Joan Weng: Amalientöchter

Joan Weng: Amalientöchter

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Der Krieg ist vorbei, die Kaiserzeit beendet und die Republik wurde ausgerufen. Doch Klara hat das Gefühl stecken zu bleiben. Sie will nicht bei ihren Eltern in Weimar bleiben, zumal ihr Freund Fritz, der Arzt ist, wieder zurück nach Berlin gehen will. Die Welt ist im Umbruch und er will daran teilhaben. Gegen seinen Rat folgt sie ihm schließlich. Hier lernt Klara Kiki kennen. Mit ihr zusammen fühlt sie sich frei. Doch bewaffnete Unruhen lassen die Stimmung kippen. Im Zeitungsviertel kommt es zu einem Vorfall, der Fritz veranlasst, umdenken. Gerade als Klara das Angebot bekommt, für eine Frauenzeitschrift zu schreiben, die dem neuen Zeitgeist folgt, beschließt Fritz die Rückkehr nach Weimar. Klara kann auch von dort aus für „Die Hauspostille“ schreiben. Ausgerechnet einer ihrer gewagten Artikel sorgt im Rahmen der Versammlungssitzungen zur Gründung der neuen Verfassung für Aufsehen.

Joan Weng hat für ihren Roman eine spannende Kulisse ausgewählt. Sie hat für diesen im Dezember 1918 in Weimar beginnenden Roman viele historische Fakten eingearbeitet. Die Literatur der Weimarer Republik war Thema ihrer Doktorarbeit. Was im Buch historisch belegt ist und was Fiktion wird im Nachwort erläutert.

Die wichtigste Figur in diesem Buch ist Klara Heinemann. Sie ist eine mutige junge Frau, aber in ihrem Charakter wirkt sie wenig gefestigt. Die politischen Ereignisse werden oft in den Vordergrund gestellt, während die Beziehung zwischen Klara und Fritz nur angedeutet wird. Gefühle bleiben auf der Strecke. Als Leser erfährt man nicht wirklich, was die beiden verbindet. Klara orientiert sich dennoch an Fritz. Aber es kommt der Zeitpunkt, an dem sie eigene Entscheidungen treffen möchte. Es fällt ihr jedoch schwer, sich festzulegen. Ein Satz reicht aus und sie ändert ihre Meinung. So bleibt lange offen, wie die Zukunft für das Paar aussehen wird.

Rezension von Heike Rau

Joan Weng
Amalientöchter
400 Seiten, broschiert
Aufbau Taschenbuch
ISBN-10: 374663508X
ISBN-13: 978-3746635088
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Erstes Lernen mini: Wörter

Erstes Lernen mini: Wörter

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Das Pappbilderbuch zeigt die Welt kleiner Kinder. Fotos von Einrichtungs- und Haushaltsgegenständen, Spielzeug, Kleidung, Nahrungsmitteln, Haus-, Zoo- und Bauernhoftieren sind im Buch zu finden. Die farbenfrohen Bilder sind passend auf den Seiten platziert und mit einer Bildunterschrift versehen. Kleinkinder werden es lieben, die Seiten zu betrachten! Vermittelt werden insgesamt 170 Begriffe. Eltern können das Buch zur Sprachförderung einsetzen, indem sie Bilder, auf die das Kind zeigt, benennen und das Nachsprechen anregen, bis die die Zuordnung von selbst klappt. Der Wortschatz lässt sich spielerisch erweitern. Etwas ältere Kinder werden dann sicher auch Interesse an der Bildunterschrift entwickeln.

Die Vielfalt an Themen ist groß. Aber es geht nicht durcheinander. Mann kann sich also mit dem Kind gemeinsam ein Thema heraussuchen und über dieses sprechen. Was gehört beispielsweise alles zum Spielzeug? Die Bauklötze, der Teddybär, der Ball … Was gibt es noch? Das Kind kann ein weiteres Beispiel nennen und dieses Spielzeug holen. Es ergeben sich also auch Beschäftigungsmöglichkeiten und Spiele auf der Grundlage des Kinderbuches.

Das Bildwörterbuch ist sehr schön gestaltet. Mir gefällt besonders gut, dass mit detailreichen Fotos statt mit Zeichnungen gearbeitet wurde. Gerade kleine Kinder, so die Erfahrung, kommen damit besser klar, entdecken auch Details und ziehen eher Vergleiche mit den Dingen in ihrer Umgebung!

Das Buch hat ein handliches Format für kleine Kinderhände. Es ist gut verarbeitet, stabil, hält einiges aus und geht nicht so schnell kaputt. Die dicken Pappseiten lassen sich leicht umblättern. Die Seiten bleiben offen liegen, wenn das Buch auf einem Tisch oder dem Boden liegt und aufgeblättert ist. Da es nicht viel Platz einnimmt und in jede Tasche passt, eignet es sich auch zum Mitnehmen. So bietet es dem Kind beispielsweise auf Autofahrten eine Zeit lang Unterhaltung.

Rezension von Heike Rau

Erstes Lernen mini: Wörter
36 Seiten, Pappbilderbuch mit farbigen Fotos
Dorling Kindersley Verlag
ISBN-10: 3831037078
ISBN-13: 978-3831037070
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Micaela Jary: Das Kino am Jungfernstieg – Die Kino-Saga 1

Micaela Jary: Das Kino am Jungfernstieg – Die Kino-Saga 1

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Lili Paal arbeitet im Jahre 1946 in Berlin als Cutterin für die neugegründete DEFA. Als sie von ihrer Halbschwester Hilde erfährt, dass es ihrer Mutter Sophie gesundheitlich immer schlechter geht, sucht sie nach einer Möglichkeit, um zu ihr nach Hamburg reisen zu können. Der britische Filmoffizier John Fontaine ist bereit, ihr bei der Beschaffung der nötigen Reiseunterlagen zu helfen. Als Gegenleistung will sie ihm verraten, wo das Material des letzten Films mit Thea von Middendorff versteckt sein könnte. Der damalige Regisseur Leon Caspari ist ebenfalls in Hamburg. Er dreht den ersten Nachkriegsfilm.

Im ersten Buch der neuen Reihe geht es insbesondere um familiäre Belange. Lilis Vater hatte in den 30er Jahren das Lichtspielhaus am Jungfernstieg gegründet, das die Mutter dann leitete und das nun in einem sehr schlechten Zustand ist. Der Vater wurde kurz vor Kriegsende erschossen. Das Wohnhaus war nach einem Bombenangriff nicht mehr bewohnbar, sodass Sophie zu Hilde ziehen musste. Um ihre Gesundheit steht es sehr schlecht. Zuwendung bekommt sie nur von ihrer 16-jährigen Enkeltochter Gesa. Für Hilde ist sie nur eine Last.

Fontaine ist ein charismatischer Mann. Aber Lili ist verheiratet, auch wenn sie ihren Mann, der in Kriegsgefangenschaft ist, kaum kennt. So versucht sie, ihrer Mutter zu helfen und sich auf die Suche nach den Filmrollen zu konzentrieren. Was sie in Erfahrung bringt, gibt Rätsel auf. Ihre Mutter könnte einige Fragen beantworten. Aber sie kann sich nicht äußern.

Schon mit diesem ersten Teil wird man sehr gut unterhalten! Die Autorin hat einen Roman entwickelt, der sich leicht liest und der authentisch und lebendig wirkt. Man wird hineinversetzt in die schwierige Nachkriegszeit. Das zerbombte Hamburg in einem sehr kalten Winter bildet eine bedrückende Kulisse. Aber es gibt Hoffnung. So wird auch daran gearbeitet, die Filmindustrie wieder aufzubauen. Lili setzt alles daran, das Kino, das ihrer Mutter immer noch viel bedeuten muss, zu retten, auch wenn ihr Schwager andere Pläne hat. Sie stellt sich den Schwierigkeiten trotz widriger Umstände. Und nach und nach wird ihre Mutter Dreh- und Angelpunkt der Geschichte. Das ist sehr spannend gemacht! Hinweise und Gerüchte lassen Ahnungen zu. Diese Geheimnisse werden jedoch noch nicht aufgelöst. Überhaupt endet das Buch anders als gedacht. Ich bin gespannt, auf den zweiten Teil!

Micaela Jary hat ihre Kindheit in der Filmstadt Hamburg verbracht. Ihr Vater war der bekannte Filmkomponist Michael Jary. Weitere spannende Hintergrundinformationen können im Nachwort nachgelesen werden.

Rezension von Heike Rau

Micaela Jary
Das Kino am Jungfernstieg – Die Kino-Saga 1
368 Seiten, gebunden
Goldmann Verlag
ISBN-10: 3442488486
ISBN-13: 978-3442488483
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Anna Enquist: Denn es will Abend werden

Anna Enquist: Denn es will Abend werden

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
In geheimnisvoller Weise führt uns Anna Enquist auf die Spuren eines Streichquartetts, dessen Mitglieder durch einen dramatischen Überfall und Unfall auseinandergerissen wurden. Holland ist der Ort des Geschehens.
Carolien ist die Hauptprotagonistin, aus deren Blickwinkel die Geschichte aufgerollt wird.

Sie hat durch den besagten Überfall einen kleinen Finger verloren und will keinesfalls mehr ihr Instrument, das Cello, anrühren. Auch ihrem Beruf als Ärztin glaubt sie nicht mehr nachgehen zu können. Ihr Mann Jochem, ein Instrumentenbauer, hat sich in ein Atelier verkrochen, in dem er sich mit vielerlei Sicherheitsvorkehrungen eingeigelt hat. Diese beiden scheint der Unfall ganz aus dem Gleise geworfen zu haben. Am wenigsten hört man von Heleen. Hugo, der Bootsbesitzer, dessen Boot bei dem Überfall in die Luft gesprengt wurde, hat sich als Konzertmanager nach China abgesetzt.
Dorthin führt dann auch eine Reise von Carolien, die damit ihrer Trauer zu entfliehen hofft. Die Chinaeindrücke beherrschen denn auch lange die ganze Geschichte.

Die Autorin umkreist ihr Sujet, und nur aus Andeutungen lässt sich die Geschichte nach und nach rekonstruieren. Alle sind sich fremd geworden und können keinen Gedankenaustausch finden. Gab es da nicht sogar Kinder von Carolien und Jochem? Darüber wissen wir gar nichts.

Wir tappen lange im Dunkeln, bis wir allmählich verstehen, dass besonders Carolien und Jochem doppelte Traumata zu verarbeiten haben.

Die Unfälle sind m.E. ein wenig zu zahlreich und drastisch aufgetragen. Wie die Fische im Wasser ziehen alle ihre eigenen Bahnen, um dem Unheil der Erinnerung zu entkommen. Man folgt gebannt den einzelnen Begegnungen, Handlungen und Gesprächen, um die Zusammenhänge zu verstehen. Charaktere sind unterschiedlich, und genauso unterschiedlich sind ihre Verarbeitungsstrategien. Missverständnisse, Naivität, mangelndes Selbstwertgefühl nach dem vorübergehenden Verlust der Selbstbestimmung und tiefe Ohnmachstgefühle bei einigen zeigen, was Schicksalsschläge aus Menschen machen können.

Die Atmosphäre, die in dem Roman beschrieben wird, ist melancholisch bis ängstlich-depressiv.
Wie werden die Beteiligten nur aus diesem Drama herauskommen?
Die Autorin zeigt uns mit ihrem Erzählstil, wie es um die Seelen ihrer Protagonisten bestellt ist.

Die Sprache ist subtil und differenziert, so dass man lange gefesselt bleibt.
Das Ende ist überraschend und sehr unerwartet aber gekonnt aus dem Wissen einer Therapeutin entwickelt.
Ein solches Ende erwartete man nicht. Es könnte leicht kitschig wirken, entgeht diesem Klischee aber knapp.

Anna Enquist ist neben ihrer Schriftstellerarbeit Psychoanalytikerin. Man merkt ihrem Roman an, dass sie sich aus langen Jahren der Erfahrungen mit den Ängsten, Sorgen und Nöten von traumatisierten Patienten gut auskennt.
Sie lebt in Amsterdam.

Anna Enquist
Denn es will Abend werden
288 Seiten, gebunden
Verlag: Luchterhand Literaturverlag, Juni 2019
ISBN-10: 3630876048
ISBN-13: 978-3630876047
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jan Christophersen: Ein anständiger Mensch

Jan Christophersen: Ein anständiger Mensch

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Der studierte Philosoph Steen Friis zieht sich gerne immer wieder eine Zeit lang auf die Insel zurück. Hier, in seinem abgelegenen dänischen Ferienhaus, kann er die Natur genießen, ungestört nachdenken und Bücher schreiben. Es ist eher eine Ausnahme, dass er nun ein Wochenende mit seiner Frau Frauke und einem befreundeten Paar, Ute und Gero, dort verbringt. Es könnte mit belanglosen Gesprächen, Pilze sammeln und gemeinsamem Essen einfach so vergehen. Aber Frauke erinnert ihn daran, dass sie sich einst versprochen haben, sich bestimmte Freiheiten zuzugestehen. Wie es scheint, hat sie es auf Utes Freund Gero abgesehen. Für Steen ist dieses Versprechen längst nicht mehr relevant, er will Frauke für sich haben. Und überhaupt, da predigt er in seinen Büchern und Interviews von Anstand und Moral und jetzt das! Gero gerät in einen Gewissenskonflikt und versucht, das nach außen hin zu verbergen. Seine Fantasie schlägt unterdessen Purzelbäumen und er muss entdecken, welche kriminelle Energie da in ihm steckt. Und obwohl er nicht wirklich etwas tut, kommt es zu einem tragischen Ereignis. Die Schuld liegt trotzdem bei ihm. Ganz allein bei ihm! Oder nicht?

Steen Friis hält sich für einen anständigen Menschen. Seine Haltung zum Weltgeschehen scheint die richtige zu sein. Seine Meinung ist gefragt. Man orientiert sich daran. Doch in Stein gemeißelt ist hier nichts, auch wenn Steen Friis glaubt, standhaft zu sein. Dass er mörderische Fantasien entwickeln kann, zeigt einer seiner Romane. Doch niemand soll von seiner anderen Seite wissen. Deshalb hat er diesen Krimi unter Pseudonym verfasst. Aber es ist, wie es ist. Eine unerschütterliche Selbstsicherheit zu zeigen, wird immer schwieriger für Steen. Er kann sich kaum beherrschen. Der Autor lässt immer mehr Szenen einfließen, die das sehr anschaulich zeigen. Da der Roman aus der Sicht Steens geschrieben ist, wissen davon nur Steen selbst und der Leser. Es wird zunehmend spannender! Doch dann kommt ein krasser Schnitt. Und jetzt geht es nicht mehr nur um innere Verwicklungen. Die eigentliche Geschichte driftet ab und geht einen anderen Weg. Mit den Gedanken, die der Autor gesät hat, muss man sich nun alleine auseinandersetzen. Viele Fragen bleiben offen. Ich habe mich dennoch gut unterhalten gefühlt.

Rezension von Heike Rau

Jan Christophersen
Ein anständiger Mensch
352 Seiten, gebunden
mare Verlag
ISBN-10: 3866486073
ISBN-13: 978-3866486072
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Denise Sonney: Flora Amabilis – Das Postkartenbuch

Denise Sonney: Flora Amabilis – Das Postkartenbuch

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die Bilder stammen aus der preisgekrönten „Flora amabilis“ von Adrian Möhl. Der Botaniker porträtiert in diesem Buch eine persönliche Auswahl an 100 Pflanzen Deutschlands, die man kennen sollte. Denise Sonney hat das Buch illustriert. 40 dieser Bilder sind nun in diesem Postkartenbuch versammelt! Die Aufmachung ist sehr schön. Man kann darin blättern wie in einem Buch und bei Bedarf Karten heraustrennen.

Die Aquarelle sind stimmungsvoll. Selbst Pflanzen, die eher unspektakulär sind, kommen gut zur Geltung. Denise Sonney zeichnet mit Feingefühl und Sinn für Details. Dabei geht das Zauberhafte, das Aquarellzeichnungen ausmacht, nicht verloren. Die zarten und durchscheinend wirkende Farben gehen im Hintergrund ineinander über, sodass die Pflanze in den Vordergrund gerückt wird. Konturen verdeutlichen die Formen der Blätter und Blüten. Ich betrachte die Zeichnungen sehr gerne! Pflanzenfreunde werden davon begeistert sein!

Die Pflanzennamen sind hinten auf der Postkarte aufgedruckt. Die Besenheide (Calluna vulgaris), die Silberdistel (Carlina acaulis), das Gewöhnliche Leinkraut (Linaria vulgaris), die Alpen-Heckenrose (Rosa pendulina) und der Rot-Klee (Trifolium pratense) kommen hier mit weiteren Pflanzen zusammen. Viele kann man bei einem Naturspaziergang entdecken, nach manchen muss man Ausschau halten.

Die Blumenkarten können natürlich als Postkarten Verwendung finden. Sie werden den Adressaten sicher sehr erfreuen! Aber auch schöne Dekorationen kann ich mir vorstellen. Man könnte einzelne Bilder aufstellen oder einrahmen, in immer wieder neuen Kombinationen an eine Fotoleiter hängen oder einen selbst gebastelten Kalender damit gestalten. Es gibt viele Möglichkeiten, die kleinen Kunstwerke fantasievoll in Szene zu setzen und so einen Ruhepunkt für den Betrachter zu schaffen. Natürlich ist das handliche Postkartenbuch mit den hübschen Pflanzenzeichnungen auch eine wunderschöne Geschenkidee für Sammler!

Rezension von Heike Rau

Denise Sonney
Flora Amabilis – Das Postkartenbuch
mit 40 Ansichtskarten
Haupt Verlag
ISBN-10: 3258081336
ISBN-13: 978-3258081335
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Maria Duenas: Eine eigene Zukunft

Maria Duenas: Eine eigene Zukunft

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Drei heranwachsende junge Mädchen folgen Mitte der dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts mit ihrer schüchternen Mutter aus Spanien/Andalusien dem herumvagabundierenden Vater nach Manhatten/ New York in
Amerika. Es war die Zeit, in der zahlreiche Einwanderer aus Europa ihr Glück in dem freien Land erhofften. Besonders New York war ein Tiegel der Vielvölkerei. Die Entwicklung in dem fremden Land, mittellos und
einsam, ist der alles beherrschende Tenor des ersten Teils dieses lebendigen Romans von Maria Duenas.

Als der Vater schon kurz nach der Ankunft seiner Familie am Hafen, wo er Arbeit fand, tödlich verunglückt, steht die Familie vor einem Scherbenhaufen. Nun stellt sich die Frage: zurück ins Heimatland oder hier
ihr Schicksal selber in die Hand nehmen?

Fesselnd und beredt schildert die Autorin den Lebensweg dieser vier Frauen. Sie bleiben in NY und versuchen auf allerlei Wegen, zu Geld zu kommen. Mal ist es ein Restaurant, dann wieder eine Schauspieltruppe, auch Haushaltshilfe und Wäscherei kommen als Verdienstquelle infrage.

Vorsichtig und suchend tasten sich die drei Schwestern vor. Mit ihrer Mutter können sie gar nicht rechnen, den diese ist sehr unselbständig, hilflos und nörgelig.

Die drei Schwestern werden im Laufe der Erzählung in immer neue, schwierige und gefährliche Abenteuer verstrickt. Über allem schwebt der Wiedergutmachungsanspruch gegenüber den Hafenbehörden für den tödlichen verunglückten Vater. Ein ruchloser Anwalt versucht sich als Mittler, und wie nicht anders zu erwarten, geraten die drei Mädchen in schreckliche Verstrickungen, da sich ihnen auch immer wieder Verehrer mit mehr oder weniger unlauteren Absichten nähern.

Insgesamt kann man sagen, dass die Geschichte wild, vielseitig und an Abenteuern reich ist. Zuletzt wähnt man sich in einem Krimi, denn Mord und Totschlag spielen keine unwesentliche Rolle.

Maria Duenas schreibt einen flotten Stil. Sie berichtet zügig und lebensnah vom Milieu in den verschiedenen Vierteln, die sich in NY je nach Sprache und Herkunft gebildet haben. Nicht jeder versteht das Sprachengemisch, so dass man sich schon deshalb zusammenschließt und unter sich zu bleiben versucht. In den untersten Schichten herrscht vielfach Betrug und Kriminalität, oft ungeahndet, weil es keinen funktionierenden Überwachungsapparat gibt.

Man bekommt ein eindrucksvolles Bild vom Leben und Treiben der Bewohner. Zuweilen sind der Personen, die auftauchen und z.T. verwandt oder verschwägert sind, zu viele. Da heißt es immer schön dabeibleiben, damit einem auch nichts entgeht.

Insgesamt ein lesenswerter, turbulenter, spannender und zuletzt auch einem Krimi nachempfundener Roman.

Die Autorin lebt und lehrt in Spanien.

Maria Duenas
Eine eigene Zukunft
587 Seiten, gebunden
Insel Verlag, März 2019
ISBN-10: 3458177833
ISBN-13: 978-3458177838
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Zoran Drvenkar: Licht und Schatten

Zoran Drvenkar: Licht und Schatten

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Vidas Geburt wurde nicht nur von ihren Eltern herbeigesehnt. Gut verborgen vor dem Bösen wächst sie im sibirischen Warrosch auf. Sie wird liebevoll umsorgt von ihrem Vater Solomon, der im Dorf als Schmied arbeitet, und den Tanten Asha, Riva und Eka, die besondere Fähigkeiten besitzen. Sie verfügen über das mächtige Wissen von Jahrtausenden, das Vida, wissbegierig wie sie ist, nur zu gern aufnimmt.

Vida ahnt bis zu ihrem zehnten Geburtstag nichts vom Erbe ihrer Mutter und ihrer Bestimmung. Sie ahnt nicht, auf was sie vorbereitet und gegen wen oder was sie sich wehren müssen wird. Doch ihre Gabe wird in Vidas Wahrnehmung immer mehr spürbar. Es wird sich zeigen, ob sie in der Lage sein wird, die Dunkelheit zurückzudrängen und dem Bösen die Macht zu nehmen. Auch wenn Vida die Fähigkeit dazu haben wird, so ist doch auch das Böse mächtig und es ist im Gegensatz zu Vida skrupellos.

Es ist kein Buch, das man verschlingt. Die Geschichte ist nur auf einer Fantasie-Ebene nachvollziehbar und in die muss man erst einmal gedanklich eintauchen. Der Autor lässt sich Zeit, eine eigene Welt entstehen zu lassen und den Leser darauf einzustimmen. Er verwendet dafür eine sehr schön klingende, bedrückend wirkende und zu Herzen gehende Sprache. Wir sind im 18. Jahrhundert, aber das spielt keine so große Rolle. Die Wirklichkeit basiert auf einer eigenen Mythologie. Zu jeder Zeit kämpft das Licht gegen die Schatten. Bösartige Kreaturen stören das Gleichgewicht. Das darf nicht überhandnehmen, denn was bleibt dann?

Vida ist eine starke Persönlichkeit, sie erlangt das Wissen und die Fähigkeiten, sich den dunklen Mächten entgegenzustellen. Sie wird aber nicht als übermächtig dargestellt und das gefällt sehr gut. Vida nimmt nicht alles hin, was man ihr vermittelt. Sie will die ganze Wahrheit wissen und ihre eigenen Erfahrungen machen, auch wenn das bedeutet, Rückschläge einstecken zu müssen. Sie folgt ihrer Bestimmung also nicht, ohne diese zu hinterfragen, sondern sucht nach ihrem eigenen Weg. Das ist spannend und berührend gleichermaßen!

Rezension von Heike Rau

Zoran Drvenkar
Licht und Schatten
584 Seiten, gebunden
Beltz & Gelberg
ISBN-10: 3407754620
ISBN-13: 978-3407754622
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Garry Disher: Kaltes Licht

Garry Disher: Kaltes Licht

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Nicht jeder ist davon begeistert, dass Sergeant Alan Auhl aus der Pensionierung zurückgekommen ist und nun die unbeliebten Altfälle bearbeiten soll. Die jungen Kollegen machen ihre Witze, die Auhl jedoch an sich abprallen lässt. Jemand muss sich um diese Fälle kümmern. Möglicherweise hat sich mittlerweile etwas ergeben, dem man nachgehen kann!

Einer dieser ungeklärten Fälle drängt sich in den Vordergrund, als ein Schlangenfänger ein Skelett unter einer alten Betonplatte findet. Die Bewohner des daneben gelegenen Hauses hatten ihn gerufen. Von dem Toten hatte man angenommen, dass er ein Mörder ist, der sich aus dem Staub gemacht hat. Aber scheinbar ist auch er ein Opfer. Die Befragungen beginnen erneut. Aber viel Zeit ist vergangen und kaum einer der Zeugen kann oder will sich erinnern.

Zeitgleich wird ein weiterer Fall untersucht, auf den nach einem erneuten unerklärlichen Vorfall ebenfalls ein anderes Licht fällt. Auhl beißt sich fest. Aakribisch recherchiert er Details, um einen mutmaßlichen Mörder festsetzen zu können. Dabei hat er auch private Probleme am Hals, die ihn sehr beschäftigen.

Sergeant Alan Auhl wird als empathischer Mensch beschrieben. Er erträgt es nicht, wenn ein Täter davonkommt, weil ihm nichts nachzuweisen ist. Seine eigene Überzeugung reicht ihm aus. Er glaubt, das Offensichtliche erkennen und in menschliche Abgründe hineinzusehen zu können. Als Leser kann man ihm da gut folgen und seine Denkweisen, die der Autor sehr ausführlich beschreibt, nachvollziehen.

Unvermittelt, man hält es nicht für möglich, überschreitet Auhl jedoch eine Grenze in seiner polizeilichen Arbeit. Nicht, dass er eine Wahl gehabt hätte! Er hat sich zu weit vorgewagt und sich den Rückweg verbaut. Und nun ist auch der Leser in einem Dilemma. Lässt man das dem Sergeant durchgehen oder verliert er an Sympathie?

Der Krimi ist gut geschrieben! Er ist sehr spannend durch seine plötzlichen Wendungen und die äußerst fragwürdige Hauptperson, die der Autor da geschaffen hat.

Rezension von Heike Rau

Garry Disher
Kaltes Licht
Aus dem Englischen von Peter Torberg
Kriminalroman
320 Seiten, gebunden
Unionsverlag
ISBN-10: 3293005500
ISBN-13: 978-3293005501
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Regina Keller: Wohin mit den Gespenstern

Regina Keller: Wohin mit den Gespenstern

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Paula und Lukas spielen zusammen. Lukas gibt vor, ein Gespenst zu sein. Aber Paula bekommt von seinem Huhuhu Angst! Doch dann taucht ein echtes Gespenst auf. Zu sehen ist es nicht, aber zu hören!

Heather kommt von einem Schloss in England. Eigentlich wollte sie nach Augsburg reisen. Aber weil der Wind sie abgetrieben hat, ist sie nun bei Paula und Lukas in München gelandet. Sie muss warten, bis der Wind dreht, ehe sie weiter kann. Damit die Zeit schneller vergeht, beginnt sie, den Kindern ihre Geschichte zu erzählen. Es ist eine lange Geschichte, in der ein Augsburger Schlossmuseumswärter und zwei kleine Gespenstchen vorkommen, die schließlich auf eine gemeinsame Reise nach England gehen.

Heather gibt sich sehr viel Mühe mit ihrem Deutsch. Sie spricht sehr gut! Doch immer wieder verfällt sie ins Englische und muss übersetzen. So lernen Paula und Lukas automatisch etwas Englisch.

Kinder können mit diesem Hörbuch einen ersten Bezug zu einer Fremdsprache bekommen. Auch für Kinder, die gerade begonnen haben Englisch zu lernen, ist es geeignet. Eine Geschichte zu hören, ist eine schöne Abwechslung zu dem sonst üblichen Lernen. Auch Wartezeiten auf langen Autofahrten können damit gut überbrückt werden. Damit Vokabeln, alltäglichen Phrasen und kurzen Sätze ins Langzeitgedächtnis übergehen, werden sie in Traumsequenzen wiederholt. Das Vokabular wird also scheinbar nebenbei und auf spielerische Weise vermittelt. Das Lernen fällt so sehr leicht. Davon abgesehen, wird es auch nicht langweilige, wenn das muntere und ereignisreiche Hörspiel mehrmals gehört wird. Wiederholungen verstärken den Lerneffekt.

Das Hörspiel ist für Kinder ab 5 Jahren gedacht. Die Geschichte ist nicht wirklich gruselig, aber spannend und abenteuerlich. Das Zuhören fällt leicht. Jede Rolle hat einen eigenen Sprecher und bestimmte Geräusche untermalen das Geschehen passend. Musik und Lieder gibt es ebenfalls. Die Texte der Lieder stehen auch im Booklet. Auch mir als Erwachsene hat die Geschichte gut gefallen. Die ganze Familie kann also mithören.

Rezension von Heike Rau

Regina Keller
Wohin mit den Gespenstern
Englisch lernen – Ein Hörspiel für Kinder von 5 bis 10 Jahren
Cleverkids
ISBN-10: 3952338001
ISBN-13: 978-3952338001
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen