Das ist kein Sonett

3,80 Stern(e) 4 Bewertungen

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Der Verrat der Töne - Das ist kein Sonett

Das ist kein Sonett, was ich hier schreibe,
wenn ich rote, grüne, blaue Punkte schnippe,
statt mit Feder auf der Taste wippe;
Pergament ersetzt durch matte Scheibe.

Müsste jambisch in Gedanken schleichen,
die im tiefsten Innern, gut verborgen,
ruhen, mich um krumme Reime sorgen,
bis sie gurgelnd aus dem Vers entweichen.

Doch der Klang, der Klang, der Klang, der oszilliert,
und ich schräge eine Seite an,
dass das A und O entrollen kann,

und sich schwer im schwarzen Raum verliert.
Und ich träume angestrengt im Bett,
Sie, ach ich, oh, wenn ich Einsicht hätt'.


---
Rot+Grün+Blau=Weiß
"Sie - wir , nein ich, oh, wenn Sie Einsicht hätten ..." (Sergei Michalkow, "Der Hase im Rausch")
René Magritte - "Der Verrat der Bilder - Das ist keine Pfeife")
 

mara

Mitglied
Irgendwie gefällt es mir, dass dieses Thema nun von ganz verschiedenen Seiten betrachtet und reflektiert wird. Fand mich schon einige male hier an den "Sonettenkrieg" der Romantik erinnert. Wobei ich hoffe, dass es hier beim friedlichen Austausch bleibt. ;)

Liebe Grüße!

mara
 

Art.Z.

Mitglied
Ein Sonette der anderen Art. Die Fußnote schafft zwar etwas Klarheit, aber ist mir auch keine große Hilfe.
Ein schönes Rätsel, das ich nicht verstehe, was mir aber gefällt.
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Es stecken mehrere Sachen drin.
1. Es ist ein Sonett
Dann ist es ein Widerspruch in sich.
2. Es ist kein Sonett
Dann ist es wahr.

3. Was aber ist ein Sonett? Unter anderem ein "Klanggedicht". Es entsteht beim lauten Lesen.
Also ist es ebenso kein Sonett, wie die Pfeife keine Pfeife ist, sondern das Bild einer Pfeife. Es ist das Symbol oder das Bild eines Sonettes.

Den ersten Standpunkt nehmen wahrscheinlich kritiker ein, die es auf den ersten Blick (von der optischen Form her) als Sonett erkennen, ohne auf inhaltliche Punkte zu achten.

Den zweiten Standpunkt nehmen (wahrscheinlich) Kritiker ein, die Abweichungen von der klassischen Petrarca-Form ablehnen.
 



 
Oben Unten