Browsed by
Schlagwort: Landleben

Daniela Krien: Irgendwann werden wir uns alles erzählen

Daniela Krien: Irgendwann werden wir uns alles erzählen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
In diesem Debütroman aus dem Jahr 2016 von Daniela Krien geht es um eine außergewöhnliche Liebesgeschichte und um eine weitläufige Bauernfamilie jenseits der westdeutschen Grenze in der DDR.

Der Brendel- und der Hennerhof sind zwei benachbarte Höfe. Das Leben in und um die Höfe ist geprägt von den Bewohnern, die in ihrer ganzen vielfältigen Verwandtschaft in die Geschichte hineinspielen.

Die Wende hat gerade stattgefunden. Hier aber geht das Leben seinen Gang. Die LPGs gibt es nicht mehr, und einzelne Bauern sind wieder Besitzer ihrer Höfe. Ein großes Fest zur Wiedervereinigung steht an!

Maria, die Icherzählerin, ist 16 und geht in die Schule. Dort trifft sie Johannis vom Brendelhof. Er nimmt sie mit und stellt sie seinen Eltern vor. Fortan lebt sie mit ihm auf seinem elterlichen Gehöft, da ihre Mutter verlassen vom Vater ein ärmliches Leben führt.

Herrliche Landschaftsbilder in einem flimmernden Sommer führen einen sogleich in das Landleben ein. Maria ist jung, hübsch und unbeschwert. Sie schwänzt die Schule und geht ihren eigenen Träumen nach. Dem Lesen gehört ihre Leidenschaft. Es sind die „Brüder Karamasow“, die sie besonders faszinieren.

Bei all dem Treiben und den Begegnungen lernt sie den viel älteren Bauern Henner vom Nachbarhof kennen. Er ist schon vierzig Jahre alt.
Zwischen den beiden bahnt sich eine große Leidenschaft an. Maria ist diesem Mann sehr bald hörig. Ihre Gefühle schwanken zwischen Scham, Schuld und Ekstase. Die Lüge überdeckt ihr geheimes Leben mit Henner, der ihr Vater, Mutter, Freund und Geliebter in einem ist.

Der Krieg mit seinen Auswüchsen, die DDR mit ihrem Gefolgschaftswahn und ihren Schrecken: durch die Schicksale der einzelnen Figuren kommt vieles zur Sprache.
Mit der Wende soll nun alles anders werden.

Hinreißend sind die Naturbeschreibungen und die von Maria wahrgenommenen Empfindungen beim Betrachten der Häuser, der Zimmer mit allen Einzelheiten und der Küche mit ihren wunderbaren Gerüchen vom Backen, Braten und Kochen. Die Ansprüche der Bewohner sind bescheiden. In der Kneipe mit ihren Besuchern findet man Einblicke in das Dorfleben, und in der Natur erlebt man die Vielfalt an Stimmungen mit ihren wechselnden Jahreszeiten.

Die amour fou zwischen dem vierzigjährigen Henner und der bald siebzehnjährigen Maria bleibt das untergründig beherrschende Thema der Geschichte, geheim und verboten. Das Reifen des jungen Mädchens zur Frau ist nachvollziehbar. Es gibt der Geschichte Spannung und wird in einer so authentischen Weise geschildert, dass man meint, alles könnte sich genau so zugetragen haben.

Daniela Krien kann schreiben! Sie hat das Feingefühl und das richtige Gespür für menschliche Schwächen, Größen und, ja, auch Details des Alltagslebens auf dem Land. Wie sich die Zeiten verändern, wie es auch nebenbei politische Betrachtungen gibt, das ist meisterhaft geschildert.
Das Ende kommt überraschend, erschreckend und passt genau.

Ein wunderbares Buch, das einmal mehr Daniela Kriens Fähigkeiten als herausragende Autorin unter Beweis stellt.

Daniela Krien
Irgendwann werden wir uns alles erzählen
Diogenes, 1. Auflage, November 2022
272 Seiten, gebunden
ISBN-10: 3257072198
ISBN-13: 978-3257072198O
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Daniela Krien: Der Brand

Daniela Krien: Der Brand

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Daniela Krien erzählt in ihrem Roman die Geschichte einer Ehe, die in der Krise steckt.

Rahel und Peter sind an die fünfzig Jahre alt und seit dreißig Jahren verheiratet. Sie haben zwei Kinder, die inzwischen aus dem Haus sind. Das Ehepaar hat sich eingerichtet mit der Zweisamkeit.

In langsamem Fortgang berichtet die Autorin überlegt und reflektiert, wie es zur inneren und äußeren Entfremdung zwischen den Eheleuten kam.
Beide haben angesehene Berufe als Professor und Psychotherapeutin.
Ein bevorstehender Urlaub scheitert, weil das Haus in den Bergen, wohin sie reisen wollten, einem Brand zum Opfer fiel.

Unvorhergesehen bittet eine alte Freundin der Familie das Paar um Hilfe. Ihr Hof in der Uckermark mit einigen Tieren muss versorgt werden, da der Mann erkrankt ist. Rahel sagt zu. Peter ist verärgert, weil sie ihn nicht einmal gefragt hat, ob er mit dieser Lösung einverstanden sei.

Unmerklich gelangt Daniela Krien mit dieser Szene zum eigentlichen Kern ihres Romans: die Krise der Ehe wird langsam sichtbar.
Die Autorin hat ein feines Gespür für die innerpsychischen Spannungen, die nicht direkt ins Auge fallen.

In gut platzierten Stimmungen und Aussprüchen wird der Leser*in Zeuge einer Entfremdung, die zu traurigen Einsichten bei Rahel führen. Da spielen Erinnerungen an ihre Mutter eine Rolle, da geht es um schwierige Mutter-Töchterbeziehungen, um Enttäuschungen auf Seiten des Mannes und um Wünsche und Sehnsüchte seiner Frau. Eine tiefe Sprachlosigkeit fällt ins Auge. Versuche der Annäherung scheitern am Unwillen von Peter. Als er schließlich sagt, was er nicht will, ist das für Rahel in ihrer eigenen Lebenskrise hart.

Man ist als Leser*in gefangen von den Vorgängen. Der Besuch der Tochter mit zwei wilden, kleinen Enkelsöhnen beschwört neue Schwierigkeiten herauf.
Daniela Krien entwickelt ihre Geschichte psychologisch überzeugend mit einem abgewogenen Spannungsbogen. Man glaubt ihr jedes Wort und ist fasziniert vom Fortgang der Familiendramatik mit allen gegenseitigen Abhängigkeiten, Vorwürfen und Versagensgefühlen.

Herausragend sind die Naturbeschreibungen. Seen, Wälder, Sonne und Wind lassen das Land in prächtigen Farben vor unserem inneren Auge erstehen.

Eine subtile Familiengeschichte öffnet den Blick auf Entwicklungen, die es in jedem Leben mit allen Höhen und Tiefen geben mag. Ehen folgen häufig dem gleichen Schema: lebendige Anfänge, Überwindung von Hürden, Erfolge und schließlich Ermüdung. Wie aber hält man ein weiteres Auseinanderdriften auf? Man darf gespannt sein, wie die Autorin ihr Geschichte ausführt!

Ein aufregendes und gelungenes Werk ist Daniela Krien gelungen. Es scheint der Wirklichkeit abgeschaut. Man kann das Buch uneingeschränkt empfehlen!

Die Autorin ist mit weiteren Romanen auf dem Buchmarkt vertreten und gilt als anerkannte Schriftstellerin. Sie lebt in Leipzig.

Daniela Krien
Der Brand
Diogenes, 28. Juli 2021
272 Seiten, gebunden
ISBN-10: 3257070489
ISBN-13: 978-3257070484
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Melissa Harrison: Vom Ende eines Sommers

Melissa Harrison: Vom Ende eines Sommers

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Auf einer Farm in Suffolk/ England lebt in den dreißiger Jahren des vorigen Jahrhunderts Edith Mather im Kreise ihrer Familie.
Sie ist eine intelligente Schülerin muss aber fleißig auf der elterlichen Farm helfen, da alle Hände gebraucht werden. Es ist die Zeit wirtschaftlicher Not nach dem ersten Weltkrieg. Die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise machen allen schwer zu schaffen.
Ediths ältere Schwester ist verheiratet und hat schon ein Baby. Frank, der Bruder arbeitet ebenfalls mit auf der Farm und hilft beim Ernten und beim Bestellen der Felder.

Eines Tages erscheint Constance FitzAllen aus der fernen Stadt London. Sie gibt sich als Journalistin aus und will eine Kolumne über das Landleben schreiben.
Edie ist eher introvertiert. Sie liest viel und durchstreift die Wälder. Sie empfindet das Glück der Natur, die Farben, den Duft des Heus, die wechselnden Jahreszeiten.
Constance aber löst Bewunderung in ihr aus. Dass diese ihre Nase überall hat, stört sie nicht.

Melissa Harrison, die Autorin des vorliegenden Romans, hat eine besondere Gabe, den wechselnden Farben und Stimmungen der Natur Ausdruck zu geben. Man fühlt sich beinahe mit hineinversetzt in die Wunder des Landlebens mit allen seinen Gerüchen und Geräuschen. Hingerissen vermeint man den Gesang der Vögel zu hören und staunt über die in prächtigen Farben beschriebenen Getreidefelder mit dem weiten Blick. Die Beobachtungen von Mensch und Tier in dem gleichmäßigen Trott der Jahre sind beruhigend, und die Feinheit der Beschreibungen von Melissa Harrison ist mitreißend.

Gelegentlich sieht es so aus, als solle die Geschichte ewig mit den Alltäglichkeiten der Menschen, ihren kleinen oder großen Sorgen, Klatschgeschichten und den seltenen Festen so weitergehen.

Unterschwellige Spannungen zwischen Edies Eltern, strikt befolgte Regeln im Zusammenleben von Mann und Frau, in denen Gedanken emanzipatorischen Charakters unterdrückt und ausgeschlossen werden, zeigen die dreißiger Jahre des vergangenen Jahrhunderts mit ihren gesellschaftlichen Ausprägungen.

Der erste Weltkrieg, bei dem so viele Männer ihr Leben lassen mussten, macht sich in der Landwirtschaft durch Arbeitskräftemangel ständig bemerkbar. Alle Hände müssen mit anpacken, auch Edie und ihre Mutter sind gefordert. Es ist ein hartes und entbehrungsreiches Leben.

Edie ist mit ihrer Jugend noch voller Enthusiasmus, und man spürt in ihr eine sensible Seele.

Die Geschichte soll aber nicht so beruhigend bleiben. Über lange Strecken darf man sich zunächst weiter über diese herrlichen Landschaftsbeschreibungen freuen. Dann beginnt vorsichtig und kaum wahrnehmbar der Geist der Journalistin Raum einzunehmen.
Ohne hier zu viel vorweg zu nehmen, kann man sagen, dass die Geschichte an Fahrt aufnimmt und immer rasantere Veränderungen im Verhältnis der Menschen untereinander spürbar werden.
Ein ungewöhnliches Ende bricht fast wie eine Bombe ein und lässt den Leser*in atemlos zurück.

Das Verhältnis der langen Geschichte zum erschreckenden Ende ist nicht ganz stimmig.
Der ansonsten gut erzählten Geschichte fehlte hier die Ausgewogenheit.

Melissa Harrison
Vom Ende eines Sommers
320 Seiten, gebunden
DuMont Buchverlag, Juni 2021
ISBN-10: 3832181520
ISBN-13: 978-3832181529
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Fabio Andina: Tage mit Felice

Fabio Andina: Tage mit Felice

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Es handelt sich hier um eine wunderschöne Erzählung aus den Tessiner Alpen.

Ein Icherzähler berichtet, wie die Tage in diesem Dorf vergehen. Langsam! Das darf man schon sagen!

Der namenlose Erzähler begleitet den 90 jährigen Felice eine Woche lang in seinem Alltag. Es ist November und der Winter kündigt sich mit Kälte und Schnee an. Der Alltag von Felice besteht aus fast immer gleichen Handlungen. Er fährt mit seinem Auto über die umliegenden Dörfer. Morgens früh läuft er den Berg hinauf, wo er in einem Flussloch, einem so genannten Gumpen, ein Bad nimmt. Im Winter muss zuerst eine Eisschicht durchstoßen werden. Das ist wahrlich ein entbehrungsreiches Einsiedlerdasein!

Das Leben um das Dorf Leontica herum ist karg und einsam. Zahlreiche Einwohner begegnen sich bei unterschiedlichen Gelegenheiten. Man trinkt zusammen einen Schoppen und schwätzt über dies und das und erzählt sich die Neuigkeiten der Dorfbewohner. So ist man immer auf dem Laufenden.

Die Menschen sind genügsam in ihrer Armut. Es gibt die kleinen Läden, Restaurants und Bars, in denen sich die Dorfbewohner treffen. Doch auch der Schwatz über die Straße reicht häufig zum Gedankenaustausch.

Mehrheitlich sind die Bewohner alt, d.h. um die 70 bis 80 Jahre. Es tut sich nicht viel, und es gibt in diesem kurzen Roman keinen Handlungsstrang. Allerdings sind die Figuren in ihren Eigenheiten charakterlich meisterhaft gezeichnet. Sie sind skurril und zuweilen auch witzig.

Zentrale Figur bleibt Felice, auch er ein armer Kauz, der doch Zufriedenheit ausstrahlt.

Er fährt mit seinem alten Auto die Dörfer ab, und unser erzählender Begleiter erlebt ihn und seine Welt mit staunender Bewunderung.

Gekocht wird, was die Natur hergibt. Viele Male wird aus den geernteten Kräutern ein Sud gekocht, der als Tee herhalten muss. Das Feuer im Kamin muss als Heizung reichen.

In langen Schilderungen der Natur bei Schnee, Regen und Sonnenschein taucht man ganz in die Stimmung aus Kälte, Einsamkeit und Kargheit ein.

Dieses Buch liest man mit Beschaulichkeit und hingegeben an die Atmosphäre einer hinreißenden Landschaft. Die Ruhe überträgt sich auf den Leser und man meint fast, selber die herrliche Luft und das Bergpanorama zu erleben. Ein paar Tiere, Kinder und wenige jüngere Bewohner bereichern das Bild von einem Ort der Stille.

Man weiß nicht, was den Icherzähler dazu angeregt hat, sich mit Felice und dem Leben dort zu befassen.

Im SFR Literaturclub wurde das Buch empfohlen als Möglichkeit, sich zu entschleunigen. So sehe ich es auch: man kommt zur Ruhe! Die poetischen Beschreibungen der Naturereignisse bieten so viel Abwechslung, dass man immer wieder hineinversetzt wird in diese ruhige Bergwelt mit ihren grünen Oasen, kleinen Wasserquellen und vielseitigen Früchten.

Das Buch ist etwas für Liebhaber ruhiger Lebenseindrücke. So geht es zu in den abgelegenen Dörfern der Schweizer Bergwelt! Da gibt es keine Hetze und kein Jagen nach immer neuen Events und Abwechslung.

Der Roman verlangt dem Leser einiges an Geduld und Ausdauer ab. Er wird belohnt mit der Sichtweise eines beschaulichen und reizvollen Lebens fern aller sonst allenthalben zu beobachtenden Hektik und Unruhe. Felice, der Glückliche, macht es einem vor, wie es sich auf diese Weise lebt!

Fabio Andina
Tage mit Felice
224 Seiten, gebunden
Rotpunktverlag, März 2020
ISBN-10: 3858698636
ISBN-13: 978-3858698636
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Dominik Barta: Vom Land

Dominik Barta: Vom Land

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Theresa ist als Bäuerin an den anstrengenden Tagesablauf, den der Bauernhof vorgibt, gebunden und erfüllt ihre Aufgaben gewohnheitsmäßig. Doch eines Tages fühlt sie sich krank. Dabei hat sich Theresa bisher einer robusten Gesundheit erfreut. Mich 60 Jahren hat sie nun vielleicht den Preis für die jahrzehntelange harte Arbeit zu zahlen. Doch so ist es nicht. Die Krankheit ist rätselhaft, da keine Ursache für das Unwohlsein und die Schweigsamkeit von Theresa zu finden ist.

Den längst erwachsenen Kindern bleibt nichts anderes übrig, als zum Hof kommen und sich zu kümmern. Sie müssen ins Gespräch kommen, was nicht einfach ist. Und auch Theresas Mann Erwin wäre es das Liebste, wenn alles schnell wieder so werden würde wie gewohnt. Stattdessen muss er erkennen, dass der Hof, der seit Ewigkeiten in Familienbesitz ist, keine Zukunft hat. Keines der Kinder wird ihn übernehmen. Immerhin hilft Rosalies Sohn Daniel ab und an bei der Arbeit. Der 12-jährige Enkelsohn ist auch gern im Wald. Zusammen mit Toti werkelt er an einem Baumhaus. Er freut sich über die Freundschaft zu dem jungen Syrer. Doch sind andere Dorfbewohner nicht begeistert von den Flüchtlingen, die nun in einer Flüchtlingsunterkunft in direkter Nachbarschaft leben.

In der Familie herrscht eine Stimmung, die von Sprachlosigkeit geprägt ist. Theresa kann nicht über das reden, was sie bewegt. Und so äußern sich ihre Gefühle in einer Krankheit, die Unwohlsein und Ängste auslöst. Auch ihr Ehemann Erwin kann seine Gefühle nicht ausdrücken. Er flüchtet sich in die Arbeit. Die erwachsenen Kinder kommen nicht klar mit der Situation. Sie haben verlernt, miteinander zu sprechen und Dinge gemeinsam zu regeln. Von dieser Sprachlosigkeit und Kälte ist das halbe Dorf betroffen.

Der Autor erzählt also von einem Dorf, das sich verändert und einer Familie, die sich auseinandergelebt hat. Er erzählt von den unterschiedlichen Ansichten der verschiedenen Generationen und von den Ängsten, die Veränderungen mit sich bringen. Es wird deutlich gemacht, dass niemand diesen Veränderung ausweichen kann und dass Probleme nicht durch Schweigen gelöst werden können. Vielmehr müssen die Menschen wieder aufeinander zugehen, Vorurteile abbauen und offen über die Dinge reden.

Rezension von Heike Rau

Dominik Barta
Vom Land
176 Seiten, gebunden
Paul Zsolnay Verlag, Januar 2020
ISBN-10: 3552059873
ISBN-13: 978-3552059870
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Laurie Lee: Cider mit Rosie

Laurie Lee: Cider mit Rosie

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Laurie Lee, geboren 1914, erzählt in diesem Buch von seiner Kindheit. Er nimmt dabei noch einmal die kindliche Sichtweise ein. Die Familie zieht, als er drei Jahre alt ist, in ein Haus am Rande eines einsam gelegenen englischen Dorfs. Das Haus ist nicht schön, aber umgeben von Natur. Mutter Rosie erzieht die sieben Kinder, nur drei sind ihre eigenen, allein.

Der Vater, er war Rosies große Liebe, hat sich aus dem Staub gemacht. Es ist schwer für den kleinen Laurie, sich an diesem neuen und so bunten Ort zu orientieren. Rosie ist eine einfache Frau, aber sie hält die Familie zusammen. Es ist ein bescheidenes Leben, das sie führt. Die Zeit ist stehengeblieben auf dem Lande. Es ist kein Fortschritt zu spüren. Aber die drei Jungs und vier Mädchen sorgen für Trubel, Freude und Sorgen.

Mich hat das Buch tief beeindruckt. Beim Lesen verschwindet man in dieser Geschichte und wird zum aufmerksamen Beobachter der Vorgänge, die ein Kind wahrnimmt, das nicht alles versteht, bis es etwas älter ist, und das vorerst in der Lage ist, alles so hinzunehmen wie es ist. Das Leben ist hart, aber vielleicht nicht für den Jungen, der es nicht anders gewohnt ist, und den die Natur beflügelt, und den die Schwestern ganz selbstverständlich auf ihre laute und turbulente Art umsorgen. Es ist keine Idylle, nie ist genug Geld da. Die Familie muss sich auch mit dem versorgen, was die Natur bietet.

Die Mutter ist unglaublich chaotisch, aber auch liebevoll dargestellt. Das Haus ist nie aufgeräumt. Man lebt von der Hand in den Mund und dennoch gelingt es ihr immer wieder für Überraschungen zu sorgen, die vom harten Alltag ablenken. Sie liebt die Kinder über alles und ist auf ihre Weise frei und glücklich, auch wenn sie nicht aufhört zu hoffen, dass ihr Mann zurückkehrt.

Der Autor hat einen faszinierenden Schreibstil. Das Buch ist auf eine tiefsinnige, berührende, melancholische und hoffnungsvolle Art geschrieben. Es ist kein Wunder, dass dieses Buch ein gerne gelesener Klassiker ist.

Rezension von Heike Rau

Laurie Lee
Cider mit Rosie
Aus dem Englischen von Pociao und Walter Hartmann
Aquarelle von Laura Stoddart
320 Seiten, gebunden
Unionsverlag
ISBN-10: 3293005322
ISBN-13: 978-3293005327
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Isabel Bogdan: Der Pfau

Isabel Bogdan: Der Pfau

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Skurrile Abenteuer und Erfahrungsberichte.

In die schottischen Highlands haben sich Lord McIntosch und seine Frau zurückgezogen. Auf einer ehemaligen Farm haben sie alle möglichen Gebäude in kleine Ferienhäuschen umgebaut – zum Entzücken vieler freundlicher Feriengäste. Doch auch einige Federviecher und zwei Hunde gehören zu dem netten Anwesen. Unter anderem gibt es fünf Pfauen, wovon der eine ungute Leidenschaften entwickelt hat: gegen alles, was blau ist und glänzt, geht er mit aggressivem Hacken bösartig vor.

Nun geraten eines Tages einige Manager zwecks Selbsterfahrung in die abgelegene Idylle. Die feinen Stadtmenschen müssen sich erst noch an die zuweilen recht schlicht anmutenden Unterkünfte gewöhnen. Der bösartige Pfau attackiert das schön glänzende und blau lackierte Auto der Topfrau. Später wird der Pfau von einem der vielen Hunde tot im Walde aufgespürt.

Eine skurrile Geschichte entspinnt sich um diese Szenerie. Mit gelegentlichem Witz und einer gewissen Komik kann Isabel Bogdan uns in das Leben auf dem Lande einweihen. Ein wenig langatmig ist die Geschichte allerdings schon. Doch weiß uns Isabel Bogdan gut zu unterhalten, wenn man den entsprechenden Humor für absurde Lebenssituationen aufbringt. Entfalten sich doch unter ungewöhnlichen Lebensbedingungen erst die wahren Charaktere des Menschen, und hier kann man dann viel erfahren über eben diese Mentalitätsunterschiede.

Der Erzählstrang bleibt der Pfau. Doch um ihn herum erleben wir die Banker mit allen ihren Eigenarten. Ein Kurzschluss legt das Stromnetz lahm. Die Chefin der Gruppe erkrankt an Grippe, und unermüdlicher Schneefall behindert die glückliche Heimfahrt. Der erschossene Pfau aber bereitet dem einen oder anderen mit seinem Verschwinden ernsthafte Sorgen. Hier fühlt sich mehr als einer schuldig am Tod dieses grässlichen Viechs.

Kurz und bündig bleibt die Geschichte etwas hängen im Alltagsgeschehen auf der abgelegenen Erholungsfarm.

Isabel Bogdan hat sich neben ihrer Schriftstellerei als hervorragende Übersetzerin bewiesen. Sie arbeitet und lebt in Hamburg.

Isabel Bogdan
Der Pfau
256 Seiten, gebunden
Kiepenheuer&Witsch, Februar 2016
ISBN-10: 3462048007
ISBN-13: 978-3462048001
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Anna Quindlen: Ein Jahr auf dem Land

Anna Quindlen: Ein Jahr auf dem Land

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Liebe, Ehe und ihre Vergänglichkeit…

Einmal mehr liegt uns ein Roman vor, der sich mit den Veränderungen des Lebens, ihren Folgen, dem Glück und der Unwägbarkeit vom allem befasst.

Worum geht es?

Die einstmals berühmte Fotografin Rebecca Winter vermietet ihre Wohnung in New York, um sich in einem kleinen Haus auf dem Land zu erholen. Sie sucht allerdings nicht nur die Ruhe sondern auch die Ersparnis, die mit diesem Aufenthalt verbunden sein soll. Die Miete für die Wohnung in NY bringt mehr ein als die Ausgaben, die sie nun haben wird. Denn es geht ihr wie so vielen Künstlern: ihr Ruhm ist verblasst, und die Einnahmen aus dem Verkauf ihrer großen Fotobilder sind geschwunden.

Wir erleben die Protagonistin auf dem Land in einem Häuschen, das wohl einstmals mehr als Wochenendhäuschen gedacht war.

Die Natur in Wald und Feld werden mit poetischen Bildern gezeichnet. Hier scheint die Welt noch in Ordnung, wenn auch die Individualität der kleinen Städte wie überall auf der Welt allmählich einem Gleichmaß in Gestaltung und Aussehen gewichen ist.

Die einzige Abwechslung in Rebeccas Leben auf dem Land sind die Besuche bei der Mutter in einem Seniorenheim und bei dem nicht entfernt wohnenden Vater. Allerdings erweisen sie sich als Schrecken. Nehmen sie doch in den Augen von Rebecca als Vision den eigenen Verfall und die eigene Sterblichkeit vorweg.

In Erinnerungen an ihre Ehe und den Sohn Ben findet Rebecca keine unbedingte Freude. Peter hat sie schon früh für eine andere Frau und Familie verlassen, so dass sie ihren Sohn alleine aufgezogen hat.

Mit dieser Einführung meint man, dass es nun mit dem Altwerden und der Alterseinsamkeit weiter gehen würde. Doch weit gefehlt: auch hier in der Einsamkeit des Landlebens tun sich unerhörte Dinge. Die Bewohner der kleinen Stadt in ihrer jeweiligen Einmaligkeit sind wach und aufmerksam. Rebecca erlebt sie mit neugierigem Interesse und lernt Jim kennen, der ihr bei Dachdeckerarbeiten geholfen hat. Ein Bär hatte sich im Dach des kleinen Hauses eingenistet!

Beschaulich und ruhig entwickelt Anna Quindlen ihr Kleinstadtpanorama, in dem es nicht an Aufregungen und Veränderungen aller Art fehlt. Ganz aus der Sicht von Rebecca erschließt sich ihr Leben mit allen ihren Höhen und Tiefen. Die Heldin gerät in inneren Aufruhr und erlebt wechselnde Phasen des Glücks, des Erfolgs, aber auch Enttäuschung und Versagen. Sie ist teils betroffen und andererseits beglückt. Alles in allem bietet die Geschichte nicht zuletzt Hoffnung und Freude. Man findet Stille, Ruhe und Tiefe in ihr.

Anna Quindlen

Ein Jahr auf dem Land
320 Seiten, gebunden
Deutsche Verlags-Anstalt, März 2015
ISBN-10: 3421046662
ISBN-13: 978-3421046666
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Britta Freith: Hinterm Stall die Blumen – Landfrauen und ihre Gärten

Britta Freith: Hinterm Stall die Blumen – Landfrauen und ihre Gärten

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Britta Feith hat Landfrauen besucht. In Deutschland, in Österreich und in der Schweiz. Der Blick fällt insbesondere auf die Gärten der modernen Bäuerinnen, die mit der Ernte, soweit es geht, ihre Familien selbst versorgen. Es ist die Nähe zur Natur, die begeistert und das ländliche Leben mit Erfolgen und auch Rückschlägen. Kein Jahr ist wie das andere. Und trotzdem entwickelt sich ein Rhythmus, der gelebt wird.

Jeder Hof mit seinen Bewohnern, meist sind das mehrere Generationen, wird vorgestellt, sodass man sich ein Bild von der Größe machen kann. Dem, was angebaut wird und der Anzahl der Tiere.

Viele der Frauen leben schon sehr lange auf den Höfen, haben gestaltet und Einfluss genommen. Die Kinder wachsen hier auf bzw. sind hier aufgewachsen, interessieren sich ebenfalls für die Hofarbeit oder auch nicht.
Die Gärten sind die Bereiche der Frauen. Es wachsen hier nicht nur Obst, Gemüse und Kräuter, es blüht auch immer etwas. Die Erfahrungen, die die Bäuerinnen gemacht haben, werden mit diesem Buch weitergegeben. Man bekommt beim Lesen viele Tipps und Anregungen zum Nachdenken.

Jede der Landfrauen stellt außerdem ihr Lieblingsrezepte vor. Rosenlimonade, Buttermilchsuppe und Kräuterspatzen mit Pfifferlingen kann man nachkochen. Es geht aber nicht nur ums Essen. Auch kreative Ideen werden geliefert. So wird mit Gräsern und Blüten gestempelt und aus Baumwollstoff eine praktische Ernte-Schürze geschneidert. Für die Hausapotheke gibt es Ringelblumensalbe und Teemischungen.

Die Bilder zu den sehr einfühlsamen und spannend geschriebenen Texten machen das Buch perfekt. Es sind sehr gelungene Aufnahmen, die den Alltag und auch die Lust am Landleben widerspiegeln. Es sind sehr schöne Momentaufnahmen, die wertvolle Augenblicke festhalten. Man wird inspiriert. Selbst wenn man nicht auf dem Land lebt, kann man sich ein Stück Natur nach Hause holen, Ideen umsetzen oder Traditionen mit der Familie neu beleben.

Rezension von Heike Rau

Britta Freith
Hinterm Stall die Blumen – Landfrauen und ihre Gärten
Mit Fotografien von Bigi Möhrle
185 Seit, gebunden
Verlag Eugen Ulmer
ISBN-10: 380017894X
ISBN-13: 978-3800178940
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Pierre Bost: Ein Sonntag auf dem Lande

Pierre Bost: Ein Sonntag auf dem Lande

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Liebenswertes Landleben.

Monsieur Ladmiral lebt ein ruhiges und beschauliches Leben auf dem Lande nicht weit von Paris entfernt.

Seine Haushälterin Mercédès hält alles so weit in Ordnung. Der Alte ist schon ein wenig schrullig, und man meint, ihn vor sich hinknurren zu hören. Zuerst hält man ihn für einen kleinen Angestellten, der seinen Lebensabend genießt. Doch weit gefehlt davon ist er ein passabler Maler, nicht besonders ambitioniert aber mit nicht geringen Auszeichnungen versehen. Er lebt ein glückliches Leben.

Jeden Sonntag kommt sein Sohn Gonzague, auch Edouard genannt, mit Frau und drei Kindern zu Besuch. Auch dieser hat sich an der Malerei versucht, ist jedoch daran gescheitert,–zum Glück für Monsieur Ladmiral, der die Kunst als sein Metier betrachtet. Dass Edouard Kaufmann wurde, passt aber auch nicht so recht in das Weltbild seines Vaters. „Ins Büro gehen war für Monsieur Ladmiral ein Zeichen von Knechtschaft und Armseligkeit“.  Gonzague lässt keine Anzeichen von Weltläufigkeit erkennen und ist mit sich und dem Dasein im Kolonialwarenhandel zufrieden.

Dieser Sohn, dessen drei Kinder und die Schwiegertochter sind eher ein Ärgernis als eine Freude für Monsieur Ladmiral. Gonzague ist zu geflissentlich, die Schwiegertochter nervig und die drei Kinder sind ganz nett werden aber ständig zur Ordnung gerufen.

Erst als Irène, die Tochter des Hauses, zur Tür hereinschneit, wird der alte Herr munter. Sie ist so ganz das Gegenteil von der spießigen und anbiedernden Sohnesfamilie. Ein frischer Wind scheint mit ihr aufzukommen, denn sie ist offen, zu Scherzen aufgelegt und einfach eine große Freude für ihren Vater. Er weiß nicht viel von ihr, kann sich nur vorstellen, dass sie ein sehr anderes Leben lebt, als er es gewohnt war. Ob sie ein wenig damit seine eigenen verdrängten Träume auslebt? Zwischen Bruder und Schwester steht es nicht gerade zum Besten.

Der 1945 zum ersten Mal veröffentlichte Roman von Pierre Bost ist ein poetisches und ruhiges kleines Meisterwerk, in dem der Provinzalltag seine Urständ feiert. Wie ein impressionistisches Bild mutet einen die Erzählung an. Pointillistisch dahin getupft erstrahlen die ländlichen Farben, an denen der alte Maler seine Freude hat. Landluft, Mittagsruhe und die ewig gleichen Gespräche zu jedem Sonntagsbesuch sind einerseits Ritual andererseits aber auch Anlass für Ärgernisse. Monsieur Ladmiral ist schon lange Witwer und liebt die freundliche und malerische Kulisse seines Landlebens. Da bieten die Sonntagbesucher zwar Abwechslung und sind doch zugleich auch ein wenig störend.

Pierre Bost hat diesen Roman zwischen den beiden Weltkriegen verfasst. Es weht noch der Zauber der untergegangenen guten alten Zeit durch seine Zeilen, ohne dass sich zukünftiges Ungemach schon am Horizont zeigt.

In der Übersetzung von Rainer Moritz und in der feinen in Leinen gebundenen Aufmachung liegt hiermit ein wunderschöner kleiner Roman aus dem Dörlemann Verlag vor, der Herz und Sinne erfreut.

Pierre Bost
Ein Sonntag auf dem Lande
160 Seiten, gebunden
Dörlemann, 14. Februar 2013
ISBN-10: 3908777852
ISBN-13: 978-3908777854
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen