Das Beste

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Das Beste

Einst stand der Minister für Umwelt, Wirtschaft und Meteoritenströme an einem Flussufer auf seinem Heimatplaneten Mandor, im Sternbild des großen Wagens.
Mit wettergegerbter Miene und rötlichbraunen Locken auf dem erhabenen Haupt seufzte er:
„Was kann ich nur tun?“

Kaum hatte er diese Worte gesprochen, tauchte ein alter Tonkrug am Ufer auf.
Er fand einen Fleck an der Seite und rieb ihn behutsam mit seinem seidenen Taschentuch ab.

Als sich der Deckel hob, entstieg Rauch, in ihm schwebte ein ehrwürdiger Dschinn, der verkündete:
„Du hast mich gerettet. Ein Wunsch sei dir gewährt.“

Ohne zu zögern zeigte der Minister zum Fluss und sprach, leicht irritiert ob der Möglichkeiten:
„Ich wünsche mir … den Berg rauf!“

Der Dschinn schnippte mit seinen Fingerknochen und sprach: "Es sei dir gewährt!",

Augenblicklich begann der Bach – entgegen aller Naturgesetze – seinen Weg bergauf zu suchen. Und der Regen tropfte in die Wolken.

In kürzester Zeit wandelte sich die Welt: Die bekannten Naturkonstanten hatten sich aufgelöst.

Überall auf der Erde wuchsen Eisberge, eine neue Weltordnung entstand.

Die Erderwärmung war wie durch Zauberhand verschwunden, der Lauf der Dinge hatte sich umgekehrt.

Der Dschinn fragte:
„Was hast du dir nur bei deinem Wunsch gedacht?“

Der Minister sah vor sich in Gedanken eine goldene Kugel und sagte:
„Nur das Beste!“
 
Zuletzt bearbeitet:

marcm200

Mitglied
Als Kategorie würde ich eher Fantasy wählen, da in dieser Geschichte keine beschriebene Wissenschaft oder Technik vorkommt.

Der Minister wünscht sich: Der Fluss soll den Berg hinauffließen. Warum dreht sich dann auch die Richtung des Regens um? Hat der Dschinn den Wunsch nicht verstanden? Oder kann er es nur durch Manipulation der Naturgesetze erreichen - und diese haben dann auch Auswirkungen auf anderes?

Wolltest du mit dieser Story aussagen, dass ein Eingriff in die Natur ungeplante/unberücksichtigte Konsequenzen haben kann?

Ich finde die Geschichte viel zu kurz - "eine neue Weltordnung entstand". Als Leser kann ich bei solcher Kürze die Intention des Autors kaum mit halbwegs hoher Wahrscheinlichkeit erkennen, ich muss mir quasi die Geschichte selbst erfinden.

Hast du eine längere Version geplant? Ist dies vielleicht nur eine Art Klappentext oder ein Exposé?
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Danke, marcm200.
ich habe es in Science-Fiction eingeordnet, weil es der heutigen Reform der Naturwissenschaft entspricht. Es ist eine Miniatur, ein Märchen, aber auf Wissenschaft bezogen.
In der DDR hieß es "überholen, ohne einzuholen", heute wird dagegen der Lauf der Dinge umgedreht, den Bach hinauf, statt hinunter. Es ist also eine Parallelwelt, in der man Physik nach Belieben verändern kann, aber auch Biologie und Chemie. Man braucht nur den Dschinn.
Der Dschinn ist eine Universalmaschine.
Ich habe es bewusst vage gehalten. Das ist sicherer.
Ich versuche, eine korrekte Sprache zu verwenden, also Neusprech.
Dieser Text ist eine Satire, einschließlich meiner Kommentare und Kommentare zu meinen Kommentaren, die auf der Physik beruht.
Eine Geschichte aus der Schwurbelei.
Die neue Weltordnung hat viele Gesetze.
Zum Beispiel das Gesetz Krach=Stille.
Und Oben ist unten: Drunter und drüber.
Der Text ist selbstbezüglich. Ein Perpetuum Mobile.
 
Zuletzt bearbeitet:

ARIIOOL

Mitglied
Mir gefällt der melodische, knappe Schreibstil. Der lässt mir Platz für meine Gedanken über den Text. Deine Antwort auf den Kommentar hat es dann in sich,
Ich habe es bewusst vage gehalten. Das ist sicherer.
Ich versuche, eine korrekte Sprache zu verwenden, also Neusprech.
Da komme ich gerade bei den Dadaisten an, es ergänzt den Text und führt ihn in eine neue Richtung.
 



 
Oben Unten