bettenschweres (gelöscht)

T

Thys

Gast
Siehe "es ist der hörfunk, nicht tv". Hier ist der Groschen aber schon in torkelnder Bewegung.
 

Lisa König

Mitglied
Sorry, bin noch nicht lange bei Euch, aber sehr gerne - wünschte mir mehr Zeit (das nur am Rande). Aber ich kann dem garnichts abgewinnen. Inhaltlich nicht und auch sonst. Versteh noch nicht mal, was die Klein- und Großschreibung mir sagen soll. Ganz ehrlich - ich denke, Du solltest anderen Tee trinken. Kannst mich auch gern eines Besseren blehren.

L. G.
Lisa König
 

semanja

Mitglied
Antwort auf "Tee trinken"

"Ganz ehrlich - ich denke, Du solltest anderen Tee trinken."

Aha. In welchem Bezug steht nun dieser "Kommentar" zum Text? Verständnis für einen Text aufbringen zu wollen/können/sollen/müssen usw., sowie eben auch nicht, ist eine Sache. Projektionen auf den Schreibenden in dieser Form zu machen, eine ganz andere. Diese dann in einem öffentlichen Forum zu hinterlassen, ist nochmal was anderes.
Daß Du dem Text nichts abgewinnen kannst, ist völlig in Ordnung.
Du fragst mit Groß-/Kleinschreibung: im Forum für Experimentelle Lyrik kann das so stehen.... auch, wenn es nicht verstanden wird. Geh einfach davon aus, daß es sich nicht um Tippfehler handelt. Nimm den Schreibenden als Schreibenden ernst und kümmere dich nicht um seine Teesorte. - Dasselbe würdest du bei deinen Texten auch wünschen, oder?
 

Lisa König

Mitglied
Hallo,

das mit dem Tee war eher als Spaß gedacht. Wollte überhaupt nicht persönlich werden. Entschuldige bitte, wenn so `rüberkam.

L. G.

Lisa König
 

strolch

Mitglied
ich verstehe hier gar nichts

also ein wasserglass, dass ich knick möchte ich sehen, geht nur bei sehr großer hitze

lg brigitte
 

semanja

Mitglied
strickeltier ist

schon mal ganz ganz toll.

kannst du noch paar so worte schreiben, die dir einfallen?

nix verstehen, ihr lieben.

einfach mal "lauten" lassen... und reagieren

macht quatschworte
so wie das experiment auch quatsch ist.
kein unsinn, im sinne von unsinnig (sinnlos), sondern einfach quatsch
 

flammarion

Foren-Redakteur
ach so.

na, dann ist ja alles klar.
bei WebStories.de gibt es die möglichkeit, mitmach-sachen einzustellen. da wäre diese werk gut aufgehoben, da würdest du die resonanz bekommen, die du gern hättest. hier wird dies "Werk" als unsinn eingestuft.
lg
 

gareth

Mitglied
... so wie das experiment auch quatsch ist...Na, i r g e n d etwas sollte man ja schon wollen wollen, mit dem was man schreibt, semanja. Auch feinsinnige eigene, semantische Neudefinitionen von Unsinn und Quatsch können Inhalte nicht wirklich ersetzen. Vielleicht soll ja aber Dein nickname die Neigung zu gerade solchen Liebhabereien signalisieren.

Was war sonst noch? Ach so ja, die künstliche Zerlegung eines Wortes in mehrere Teile und Zeilen ist so arg experimentell auch wieder nicht mehr, selbst wenn dann in der Mitte ein EI herausgearbeitet wird *seufz*.

Aber gut.

Was mir grad auch noch auffällt ist, dass Du vermutlich wirklich der/die Einzige in dem ganzen thread bist, der/die die rhetorische Teesorten - Bemerkung von Lisa König nicht als das aufgefasst hat, was es war. ... Nimm den Schreibenden als Schreibenden ernst und kümmere dich nicht um seine Teesorte... Das ist schon bemerkenswert für jemanden, der mit geistiger Beweglichkeit brillieren will.

Grüße
gareth
 

Franzi

Mitglied
@ semanja,

auch ich blicke noch nicht hinter STRICK-EI-TIER ..
Dennoch finde ich deine Zeilen gar nicht soo schlecht, nach meinem jetzigen Verständnis wäre es aber in der Tat - bis auf die Worte 'hast du mein quarTIER schon gewärmt' unerheblich, ob die Worte in großen oder kleinen lettern dort stehen, jedenfalls konnte ich das Rätsel noch nicht recht lösen.
Hast du mein TIER schon gewärmt? finde ich aber zweideutig (shame over me), das geknickte Wasserglas interessant.

LG, Franzi
 

semanja

Mitglied
Vielen Dank nochmals allen, die sich mit diesen Zeilen beschäftigt haben bisher.
Ich gebe mal eine quatschlose Erläuterung in VERSalien


fremde taucht ein - ICH BIN EINSAM
das wasserglas hat sich geknickt - MEINE LEBENSKRAFT NIMMT AB
und gut tut bunt ge- - ICH BRAUCHE WÄRME
STRICKtes am fuß. nun...
...sollte ich
schlafen, unangezw - ICH BIN MÜDE UND SEHNE MÖCHTE SCHLAFEN
EI
felt im grundlosen
rund. hast du
mein quarTIER - BEKOMME ICH HILFE
schon gewärmt?

wahrscheinlich kann man auf die rein inhaltlichen möglichkeiten gar nicht kommen, da man durch die großstellung einzelner buchstaben ständig versucht, dort einen sinn zu sehen.
bei meinem anderen beitrag, in dem ich ebenso vorgehe, dürfte es allerdings leichterfallen. da ich form und inhalt übereinstimmender gestaltet habe.
 

gareth

Mitglied
Liebe/r semanja,

es geht eigentlich nicht in erster Linie ums Verstehen können, mir im Moment jedenfalls nicht. Ich wollte eigentlich nur darauf hinweisen, dass diese Technik der zerstückelten Worte, die dann auf mehrere Zeilen verteilt werden, mittlerweile derartig häufig verwendet wird, dass es mit Experiment wirklich nichts mehr zu tun hat. Das gilt im Übrigen noch viel mehr für die Großschreibung mitten im Wort. Das ist eben auch eine Technik. Ich mag es nicht, weil es seinen Reiz schon verliert, wenn man es zwei Mal gesehen hat.

Wenn wir aber grad beim Verstehen sind: es kann sein, dass ich etwas isoliert bin mit meiner Ansicht, aber wenn ich Rätsel lösen will, kaufe ich mir eine Rätselzeitschrift. Lyrik ist mehr, als abwegige Bilder zu erfinden und dann darauf zu warten oder zu hoffen, dass einer der Leser unterstellt, sie hätten einen Sinn und gar den Sachverhalt dazu liefert, zu dem man dann nicken kann: ja. genau, das wollte ich sagen, brav gemacht, fällt dir noch was ein dazu?

Verstehst Du, was ich meine?

Grüße von gareth,
der weiß, dass er nicht immer recht hat
 

flammarion

Foren-Redakteur
ach so ist das gemeint.

kann ich auch:
Kammerton
nie mehr schreien.
Blaufeuer
nie mehr spüren.
Liebe!!!
das bedeutet (ja, ich geb s gleich preis, damit keiner raten muss):
Ich war so einsam, dass ich viel und laut geweint habe.
Die schmerzende Eiseskälte, die ihr mir entgegen bringt, ertrage ich nicht länger.
Ich will geliebt werden, jetzt, auf der Stelle und immerdar.
(eis kann so kalt sein, dass man es als wärme spürt, darum blaufeuer)

gibt noch ne 2. variante:
In Kammer
Blaufeuer
Liebe . . .
das bedeutet: Ich habe mich in mein Schneckenhaus verzogen,
weil ich mich ungeliebt fühle.
Und überhaupt - was ist schon Liebe!

allerdings - ein kunstwerk, das man erklären muss, hat nur liebhaberwert.
lg
 

semanja

Mitglied
ob ich verstehe, was du meinst, das

weiß ich nicht.
ich weiß nur, dass mir die ewig sich wiederholenden worte in der lyrik unendlich langweilen, ebenso ihre zusammenfügungen. ich liebe es z.b. "Sehnsuchtsgefühle" in bizarre Bilder zu legen, wie eben etwa jetzt hier bei diesem kurzzeiler. dass das nicht verstanden wird, ist mir klar und eigentlich egal.
wie ich schon mal woanders schrieb, ich denke nicht an leser, wenn ich schreibe. und wenn du jetzt mit der aufforderung kommst, dann laß das zeugs doch in deiner schublade verrotten, kann ich nur sagen: ach, wieso denn.... dort lag es jetzt viele jahre, jetzt veröffentliche ich halt mal ab und zu was im internet... in solchen foren wie diesem... und mehr ist für mich ohnehin nicht mehr drin.
also, was solls?
ich danke dir für deine aufmerksamkeit. sie geht von deiner lebenszeit ab. klar.
 

arle

Mitglied
ich denke nicht an leser, wenn ich schreibe

Dieser Satz ist mindestens genau so abgegriffen wie die Art von Lyrik, die du anprangerst. Denkst du an Leser, wenn du einen Text veröffentlichst?

Der Text für mich rüber wie eine Spielerei, ein Zeitvertreib im Wartezimmer oder auf einem Bierdeckel. Insofern finde ich den Titel "bettenschweres" ausgesprochen passend; denn genau so etwas fällt jemandem kurz vor dem Einschlafen ein.

Eine Veröffentlichung wäre m.E. sogar gerechtfertigt, wenn der Text mit einem gewissen Charme und nicht als besonders provokativ und/oder innovativ oder gar experimentell rüber gebracht würde.

Dein Text fährt auf der eingefahrenen l'art-pour-l'art-Schiene, die jedoch nur für den Verfasser, und das auch nur für einen begrenzten Zeitraum, von Reiz sein kann.

Schöne Grüße

Silvia
 



 
Oben Unten