Anthotypie (Triolett)

5,00 Stern(e) 2 Bewertungen

mondnein

Mitglied
Das ist eine schöne Erklärung für Deine tausend anthotypischen Kunstwerke.

Wenn ein Nichtfachmann wie ich sich wundert, wie das Verschwinden einer Farbe doch ein Bild zurückläßt, erklärt ihm die Wikipedia:
Die dem Licht ausgesetzten Pflanzenfarbstoffe bleichen dabei aus, während die lichtgeschützten Bereiche ihre Farbe behalten. (Einige Pflanzenfarbstoffe werden unter Lichteinwirkung auch dunkel.)
Deine Bilder haben eine wunderbare Zartheit, sie erinnern mich an Runges Scherenschnitte (was natürlich ein anderes Genre ist)

grusz, hansz
 



 
Oben Unten