Hallo,
gestern hatte ich einen Streit mit einem Freund über die Aussprache des Wortes "Orchidee".
Es geht darum, ob es hinten mit einem langen "e" oder mit 2 über einen Gleitlaut verbundenen "e" gesprochen wird.
Vereinfacht dargestellt:
langes "e" wie in "Tee"
oder e:e wie in "säe" (Orchideejä)
Mich interessiert, wie das Wort in verschiedenen Gegenden ausgesprochen wird.
Wichtig sind solche Untersuchungen zum Beispiel für Rhythmus und Reim.
(Im Wahrig und im Duden sind Hinweise über die Standardaussprache, diese sagt, es seien zwei Laute, soviel ich es interpretiere.)
gestern hatte ich einen Streit mit einem Freund über die Aussprache des Wortes "Orchidee".
Es geht darum, ob es hinten mit einem langen "e" oder mit 2 über einen Gleitlaut verbundenen "e" gesprochen wird.
Vereinfacht dargestellt:
langes "e" wie in "Tee"
oder e:e wie in "säe" (Orchideejä)
Mich interessiert, wie das Wort in verschiedenen Gegenden ausgesprochen wird.
Wichtig sind solche Untersuchungen zum Beispiel für Rhythmus und Reim.
(Im Wahrig und im Duden sind Hinweise über die Standardaussprache, diese sagt, es seien zwei Laute, soviel ich es interpretiere.)