verabredungen gehen in gemeinsame Unternehmungen und abwechslungsreiche Zusammenkünfte über.

Wie das Leben so spielt, bleibt nicht alles dabei. Das Ende bringt kein happy end. Melancholisch, zu Herzen gehend und zart, wie die Geschichte beginnt, so endet sie auch.

Diese wunderbare Erzählung entführt einen in die Welt des Alterns, der Vergänglichkeit und kleinen Hoffnungen, die doch das Leben erst lebenswert machen. Liebevoll werden die handelnden Figuren beschrieben, und malerisch sind die Orte, die man aufsucht, und wo man seine kleinen Abenteuer erlebt. Der Leser meint sich auf den Feldern und Wiesen bei Sonnenschein und Regen wiederzufinden. Dieses Miterleben macht den kleinen Roman so liebenswert.

Kent Haruf ist ein mit zahlreichen Preisen ausgezeichneter Erzähler, dem man gerne in seine
Welt des kleinbürgerlichen Alltags in Amerika folgt. Er starb bereits 2014.

Die Geschichte ist sehr empfehlenswert!

Kent Haruf
Unsere Seelen bei Nacht
208 Seiten, gebunden
Diogenes, März 2017
ISBN-10: 3257069863
ISBN-13: 978-3257069860
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Dr. med. Mareike Awe: Wohlfühlgewicht – Wie du dich vom Diät-Zwang befreist und intuitiv deine Wohlfühlfigur erreichst

Dr. med. Mareike Awe: Wohlfühlgewicht – Wie du dich vom Diät-Zwang befreist und intuitiv deine Wohlfühlfigur erreichst

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Viele Menschen haben verlernt, intuitiv zu essen. Das daraus entstandene Übergewicht, ist schlecht hinzunehmen. So werden Kalorien gezählt und Diäten gemacht, die allerdings keine langfristige Gewichtsabnahme sicherstellen können. Dazu kommt, dass Diäten keinen Spaß machen. Sie sind verbunden mit Verzicht, Verboten und Frust und können Heißhunger auslösen. Aber auch nicht alles, was im Rahmen einer langfristigen gesunden Ernährungsumstellung empfohlen wird, muss nicht unbedingt erfolgreich sein. Jeder Mensch ist anders und isst anders, deshalb kann gesunde Ernährung für jeden anders aussehen.

Dr. Mareike Awe ist der Meinung, dass jeder Mensch weiß, was ihm guttut an Nahrungsmitteln und welche Menge. Dieses intuitive Essen kann wieder erlernt werden. Wohlfühlgewicht ist nicht das, was uns in den Medien vorgegaukelt wird. Das Gewicht, mit dem man sich wohlfühlt, ist individuell.
Die Autorin versucht, den Leser mit ihrem intueat-Programm, es beinhaltet intuitives Essen und Mentaltraining, ein normales Essverhalten, eine positive Körperwahrnehmung und Lebensfreude zu vermitteln. Das geht natürlich nicht von heute auf morgen. Aber das Buch informiert nicht nur, es inspiriert und fordert zum Umdenken auf.

Mit Genuss zu essen, sich in seinem Körper wohlzufühlen und Freude am Leben zu entwickeln, ist das Ziel. So gibt es zahlreiche Übungen, die hilfreich sind und zu Selbsterkenntnissen führen. Die Grundsätze des Ernährungskonzepts werden vermittelt und gefestigt. Das Geheimnis ist die innere Einstellung und das Wissen, wie sich echter Hunger und Sättigungsgefühle bemerkbar machen.

Ich sehe das Buch positiv, auch wenn ich das intuitive Essen nicht unbedingt als revolutionäres Ernährungskonzept bezeichnen würde. Es geht hier ja um eine Rückkehr zu einem normalen Essverhalten. Die Umsetzung ist aber sehr gelungen. Das Buch ist verständlich und in einem verständnisvollen und motivierendem Ton geschrieben. Die Autorin greift auf eigenen Erfahrungen zurück. Manchen Lesern wird das Buch ausreichen. Wer mehr Hilfe benötigt, kann online nach Anmeldung einen kostenlosen intueat-Schnupperkurs absolvieren oder ein kostenpflichtiges Angebot nutzen.

Rezension von Heike Rau

Dr. med. Mareike Awe
Wohlfühlgewicht – Wie du dich vom Diät-Zwang befreist und intuitiv deine Wohlfühlfigur erreichst
208 Seiten, Klappenbroschur,
Knaur Balance, Dezember 2019
ISBN-10: 342667582X
ISBN-13: 978-3426675823
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jessica Barry: Free Fall – Die Wahrheit ist dein Tod

Jessica Barry: Free Fall – Die Wahrheit ist dein Tod

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Das Flugzeug ist aus unerklärlichen Gründen in den Rocky Mountains abgestürzt. Der Pilot ist tot. Aber Allison hat überlebt. Sie wartet nicht auf Hilfe, sondern flieht, obwohl sie verletzt ist. Sie weiß, dass ihr jemand auf den Fersen ist.

Maggie kann nicht glauben, dass ihre Tochter bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen sein soll, zumal ihre Leiche nicht gefunden wurde. Sie hatte keinen Kontakt mehr zu Allison und ist erstaunt, was für ein Leben sie in den letzten Jahren geführt haben soll. Der Pilot und Besitzer des Flugzeugs, er war CEO des Pharmaunternehmens Prexilane, soll ihr Verlobter gewesen sein. Allison hat an seiner Seite ein glamouröses Leben geführt.

Allison kämpft sich durch unwegsames Gelände. Sie kann keine Rücksicht auf ihr Befinden nehmen. Dabei ist sie dem Tod näher als dem Leben. Doch sie hat ein Ziel vor Augen. Sie muss die Wahrheit über Prexilane ans Licht bringen, sonst war alles umsonst.

Zeitgleich versucht Maggie, mehr über ihre Tochter herauszubekommen. Sie recherchiert und erkennt ihre Allison kaum wieder. Doch sie ahnt auch, dass mehr dahinter steckt, als es den Anschein hat.

Das Buch beginnt außergewöhnlich spannend! Man begleitet Allison nach dem Flugzeugabsturz durch die Wildnis. Und man weiß zunächst nicht, vor wem oder was sie flüchtet. Immer wieder werden Szenen aus ihrem früheren Leben eingespielt und man erfährt, wie es dazu kam, dass sie die Verlobte von Ben Gardener wurde. Es ist eine unglaubliche Geschichte!

Die Autorin lässt in abwechselnden Kapiteln Allison und Maggie zu Wort kommen, während die Polizei, das wirkt nicht ganz stimmig, die Ermittlungsarbeit sehr schleifen lässt. Beide Erzählstränge laufen parallel. Die Geschichte fügt sich nach und nach zu einem Bild zusammen und es wird klar, von welcher Brisanz sie ist und um was es hier wirklich geht. Für Allison und Maggie wächst spürbar die Gefahr. Es gibt interessante Wendungen in der Handlung. Die Spannung steigt zunehmend an bis hin zu einem nervenaufreibenden Ende. Ein sehr gelungener Thriller!

Rezension von Heike Rau

Jessica Barry
Free Fall – Die Wahrheit ist dein Tod
Deutsch von Susanne Goga-Klinkenberg
432 Seiten, Klappenbroschur
dtv Verlagsgesellschaft
ISBN-10: 3423262397
ISBN-13: 978-3423262392
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

James Wood: Upstate

James Wood: Upstate

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Worum geht es in diesem Roman?
Alan Qirry ist ein alternder Unternehmer, der in England lebt.
Er hat zwei Töchter, Helen und Vanessa, die längst in Amt und Würden ihr eigenes Leben führen.
Helen ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Vanessa ist eine leicht unglückliche Person, die als Philosophieprofessorin in Amerika lebt und arbeitet.

In langen Passagen erfahren wir Alans Gedanken zu seinem Leben, seiner Vergangenheit und seine Gedanken zur Gegenwart. Er ist immer noch erfolgreich in Beruf als Immobilienmakler. Cathy hat ihn vor langen Jahren verlassen, sehr zum Unglück seiner Kinder. Inzwischen ist sie verstorben. Seine zweite Frau Candace spielt in seinen Gedanken kaum eine Rolle.
Es sind Reflexionen zu gelebtem Leben, zur Gegenwart und Zukunft.
Alan beschreibt in seinen Gefühlen die Strassen und Orte seines Lebens und gibt sich seinen Erinnerungen an die Vergangenheit hin. Dabei überkommt ihn so mancher elegische Augenblick.
Er ist besorgt, als Helen ihn bittet, mit ihm nach Amerika zu fahren, weil sie den Eindruck hat, dass Vanessa in einer Krise steckt. Es wäre nicht ihre erste!
Upstate liegt nördlich von New York. Es ist Winter und die Strassen sind verschneit, so dass die Stimmung auch von der Düsternis des Winters mitbestimmt wird.

Die genaue und sensible Beobachtung aller Geschehnisse; die Stimmungen zu Ort und Wetter bestimmen das Leben in Saratoga Springs. Es passiert nichts Aufregendes. Die nachdenklichen Betrachtungen teilen sich dem Leser mit und faszinieren, weil man sich in diesen Gefühlen dem Erzähler verbunden fühlt.
In den Dialogen zwischen Helen, dem Vater und Vanessa spürt man sehr unterschiedlichen Charakteren nach. Warum ist Helen zu lebendig und lebensfroh und Vanessa zu schwermütig? Alan versucht, all’ dem auf die Spur zu kommen. Er ist voller Sorgen um Vanessa, die sich sehr in einen jüngeren Mann verliebt hat.
Josh ist ein lieber Kerl, der sich den ängstlichen Forderungen von Vanessa nach Nähe und Geborgenheit nicht gewachsen fühlt. Zaghaft bittet er Alan um Hilfe, weil er sich insgeheim von Vanessa erdrückt fühlt und eher eine Trennung ins Auge fasst. Alan aber traut sich nicht, Vanessa auf diese Trennung vorzubereiten.
Die Verstrickungen aller Personen in die ungeklärten Verhältnisse sind vielfältig und bedrückend: Helen, die sich entzieht und Alan, der standhält. Gleichzeitig ist man fasziniert und irritiert von den Gefühlen aller Personen, die so nachvollziehbar sind.
James Wood hat ein feines Gespür für die innersten Gefühle seiner Protagonisten. Er versteht es ausgezeichnet, diesen inneren Monologen und Gedanken in beredten Worten Ausdruck zu geben.

Es ist eine tiefgründige und anrührende Geschichte, die einen ganz eigenen Sog ausübt, so dass man von der Geschichte nicht lassen kann.

James Wood
Upstate
304 Seiten, gebunden
Rowohlt Buchverlag, Dezember 2019
ISBN-10: 3498074067
ISBN-13: 978-3498074067
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen