anthropologen-tratsch

3,20 Stern(e) 6 Bewertungen
G

Gelöschtes Mitglied 15780

Gast
[ 4]anthropologen-tratsch


pythe caramba vom tau-sand-watt
[ 4]die schlaue verschlamperte schlingelin in den
tuben kanälen und venen der stadt
[ 4]der veneren cupidinen sehnen und süchte satt

doc don tabasco antarcticus
[ 4]den traf sie da war er schon silberrücken
aufgesteiltester rectissimus
[ 4]ja der hatte was an sich vom australo-pithecus

fand sie den fallst-aff im giebel-ast
[ 4]des abstammungs-baumes? sie fing beim spagat mit der
gabel der beine ihn ein - nahm ihn fast
[ 4]in den schlund ihres bauches zurück - trug seine last

gleichsam geschwängert schon in ihrem schoß
[ 4]er blieb aber nicht - denn er schlüpfte hinaus
kehrte zurück kam heraus ganz groß
[ 4]sowohl in ihr als aus ihr schenkte er sich als sauce

pythe tabasca sie zog nun hinauf
[ 4]umpolte den scheitel der schädligen kugel
rief down town under doc komm doch herauf
[ 4]doch er liebt ihren sündsüßen süden - das ist der lauf

erdiger mütter sie kurven o rund
[ 4]die strudel der zeiten verwinden die stränge
ihn speit die zukunft aus pythias mund
[ 4]aber sie wachte auf aus alt-meschikos untergrund
 
G

Gelöschtes Mitglied 15780

Gast
Es ist fast ein ruba'iyat, Reimschema [blue]axaa[/blue], aber die letzte Zeile legt das Reimwort in die Unbetonte, wo die ersten beiden Zeilen jeder Strophe betont enden, also eher: [blue]axaa'[/blue]

Es hätte auch "anthropologen-[blue]trash[/blue]" heißen können, denn es ist so quasitiefsinnig-albern, daß es schon wehtut. Grauenhaft, ja es hat mir Spaß gemacht.

Wünsch Euch denselben.
 
G

Gelöschtes Mitglied 15780

Gast
Der Troll ist nicht anonym.

Marie Luise Wendland. Wertung ein Punkt.

So viel ich weiß, hattest Du versprochen, nie mehr wieder in meine Lieder hineinzuschauen.

Und nun das.
 
Versprochen hatte ich, nichts mehr zu deinen sogenannten „Liedern“ zu schreiben.
Es reizte mich aber, dieses krause Lied zu bewerten.

Ich wünsche dir, trotz allem, frohe Ostern.
Marie-Luise
 
G

Gelöschtes Mitglied 15780

Gast
Ich halte es für ungehörig, ja für unverschämt, auf einem Lyrik-Forum gegen modernere Gedichte zu Felde zu ziehen, als befänden wir uns hier beim Musikantenstadl.
Wobei "modern" ein relativer Begriff ist: Dein ästhetisches Vermögen übersteigt es, Dir bleibt es fremd, weil Du weder Metaphern noch expressive Bildhaftigkeit kennst, weil Dein Verständnis von Lyrik irgendwo in einer Biedermeierkommode ruht wie die Aussteuer einer alten Jungfer, und weil Du dennoch meinst, man müsse den Dichter dort "treffen", wo er sich rumtreibt, nämlich dort, wo er sich offen kundgibt, also hier im Lyrikforum.
In Wirklichkeit triffst Du einen Dichter (gleich, ob ich einer bin oder nicht) im Feld der Dichtung. Das habe ich ja schon gesehen, wie Du mein Josefs-Gedicht verhunzt hast, mit einem Gegenwurf, der undiskutabel war, unter jedem Niveau.
Aber dazu bist Du auch jetzt nicht mehr fähig. Bleibt Dir nur Deine neue Maske als Bewergungs-Troll.

Ich pflege nicht (vor oder gar) am Karfreitag Frohe Ostern zu wünschen, auch das gehört sich nicht.
 
Im Gegensatz zu deinen abstrusen "Gedichten" habe ich diese beleidigenden Worte sehr gut verstanden.
Mit diesen Worten hast du dich als ekligen Menschen geoutet.
Ich kann dir nicht versprechen, dass, wenn mir mal wieder so ein Gedicht begegnet,ich es als "Troll", wie du mich fälschlicher Weise betitelst mit einer soliden [red]1[/red] zu belegen.
Meine Osterwünsche nehme ich nach deiner überflüssigen Belehrung zurück.
Sei froh, dass du den Patrick hast. Der versteht dich.
 

Walther

Mitglied
liebe Marie-Luise,

niemand schreibt dir deine wertungen vor. aber man muß und darf zwischen handwerklicher fähigkeit und gefallen unterscheiden können wollen, wenn man bewertet. dieses gedicht ist nicht "schlecht", es ist anders, und es ist richtig gut gemacht. darum muß es nicht gefallen.

eine angemessene bewertung wäre dann meiner meinung nach die "5". ist ok, aber mehr davon will ich nicht lesen.

die rekation ist eine über-, gerade so wie deine wertung ebenfalls zu hart ausfällt. da paßt ruf auf echo und echo auf ruf (der in den wald war gemeint).

vielleicht ein kleiner hinweis an beide seiten: mäßigung hülfe, solche streitereien zu vermeiden.

lieber gruß W.
 
Hallo Walther,
ich empfinde aber so, wie die 1 beschrieben wird.
Ich glaube, ich muss diesen Super-Dichter wirklich meiden, denn gegen solche Beleidigungen komme ich nicht an, möchte ich auch nicht.Ich habe ja versucht, mich zu zügeln, wenn auch der Super-Dichter gegen alle Netiquette verstoßen hat.
Ich danke dir auf jeden Fall für deine Worte.
Herzlich grüßt dich Marie-Luise.
 

Walther

Mitglied
moin Heidrun,
klar doch, immer gerne. dir hätte ein geeigneter vati zu rechten zeit gut getan. :cool:
lieber gruß W.

liebe Marie-Luise,
laß dich nicht verdrießen. für jede spielart der poesie gibt es ausreichend platz - auch in der leselupe. ich bin der ansicht, hier kein ober oder unter vor mir zu haben sondern ein nebeneinander, ein sowohl als auch. und in beiden/allen fällen gibt es gute und schlechte lyrik. sich um die gute zu bemühen ist wichtig.
lieber gruß W.
 
G

Gelöschtes Mitglied 15780

Gast
Dank allen Wertern, und hurrah:
anonymus ist wieder da
und hat mir seine Eins geschenkt
und hat mich wieder eingerenkt

jetzt weiß ich wieder was ich bin -
ein Leser-lupus? Das kommt hin
ein Wolf im Schafspelz der viel leidet
weil seine Kehle vollgekreidet
 



 
Oben Unten