das wesen des menschen

4,00 Stern(e) 1 Stimme
  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 15780
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 15780

Gast
[ 4]das wesen des menschen


sieh hin diese menschen vom wahnsinn gepackt diese wesen
sieh hin wie sie brennen in saugenden flammen der sucht
sieh hin - siehst du sie? ihre hexen sie reiten die besen
des meisters vor dem sie entfliehen dem meister der flucht

sieh nur diese menschen verrückt in verliebtheit die wesen
sie können ja kaum sich verbergen: verdrängtes versucht
den weg sich zu bahnen hervor aus dem schacht und wir lesen
im blick wie wer liebe verrät den verräter verflucht
 
G

Gelöschtes Mitglied 15780

Gast
Danke fürs Lesen und Werten, Patrick!
Ob es wohl einen Namen für diese Form gibt, wo die zweite Strophe nicht nur Zeile pro Zeile auf die erste reimt, sondern die Schlußwörter wiederholt (Epiphern), mit Sinnwandel?

Das spezielle beider Strophen ist die in sich verschlungene Paradoxie der beiden Schlußverse. Wie ein Escher, wo das Wasser aufwärts fließt und die Menschen oder Zwerge die Treppe hinauflaufen, ohne in ein neues Stockwerk zu steigen. Möbiusbandig.
 



 
Oben Unten