Der Drachenzahn blinkt hell und magisch (ein Pantun und Kindergedicht)

5,00 Stern(e) 4 Bewertungen

fee_reloaded

Mitglied
Der Drachenzahn blinkt hell und magisch
im Maul des Drachen Gwendelur
und viel zu oft endet es tragisch,
folgt man der Drachentatzenspur.

Im Maul des Drachen Gwendelur -
so landet mancher Held als Fressen,
folgt man der Drachentatzenspur,
die dorthin führt, wo er gesessen.

So landet mancher Held als Fressen,
der folgte Gwendelurens Fährte,
die dorthin führt, wo er gesessen,
im Drachenmagen samt dem Schwerte.

Der folgte Gwendelurens Fährte,
verschwand für immer und auf ewig
im Drachenmagen samt dem Schwerte,
floh er zu langsam und behäbig.

Verschwand für immer und auf ewig,
- das Schicksal ist wohl zu beklagen! -
floh er zu langsam und behäbig.
Von diesem künden Heldensagen.

Das Schicksal ist wohl zu beklagen
und viel zu oft endet es tragisch.
Von diesem künden Heldensagen:
der Drachenzahn blinkt hell und magisch.







.2009 - überarbeitet juli_2024
 
Zuletzt bearbeitet:

sufnus

Mitglied
Die meisten Pantuns funktionieren eher als sprachmagisches Mantragemurmel (was nicht gegen sie spricht!), versuchen sich aber, aufgrund der Wortwiederholungsanforderungen, welche einer logischen Stringenz doch etwas abhold sind, nicht in der Kunst der narrativen Lyrik. Hier ist es fast schon eine Ballade, die aber doch nichts vom Pantunzauber einbüßt. Großes Kino! Hoffentlich ruft es die Empfehlungsgötter auf den Plan! :)
LG!
S.
 

fee_reloaded

Mitglied
versuchen sich aber, aufgrund der Wortwiederholungsanforderungen, welche einer logischen Stringenz doch etwas abhold sind, nicht in der Kunst der narrativen Lyrik. Hier ist es fast schon eine Ballade, die aber doch nichts vom Pantunzauber einbüßt. Großes Kino!
Herzlichen Dank für dieses schöne (und auch noch großzügig besternte) Lob, lieber sufnus!!!!
Das freut mich riesig!

Ich arbeite mich gerade - wenn auch nicht sehr intensiv - durch all die Gedichte, die so auf meinem PC liegen und das hier, hab ich festgestellt, mag ich noch immer. Es hatte ein paar metrische Ungenauigkeiten, die ich nun verbessert habe. Jetzt blinkt und funkelt der Drachenzahn (hoffentlich) noch ein bisschen heller ;)

Schön, dass es dir gefällt!

Liebe Grüße,
fee
 

Mimi

Mitglied
Ich arbeite mich gerade - wenn auch nicht sehr intensiv - durch all die Gedichte, die so auf meinem PC liegen und das hier, hab ich festgestellt, mag ich noch immer.
Ich mag's auch, liebe fee!
Schön, dass Du Dein gelungenes Pantoun (für große und kleine Kinder) mit uns teilst.

Gruß
Mimi
 

Agnete

Mitglied
ich schließe mich Sufnus an. Auch ich empfinde es als Pantun-Ballade, eine gelungene Komposition beider Genre.
Schlne Pantuns liest man selten.
lG von Agnete
 

fee_reloaded

Mitglied
Jöh...vielen lieben Dank, @Agnete
für das schöne Lob! Freut mich, dass es dir gefällt!!!!

Und auch dir, lieber @Tula , meinen besten Dank für den Besuch und die schöne Bewertung. Hab's eben erst entdeckt.

LG,
fee
 

anbas

Mitglied
Hi,

schon seit länger Zeit schaffe ich es leider nicht mehr, so kontinuierlich vorbeizuschauen, wie ich es gerne täte. Hier hat es sich gelohnt. Gedichte, die in feste Formen gegossen wurden, gefallen mir besonders dann sehr gut, wenn man kaum oder gar nicht merkt, dass es sich um eine feste Form handelt - und das ist hier der Fall.
Ein "metrisches Haar" habe ich dann aber doch in der Suppe gefunden ;). Hier muss man das Wort "endet" falsch betonen, um in der Metrik zu bleiben:
und viel zu oft endet es tragisch,
Das ist keine große Sache, aber ich stolpere nun mal schnell über sowas. Als Alternative würde sich eventuell folgende Version eignen (sowohl im ersten als auch letzten Vers):
Der Drachenzahn blinkt hell und magisch
im Maul des Drachen Gwendelur.
Es endet viel zu oft sehr tragisch,
folgt man der Drachentatzenspur.
bzw.
Das Schicksal ist wohl zu beklagen,
es endet viel zu oft sehr tragisch,
Von diesem künden Heldensagen:
der Drachenzahn blinkt hell und magisch.
Villeicht gibt es auch noch eine andere Möglichkeit.

Liebe Grüße

Andreas
 

Stavanger

Mitglied
Hei Fee,

Diese Form ist mir noch ziemlich neu. Scheint in diesem Fall aber ganz gut zu funktionieren. Schön zu lesen!

Uwe

P.S. Finde wieder mal nicht, wo man die Sternchen vergibt.
Also ersatzweise:

:):):):):)
 

fee_reloaded

Mitglied
Ein "metrisches Haar" habe ich dann aber doch in der Suppe gefunden ;). Hier muss man das Wort "endet" falsch betonen, um in der Metrik zu bleiben:
Ja, um dieses Haar weiß ich, lieber Andreas.

Deinem sorgfältigen Blick entgeht aber auch wirklich nichts! ;)

Ich habe damals auch lange an etlichen Alternativen rumgewurstelt und mich dann letztlich doch für die "unsaubere" Variante entschieden, weil sie mir klanglich am besten gefiel.

hell und magisch
endet
es tragisch

Auch finde ich, dass man über das "endet" ausreichend flott drüberliest, dass es nicht zu sehr spießt. Das kann allerdings auch je nach Dialekt anders empfunden werden, könnte ich mir denken. Für mich als Ösi geht es glatt genug.
Auf jeden Fall lieben Dank fürs genaue Hinschauen!!!! Aber diesmal möchte ich es so lassen, wie es ist.

Diese Form ist mir noch ziemlich neu. Scheint in diesem Fall aber ganz gut zu funktionieren. Schön zu lesen!
Danke, lieber Uwe!
Sie macht auf jeden Fall viel Spaß, die Form.
Danke auch für die fünf Smilies!!!! Die sind mindestens so schön wie Sternchen. :)

Liebe Grüße euch beiden!
fee
 



 
Oben Unten