Bestandsaufnahme

5,00 Stern(e) 1 Stimme

Ludwig W

Mitglied
Wenn‘s nicht von September
bis Mitte Dezember
in fast jedem Spiel ständig schifft wie verrückt

und dann dieser Dödel
beim Derby in Prödel
nicht wegen rein gar nichts die Rote gleich zückt,

wenn dann auch noch Jochen
nicht beinah 6 Wochen
im Tor mit vertauschten Kontaktlinsen steht

und jemand mal endlich
der Mannschaft verständlich
erklärt hätt, wie das mit der Raumdeckung geht,

wenn man die Elfmeter
statt immer nur Peter,
vielleicht auch mal einen, der trifft, schießen lässt,

wenn‘s Tor etwas breiter,
dann wären wir Zweiter
und stünden nicht längst schon als Absteiger fest.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ludwig W

Mitglied
Vielen Dank. Wo Du recht hast, hast Du recht. Da habe ich mich wohl vom Flow leiten lassen und die Betonung unwillkürlich von der ersten auf die zweite Silbe verschoben. Mal nachdenken, wie sich das beheben lässt.
 

Ludwig W

Mitglied
Liebe(r) ? Mondnein, meines Erachtens sind Deine beiden Verbesserungsvorschläge auch nicht ganz rund.
Die Betonungen müssten korrekterweise in den jeweiligen dritten Zeilen der Strophen auf den Silben 2, 5, 8 und 11 liegen,
in Deinen Varianten fällt die Betonung auf der 8. Silbe völlig weg, deshalb habe ich mich für eine komplett andere Lösung entschieden, wenn auch eine Mannschaft, die die Abseitsregel nicht verstanden hat, schon etwas für sich hätte. In jedem Fall aber ganz herzlichen Dank für's Mitdenken und Helfen.
 

sufnus

Mitglied
Hey Ludwig!

Das gefällt mir richtig gut! :) Das Reim- und Hebungsschema ist super und die "Story" mag ich auch sehr. Fußballlyrik rulez! :)
In der neuen Fassung gibt's noch einen kleinen Logikfehler: In Strophe 4 müsste es "jemand mal endlich" anstelle von "keiner mal endlich" heißen.
Ich hab ansonsten noch drüber nachgedacht, ob nicht eine Fassung noch stringenter wäre, bei der die ganzen futilen Voraussetzungen für ein erfolgreicheres Abschneiden des Teams in der Vergangenheitsform stehen. Irgendwie in der folgenden Art:


Hätt's nicht von September
bis Anfang Dezember
in fast jedem Spiel geschifft wie verrückt,

hätt nicht dieser Dödel
beim Derby in Prödel
dann wegen rein gar nichts die Rote gezückt

und hätt nicht noch Jochen
für beinah 6 Wochen
mit vertauschten Kontaktlinsen Tore kassiert

und jemand mal endlich
der Mannschaft verständlich
erklärt, wie ein Passspiel korrekt funktioniert

und hätt die Elfmeter
nicht Kai oder Peter
vermurkst, sondern Ali (der trifft meist den Ball)

und wär's Tor etwas breiter,
dann wären wir Zweiter
und beim Klassenerhalt kein verlorener Fall.

So oder so. Hab Deine Zeilen mit viel Vergnügen gelesen! :)

LG!

S.
 

Ludwig W

Mitglied
Servus Sufnus,

vielen Dank für Deine Rückmeldung und Deine intensive Bearbeitung meines Textes. Auch Du liegst richtig, da war immer noch ein Logikfehler drin, das darf nicht "keiner", das muss natürlich "jemand" heißen. Die zeitlichen Verschiebungen zwischen Vergangenheit und Zukunft sind aber ganz bewusst gesetzt, der konsternierte Fan wirft in seinem Stammtischstatement zur Lage alles, was ihm gerade so durch den Kopf geht in einen Topf.
 

mondnein

Mitglied
Die Betonungen müssten korrekterweise in den jeweiligen dritten Zeilen der Strophen auf den Silben 2, 5, 8 und 11 liegen,
verstehe ich nicht. ich zühle nicht Silben (wie man das in der französischen Dichtung tut), sondern Versfüße. also Betonungen. Das sind in den dritten Zeilen Deines Gedichts immer vier:
erkl´ärt, wie die Ábseitsrégel denn géht
Nun ja, "Raumdeckung" kenne ich nicht, dagegen die Abseitsregel, die ich nicht verstehe, natürlich sehr wohl. Die ist witzig, dagegen die "Raumdeckung" ... irgendwas, was auch immer.

Ich habe keine Ahnung, weiß deshalb auch nicht, daß "Passspiele" "korrekt funktionieren" müssen.
Seis drum.

grusz, hansz
 
Zuletzt bearbeitet:



 
Oben Unten