Am Abend sieht man Nebel langsam steigen (gelöscht)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

HerbertH

Mitglied
Lieber Walther,

Du hast, da bin ich mir sicher, in diesem Gedicht Jamben- und Trochäen-Verse bewusst gemischt. Allerdings tue zumindest ich mir mit dem Lesen dadurch ziemlich schwer.

Liebe Grüße

Herbert
 

Walther

Mitglied
Am Abend sieht man Nebel langsam steigen
[ 4]xXxXxXxXxXx
[ 4]Aus dem Fluss, in dem sich Fische tummeln.
[ 4]XxXxXxXxXx
[ 4]Oben taumeln müde letzte Hummeln.
[ 4]XxXxXxXxXx
[ 4]Die Sterne wollen sich nicht einfach zeigen:
[ 4]xXxXxXxXxXx
[ 4]Verstecken mit dem Mond spieln sie am Himmel
[ 4]xXxXxXxXxXx
[ 4]In den Wolken. Wind bläst in ein Rauschen
[ 4]XxXxXxXxXx
[ 4]Alter Blätter, die schnell Farben tauschen,
[ 4]XxXxXxXxXx
[ 4]Und Rauch am Schornstein formt den Schwadenschimmel,
[ 4]xXxXxXxXxXx
[ 4]Der so rasch verfliegt, wie er entstand.
[ 4]XxXxXxXxX
[ 4]Kinder gehn Laterne, in der Hand
[ 4]XxXxXxXxXxX
[ 4]Die Lampenstange: Vorne flackern Kerzen.
[ 4]xXxXxXxXxXx
[ 4]Man hört laut die alten Lieder. Lachen
[ 4]XxXxXxXxXx
[ 4]Will, was kommen wird, vergessen machen:
[ 4]XxXxXxXxXx
[ 4]Die Ernte soll man feiern, tanzen, scherzen.
[ 4]xXxXxXxX
hi herbert,

gut daß du gemosert hast. ich habe ein paar stockefehler erkannt und bereinigt.

lg w.
 

Walther

Mitglied
Am Abend sieht man Nebel langsam steigen
xXxXxXxXxXx
Aus dem Fluss, in dem sich Fische tummeln.
XxXxXxXxXx
Oben taumeln müde letzte Hummeln.
XxXxXxXxXx
Die Sterne wollen sich nicht einfach zeigen:
xXxXxXxXxXx
Verstecken mit dem Mond spieln sie am Himmel
xXxXxXxXxXx
In den Wolken. Wind bläst in ein Rauschen
XxXxXxXxXx
Alter Blätter, die schnell Farben tauschen,
XxXxXxXxXx
Und Rauch am Schornstein formt den Schwadenschimmel,
xXxXxXxXxXx
Der so rasch verfliegt, wie er entstand.
XxXxXxXxX
Kinder gehn Laterne, in der Hand
XxXxXxXxXxX
Die Lampenstange: Vorne flackern Kerzen.
xXxXxXxXxXx
Man hört laut die alten Lieder. Lachen
XxXxXxXxXx
Will, was kommen wird, vergessen machen
XxXxXxXxXx
Die Ernte soll man feiern, tanzen, scherzen.
xXxXxXxXxXx
so jetzt paßt es, leider hat das forum ein paar kleine macken im moment ...
 

HerbertH

Mitglied
Lieber Walther,

wenn ich es langsam lese, ohne an Form zu denken, geht es, wenn ich Pausen mache, wenn zwei Kürzen

.....Xx
xX....

und vor allem wenn zwei Längen

....xX
Xx....

aufeinander folgen. Der Vorteil, Jamben und Trochäen in Sonettform zu verwenden, liegt daran, dass man nicht so leicht ins Leiern kommt, wie bei durchgängigen Jamben, weil die Gleichförmigkeit des Metrums aufgebrochen wird. Andererseits klingt ein Sonett ("sonare") gerade auch wegen des durchgängigen Metrums.

Es ist auf jeden Fall ein eigenwilliges Gedicht. Aber wem sag ich das ;)

Liebe Grüße

Herbert
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Ich denke, das Gedicht hat eine fein ausgetüftelte Struktur, man kann es nicht gut formal lesen, erst recht nicht skandieren.
Ich habe es mehrmals gelesen und jede Betonung findet genau ihren Platz. Meine Leseweise ist aber anders, als Walther es liest (zumindest, wenn er so liest, wie er es angegeben hat.)

Und es gefällt mir auch inhaltlich.
 

Walther

Mitglied
lb herbert,

das ziel war ein sich stimmiges bild vom dieser zeit des herbst zu schaffen. es sollte reich an eindrücken sein, die eine ganze geschichte erzählen können. jeder dieser eindrücke sollte teil sein an einem panorama.

zuerst werden nur das unten und das oben betrachtet. am ende von s2 kommt der mensch, der den zwischenraum bevölkert, dazu. er ist immer unterwegs, gehört nicht zu oben und nicht zu unten.

am ende dann die moral von der geschicht. so war der plan.

danke für deine hilfe.

lg w.


lb. bernd,

man muß die bilder mit einer kräftigen sprache malen, denke ich. da darf auch gezeigt sein, daß man sie ausleuchtet, seine möglichkeiten. kunst ist auch der spaß am spiel mit der sprache. manchmal mag dieser überhand nehmen.

es sit schön, daß du dich dieses versuchs, das sonett etwas rhythmisch aufzubrechen, angenommen hast. ich glaube, ich sollte doch einmal beginnen, podcasts zu erstellen, gerade von solchen gedichten, damit man hört, wie ich sie spreche.

danke vielmals.

lg w.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.



 
Oben Unten