Hallo Schäfer
Grace, in dieser Epoche Elisabeth…
Zur Verfeinerung könnte es auch heißen:
Grace, in dieser Epoche mit dem Namen Elisabeth…
…da sie ihre Vampirgestalt angenommen hatte…
Schade dass Du die Verwandlung bzw. ihr neues Aussehen nicht näher beschreibst.
…an der Quelle des Schreis. Es war eine Höhle.
Es versteht sich hier aus dem Satz als ob die Höhle geschrien hatte.
"schwarzhaarig" sagt meine ich weniger aus. Warum nicht "groß und breitschultrig"?
Jetzt könntest Du beschreiben in einer kleinen Sequenz, den kurzen "Kampf" zwischen der Frau am Boden und dem Mann darüber.
Das ist gut für die Dramatik.
Ich glaube in dieser Situation würde der Mann sie nicht mit "Sie" ansprechen.
…in reinstem Französischen. - …im örtlichen Akzent.
Wo sich nun die Spannung aufbaut, denke ich passt eine Erklärung der Sprachen nicht gut hinein. Es lenkt ab und drückt die Spannung wieder nach unten.
Dann sprang sie auf den Mann zu, packte ihn an den Haaren und zog ihn zurück.
"Dann sprang sie den Mann an und krallte ihre Hand kräftig in seinen Haarschopf und riss ihn wuchtig zurück."
Sie ist stark, entschlossen und wütend. Zeige das dem Leser, fessle ihn.
…Elisabeth riss den Mann von der Frau weg…
Du hast zwei Sätze davor beschrieben: "…an den Haaren und zog ihn zurück." Also müsste er eigentlich schon von der Frau weg sein.
Der Mann nickte; Elisabeth ließ ihn los. Er rannte davon.
Schade dass Du ihn so schnell wegrennen lässt.
Der Leser wünscht sich hier, dass der Mann sich wehrt. Wenn auch nur ein wenig. Es ist für ihn ja nur eine Frau.
Die Frau sprang in die Luft…
Welche?
Das erkennt man nicht sofort und wäre doch an dieser Stelle wichtig.
Die Frau sprang in die Luft, riss den Mann zurück und biss ihn in den Hals. Sie saugte sein Blut. Sie war ein Vampir!
Ist schon etwas verwirrend. Wenn Du in der Einleitung nicht erklärt hättest, dass sie Kaschaa trifft, hätte ich gedacht, dass Elisabeth springt.
Nachdem der Mann tot auf dem Boden lag…
Wie klingt das? Nachdem sie ihn leer gesaugt hatte… Nachdem sie sich gesättigt hatte… z.B.
…Frau wieder in ihre Höhle. Elisabeth folgte ihr in die Höhle und trat…
Das Klangbild beim Lesen wird etwas verzerrt durch die beiden "Höhle".
Behausung z.B.
Das Haus eines Vampirs ist das Haus eines jeden anderen Vampirs.
Was wenn ich das "anderen" heraus nehme?
Das Haus eines Vampirs ist das Haus eines jeden Vampirs.
War das die erste oder kommt noch die Zweite?
„Elisabeth d’Hôtel.“ „Sie sind eine von meinen Kindern“…
Hätte sie nicht ihren richtigen Namen Grace Sheffield nennen müssen?
Der erkennungs- halber.
Und
"Sie sind eine von meinen Kindern"…
Müsste sie sie dann eigentlich duzen. Sie ist doch "ihr" Kind.
Das "Sie" bleibt so fremd.
„Das ist unmöglich“, hauchte Elisabeth. Das hier konnte nicht Kaschaa sein. - Doch es musste Kaschaa sein. - Aber das war unmöglich.
In diesem Absatz ist mir der wiederkehrende Widerspruch trotz Erklärung etwas zu groß.
„Sie wollen die Geschichte aus einem anderen Grund hören. Sie wollen Sie hören, weil Sie eines wollen. Wissen.
Drei mal "wollen". Das fällt zu sehr auf.
„Sie haben ich aus meinem Wachkoma geweckt. Sie haben die Vergewaltigung verhindert und damit auch meinen Rhythmus. Nun bin ich wach.
Diese versuchte Erklärung ist nicht gut. Zu einfach. Der Leser so denke ich, wird sich damit nicht zufrieden geben. Du versuchst so scheint mir, mit zwei, drei Sätzen uns zu schildern warum, wieso sie das bis jetzt so getan hat.
Warum hat sie geschrien? Warum lässt sie sich vergewaltigen oder lässt den Versuch zu? Warum beisst sie nicht einfach? Warum ist sie in Trance? Warum schaut sie in die Wand?
Wahrscheinlich hast Du Dich absichtlich zurückgehalten und wirst es später erklären.
Was mir noch so vor dem Auge schwebt, die Unterhaltung zwischen den Vampiren und die Aura ist so menschlich. Das Besondere vermisse ich.
Die Idee von Dir finde ich gut. Du gehst etwas von dem traditionellen Weg der Vampire weg. Stellst eigene "Regeln" vor. Das ist mal was anderes.
Ich habe nur diesen Akt gelesen. Weis also nicht was noch kommt.
Darum ist meine Argumentation nur hierfür zu verstehen.
Ich habe Deinen Vampiranfang gerne gelesen.
Grüssend