Alte Formen (Keulenverse)

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Ich schreibe mächtige Keulenverse, dichterverstörend,
sehr wilde künstliche aufreizende Spontandichtungen
mit vollem Inventar anschwellender Wortkonstruktionen,
nur wenig bekannte Dichtungsarten weiterverwertend,
die immer häufiger untergehen, dinosauriergleich -
doch endlich, unglücklich auferstanden, herumkalauern:
Alt, antik, Versformen wiederkäuend, schwerverdauliche.
Und wieder entstehen Jurassicparks Wortungeheuer.
 

HerbertH

Mitglied
Hach, hätte ich das vorher gelesen, wäre mein "balzschmalz" vielleicht auch unter die Keulen gefallen :)

Liebe Grüße

Herbert
 
G

Gelöschtes Mitglied 13779

Gast
Ich war fast überlegt zu schreiben "Ein Glück hat jemand eine Insel gefunden auf der er die Dinosaurier wieder aufleben lassen kann" :D

Gefällt mir jedenfalls gut der Text. Hab bei einer Kurzsuche so gut wie nichts zu den Keulenversen gefunden. Jeweils eine Silbe mehr pro Wort ist schon mal eine witzige Fingerübung. Was hat es sonst noch damit auf sich ?

lg Retrophrenologe
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Ich habe hier etwas zu den Keulenversen geschrieben: http://www.leselupe.de/lw/titel-Keulenvers-Kochbuch-109057.htm

Eines habe ich nicht eingehalten, weil es in der Leselupe schwierig ist: Man kann es so formatieren, dass die Wörter mit entsprechender Silbenzahl jeweils untereinander stehen und eine Art sich mit steigender Wortlänge verbreiternder Säulen bilden. Das ergibt ein besonderes Druckbild.
Aber die Leselupe unterstützt keine Tabulatoren und kein spaltenweises Ausrichten bzw. Zentrieren.
 



 
Oben Unten