Der Apostroph ist ein häufig falsch gesetztes Zeichen.
Dabei gibt es zwei Probleme:
1. er wird gesetzt, obwohl er nicht benötigt wird, z.B beim Plural und beim Genitiv.
2. Es wird ein falsches Zeichen gesetzt.
Es heißt richtig: Peters Füller, nicht aber Peter's Füller.
Auch im Plural wird im Nominativ kein Apostroph gesetzt.
Crackers (nicht Cracker's).
Zu missbräuchlicher Anwendung des Apostrophs gibt es eine Seite mit vielen lustigen Beispielen.
http://members.aol.com/apostrophs von D. Fuchs.
---
Der Apostroph ist ein Auslassungszeichen.
Z. B. wird er beim Genitiv gesetzt, weil das Genitiv-S ausgefallen ist:
Andreas' Blumenladen = Der Blumenladen von Andreas, das Genitiv-"s" entfällt.
Gegensatz:
Andreas Blumenladen = Blumenladen von Andrea.
Neuerdings ist hier auch ein Apostroph zulässig:
Andrea's Blumenladen.
---
Zur Typographie:
Es wird ein Apostrophzeichen verwendet.
Auf der Schreibmaschine kann auch das Zeichen ' verwendet werden.
Viele verwenden (falsch) das Zeichen ‘
(Es ist ein deutsches einfaches Anführungszeichen oben.)
Der Apostroph ist das Zeichen: ’
‚“‘ und ‚„‘ sind Anführungszeichen´.
Richtig ist also ’ als Apostroph.
Beispiel: ‚Weiß ich’s oder weiß ich’s nicht?‘
Das Zeichen ist bei Word schwierig einzusetzen, eventuell muss man ein Makro schreiben, da einige Wordversionen es vollautomatisch gegen das falsche „‘“ - Zeichen tauschen.
Sehr falsch sind die Akzentzeichen „´“ oder „`“.
Diese sollte man nie als Apostrophe verwenden.
Das Zeichen „'“ sollte man nur nehmen, wenn es nicht anders geht, teilweise im Internet aus Kompatibilitätsgründen.
Andererseits darf man im Code von Software die Zeichen nicht verwechseln.
(Das geschieht häufig in gedruckten Computerzeitschriften.)
Viele Grüße von Bernd
Dabei gibt es zwei Probleme:
1. er wird gesetzt, obwohl er nicht benötigt wird, z.B beim Plural und beim Genitiv.
2. Es wird ein falsches Zeichen gesetzt.
Es heißt richtig: Peters Füller, nicht aber Peter's Füller.
Auch im Plural wird im Nominativ kein Apostroph gesetzt.
Crackers (nicht Cracker's).
Zu missbräuchlicher Anwendung des Apostrophs gibt es eine Seite mit vielen lustigen Beispielen.
http://members.aol.com/apostrophs von D. Fuchs.
---
Der Apostroph ist ein Auslassungszeichen.
Z. B. wird er beim Genitiv gesetzt, weil das Genitiv-S ausgefallen ist:
Andreas' Blumenladen = Der Blumenladen von Andreas, das Genitiv-"s" entfällt.
Gegensatz:
Andreas Blumenladen = Blumenladen von Andrea.
Neuerdings ist hier auch ein Apostroph zulässig:
Andrea's Blumenladen.
---
Zur Typographie:
Es wird ein Apostrophzeichen verwendet.
Auf der Schreibmaschine kann auch das Zeichen ' verwendet werden.
Viele verwenden (falsch) das Zeichen ‘
(Es ist ein deutsches einfaches Anführungszeichen oben.)
Der Apostroph ist das Zeichen: ’
‚“‘ und ‚„‘ sind Anführungszeichen´.
Richtig ist also ’ als Apostroph.
Beispiel: ‚Weiß ich’s oder weiß ich’s nicht?‘
Das Zeichen ist bei Word schwierig einzusetzen, eventuell muss man ein Makro schreiben, da einige Wordversionen es vollautomatisch gegen das falsche „‘“ - Zeichen tauschen.
Sehr falsch sind die Akzentzeichen „´“ oder „`“.
Diese sollte man nie als Apostrophe verwenden.
Das Zeichen „'“ sollte man nur nehmen, wenn es nicht anders geht, teilweise im Internet aus Kompatibilitätsgründen.
Andererseits darf man im Code von Software die Zeichen nicht verwechseln.
(Das geschieht häufig in gedruckten Computerzeitschriften.)
Viele Grüße von Bernd