Der Apostroph

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Der Apostroph ist ein häufig falsch gesetztes Zeichen.

Dabei gibt es zwei Probleme:

1. er wird gesetzt, obwohl er nicht benötigt wird, z.B beim Plural und beim Genitiv.

2. Es wird ein falsches Zeichen gesetzt.

Es heißt richtig: Peters Füller, nicht aber Peter's Füller.
Auch im Plural wird im Nominativ kein Apostroph gesetzt.
Crackers (nicht Cracker's).


Zu missbräuchlicher Anwendung des Apostrophs gibt es eine Seite mit vielen lustigen Beispielen.

http://members.aol.com/apostrophs von D. Fuchs.

---


Der Apostroph ist ein Auslassungszeichen.

Z. B. wird er beim Genitiv gesetzt, weil das Genitiv-S ausgefallen ist:

Andreas' Blumenladen = Der Blumenladen von Andreas, das Genitiv-"s" entfällt.

Gegensatz:

Andreas Blumenladen = Blumenladen von Andrea.

Neuerdings ist hier auch ein Apostroph zulässig:

Andrea's Blumenladen.

---

Zur Typographie:

Es wird ein Apostrophzeichen verwendet.

Auf der Schreibmaschine kann auch das Zeichen ' verwendet werden.

Viele verwenden (falsch) das Zeichen ‘
(Es ist ein deutsches einfaches Anführungszeichen oben.)

Der Apostroph ist das Zeichen: ’

‚“‘ und ‚„‘ sind Anführungszeichen´.

Richtig ist also ’ als Apostroph.

Beispiel: ‚Weiß ich’s oder weiß ich’s nicht?‘

Das Zeichen ist bei Word schwierig einzusetzen, eventuell muss man ein Makro schreiben, da einige Wordversionen es vollautomatisch gegen das falsche „‘“ - Zeichen tauschen.

Sehr falsch sind die Akzentzeichen „´“ oder „`“.

Diese sollte man nie als Apostrophe verwenden.

Das Zeichen „'“ sollte man nur nehmen, wenn es nicht anders geht, teilweise im Internet aus Kompatibilitätsgründen.

Andererseits darf man im Code von Software die Zeichen nicht verwechseln.

(Das geschieht häufig in gedruckten Computerzeitschriften.)


Viele Grüße von Bernd
 

lapismont

Foren-Redakteur
Teammitglied
Hochkomma

Hallo Bernd,

ich habe meine Augen ganz dicht an den Monitor gebracht und keine Unterschiede gesehen.
Da jeder in Browser und Betriebssystem wild die Fonts wählen kann und nicht jeder Font alle Zeichen unterstützt, wäre es ein netter Service von Dir, wenn Du vielleicht den ASCII-Code der verwendeten Zeichen - oder einen Referenz-Font nebst Tastaturbelegung nennen könntest.

cu
lap
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Hallo, tatsächlich ist in einigen Sanserif-Fonts kein oder fast kein Unterschied zu sehen.

In der Windows-Zeichentabelle ist es unter Windows XP:

’ - das ist das Zeichen mit der Kodierung: U+2019 bzw. 0x92
Es wird auch als ,,einfaches rechtes Anführungszeichen'' bezeichnet, das gilt aber für englischsprachigen Text, in deutschsprachigem Text ist es ein einfaches linkes Anführungszeichen. Word soll es angeblich in deutschem Text falsch setzen und die englische Schreibweise für einfache Anführungszeichen nehmen.

Zum Vergleich: '' ist das doppelte rechte Anführungszeichen in deutschen Texten.

,, ist das doppelte linke Anführungszeichen in deutschen Texten. Hochgestellt sieht das einfache davon aus wie der Apostroph.

Deutliche Unterschiede sind zum Beispiel in den Serifenschriften wie Times und Garamond zu erkennen.

Das einfachste ist, im Duden nachsehen, oder in einem gedruckten Buch eines Verlages, der auf Typographie noch Wert legt.

Grüße von Bernd
 



 
Oben Unten