Absinth --- Blankvers

Roj Cico

Mitglied
Absinth

Ich bin ein kranker, irrer Deutschtürke.

Der Koran steht mir über Kreuz bis heute.

Dem war nicht immer so, einst las ich die Bibel.

Da war ich kaum reif dafür, sieben Jahr.



Die Bibel war verblasst, verstaubt, verbrannt,

doch roch sie nach dem Duft der Babys umgibt.

Oh, lasse mich erzählen vom Verlust

des Herren, hoffnungslos und gottlos: Stoned.



Ich lernte das Lesen durch die Bibel.

Nun eines Abends beim Brot, faltete

ich Hand in Hand und sprach: „Vater unser…“,

da sang ein Englein: „Folge deinem Vater!“



Kaum sprachs das Englein, Vater hob den Finger

und sprach: „Wir sind Wer, wir sind Moslems, hier

in München wie am Bosporus, für ewig.“

Dann schlug er mich fast tot und weinte dabei.



In meiner Bibel habe ich nie wieder

gelesen, folgte meinem Vater brav.

Doch habe ich mich dem Absinth ergeben,

dass eben, weil ein Moslem das nicht darf.
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Hallo, Roj Cico
Es hat etwas gedauert, ich habe gezögert.
Blankvers ist keine feste Form im Sinne des Unterforums. Und es sind oft keine wirklichen Blankverse (jambisch mit fünf Hebungen).
Das Thema schien Religion zu sein, und sie spielt eine große Rolle. Aber das Hauptthema ist Absinth. Ich habe den Titel mit in die Überschrift eingetragen.

Vom dichterischen finde ich es insgesamt als gelungen. Obwohl oder weil es kontrovers ist.
Viele Grüße
Bernd

PS: Es kann sein, dass es in ein anderes Forum verschoben wird. Einstweilen lasse ich es hier. Es kann helfen, die Grenzen auszuloten.
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Zum Blankvers:


Der Blankvers ist ein reimloser jambischer Fünfheber mit männlicher oder weiblicher Kadenz. Das metrische Schema ist also:

◡—◡—◡—◡—◡—(◡)
Er ist sowohl in der englischen als auch in der deutschen Literatur der klassische dramatische Vers.

Die Beliebtheit des Blankverses vor allem als dramatisches Metrum rührt daher, dass er außerordentlich flexibel und variabel ist. Er hat keine feste Zäsur, und Pausen können an beliebiger Stelle eingebaut werden.
...
Quelle:
Blankvers – Wikipedia
 

mondnein

Mitglied
In den metrischen Freizügigkeiten dieses Gedichts
scheinen mir immer nur vier Hebungen pro Vers gewünscht zu sein.
 



 
Oben Unten