Frida Skybäck: Schwarzvogel – Der erste Fall für Fredrika Storm

Frida Skybäck: Schwarzvogel – Der erste Fall für Fredrika Storm

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Frederika Storms Oma Gun beobachte bei einem Spaziergang eine junge Frau, die in Panik auf den zugefrorenen See läuft. Sie versucht sie durch lautes Rufen und entsprechenden Gesten aufzuhalten, denn sie weiß, dass das Eis noch nicht trägt und sie nicht überleben kann, wenn sie in das Eis einbricht. Doch nichts hilft, die junge Frau ertrinkt.

Frederika ist gerade erst aus Stockholm zurück. Hier hat sie als Ermittlerin gearbeitet und tut dies nun auch in der Mordkommission Lund. Als Partner wird ihr der etwas eigentümlich wirkende Henry Calment zugeteilt. Der Fall um die ertrunkene Frau ist ihr erster gemeinsamer Fall, denn diese weist Verletzung auf, die sie sich nicht selbst zugefügt haben kann. Frederika kennt sich aus in der Gegend, sie ist hier aufgewachsen und ihre Familie ist auf dem Hof in Harlösa nach wie vor ansässig. Oma Gun ist eine wichtige Zeugin, wie Frederika überrascht feststellen muss. Bald stellt sich heraus, dass sie die Tote Nomi Pedersen heiß und als Putzfrau bei Frederikas Cousin gearbeitet hat.

Die Ermittlungen führen also in das Umfeld ihrer Familie und die Vergangenheit lebt wieder auf. Frederikas Mutter ist vor vielen Jahren verschwunden und ihr Vater will nicht darüber sprechen. Aber es wird immer deutlicher, dass er mehr weiß, als er zugeben mag. Schließlich taucht der Name eines Mannes auf, der sowohl mit Nomi Pedersen als auch mit Frederikas Mutter in Verbindung gebracht werden kann.

Frederika ist eine Ermittlerin, die sich nicht unbedingt an Regeln hält, ganz im Gegensatz zu ihrem Partner Henry Calment. Ohne Rücksicht zu nehmen, gräbt sie immer tiefer in der Hoffnung, irgendetwas herausbekommen zu können, das weiterhilft. Tatsächlich sind es die kleinen Hinweise, die den Krimi immer wieder voranbringen oder ihm eine neue Richtung geben. Zeugen und Verdächtige lügen oder verschweigen nun gerne mal etwas, um sich zu schützen oder in einem besseren Licht dazustehen.

Auch Familienangehörige bekommen Frederikas Hartnäckigkeit zu spüren. Im Umgang mit ihrer Familie verliert sie deutlich Sympathiepunkte, zumal öfter mal beim Lesen der Verdacht aufkommt, dass sie nicht die richtigen Rückschlüsse zieht. Die Autorin erzählt langsam, detailreich und gibt dem Krimi Raum, sich zu entwickeln. Spannung lässt sie aus der Situation heraus entstehen. Das Ende ist überraschend.

Frida Skybäck
Schwarzvogel – Der erste Fall für Fredrika Storm
448 Seiten, broschiert
‎dtv Verlagsgesellschaft
ISBN-10: 3423263687
ISBN-13: 978-3423263689
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Elke Heidenreich: Frau Dr. Moormann & ich

Elke Heidenreich: Frau Dr. Moormann & ich

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Elke Heidenreich ist bekannt für ihre spontane Rede, die schnelle Zunge, mit der sie ihre Meinungen kundtut. Und irgendwie schaut sie dem Volk aufs Maul!

Dieses Mal ist es die mürrische Nachbarin, mit der sie sich beschäftigt.
Wie kann man nur so freudlos durchs Leben gehen, scheint sie uns sagen zu wollen!

So ganz schaut Elke nicht ins Innere. Das interessiert sie auch nicht. Sich ein wenig lustig zu machen über derlei Missmut, muss ja wohl erlaubt sein. Munter, fröhlich und unbeschwert begegnet sie der alten Tante, die sich über alles und jedes aufzuregen vermag: ob es der Hund Gustav ist, der pinkelt und scheißt, obendrein noch zu Unzeiten bellt oder die hübschen Blumen, die Frau Heidenreich nicht recht zu beachten scheint. Umgekehrt regt sich Frau Dr. Moormann über die vielen Bärchen von Frau Heidenreich auf. Wie kann man nur als Erwachsene Person so einen Umgang pflegen!

Aber Elke wäre nicht die, die sie ist, wenn sie nicht alles mit ein wenig Schalk und Spaß an der Komik zu erzählen wüsste. Ihr Reichtum passender Sprichwörter kommt in dieser Geschichte richtig zur Geltung. Niemand wird ihr das so schnell nachmachen, zu jeder Gelegenheit das richtige Sprichwort parat zu haben.

Man hört Frau Heidenreich sprechen in ihrer schnellen, um nicht zu sagen „schnodderigen“ Manier. Aber man merkt auch: sie hat ein gutes Herz und will die Nachbarin tatsächlich ermuntern.

Und wirklich: sie erweicht deren Herz und Frau Dr. Moormann entpuppt sich als promovierte Botanikerin. Nichts mit ausgeliehenem „Dr.“ vom Ehemann, wie Elke vermutet hat!

Man soll das Ende nicht vorwegnehmen: aber ich verspreche, es wird gut!

Das Buch eignet sich für Kinder wie Erwachsene. In diesen schweren Zeiten eine gelungene Wohltat!
Die hübschen gemalten Bilder von Michael Sowa geben dem Buch zusätzlich Heiterkeit und Frohsinn.

Elke Heidenreich
Frau Dr. Moormann & ich
Carl Hanser Verlag, 2. Auflage August 2023
88 Seiten, gebunden
ISBN-10: 3446275959
ISBN-13: 978-3446275959
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Tim Parks: Hotel Milano

Tim Parks: Hotel Milano

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Dieses Buch zeigt die schrecklichen Folgen einer tödlichen Epidemie, die im März 2020 die Welt erschütterte und sie verändern sollte.

Frank erhält unerwartet zu dieser Zeit Nachricht vom Tod seines einstigen Rivalen und Freundes Dan Sandow. Sie waren beide erfolgreiche Journalisten.
Man bittet ihn dringend, an der Beerdigung teilzunehmen, die in Mailand stattfinden soll, wo Dan an der Seite seiner Freundin Vittoria beigesetzt werden wollte.
Amerikanische Freunde werden es nicht bis nach Mailand schaffen in so kurzer Zeit.

Frank ist schon alt und lebt ein zurückgezogenes Leben in London. Die Reise bietet eine willkommene Abwechslung.
Er ist aufgewühlt. Wird er Connie, seine Exfrau, die auch Dans Geliebte war, dort wiedersehen?
Er ist in seinen Gedanken immer wieder bei ihr, mit der er schon lange nicht mehr zusammenlebt.
Ben, Franks Sohn, warnt seinen Vater eindringlich vor der Reise. Eine schreckliche Epidemie kündigt sich gerade an.

Im Hotel Milano in Mailand findet sich Frank wieder. Das komfortable Leben eines Gentlemans auf Reisen gefällt ihm. Die vielen Annehmlichkeiten genießt er sehr. Er registriert nicht, dass eine tödliche Epidemie das Leben bald lahmlegen wird.

Langsam entsteht ein Stimmungsbild, das Einblicke in die unaufhaltsame Veränderung des Lebens bietet. Frank knüpft Kontakte zu den anderen Gästen und hört deren Lebensgeschichten.

Man erfährt von ungewöhnlichen Schicksalen. Unentdeckte Flüchtlinge haben sich versteckt. Frank wird zum unfreiwilligen Helfer. Er scheint nicht zu begreifen, welche Gefahren auf ihn und jeden anderen zukommen. Strenge Ausgangsregeln und Hygienemaßnahmen bestimmen das weitere Leben.

Er lebt wie ein Traumtänzer im Angesicht des Untergangs und denkt an seine baldige Abreise.
Wird er überhaupt je wieder nach Hause können?

Der Autor fängt eine Atmosphäre ein, in der in aufwühlender Weise Einschränkungen und Maßregeln das tägliche Leben bestimmen. Die ersten Anzeichen der sich steigernden Verbote vermitteln eine fast archaische Zeitenwende, in der nichts mehr ist wie gewohnt.

Tim Parks hat die unvergleichliche Fähigkeit, Menschen in ihrem Zusammenspiel zu beobachten und zu charakterisieren. Er kann Abgründe beschreiben und spürt Schicksalen nach. Es gibt unerwartete Nähe und Hilfsbereitschaft, die genauso schnell wieder vergehen. In Franks Gedanken entstehen Fantasien, die bald von der Wirklichkeit eingeholt werden. Die Zustände bleiben skizziert und der Leser hat Spielraum, sich ein eigenes Bild über die jeweiligen Begebenheiten zu machen.

Obwohl die Lage düster ist, wirkt die Erzählung nicht bedrückend. Das Stimmungsbild vermittelt eine gewisse Distanz, die uns zum Zuschauer macht. Doch auch der Leser wird sich erinnern, wie tragisch sich die Welt seither verändert hat!

Tim Parks ist ein hoch sangesehener Schriftsteller. Er lebt in Mailand. Seine Werke sind mit unzähligen Preisen ausgezeichnet.

Tim Parks
Hotel Milano
Kunstmann, September 2023
240 Seiten, gebunden
ISBN-10: 3956145631
ISBN-13: 978-3956145636
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Dean Lomax, John Woodward und Stevie Derrrick: Total verrückt! Dinosaurier

Dean Lomax, John Woodward und Stevie Derrrick: Total verrückt! Dinosaurier

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Kinder finden Dinosaurier überaus faszinierend. In fast jedem Kinderzimmer findet sich ein Dino-Spielzeug, sei es ein Dino-Puzzle oder eine Figur zum Spielen. Anders als Fabelwesen gab es die Dinosaurier wirklich, das erhöht das Interesse. Kein Wunder also, dass der Wissenshunger nach immer neuen Details groß ist. Eltern sehen sich mit vielen Fragen konfrontiert, die gar nicht so einfach oder kindgerecht zu beantworten sind. Ohnehin erweitert sich das Wissen über die Urzeitriesen ständig.

Das Buch setzt hier an und geht allen möglichen Kinderfragen nach. Jeder Frage ist eine Doppelseite gewidmet, die sehr abwechslungsreich gestaltet ist. Kurze Texte, reichlich spektakuläres Bildmaterial, aufschlussreiche Grafiken und Kästchen mit spannendem Wissen finden sich hier. Die Autoren arbeiten oft mit Vergleichen, die das Vorstellen bestimmter Sachverhalte für Kinder vereinfachen. So wird auch die Größe der Dinos anschaulich ins Verhältnis gesetzt. Zusätzliche Wissensseiten beleuchten weitere interessante Details.

Die Fragen sind bunt gemischt: Welcher Dinosaurier war am schwersten? Trugen die Dinosaurier ein Federkleid? Lebten manche Dinosaurier in einem Erdbau? Wie groß waren Dinosaurier-Eier? Für die Beantwortung der Fragen wurden Forschungsergebnisse herangezogen. Bei nicht bewiesenen Details werden für die Beantwortung bestimmter Fragen Vermutungen der Wissenschaft aufgezeigt, sodass sich wahrscheinlich klingende Bild ergibt. Auch ist es für Kinder interessant zu sehen, was sich aus Fossilienfunden herausgelesen lässt. Dabei wird auch ein Blick auf den Fundort geworfen.

Das Buch ist großformatig, sodass die Bilder gut zur Geltung kommen und die Schrift ausreichend groß ist. Es ist prall gefüllt mit Dino-Wissen, sodass die Beschäftigung damit für Kinder ausgesprochen kurzweilig ist. Zudem wird ein Bogen bis in die Gegenwart geschlagen, denn es werden die Tiere vorgestellt, die die Katastrophe, die für das Aussterben der Dinosaurier verantwortlich gemacht wird, überlebten.

Rezension von Heike Rau

Dean Lomax, John Woodward und Stevie Derrrick
Total verrückt! Dinosaurier
Was du garantiert noch nicht über die Urzeitriesen weißt
176 Seiten, gebunden
ab 7 Jahren
Dorling Kindersley, August 2023
ISBN-10: 3831047391
ISBN-13: 978-3831047390
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

David Kermani: Das Alphabet bis S

David Kermani: Das Alphabet bis S

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Dieses Buch fordert dem Leser einiges an Ausdauer und Konzentration ab.

Eine namenlose Schriftstellerin schreibt eine Art Tagebuch. U.a. sortiert sie die Bücher in ihrem Schrank nach dem Alphabet und möchte daran anknüpfend einige noch einmal lesen. Das ist ein zeitraubendes und aufwendiges Unterfangen.

Zunächst aber wird der Alltag beschrieben: was sie so treibt, wie sie ihre Zeit verbringt, wie es um ihr Familienleben bestellt ist und so fort. Die Mutter stirbt, der Mann hat sie verlassen und ihr Sohn erleidet einen Herzinfarkt.

Wie Kermani selber stammt auch seine Erzählerin aus dem Iran, was von keiner geringen Bedeutung ist.

Eingeflochten in das tägliche Geschehen beobachtet sie mit feinem Gespür den menschlichen Geist und Umgang und lässt ihren Reflexionen freien Lauf.
Da geht es um die sterbende Mutter und um das Altwerden allgemein, um Krankheiten und Lebenseinsichten, um Generationenkonflikte wie z.B. „…weil Eltern an ihren Kindern schuldig werden, ihnen unrecht tun, Fehler begehen, genauso wie umgekehrt, umgekehrt meistens noch mehr“. (S. 27) Es geht um die Beziehungen zwischen Großeltern und Enkeln und Erinnerungen an frühe Kindheitserfahrungen. Auch das Alter mit seinen Erscheinungsformen wird gestreift. Z.B. …“Alter bedeutet, Stück für Stück zu verlieren, was selbstverständlich war, nach den Eltern die Freunde, die Geschwister, die Frau oder den Mann, Organ um Organ zu bemerken, das nicht mehr will etc…..“(S.28)
Es gäbe hier noch so vieles aufzuzählen!

Die Notizen sind ehrlich in der Selbsterkenntnis und von tiefer Wahrheit.
Es geht aber beileibe nicht nur um Altersbetrachtungen, sondern um alles, was bemerkenswert ist.
Oder gibt es Tage, wo nichts geschieht?

Das Leben als Schriftsteller bietet zahlreiche Gelegenheiten, um sich mit Alltagsfragen auseinanderzusetzen. Menschen begegnen einem, die Liebe verlässt einen und Einsamkeit umfängt einen.

Obwohl aus dem Blickwinkel einer Schriftstellerin geschrieben, erkennt man doch in jedem Satz Navid Kermani selbst, der seine Gedanken, Fantasien und Erkenntnisse hier zu Papier bringt.

Es ist ein umfangreiches Werk. Wenn auch als Roman deklariert, so möchte man das Buch doch als Sachbuch sehen. Philosophische Einsichten und die zahlreichen Autoren, die zitiert werden, lassen keinen Zweifel, dass persönliche Erfahrungen mit Erkenntnissen aus der Philosophiegeschichte in den Text einfließen.

Da es keinen Handlungsstrang gibt, sondern Ereignisse, Beobachtungen und Gedanken fast übergangslos ineinanderfließen, bedarf es der Muße, um sich auf diese langen Ausführungen einzulassen.

Navid Kermani ist ein anerkannter Dichter, der viele Auszeichnungen aufzuweisen hat.
Für mich gehört er zu den Ausnahmeschriftstellern!

Navid Kermani
Das Alphabet bis S
Carl Hanser Verlag, 3. Auflage, September 2023
592 Seiten, gebunden
ISBN-10: 3446277455
ISBN-13: 978-3446277458
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Tibor Rode: Der Wald – er tötet leise

Tibor Rode: Der Wald – er tötet leise

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Hunderte Menschen weltweit erhalten Päckchen, die Tüten mit fremdartig aussehenden Pflanzensamen enthalten. Es gibt keinen Absender und kein Begleitschreiben. Und obwohl niemand weiß, was genau das für Samen sind, werden sie von vielen Empfängern eingepflanzt. Es ist schon erstaunlich, wie schnell die Pflanzen wachsen und andere verdrängen. Bald steht fest, die Höllenpflanze lässt sich nicht stoppen, womit sie auch bekämpft wird. Im Gegenteil nutzt sie diese Bemühungen, um sich noch stärker auszubreiten. Die Assassina incognita ist ein gefährliches Gewächs und gibt Botanikern Rätsel auf. Wo immer sie auftaucht, verursacht sie allergische Reaktion. Auch ist es keine gute Idee, sie mit bloßen Händen zu berühren.

Marcus Holland, Botaniker, Pflanzenneurologe und Autor, wird gebeten, sich an der Forschungsarbeit zu beteiligen. Doch auch er kann die Pflanze nicht einordnen, erkennt aber schnell ihre Gefährlichkeit und auch, dass man sie nicht so leicht wird ausrotten können. Die invasive Pflanze ist perfekt angepasst und hat das Zeug dazu, die Menschheit auszurotten. Wer steckt dahinter und warum? Der Versender der Samen muss es wissen, das ist Holland klar. So begibt er sich auf Spurensuche und nimmt sogar eine China-Reise auf sich.

Der Autor hat ein spannendes Szenario entwickelt, das Gänsehaut verursacht. Die Covid-Pandemie wird nicht ausgeklammert, vielmehr wird ein Stück weit darauf aufgebaut. Parallelen sind erkennbar. Aber auch andere Themen, die uns derzeit beschäftigen, fließen ein.

Erzählt wird in schnellen Szenenwechseln. Das sorgt für Spannung. Für die Entwicklung der Handlung werden viele Aspekte herangezogen, die vielleicht auf den ersten Blick unrealistisch erscheinen, jedoch auf recherchierten Fakten beruhen. So wird zum Beispiel die rasante Entwicklung der KI mit einbezogen, die in diesem Roman eine zentrale Rolle hat. Fiktives kommt hinzu und beleuchtet, was vielleicht irgendwann möglich sein könnte.

Aber auch in die Vergangenheit geht es. So zu Johann Wolfgang Goethe, der auch Naturforscher war und sich für die Urpflanze interessierte. Die Archäobiologin Waverly Park verfolgt entsprechende Spuren schon seit längerer Zeit. Hier gibt es interessante Rückblicke. Die verschiedenen Perspektiven werden schließlich zusammengeführt und der Ökothriller zu einem interessanten Ende gebracht.

Das Buch ist gut geschrieben, vielschichtig, abwechslungsreich und thematisch unglaublich spannend.

Rezension von Heike Rau

Tibor Rode
Der Wald – er tötet leise
464 Seiten, broschiert
Droemer, 1. September 2023
ISBN-10: 3426284006
ISBN-13: 978-3426284001
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Ivar Leon Menger: Angst

Ivar Leon Menger: Angst

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Mia Richter lernt Viktor in einem Museum kennen. Er ist charmant und so muss er sie nicht groß überreden, später mit ihm noch einen Kaffee trinken zu gehen. Mia findet sich in einem Edelrestaurant bei einem Sieben-Gänge-Menü wieder. Viktor hat jetzt ein anderes Auftreten, wirkt plötzlich reich und elegant. Sie verliert das Interesse an ihm, doch will er das nicht hinnehmen. Immer mehr schleicht er sich in ihr Leben ein und spannt dafür auch eine Mitbewohnerin ihrer WG ein, die Mias Misstrauen nicht versteht und Viktor zu mögen scheint. Ganz anders sieht die Sache Philipp. Er ist ein weiterer Mitbewohner und steht ihr fortan in dieser Sache hilfreich zur Seite.

Ist Viktor ein Stalker oder nur ungeschickt und aufdringlich? Mia ist sich nicht so ganz sicher. Faszinierend ist er auf jeden Fall und nicht überall scheint er seine Finger im Spiel zu haben. Bei genauerem Hinsehen offenbart sich eine weniger verfängliche Erklärung. Sie will dennoch nichts mit ihm zu tun haben. So lernt sie einen anderen Mann in einem exklusiven Club kennen. Doch als sie sich wieder mit ihm treffen möchte, wird daraus nichts. Er wurde ermordet. Mia beschleicht eine böse Ahnung, doch folgt die Polizei ihren Argumenten nicht. Es lässt sich nicht beweisen, dass Viktor etwas damit zu tun. Mia denkt sich einen riskanten Plan aus, um an Beweise zu kommen. Sie holt Philipp mit ins Boot, denn ungefährlich ist es nicht.

Der Thriller ist überaus spannend angelegt und gut zu lesen. Viktor gibt sich undurchschaubar und so ist es für Mia schwer, ihn einzuschätzen. Er ist gut darin, ihr unterschwellig Angst zu machen, hat aber immer eine Erklärung parat, die ihn entlastet. Die Figur Viktor ist auf eine ungute und doch auch faszinieren Art gezeichnet.

Was Mia jedoch riskiert, um an Beweise gegen ihn zu kommen, ist für mich nicht glaubwürdig. Hier handelt sie naiv und riskiert zu viel. Für die Handlung scheint es jedoch wichtig zu sein. Davon abgesehen weiß Mia viele Details nicht, denn sie werden nur dem Leser offenbart. Das erhöht die Spannung ungemein und schafft eine noch unwirklichere Stimmung. Es ist fast gruselig.

Das Ende ist absolut verblüffend und hat mir das Gefühl gegeben, beim Lesen nicht genug aufgepasst zu haben. Hat es Hinweise gegeben, die mir entgangen sind und darauf hingedeutet haben, dass die Handlung einen anderen Verlauf nehmen könnte? Habe ich falsche Rückschlüsse gezogen? Welches Täuschungsmanöver habe ich übersehen? Ich werde das Buch wohl nochmals lesen müssen.

Rezension von Heike Rau

Ivar Leon Menger
Angst
Thriller
448 Seiten, broschiert
dtv Verlagsgesellschaft, August 2023
ISBN-10: 342326361X
ISBN-13: ‎978-3423263610
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Richard Ford: Valentinstag

Richard Ford: Valentinstag

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Richard Ford nimmt uns noch einmal mit zu seinem Helden Frank Bascompe, mit dem wir schon so lange Jahre in zahlreichen Büchern die amerikanische Gesellschaft kennenglernt haben.
Jetzt ist er 74 Jahre alt. Er wollte ein zurückgezogenes Dasein fristen, hat er doch lange genug gearbeitet.

Nun aber ist sein zweiter Sohn Paul schwer krank. Er ist 47 Jahre alt und wird nicht mehr lange leben.
So machen sich die zwei zu einer Fahrt im Wohnwagen durch Amerika auf den Weg. Von Minnesota bis zum Mount Rushmore soll die Reise gehen.
Sie waren sich nie sehr nah. Jetzt fordert sie das Schicksal heraus, denn der Tod ist nicht mehr fern.

Wie immer sind es die Details der kleinen Leute, die das amerikanische Kleinstadtidyll prägen.
Frank erinnert sich seiner Ehe und prüft auf dieser Reise ein letztes Mal seine männliche Anziehungskraft.
Paul, sein Sohn, ist bizarr in seinen Gesten, seinem Auftreten und in seinem Verhalten. Er hat ALS, eine Nervenkrankheit, die nach und nach alle Organe mit Lähmungen befällt. Ihn erwartet ein trauriges Ende. Frank ist sich dessen sehr bewusst.
Es entsteht ein Roadmovie, bewegend und den Alltag spiegelnd auf einer langen Reise.

Kein wirklicher Handlungsstrang ist erkennbar. Man fährt durchs Land und lässt die Landschaft auf sich wirken. Die Reiserfahrungen sind nicht aufregend. Ein Hotel hier, ein Motel dort; eine Autopanne und das Fortkommen auf andere Weise. Menschen, die den beiden begegnen, einmal hilfreich, dann wieder reizvoll anziehend: Fantasien über Sex und die Liebe. Und immer wieder Ärzte, wenn es Paul schlecht geht.

Vater und Sohn kommen sich näher. Paul ist witzig, zuweilen sarkastisch, manchmal auch einfach albern. Der Vater lässt sein Leben vor seinem inneren Auge vorüberziehen. Die missglückte Ehe, den Tod seines ersten Sohnes: es gab Ereignisse, die ihn in der Erinnerung melancholisch stimmen. Die Gegenwart mit den Unbilden der Reise fordern seine ganze Kraft und Aufmerksamkeit.
Mit wachem Blick umkreist er sein Leben und das seines Sohnes. Wie wird das Ende sein?

Wie alle Romane über den Helden Bascombe zeigt auch dieser Roman, wie viel Richard Ford vom Leben und den Menschen versteht. Sein Held ist von reger Beobachtungsgabe und durchaus dem Leben zugewandt. Vor allem aber beginnen Vater und Sohn einander zu verstehen. Es entbehrt nicht einer gewissen Rührung, wenn Frank seinem Sohn bei den Intimverrichtungen helfen muss. Mit einer gewollt burschikosen Weise gehen sie diese Dinge an.

Spürt man am Ende nicht eine gewisse Zärtlichkeit?
Die ganze Reise ist ein „Miteinander-leben-lernen“.

Niemand versteht die amerikanische Gesellschaft und ihre Lebensweise besser als Richard Ford, der diese Kenntnis hier wieder einmal unter Beweis stellt. Gelegentliche Längen können den Gesamteindruck nicht schmälern, dass es sich hier um ein abgerundetes Meisterwerk handelt.

Richard Ford
Valentinstag
Hanser Berlin, August 2023
384 Seiten, gebunden
ISBN-10: 3446277323
ISBN-13: 978-3446277328
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Ferdinand von Schirach: Regen

Ferdinand von Schirach: Regen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
In seiner unvergleichlich trockenen Erzählweise berichtet von Schirach in seinem neuen Buch über Alltägliches.
Der Erzähler ist Schöffe wider Willen. Er wehrt sich gegen dieses Amt, muss es aber antreten.
Nun purzeln ihm die drolligsten Gedanken und Einfälle aus der Feder.

Es beginnt ein Monolog über tägliche Dinge, wie sie einem geübten Beobachter ins Auge fallen.
Vorgänge im Gericht und Amtshandlungen werden mit der größtmöglichen Präzision dargestellt.
Die Genauigkeit der Sprache ist fast ein Markenzeichen des Schriftstellers von Schirach.
Auch die Aufgaben von Autoren werden hinterfragt. Was tun sie überhaupt? Was macht Sinn?

Mit Tempo geht es weiter: in die Karibik, die Menschen und das Meer. Die Resultate seiner Beobachtungen sind zuweilen von grotesker Komik, so dass man laut lachen muss.
Bei weitem aber sind das keine dummen Überlegungen: im Gegenteil, man kommt erst darauf, mit was für einem Unsinn sich Menschen beschäftigen. Was z.B. ist „ein gutes Buch“?
Ja wirklich, man beginnt die eigenen Ideen zu hinterfragen!

Ambivalenz ist ein weiteres Stichwort; am schönsten aber ist die Geschichte von den 80%!
Von Schirach rechnet einmal vor, wieviel Mist uns täglich beschäftigt: es sind 80% aller Tätigkeiten. Ob Bücher, Filme, tägliche Erledigungen etc.
Auf Reisen in die Karibik: Zitat:“ in den sogenannten schönsten Wochen des Jahres liegen die Leute schwitzend auf Fischkot herum, baden in Kloaken, lesen schlechte Bücher und bekommen von der Sonne Hautkrebs“. S. 39

Auch die griechische Götterwelt ist von Schirach nicht fremd, und er weiß sie passend in das Panoptikum menschlicher Schwächen und Fehler einzufügen.
Hier tritt ein Autor bescheiden und unaufdringlich auf. Er hat ein immenses Wissen, das in den einzelnen Episoden zum Vorschein kommt. Und immer wieder die kurzen, fast spartanischen Sätze. Nur kein Wort zu viel!

Die Erzählung ist eine rundum hervorragend gelungene Persiflage auf das Leben insgesamt. Ein leicht melancholischer Einschlag liegt wie ein Schatten über den Schilderungen.

In einem anschließenden Interview äußerst sich von Schirach zu zahlreichen eigenen Lebenseinstellungen, auch zu seinem Privatleben. Er bleibt offen und setzt zugleich Grenzen, wenn es ihm zu privat wird.

Ein schmales Bändchen nur, aber hinreißend geschrieben, kurz, bündig und prägnant.
Wer sich einen amüsanten Nachmittag gestalten will, gespickt mit Lebenserfahrung und Weisheit, der gönne sich dieses schöne knapp 108 Seiten lange Werk. Es ist ein Lesegenuss und sicher von Schirachs persönlichstes Büchlein.

Ferdinand von Schirach
Regen
Luchterhand Literaturverlag, August 2023
112 Seiten, gebunden
ISBN-10: 3630877389
ISBN-13: 978-3630877389
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Ursula Poznanski: Oracle

Ursula Poznanski: Oracle

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Julian wird seit der Kindheit von Trugbildern geplagt. Doch seit er in Therapie ist und Medikamente nimmt, sind sie verschwunden. Laut seiner Therapeutin werden sie auch nicht wieder auftauchen, aber sie beschäftigen ihn noch und machen ihm das Leben schwer.

Endlich hat Julian sich hinausgewagt in die Welt. Er hat ein Studium begonnen und ist zu Hause aus- und ins Studentenwohnheim eingezogen, sodass er nun unter Leuten ist.

Sogar zum Klassentreffen geht er, auch wenn es eine große Herausforderung für ihn ist. Geschockt muss er feststellen, dass diese seltsamen Schatten, die er als Kind gesehen hat, doch nicht so bedeutungslos gewesen sind, sondern offenbar Folgen für eine Mitschülerin hatten. Wobei er natürlich zugeben muss, dass es auch ein Zufall sein kann und kein Zusammenhang zu den Trugbildern besteht. Wenn aber doch, könnte er zumindest zukünftig eingreifen und Schlimmeres verhindern, falls er seine Fähigkeit nicht verloren hat.

Sein Mitbewohner hat Verständnis für ihn und einen Ratschlag mit Folgen. Julian soll einfach seine Medikamente absetzen, um zu sehen, ob die Trugbilder wieder auftauchen.

Das Buch begeistert mit einer spannenden Handlung und einem Schreibstil, der mitzieht. Alles dreht sich um Julian, der eine psychische Erkrankung zu haben scheint. Aber vielleicht ist es auch eine besondere Gabe. Was hat es auf sich mit den seltsamen Trugbildern? Die Neugier steigt schnell, denn man ahnt, dass mehr dahinter steckt als angenommen. Ich konnte mich gut in Julian hineinversetzen, denn seine Gedanken, Sorgen und Zweifel werden tiefgreifend dargestellt.

Die anderen Charaktere in Julians Umfeld sind stimmig gezeichnet, sodass sich ein umfassendes Bild ergibt. Julian schafft es, sich einzuleben und sich zu öffnen, was ihm jedoch nachvollziehbar schwer fällt.

Ermöglichen Julian die seltsamen Trugbilder tatsächlich einen Blick in die Zukunft? Sind sie eine Vorhersage auf zukünftige Ereignisse? Das muss er herausfinden, was gar nicht so einfach ist. Und so kommt es immer wieder zu überraschenden Ereignissen, die Julian sortieren und in Verbindung miteinander bringen muss.

Obwohl er introvertiert ist, macht Julian eine interessante Entwicklung durch und wächst über sich hinaus. Glaubt an seine Gabe. Aber die anderen davon zu überzeugen, stellt sich als keine leichte Aufgabe heraus und so wird das Buch im letzten Drittel nervenaufreibend spannend. Das Ende ist so grandios wie das Cover.

Rezension von Heike Rau

Ursula Poznanski
Oracle
Thriller, ab 14 Jahren
Loewe Verlag, August 2023
ISBN-10: 3743216582
ISBN-13: 978-3743216587
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen